Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Trabert" > 9 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7001
Aktentitel
Werbemittel 1945 bis einschl. Bundestagswahl 14.08.1949 (1)
Parteien - Flugblätter und Broschüren
Enthält
Flugblätter
1) Gemeinsame Erklärung der Antifaschistischen Parteien von Friedenau 1945, Format A4
Sozialistische Einheitspartei: Gegen die Zerreißung der Nation durch die seperaten Währungsreformen 1948, Format A4
3) Wählt CDU-Kandidaten: Zusammenschluss aller Schaffenden, Format A5
4) Wählt CDU-Kandidaten: Sie sind Männer u. Frauen die Euer uneingeschränktes Vertrauen verdienen!, Format A5
5) Wählt CDU-Kandidaten: Ihre Arbeit gilt dem Wohl des gesamten Volkes, Format A5
6) Wählt CDU-Kandidaten: Gegen Marxismus und Reaktion, Format A5
7) Bevölkerung von Groß-Hessen, Format A5
8) Frauen Groß-Hessens!, Format A5
9) Die politischen Fronten, Format A4
10) An das deutsche Volk! Gegen die Zerreißung der Nation durch die separate Währungsreform, Format A4
11) Demokratie. CDU, Format A5
12) Was will die Christlich Demokratische Union?, Format A5
13) Veranstaltungseinladungen, Format A6
14) Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands ruft auch Dich!, Format A4
15) Zur Kreistagswahl am Sonntag, den 13.10.1946
16) Zur Kreiswahl Stadtkreis Hildesheim, 22.-30.10.1946, Format A3
17) Christlich denken! Demokratisch sein! Sozial handeln! Anton Storch Hannover, Format A5
Das Sozialprogramm der CDU (Rückseite), Format A5
18) Aufruf der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands zu den Gemeindewahlen in der sowjetischen Besatzungszone, Format A4
19) Aufruf Öffentliche Versammlung Kurhessen-Waldeck, Format A5
19b) Aufruf Öffentliche Versammlung Kurhessen-Waldeck, Format A5
20) Versammlung Wahlkreis Kassel-Süd Johannes Petry, Format A5
21) Versammlung Wahlkreis Kassel-Süd Friedrich Mulka, Format A5
22) Versammlung Wahlkreis Kassel-Nord Eduard Trabert, Format A5
23) Mitgliederversammlung Wahlkreis Kassel-Nord Eduard Trabert, Format A5
24) Bezirk Wilhelmshöhe-Brasselsberg Unsere Verantwortung für die Neue Verfassung, Format A5
25) Unsere Kandidaten im Wahlkreis Kassel-Land, Format A5
26) Kundgebung Maria Sevenich 1946, Format A5
Flyer
27) CDU. Fahrplan, Format A6
28) Einer ruft's dem andern zu. CDU nur CDU, Format 20x10cm, 10x5cm
Faltblätter
29) Wirtschaftliche Leitgedanken für den Wahlkampf, Format A5
30) Evangelische Christen und die Parteien - Ein Wort zu den Kommunalwahlen, Format A4
31) Katholiken - Seht die Gefahr!, Format A5
32) Aufruf!, Format A4
33) Die Christlich-Demokratische Union zum Flüchtlingsproblem, Format A4, 2 verschiedene Ausfertigungen
Enthält auch:
Papierscheck für Drucker, Papierverarbeiter bis zu 50kg, Format 10x5cm.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1945 - 1948
Personen
Petry, Johannes

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001:7001/22
Datei
acdp-07-001-7001-22.pdf
Aktentitel
22) Versammlung Wahlkreis Kassel-Nord Eduard Trabert, Format A5
Jahr/Datum
1945 - 1949

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001:7001/23
Datei
acdp-07-001-7001-23.pdf
Aktentitel
23) Mitgliederversammlung Wahlkreis Kassel-Nord Eduard Trabert, Format A5
Jahr/Datum
1945 - 1949

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1273
Datei
ACDP-07-011-1273.pdf
Aktentitel
Bezirksverband 11 Suhl (1)
Bezirksdelegiertenkonferenz, Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre
Protokolle 13.08.1952 - 22.12.1953
Abteilung Organisation Albert Kotulla
Enthält
Protokolle Bezirksdelegiertenkonferenz, von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären (KSD) und Tagungen von Aktiven
- Akte geordnet, Verwaltungsablage, nicht das Original, sondern ein dünner Durchschlag für die Parteileitung
Verteiler Vorstand:
1953 zunächst: je 1x Berlin, V.d.HK, TT sowie Vorstand 6 x und Z.d.A. 4 x, ab 1954 bis zu 9 Ausfertigungen
Themen:
1952:
Bildung Bezirksverband, Bestätigung Bezirksvorstand und die Vorsitzenden der neuen Kreisverbände, Auswertung Kreisdelegiertenkonferenzen und 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
Veränderungen in den Kreistagen,
Beitragseinzug, Personelle Umbesetzungen, Parteiausschluss, Geschäftsverteilungsplan, Geschäftsordnung, Aufruf an alle friedliebenden Christen, Katholikentag, Evangelischer Kirchentag, Bezirksblock, Arbeit Betriebsgruppen, Staatliche Verwaltung, Berichterstattung
1953:
Erfurter Prozess, Rücktritt Trabert als Bezirksrat, Auswertung Politischer Ausschuss vom 21.01.1953,
Untersuchungsausschüsse, Pateneinsätze, Überprüfung Funktionäre, 70. Geburtstag Otto Nuschke, Ausgabe neue Mitgliedsbücher,
Patriotischer Wettbewerb, Durchführung Versammlungen,
Parteiwahlen, Personelle Veränderungen, Umbesetzungen, Freundschaftsmonat, Neueinstellungen - Kaderfragen: Besetzung Bürgermeisterstellen, Kreiskonferenzen und Bestätigung der Kreisvorstände, Kreissekretäre, Mitglieder Rat des Bezirkes und Rat des Kreises, Auswertung Bezirkskonferenz, Aktenplan, Instrukteureinsätze, Trauerfeierlichkeiten um Stalin,
innerparteiliche Wachsamkeit, neue Mitgliedsbücher und Abstimmung Mitgliederkartei sowie Organisationskartei, Angelegenheit Schönau, junge Gemeinde
Zusammenlegung Kreisverband Suhl - Schmalkhalden und KV Sonneberg - Neuhaus, Haushalt, Arbeitsgemeinschaften, Lage in den Kreisverbänden, Lehrgang 97 an der BPS
Aufstand 17. Juni, 17.06.1953 - Forderungen zur Rückführung der aus den Grenzgebieten Evakuierten, Aufklärungstätigkeit und Stimmungsberichte
der Fall Berger, Weihnachtsfeiern, Pfarrerkonferenz, Plan der SED zum: Neuer Kurs
Erfurter Prozess - upd aus dem Westen und Rolle der Untersuchungsausschüsse, Überprüfung der Funktionäre und Mitglieder, Ausgabe der neuen Mitgliedsbücher, Stellungnahme der Parteileitung zur "jungen Gemeinde"
2. Nationalkongress, Pfarrergespräche, Kreiskonferenzen, Aussprache mit Kreissekretär Nationale Front

Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Suhl nach Konstituierung am 13.08.1952
Seitens des Politischer Ausschusses als hauptamtliche Sekretäre bestätigt: Veränderungen siehe Sitzung Vorstand vom 23.09.1953
Richard Götz - Vorsitzender des BV (Bezirksvorsitzender) bis zum 15.10.1953, neuer Vorsitzender Hans Güth
Fichtner - Stellvertretender Vorsitzender des BV bis zum 30.09.1953, bereits ab 25.10.1952 erkrankt, Vertretung durch: Wahl als Sachbearbeiter in Vertretung des Stellvertretenden Vorsitzenden des BV und Leiter der Abteilung II Politik - (Beschluss Sekretariat am 28.10.1952)
Paulsen - Stellvertretender Vorsitzender ab 15.10.1953
Dr. Erb - Organisationsleiter, ab 07.05.1953 Paulsen und ab 15.10.1953 Kümmerling
Ufrdn. Elisabeth Dietz - Schatzmeister, Vertreter Mahle ab 08.01.1953
- ehrenamtliche Mitglieder Bezirksvorstand 1952
Stubenrauch - Bezirksredeakteur
Trabert,
Dr. Berger - Sachbearbeiter für Staatliche Verwaltung, ab 01.11.1952 Kreisvorsitzender Schmalkhalden
Pötzsch,
Horst Schönau - Parteiausschluss 21.05.1953
- Mitarbeiter im Sekretariat 1952 - 1953:
Paulsen, Wahl, Anding, Stoll - Sekretärin, Kümmerling, Voigt, Bott, Czermak ab 01.11.1952 für Berger,
Protokolle und Dokumente
1952:
1) Enthält nicht: seitens des Generalsekretärs durchgeführte Funktionärkonferenz
2) BDK
Protokoll über die 1. Bezirksdelegiertenkonferenz der Bezirksverband Suhl vom 16.09.1952, Beginn 10:00 Ende15.45
Tagesordnung: 76 delegierte und 5 Gäste
1) Einleitung, Eröffnung und Begrüßung durch Götz - als vom Politischer Ausschuss kommissarisch eingesetzter Vorsitzender
2) Wahl der Kommissionen - Mandatsprüfungskommission und Redaktionskommission
3) Referat: Mit der CDU für Frieden, Einheit, Demokratie und Sozialismus
4) Mittagspause, Aussprache, Bericht Mandatsprüfungskommission
5) Bestätigung: Bezirksvorstand, Schiedsgericht und Kassenprüfer sowie der Delegierten zum 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
6) Bericht Redaktionskommission und Schlusswort Max Sefrin
3) Bezirksvorstand
Protokoll über die konstituierende Vorstandssitzung des Bezirksverbandes Suhl der CDU am 13.08.1952 in: Schwarzer Walfisch, Suhl
- Bildung der Bezirke und Kreise
- 10. Sitzung am 23.09.1953 - personelle Umsetzungen im Bezirkssekretariat, Bezirkstag und Bezirksrat zum 15.10.1953, siehe oben
Weitere Sitzungen: 25.09.1952 und 23.10.1952, 06.11.1952 Bezirksarbeitskonferenz zur Auswertung 6. Parteitag, 20.11.1952
4) Bezirkssekretariat
Protokoll über die am 19.08.1952 stattgefundene Sekretariatssitzung des Bezirkssekretariats Suhl
Tagungsort: Sekretariat, Zella-Mehlis, Anspelstraße 20
und am: 28.08.1952 mit Aufruf, 01.09.1952, 19.09.1952, bis 05.12.1952
5) Dienstbesprechungen Kreissekretäre:
Protokoll über die Arbeitsbesprechung der Kreissekretäre des Bezirksverbandes Suhl vom 25.08.1952 in Zella-Mehlis
Protokoll über die Kreissekretärsbesprechung am 03.09.1952, 25.09.1952 und 06,11,1952

1953:
1) Bezirksvorstand
1.-14. Sitzung 10.01.1953 bis 22.12. 1953
29.01.1953 - Bezirkskonferenz
02.04.1953 - gemeinsame Sitzung mit den 1. Kreisvorsitzenden bzw. Kreissekretären
22.10.1953 - Bezirkskonferenz mit Einführung des neuen Bezirksvorsitzenden Hans Güth (bisher PL Berlin) und Verabschiedung Götz durch August Bach
2) Sekretariat
06.01.1953 bis 30.11.1953
3) Dienstbesprechungen Kreissekretäre und Funktionärkonferenzen

Protokoll über 1. Kreissekretärbesprechung am 10.01.1953 in Zella-Mehlis
Sitzungen: 10.01.1953 bis 22.12.1953
Bericht über die am 11.07.1953 seitens Generalsekretär Gerald Götting durchgeführte Funktionärskonferenz im Bezirksverband Suhl und Protokoll mit Anwesenheit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
13.08.1952 - 22.12.1953
Personen
Bach, August; Dietz, Elisabeth; Götting, Gerald; Götz, Richard; Güth, Hans; Schönau, Horst; Sefrin, Max
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1652089.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode