Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Tagungsfolge" > 32 Objekte

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1447
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle, Dokumente und Materialien 14.12.1966 - 23.12.1968
Parteivorsitzender Kurt Georg Kiesinger
Enthält
1) Ergebnisprotokolle der CDU-Präsidiumssitzungen am:

1966
14.12.1966:
1967
05.01.1967: Themen: Finanzielle Lage der Partei, Konrad-Adenauer-Stiftung, Publizistische Tätigkeit der Partei (Deutschland-Union-Dienst und Deutsches Monatsblatt), Aussprache mit den Verbänden Deutsche Angestellten-Gewerkschaft, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Deutscher Bauernverband
23.01.1967: Themen: Finanzielle Situation der Partei, Konrad-Adenauer-Stiftung, Aussprache mit den Verbänden Deutsche Angestellten-Gewerkschaft, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Deutscher Bauernverband, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Verwaltungsrat ZDF
03.02.1967: Themen: Stellung der CDU innerhalb der Koalition und gegenüber der Opposition, Mitgliederversammlung der Konrad-Adenauer-Stiftung am 10.02.1967
17.02.1967: Themen: Wilson-Besuch, Atom-Sperrvertrag, Stellung der CDU innerhalb der Koalition und gegenüber der Opposition, Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 12.03.1967, Kommission Finanzverfassungsreform
03.03.1967: Themen: Stellung der CDU innerhalb der Koalition und gegenüber der Opposition, Vorbereitung des Gesprächs mit dem Präsidium der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft am 03.03.1967
17.03.1967: Themen: NPD, Tagung christlich-demokratischer und konservativer Parteien am 27.-29.04.1967 in Karlsruhe
07.04.1967: Kurzanalyse FDP-Parteitag in Hannover
12.04.1967, Sondersitzung: Statut der CDU: Vergleich geltende Fassung / Entwurf einer neuen
20.04.1967, Sondersitzung anlässlich des Todes von Konrad Adenauer
21.04.1967: Thema: Entwurf einer Statutenänderung
02.05.1967: Themen: Satzungsänderung, Tagungsfolge 15. Bundesparteitag der CDU Braunschweig 21.-23.05.1967
08.05.1967: Protokoll der gemeinsamen Sitzung des CDU-Präsidiums mit den CDU-Landesvorsitzenden der CDU-Vereinigung
05.06.1967: Themen: Römische Konferenz, Stoph-Brief, Koalitionsfragen, Landtagswahlen in Niedersachsen
21.06.1967: Themen: Mittelfristige Finanzplanung, Koalitionsfragen
30.06.1967: Themen: Offenburger Erklärung der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft, Mehrjährige Finanzplanung des Bundes bis 1971, stichwortartige Darstellung
17.07.1967: Themen: Mittelfristige Finanzplanung, Verhältnis zu den USA und zum Besuch von Charles de Gaulle
08.09.1967: Themen: NPD-Klage beim Bundesverfassungsgericht
29.09.1967: Themen: Kommission Staat / Kirche
27.10.1967: Themen: Nachfolge im Amt des Bundesschatzmeisters, Personalfragen (Bundesanstalt für Arbeit, Deutsche Bundesbank, BND) Bestellung von Kommissionen zur Außenpolitik und zur Entwicklung in der Rentenversicherung, Beschluss: Übertragung des Rechts zur Berufung der Fachausschüsse auf den Generalsekretär, Vorschlagliste für den CDU-Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik
10.11.1967: Bericht: Zum Versorgungswerk der CDU
15.12.1967: Themen: Aktionsprogramm, Kuratorium Unteilbares Deutschland

1968
19.01.1968: Themen: Entwurf Aktionsprogramm der CDU, Brief vom Bundesschatzminister Kurt Schmücker mit dem Vorschlag, einen Niedersachsen zum Bundesschatzmeister zu wählen)
20.02.1968: Themen: Wahlrechtsfrage, Wahl Bundesschatzmeister, Bund der Vertriebenen, Vietnam, Kohlenfrage
01.03.1968: Themen: Vorschläge zur Förderung des Beteiligungssparens, Übersicht Prämienausgaben und Steuermindereinnahmen für die Sparförderung
15.03.1968: Themen: Eigentumsbildung, agrarpolitisches Strukturfondsgesetz, Beteiligungssparen, Brief an Kurt-Georg Kiesinger Betreff: Studentische Opposition
09.05.1968: Thema: Hochschulreform, Brief von Konrad Kraske Betreff: Zusammensetzung der Aufsichtsorgane der Rundfunkanstalten
30.05.1968: Thema: Antrag des Bundeswehrverbandes zur "Vierten Laufbahnordnung", Tagesordnung der CDU-Bundesvorstandssitzung am 21.06.1968
06.06.1968: Themen: "Vierte Laufbahn", Arbeitsgemeinschaft für Europa-Politik, Wahlrecht,
Entwurf "Europa-Idee in der CDU", Brief von Alfred Krause an den Bundesminister Betreff: Gegengewicht zu der Beeinflussung von Gewerkschaften und Verbänden durch die SPD
20.06.1968: Organisationsplan der CDU-Bundesgeschäftsstelle Bonn, Einnahmen und Ausgaben der Bundespartei für das Rechnungsjahr 1968, Beschluss über einen Härtefond
Enthält nicht: Materialien in 1402
04.07.1968: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung (Wahlrecht, Bundespräsidentenwahl, Atomsperrvertrag, Vierte Laufbahn bei der Bundeswehr, Deutschlandstiftung, ADK), Ergebnisprotokoll über die Sitzung der Eigentumskommission der CDU am 21.06.1968 in Köln-Marienburg (Vorschläge für ein eigentumspolitisches Programm)
11.09.1968: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung (CDU-Aktionsprogramm, Landesvorsitzenden-Konferenz 19.09.1968, Gesetzentwurf des Agrar-Ausschusses)
11.10.1968: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung (Stand der Beratungen mit der Exil-CDU und dem Landesverband Oder/Neiße, Stand der Beratungen mit der Mittelstandsvereinigung und dem Wirtschaftsrat, SPD-Agitation), Neuordnung Exil-CDU und Landesverband Oder/Neiße durch Änderung des Statuts der CDU, Gestörte Wahlversammlung - Eine Handreichung für den Umgang mit der sogenannten außerparlamentarischen Opposition, Vorläufiger Terminplan für den CDU-Bundesparteitag
24.10.1968: Themen: Änderung der Satzung und des Statuts, Benennung Kandidat für die Bundespräsidentenwahl
03.11.1968: Hinweis auf eine außerordentliche Sondersitzung
15.11.1968: Einladung zur Empfehlung eines Kandidaten der CDU/CSU für die Wahl zum Bundespräsidenten
13.12.1968: Themen: Politische Lage, NPD-Verbot, Vorschlag für die Einsetzung einer Kommission zur Beratung der Mitbestimmungsfrage, Initiative der Landtagsfraktionsvorsitzenden gegen die kulturpolitische Arbeit der Bundespartei und ihrer Ausschüsse
Termine für Vorstands- und Präsidiumssitzungen im ersten Quartal 1969

2) Allgemeine Korrespondenz

17.02.1967: Kontaktgespräch der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) mit dem CDU-Präsidium

03.03.1967: Kontaktgespräch der Deutschen Angestellten Gewerkschaft (DAG) mit dem CDU-Präsidium

Lemke: Kritik an territorialer und konfessioneller Zusammensetzung des CDU-Präsidiums, 05.05.1967

Artikel aus der "Foreign Affairs": "Europe" versus "détente"?, April 1967

Erklärung der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Familienorganisation zur Finanzplanung des Bundes bis 1971

04.12.1967: Landesvorsitzendenkonferenz, Generalsekretär Bruno Heck Einladung wegen Finanzfragen

Linksradikale Aktivität an den Universitäten (Grundlagen der SDS-Tätigkeit, Aktionsradius des SDS, Zielgruppen der SDS, Die Methoden der direkten Aktion, Politische Strömungen im SDS, Bisherige Erfolge des SDS)

Kai Uwe von Hassel: Norddeutsche Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU schlägt Kurt Schmücker als Nachfolger für den Bundesschatzmeister Horst Seebohm vor, 15.01.1968

Vermerk zu Präsidiumskontaktgespräche mit dem Bund der Vertriebenen, dem Bundesverband der Industrie, mit dem DGB, mit der DAG, mit dem Präsidium des Bauernverbandes, mit dem Bundeswehrverband und der ÖTV, 05.02.1968

Kommuniqué: Aussprache zwischen dem CDU-Präsidium, der CDU-Fraktion, und dem Präsidium des Bundes der Vertriebenen am 27.03.1968

Brief anlässlich des ersten Todestages Konrad Adenauers (05.04.1968, Teilnehmerliste für das Jahrgedächtnis von Konrad Adenauer am 19.04.1968

Brief an Kurt-Georg Kiesinger von Kai-Uwe von Hassel (Europäische Friedensordnung, Europäisches Sicherheitssystem)

Deutschland-Union-Dienst: "Auch Parteien brauchen Geld" - Interview mit CDU-Bundesschatzmeister Kurt Schmücker vom 06.11.1968

Niederschrift über die Sitzung der vom CDU-Bundesfinanzausschuss gewählten Kommission am 24.10.1968 im Bundesschatzministerium zu Bad Godesberg

Beitrags- und Finanzordnung - Entwurf 5. Fassung, 24.10.1968
Jahr/Datum
15.12.1966 - 23.12.1968
Personen
Gaulle, Charles de; Hassel, Kai-Uwe von; Kiesinger, Kurt Georg; Krause, Alfred; Schmücker, Kurt; Schmücker, Kurt; Seebohm, Horst

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22003
Aktentitel
1. Bundesparteitag Goslar 20.-22.10.1950 (1)
Vorbereitung und Durchführung 11.09.1950 - 25.10.1950
Abteilung Organisation
Enthält
1) Einladung, Parteitagsprogramm, Tagungsfolge

2) Organisation
Einladungsliste für Konferenz der Landesvorsitzenden am 11.09.1950, die beschloss, den ersten gesamtdeutschen CDU-Parteitag in Goslar abzuhalten (07-001:3205)
Referenten und Diskussionsredner
Delegierte zum Bundesparteitag
Liste der Teilnehmer am Arbeitskreis für Wirtschaftspolitik, Anwesenheitslisten Arbeitskreis Kultur
Verzeichnis der in Frage kommenden ausländischen Teilnehmer, 27.09.1950

Zusammensetzung des Vorstandes nach der Sitzung am 22.10.1950

Bericht über den Wahlvorgang am 15.10.1950 in einer mecklenburgischen Stadt

Bericht 1. Bundesparteitag - 10 Seiten, Verfasser unbekannt

3) Statut der Christlich Demokratischen Union Deutschlands
Beschlossen und unterzeichnet von den Vorsitzenden der Landesverbände am 20.10.1950
Verkündet auf dem ersten Parteitag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands am 21.10.1950 in Goslar durch den ersten Vorsitzenden Bundeskanzler Konrad Adenauer

Deutschland-Union-Dienst 4. Jahrgang, Nr. 208: Das Ergebnis von Goslar:
Entschließung des Parteitages
Entschließung der evangelischen Delegierten
Nach den Tagen von Goslar

4) Entschließung des 1. Bundesparteitages:

a) Deutschland-Union-Dienst (DUD) 4. Jahrgang, Nr. 81 - 84, die 4 Sondernummern zum ersten gesamtdeutschen CDU-Parteitag in Goslar

b) Entschließung

5) Sonderausgaben UiD 1-4

Im Präsentationsschrank - Flachablageschrank :
Statut, Originalstatut siehe auch 07-001 : 14001
Garderobenmarken
Delegiertenmappe
Abzeichen 1. Bundesparteitag, 2 Ausführungen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
11.09.1950 - 25.10.1950

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22012
Aktentitel
4. Bundesparteitag Hamburg 18.-22.04.1953 (3)
Dokumentation 24.03.1953 - 22.04.1953
Abteilung Organisation
Enthält
Einladung zum Empfang und zum Parteitag, Tischplan,Tagungsfolge, Hamburger Programm
Wahl des Bundesparteivorstandes durch Bundesparteiausschuss
Reden:
Konrad Adenauer
Johannes Albers: Unsere Sozialpolitik
Heinrich von Brentano: Arbeitsbericht der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Franz Etzel: Unsere Wirtschaftspolitik
Ludwig Erhard: Rede zur öffentlichen Kundgebung
Hermann Ehlers: Unsere Verantwortung für Deutschland und Europa
Jakob Kaiser: Der soziale Rechtsstaat für das ganze Deutschland
Linus Kather: Das Vertriebenenproblem
Emil Kemmer: Unsere Forderungen für die Jugend
Peter Paul Nahm: Probleme der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge
Gisela Praetorius: Familie und Erziehung
Hugo Scharnberg: Begrüßungsansprache
Anton Storch: Rede zur öffentlichen Kundgebung
Robert Tillmanns: Arbeitsbericht des Bundesparteivorstandes
Franz-Josef Wuermeling: Unsere Staatspolitik
Entschließungen:
1) Wahlrecht
2) Repräsentation der Sowjetzone im Bundestag und in den europäischen Gremien
2a) UN-Kommission gegen kommunistische Terrorakte in der Sowjetzone
3) Berlin
4) Leibesübungen
5) Erziehungs- und Bildungswesen
6) Sozialversicherung
7) Allgemeine Verkehrs- und Schiffahrtspolitik
8) Bundesgrenzschutz
Vorlagen und Anträge der Vereinigungen und Ausschüsse:
Entschließungen des Bundesparteitages und der Ausschüsse:
Kommunalpolitische Vereinigung
Bundesausschuss für ehemalige Berufssoldaten, für Wehrmachtsfragen
Antrag des Parteitages der Exil-CDU
Bundesvertriebenenausschuss
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik
Landwirtschaft
Kriegsopferausschuss
Sonderausschuss für Eigentumsbildung
Sozialausschuss
Kulturpolitischer Ausschuss
Presse:
dpa: Sonderdienst für den 4. Bundesparteitag, 2. bis 10. Lieferung
enthält nicht: 1. Lieferung
Der Hanseat Nr. 4, Titel: Friede, Freiheit, Einheit!
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
24.03.1953 - 22.04.1953
Personen
Wuermeling, Franz-Josef; Adenauer, Konrad; Albers, Johannes; Brentano, Heinrich von; Ehlers, Hermann; Erhard, Ludwig; Etzel, Franz; Kaiser, Jakob; Kather, Linus; Kemmer, Emil; Nahm, Peter Paul; Praetorius, Gisela; Scharnberg, Hugo; Storch, Anton; Tillmanns, Robert

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22016
Aktentitel
6. Bundesparteitag Stuttgart 26.-29.04.1956 (2)
Berichte, Beschlüsse, Reden, Grußworte 27.04.1956 - 29.04.1956
Abteilung Organisation
Enthält
Programm
Tagungsfolge
Entschließungen des 6. Bundesparteitages
Bruno Heck: Rechenschaftsbericht der Partei, dazu Text für DUD: Von Goslar nach Stuttgart
Statut der CDU vom 28.04.1956

Reden:
Konrad Adenauer zur Eröffnungssitzung: 10 Jahre Politik für Deutschland
27.04.1956:
Heinrich von Brentano: Diskussionsbeitrag des Bundesaußenministers
Werner Conze: Ziele und Methoden der sowjetischen Politik
Eugen Gerstenmaier: 10 Jahre Politik für Deutschland
Jakob Kaiser: Die Entwicklung in Mitteldeutschland (SBZ),
Kurt Georg Kiesinger: Gefahr und Herausforderung des Kommunismus

28.04.1956:
Heinrich Krone: Die Arbeit der Fraktion (CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag)
Ludwig Neundörfer: Referat Sozialreform, dazu: Edo Osterloh: Leitsätze zur Sozialreform
Robert Schuman: Begrüßungsrede
29.04.1956:
Kai-Uwe von Hassel: Rede

Broschüren bzw. Informationsdienste aus der Delegiertenmappe:
Zeitschrift für Christlich-Demokratische Politik (CIVIS)
Politisch-Soziale Korrespondenz (PSK)
Union in Deutschland (UiD)
Betriebsräte-Brief der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deuschlands
Soziale Ordnung. Chrislich-Demokratische Blätter der Arbeit (CDA)
Evangelische Verantwortung
Frau und Politik
Der Agrarbrief
Der Mittelstandsbrief
Das Wirtschaftsbild
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
27.04.1956 - 29.04.1956
Personen
Adenauer, Konrad; Brentano, Heinrich von; Conze, Werner; Gerstenmaier, Eugen; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Kaiser, Jakob; Kiesinger, Kurt Georg; Krone, Heinrich; Neundörfer, Ludwig; Osterloh, Edo; Schuman, Robert

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode