Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Tagungsfolge," > 11 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22012
Aktentitel
4. Bundesparteitag Hamburg 18.-22.04.1953 (3)
Dokumentation 24.03.1953 - 22.04.1953
Abteilung Organisation
Enthält
Einladung zum Empfang und zum Parteitag, Tischplan,Tagungsfolge, Hamburger Programm
Wahl des Bundesparteivorstandes durch Bundesparteiausschuss
Reden:
Konrad Adenauer
Johannes Albers: Unsere Sozialpolitik
Heinrich von Brentano: Arbeitsbericht der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Franz Etzel: Unsere Wirtschaftspolitik
Ludwig Erhard: Rede zur öffentlichen Kundgebung
Hermann Ehlers: Unsere Verantwortung für Deutschland und Europa
Jakob Kaiser: Der soziale Rechtsstaat für das ganze Deutschland
Linus Kather: Das Vertriebenenproblem
Emil Kemmer: Unsere Forderungen für die Jugend
Peter Paul Nahm: Probleme der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge
Gisela Praetorius: Familie und Erziehung
Hugo Scharnberg: Begrüßungsansprache
Anton Storch: Rede zur öffentlichen Kundgebung
Robert Tillmanns: Arbeitsbericht des Bundesparteivorstandes
Franz-Josef Wuermeling: Unsere Staatspolitik
Entschließungen:
1) Wahlrecht
2) Repräsentation der Sowjetzone im Bundestag und in den europäischen Gremien
2a) UN-Kommission gegen kommunistische Terrorakte in der Sowjetzone
3) Berlin
4) Leibesübungen
5) Erziehungs- und Bildungswesen
6) Sozialversicherung
7) Allgemeine Verkehrs- und Schiffahrtspolitik
8) Bundesgrenzschutz
Vorlagen und Anträge der Vereinigungen und Ausschüsse:
Entschließungen des Bundesparteitages und der Ausschüsse:
Kommunalpolitische Vereinigung
Bundesausschuss für ehemalige Berufssoldaten, für Wehrmachtsfragen
Antrag des Parteitages der Exil-CDU
Bundesvertriebenenausschuss
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik
Landwirtschaft
Kriegsopferausschuss
Sonderausschuss für Eigentumsbildung
Sozialausschuss
Kulturpolitischer Ausschuss
Presse:
dpa: Sonderdienst für den 4. Bundesparteitag, 2. bis 10. Lieferung
enthält nicht: 1. Lieferung
Der Hanseat Nr. 4, Titel: Friede, Freiheit, Einheit!
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
24.03.1953 - 22.04.1953
Personen
Wuermeling, Franz-Josef; Adenauer, Konrad; Albers, Johannes; Brentano, Heinrich von; Ehlers, Hermann; Erhard, Ludwig; Etzel, Franz; Kaiser, Jakob; Kather, Linus; Kemmer, Emil; Nahm, Peter Paul; Praetorius, Gisela; Scharnberg, Hugo; Storch, Anton; Tillmanns, Robert

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22036
Aktentitel
12. Bundesparteitag Hannover 14.-17.03.1964 (3)
Anträge, Reden und Berichte 15.03.1964 - 17.03.1964
Enthält
Programmheft mit Tagungsfolge,
Festschrift 12. Bundesparteitag CDU Hannover 14.-17.03.1964
Format A4 weiße schrift auf blauem Grund
Aufsätze Prominenter CDU-Mitglieder
Anträge:
Vorschlag Bundesausschuss für Wirtschaft - Eigentumsbildung
Entwurf: Grundsätze christlich-demokratischer Gesundheitspolitik
Entwurf: Agrarpolitisches Programm der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands
Antrag der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft
Vorschlag zur Wahl Bundesparteigericht
Reden:
4) Konrad Adenauer: Referat des ersten Vorsitzenden (unkorrigiertes Manuskript), dazu Autograph mit 7 Blatt in grüner Schrift der Seiten 12 und 13 bzw. Protokolband Seite 31 ff
8) Helmut Kohl: Diskussionsbeitrag (unkorrigiertes Manuskript)
6) Rainer Barzel: Rechenschaftsbericht der Bundestagsfraktion (unkorrigiertes Manuskript)
7) Ludwig Erhard: Referat des Bundeskanzlers (unkorrigiertes Manuskript)
Diskussionsbeiträge von
9) Franz Amrehn und
10) Kurt Georg Kiesinger (unkorrigierte Manuskripte)
14) Franz Amrehn: Bericht Arbeitskreis I (unkorrigiertes Manuskript)
12) Arbeitskreis I: Entschließungsanträge 1-3 (unkorrigiertes Manuskript)
15) Georg Kliesing: Bericht Arbeitskreis II (unkorrigiertes Manuskript)
13) Berichte aus den Arbeitskreisen (Vorlage Arbeitskreis III) (unkorrigiertes Manuskript)
11) Bericht Arbeitskreis V (unkorrigiertes Manuskript) und Bernhard Bauknecht: Entschließungsantrag Nr. 4: Agrarpolitik (unkorrigiertes Manuskript)
Jahr/Datum
15.03.1964 - 17.03.1964
Personen
Adenauer, Konrad; Amrehn, Franz; Barzel, Rainer; Bauknecht, Bernhard; Erhard, Ludwig; Kiesinger, Kurt Georg

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22095
Aktentitel
20. Bundesparteitag Wiesbaden 09.-11.10.1972 (1)
Generalsekretär Konrad Kraske 26.06.1972 - 11.10.1972
Enthält
Protokoll Besprechung Ablauf vom 18.09.1972
Vermerke (Vorschlag weiterer ausländischer Ehrengäste), Organisation, Tagungsfolge, Tagesordnung (Entwürfe), Auswertung
Alfred Dregger (Tagungspräsident): Grußwort
Mariano Rumor (Präsident Europäischen Union Christlicher Demokraten, EUCD): Grußwort
Entwurf Verfahrensordnung für den 20. Bundesparteitag der CDU
Regierungsprogramm der CDU und der CSU beschlossen am 11.10.1972 in Wiesbaden
Richard von Weizsäcker: Bericht der Grundsatz-Kommission, 09.10.1972
Konrad Kraske: Bericht des Generalsekretärs, 09.10.1972
Rainer Barzel: Rede des Parteivorsitzenden, 09.10.1972
Zum Regierungsprogramm der CDU

Diskussionsredner:
Parteitagsprogramm,
Vermerk Konrad Kraske Betreff: Diskussionsredner, 08.10.1972
Liste der Diskussionsthemen
Vermerk Konrad Kraske Betreff: Ausländische Gäste, 10.10.1972

Ehrengäste:
Antwortschreiben auf Zusagen zu Einladungen
Listen Zusagen Sportler für Empfang

Redner (Anschreiben und Vermerke)

Einsatzplanung:
Aktennotiz, Organisationsübersicht
Antrag Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft, CDA Ausländer - Mitgliedschaft in der CDU
Vermerke Rainer Barzel Betreff: Ablauf Parteitag
Einladung

Zusage Papier Kurt Biedenkopf zum Thema Soziale Dienste, 26.06.1972
Einladungen an ausländische Gäste, dazu: Liste befreundeter Parteien (Adrema-Liste), 03.08.1972

2) Werbung, Information:
Material zur Mitgliederwerbung:
Aufwärtsschub in der CDU Mitgliederbewegung trotz Urlaubszeit
Aktion Wirtschafts- und Finanzpolitik
Faltprospekt Verantwortliche Politik in entscheidender Stunde
Presseerklärung Ottfried Hennig, 21.07.1972
Aktion Die CDU im Demokraten-Test
Mobilisierungs-Aktion zur Auflösung des Bundestages
Jahr/Datum
26.06.1972 - 11.10.1972
Personen
Barzel, Rainer; Dregger, Alfred; Kraske, Konrad; Rumor, Mariano

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22198
Aktentitel
28. Bundesparteitag Berlin 19.-20.05.1980 (4)
Dokumentation 02.05.1980 - 28.05.1980
Enthält
Organisation: Tagungsfolge, Tagungspräsidium, Antragskommission, Mandatsprüfungskommission, Organisationsplan, Sprechzettel Tagungspräsident
Programme:
Für Frieden und Freiheit - Das Wahlprogramm der CDU/CSU (Broschüre)
Vorlage zum Tagesordnungspunkt 11
Anträge:
Empfehlungen der Antragskommission zu Tagesordnungspunkt 13, 14, 15
Für Frieden und Freiheit Anträge zum 28. Bundesparteitag Empfehlungen der Antragskommission (Antragsbroschüre A4)
Beschlüsse
Reden:
Helmut Kohl: Bericht des Parteivorsitzenden (unkorrigiertes Manuskript)
Mit doppeltem Einsatz für eine Zukunft in Frieden und Freiheit (Broschüre und Union in Deutschland Ausschnitt)
Franz Josef Strauß: Für Frieden und Freiheit; Wir können siegen, wenn wir siegen wollen und wir werden siegen (Broschüre und Union in Deutschland Ausschnitt)
Heiner Geißler: Der SPD-Staat und die Alternative der Union, Rechenschaftsbericht des Generalsekretärs der CDU, Freiheit und Recht retten vor dem totalen SPD-Staat (Broschüre und unkorrigiertes Manuskript)
Richard von Weizsäcker: In Berlin lernt man, dass Freiheit kein Geschenk ist (Union in Deutschland Ausschnitt)
Gerhard Stoltenberg: Wir leisten unseren Beitrag für Frieden und Freiheit in der Bundesrepublik Deutschland (Union in Deutschland Ausschnitt)
Kurt Biedenkopf: Wir leisten unseren Beitrag für Frieden und Freiheit in der Welt (Union in Deutschland Ausschnitt)
Darin
CDU-PD: 2/201/3-1-28
Jahr/Datum
02.05.1980 - 28.05.1980
Personen
Biedenkopf, Kurt; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Stoltenberg, Gerhard; Strauß, Franz Josef; Weizsäcker, Richard von

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22202
Aktentitel
29. Bundesparteitag Mannheim 09.-10.03.1981 (2)
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink 31.08.1980 - 17.03.1981
Enthält
Vorbereitung:
Delegiertenschlüssel
Beschlüsse und Überweisungen des Bundesparteitages in Mannheim, 17.03.1981:
Arbeitsprogramm:
Beschluss und Überweisungen an den Bundesvorstand
Überweisungen an die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag im Rahmen der Diskussion des Arbeitsprogramms
Wohnungsbaupolitik:
Überweisungen an die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Überweisungen an den Bundesfachausschuss Städte- und Wohnungsbau
Beschlüsse mit Arbeitsaufträgen an die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Sonstige Anträge:
Sonstige Beschlüsse mit Arbeitsauftrag an den Bundesvorstand
Überweisung von sonstigen Anträgen an den Bundesvorstand
Überweisung von sonstigen Anträgen an die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Presseerklärung mit Entwurf, 04. und 05.03.1981
Sloganvorschläge
Antrag Wohnungsbau:
Anträge zu Tagesordnungspunkt 16 Wohnungsbaupolitik (Kopien)
Presseerklärung Lothar Späth mit Thesen, 17.02.1981
Anträge zum 29. Bundesparteitag in Mannheim (Tagesordnungspunkt 16 Wohnungsbaupolitik)
Antrag Bundesvorstand für den 29. Bundesparteitag
Programm, Organisation (Tagungsfolge, Organisationsplan, organisatorische Hinweise)
Heiner Geißler: Einführung Generalsekretär zum Antrag des Bundesvorstandes zum Tagesordnungspunkt 15: Aufgaben der 1980er Jahre (mit Entwürfen)
Tagungspräsidium: Sprechzettel
Vorbereitung der Wahlen
Beschlüsse (Broschüre)
Einladung Baden-Württemberg-Abend
Konzept Rechenschaftsbericht
Sprechzettel
Bericht Bundesschatzmeister
Ökumenischer Gottesdienst
Jahr/Datum
31.08.1980 - 17.03.1981
Personen
Geißler, Heiner; Späth, Lothar

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode