Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Teufel:" > 7 Objekte

1

Bestandssignatur
01-801
Bestandsname
Teufel, Erwin
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
04.09.1939
Berufsbezeichnung
Verwaltungswirt, Ministerpräsident.
Biographie
1956 JU und CDU: 1959-1970 Mitglied des Landesvorstands der JU Baden-Württemberg, 1973-1991 Vorsitzender des BV Südbaden, 1991-2005 Landesvorsitzender der CDU Baden-Württemberg, 1964-1972 Bürgermeister von Spaichingen, 1972-2005 MdL Baden-Württemberg (1978-1991 Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion), 1972-1978 Politischer Staatssekretär im Innenministerium von Baden-Württemberg, 1991-2005 Ministerpräsident von Baden-Württemberg, 2002-2003 Mitglied des Konvents zur Zukunft der Europäischen Union.
Kurzbeschreibung
Persönliches: Redensammlung 1973-2006; CDU: LV Württemberg-Hohenzollern 1956-1965, KV Rottweil 1956-1965, OV Zimmern o.R. 1956-1965, BV Südbaden 1973-1993, Landesvorstand Baden-Württemberg 1973-2005, Bundesvorstand 1987-1992, KPV Baden-Württemberg 1969-1977; Landtag Baden-Württemberg: Korrespondenz, Aufzeichnungen und Materialsammlungen zu zahlreichen Themen, u.a.: Parlament und Parteien, Sozialpolitik, Landwirtschaft, Energiefragen, Innere Sicherheit, Föderalismus, Sowjetunion, Deutsche Einheit 1960-2004; CDU-Landtagsfraktion 1978-1993: Fraktionsvorsitzender 1978-1982; Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen 1962-1994.
Aktenlaufzeit
1956 - 2009
Aktenmenge in lfm.
16,4
Literaturhinweis
Michael Ohnewald: Erwin Teufel. Stuttgart 2004. - Erwin Teufel: Maß und Mitte - Mut zu einfachen Wahrheiten. Lahr 2006.

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3465
Aktentitel
Kommunismus
Altes Archiv
Enthält
Enthält u.a.:
Übersichtsliste des Roten Dienstes über kommunistisch geprägte Organisationen (o.D.)

Broschüren des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen: Sowjetisierung der Sowjetzone / Die Sowjetisierung der deutschen Länder / Die rote Flut (1950)

Warnlisten des Aktionskomitees gegen die Fünfte Kolonne mit Namen von Personen, die verdächtigt werden, Kommunisten zu sein (1950 - 1951)

Broschüre von Hans Jahn: Ein Blick hinter den "Eisernen Vorhang" (1951)

Broschüre von Raimund Neunteufel: "Ohne mich" - Moskaus trojanisches Pferd (1951)

Broschüre von Peter Holz: Figuren des SED-Staates (1951)

Tarnausgabe der Sozialistischen Bildungshefte, 5.Jahrgang, Nr.9, der Materialien für Propagandisten und Agitatoren, Heft 1 und des Notizbuches des Agitators, Nr.20 (1951)

Broschüre der Bundesregierung: Aktenstücke zur Beurteilung des Grotewohlbriefes (1951)

Rede des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen: Der Kampf gegen den Kommunismus (1951)

Broschüren und Flugblätter des Untersuchungsausschusses Freiheitlicher Juristen in der Sowjetzone (1951 - 1952)

Gegen die DDR gerichtete Broschüren und Flugblätter (1951 - 1952)

DDR-Flugblatt: Gebt uns endlich unseren Friedensvertrag! (1952)

Ausarbeitung des ABN (Antibolschewistischer Block der Nationen): Warnung vor der Nachahmung Heinrich Himmlers (1952)

Broschüre des Rechtsausschusses zur Bekämpfung der Lüge im öffentlichen Leben: Unkenntnis oder Rückversicherung? (1952)

Broschüre gegen den Antisemitismus von Werner Mattissen: Hatte Hitler recht? (1952)

Flugblatt der Freiheit-Aktion der Jugend: Hexen-Einmaleins des Kreml (1953)

Broschüre von Hjalmar Mäe: Drei Reden gegen den Kommunismus (1953)
Jahr/Datum
1948 - 1953
Personen
Himmler, Heinrich; Holz, Peter; Jahn, Hans Edgar; Mäe, Hjalmar; Mattissen, Werner; Neunteufel, Raimund

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9216
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Kommission Christliches Menschenbild
Vorbereitung Kommission und Klausur 08.1987 - 01.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
I) Leben und Würde:
Gliederungsentwurf für Kleine Lage (KL), 0406G, 14.12.1987
Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik - Leitsätze / Programm der CDU für das Leben, 0407G

Vermerke Heiner Lueg an Peter Radunski Betreff:
Vorschlag für die Behandlung des Themas Leben und Würde des Menschen auf dem 36. Bundesparteitag, 24.08.1987
Behandlung des Themas Leben und Würde des Menschen bis zum 36. Bundesparteitag, 07.09.1987, dazu: Vermerk vom 14.09.1987
Anlage 2: Detailplanung zu den vorgesehenen Veranstaltungen: Gespräch im Konrad-Adenauer-Haus

II) Konstituierung der Kommission Christliches Menschenbild am 16.12.1987:
Vermerk Peter Radunski Betreff: Vorschläge für Kommissionsmitglieder, Arbeitsthemen und für Kongresse, Anhörungen, 0287G, 13.10.1987
Berufungsliste, 30.11.1987
Interne Sitzungstermine, 0386G, 01.12.1987
Mitgliederliste, 15.12.1987
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Zeitplanung der Kommission, 15.12.1987
Protokoll der kostituierenden Sitzung, dazu: Vermerk, Zusagen
Adressenliste der Kommissionsmitglieder, 0595K
Pressemitteilung vom 17.12.1987

III) Klausur 22.-23.01.1988:
Diskussionsentwurf der vom CDU-Bundesvorstand eingesetzten Kommission:
Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0475G (Seite 1 bis 59, hier kassiert, siehe Kommission CMB II)

Beiträge der Kommissionsmitglieder: (einige Dubletten hier kassiert, Siehe CMB II)
Johannes Reiter: Neue Solidarität ohne Grenzen - Für eine Politik der Solidarität, 03.01.1988
Erwin Teufel: Papiere zum Thema Ausländer und verantwortlichen Umgang mit der Humangenetik der Fortpflanzungsmedizin, 07.01.1988 (kassiert am 23.11.2001, siehe Kommission)
Johanna Gräfin von Westphalen: Beitrag zum Thema Schutz des ungeborenen Lebens, 08.01.1988
Barbara John: Die Bundesrepublik - Ein Nicht-Einwanderungsland mit Einwanderern. Ausländer - die "importierte neue gesellschaftspolitische Aufgabe", Januar 1988
Rita Süssmuth: Beitrag zum Thema Kinder und Erziehung
Annette Schavan: Passage für die Präambel, 14.01.1988
Paul Hoffacker: Die moderne Arbeitswelt aus christlicher Sicht, 3247, 07.01.1988, dazu: Oswald von Nell-Breuning: Gibt es zukunftsträchtige Wege, allen Arbeitssuchenden Arbeitsgelegenheit zu verschaffen
Elmar Pieroth: Beitrag zum Thema Arbeit / Arbeitslosigkeit, 8120, 13.01.1988

Das Christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik - Sammlung der Beiträge der Kommissionsmitglieder - (Seite 1 bis 133, hier kassiert, siehe Kommission CMB II)
Jahr/Datum
24.08.1987 - 14.01.1988
Personen
Geißler, Heiner; Hoffacker, Paul; John, Barbara; Nell-Breuning, Oswald von; Pieroth, Elmar; Radunski, Peter; Radunski, Peter; Reiter, Johannes; Schavan, Annette; Süssmuth, Rita; Teufel, Erwin; Westphalen, Johanna Gräfin von

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9220
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Kommission Christliches Menschenbild I
Konstituierung und Ausarbeitungen 12.1987 - 02.1988
Hauptabteilung II Politik, Innenpolitik Heiner Lueg
Enthält
I) 16.12.1987: Konstituierung
Anschriften, 0595K
Annahme der Berufung und Rückmeldung für 16.12.1987
Rückmeldungen für
09.02.1988
22.-23.01.1988

Berufungsbrief (letzte Fassung), 0366G
Christliches Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0555K
Themen- und Kapitelübersicht, 0376G
Themen und erste Stichpunkte, 0564K, 08.12.1987
Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Vorschläge für die Vergabe von Arbeitsaufträgen an Kommissionsmitglieder, 0586K, 15.12.1987
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Konstituierung der Kommission, 0589K, 16.12.1987
Aufträge für Textentwürfe an Mitarbeiter der Fachabteilungen des KAH, 0590K, 16.12.1988

Ergebnisprotokoll der Konstituierung der Kommission
Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik am 16.12.1987 in Bonn, 0428g:
1. Einführung durch Vorsitzenden Heiner Geißler
2. Diskussion über inhaltliche Schwerpunkte
3. Teilbeiträge
Enthält auch:
Anwesenheits- und Adressenliste
mit Entwurf des Leitantrages

Vermutlich Tonbandabschrift, kcmb, 0425G, 16.12.1987

Heiner Lueg an Hermann Gröhe Betreff: Umsetzung der Textentwürfe der Fachabteilungen 0608K, 21.12.1987, dazu: Entwurf Präambel 0599K, 18.12.1987

II) Ausarbeitungen u.a. von
Erwin Teufel: Beitrag zum Thema Ausländer, 07.01.1988
Heinz Riesenhuber: Interview zum Thema Risiken der Gentechnik
Zum Entwurf 20.01.1988
Rede anlässlich der Eröffnungsveranstaltung der Kampagne Mensch und Technik (Tonbandmitschrift PeM), 18.12.1985
Podiumsdiskussion 100 Jahre Hoechst Pharma, 29.05.1984
Thesen zum Umgang mit menschlichem Erbgut, 06.01.1988
Thesen zum Thema: Globale Gefährdungen, 13.01.1988

Thema Gentechnik: (Siehe auch: Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ)
Fachkommission Biotechnologie und Recht 07-001-4224
Hanna Neumeister: Gentechnologie (Buchbeitrag)
Heinz Riesenhuber: Höchste Sicherheit bei der Anwendung gentechnischer Verfahren (Buchbeitrag)
Heinz Seesig: Antrag zur Fortpflanzungsmedizin (Entwurf), 19.01.1988
Anton Pfeifer: Pflegebedürftigkeit, 04.02.1988
Jahr/Datum
08.12.1987 - 04.02.1988
Personen
Geißler, Heiner; Gröhe, Hermann; Lueg, Heiner; Neumeister, Hanna; Pfeifer, Anton; Riesenhuber, Heinz; Seesig, Heinz; Staudacher, Wilhelm; Teufel, Erwin

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9230
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Kommission Christliches Menschenbild
Materialsammlung zum CMB 1965 - 1987
Hauptabteilung II Politik, Innenpolitik Heiner Lueg
Enthält
Ausarbeitungen, Materialien, Entwürfe:
Hans Buchheim: Die Stellung der Kirchen im demokratischen Verfassungsstaat, 1973
Der Staat und die Grundwerte, 1976
Das Gemeinwohl und unsere Pflichten gegenüber dem Staat und unseren Mitmenschen, 1982
Christliche Botschaft und Politik, 1984
Die Weltpolitische Herausforderung der BRD, ZDK 1980

Statement Karl Forster: Die Liebe Christi und die gegenwärtigen Zukunftsperspektiven, 1979
Friedrich Kronenberg: Zeugnis und Dienst des Christen in der Welt, 1986
Lothar Späth: Kirche und Staat - oder vom politischen Auftrag der Kirche; Mensch und Technik; Stadt, Kultur, Natur - Chancen zukünftiger Lebensgestaltung, 1987

Alexander Schwan: Christliche Wertorientierung und pluralistische Gesellschaft, 1986
Leitsätze / Programm der CDU für das Leben: Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik
Heinrich Köppler: Der Christ und seine politische Verantwortung, 1972
Albrecht Martin: Der Christ in der Spannung zwischen persönlicher Freiheit und Verantwortung für das Ganze, 1975
Karl Lehmann: Politik - Moral - Recht, 1986
Ein Beitrag zum Menschenbild der CDU, 1965
Trutz Rendtorff: Politische Ethik und Christentum. "Christliche" Politik?, 1978
Richard von Weizsäcker: In Glaube und Freiheit verpflichtet, 1976
Rudolf Mädrich: Zur Frage der geistigen und weltanschaulichen Grundlagen der CDU, 1976
Kurt Biedenkopf: Auftrag und Ethos der CDU, 1976
Johannes Reiter: Politik und Ethik. Grundsätze einer christlich orientierten Politik, 1987

Konrad Adenauer: Auszüge aus Reden auf Bundesparteitagen zum Thema 'Das Selbstverständis der CDU', 1966?

Rolf W. Mühlmann: Das Grundsatzprogramm der CDU, 1978
Seeber: Das Verständnis des Menschen und die Politik. Zum Grundsatzprogramm der CDU, 1978
Meinhard Ade: Das Grundsatzprogramm der CDU. Dokument geistiger Erneuerung, 1979
Vogel: Neutrale Kirchen, 1979
Wulf Schönbohm: Das CDU-Grundsatzprogramm: Dokument politischer Erneuerung, 1979

Christiane von Richthofen: Die Bibel als Parteiprogramm? Zur Bedeutung des "C" in der CDU, 1980
Helmut Kohl: Christliche Verantwortung für eine menschliche Zukunft, 1984
Christoph Böhr: Verachtet mir die Ideale nicht, 1987
Gerhard Stoltenberg: Zukunftsprobleme und Sinnfragen - aus der Sicht der CDU, 1982
Martin Honecker: Verantwortung am Lebensbeginn, 1985

Erwin Teufel: Die Union und ihr C, 1986
Wolfgang Schäuble: Die Macht der Religion in der Politik, 1987
Norbert Blüm: Zu Menschenrechtsverletztungen dürfen wir nicht schweigen, 1987/88; Arbeit ist Teilhabe an der Schöpfung, 1987; Das Recht auf Arbeit - ein ethischer Imperativ der Politik, 1987; Politischer Bericht des Bundesvorsitzenden der CDA, 1987
Iserlohe: Unverblümtes von Norbert Blüm, 1986
Norbert Blüm: Werkstücke: Christliche Politik - oder Politik der Christen, 1980; Reaktion oder Reform? Wohin geht die CDU?, 1972; Interview: Leben und Erziehen, 1987; Was ist die Familie? Was ist der Mensch?, 1987

Interview:
Helmut Kohl: Ein neues Klima. Geistig-moralische Wende, 1985
Heiner Geißler: Die Union - was sie ist und was sie will, 1979; Die Leute fühlen sich getäuscht - Über das Verhältnis zwischen Religion und Politik, 1986

Rudolf Affemann: Die Bedeutung des christlichen Menschenbildes für das politische Handeln der CDU, 1969
Heiner Geißler: Interview: Der Streit in der Union und die Zukunft der CDU, 1987
Helmut Kohl: Zwischen Ideologie und Pragmatismus. Politik und christliche Haltung, 1973
Heiner Geißler: Interview zu Grundzügen christlich orientierter Politik, 1978; Wir brauchen radikale Besinnung, 1978; Grundsatzprogramm - Dokument geistiger Erneuerung, 1978

Enthält auch:
Kommission Grundwerte beim SPD-Vorstand: Zum neuen Grundsatzprogramm der CDU, 1979
Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit. Unterschiede im Grundwerteverständnis von CDU und SPD (1979?) Zum Thema Grundwerte
Jahr/Datum
1965 - 1987
Personen
Teufel, Erwin; Ade, Meinhard; Adenauer, Konrad; Affemann, Rudolf; Biedenkopf, Kurt; Blüm, Norbert; Böhr, Christoph; Buchheim, Hans; Forster, Karl; Geißler, Heiner; Honecker, Martin; Köppler, Heinrich; Kohl, Helmut; Kronenberg, Friedrich; Lehmann, Karl; Lueg, Heiner; Lueg, Heiner; Mädrich, Rudolf; Martin, Albrecht; Martin, Albrecht; Mühlmann, Rolf W.; Reiter, Johannes; Rendtorff, Trutz; Richthofen, Christiane von; Schäuble, Wolfgang; Schönbohm, Wulf; Schwan, Alexander; Späth, Lothar; Stoltenberg, Gerhard; Vogel, Bernhard; Weizsäcker, Richard von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode