Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Transfer" > 17 Objekte

1

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 007/1
Aktentitel
Reden 1994/95
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1994:
"Die Rolle Deutschlands im europäischen Einigungsprozess unter Berücksichtigung der baltischen Staaten" (dt./engl., Konferenz "Die Rolle der baltischen Ländner im europäischen Einigungsprozess", Riga, 03.12.1994),
Schulpolitisches Symposium "Spezialisierung versus Allgemeinbildung: Bilanz und Perspektiven der Reform der gymnasialen Oberstufe" (Bonn, 13.12.1994),
Kolloquium mit Alexandre Baron Lamfalussy "On the Way to Stage III of the Maastricht Treaty" (14.12.1994),
Weihnachtsfeier für KAS-Mitarbeiter (Sankt Augustin, 20.12.1994),
1995:
Pressekonferenz zur Vorstellung d. Studie "Zusammenwachsen oder Auseinanderdriften? Eine empirische Analyse der Werthaltungen, der politischen Prioritäten und der nationalen Identifikationen der Ost- und Westdeutschen" (Bonn, 16.01.1995),
"Von außen betrachtet. Die Entwicklung in Lateinamerika aus deutscher Sicht und Perspektiven der deutsch-lateinamerikanischen Beziehungen" (Caracas, 26.01.1995),
Kuba-Konferenz (Caracas, 27.01.1995),
Buchpräsentation "Staat und Gewerkschaften in Lateinamerika" (02.02.1995),
Kolloquium mit schwedischem Ministerpräsidenten a.D. Carl Bildt (Sankt Augustin, 13.02.1995),
German-American Workshop (Washington, 26.02.1995),
Kongress "Wissenstransfer - Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft" (Leipzig, 28.02.1995),
"Die politische Avantgarde der friedlichen Revolution. Was ist aus der Bürgerrechtsbewegung der ehemaligen DDR geworden?" (Berlin, 10.03.1995),
Kolloquium mit chilenischem Staatspräsidenten Eduardo Frei-Ruiz Tagle (Bonn, 13.03.1995),
Internationale Frauenkonferenz d. KAS (Sankt Augustin, 16.03.1995),
"Die Europäische Union im Umbruch - Aktuelle Fragen zur Regierungskonferenz 1996" (Übernahme d. Außenstelle Prag durch Reinhard Stuth, 20.03.1995),
Ausstellung "Mensch, Natur und Kosmos. Die Schöpfung im Frühwerk von Joseph Beuys" (21.03.1995),
Kongress "Die Klimakonvention der Vereinten Nationen - Bewertungen im Vorfeld der Weltklimakonferenz 1995" (Bonn, 22.03.1995),
Vortrag vor KAS-Auslandsmitarbeitern in Lateinamerika (Cocoyoc/Mexiko, 27.03.1995),
Übergabe d. Amtes d. KAS-Vorsitzenden v. Bernhard Vogel an Günter Rinsche (Ansprachen v. Langguth, Bernhard Vogel, Günter Rinsche bei KAS-Mitarbeiterversammlung, Sankt Augustin, 03.04.1995),
"Gott und die Welt - oder: Ist auch ohne Kirche Staat zu machen?" (Mainzer Forum d. KAS-Bildungswerkes Mainz, 09.05.1995),
Verleihung d. KAS-Literaturpreises an Hilde Domin (Weimar, 11.05.1995),
Pressekonferenz zur Verleihung d. KAS-Literaturpreises an Hilde Domin (Weimar, 11.05.1995),
Expertenkonferenz "Sicherheit und Stabilität in Asien und Europa" (Bonn, 15.05.1995),
Ausstellung SICHT ART "... und größer als ich glaubte" (Kunst-Initiative d. Gewerkschaft der Polizei, 16.05.1995),
14. German-American Roundtable (dt./engl., Washington, 21.05.1995),
Gedächtsnisrede für Manfred Wörner bei 14. German-American Roundtable (dt./engl., Washington, 22.05.1995),
Kongress "Zukunftsstandort Berlin" (Berlin, 09.06.1995),
Verleihung d. KAS-Lokaljournalistenpreises an Berliner Morgenpost (Berlin, 12.06.1995),
Ausstellung "Fünfzig Jahre CDU" (Bonn, 14.06.1995),
2. Deutsch-skandinavische Konferenz "Sicherheit in Nordeuropa" (Visby/Gotland, 18.06.1995),
Kolloquium mit Bundesminister a.D. Rudolf Seiters "Erwartungen an die Regierungskonferenz 1996" (Sankt Augustin, 21.06.1995),
"Die Funktion der nichtstaatlichen Entwicklungszusammenarbeit aus der Sicht der Konrad-Adenauer-Stiftung" (Klausurtagung d. Planungsausschusses in Cadenabbia, 25.08.1995),
Pressekonferenz zur Vorstellung d. Studie "Auf dem Weg in ein neues Bündnis? B'90/Die Grünen und PDS vor der Berlin-Wahl 1995" (Berlin, 29.08.1995),
Kongress "Berlin - Bundeshauptstadt und Europäische Metropole" (Preußischer Landtag Berlin, 30.08.1995),
Kolloquium "Fünf Jahre in Deutschland - Die Entwicklung der deutsch-polnischen Beziehungen" anlässl. Verabschiedung d. polnischen Botschafters Janusz Reiter (Sankt Augustin, 04.09.1995),
Symposium "40 Jahre Souveränität der Bundesrepublik Deutschland" (Sankt Augustin, 07.09.1995),
Kolloquium mit Generalbundesanwalt Kay Nehm "Der demokratische Rechtsstaat und die Gewährleistung der Inneren Sicherheit" (Sankt Augustin, 12.09.1995),
Kolloquium mit mongolischem Präsidenten Punsalmaagiin Ochirbat "Die Entwicklung der Demokratie in der Mongolei" (Sankt Augustin, 19.09.1995),
Wissenschaftlicher Kongress "50 Jahre CDU - In Verantwortung für Deutschland" (Bonn, 20.09.1995),
Kolloquium mit niederländischem Botschafter Peter van Walsum "Die außen- und sicherheitspolitische Handlungsfähigkeit der Europäischen Union" (Sankt Augustin, 25.09.1995),
Buchpräsentation "Chile: Option für die Demokratie. Die Christlich-Demokratische Partei (PDC) und die politische Entwicklung 1964-1994" (Bonn, 28.09.1995).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
03.12.1994 - 28.09.1995
Personen
Beuys, Joseph; Bildt, Carl; Domin, Hilde; Frei, Eduardo; Lamfalussy, Alexandre Baron; Nehm, Kay; Ochirbat, Punsalmaagiin; Reiter, Janusz; Rinsche, Günter; Seiters, Rudolf; Stuth, Reinhard; Vogel, Bernhard; Walsum, Peter van; Wörner, Manfred

2

Photographie
#
Bestandssignatur
01-560
Bestandsname
Riesenhuber, Heinz
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
01.12.1935
Berufsbezeichnung
Diplom-Chemiker, Bundesminister, Prof. Dr.
Biographie
1961 JU und CDU, 1965-1969 Landesvorsitzender der JU Hessen, 1966-1970 Mitglied im Bundesvorstand der JU (1968 stv. Bundesvorsitzender der JU), 1965 Mitglied im Landesvorstand und 1968 im Präsidium der CDU Hessen, 1973-1978 Vorsitzender des KV Frankfurt am Main, 1976-2017 MdB (1980-1982 Energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 2001-2002 Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses), 1977-1982 Vorsitzender im Bundesfachausschuss Energie und Umwelt der CDU, 1979 Vorsitzender des BV Untermain, 1982-1993 Bundesminister für Forschung und Technologie, 2009 Alterspräsident des 17. und 2013 des 18. Deutschen Bundestages.
Kurzbeschreibung
MdB: umfangreicher Schriftverkehr, Materialien sowie Protokolle und Unterlagen der entsprechenden Arbeitsgruppen der CDU/CSU-Fraktion und der Bundesfachausschüsse der CDU zur Energiepolitik (Kernenergie, auch Enquête-Kommission Zukünftige Kernenergiepolitik, Kohleveredelung, Fernwärme), Forschungspolitik (Grundlagenforschung, Gesundheitsforschung, bes. Krebs, Mikroelektronik, Kommunikationstechnologien, Forschungsförderung, Technology Assessment), Umweltpolitik (Lärmschutz, Immissionsschutz, Chemikaliengesetz), Wirtschaftspolitik (Existenzgründung, Venture Capital) 1976-2017, Reden 1976-2016, Wahlkreiskorrespondenz und Wahlkämpfe 1976-2016, Auslandsreisen 1977-1982; Minister: Handakten (Korrespondenz, Vermerke, Reden, Notizen) 1982-1993; CDU: Bundesfachausschuss Energie und Umwelt, Wirtschaftsrat der CDU (Korrespondenz, Materialien zu o.g. Themen) 1976-1992, BV Untermain/Rhein-Main 1999-2012, KV Frankfurt a.M. (Vorstand, Parteitage, Korrespondenz), Wahlkämpfe im Wahlkreis; Universitäten, Stiftungen und Museen (u.a. Goethe-Universität Frankfurt: Vorlesungen, Verein der Freunde und Förderer der Goethe-Universität, Deutsches Museum München, Trilaterale Kommission) 1980-2016; Industrie, u.a.: Metallgesellschaft 1980-1982, MPM Technologie- und Vermarktungstransfergesellschaft (1993-1996); Persönliches: Terminpläne 1977-2000, allgemeine und private Korrespondenz (auch Glückwünsche) 1972-2016; Pressesammlung 1993-2014.
Aktenlaufzeit
1972 - 2017
Aktenmenge in lfm.
50
Literaturhinweis
Gabriele Metzler: Heinz Riesenhuber. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001.

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16115
Aktentitel
Büro für die Europawahl (3)
Ausländische Parteien - Länder S bis Z 25.08.1978 - 23.11.1979
Leiter Büro Jürgen Hartmann
Enthält
S) Spanien:
Vermerk Betreff:
Die Entwicklung des Zentrums in Katalonien, 14. und 23.11.1979, dazu: Vermerk über die spanische Rechte, 23.11.1979 und Notiz über Gründung neuer Rechtspartei durch Federico Silva Munoz, 16.10.1979
Manfred Huber (Konrad-Adenauer-Stiftung, KAS): Die internationalen Beziehungen der UCD - Perspektiven für eine Einordnung in das europäische Parteienspektrum, 25.10.1979
Interview mit Generalleutnant Jaime Milans del Bosch über politische Situation, 10.10.1979
Vermerke Betreff Situation der spanischen Christdemokraten, 04. und 10.10.1979
Manfred Huber: Bericht über Regierungstätigkeit von Adolfo Suarez (Ministerpräsident), 06.07.1979
Vermerk Betreff Krise in der Partido Socialista Obrero Español (PSOE), 21.05.1979
Vermerk Parteiführung Betreff Zusammenarbeit zwischen Sozialisten und Kommunisten in Spanien, 25.04.1979, dazu: Übersetzung Rahmenabkommen PSOE - PCE (Partido Comunista de España) auf dem Gebiet der Kommunalpolitik
Berichte zu Gemeinde- und Parlamentswahlen

Sch) Schweden:
Zeitungsartikel zu Wahlen in Schweden

T) Türkei:
Vermerke Parteiführung Betreff
Zusammenarbeit mit der Türkischen Gerechtigkeitspartei, 11.04.1979
Besuch Delegation der türkischen Gerechtigkeitspartei, 03.-08.09.1979, dazu: Programm und Pressemitteilung, Liste Mitglieder der türkischen Delegation
Bericht über Aufenthalt in Istanbul anlässlich des von der Türkischen Gesellschaft für auswärtige Politik veranstalteten Symposiums über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Türkei, 25.-26.08.1978

U) USA:
Vermerke Parteiführung Betreff
MBFR (Mutual and Balanced Force Reductions) Konferenz in Washington, 21.-23.10.1979
Technologie-Transfer der USA in die Sowjetunion, 25.09.1979
Deutsch-amerikanische Konferenz in Cadenabbia über sowjetische Macht und Strategie in den 1980er Jahren, 25.-29.06.1979, dazu: Bericht
Beziehungen der USA zu Lateinamerika, 30.04. und 02.05.1979, dazu: Abraham F. Lowenthal: Lateinamerika - Keine besonderen Beziehungen, 15.02.1979
Zusammenarbeit der CDU mit den beiden politischen Parteien der USA, 02.02.1979

Zusammenstellungen von Pressemeldungen in US-Zeitschriften über Ereignisse in der Bundesrepublik Deutschland, 05.04.1979, 25.04.1979, 02.05.1979, 22.05.1979 und 07.06.1979
Manfred von Nordheim (KAS): US-Außenpolitik im Jahr 1978, 10.04.1979
Helmut Sonnenfeldt: A strategy for tempering soviet antagonism, Februar 1979
Manfred von Nordheim: Berichte über
Besuch des stellvertretenden chinesischen Premierministers Den Hsiao-Ping, 19.02.1979
Die militärische Lage der USA, 08.02.1979
Die amerikanischen Wahlen, 07.11.1978
Präsident Jimmy Carter nach dem Camp David Gipfeltreffen, 29.09.1978

V) Venezuela:
Klaus Weigelt: Berichte zu Präsidentschaftswahlen, 03.06.1979

Z) Zypern:
Entwurf Parteiprogramm der Demokratischen Partei
Vermerk Parteiführung Betreff Zweiter Pan-Zypriotischer Kongress der Democratic Rally, 12.-14.10.1979, dazu:
A brief report on some of the activities of the Democratic Rally since 26.06.1977, Oktober 1979
A study of possible ways to promote a just and viable solution of the Cyprus problem, Oktober 1979
Educational policy, Oktober 1979
A proposal for economic policy
Social policy, Oktober 1979
Principles of the Democratic Rally and some aspects of its policy, Oktober 1979
Günther Heckelmann (RCDS-Bundesvorsitzender): Korrespondenz mit Heiner Geißler und Vermerk über Zypernreise, 26.12.1978-02.01.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
25.08.1978 - 23.11.1979
Personen
Bosch, Jaime Milans del; Carter, Jimmy; Geißler, Heiner; Hartmann, Jürgen; Heckelmann, Günther; Hsiao-Ping, Den; Huber, Manfred; Lowenthal, Abraham F.; Munoz, Federico Silva; Nordheim, Manfred von; Sonnenfeldt, Helmut; Suarez, Adolfo; Weigelt, Klaus

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2113
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (3)
Protokolle 6. bis 8. Sitzung, Dokumente und Materialien 17.09.1984 - 03.12.1984
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Markstahler
Enthält
17.09.1984 Bonn Hotel Steigenberger, 6. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Dritte-Welt - Politik der Bundesrepublik Deutschland in Lateinamerika, Blockfreiheit
2. Antrag zur Lage in Nicaragua
3. Institut für Internationale Solidarität der KAS in Lateinamerika
4. Welttextilabkommen, Diskriminierung der Entwicklungsländer
5. Internationaler Technologietransfer
6. Arbeit der Arbeitsgruppe Dritte-Welt-Aktionsgruppen der Partei
Projekte der Konrad-Adenauer-Stiftung in Lateinamerika
Materialien zu Nicaragua
22.10.1984 Konrad-Adenauer-Haus, 7. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Welttextilabkommen
2. Entstehungsgeschichte und Aufgabe des Lateinamerika-Instituts der Europäischen Gemeinschaft
3. Entwicklungspolitische Broschüre
4. Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Entwurf: Entwicklungspolitisches Programm, 16.10.1984, 25 Seiten
Materialien Welttextilabkommen
Materialien Nicaragua
03.12.1984, 8. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Planungsminister und Botschafter der Republik El Salvador zu Gast, Erläuterung der sozialen und ökonomische Probleme für die Regierung Duarte
2. Entwicklungspolitische Broschüre
3. Entwicklungspolitik und Rüstung
Enthält auch:
Beschluss Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik: Entwicklung, Partnerschaft, internationale Solidarität - Die Entwicklungspolitik der Christlich Demokratischen Union, 03.12.1984
Karl Lamers: Rüstung und Entwicklung, 27.11.1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
17.09.1984 - 03.12.1984
Personen
Lamers, Karl; Markstahler, Albert

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3728
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1978 - 1979
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Margret Ladener-Malcher und Peter Andersen
Enthält
05.09.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Fragen
2. Vierte Kartellgesetz-Novelle
Pressemitteilung, Dokumente
Kurt Biedenkopf: Politik für die Zukunft
Kurt Biedenkopf: Tarifautonomie: Verteilungskonflikt zwischen Gegenwart und Zukunft
Bericht aus Bonn - Wirtschafts- und Sozialpolitische Dokumentation, 21.08.1978

06.10.1978
Tagesordnung:
1. Wirtschaftspolitische Lage
2. Wirtschaftspolitisches Programm
3. Grundsatzprogramm
Papier: Innovationspolitik
Bericht aus Bonn Nr. 15 - 1978
Heinz O. Vetter: Die ersten Erfahrungen mit dem Mitbestimmungsgesetz 1976, 12.09.1978
Hans Willgerodt: Ein neuer Anlauf für Europa - Schein und Wirklichkeit des geplanten Währungssystems, 19.08.1978
Alternativen der Wirtschaftspolitik? Kritische Anmerkungen zum sogenannten "Alternativgutachten", (28 Seiten)
Eine Analyse sogenannter Alternativgutachten, (18 Seiten)

06.11.1978
Tagesordnung:
1. Aktuelle Themen: Landtagswahlen in Bayern und Hessen / Gemeinschaftsgutachten / Europäisches Währungssystem
2. Bericht des Vorsitzenden über den 26. Bundesparteitag der CDU Ludwigshafen
3. Diskussion wirtschaftspolitischer Themen der Europawahl
4. Innovationspapier
Manifest für eine neue Wirtschaftspolitik: "Wachstum und Arbeit für alle", 11.09.1978
Bericht aus Bonn Nr. 16 - 1978

08.12.1978
Tagesordnung:
1. Aktuelle Themen: Tarifkonflikt in der Eisen- und Stahlindustrie / Subventionspolitik
2. Weiterentwicklung des Wettbewerbsrechts
3. Angebotsorientierte Arbeitsmarktpolitik
Wachstums- und Konjunkturpolitik, 05.12.1978
Elemente einer Angebots- und Wachstumsorientierten Arbeitsmarktpolitik
Alternativgutachten ohne Alternative, (21 Seiten)
Zur währungspolitischen Diskussion, (23 Seiten)
Bericht aus Bonn Nr. 19 - 1978

18.01.1979: Bonn
Tagesordnung:
1. Wachstums- und Konjunkturpolitik
2. Reform der Staatswirtschaft, dazu Papier von Wolfram Engels, (39 Seiten)
Die Außenwirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen einer angebotsorientierten Wirtschaftspolitik
Stand der Arbeiten im Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik der CDU, 07.12.1978
Papier: Angebotsorientierte Politik

15.02.1979: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Themen
2. Angebotsorientierte Außenwirtschaftspolitik
Antrag: Förderung von Existenzgründungen, 24.01.1979
Papier: Außenwirtschaftspolitik, 14.02.1979
Stellungnahme zu der Erweiterung der Gemeinschaften, 14.01.1979
Bericht der Transferkommission an den Bundesfachausschuss, 21.12.1978

07.03.1979: Bonn
Tagesordnung:
1. Reform der Staatswirtschaft, dazu Papier

29.03.1979: Bonn - Gemeinsame Sitzung mit dem Bundesfachausschuss Sozialpolitik
Tagesordnung:
1. Überarbeitung des Papiers zur Arbeitsmarktpolitik
Papier: Problemgruppenorientierte Beschäftigungspolitik, 03.04.1979
Bericht aus Bonn Nr. 5 - Wirtschafts- und Sozialpolitische Dokumentation, 22.03.1979

27.04.1979: Bonn
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung laut Einladung u.a.:
2. Grundlinie der Wettbewerbs- und Subventionspolitik
3. Beratung weiterer Schwerpunktthemen künftiger Bundesfachausschussarbeit
Bericht aus Bonn Nr. 6 - Wirtschafts- und Sozialpolitische Dokumentation, 06.04.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1978 - 1979
Personen
Andersen, Peter; Engels, Wolfram; Ladener-Malcher, Margret; Vetter, Heinz Oskar; Willgerodt, Hans

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3730
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Transferkommission
Protokolle, Dokumente und Materialien 1971 - 1979
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Peter Andersen
Enthält
Vorsitz: Georg Milbradt

16.06.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Integration von Transferleistungen und Einkommensteuer
Horst Claus Recktenwald: Finanzpolitik / Finanz- und Geldpolitik im Umbruch
Wilhelm Pfähler: 15000 Verwaltungsbeamte können eingespart werden, 27.04.1973
Ingeborg Chrysant / Bert Rürup: Zum Problem negativer Einkommensteuern, 04.1971
Papier: Unterausschuss "Negative Einkommensteuer", 16.06.1978
Texte von Robert H. Haveman, Harold W. Watts und Kenneth C. Kehrer zum Negative Income

07.07.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Legal- / Antragsanspruch
2. Familien- / Individualtransfer
3. Bestimmung und Differenzierung der Bemessungsgrundlage
Joachim Mitschke: Problemkreise - Negative Einkommensteuer, 13.06.1978

08.09.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Berücksichtigung besonderer Lebensverhältnisse
2. Festlegung des Transfertarifs
3. Averaging
4. Wirkungsanalyse
Entwurf: Probleme bei der Einführung eines integrierten Einkommensteuer- und Transfersystem

15.12.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht der Transferkommission, dazu Anlage, 20.12.1978 und 16.12.1978
Joachim Mitschke: Reorganisierung der staatlichen Umverteilung - Steuer- und Transferpolitik aus einer Hand, 30.09.1978

Antrag: Partnerschaft ja - Klassenkampf nein, 02.1979, (verschiedene Versionen)
Vorlage: Bürgerfreiheit ja - Bürokratisierung nein
Mitgliederliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1971 - 1979
Personen
Andersen, Peter; Chrysant, Ingeborg; Haveman, H.; Kehrer, Kenneth C.; Milbradt, Georg; Mitschke, Joachim; Pfähler, Wilhelm; Recktenwald, Horst Claus; Rürup, Bert; Watts, Harold W.

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3736
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (6)
Vermerke und Ausarbeitungen 1977 - 1981
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Peter Andersen
Enthält
Korrespondenz, vor allem mit Elmar Pieroth und Margret Ladener-Malcher
Bericht aus Bonn - Wirtschafts- und Sozialpolitische Dokumentation, (1980 - 1981)
Elmar Pieroth: Gegenwärtige Situation und Perspektiven mit der Türkei, 06.02.1980
Wolfram Engels: Sozialreform als Steuerreform, 08.07.1978
Johann Wilhelm Gaddum: Die Steuervereinfachung ist keine soziale Demontage, 04.07.1978
Thomas Ruf: Reform der Einkommensteuer und von Transferleistungen, 27.03.1980
Helga Pollak: Welche Auswirkungen haben die von der Kommission vorgesehenen Modelle im Steuerrecht, und welche ergänzenden Maßnahmen sind im Steuerrecht erforderlich?, 1979
Winfried Schmähl: Besteuerung, Nettoanpassung und Beitragsbelastung von Renten
Georg Mildbradt: Kurswechsel in der Einkommensteuer- und -transferpolitik, 02.1979
Hansjörg Häfele: Für eine zukunftsgerichtete Finanzpolitik, 04.1979
Elmar Pieroth: Alternativgutachten ohne Alternative, 1979
Kurskorrektur in der Subventionspolitik, 28.03.1980
Differenzierte Arbeitsmarktpolitik
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 04.1974
Zum gegenwärtigen Stand der wettbewerbspolitischen Situation, 21.04.1978
Drucksache 231/78: Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 26.05.1978
Jürgen Westphal: Seerechtsinteressen der Bundesrepublik Deutschalnd, 07.06.1979
Stabilitätsprobleme, 05.07.1979
Kurzfassung: Wirtschaftspolitisches Programm der CDU, 13.06.1979
Gesetzentwurf: Abbau der heimlichen Steuererhöhungen und zur Entlastung der Familien (Steuer- und Familienentlastungsgesetz 1981)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1977 - 1981
Personen
Andersen, Peter; Engels, Wolfram; Gaddum, Johann Wilhelm; Häfele, Hansjörg; Ladener-Malcher, Margret; Mildbradt, Georg; Pieroth, Elmar; Pollak, Helga; Ruf, Thomas; Schmähl, Winfried; Westphal, Jürgen

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode