Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Titels" > 11 Objekte

3

Photographie
#
Bestandssignatur
01-1000
Bestandsname
Adenauer, Paul
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
18.01.1923
Todesdatum
05.08.2007
Berufsbezeichnung
Monsignore, Dr. rer. pol.
Biographie
Sohn von Konrad Adenauer.
1951 Priesterweihe, 1953-1957 Zweitstudium der Volkswirtschaftslehre (1957 Diplom-Volkswirt, 1959 Dr. rer. pol.), 1957 CDU, 1960 Verleihung des Titels Monsignore durch Papst Johannes XIII., 1962-1969 Direktor des Katholischen Zentralinstitutes für Ehe- und Familienfragen e.V. in Köln, 1969-1976 Pfarrer in Schildgen und 1974-1976 Dechant des Dekanats Bergisch Gladbach, 1976 Mitarbeit in der Abteilung Weiterbildung und 1990-1993 Leiter des Referates "Praxisbegleitung/Praxisberatung" in der Hauptabteilung Seelsorge-Personal im Erzbistum Köln, 1978 Lehrbeauftragter für Pastoral-Psychologie am Kölner Priesterseminar und im Bonner Collegium Albertinum.
Kurzbeschreibung
Familiäre und private Korrespondenz (teilw. in Kopie) 1904-1964, u.a. Konrad Adenauer, Gussie Adenauer, Familie Zinsser, Paul Adenauer, Ella Schmittmann, Dora Pferdmenges (Edition 2007); Kondolenzschreiben zum Tode Konrad Adenauers 1967; Aufzeichnungen zur Religiosität Konrad Adenauers 1998; Varia zu Konrad Adenauer und Familie Adenauer, u.a.: Fotoalben, Totenzettel, Gebetbüchlein, medizinische Rezepte, Kostenaufstellung, abgeschnittene Locken, Bücher mit Widmungen, Stammbaum Familie Zinsser, Urkunde Paul Adenauer; Schriftverkehr mit Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus.
Aktenlaufzeit
1904 - 2006
Aktenmenge in lfm.
1,6
Literaturhinweis
Hanns Jürgen Küsters: Konrad Adenauer - Der Vater, die Macht und das Erbe. Das Tabuch des Monsignore Paul Adenauer 1961-1966. Paderborn 2017.

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19106
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Vermerke innerhalb der CDU-Bundesgeschäftsstelle - chronologisch 09.1975 - 16.12.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
1975
Ausschnitte aus Aktueller Politischer Dienst, 09.1975
Jürgen Merschmeier an Dorothee Wilms: Artikeldienst, 14.10.1975
Kurt Biedenkopf: Organisatorische Maßnahmen im Bereich der Hauptabteilung Politik / Information und Dokumentation, 28.10.1975
Manfred Hettlage: Unternehmensrecht
Karl-Heinz Bilke an Meinhard Miegel: Hochschulrahmengesetz, 10.12.1975
Hans-Joachim Kierey an Meinhard Miegel: Stellungnahme zum Entwurf Faltblatt FDP, 12.12.1975
Politische Fragen von Bürgern, die sich aus der Mannheimer Erklärung beantworten lassen, 25.11.1975
Komplex Innere Sicherheit
Komplex Bürger - Staat - Öffentlicher Dienst
Komplex Gesellschaftspolitik
Komplex Entwicklungspolitik
Komplex Deutschlandpolitik und Ostpolitik
Komplex Wirtschaftspolitik
Komplex Sozialpolitik
Komplex Gesundheitspolitik
UiD-Fragen zur Mannheimer Erklärung, unter anderem Was ist die Neue Soziale Frage? Wozu brauchen wir sie?
Komplex Bildungspolitik
1976
Januar
Karl-Heinz Bilke: Flugblatttexte in den UiD für Kreisgeschäftsstellen, 27.01.1976
Februar
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Musterrede als letzter des Wahlkampfhandbuchs, 09.02.1976
Meinhard Miegel: DGB-Prüfsteine, 11.02.1976
Grundsätze der Verbraucherpolitik der CDU, 12.02.1976
Verbraucherpolitik der CDU, 12.02.1976
Meinhard Miegel: Vernachlässigung der Zielgruppe leitender Angestellter, 20.02.1976, dazu Ausarbeitung, 09.02.1976
Entwürfe Faltblatt und Flugblatt zu den Themenbereichen Soziale Sicherheit, Neue Soziale Frage und Arbeitslosenhilfe, 27.02.1976, dazu verschiedene Textentwürfe
März
Meinhard Miegel: Gliederung Wahlprogramm, 02.03.1976
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: Sonderbeobachtung, 27.02.1976
Peter Radunski: Prospekt zu den Polenverträgen, 10.03.1976
Christian Hoffmann an Warnfried Dettling: Kampagne Argumentationskarte CDU Freiheit oder Sozialismus, SPD Soziale Sicherheit schafft Freiheit, 12.05.1976
April
Dorothee Wilms an Emil Nutz: Jugendarbeitslosigkeit - Wie beseitigt die CDU die Jugendarbeitslosigkeit?, 12.04.1976
Karl-Heinz Bilke: Feindbeobachtung im UiD, 28.04.1976
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Einsatz der Mittel für Öffentlichkeitsarbeit in Friedrich-Ebert-Stiftung und Friedrich-Naumann-Stiftung, 30.04.1976
Kurt Biedenkopf: Handbuch zum Wahlkampf, Teil A und B
Mai
Uwe Lüthje an Meinhard Miegel: Novellierung des Erdölvorratungsgesetzes, 20.05.1976
Abhöraffäre Stern über ein Gespräch zwischen Helmut Kohl und Kurt Biedenkopf
Juni
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Rubrik Die Regierung behauptet... richtig ist... - weiterführen?, 15.06.1976
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Themen für Helmut Kohl, hier: Außenpolitik, 29.06.1976
Emil Nutz an Meinhard Miegel: Themen für Helmut Kohl, hier: Zukunftschancen, 29.06.1976
Annelies Klug an Meinhard Miegel: Stichworte für Helmut Kohl, hier: Politik für die Frau, 29.06.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel: Stichworte für Helmut Kohl, hier: Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik, Der unsoziale Sozialismus, 30.06.197
Herbert Walter: Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik, 29.06.1976
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Inhaltsvorschläge zu beiliegender Themenliste, 29.06.1976
1) Zunahme des Staatsanteils am Bruttosozialprodukt
2) Lohnsteuer
3) Sozialismus und soziale Gerechtigkeit
4) Unklarheit der Begriffe Soziale Demokratie und Demokratischer Sozialismus
5) Ausweitung der Bürokratie
6) Feinde der Freiheit
7) Innere Sicherheit
8) Vorteile der SPD
9) Leistungsprinzip im Sport
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Themenkatalog Helmut Kohl, 01.07.1976, Themen:
1) Außenpolitik
2) Staat, Gesellschaft und Grundwerte
3) Zukunftschancen
4) Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik
5) Sonstiges
Juli
Argumentationskarte Freiheit statt Sozialismus, 08.07.1976
Meinhard Miegel: Änderung des Titels des Argu-Materials zur Außenpolitik von Freie Welt in Deutschland, Europa und die Welt, 12.07.1976
Karl-Heinz Bilke: Einmal wöchentlich erscheinender Kandidatenprospekt mit blauer Presseschau, Fernsehbeobachtung, Presseerklärungen, 19.07.1976
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Regierungsfaltprospekt Leistung verdient Vertrauen, 21.07.1976
Meinhard Miegel an Peter Scheib: Name Verbraucherausschuss, 28.07.1976
Wolfgang Wiedemeyer: Senderzeiten für Wahlwerbespots bei ARD, ZDF und Hörfunk, 23.06.1976
Übergriffe der DDR an der innerdeutschen Grenze, 29.07.1976
August
Meinhard Miegel an Peter Radunski: Wahlwerbespots, 06.08.1976
September
Karl Hugo Pruys: Übersicht über die Termine der Woche vom 13.-19.09.1976, 11.09.1976
November
Heinz Winkler an Meinhard Miegel Betreff: Hinweis von Manfred Kanther, die WKI hätten zuviel Erklärungen von Helmut Kohl, Pressestimmen usw. gebracht und zuwenig knallharte Fakten, 09.11.1976
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Schwachstellen im Wahlkampf, 11.11.1976
Analyse der Arbeit der CDU-Bundesgeschäftsstelle für den Wahlkampfbericht, 25.11.1976
Walther Leisler Kiep: Gründung der Michael Jürgen Leisler Kiep-Stiftung, 29.11.1976
Dezember
Karl Hugo Pruys: Termine und vorhersehbare Ereignisse in der Woche vom 06.-12.12.1976, 03.12.1976
Kurt Biedenkopf: Aufkündigung der Fraktionsgemeinschaft von CDU/CSU durch die CSU (Kreuther Beschluss der CSU)
Karl Hugo Pruys: Termine und vorhersehbare Ereignisse in der Woche vom 13.-19.12.1976, 10.12.1976
Emil Nutz an Meinhard Miegel: Aufträge für die Politische Abteilung vom 16.12.1976 (Lagebesprechung), 16.12.1976
Jahr/Datum
09.1975 - 16.12.1976
Personen
Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Blumenberg-Lampe, Christine; Dettling, Warnfried; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Hoffmann, Christian; Kanther, Manfred; Kiep, Walther Leisler; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Lüthje, Uwe; Merschmeier, Jürgen; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Pruys, Karl Hugo; Radunski, Peter; Scheib, Peter; Wiedemeyer, Wolfgang; Wilms, Dorothee

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7818
Aktentitel
Werbemittel Europawahl 17.06.1984 (6)
CDU - Faltblätter - Kandidatenwerbung von A bis Z
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Serie Faltblatt - Kandidatenprospekte
Format A4: Unser Kandidat für Europa aus ...
Die vierseitigen Kandidatenprospekte zeigen auf der
Titelseite farbig, links oben: Unser Kandidat für Europa aus ... (Bundesland), rechts oben: vierfarbiges Portrait des Kandidaten, unten: CDU, CDU-Logo schwarz-rot-gold senkrecht in der blauen Europaflagge und
auf der Rückseite oben rechts ein Foto von Bundeskanzler Helmut Kohl, sowie mittig einen Wahlaufruf des Bundeskanzlers, in dem er auf die politischen Qualifikationen der entsprechenden Kandidaten eingeht.
In den beiden Innenseiten befinden sich die Lebensdaten, Wahlkampfaussagen und Fotos der Kandidaten.

1) Jochen van Aerssen
2) Siegbert Alber
3) Otto Bardong
4) Philipp von Bismarck
5) Erik Blumenfeld
6) Heinz Braun
7) Ursula Braun-Moser
8) Elmar Brok
9) Hans-Werner Dahl
10) Hans Doll
11) Manfred Ebel
12) Otmar Franz
13) Isidor Früh
14) Wilhelm Hahn
15) Sigmund Heller
16) Wilhelm Helms
17) Karl-Heinz Hoffmann,
18) Egon A. Klepsch
19) Thomas Kropp
20) Karl A. Lamers (Format 10x21cm), Junge Union Bezirksverband Nordbaden
21) Horst Langes
22) Gerd Lemmer
23) Marlene Lenz
24) Kurt Malangré
25) Meinolf Mertens
26) Werner Münch
27) Klaus Panther
28) Gabriele Peus
29) Hans-Gert Pöttering
30) Hans Poetschki
31) Renate-Charlotte Rabbethge
32) Günter Rinsche
33) Jochim Rollwage
34) Bernhard Sälzer
35) Barbara Schäfer
36) Hubert Schill
37) Konrad Schön
38) Konrad Schwaiger
39) Leo Spaeth
40) Kuno Stütz
41) Hans-Jürgen Vogt
42) Kurt Wawrzik
43) Rudolf Wedekind
44) Karl von Wogau
45) Hans-Jürgen Zahorka
46) Axel Zarges
Jahr/Datum
17.06.1984
Personen
Aerssen, Jochen van; Alber, Siegbert; Bardong, Otto; Bismarck, Philipp von; Blumenfeld, Erik; Braun, Heinz; Braun-Moser, Ursula; Brok, Elmar; Dahl, Hans-Werner; Doll, Hans; Ebel, Manfred; Franz, Otmar; Früh, Isidor; Hahn, Wilhelm; Heller, Sigmund; Helms, Wilhelm; Hoffmann, Karl-Heinz; Klepsch, Egon; Kropp, Thomas; Lamers, Karl A.; Langes, Horst; Lemmer, Gerd; Lenz, Marlene; Malangré, Kurt; Mertens, Meinolf; Münch, Werner; Panther, Klaus; Peus, Gabriele; Poetschki, Hans; Pöttering, Hans-Gert; Rabbethge, Renate-Charlotte; Rinsche, Günter; Rollwage, Jochim; Sälzer, Bernhard; Schäfer, Barbara; Schill, Hubert; Schön, Konrad; Schwaiger, Konrad; Spaeth, Leo; Stütz, Kuno; Vogt, Hans-Jürgen; Wawrzik, Kurt; Wedekind, Rudolf; Wogau, Karl von; Zahorka, Hans-Jürgen; Zarges, Axel

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2757
Aktentitel
Bezirksverband 12 Dresden
13. Bezirksdelegiertenkonferenz 07.06.1980
Protokolle, Dokumente und Berichte 24.03.1980 - 07.06.1980
Abteilung Parteiorgane Annemarie Gohla
Enthält
Vorbereitung, konzeptionellen Unterlagen, Einschätzung der Leitungstätigkeit bzw. der Situation im Bezirksverband sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Mitglieder Bezirkssekretariat
- Ablage entsprechend vorliegendem Inhaltsverzeichnis der Abteilung Parteiorgane
A) Unterlagen der 13. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband am 07.06.1980
1. Einschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz, Vgl.: 07-011-2757
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Rainer Viererbe / Ufd. Wolfgang Heyl )
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Bericht Bezirksvorstand
3. Schriftliches Ergänzungsmaterial (zum Bericht Vorstand) - Analyse und Dokumentation über die Arbeit zwischen der 12. und 13. BDK
4. Hauptinhalt der Diskussionsbeiträge - Als Gast sprach Sekretär der SED-Bezirksleitung Dresden, Prof. Dr. Hildegard Neumann
5. Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz
5.1 Willenserklärung - Entschließung
5.2 Sonstige Beschlüsse Bezirksvorstand
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll, Wahlvorschläge
8. Protokoll der konstituierenden Sitzung Bezirksvorstand
9. Liste der anwesenden Ehrengäste - (übergeordnete Vorstände, Parteien und Massenorganisationen, Staatsapparat, Nationale Front, kirchliche Amtsträger)
10. Drucksachen - Einladung, Wahlvorschlag, Wortmeldung, Festliches Konzert,
Broschüre: Christliche Demokraten. Mitgestalter des Sozialismus - Bezirksverband Dresden 1980, 60 Seiten
Titelseite: Foto der Bezirkssgeschäftsstelle
11. Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
11.1 Konzeptionelle Unterlagen der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 5.
11.2 Ergänzendes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 5.6.
B) 6. Konzeptionelle Unterlagen
Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: 08.04.1980
5.1 Thesen für den Bericht Vorstand
5.2 Gliederung für den schriftlichen Tätigkeitsbericht
5.3 Entwurf der Entschließung
5.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
5.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz mit Angaben über Zeitplan und Teilnehmerzahl
C) 5.6 Kaderpolitische Unterlagen
Anschreiben zum Umlaufverfahren an alle Mitglieder des Sekretariat Hauptvorstand mit Bitte um Rückgabe an Abt. Parteiorgane Annemarie Gohla
6.1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand:
32 Bezirksvorstandsmitglieder (1977: 24/6)
6.2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand
Aufstellung: Zu den Veränderungen im Bezirksvorstand
6.3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss
6.4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission
6.5. Wahlausschuss für die Bezirksdelegiertenkonferenz (bestätigt durch das Sekretariat Hauptvorstand)
6.6. Bestätigung der kaderpolitischen Vorschläge für die Bezirksdelegiertenkonferenz
D) Dokumente der Abteilung Organisation
- Einschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1977
- Statistisches Material zur Bezirksdelegiertenkonferenz 1980
- Fragespiegel für die Kurzeinschätzung
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 07.06.1980
1) Johannes Krätzig - Bezirksvorsitzender
2) Herbert Dreßler - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Eduard Bahsler - Sekretär für Agitation und Propaganda
4) neu: Falk Zielinski - Abteilungsleiter Kader
5) Gottfried Techert - Abteilungsleiter Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Rolf Wagner - Mitglied des Rates des Bezirkes für Verkehr und Nachrichtenwesen
Friedrich Eismann - Chefredakteur Die Union
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
24.03.1980 - 07.06.1980
Personen
Bahsler, Eduard; Dreßler, Herbert; Eismann, Friedrich; Gohla, Annemarie; Heyl, Wolfgang; Krätzig, Johannes; Neumann, Hildegard; Techert, Gottfried; Viererbe, Rainer; Wagner, Rolf; Zielinski, Falk

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3030
Aktentitel
Generalsekretär Gerald Götting
Berichte, Vermerke und Korrespondenz 1958 - 1965
Abteilung für gesamtdeutsche Arbeit - Westarbeit
Enthält
1958
Bericht von Heinz-Wolfram Mascher an Gerald Götting vom 02.05.1958, über ein Gespräch mit Bundestagspräsident Eugen Gerstenmeier während der Tagung der Evangelischen Generalsynode in Spandau - über die Entmilitarisierung Deutschlands
Bericht über einen Besuch von Andreas Hermes in der Parteileitung am 30.10.1958 und ein Gespräch mit August Bach und Karl Grobbel
Offener Brief an die Delegierten 8. Bundesparteitag der CDU Kiel 18.-21.09.1985
Hans Güth die Reise von Hermann Kalb Erfurt zu Prof. Hagemann, Josef Weber Generalsekretär des BdD und Prof. Schneider Würzburg Betreff Vorbereitung Tagung Nationalrat der Nationale Front am 18.10.1958 in Berlin, 16.10.1958
Vortrag von Captain B.H. Lideell Hart
1959
Briefe von Leo Weismantel Betreff einer in Neue Zeit abgedruckten gefälschten Erklärung, die von ihm nicht herausgegeben wurde
1960
Klara-Maria Faßbinder - Westdeutsche Friedensbewegung
1961
Brief von Heinz Krüger an Gustav Heinemann betreffend Eugen Gerstenmeier und den Evangelischen Kirchentag 1961 vom 15.01.1961
Abschlussbericht von den Veranstaltungen anlässlich der IGA in Erfurt am 23.-24.06.1961 - Politische Zielsetzung, Auswertung der Gespräche und vertretenen Meinungen und Informationen der Gäste, Organisationsfragen und Schlussfolgerungen für künftige Veranstaltungen
Bundestagswahl 17.09.1961
Hagemann-Brief - Zusammenfassender Bericht vom 23.01.1961 Betreff Offener Brief von Professor Walter Hagemann und weiteren Persönlichkeiten an die Mitglieder und Wähler der CDU/CSU und alle Christen Westdeutschlands - Bedeutung für die und Beteiligung der CDU in der SBZ/DDR, das bisherige Echo, weitere Maßnahmen der Parteileitung zur Verbesserung der nationalen Beziehungen
1963
Schreiben von Gerald Götting an den Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates Alexander Abusch und den Rektor der Humboldt-Universität vom 28.03.1963 Betreff der Verleihung eines Ehrendoktortitels an Leo Weismantel
Abschlussbericht zur Wirksamkeit unserer Partei anlässlich der Frühjahrsmesse 1963 in Leipzig -
Verteiler: 3 Exemplare Sekretariat Hauptvorstand, 1 Exemplar Nationalrat, 1 Exemplar Bezirksverband Leipzig, 1 Exemplar zu den Akten
Schriftwechsel zu Honorarforderungen von Wilhelm Karl Gerst an die Neue Zeit
1964
Sieben Thesen gegen Ernst Lemmer
Schreiben an Wilhelm Elfes vom 15.10.1964
1965
3. Kulturpolitischer Kongress der CDU/CSU 09.-10.11.1964
CDU-Bundesauschuss der West/CDU 27.11.1964
Einschätzung Deutschlandtag der Jungen Union 12.-14.11.1965 Bad Godesberg vom 22.11.1965 - Ausführliche Analyse
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1958 - 1965
Personen
Abusch, Alexander; Bach, August; Elfes, Wilhelm; Faßbinder, Klara Maria; Gerst, Wilhelm Karl; Gerstenmaier, Eugen; Götting, Gerald; Grobbel, Karl; Hagemann, Walter; Hart, Lideell; Heinemann, Gustav; Hermes, Andreas; Krüger, Heinz; Lemmer, Ernst; Mascher, Heinz-Wolfram

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode