Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Thamm," > 17 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1487
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
68.-75. Sitzung 04.01.1972 - 11.04.1972
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 12 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 2/72 für 68. bis für 75. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/72 -
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-5800 Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn, Protokollführung 11. Ausfertigung
THEMEN: Parteiwahlen, Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
Teilnehmer
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
2. Wolfgang Heyl - Stellvertretender Vorsitzender
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Ulrich Fahl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
4. Hermann Kalb - Sekretär und Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
5. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
6. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Kurt Höhn - Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
8. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
9. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage - nicht anwesend
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag und Karl Bongardt
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
1) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung; 2) Gerhard Quast - Abteilung Kirche; 3) Adolf Niggemeier - Abteilung Ausland / West; 4) Fritz Rick - Abteilung Parteiorgane; 5) Günter Waldmann - Abteilung Kader; 6) Horst Walligora - Abteilung Agitation; 7) Karl-Friedrich Ratsch - Abteilung Propaganda ab 26.06.1971 - 15.01.1972, ab 15.01.72 Rolf Börner; 8) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 9) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft; 10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur / Gesundheitswesen; 11) Helmut Schröder - Abteilung Volksbildung
12) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
- Abberufung Karl-Friedrich Ratzsch als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
- Abberufung Rolf Börner als Sektorenleiter (Archiv) und Berufung als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler; Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch; Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann; Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind; Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne; Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling; Bezirksverband 07 Magdeburg - Werner Biedermann; Bezirksverband 08 Halle - Paul Ullmann; Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg; Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Thamm, Schult; Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig; Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig; Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert; Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
04.01.1972 - 68. Sitzung
1. Politische Information
- Probleme der Argumentation zum gemeinsamen Beschluss Politbüro Zentralkomitee der SED und Ministerrat über Fragen der Zulassung der Schwangerschaftsunterbrechung
- Weiterentwicklung der sozialistischen Produktionsverhältnisse
2. Einschätzung der 13. Sitzung Hauptvorstand 21.-22.12.1971
3. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 1. Halbjahr 1972
4. Rahmenkonzeption zur Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
5. Zur kirchenpolitischen Arbeit
a) Bericht über die 9. Plenartagung der Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK) am 19.-21.11.1971
b) Information über Herbstsynoden 1971
c) Bericht über Seminar mit Unionsfreunden Vorsitzenden der Arbeitsgruppen Christliche Kreise am 29.11.-03.12.1971
d) Konzeption einer Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 14.-15.02.1972 in Burgscheidungen
6. Abrechnung Leistungsvergleich in Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
7. Bestätigung von Gastdozenten für die Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Zur Arbeit Union Verlag
9. Bereits im Umlauf bestätigte Vorlagen
a) Konzeption für die Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden am 19.01.1972
b) Plan der Berichterstattung für das 1. Quartal 1972
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 1/72 - 12/72
11.01.1972 - 69. Sitzung
1. Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen 1972 / Plan für den Besuch der JHV im Januar 1972
2. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen am 03.02.1972 in Berlin
3. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Komplementären am 11.02.1972 in Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke
4. Bildung von Delegationen Hauptvorstand zur Anleitung und Unterstützung der Bezirksverbände bei der Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972
5. Terminplan für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972
6. Herausgabe von Broschüren im Jahr 1972
7. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Friedrich Ratzsch als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972 - Einsatz im Bereich Volksbildung im BV Berlin
- Abberufung Rolf Börner als Sektorenleiter (Archiv) und Berufung als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 13/72 - 20/72
25.01.1972 - 70. Sitzung
Teil 1:
1. Informationsbericht Nr. 1/72 VVS 4/72
- Einschätzung der ersten Jahreshauptversammlung
- Zusammenarbeit mit der Sowjetunion und weiterer Ausbau der sozialistischen Integration
2. Informationsbericht
- Wie unterstützen unsere Vorstände in ihrer politisch-ideologischen Arbeit die Diskussion über die Aussagen 8. Parteitag der SED zu den Aufgaben der sozialistischen Landwirtschaft?
3. Konzeption für die 14. Sitzung Hauptvorstand am 20.-21.03.1972
4. Information Zur Haltung von Führungen christlicher Parteien Westeuropas zur Vorbereitung und Durchführung der europäischen Staatenkonferenz
5. Vorlage Auslandsagitation
6. Konzeption für eine Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Frauenkommission am 07.02.1972 in Berlin
7. Einschätzung der Weiterbildungsseminare in Grünheide im November / Dezember 1971
8. Plan für die Teilnahme an Jahreshauptversammlungen / Februar 1972
9. Delegiertenschlüssel für den 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
10. Vorschläge für die Teilnahme ausländischer Gäste am 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
11. Vorlage Aufgaben und Arbeitsweisen Archiv beim Sekretariat Hauptvorstand
12. Konzeption für eine Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen aus Anlass 25. Jahrestag der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) am 10.04.1972 in Weimar
13. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
14. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Heinz Puff als Chefredakteur "Union Pressedienst (UPD)" und Berufung zum Sekretär der CDU-Fraktion in der Volkskammer und Chefredakteur Artikeldienst Ausland zum 01.02.1972
- Berufung Ilse Brückelt als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Archiv zum 01.02.1972
- Berufung Egbert Brock als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Instrukteurbrigade zum 01.02.1972
- Berufung Christine Wedegärtner als Mitglied Redaktionskollegium Bezirksorgan Die Union in Dresden zum 01.02.1972
Teil 2:
Berichterstattung über die Arbeit Bezirksvorstand Suhl
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Stellungnahme der Abteilung Parteiorgane
Beschlüsse Nr. 21/72 - 32/72
08.02.1972 - 71. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 2/72 VVS 5/72
- Durchsetzung der Ziele und Grundaufgaben der Wirtschaftspolitik der DDR / Plananlauf 1972
- Einschätzung der Erfüllung der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1971
- Inwieweit haben die Vorstände die Forderung nach verstärkter spezifischer politisch-ideologischer Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und mit Unionsfreunden, die zur Zeit studieren, aufgegriffen?
2. Zwischenbericht zum Stand der Durchsetzung des Beschlusses Präsidium Hauptvorstand zur Auswertung 8. Parteitag der SED auf dem Gebiet der Landwirtschaft
3. Einschätzung der Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden am 19.01.1972
4. Delegiertenschlüssel für den 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
5. Messeveranstaltung in Leipzig
a) Messegespräch mit Ausstellern am 16.03.1972
b) Messegespräch mit Kunsthandwerkern am 15.03.1972
c) Aussprache mit westdeutschen Bürgern
6. Konzeption einer Tagung Sekretariat Hauptvorstand zum Thema Freizeit beziehungsweise Förderung des geistig-kulturellen Lebens in den Wohngebieten am 17.03.1972 in Burgscheidungen
7. Konzeption und Ablaufplan für das Seminar mit Reisekader am 14.-17.02.1972 in Grünheide
8. Konzeption für eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik - sozialistische Demokratie am 24.02.1972 in Berlin
9. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel und Handwerk
10. Themen des Monats im 2. Quartal 1972
11. Plan der Berichterstattung für das 2. Quartal 1972
12. Kaderfragen
13. Förderung Literaturvertrieb (im Umlauf)
14. Mitteilungen und Anfragen
- Meldepflicht von Auslandsreisen hauptamtlicher Mitarbeiter der CDU bei Reisen im Rahmen des visafreien Reiseverkehrs entfällt
Beschlüsse Nr. 33/72 - 42/72
22.02.1972 - 72. Sitzung
1. Politische Information
a) Erste Ergebnisse der Auswertung Beschluss Präsidium Hauptvorstand "Zu einigen politisch-ideologischen Grundfragen und ihrer Bedeutung für die Arbeit unserer Partei" vom 21.09.1971 in den Parteiverbänden
b) Informationsbericht Nr. 3/72 VVS 8/72
- Erste Zwischeneinschätzung der Jahreshauptversammlungen 1972
- Wie haben unsere Vorstände die Aufgabe erfüllt, durch gezielte Arbeit mit Unionsfreunden aus Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) mit noch niedrigem
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
04.01.1972 - 11.04.1972
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Biedermann, Werner; Bongardt, Karl; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Eismann, Friedrich; Faensen, Hubert; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Fuchs, Otto Hartmut; Gelfert, Joachim; Gerth, Franz; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Heyl, Wolfgang; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Krätzig, Johannes; Kugler, Xaver; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Rick, Fritz; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Ullmann, Paul; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1885
Aktentitel
Sekretariat Parteivorsitzender
Sekretariat Hauptvorstand - Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle 14.04.1964 - 01.11.1966
Persönlicher Referent Gerhard Quast bzw. Eberhard Koch
Enthält
Persönlicher Referent Generalsekretär Gerhard Quast bzw. des Parteivorsitzenden Eberhard Koch
Protokolle über die Beratungen bzw. ab 10.11.1964 Dienstbesprechungen des Sekretariats des Hauptvorstandes mit den Bezirksvorsitzenden. Die Abteilungsleiter nehmen zu besonderen Tagesordnungspunkten oder auch vollständig an den Sitzungen teil.
Die Erfassung der Anwesenheit im Protokoll erfolgt 1964 bis 1965 nach Bezirksverbänden 01 Rostock - 15 Berlin, ab 1966 bis 1973 nach A bis Z der Namen der Bezirksvorsitzenden
Protokollführung - Änderung beachten
Von 36 bis 40 Ausfertigungen (bis 1965 ausgewiesen) hier die 3. Ausfertigung im Ormigverfahren. Oben rechts Stempel: Parteiinternes Material, Protokolle überwiegend mit Mehrexemplaren in 2-facher oder 3-facher Ausführung
Vgl.: 07-011-1865 Büro der Parteileitung Gerhard Fischer und 07-011-5881 Kurt Höhn
Protokollführung: 1964 Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär, ab 1965 Koch
THEMEN:
Verteiler der Protokolle
Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär bzw. Parteivorsitzender
4 Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs, Sekretär Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn: Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer: Sekretär für Agitation und Propaganda
Werner Franke: Generaldirektor VOB UNION
Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit

Karl Bongardt - Neue Zeit am 13.10.1964
Ulrich Cäsar - Neue Zeit
Dieter Eberle - Neue Zeit
Erwin Krubke - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)

Erfassung der Anwesenheit 1964 bis 1965 nach Bezirksverbänden 01 - 15, ab 1966 bis 1973 nach A bis Z der Namen der Bezirksvorsitzenden
1964
01 Bezirksverband Rostock - Otto Sadler, 02 Bezirksverband Schwerin - Hans Koch, 03 Bezirksverband Neubrandenburg - Max Christiansen, 04 Bezirksverband Potsdam - Friedrich Kind , 05 Bezirksverband Frankfurt (Oder) - Hermann Mock, 06 Bezirksverband Cottbus - Karl Dölling, 07 Bezirksverband Magdeburg - Ulrich Fahl, 08 Bezirksverband Halle - Norbert Kraja, 09 Bezirksverband Erfurt - Franz Kirchner, 10 Bezirksverband Gera - Georg Wipler, 11 Bezirksverband Suhl - Werner Behrend, 12 Bezirksverband Dresden - Friedrich Mayer, 13 Bezirksverband Leipzig - Fritz-Karl Bartnig, 14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt - Lothar Fischer, 15 Bezirksverband Berlin - Hans-Jürgen Rösner ab 13.04.1965 Heinz-Rudolf Hoffmann
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen, Hartmut Berghäuser - Abteilung Kader 08.02.1966, Heinz Brodde, Hans Fröhlich - Abteilung Politik ab 01.01.1964, Hans Güth - Abteilung Parteiorgane, ab 01.08.1965 Redaktionssekretär, Anton Kaliner - 01.11.1966, Günther Knop, Eberhard Koch - 13.10.1964, Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft, Adolf Niggemeier - Abteilung Politik bis 31.12.1963, ab 01.01.1964 Abteilung West, Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen ab 01.05.1964, Johannes Straubing - 22.10.1968, Josef Ulrich 01.11.1966, Günter Waldmann - Abteilung Kader, Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft ab 01.01.1964, Werner Wünschmann - Abteilung Schulung

Weitere Teilnehmer: Joachim Gelfert, Hoch, Dietrich Lehmann, Leo Rotter, Bütter, Konrad Kunde, Kurt Stolle, Zillig, Wittstock, Seidel, Walter Günnel, Bach, Ursula Kutzner, Gerhard Desczyk, Werner Karwath, Max Sefrin, Erich Wächter, Schulze, Burkert, Ziegler, Jost Biedermann, Karl Liepolt, Kühn, Armin Strehle, Ruth Böhner, Dietze, Josef Thamm, Heinrich Toeplitz, Grewe, Fritz Flint

Protokolle über die Beratungen bzw. ab 10.11.1964 Dienstbesprechungen des Sekretariats des Hauptvorstandes mit den Bezirksvorsitzenden am:
14.04.1964
Tagesordnung:
1. "Zum Kampf um die Durchsetzung des Grundsatzes der friedlichen Koexistenz"
2. Einschätzung der Ergebnisse Parteitag der West-CDU und Schlussfolgerungen - 12. Bundesparteitag der CDU Hannover 14.-17.03.1964
3. Einschätzung Abschlussbericht der Jahreshauptversammlungen und erste Erfahrungen bei der Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen
4. Weitere Qualifizierung der Kreissekretäre
5. Mitteilungen und Anfragen
13.05.1964
Tagesordnung:
1. Bitterfelder Konferenz - Zweite Bitterfelder Konferenz 24.-25.04.1964
2. Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Vorbereitung nächste Sitzung Hauptvorstand
4. Mitteilungen und Anfragen
28.07.1964
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
2. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen Berlin, Dresden und Erfurt
13.10.1964
Tagesordnung:
1. Auswertung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964 in Verbindung mit der Auswertung der Rede Vorsitzender Staatsrat zum 15. Jahrestag der DDR
2. Mitteilungen und Anfragen
10.11.1964 Weimar
Tagesordnung:
1. Information über den Empfang Präsidium Hauptvorstand durch den 1. Sekretär Zentralkomitee der SED und Vorsitzenden Staatsrat Walter Ulbricht
2. Auswertung erweiterte Bezirksvorstandssitzungen
3. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
- Mitteilung zur nächsten Dienstbesprechung Sekretariat Hauptvorstand mit Bezirksvorsitzenden mit Tagesordnung
- Mitteilung Koch an alle Abteilungsleiter: 08.12.1964 - keine Dienstbesprechung Sekretariat Hauptvorstand mit Bezirksvorsitzenden
- Mitteilung Quast an alle Teilnehmer Dienstbesprechung: 12.01.1965 - keine Dienstbesprechung
08.12.1964 - Im Hinblick auf die 2. Sitzung Hauptvorstand 14.-15.12.1964 keine Dienstbesprechung

1965:
12.01.1965 - keine Dienstbesprechung
26.01.1965
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen
3. Mitteilungen und Anfragen
13.04.1965
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Arbeit in der Nationalen Front
3. Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU
4. Jahreshauptversammlungen und Kaderentwicklungspläne
26.10.1965 - Entwurf (+)
1. Unsere Volkswahlen 1965 - Bekenntnis zur Friedenspolitik und zu nationalen Mission der DDR
2. Beschlussfassung über Vorlagen zur 11. Sitzung
Enthält auch:
- Mitteilungen zu Dienstbesprechungen in 1965
- Anwesenheit - Verteiler für die Protokolle
Enthält auch:
26.10.1965 - 11. Sitzung Präsidium Hauptvorstand
mit den Bezirksvorsitzenden - Vorsitzende der Bezirksverbände - und den Abteilungsleitern beim Sekretariat Hauptvorstand
Tagesordnung:
1. Unsere Volkswahlen 1965 - Kommunalwahlen 10.10.1965, Bekenntnis zur Friedenspolitik und zur nationalen Mission der DDR, dazu Bericht
2. Beschlussfassung über Vorlage zur 11. Sitzung
Beschlüsse Nr. 29/65 - 31/65
Dazu:
Verteiler der Protokolle 1961 und 1962 mit zugehöriger Nummer der Teilnehmer

11.01.1966
Tagesordnung:
1. Schlussfolgerungen aus dem 11. Plenum Zentralkomitee der SED für die politisch-ideologische Arbeit der CDU
2. Politisch-organisatorische Vorbereitung 8. Sitzung Hauptvorstand 31.01.-01.02.1966
3. Mitteilungen und Anfragen
08.02.1966
Tagesordnung:
1. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand
2. Ergebnisse der durchgeführten Jahreshauptversammlungen / Verbesserung der Arbeit in den Ortsgruppen
3. Beratung politisch-organisatorischer Aufgaben in Arbeitsgruppen und Berichterstattung über das Ergebnis der Beratungen
08.03.1966
Tagesordnung:
1. Ergebnisse der durchgeführten Jahreshauptversammlungen - Vorbereitung und Kontrolle der Neuwahlen der Kreisvorstände und Bezirksvorstände
2. Fragen der Schulungsarbeit und Bildungsarbeit unserer Partei
Enthält auch:
Mitteilungen Koch an alle Teilnehmer der Dienstbesprechungen
14.04.1966
Tagesordnung:
Politische Lage
26.04.1966
Tagesordnung:
1. Entwicklung nationale Situation / Auswertung 23. Parteitag der KPdSU
2. Vorbereitung 9. und 10. Sitzung Hauptvorstand / Auswertung der Ergebnisse der Jahreshauptversammlungen / Stand der Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Einführung Verschlusssachenordnung in den Bezirksverbänden
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch: Mitteilung Koch an alle Teilnehmer Dienstbesprechung 26.-27.04.1966
06.06.1966
Tagesordnung:
1. 3. Offener Brief Zentralkomitee der SED und erste Einschätzung Verlauf und der Ergebnisse SPD-Parteitag Dortmund
2. Information kirchenpolitische Information
3. Vorbereitung und Durchführung Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Mitteilungen und Anfragen
13.09.1966 - Entwurf
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1966 und Stand der Aufgabenerfüllung 2. Halbjahr
3. Benennung stellvertretende Kreissekretäre Nationale Front
4. Auswertung Halbjahresstatistik
5. Mitteilungen und Anfragen
01.11.1966
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aktuelle Fragen der Parteiarbeit
3. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
14.04.1964 - 01.11.1966
Personen
Bach, Steffen; Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Berghäuser, Hartmut; Biedermann, Jost; Böhner, Ruth; Bongardt, Karl; Brodde, Heinz; Burkert, Karl; Cäsar, Ulrich; Christiansen, Max; Desczyk, Gerhard; Dietze; Dölling, Karl; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Fischer, Lothar; Flint, Fritz; Franke, Werner; Fröhlich, Hans; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Grewe, Günther; Günnel, Walter; Güth, Hans; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Karwath, Werner; Kind, Friedrich; Kirchner, Franz; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Kraja, Norbert; Krubke, Erwin; Kühn; Kunde, Konrad; Kutzner, Ursula; Lehmann, Dietrich; Liepolt, Karl; Mayer, Friedrich; Mock, Hermann; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Rösner, Hans-Jürgen; Rotter, Leo; Sadler, Otto; Schulze, Hans; Sefrin, Max; Seidl, Willibald; Stolle, Kurt; Straubing, Johannes; Strehle, Armin; Thamm, Josef; Toeplitz, Heinrich; Ulrich, Josef; Wächter, Erich; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wipler, Georg; Wittstock, Hans-Ulrich; Wünschmann, Werner; Ziegler, Ernst; Zillig, Johannes

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2199
Aktentitel
Bezirksverband 11 Suhl
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 20.01.1972 - 28.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein fester Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Suhl
Bernhard Schnieber - Bezirksvorsitzender
Josef Thamm - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Mitglieder Sekretariat:
Joachim Schult - Sekretär für Wirtschaft
Werner Ulbrich - Abteilungsleiter Erholungswesen und Touristik beim des Rates des Bezirkes Suhl, (nicht Stellvertreter des Vorsitzenden)
Hildegard Borkowski - Bezirksredakteur Thüringer Tageblatt
ab der 1. Sitzung 25.09.1972 nach der BDK am 15.-16.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 16.09.1972 Vgl.: 07-011-2432
Bernhard Schnieber - Bezirksvorsitzender
Josef Thamm - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Eugen Richter - Sekretär für Agitation und Propaganda, (bisher Kreissekretär KV Meiningen)
- Mitglieder Sekretariat
Joachim Schult - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Werner Ulbrich - Abteilungsleiter Erholungswesen und Touristik beim des Rates des Bezirkes Suhl, (nicht Stellvertreter des Vorsitzenden)
Hildegard Borkowski - Bezirksredakteur Thüringer Tageblatt
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
1/72.-8/72. Sitzung 20.01.1972 - 24.08.1972
2/XI/72.-4/XI/72. Sitzung 26.10.1972 - 06.12.1972
Bezirkssekretariat
2/72.-17/72. Sitzung 31.01.1972 - 11.09.1972
1/11/72.-6/11/72. Sitzung 25.09.1972 - 28.12.1972
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
14a.-19. Sitzung 27.01.1972 - 31.08.1972
1.-3. Sitzung 18.10.1972 - 13.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
02.03.1972 - 24.10.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
20.01.1972 - 28.12.1972
Personen
Borkowski, Hildegard; Richter, Eugen; Schnieber, Bernhard; Schult, Joachim; Thamm, Josef; Ulbrich, Werner

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2258
Aktentitel
Bezirksverband 11 Suhl
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 08.01.1973 - 22.12.1973
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein fester Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
Auswertung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 sowie 2., 3., 4. und 5. Sitzung Hauptvorstand, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1973 und Vorbereitung JHV 1974, 90. Geburtstag Otto Nuschke - Ehrungen,
Maßnahmeplan 1973
Entwurf Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen und ihrer Organe, 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin 28.07.-05.08.1973, Politisches Studium 1972/73
Kaderfragen, Maßnahmen für die Absicherung der Mitarbeit in den Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre Kommunalwahlen am 19.05.1974, Kaderentwicklungspläne der Ortsgruppen
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände Aufnahme von Mitgliedern - Mitgliederbewegung
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Suhl nach der BDK am 15.-16.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 16.09.1972 Vgl.: 07-011-2432
Bernhard Schnieber - Bezirksvorsitzender
Josef Thamm - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Eugen Richter - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat
Joachim Schult - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Werner Ulbrich - Abteilungsleiter Erholungswesen und Touristik beim des Rates des Bezirkes Suhl, (nicht Stellvertreter des Vorsitzenden)
Hildegard Borkowski - Bezirksredakteur Thüringer Tageblatt
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
7/XI/73-16/XI/73 Sitzung 25.01.1973 - 15.12.1973
6/XI/5-7/XI/5 Sitzung -Datum nicht angegeben
Bezirkssekretariat
7/XI/73.-30/XI/73 Sitzung 08.01.1973 - 17.12.1973
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
4/XI/73.-17/XI/73 Sitzung 30.01.1973 - 22.12.1973
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
31.01.1973 - 29.11.1973
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
08.01.1973 - 22.12.1973
Personen
Borkowski, Hildegard; Richter, Eugen; Schnieber, Bernhard; Schult, Joachim; Thamm, Josef; Ulbrich, Werner

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2302
Aktentitel
Bezirksverband 11 Suhl
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 08.01.1974 - 23.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein fester Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR,
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI., Arbeit mit Katholiken und Kirchgemeinderäten,
Zivilverteidigung und Arlarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Suhl nach der BDK am 15.-16.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 16.09.1972 Vgl.: 07-011-2432
Bernhard Schnieber - Bezirksvorsitzender
Josef Thamm - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Eugen Richter - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat
Joachim Schult - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Werner Ulbrich - Abteilungsleiter Erholungswesen und Touristik beim des Rates des Bezirkes Suhl, (nicht Stellvertreter des Vorsitzenden)
Hildegard Borkowski - Bezirksredakteur Thüringer Tageblatt
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
17/XI/74.-28/XI/74. Sitzung 10.01.1974 - 19.12.1974
Bezirkssekretariat
31/XI/74.-54/XI/74 Sitzung 08.01.1974 - 23.12.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
18/XI/74.-32/XI/74. Sitzung 17.01.1974 - 13.12.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Agrarpolitik - keine weiteren Sitzungen mit Aktiven
Sitzung 21.03.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
08.01.1974 - 23.12.1974
Personen
Borkowski, Hildegard; Richter, Eugen; Schnieber, Bernhard; Schult, Joachim; Thamm, Josef; Ulbrich, Werner

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2432
Aktentitel
Bezirksverband 11 Suhl
11. Bezirksdelegiertenkonferenz 15.-16.09.1972 und Kreisdelegiertenkonferenzen
Protokolle, Dokumente und Berichte 07.01.1972 - 06.11.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Vorbereitung, Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen vor dem Sekretariat, Einschätzung der Situation im Bezirksverband, sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Vorbereitung und Auswertung der KDK
- Kaufmännische Ablage, Unterlagen in folgender Reihenfolge
A) Kreisdelegiertenkonferenzen - Vorbereitung und Abschluss durch den Bezirksverband
Auszüge Protokolle der Sitzungen von:
- Dienstbesprechungen mit Kreissekretären (KSD)
- Bezirkssekretariat und Bezirksvorstand
- Informationsberichte des Bezirkes und der Kreissekretariate
Berichte, Übersichten:
- Zwischeneinschätzung
- Abschlussbericht
- namentliche Übersicht Kreisvorsitzende, Kreissekretäre, Mitglieder Rat der Kreises
Anschriften der Kreissekretariate A bis Z (am Ende der Akte bei den Kaderunterlagen)
B) Bezirksdelegiertenkonferenz
B I) Unterlagen nach beiliegender Auflistung
Unterlagen der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 11 Suhl am 15.-16.09.1972
1. Kurze Gesamteinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Hermann Kalb)
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Referat Bezirksvorsitzender
3. Niederschrift der Diskussion
4. Bericht der Mandatsprüfungskommission
5. Wahlprotokoll
6. Protokoll über die konstituierende Sitzung Bezirksvorstand
7. Ergänzungsmaterial zum Bericht Bezirksvorstand - Dokumentation über die Arbeit zwischen der 10. und 11. BDK
8. Beschluss der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
9. Erklärung der BDK zu aktuelllen Fragen der antiimperialistischen Solidarität - Protestresolution Vietnam
10. Delegiertenheft - Delegiertenausweis
11. Gästeliste (Partei / demokratische Öffentlichkeit / kirchliche Amtsträger)
Enthält auch: Wahlvorschlag für die Wahl Bezirksvorstand und die Delegierten zum 13. Parteitag
B II) 7. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1972 - Auflistung
- Abteilung Parteiorgane: - Einschätzung der Situation im Bezirksverband
- Unterlagen für Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: voraussichtlich 10.08.1972
- Kurzeinschätzung der 10. BDK 13.-14.11.1970 durch die HV-Delegation - Delegation Hauptvorstand und durch das Bezirkssekretariat
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 14.-15.09.1972
7.1 Thesen für den Bericht des Vorstandes
7.2 Gliederung für den schriftlichen Bericht über die geleistete Arbeit seit der Bezirksdelegiertenkonferenz 1970
7.3 Beschluss der Bezirksdelegiertenkonferenz (Entwurf)
7.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
7.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz (mit Angaben über die Teilnehmerzahl, aufgeschlüsselt nach Delegierten, nach Gästen aus der Partei, aus der demokratischen Öffentlichkeit und aus dem kirchlichen Leben)
7.6 Kaderpolitische Unterlagen
7.6.1 Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
7.6.2 Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand (Die Begründung für die Vorschläge liegen bei der Abteilung Kader und können dort eingesehen werden)
7.6.3 Listen der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss und Bezirksrevisionskommission
7.6.4 Zahlenmäßige Angaben über die vorgesehenen Delegierten zum 13. Parteitag
B III.) Anforderungen an die Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972.
Die Personalunterlagen, die vorzulegen waren, wurden mit Vermerk an Abteilungsleiter Kader Günter Waldmann weitergegeben.
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Kurze Begründung des Vorschlags
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angabe der Funktion im Ausschuss
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angaben der Funktion in der Kommission

Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 16.09.1972 Vgl.: 07-011-2199
Bernhard Schnieber - Bezirksvorsitzender
Josef Thamm - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Eugen Richter - Sekretär für Agitation und Propaganda, (bisher Kreissekretär KV Meiningen)
- Mitglieder Sekretariat
Joachim Schult - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Werner Ulbrich - Abteilungsleiter Erholungswesen und Touristik beim des Rates des Bezirkes Suhl, (nicht Stellvertreter des Vorsitzenden)
Hildegard Borkowski - Bezirksredakteur Thüringer Tageblatt
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
07.01.1972 - 06.11.1972
Personen
Borkowski, Hildegard; Kalb, Hermann; Richter, Eugen; Schnieber, Bernhard; Schult, Joachim; Thamm, Josef; Ulbrich, Werner

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2447
Aktentitel
Bezirksverband 11 Suhl
12. Bezirksdelegiertenkonferenz 31.05.1975
Protokolle, Dokumente und Berichte 23.05.1975 - 09.06.1975
Abteilung Parteiorgane Annemarie Gohla
Enthält
Vorbereitung, konzeptionellen Unterlagen, Einschätzung der Leitungstätigkeit bzw. der Situation im Bezirksverband sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Mitglieder Bezirkssekretariat
- Ablage entsprechend vorliegendem Inhaltsverzeichnis der Abteilung Parteiorgane
A) Unterlagen der 12. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 11 Suhl am 31.05.1975 in Eisenach
1. Kurzeinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Dr. Harald Naumann / Ufd. Karl Hiekisch)
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Bericht Vorstand
3. Schriftliches Ergänzungsmaterial zum Bericht Vorstand - Analyse und Dokumentation über die Arbeit zwischen der 11. und 12. BDK
4. Hauptinhalt der Diskussionsbeiträge (mit vollständigem Konzept der Rede Sekretär der SED-Bezirksleitung Freund Loni Günther)
5. Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz
5.1 Entschließung
5.2 Sonstige Beschlüsse Bezirksvorstand
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll der konstituierenden Sitzung
9. Liste der anwesenden Ehrengäste (übergeordnete Vorstände, Parteien und Massenorganisationen, Staatsapparat, Nationale Front, kirchliche Amtsträger)
10. Drucksachen
11. Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
11.1 Konzeptionelle Unterlagen der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.
11.2 Ergänzendes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.6.
B) 6. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 31.05.1975
Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: 08.04.1975
6.1 Thesen für den Bericht Vorstand
6.2 Gliederung für den schriftlichen Tätigkeitsbericht
6.3 Entwurf der Entschließung
6.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
6.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz mit Angaben über Zeitplan und Teilnehmerzahl
C) 6.6 Kaderpolitische Unterlagen
Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand: 22 und 5 Mehrkandidaten
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission
5. Wahlausschuss für die Bezirksdelegiertenkonferenz (bestätigt durch das Sekretariat Hauptvorstand am 11.03.1975
D) Abteilung Parteiorgane:
Enthält nicht: Hinweise zu Problemen der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand, hier nur Anschreiben an Hiekisch und Naumann

Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 31.05.1975 Vgl.: 07-011-2199
Bernhard Schnieber - Bezirksvorsitzender
Josef Thamm - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Eugen Richter - Sekretär für Agitation und Propaganda, (bisher Kreissekretär KV Meiningen)
- Mitglieder Sekretariat
Joachim Schult - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Werner Ulbrich - Mitglied des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Erholungswesen und Touristik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
23.05.1975 - 09.06.1975
Personen
Borkowski, Hildegard; Günther, Loni; Hiekisch, Karl; Kalb, Hermann; Naumann, Harald; Richter, Eugen; Schnieber, Bernhard; Schult, Joachim; Thamm, Josef; Ulbrich, Werner

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2462
Aktentitel
Bezirksverband 11 Suhl
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 02.01.1975 - 22.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand: Maßnahmeplan für den Bezirksverband Suhl zur Umsetzung "Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1975", Bezirkskomitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer, Fragen der Ordnung und Sicherheit, Jahresrechnung1974, Berufung der Aktive, Arbeitsplan 2. Halbjahr, Schlussfolgerungen aus der KSZE, Auswertung Information über Halbjahresstatistik, Kaderentwicklungsplan, Berichterstattung Kreisvorstand Bad Salzungen, Meinigen, Sonneberg sowie Hildburghausen, Schmalkhalden und Suhl, Vortrag Vizekonsul der UdSSR aus Leipzig Tscherkesscheswilli,
Bezirkssekretariat: Finanzbericht, Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen, Rahmenplan, Auswertung Lehrgang Führungskader Grünheide, Abstimmung Nationale Front Betreff Ausschüsse, Bezirksredakteur - Bezirkspresse Thüringer Tageblatt, 30. Jahrestag Befreiung 08. Mai 1945 und Demokratischer Block, 30. Gründungstag und Auszeichnungen, Auswertung Politisches Studium, langfristige Maßnahmepläne der Kreisverbände, Ehrenwimpel, Schulbeschickung Zentrale Schulungsstätte (ZSS), Festigung der Parteigliederungen, Mitgliedergewinnung - Massnahmeplan zur Verwirklichung "Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1975"
Landwirtschaft,
Auswertung Tagung Präsidium mit Gemeindekirchenratsmitglieder und Pfarrgemeinderatsmitglieder,
Kaderentwicklungsplan,
Vorschläge an Bezirksdelegiertenkonferenz der SED in Vorbereitung 11. Parteitag der SED 18.-22.05.1976, Mitarbeit in den Leitungen der FDJ
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Politisches Studium 1975/76,
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Suhl
Bernhard Schnieber - Bezirksvorsitzender
Josef Thamm - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Eugen Richter - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat
Joachim Schult - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Werner Ulbrich - Abteilungsleiter Erholungswesen und Touristik beim des Rates des Bezirkes Suhl, (nicht Stellvertreter des Vorsitzenden)
Hildegard Borkowski - Bezirksredakteur Thüringer Tageblatt
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 31.05.1975 Vgl.: 07-011-2447
Bernhard Schnieber - Bezirksvorsitzender
Josef Thamm - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Eugen Richter - Sekretär für Agitation und Propaganda, (bisher Kreissekretär KV Meiningen)
- Mitglieder Sekretariat
Joachim Schult - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Werner Ulbrich - Mitglied des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Erholungswesen und Touristik
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
29/XI/75.-33/XI/75. Sitzung 17.01.1975 - 23.05.1975
2/XII/75.-7/XII/75. Sitzung 04.07.1975 - 10.12.1975
Bezirkssekretariat
55/XI/75.-66/XI/75. Sitzung 06.01.1975 - 26.05.1975
1/XII/75.-12/XII/75. Sitzung 09.06.1975 - 22.12.1975
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
33/XI/75.-40/XI/75. Sitzung 02.01.1975 - 16.05.1975
1/XII/75.-7/XII/75. Sitzung 13.06.1975 - 19.12.1975
Differenzierte Beratungen Bezirkssekretariat mit:
12.02.1975, 22.09.1975 Aktiv Wirtschaftspolitik
06.03.1975, 09.07.1975 und 25.11.1975 Aktiv Landwirtschaft
15.04.1975 Unionsfreundinnen und Pfarrfrauen
23.04.195 Handwerker und Gewerbetreibende
10.10.1975 Kreisschulungsreferenten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
02.01.1975 - 22.12.1975
Personen
Borkowski, Hildegard; Richter, Eugen; Schnieber, Bernhard; Schult, Joachim; Thamm, Josef; Ulbrich, Werner

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2477
Aktentitel
Bezirksverband 11 Suhl
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 09.01.1976 - 15.12.1976
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Wahlen zur Volkskammer und den Bezirkstagen am 17.10.1976 und damit verbunden Kaderfragen, Ablösung Gerald Götting durch Horst Sindermann als Präsident, Ausbürgerung Wolf Biermann , Selbstmord von Oskar Brüsewitz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Vgl.: 07-011-2447
1) Bernhard Schnieber - Bezirksvorsitzender
2) Josef Thamm - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Eugen Richter - Sekretär für Agitation und Propaganda, (bisher Kreissekretär KV Meiningen)
- Mitglieder Sekretariat
4) Joachim Schult - Abteilungsleiter für Wirtschaft
5) Werner Ulbrich - Mitglied des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Erholungswesen und Touristik
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
08/XII/76.-18/XII/76. Sitzung 16.01.1976 - 19.11.1976
Bezirkssekretariat
13/XII/76.-34/XII/76. Sitzung 12.01.1976 - 15.12.1976
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
08/XII/76.-19/XII/76. Sitzung 09.01.1976 - 10.12.1976
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
12.01.1976 - Kommissionshändler und private Einzelhändler
16.01.1976 - Bezirkstagsabgeordnete
20.01.1976 - Aktiv Wirtschaftspolitik
26.01.1976 - Handwerk
06.02.1976 - Kreisschulungsreferenten
10.06.1976 - Handwerk
14.06.1976 - Aktiv landwirtschaft
22.11.1976 - Räte der Kreise und Kreisstädte
03.12.1976 - Aktiv Landwirtschaft
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
09.01.1976 - 15.12.1976
Personen
Biermann, Wolf; Brüsewitz, Oskar; Götting, Gerald; Richter, Eugen; Schnieber, Bernhard; Schult, Joachim; Sindermann, Horst; Thamm, Josef; Ulbrich, Werner

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2581
Aktentitel
Bezirksverband 11 Suhl
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 03.01.1977 - 27.12.1977
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Vorbereitung und Durchführung Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen, 13. Bezirksdelegiertenkonferenz, 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 - Parteiwahlen
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat, Vgl.: 07-011-2742
1) Bernhard Schnieber - Bezirksvorsitzender
2) Josef Thamm - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Martin Thiem - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat
4) Hartmut Hoefer - Abteilungsleiter für Wirtschaftspolitik
5) Werner Ulbrich - Mitglied des Rates des Bezirkes, Abteilungsleiter Erholungswesen und Touristik beim des Rates des Bezirkes Suhl
6) Friedhelm Häßner - Direktor (IHK)
7) Siegfried Pasche - Bezirksredakteur
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
20/XII/77.-04/XIII/77. Sitzung 07.01.1977 - 19.12.1977
Bezirkssekretariat
36/XII/77.-07/XIII/78. Sitzung 03.01.1977 - 27.12.1977
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
20/XII/77.-04/XIII/77. Sitzung 10.01.1977 - 14.12.1977
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
14.06.1977 - Generalkonsul der UdSSR G.P. Kynin
10.09.1977 - Deligierte zum Parteitag
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
03.01.1977 - 27.12.1977
Personen
Häßner, Friedhelm; Hoefer, Hartmut; Pasche, Siegfried; Schnieber, Bernhard; Thamm, Josef; Thiem, Martin; Ulbrich, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode