Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Topitsch" > 4 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19405
Aktentitel
Abteilung Politik (3)
Gruppe 5 Außen- und Deutschlandpolitik
Vermerke an Leitung und CDU-Bundesgeschäftsstelle A bis Z 14.06.1973 - 04.06.1974
Ost-, Deutschland- und Europapolitik Frank Roland Kühnel
Sicherheitspolitik und Bundeswehr Christian Hacke
Enthält
Politische und organisatorische Belange der Gruppe, Bundesausschuss Sicherheitspolitik und Außenpolitische Kommission

Abteilung Organisation Meyer an Peter Scheib: Anträge, Resolutionen und Stellungnahmen zum 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973 - Antwortschreiben, 16.01.1974

B) Wolfgang Bergsdorf , Betreff: 04.09.1973
Antwortentwurf zum Nahost-Konflikt, 13.11.1973
Grußschreiben an: Union des Démocrates pour la République (UDR), 16.11.1973
Deklaration Gesamteuropäisches Forum
Beileidstelegramm an Golda Meir zum Tode von David Ben Gurion, 03.12.1973
Gründung Gesamteuropäisches Forum und Deklaration, 17.09.1973,
Gründung Europeade, 19.12.1973
Gespräch zwischen Mitarbeitern CDU-Bundesgeschäftsstelle und Diplomaten der US-Botschaft am 26.03.1974 in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz, 08.04.1974

Kurt Biedenkopf, Betreff:
Die Außenpolitische Kommission (Überblick), 06.02.1974
Neue sicherheitspolitische Überlegungen, 28.05.1974

Karl-Heinz Bilke, Betreff:
Regierungserklärung vom 18.01.1973 - Verteidigung - Bundeswehr, 22.01.1973
Auflistung:
Auflistung anstehender Probleme, 14.06.1973
Hacke: Auflistung anstehender Prioritäten unter besonderer Berücksichtigung der sicherheitspolitischen Aspekte -
I. Außenpolitische Kommission,
II. CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
III. Organisation, Abgrenzung Bundesfachausschüsse, 14.06.1973
Haltung der Union (CDU/CSU), insbesondere ihrer Führung zur Steiner-Wienand-Affäre, 18.06.1973
Ernst Topitsch - Zuwendung zur Intelligenz, 27.07.1973
Besuch des Referenten für Verteidigungspolitik der CDU-Bundesgeschäftsstelle und des Referenten der Arbeitsgruppe Verteidigung in der CDU/CSU-Fraktion beim Vorsitzenden Bundeswehrverband, 31.07.1973
Stellungnahme der Union zum Karlsruher Urteil über die bayerische Klage zum Grundvertrag - Beispiel verfehlter Öffentlichkeitsarbeit, 02.08.1973
Besuch von Leonid G. Ussytschenko, Botschaftsrat der Botschaft der UdSSR in der CDU-Bundesgeschäftsstelle am 01.08.1973, 02.08.1973
Vom Karlsruher Urteil zum Grundvertrag, 06.08.1973

Mögliche Optionen für die CDU zur Ostvertragspolitik der Bundesregierung, 14.08.1973
Dankschreiben an Ferdinand Ritter von Werner Marx, 30.08.1973
Bundeswehrhochschulen, 08.10.1973

Die beiden deutschen Staaten auf dem Weg in die UNO, 09.10.1973
Außenpolitische Kommission zum Arbeitspapier von Franz Josef Bach und Atomwaffensperrvertrag, 09.10.1973
Alfred Dregger an Helmut Kohl, Franz Josef Strauß und Karl Carstens über Nixon-Breschnew-Abkommen, 10.10.1973
Besuch japanischer Botschaftssekretär Shibuja in der Bundesgeschäftsstelle (02.10.1973) und der Besuch des Referenten für Außenpolitik in der japanischen Botschaft (17.10.1973) - Passus zur Einheit der deutschen Nation, 18.10.1973
Geplante Initiativen zur Europapolitik in der CDU/CSU-Fraktion, 07.11.1973

Helga Henselder informiert über die geplante Entwicklungshilfe der Evangelischen Kirche, 22.11.1973
Gliederung Manuskript KSZE
Haltung der CDU zu Nahost, 27.11.1973
die eine eigenständige Einheit ausweisende Schreibweise Westberlin, 18.12.1973
Die Rede des französischen Außenministers Jobert vor der WEU - zur gemeinsamen Verteidigung nicht gemeinsamen Verteitigungspolitik, 13.12.1973.
Stellungnahme Bundesausschuss für Sicherheitspolitik zu aktuellen verteidigungspolitischen Problemen
Antwortentwurf auf Schreiben von Herbert Czaja zur Verwendung der Bezeichnung Polen, 11.01.1974
Kontroverses Südafrika nicht pauschal verdammen!, 12.12.1973
Arbeitsausschuss für Auswärtige Beziehungen der CDU/CSU, 17.01.1974

Sendung des DLF vom 28.12.1973 mit dem Thema Friedliche Koexistenz in Deutschland, 24.01.1974
Stellungnahme Bundesausschuss für Sicherheitspolitik zum NV-Vertrag, 18.02.1974
Japan-Reise - Bericht von Alfred Dregger, 05.04.1974

Werner Brüssau, Betreff:
Stellungnahme zum Brief des Fraktionsvorsitzenden der CSU im Bayrischen Landtag, Alfred Seidel, an den Landesvorsitzenden der CSU, Franz Josef Strauß, 28.08.1973
Background-Information zur LIGA-EUROPA, 03.09.1973
Äußerungen von Walther Leisler Kiep zur Außenpolitik und Deutsche Einheit, 05.09.1973
Europainitiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 07.11.1973

H)
Gert Hammer, Betreff:
Einschätzung der Lage - KSZE - MBFR
Niedersachsen-Papier, 15.03.1973
Argumente-Dokumente-Materialien zum Berliner Programm, 2. Fassung - Verwirklichung durch CDU-Initiativen, 22.04.1974
Ottfried Hennig
CDU-Präsidium am 14.05.1973, Beschluss 17. Bundesparteitag Mainz 17.-18.11.1969 - Der Europakongress der ECDU in Bonn 08.-10.11.1973, 11.05.1973
Überarbeitung der Argumentationskarte Sicherheitspolitik, 04.06.1974

K)
Hans-Joachim Kierey:
Zugeständnis an DDR durch Bundesregierung, 03.04.1974
Anti-Weißbuch
Zu Prof. Kurt Biedenkopf - Neue sicherheitspolitische Überlegungen, 28.05.1974
Georg Koch, Betreff:
Kommission Europäische Sozialpolitik, 08.10.1973

W)
Willi Weiskirch, Betreff: Egon Klepsch Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik zur Wehrgerechtigkeit, 18.02.1974

Dorothee Wilms, Betreff:
Sitzung des Arbeitskreises V am 15.01.1974, 16.01.1974
Langfristige Arbeitsplanung, Vermerk (15.02.1974), Antwort: Außenpolitische Kommission kann nicht arbeiten, Themen für die CDU (17.02.1974), 17.01.1974
Bundesfachausschüsse - Rundreise von Kurt Biedenkopf, 23.01.1974
FDP-Papier und Umsetzung der Wahlplattform, 29.01.1974
Projektgruppe Berlin - Berlin nach den Verträgen, 04.02.1974

Dokumentation in Anlehnung an den Olaf von Wrangel-Aufsatz, 05.02.1974 (Siehe auch unter Heinz Winkler UiD)
Kühnel: Dokumentation der Verstöße der DDR gegen Geist und Buchstaben der nachstehenden Verträge - Grundlagenvertrag vom 21.12.1972, Vier-Mächte-Abkommen vom 03.09.1971, 05.02.1974
Besuch von Hava Bitan, Botschaftsrätin der Botschaft Israel - Innen- und außenpolitische Probleme, 18.02.1974
Informationsgespräch mit Dieter Schnitzius, 28.02.1974
Die Walter Scheel-Rede auf der Internationalen Wehrkunde-Tagung in München, 04.03.1974
Strategie gegenüber der FDP, 04.03.1974 und FDP-Papier zur Wahlplattform, 29.01.1974
Entwicklungshilfe Haiti, 07.03.1974
Konstituierung Außenpolitische Kommission am 11.03.1974, 12.03.1974
Telegramm-Entwurf für die Kreisverbände - Entwicklungshilfe, 27.03.1974
Zusammenfassung der Analyse von Peter Knirsch zur gegenwärtigen Situation im innerdeutschen Handel, 02.04.1974
Sommertermine - Aufforderung zur Stellungnahme der einzelnen Sachbereiche, 28.05.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
14.06.1973 - 04.06.1974
Personen
Bach, Franz Josef; Ben Gurion, David; Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Bitan, Hava; Brüssau, Werner; Carstens, Karl; Czaja, Herbert; Dregger, Alfred; Hammer, Gert; Henselder, Helga; Kiep, Walther Leisler; Knirsch, Peter; Koch, Georg; Kohl, Helmut; Marx, Ferdinand Ritter von; Meir, Golda; Schnitzius, Dieter; Seidel, Alfred; Strauß, Franz Josef; Topitsch, Ernst; Ussytschenko, Leonid; Weiskirch, Willi; Wilms, Dorothee

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22153
Aktentitel
24. Bundesparteitag Hannover 24.-26.05.1976 (3)
Reden und Entwürfe 11.05.1976 - 26.05.1976
Abteilung Politik Meinhard Miegel
Enthält
Tagesordnung
Entwurf Manifest der Union: Europa
Liste ausländische Ehrengäste
Grußworte EUCD
Helmut Kohl: Zur Eröffnung des Europatages
Leo Tindemans: Rede des belgischen Premierministers
Josef Taus: Rede Bundesparteiobmann der Österreichischen Volkspartei
Margaret Thatcher: Rede der Vorsitzenden der Konservativen Partei Großbritanniens
Sir Christopher Soames: Rede vom 25.06.1976
Kai-Uwe von Hassel: Rede des Präsidenten der Europäischen Union Christlicher Demokraten (unkorrigiertes Manuskript)

Podiumsdiskussion Was erwartet Europa von der Bundesrepublik Deutschland? - Gedanken zur Einheit Europas - Vitae der Teilnehmer (Sir Con O´Neill, Joseph Rovan, Otto Schulmeister, Ernst Topitsch, Richard von Weizsäcker)
Forum I - Europäischer Bundesstaat - eine freiheitliche Ordnung für die Bürger Europas (Wilhelm A. Kewenig, Egon Klepsch)
Forum III - Europäische Gemeinschaft - Wirtschaftliche und soziale Sicherheit für die Menschen in Europa (Norbert Blüm, Phillip von Bismarck)

Broschüre: Vaterland Europa - Reden von ausländischen Gästen
Europäisches Manifest der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands 24. Bundesparteitag der CDU Hannover 24.-26.05.1976 - Europatag (Broschüre)

Für die Einheit Europas - Manifest der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (Antrag Bundesvorstand)

Gerhard Stoltenberg: Zur wirtschaftspolitischen Alternative der Union (unkorrigiertes Manuskript)
Alfred Dregger: Einige Gedanken zu den Grenzen der Staatstätigkeit und zum Schutz der Verfassung (unkorrigiertes Manuskript)
Hans Katzer: Die Union garantiert soziale Sicherheit (unkorrigiertes Manuskript)
Helga Wex: Partnerschaft als Grundlage einer freien Gesellschaft (unkorrigiertes Manuskript)
Manfred Wörner: Zum Sicherheitspolitischen Programm (unkorrigiertes Manuskript)
Helmut Kohl: Schlussrede
Jahr/Datum
11.05.1976 - 26.05.1976
Personen
Thatcher, Margaret; Bismarck, Philipp von; Blüm, Norbert; Dregger, Alfred; Hassel, Kai-Uwe von; Katzer, Hans; Kewenig, Wilhelm; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; O´Neill, Sir Con; Rovan, Joseph; Schulmeister, Otto; Soames, Christopher; Stoltenberg, Gerhard; Taus, Josef; Tindemans, Leo; Topitsch, Ernst; Weizsäcker, Richard von; Wex, Helga; Wörner, Manfred

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9806
Aktentitel
Organisationskommission 1973
und Unterkommission I Basisarbeit, Mitarbeiterausbildung
Protokolle, Dokumente und Materialien 28.03.1972 - 12.12.1973
Leiter Abteilung Organisation Günter Meyer
Enthält
27.02.1973 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Vorbereitung von Diskussionsvorlagen für den 21. Bundesparteitag
1.1. Stimmrecht Bundesvorstand und Verankerung des / der Ehrenvorsitzenden im Statut, dazu: Vorlagen
1.2. Delegiertenschlüssel für den Bundesparteitag
1.3. Aufgabenverteilung im Bundesvorstand
1.4. Überarbeitung der Geschäftsordnung und Prüfung der durchgehenden Verbindlichkeiten für alle Parteigliederungen
2. Programm für eine Aus- und Weiterbildung hauptamtlicher Mitarbeiter, dazu: Vorschläge vom 28.03.1972 und 24.01.1973
3. Parteistruktur
Enthält auch:
Aufsatz Rüdiger Göb: Vom Auftrag der Partei zur Lösung ihrer Strukturprobleme
Vermerk: Arbeit der Organisationskommission im Jahr 1973
Analyse der Union-Betriebs-Gesellschaft (UGB)
23.03.1973 Studiengruppensitzung in Bonn
Tagesordnung:
1. Schwerpunkte der Arbeit der Studiengruppe - Entwicklung eines strategischen Konzepts
2. Bundestagung 1973
3. Verschiedenes

23.03.1973 Gemeinsame Sitzung von CDU-Bundesvorstand und Studiengruppe in Bonn:
Tagesordnung:
1. Bundestagung 1973 - Bericht über den Stand der Vorbereitungen in der Studiengruppe
2. Kirchentag 1973 u.a.: Bericht von der Sitzung der CDU-Arbeitsgruppenvertreter am 22.03.1973
3. Vorbereitungen eines Gesprächs
3.1. mit den Akademiedirektoren
3.2 mit dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) (nach dessen Neuwahl Anfang Juni in Coburg)
4. Vorbereitung der nächsten Sitzung des Bundesarbeitskreises
5. Stellungnahme zum Bodenrecht
6. Verschiedenes
Enthält auch:
Zeitungsbericht von Ernst Topitsch: Machtkampf und Humanität, 28.11.1970

16.05.1973 Sitzung der Organisationskommission
Tagesordnung:
1. Ausländer in der CDU
2. Modellversuche Kreisverbände - Basisarbeit
3. Vorlagen für die Sitzung CDU-Bundesvorstand am 25.-26.05.1973:
3.1. Bericht der Organisationskommission
3.2. Satzungsänderungen beim 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
Enthält auch:
Vorlage der Organisationskommission zur Landesgeschäftsführerkonferenz am 12.-13.06.1972:
Besetzung und Ausrüstung der Kreisgeschäftsstellen
4) Führungsstruktur der Partei
5) Bericht von Wolfgang Falke: Partei und Umwelt: Einige Anmerkungen zu Struktur und Aufgabe der Partei-Organisation, April 1973
6) Vorschlag für ein zentrales Informationssystem mit speziellen Aufgaben

Bericht der Organisationskommission für CDU-Bundesvorstand 25.05.1973
Anlagen: Ausländer, Satzungsänderungen zum 21. Bundesparteitag, Entwurf einer Geschäftsordnung der CDU, Kreisgeschäftsstellen, Modellversuch Basisarbeit, Führungsstruktur, zentrales Informationssystem
Vorlagen für UK-Sitzungen: Basisarbeit, Satzungsänderungen zur Rolle des Generalsekretärs, Geschäftsordnung der CDU, Aufsatz: Geschäftsordnung zur Kommunalpolitik u. Basisarbeit.

13.12.1973 Sitzung der Kommission Aus- und Weiterbildung hauptamtlicher Mitarbeiter
Tagesordnung:
1. Durchsprache des Aus- und Fortbildungsprogramms hauptamtlicher Mitarbeiter der Partei nach Vorlage März 1972
1.1. Ergebnisse aus dem Protokollauftrag vom 26.05.1972
1.2. Modellrechnung
1.3. Entwicklung von Alternativ-Modellen
1.4. Verfahren
2. Methodische Gestaltung nach Kepner / Tregoe
Enthält auch:
Überlegungen zur Organisation der CDU
Bericht Manfred Kanther: Aspekte der Parteireform
Jahr/Datum
28.03.1972 - 12.12.1973
Personen
Falke, Wolfgang; Göb, Rüdiger; Kanther, Manfred; Meyer, Günter; Topitsch, Ernst

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode