Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Systemen" > 5 Objekte

3

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 007/1
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 8
Enthält
Rede zur "Freiheitsveranstaltung" in Wunsiedel (16.08.2004).

"Persönliche Erfahrungen mit Reaktionen in CDU und Kirche", Vortrag zur Veranstaltung "15 Jahre SPD-SED-Dialogpapier" (14.03.2002).

Beitrag zum Zuwanderungsgesetz für das "Deutschlandradio" (03.04.2002).

"Die Krise als Chance", Artikel für den "Tagesspiegel" (24.02.2002).

"Gegen Vergessen - für Demokratie", Rede (11.03.2002).

"Gedenken, warum und wozu?", Rede zum Gedenken an die "Köpenicker Blutwoche" (10.06.2001).

"Hat das Warnen Sinn?", Artikel für "Die Mahnung" (01.02.2001).

"Moral und Politik", Artikel für "Vivian" (01.10.2000).

"Arbeit in totalitären Systemen und Demokratien", Vortrag zur Veranstaltung "Gegen Vergessen, für Demokratie" (04.09.2000).

"Immer wieder erinnern ODER endlich vergessen?", Vortrag beim "Arbeitskreis Rückblende und Gegen Vergessen - für Demokratie" (13.06.2000).

"Dem deutschen Volke...", Beitrag für das "Deutschlandradio" (17.02.2000).

"Deutsche Einheit - Abschied von den Feindbildern", Rede zur Gedenkstunde am "Point Alpha" in Rasdorf (29.09.1999).

"Die Nikolaikirche als Ort des Gebetes, als Ort der Politik, als Ort des Erinnerns", Rede zur Einweihung der Gedenktafel für Paul Gerhardt und Johann Crüger (26.09.1999).

"Seinen Ort finden..., auch in der Politik", Beitrag für den "SFB" (19.09.1999).

"Es geht um den Alltag", Artikel für die "Fraternität" (13.09.1998).

Rede zur "Krankenhausdemo" in Berlin (15.01.1999).

"Frauen, die Kinder erziehen, sind berufstätig", Zeitungsartikel (10.01.1999).

"Das neue C der CDU", Artikel in der "Welt" (12.01.1993).

"Ein Tagebuch deutscher Geschichte", Erinnerungen an 1989 (undatiert).

"Der Atem der Geschichte weht aus verschiedenen Richtungen", Beitrag für "edition Diá" (10.07.1998).

"Um ein Europa von innen bittend?", Rede bei der "Ansverus Komminuität" (31.05.1997).

"Aktionstag gegen Sozialabbau", Rede (13.05.1997).

Interview mit dem "Deutschlandradio" (15.12.1994).

"Staatsbürger schlafen nicht", Text (undatiert).

Verschiedene Zeitungsartikel.

Rede zum Neujahrsempfang im Rathaus Waltershausen (12.01.1997).

Rede zum Neujahrsempfang der CDU Kassel (28.01.1997).

Grußwort zum Thema "Polen" (undatiert).

Rede zum "Tryptichon Koeppel" (undatiert).

"Zuallererst stören mich die mißmutigen Gesichter, die man überall sieht", Interview mit dem "Tagesspiegel" (undatiert).

"Ja, aber vorher gehe ich noch zum Friseur.", Artikel aus der Reihe "So machte ich Karriere" der "Welt" (1995).

Rede zur letzten Plenarsitzung der 12. Wahlperiode des Abgeordnetenhauses Berlin (21.09.1995).

Zeitungsartikel zum Umgang mit der PDS (1995).

Statement zum Umgang mit dem Buch "Mein Kampf" (03.05.1995).

"Schwarz-Grün - Farbspiel mit Zukunft?", Rede (undatiert).

"Mach was draus - Frauen in der Berliner CDU", Rede (20.10.1994).

"Drückebergerwort: Politikverdrossenheit", Artikel (undatiert).

Ansprache beim Festakt des Abgeordnetenhauses aus Anlass der Verabschiedung der drei Schutzmächte Berlins (06.09.1994).

Rede beim deutsch-alliierten "Tag der offenen Tür" des Abgeordnetenhauses (05.06.1994).

"Hindernisse und Chancen für ein besseres Miteinander", Beitrag zum Forum "Was fehlt zur Deutschen Einheit?" (undatiert).

Rede zum Treuegelöbnis des Jägerbataillons (05.05.1994).

"Zum Senator kann man's auch ohne Partei bringen.", Artikel im "Tagesspiegel" (27.11.1994).

"Was ist Politik?", Rede (undatiert).

Rede zum Wechsel des "RIAS" in deutsche Trägerschaft (undatiert).

"Sauberkeit in der Politik", Artikel für die "Berliner Zeitung" (06.09.1993).

"Aufbruch und Neubeginn in Berlin 1945-49 - Mahnung und Hoffnung bei der Gestaltung der inneren Einheit heute", Text (undatiert).

Eröffnungsrede zur Plenarsitzung (17.06.1993).

Leserbrief an die "Bild"-Zeitung (07.06.1993).

"Besoldung soll nicht "spitze" sein, aber gerecht", Artikel für die "Morgenpost" (18.04.1993).

Rede zur Eröffnung der Plenarsitzung (29.04.1993).

Rede zur Plenarsitzung (25.03.1993).

"Abschied vom Rathaus Schöneberg - mehr als ein Parlament zieht um", Rede (undatiert).

"Die Story von der Mauer in den Köpfen", Artikel (1993).

Grußwort zum 18.03. (1993).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1993 - 2004
Personen
Gerhardt, Paul

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9916
Aktentitel
Organisationskommission 1987/88 (6)
Handakte (2) 01.09.1980 - 14.11.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Aktions- und Infohandbuch:
Aktions- und Informationshandbuch - Aktion "Dritte Welt"

DICOS:
Dienstleistungs-Computer und Software Gmbh - DICOS, 25.05.1987
Kapitel:
1. Software
2. Vertrieb von Computersystemen
3. Dienstleistungen
4. Kongressorganisation
Dossier, DICOS, 07.1987

Aufbau Kommunikationsnetz 1984:
Hofmann, K., Die Rheinpfalz, Das "große Auge" der Union - Ein bundesweites Kommunikationsnetz, 22.03.1984
Text, Zur Verbesserung der Parteiarbeit und zur Erhöhung der Effektivität von Wahlkämpfen hat die CDU mit dem Aufbau eines umfassenden Kommunikationsnetzes begonnen, 22.03.1984

Beschlußvorlage der Bundesvorstandssitzung vom 18.05.1987:
Beschlussvorlage für die Bundesvorstandssitzung vom 18.05.1987, 14.05.1987

Aufbau Organisationskommission:
Max Motek an Peter Radunski, Betreff: Übersendung der gewünschten Angaben, 17.08.1987
CDU-Bundesausschuss in Bonn, Vorschlag für die Ehrung beim Bundesausschuss für besondere Aktivitäten, 08.12.1987 (01226h)

Brief an Landesverband, Bezirksverband und Kreisverband:
Heiner Geißler an die Landes-, Beszirks- und Kreisvorsitzenden der CDU, Betreff: Vorlage eines Organisationsmodells für die Gesamtpartei und Durchführung einer Bestandsaufnahme der derzeitigen Situation auf allen Ebenen der Partei, 03.08.1987

Pressemitteilungen (+ - echo):
Arbeitsschwerpunkte der CDU als Volkspartei der Mitte, 05.08.1987
Arbeit und Zielsetzung der Organisationskommission, 18.08.1987

Leitfaden:
Entwurf, Vorschlag für Diskussionsstrukturierung Landesgeschäftsführer 23.09.1987 "Arbeit der Organisationskommission", 16.09.1987
Rüdiger May an Peter Radunski, Betreff: Übersendung eines Entwurf einer Diskussionsstrukturierung, 17.09.1987
Rüdiger May, Gemeinsame Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz mit der Organisationskommission - Themenkatalog, 17.09.1987

Rahmenkonzept Personalwesen:
Rüdiger May, Vorlage für die Bundesvorstandssitzung , Rahmenkonzept Personalwesen, 08.03.1982

Auswahlverfahren, Mandats und Funktionsträger:
Kai Uwe von Hassel an Peter Radunski, Betreff: Reform des Parlaments und Überlegungen zur Aufstellung der Kandidaten, 28.01.1988
Wulf Schönbohm an Peter Radunski, Betreff: Verbesserung der Auswahl und Qualifikation von Kandidaten für Parteiämter und Mandate, 18.03.1988

Sonstiges:
Wilhelm Hennis, Überdehnt und abgekoppelt - An den Grenzen des Parteienstaates, 27.01.1986
KAS, Umfrage zur Wahrnehmung der Politik im Staat, Herbst 1986
Konferenz - Wandlungen des Parteisystems in der Bundesrepublik Deutschland und in Großbritannien, Dritte Diskussionsrunde, 10.1987
Rüdiger May an Peter Radunski, Betreff: Gliederung der Vorlage an den CDU-Bundesparteitag, 20.01.1988
Friedhelm Görgens an Peter Radunski, Betreff: Übersendung des von Herrn Abels überarbeiteten Fassung des Diskussionsentwurfs, 07.04.1988
Hans Terlinden an Peter Radunski, Betreff: Landesverband, 11.04.1988
Lothar Kraft an Peter Radunski, Betreff: Formulierungsvorschläge für die Punkte 2 und 3 des Papiers der Organisationskommission, 12.04.1988
Peter Lösche, Ende der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung?, Die neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte, Nr. 5, 05.1988
Heiner Geißler an L. Höppner, Betreff: Sonderparteitag und Verlegung von Abgeordnetensprechstunden in die Ortsteile, 27.06.1988
Sozialdemokratisches Magazin, Aller Anfang ist Bürgerbüro, 06.1988
Walter Tacke an Heiner Geißler, Betreff: Politisch-gesellschaftliche Perspektiven 1990 - Wie werden die Bürger zukünftig denken und politisch handeln?, 14.11.1988
Rüdiger May, Textvorschlag für die Zusammenfassung der Ergebnisse der Organisationsanalyse, inklusive handschriftlicher Notizen, (0530P)

Enthält auch:
(Anlage 1) Statistiken
(Anlage 2) Leitfaden für die Arbeit in Stadt-/Gemeindeverbänden bzw. Stadtbezirksverbänden und Ortsverbänden
(Anlage 3) Kreisgeschäftsstelle
(Anlage 4) Landesgeschäftsstelle
(Anlage 6) Arbeitsentlastung der Kreispartei durch Dienstleistungen der Landes- und Bundespartei; Beteiligung am politischen Leben, 09.1980
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.09.1980 - 14.11.1988
Personen
Geißler, Heiner; Görgens, Friedhelm; Hennis, Wilhelm; Höppner, L.; Hofmann, K; Kraft, Lothar; Lösche, Peter; May, Rüdiger; Motek, Max; Radunski, Peter; Schönbohm, Wulf; Tacke, Walter; Terlinden, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode