Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Theologen," > 8 Objekte

1

Bestand
BV Potsdam (03-037)
Signatur
03-037
Faszikelnummer
03-037 : 139/3
Aktentitel
17. Bezirksdelegiertenkonferenz 1987
Enthält
u.a.: Liste von Pfarrern und Theologen, Organisation und Ablaufplan, Delegiertenschlüssel.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1987

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1070
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle 10.01.1961 - 11.12.1962
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Protokolle über die Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden, ab 14.02.1961 Sitzungen mit den Bezirksvorsitzenden, ab 09.01.1962 Beratungen mit Bezirksvorsitzenden. Die Akte enthält auch Dienstbesprechungen mit den Sekretären für Agitation und Propaganda der Bezirksverbände
1. Ausfertigung von 36, ab 1962 34 Ausfertigungen
Vgl.: 07-011-0374 Büro der Parteileitung Kurt Höhn
Teilnehmer - Bezirksvorsitzende
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Max Christiansen ab 10.01.1961
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Günther Haase, Ernst Eckardt ab 11.04.1961
06 BV Cottbus - Karl Dölling
07 BV Magdeburg - Ulrich Fahl
08 BV Halle - Willy Winkelmann
09 BV Erfurt - Franz Kirchner
10 BV Gera - Georg Wipler
11 BV Suhl - Werner Behrend
12 BV Dresden - Friedrich Mayer
13 BV Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 BV Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner, Lothar Fischer ab 11.12.1962
15 BV Berlin - Albert Kotulla - nicht anwesend, Hans-Jürgen Rösner ab 27.11.1961
ZPS Halle Erwin Krubke

10.01.1961
Tagesordnung:
1. Die Aufgaben unserer Partei im 1. Quartal 1961 auf Grund der Ergebnisse der 11. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Stand der Vorbereitung Jahreshauptversammlungen
3. a) Einschätzung der Ergebnisse der Unterschriftensammlung unter den Brief von Emil Fuchs
b) Information über die kirchliche Situation
4. Neufassung der statistischen Berichte
5. Beratung über Kadernomenklatur
6. Vorbereitungen 4. Sitzung Hauptvorstand 27.-28.03.1961
7. Information über Veranstaltungen 1961
8. Mitteilungen und Anfragen
14.02.1961
Tagesordnung:
1. Zum Empfang einer Delegation von Theologen, kirchlichen Amtsträgern und christlichen Bürgern durch den Vorsitzenden des Staatsrates Walter Ulbricht 09.02.1961
2. Jahreshauptversammlungen
3. Kaderpolitische Arbeit
4. Mitteilungen und Anfragen
14.03.1961
Tagesordnung:
1. Jahreshauptversammlungen
2. 4. Sitzung Hauptvorstand 27.-28.03.1961
3. Kirchenpolitische Frage
4. Behandlung von Eingaben
5. Zum Gespräch CDU - FDJ
6. Mitteilungen und Anfragen
11.04.1961
Tagesordnung:
1. Zur Tagung Politisch Beratender Ausschuss der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag 28.-09.03.1961
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand und Einschätzung der Arbeit der Bezirksverbände auf wirtschaftspolitischem Gebiet
3. Mitteilungen und Anfragen
12.10.1961
Tagesordnung:
1. Aktuelle Fragen
2. Einschätzung Wahlbewegung
3. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand 13.10.1961
14.11.1961
Tagesordnung:
1. 22. Parteitag der KPdSU
2. Einschätzung Verhalten der Funktionäre am 13.08.1961 und in der Wahlbewegung der Kommunalwahlen 17.09.1961
3. Finanzplan 1962
4. Mitteilungen und Anfragen

09.01.1962
Tagesordnung:
1. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand 11.-12.12.1961
2. Vorbereitung Jahreshauptversammlungen
3. Mitteilungen und Anfragen
13.02.1962
Seminar: Die Lösung der nationalen Frage in Deutschland
Tagesordnung:
1. Einschätzung Jahreshauptversammlungen
2. Vorbereitung 7. Deutscher Bauernkongress durch unsere Partei
3. Mitteilungen und Anfragen
22.03.1962
Tagesordnung:
1. Seminar: Die Verantwortung der Christen bei der Lösung der nationalen Frage in Deutschland
2. Vorschläge der Sowjetunion auf der Abrüstungskonferenz in Genf und zu den Tagungen Nationalrat 25.03.1962 und der Volkskammer 28.03.1962
3. Vorbereitung 9. Sitzung Hauptvorstand
4. Einschätzung Jahreshauptversammlungen
5. Mitteilungen und Anfragen
26.06.1962 - Dienstbesprechung mit Sekretären für Agitation und Propaganda
1. a) Analyse Politisches Studium im Studienjahr 1961/62 in politisch-organisatorischer Hinsicht und Schlussfolgerungen für die Vorbereitung und Durchführung neues Studienjahr
b) Frage der Lehrgangsbeschickung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
2. a) Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
b) Schriftliche Agitation
c) Hefte aus Burgscheidungen
3. Kulturpolitische Arbeit
a) Auswertung Kreisdelegiertenkonferenzen hinsichtlich kulturpolitischer Inhalt
b) Vorbereitung und Auswertung der Arbeitstagungen der Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik und ihrer Arbeitskreise durch die Bezirksvorstände
26.06.1962
Tagesordnung:
1. Auswertung Nationalkongress
2. Ergebnisse Politisches Studium im Studienjahr 1961/62
3. Stand Pressewerbung
4. Mitteilungen und Anfragen
10.07.1962
Tagesordnung:
1. Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1962 und 16. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Parteiwahlen
a) Abschließende Betrachtung Jahreshauptversammlungen
b) Hinweise Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
09.10.1962
Tagesordnung:
1. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen
2. Vorbereitung 12. Sitzung Hauptvorstand
3. Verbesserung der Anleitung der Kreissekretäre
4. Seminar zum Dokument: "Grundriss der Geschichte der Arbeiterbewegung"
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch: Mitteilung zur Behandlung Grundriss der Geschichte der Arbeiterbewegung und der Sitzung am 05.11.1962
05.11.1962
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 13. Sitzung Hauptvorstand 17.-18.12.1962 im Hinblick auf 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963
2. Brigadeeinsatz Cottbus
3. Mitteilungen und Anfragen
11.12.1962
Tagesordnung:
1. Programmentwurf der SED
2. Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Politische Weiterbildung
4. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
10.01.1961 - 11.12.1962
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Behrend, Werner; Christiansen, Max; Dölling, Karl; Eckardt, Ernst; Fahl, Ulrich; Fischer, Lothar; Fuchs, Emil; Graupner, Gotthard; Haase, Günther; Kind, Friedrich; Kirchner, Franz; Koch, Hans; Krubke, Erwin; Mayer, Friedrich; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Ulbricht, Walter; Winkelmann, Willy; Wipler, Georg

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1607
Aktentitel
Abteilung Politik
Volkskammerwahl 20.10.1963 - Informationsberichte 08.1963 - 12.1963
Abteilung Information, Abteilung Politik Adolf Niggemeier
Enthält
Auswertung Informationsbericht der Bezirksverbände zum 30. des Monats und vierteljährlicher Bericht, Situationsbericht der Kreissekretariate Vgl.:07-011-1601-1606, und 1609, 16910
Berichte waren im Umlauf, teils wurden Auszüge für die Abteilungen erstellt
Hauptgeschäftsstelle Abteilung Politik Adolf Niggemeier
- Entwicklung von 1958 - 1963, 22.08.1963 - Analyse sozialistisches Lager und Lage in der DDR
- Auswertung der aus den Bezirksverbänden und Kreisverbänden bis zum 20.08.1963 eingegangen Informationsberichte
Plan zur Vorbereitung der Wahlen zur Volkskammer und den Bezirkstagen, 26.08.1963, 12 Seiten
1. Politisch-ideologische Überzeugungsarbeit
2. Mitarbeit in den Wahlkommissionen und Wahlvorständen
3. Maßnahmen für ein Höchstmaß an politischer Aktivität
- 15. Sitzung Hauptvorstand am 28.08.1963 in Berlin
- Erweiterte Bezirksvorstandssitzungen
- Mitgliederversammlungen
- Unterstützung der differenzierten Arbeit der Nationale Front
a) 03.09.1963 Tagung mit Theologen, kirchlichen Amtsträgern und Laienchristen - "Christen arbeiten mit, planen und regieren mit!"
b) Gastvorlesung Gerald Götting in der Theologischen Fakultät in Berlin und Halle vor Studenten
c) Unterschriftensammlung in den drei sächsischen Bezirken gegen den Beschluss Nr. 70 Sächsische Landessynode zum Maulkorbbeschluss
d) Beratung Katholische Geistliche und Persönlichkeiten
e) Messeveranstaltung der Partei 05.09.1963
f) Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik 14.09.1963
g) Tagungen der nach dem Produktionsprinzip neugebildeten Arbeitskreise Chemische Industrie bis Wasserwirtschaft
h) Arbeitskreis Landwirtschaft
4. Operative Anleitung der Bezirksvorstände durch Mitglieder Präsidium und Sekretäre Hauptvorstand sowie Abteilungsleiter und Mitarbeiter der Parteileitung - namentlch
5. Aufgaben für einzelne Abteilungen
Politik, Wirtschaft und Abteilung West
Plan zur Wahlagitation unserer Partei
Berichterstattung während der Wahlbewegung - Die bisherige 14-tägige BE der Bezirksverbände wird während der Wahlvorbereitung verändert. Ab 15. 08. wöchentlich einmal am Freitag an die Parteileitung, Abteilung Politik.
Die BE der Kreisverbände läuft wie bisher weiter.
Folgende Frage 1 bis 5 und Statistik am 06.09.1963
- Broschüre Format A5, Ag 224/82/63. 105, 48 Seiten
ANALYSE über die Wirksamkeit der Christlich Demokratische Union während der Wahlbeweung 1963 (Auszüge)
1. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
2. Politisch-ideologische Auseinandersetzung - erreichte Fortschritte und aufgetretene Schwächen
1) Weiterentwicklung des Bewußtseins unserer Mitglieder und parteiloser Christen und ihre gewachsene Aktivität
2) Die Situation in den einzelnen Schichten
A. Pfarrer und Kerngemeinden
B. Komplementäre, Handwerker und Gewerbetreibende
C. Genossenschaftsbauern
D. Kulturschaffende und Angehörige der Intelligenz
E. Frauen
F. Jugendliche
3. Ergebnisse der Westarbeit und der Arbeit mit Bürgern des kapitalistischen Auslands - Westdeutschland
4. Die Mitarbeit unserer Partei in der Nationale Front
1) Rechenschaftslegungen und Kandidatenvorstellungen
2) Wählervertreterkonferenzen
3) Mitarbeit in den Wohngebieten und gemeinden
4) Erfüllung der Programme der Ortsgruppen - Jahreshauptversammlung
5) Arbeit der Partei am Wahltag
5. Die Parteipresse
6. Schlußfolgerungen
Überzeugungsarbeit
Berichte und Ausarbeitungen zu Einzelthemen:
- Beispiele:
- Teilnahme Pfarrer und gute Arbeit während der Wahlbewegung
- Die Wirksamkeit unserer Partei am Wahltag
- Zur Arbeit während der Wahlbewegung
- Die Arbeit der Brigade Schulze in Vorbereitung der Wahlen - Brigadeeinsätze
- Arbeit mit christlichen Frauen
- Auf dem Lande - verlustlose Einbringung der Ernte und rechtzeitige Herbstbestellung
- Die ökonomische Wirksamkeit
- Meinungsbildung aus den Berliner Randkreisen im Bezirksverband Potsdam: Kreisverband Oranienburg, Königswusterhausen, Zossen, Potsdam, Nauen und Frankfurt (Oder): Bernau, Strausberg, Fürstenwalde, 23.09.1963
- Das Auftreten der Abgeordneten und Kandidaten in Rechenschaftslegungen und Kandidatenvorstellungen
- Der Stand der Bildung der Wohngebietsausschüsse ist in den einzelnen Bezirken unterschiedlich
- Zu Situation innerhalb der katholischen Kirche
Abteilung Politik:
Arbeit in den Wohngebietsausschüssen, 18.10.1963
Wählervertreterkonferenzen, 18.09.1963
Beispiele der Aktivität unserer Mitglieder während der Wahlbewegung, 28.08.1963
- Kritische Einschätzung der Wahlabschlussberichte auf dem Gebiet der Wirtschaft
- Torgau: Beispiele hinsichtlich der Heranführung unserer Freunde in die Arbeit der Wohngebieten und die Angleichung der Ortsgruppen auf Wohngebietsebene
- Einschätzung der Wahlabschlussberichte aus den Bezirksverbänden, 09.12.1963
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
08.1963 - 12.1963
Personen
Niggemeier, Adolf

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1716
Aktentitel
CDU-Parteileitung
Informationsberichte, Einschätzungen und
Brigadeeinsätze 1961
Abteilung Politik
Enthält
1) Einschätzungen über die Meinungsbildung unter den Mitgliedern und der parteilosen christlichen Bevölkerung
2) Einschätzung der politischen Arbeit und der Leitungstätigkeit des Bezirksvorstandes und der Kreisvorstände
3) Auswertung der aus den Bezirksverbänden und Kreisverbänden eingegangenen Informationsberichte und der Jahreshauptversammlungen
Themen der Berichte:
Evangelischer Kirchentag 1961
Jahreshauptversammlungen
Empfang von Walter Ulbricht für die Delegation von Theologen, kirchlichen Amtsträgern und christlichen Bürgern am 09.02.1961, 15.02.1961, 22.02.1961 (Vgl. 0164 und 0448 Gespräch mit Christlichen Persönlichkeiten)
Bericht zur Arbeit Demokratischer Block in den Kreisen und zur Zusammenarbeit zwischen den Kreisleitungen der SED und dem Kreisverband unserer Partei, 17.02.1961
12. Tagung Zentralkomitee der SED, 29.03.1961
Erster bemannter Weltraumflug - Juri Gagarin
Treffen Nikita Chruschtschow - John F. Kennedy, 27.05.1961, 06.06.1961
Memorandum der Sowjetunion, Walter Ulbricht - Friedensvertrag und Berlin-Frage, 15.06.1961
Friedenssicherung in Berlin - Mauerbau am 13.08.1961, hier: 14., 15., 16., 17. und 22.08.1961
Wahlaufruf - hier Ablehnung, Zweifel am demokratischen Charakter, "Unsere Wahlen seien nicht frei.", 07.09.1961
Kernwaffenversuche
Gesetz zur Verteidigung der DDR
Wahlbewegung - wesentliche politisch-ideologische Fragen und Argumente
Vaterländischer Verdienstorden für Bischof Moritz Mitzenheim, Briefwechsel Ulbricht und Albert Schweitzer, 02.10.1961
22. Parteitag KPdSU
Abschluss Friedensvertrag, 03.11.1961
14. Tagung Zentralkomitee der SED
Brigadeeinsätze:
Kreisverband: Seehausen, Juni und 23.08.1961; Haldensleben, 28.06.1961 und 25.08.1961; Potsdam Land, 10.10.1961 und 30.10.1961; Nauen, 17.10.1961 und 23.10.1961; Oranienburg, 20.10.1961; Zossen, 31.10.1961; Gadebusch, 03.11.1961, Ludwigslust, 23.11.1961, Worbis, 14.12.1961
Jahr/Datum
1961
Personen
Chruschtschow, Nikita; Gagarin, Juri; Kennedy, John F.; Mitzenheim, Moritz; Schweitzer, Albert; Ulbricht, Walter

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2084
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
13.-24. Sitzung 08.05.1973 - 10.12.1973
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Hinweise: Neu 24.07.2017
Von 13 hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts eine roten, Deckblatt für Beschluss-Vorlagen hat rechts einen durchgehenden gelben Balken von 1,5 cm Breite.
VVS beginnend mit Nr. 17/73 für 13. bis 32/73 für 24. Sitzung
Beschlüsse Nr. 61/73 - 175/73
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-6327 Beschlusskontrolle - Kartei der Beschlüsse und 07-011-6054
THEMEN: Vorbereitung der 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten, Bildung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand, Auswertung 9. Tagung Zentralkomitee der SED, neues Jugendgesetz der DDR, Vorbereitung 25. Jahrestag der Gründung der DDR
Teilnehmer nach 13. PT bzw. Hauptvorstand am 25.-26.06.1971
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch, Guntram Kostka
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
2) Gerhard Quast, 4) Werner Lechtenfeld, 8) Heinz Brodde
Weitere Teilnehmer: Carl Ordnung
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg, Walter Günnel, Anne von Krüger, Bernhard Mikolaschek, Günter Nix, Karl-Heinz Friedrich
Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Eugen Richter, Joachim Schult
Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig, Herbert Dreßler, Eduard Bahsler, Karl-Friedrich Fuchs, Tomas
08.05.1973 - 13. Sitzung
1. Politische Information
- Einschätzung Ergebnisse April-Plenum KPdSU
2. Konzeption 3. Sitzung Hauptvorstand 06.06.1973 Berlin
3. Pläne
a) Themen des Monats 3. Quartal 1973
b) Plan der Berichterstattung 3. Quartal 1973
c) Plan der Lehrgänge an Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1974
4. Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) anlässlich des 28. Gründungstages der CDU
5. Zur Leitungstätigkeit im Zentralorgan Neue Zeit
6. Veränderung der Kadernomenklatur
7. Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik 30.05.1973 Berlin
8. Kaderfragen
- Abberufung Carl Ordnung als stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Kirchenfragen und Berufung als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sekretariat Hauptvorstand
- Berufung Karl Hiekisch als stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Kirchenfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
- Verlauf und Ergebnisse der Besuchsreise der Delegation Sekretariat Hauptvorstand zum Zentralkomitee Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) nach Prag 02.-04.05.1973
Beschlüsse Nr. 61/73 - 66/73
22.05.1973 - 14. Sitzung
1. Politische Information
a) Zum Besuch Generalsekretär der KPdSU in der BRD
b) Information über die Arbeit Christliche Friedenskonferenz (CFK)
- Politisch-ideologische Aufgabenstellung
- Internationale Arbeit Christliche Friedenskonferenz (CFK)
- Politisch-ideologische Hauptprobleme
- Tätigkeit Regionalausschuss in der DDR
- Unterstützung Christliche Friedenskonferenz (CFK) durch unsere Partei
c) Information über die Unterstützung der Arbeitsgruppe Gläubige Jugend und politisches Engagement in Vorbereitung der 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin
2. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.06.1973 Burgscheidungen
3. Plan der Berichterstattung 3. Quartal 1973 (überarbeitete Fassung)
4. Konzeption zur Aktualisierung Handbuch für Funktionäre der CDU
5. Durchführung Tagungen Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand
a) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik in Verbindung mit einer Besichtigung der agra 73 20.06.1973 Leipzig
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 13.06.1973 Berlin
6. Kaderfragen
- Abberufung Hans Marx als Abteilungsleiter Wissenschaft und Berufung zum Abteilungsleiter Verwaltung zum 01.05.1973
7. Mitteilungen und Anfragen
- Schwerpunktprobleme bei der Realisierung der Aufgabenstellung Volkswirtschaftsplan 1973
Beschlüsse Nr. 67/73 - 73/73
12.06.1973 - 15. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 7/73 VVS 19/73
Wie findet die Entwicklung zu sozialistischen Staatsbürgern christlichen Glaubens im Denken und Handeln kirchlicher Amtsträger Ausdruck?
2. Information über den Bund Evangelischer Pfarrer in der DDR
- Politisch-ideologische Aufgabenstellung und Arbeit
- Situation und Hauptprobleme
- Unterstützung durch unsere Partei
3. Maßnahmeplan zur Auswertung 9. Tagung Zentralkomitee SED
4. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand zweite Halbjahr 1973
5. Richtlinien zur Führung der Chroniken in den Kreisverbänden
6. Kadernomenklatur
7. Kaderfragen
- Berufung Harald Schreiber als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sekretariat Hauptvorstand und der Abteilung Kirchenfragen zum 01.08.1973
- Abberufung Hänse Heinicke als Sektorenleiter Leiter Instrukteurbrigade in der Abteilung Parteiorgane zum 30.06.1973
- Abberufung Eberhard Müller als Redakteur der Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt zum 30.06.1973
- Abberufung Uta Grimmer als Redakteurin der Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 06.06.1973
8. Mitteilungen und Anfragen
- Chefredakteurkonferenz 02.07.1973 Berlin
Beschlüsse Nr. 74/73 - 82/73
10.07.1973 - 16. Sitzung
1. Politische Information
- Hans Zillig, Chefredakteur "Neue Zeit", als ständiger Gastteilnehmer an Sitzung Sekretariat Hauptvorstand
a) Informationsbericht Nr. 8/73 VVS 21/73
- Inwieweit wurde ausgehend vom Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahr 1973 bei unseren Mitgliedern aus der Landwirtschaft die Erkenntnis gefestigt, dass die sozialistische Intensivierung ein grundlegendes Erfordernis zur Erfüllung der Hauptaufgabe ist?
- Einschätzung Studienjahr 1972/73
b) Information zu Aussagen evangelische Frühjahrssynoden und 5. Tagung I. Synode Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR
c) Information Situation der CDU der BRD im Zusammenhang mit ihrem Parteitag in Bonn
2. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand
3. Zur Stärkung und Festigung der Partei durch die Gewinnung neuer Mitglieder
4. Bildung von Kommissionen beim Präsidium Hauptvorstand
a) Bildung Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand - Konstituierung
- Tagung der Frauenkommission 22.08.1973 Berlin
b) Bildung einer zeitweiligen Kommission beim Präsidium Hauptvorstand zur Beratung Jugendgesetzentwurf - Konstituierung
5. Tagungen der Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand
a) Konzeption Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 29.08.1973 Berlin
b) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 13.06.1973
c) Bericht Besuch agra 73 durch eine Delegation Hauptvorstand sowie die Beratung der Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 20.06.1973 Leipzig
6. Zur Auslandsarbeit
- Studienreise Hauptvorstand in Verbindung mit dem Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft mit Pfarrern, Theologen, Funktionären der Partei in die Sowjetunion 04.09.-11.09.1973
- Seminar der Vereinigung PAX in Vorbereitung der 10. Weltfestspiele
7. Kaderfragen
a) Kadernomenklatur
b) Berufungen / Abberufungen
- Abberufung Karl-Friedrich Fuchs als Chefredakteur Zentralorgan Die Neue Zeit und Berufung als Chefredakteur der CDU-Tageszeitungen Die Union / Märkische Union in Dresden zum 01.07.1973
- Abberufung Johannes Zillig (Hans) als Chefredakteur der CDU-Tageszeitungen Die Union / Märkische Union in Dresden und Berufung als Chefredakteur Neue Zeit zum 01.07.1973
- Berufung Volker Kahl als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Archiv zum 01.09.1973
- Berufung Karl-Heinz Rudnick als Redakteur Neue Weg
- Abberufung Klaus Schmidt als Redakteur Neue Weg zum 23.07.73
- Berufung Jürgen Korn als Betriebsleiter der Union Druckerei (VOB) in Berlin zum 01.07.1973
c) Übersicht über die beim Sekretariat Hauptvorstand der CDU vorhandenen Kräfte für die Zivilverteidigung sowie für den Brand- und Gesundheitsschutz
8. Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des Geheimnisschutzes
a) Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des Geheimnisschutzes in den Parteiorganen der CDU
b) Ordnung für die Durchführung von Auslandsreisen, für die Realisierung von Einladungen von Ausländern und aus dem Ausland sowie für Gespräche mit ausländischen Besuchern
c) Ordnung über den Pförtnerdienst im Gebäude Sekretariat Hauptvorstand
Beschlüsse Nr. 83/73 - 97/73
23.07.1973 - 17. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 9/73
- Wie ist die Meinungsbildung unserer Mitglieder zu den Ergebnissen der 9. Tagung Zentralkomitee der SED einzuschätzen und wie beurteilen sie in diesem Zusammenhang die Reisen von L. I. Breschnew in mehrere imperialistische Länder? Wie gelingt es den Vorständen, die politische Diskussion dieser Ereignisse mit der Auswertung der 3. Sitzung Hauptvorstand zu verbinden?
- Wurden in die Kaderentwicklungspläne in ausreichender Qualität und Anzahl Unionsfreunde aufgenommen, die künftig als Gemeindevertreter beziehungsweise Stadtverordnete und als Nachwuchskader für die Räte der Kreise kandidieren?
2. Beschluss über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU
- Allgemeine Grundsätze für die Informationstätigkeit unserer Vorstände und Sekretariate
- Informationsquellen der Vorstände und ihrer Sekretariate
- Die Aufgaben der Ortsgruppen-, Kreis- und Bezirksvorstände beziehungsweise ihrer Sekretariate auf dem Gebiet der Informationstätigkeit
- Die Aufgaben Sekretariat Hauptvorstand
3. Durchführung Beratung Sekretariat Hauptvorstand über Probleme der sozialistischen Landeskultur mit auf diesem Gebiet tätigen Unionsfreunden 20.09.1973 Berlin
4. Kadernomenklatur - tritt mit Wirkung zum 01.08.1973 in Kraft
5. Kaderfragen
- Abberufung Fritz Rick a
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
08.05.1973 - 10.12.1973
Personen
Bahsler, Eduard; Bläsing, Heinz; Brodde, Heinz; Dreßler, Herbert; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Friedrich, Karl-Heinz; Fuchs, Karl-Friedrich; Gerhardt, Klaus-Peter; Götting, Gerald; Goliasch, Herbert; Grimmer, Uta; Günnel, Walter; Heinicke, Hänse; Hessenmüller, Hans-Joachim; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Jenkner, Hannelore; Kahl, Volker; Kalb, Hermann; Koch, Eberhard; Korn, Jürgen; Kostka, Guntram; Krätzig, Johannes; Krüger, Anne von; Lechtenfeld, Werner; Marx, Hans; Meinung, Michael; Mikolaschek, Bernhard; Moser, Carola; Müller, Christian; Müller, Eberhard; Naumann, Harald; Nix, Günter; Ordnung, Carl; Pasche, Siegfried; Quast, Gerhard; Reinelt, Herbert; Richter; Richter, Eugen; Rick, Fritz; Rudnick, Karl-Heinz; Sandberg, Eberhard; Schmidt, Klaus; Schnieber, Bernhard; Schreiber, Harald; Schubert, Ingeborg; Schult, Joachim; Winz, Ulrich; Wünschmann, Werner; Zießnitz, Herta; Zillig, Johannes; Zimmermann, Ingo

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode