Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Tagesmütter" > 6 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8719
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (2)
Kommission Soziale Dienste 08.06.1973-11.06.1974
Protokolle, Dokumente und Materialien
Abteilung Politik, Sozialpolitik
Geschäftsführer Georg Koch
Enthält
Protokolle Sitzungen Kommission Soziale Dienste Bundesausschuss für Sozialpolitik am
08.06.1973 Konstituierung
Tagesordnung:
Vorschlag zur Bildung einer Sonderkommission für Behinderte
Diskussion der Aufgaben und Probleme der sozialen Dienste
Dazu:
Liste der Mitglieder der Kommission, Bemerkungen über Sozialstationen, Ausarbeitung Soziale Dienste, verschiedene Entwürfe, Altenplan
06.09.1973
Tagesordnung:
Beratung Rohentwurf Soziale Dienste
Dazu:
Ausarbeitung Soziale Dienste, verschiedene Entwürfe
Albert Burger: Die öffentlichen Aufgaben der freien gesellschaftlichen Kräfte
Paul Collmer: Bemerkungen über Sozialstationen, 17.08.1973
15.10.1973
Tagesordnung:
Beratung der Vorlage Soziale Dienste
Enthält auch:
Entwurf und Erläuterungen zum Erlass von Richtlinien über die Anerkennung und Förderung von Sozialstationen durch das Land Rheinland-Pfalz
Ausarbeitungen:
Soziale Dienste, verschiedene Entwürfe
Neuorganisation der ambulanten Pflegedienste
23.11.1973
Tagesordnung:
Beratung und Verabschiedung der Vorlage Soziale Dienste
Dazu:
Ausarbeitung Soziale Dienste, verschiedene Entwürfe
Modellversuch Tagesmutter Schleswig-Holstein
04.01.1974
Tagesordnung u.a.:
Beratung der Vorlage Soziale Dienste
Dazu:
Ausarbeitung Soziale Dienste, verschiedene Entwürfe mit handschriftlichen Anmerkungen
11.06.1974 Hearing Soziale Dienste in Sozialstationen:
Mitschrift in Kopie, Einladung mit Liste der Verbände
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
08.06.1973 - 11.06.1974
Personen
Burger, Albert; Collmer, Paul; Koch, Georg; Steinjan, Werner

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19111
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (7)
Vermerke - Gruppen der HA II, Band II, 22.04.1976 - 05.10.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Enthält nicht: Gruppe 5 Sozialpolitik
6) Gruppe 6 Frauenpolitik
Protokoll über die gemeinsame Tagung der Frauenvereinigung und der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU am 30.06.1976
Bürger fragen Helmut Kohl, 03.08.1976
Annelies Klug an Meinhard Miegel: Fragen für Wahlkampfinformationsdienst: Warum lehnt die CDU Tagesmütter ab?, 03.08.1976
Gespräch mit der AGV, Thema: Verbraucherpolitische Grundsätze der CDU, 11.08.1976
7) Gruppe 7 Gewerkschaftspolitik
Herbert Walter an Meinhard Miegel: UiD-Argumentation. Die Mär vom Sicherheitsrisiko, 24.05.1976
Entwurf Argumentationskarte: Die SPD/FDP-Koalition eine schwere Belastung für den sozialen Frieden in der Bundesrepublik, 31.05.1976
Albert Keil an Kurt Biedenkopf: Artikel CDU will Wahlkampf auch gegen Gewerkschaften führen in PPP vom 23.06.1976, 02.07.1976
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Arbeitsvorhaben Juli bis August, 08.07.1976
Albert Keil an Kurt Biedenkopf und Hans Katzer: DGB-Prüfsteine 1976, hier: Funktionsträgerorgan der IGM der Gewerkschafter, 1. Teil, 16.07.1976
Stimmungsbarometer aus den Betrieben. Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft, Ausgabe 3 / 15.07.1976
Albert Keil an Kurt Biedenkopf: 3teilige Serie in Der Gewerkschafter zu den Wahlprüfsteinen des DGB 76, hier: 2. Teil, 17.08.1976
Galerie der gescheiterten Minister, 17.08.1976, verschiedene Entwürfe
Nichts als Seifenblasen und leere Versprechen:
1) Mehr Sicherheit in der Bundesrepublik schaffen
2) Den Bürger schneller zu seinem Recht helfen
3) Durch die Entspannungspolitik Frieden mit dem Osten machen
4) Den wirtschaftlichen Aufschwung wählen
5) Die Renten sichern und steigende Beiträge bei den Krankenkassen verhindern
6) Die Frauen werden es besser haben
7) Für die Arbeitnehmer wreden goldene Zeiten beginnen
8) Aus besseren Schulen und Universitäten werden klügere Köpfe kommen
8) Gruppe 8 Bildungspolitik und Jugendpolitik
Entwurf Argumentationskarte Pro und Contra, hier: Zukunftssicherung, 09.07.1976
Argumentationskarte: Familie, Bildung, Zukunftschancen
Meinhard Miegel: Auftrag CDU-Präsidium zu einer Dokumentation über die Einengung des persönlichen Freiheitsraumes durch konkrete Bundesgesetze, 20.07.1976, dazu Stand der Gesetzgebung des Bundes 7. Wahlperiode, Stand: 04.07.1976 sowie Tabellarische Zusammenstellung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Herbst 1969 bis 01.01.1976
Emil Nutz: Textentwurf zum Flugblatt Volksfront an den Hochschulen, 22.07.1976
Ausarbeitung Sozialdemokraten und Kommunisten arbeiten Hand in Hand, Entwurf zu UiD-Dokumentation 29/1976
UiD-Dokumentation: Volksfront an den Hochschulen, 29/1976, Format A5
Ergebnisprotokoll der Sitzung der Runde Landeszentrale für politische Bildung am 15.07.1976, vor allem Tagesordnungspunkt 1: Bericht Dorothee Wilms über politisches Klima in der Bundesrepublik Deutschland
Grundsatzprogramm der Schüler-Union - Selbstverständnis der Schüler-Union auf Bundesebene
Emil Nutz an Karl-Heinz Bilke: Linkslastigkeit der Schulpolitik beziehungsweise Bildungspolitik in SPD-regierten Ländern, 11.08.1976
Emil Nutz: Entwicklung des Bedarf an zusätzlichen Arbeitsplätzen für jugendliche Berufsanhänger in den Jahren 1977 - 1982 (1983), 22.04.1976
Emil Nutz an Dorothee Wilms und Meinhard Miegel: Geheimplan der SPD zur Überwindung der Arbeitslosigkeit, 16.08.1976
SPD-Bundestagsfraktion, Gruppe Arbeitsmarktpolitik: Studie zu arbeitsmarktpolitischen Problemen
Emil Nutz / Herbert Walter an Meinhard Miegel: Studie der Gruppe Arbeitsmarktpolitik der SPD-Bundestagsfraktion zu arbeitsmarktpolitischen Themen, 19.08.1976
UiD-Extra: SPD/FDP-Bildungspolitik in den Bundesländern. So wird die Jugend um ihre Chancen betrogen, 34/1976, Format A5
Information und Dokumentation
Heinz Winkler an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsablauf nach dem 03.10.1976, 08.09.1976
Jahr/Datum
22.04.1976 - 08.09.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Hettlage, Manfred; Katzer, Hans; Keil, Albert; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Walter, Herbert; Wilms, Dorothee; Winkler, Heinz

4

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1035/2
Aktentitel
Protokolle 1974, Nr. 18-24
Enthält
Sitzungen vom:
19.02. von 16:05 bis 18:45 Uhr: Bericht zur Lage: Verfassungsdebatte, Nichtverbreitungsvertrag, Drohung des Finanzministers, Haushalt, Berlinsitzung, Parteivorstandssitzung in Hamburg; Konjunkturlandschaft; Bundesversammlung; Carstens-Studie 1966; Bericht aus dem Ältestenrat; Haushalt der Fraktion; Berichte aus den Arbeitskreisen: Rahmenplanung der Gemeinschaftsaufgaben an Fachausschüssen, Finanz-Initiativen der Fraktion, Initiativvollmacht für den Vorsitzenden, § 218, Übergabe der Rentnerkrankenversicherung an AK V, Verschwiegenheit in den Ausschüssen, Ostkredite, ausländische Arbeitnehmer, Aussiedlung Deutscher aus Polen, deutsch-amerkanischer Jugendaustausch, deutsch-polnische Schulbuchkonferenz, Studium den USA, Förderung geisteswissenschaftlicher Forschung, Abgeordnetenbestechung, Untersuchungsausschuß Steiner-Wienand, Heizölkosten-Erstattungsgesetz
19.02. von 19:00 bis 21:37 Uhr: Fragen der Sicherheit: Referat von Admiral Poser und anschließende Diskussion
12.03. von 15:05 bis 18:02 Uhr: Ansprache von Stephan Koren (ÖVP); Bericht zur Lage: Wahl in Hamburg und Niedersachsen, Zustand der Bundesregierung, Tempolimit und andere Sicherheitsvorkehrungen im Straßenverkehr, Gespräch mit Kissinger, Unterrichtung von Richard Stücklen durch Egon Bahr zu dessen Gesprächen in Moskau, CSSR-Vertrag, François-Xavier Ortoli in der Fraktion, Währungs- und Finanzfragen, Radikalenentwurf, Mitbestimmung, Bundesversammlung; Wahlbericht Blumenfeld zur Wahl in Hamburg; Bericht aus dem Ältestenrat: Agrarbericht, Bildungsgesamtplan; Berichte aus den Arbeitskreisen: Erbschaftssteuer, Steuerreformgesetz, Jury-Bundesbauten, Tagegeld, Heizkostenzuschuß, Darlehnen für Wehrpflichtige, unlauterer Wettbewerb, Arbeitsförderungsgesetz, Rentnerkrankenversicherung, Tagesmütter, Deutsche in Polen, Ostkredite, Auslandsreisen von Abgeordneten der Regierung; Entwicklungshilfe; Lagerbesuch Gießen; § 353c Strafgesetzbuch
12.03. von 18:05 bis 19:40 Uhr: Sondersitzung Entwicklungspolitik
15.03.: Akkreditierug des Ständigen Vertreters der DDR beim Bundespräsidenten; Einsetzung einer kleinen Kommission zur Prüfung Anrufung des Bundesverfassungsgerichts
19.03. von 11:07 bis 12:59 Uhr: Bericht zur Lage: Atlantisches Bündnis, Wahlen in Rheinland-Pfalz; Lage in Berlin: Referate zu: Stimmung in Berlin, Wirtschaftslage, Soziale Lage
19.03. von 14:01 bis 15:08 Uhr: Herabsetzung des Volljährigkeitsalters; begleitende Maßnahmen § 218; Familienlastenausgleich / Erziehungsgeld; Forschungspolitik; Studium in USA; überplanmäßige Milliardenausgaben; Personalien: Deutsche-Wochenschau-Beirat: Carl Damm, Jürgen Wohlrabe, Herbert Hupka, Kurt von Schleicher; Pauschalen und Wahlkampfkosten; Richtgeschwindigkeit, Anrufung Bundesverfassungsgericht wegen Ständiger Vertretung der DDR; § 218
Einzelkopien Nr. 18-20, siehe 08- 001-1035/4.
Jahr/Datum
19.02.1974 - 19.03.1974
Personen
Bahr, Egon; Carstens, Karl; Damm, Carl; Hupka, Herbert; Kissinger, Henry; Koren, Stephan; Ortoli, François-Xavier; Schleicher, Kurt von; Stücklen, Richard; Wohlrabe, Jürgen

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode