Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Treffpunkt" > 22 Objekte

1

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 001/4
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 3
Enthält
"Streit um die Erinnerung. Die Rezeption des 20.07.1944", Vortrag im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr (09.02.2009).

Grußwort an die Abiturientinnen des Jahres 1968 der Kölner Königin-Luise-Schule (undatiert).

Leserbrief an den "Tagesspiegel" zum Thema "Ethik oder Religion" (undatiert).

Vortrag für die "Salomonrunde: Standpunkte in pluraler Gesellschaft" (04.05.2008).

Grußwort für die Veranstaltung der überparteilichen Bürgerinititative "Aktion 18. März" (18.03.2008).

Grußwort zum 125jährigen Jubiläum des "Otto-Hahn-Gymansiums" in Landau (undatiert).

Grußwort zur Eröffnung des Kompetenz-Zentrums "Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe" (28.09.2007).

Rede zum Abschluss der Reihe "Jubiläumsjahr Zucker" (undatiert).

Leserbrief "Alarmruf in unserer pornographisierten Gesellschaft" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.07.2007).

Leserbrief "Teuflisches Denken" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.06.2007).

Leserbrief an die Zeitschrift "Gottesdienst" (28.05.2007).

Leserbrief "Bürgerin Mohnhaupt" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.04.2007).

Leserbrief "Es geht nicht mehr um Gebote" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.11.2006).

Leserbrief an die "Katholische Sonntagszeitung - Erzbistum Berlin" (23.09.1006).

Leserbrief an die Zeitschrift "Engagiert" (01.05.2007).

Beitrag für den Gottesdienst "Kirche HIV positiv" (18.08.2006).

Beitrag zum Flyer der Ausstellung "Kunst des Alterns" (19.06.2006).

"Müssen Politiker lügen?", Beitrag für die "TAZ" (23.08.2006).

Leserbrief "Die Schönheit lässt den Abgrund ahnen" für den "Tagesspiegel" (18.06.2006).

Rede "Independent Living" (17.05.2006).

Beitrag "10 Punkte für eine friedliche Schule" für die "BZ" (03.04.2006).

Vortrag "Generationenpolitik vor neuen Herausforderungen" für die Jahrestagung der Konrad-Adenauer-Stiftung "Quo vadis, Deutschland" (13.01.2006).

Rede zum festlichen Gedenken des 15. Jahrestages der konstituierenden Sitzung des Gesamt-Berliner Parlaments (27.12.2005).

"Single - Ein Treffpunkt besonderer Art", Beitrag für den "Wichern-Verlag" (Herbst 2005).

"Und abends in die Philharmonie", Rede (02.11.2005).

Rede zur Vorstellung des Katalogs zur Dauerausstellung "Flucht im geteilten Deutschland" (21.10.2005).

Gratulation für Hans-Jochen Vogel (26.10.2005).

"Der Umgang mit Fremden", Beitrag zur Reihe "Kirche im Gespräch" (01.07.2005).

Beitrag für die Sonntagsbeilage der "Hannoverschen Allgemeinen" (21.05.2005).

Leserbrief für die "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (21.05.2005).

Beitrag für die "Katholische Sonntagszeitung" über Papst Benedikt XVI. (20.04.2005).

"Religion ist Leben", Beitrag für "Die Zeit" (21.04.2005).

Interview mit der "stadtgottes" (07.03.2005).

Interview mit dem "TIP Magazin" (18.02.2005).

"Subjektive Wahrnehmungen mit der Selbstständigkeit im Alter", Beitrag für "Vivantes" (18.04.2005).

Leserbrief "Ehrenbürger Sigmund Jähn" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (14.04.2005).

Leserbrief an die "Berliner Zeitung" (25.02.2005).

"Von den Herausforderungen des Pluralismus", Rede zum Gründungsfest des "Casino zu Coblenz" (14.02.2005).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
2005 - 2009
Personen
Benedikt XVI.; Mohnhaupt, Brigitte; Vogel, Hans-Jochen

2

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 010/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Ökumene", Band 1
Enthält
"Das ökumenisch Erreichte bestätigen, vertrauensvoll in die Zukunft gehen (sehen)", Beitrag zum "Ökumenischen Gesprächskreis" (undatiert).

"Einige Probleme und Perspektiven von Religion und Liturgie in einer säkularen Gesellschaft", Beitrag zum Symposium "Gottesdienstliche Ökumene und risikobereite Seelsorge" (23.09.2002).

"Was bedeutet das katholische Kirchen- und Amtsverständnis für die Eucharistie-Frage", Rede bei der "Evangelischen Frauenarbeit Reinickendorf" (09.10.2003).

Bibelarbeit (28.05.2003).

"Es ist Jesus. Was Katholiken das Abendmahl bedeutet", Artikel für die "ÖKT-Zeitung" (11.03.2003).

"Der ökumenische Kirchentag - mehr als ein Event", Artikel (11.03.2003).

Beitrag zum ökumenischen Kirchentag für den "Saarländischen Rundfunk" (26.12.2002).

"Tradition und Profil der deutschen Katholikentage. Erfahrungen und Hoffnungen", Vortrag vor den internationalen Teams zum Ökumenischen Kirchentag (26.06.2003).

"Hoffnung auf das, was bleibt", Artikel in "Die Kirche" (08.06.2000).

"Zeugnis statt kollektiver Selbstbeschäftigung", Artikel für "Informationen" (03.12.2001).

"Zusatz zur Ökumene", Stichworte (06.12.2001).

Beitrag für die ökumenische Arbeitsgemeinschaft der "Bonhoeffer-Gemeinde" und "Mater Dolorosa" (02.12.2001).

"Katholiken in der Ökumene", Beitrag für das Katholische Pfarramt "Zu den Heiligen Schutzengeln" (27.03.2000).

"Gedanken zum Ökumenischen Kirchentag 2003", Rede (07.11.2000).

"Ich habe euch ein Beispiel gegeben", Artikel in der "Berliner Zeitung" (16./17.12.2000).

Grundsatzreferat bei der "Kaiserswerther Generalkonferenz" (undatiert).

Eröffnungsrede zur Ausstellung "Zwischen Reform und Reformation. Der Reformationsversuch von 1543 im Erzstift Köln" (21.09.1993).

Beitrag zur evangelischen Berufsschularbeit im "Haus Kreisau" (16.09.2007).

Rede zum "Welt-AIDS-Sonntag" (28.11.2004).

"Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit" Rede in der evangelischen Frauenkirche Görlitz (22.09.2004).

Beitrag zum "Tag der Diakonin" (27.04.2004).

Beitrag zu einem Gottesdienst (16.04.2004).

Beitrag zur ökumenischen AIDS-Initiative "Kirche positHIV" (28.09.2003).

Bibellesung in der JVA Tegel (29.06.2003).

Beitrag zum "98. Jahresfest der Hoffnungstaler Anstalten in Lobetal" (06.06.2003).

Verschiedene Beiträge zu "Brot für den Tag" (2004 - 2009).

Bibellese (03.02.2001 und 06.02.2000).

Verschiedene Beiträge zu "Worte für den Tag" (1998 - 2001).

Text zum 2. Weihnachtsfeiertag (26.05.2001).

Hörfunkbeitrag für den "ORB" (2000).

"Du sollst ein Segen sein", Rede zum Bußtag an der "Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde" (08.11.2002).

Predigt zum "AIDS-Gottestdienst" (26.04.2003).

"Durch Christus ein neuer Mensch", Beitrag zum Gottestdienst der ökumenischen AIDS-Initiative "Kirche positHIV" (18.05.2002).

Rede zum Ökumenefest (21.05.2002).

Hörfunktbeiträge für "Radio Vaticana" (2002).

Ansprache zum Kantatengottesdienst in der "Evangelischen Pfarrämter Alt- und Mittelstadtgemeinde" Karlsruhe (07.02.2002).

Impulsreferat zum Thema "Mit Gott unter allen Menschen" (10.02.2002).

"Treffpunkt Krippe", Beitrag für das Erzbistum Berlin (31.07.2001).

"Begegnungszentrum Weihnachten - Kollektive Festdaten als Chance der Gemeinsamkeit", Rede in der Galerie "Art und Weise" (13.12.2000).

"Berlin - Stadt ohne Gott?", Rede zum 25-jährigen Jubiläum der Kirche "St.Lambertus" in Hakenfelde (06.09.2000).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1998 - 2007

3

Bestand
KV Dithmarschen (02-082)
Signatur
02-082
Faszikelnummer
02-082 : 045/4
Aktentitel
BV Wesselburen
Enthält
mit OV Wesselburen,
Einladungen, Vorstandsliste von 1979 und 1983, Ausgaben der Infozeitung "Treffpunkt"
Jahr/Datum
1979 - 1983

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22011
Aktentitel
4. Bundesparteitag Hamburg 18.-22.04.1953 (2)
Reden, Beschlüsse, Organisation 19.04.1953 - 22.04.1953
Abteilung Organisation
Enthält
1) Festschrift - Deutschland sozialer Rechtsstaat im geeinten Europa
2) Tagungsprogramm
3) Treffpunkte der Landesverbände
4) - 17a) Reden:
Hugo Scharnberg: Begrüßungsansprache
Hermann Ehlers: Unsere Verantwortung für Deutschland und Europa
Robert Tillmanns: Arbeitsbericht des Bundesparteivorstandes
Heinrich von Brentano: Arbeitsbericht der Bundestagsfraktion
Franz-Josef Wuermeling: Unsere Staatspolitik
Peter Paul Nahm: Probleme der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge
Franz Etzel: Unsere Wirtschaftspolitik
Johannes Albers: Unsere Sozialpolitik
Gisela Praetorius: Familie und Erziehung
Emil Kemmer: Unsere Forderungen für die Jugend
Anton Storch: Öffentliche Kundgebung
Konrad Adenauer: Öffentliche Kundgebung
Jakob Kaiser: Der soziale Rechtsstaat für das ganze Deutschland
Linus Kather: Das Vertriebenenproblem
17) - 28) Vorlagen der Vereinigungen und Ausschüsse
29) + 30) Entschließungen
Antrag Wahlrecht mit Unterschriften der Antragssteller (Entwurf )
31) Satzung Landesverband Oder/Neiße der CDU/CSU Vertreibungsgebiete
32) - 34) Programm der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands für den zweiten Bundestag, mit Ergänzungsantrag Junge Union (Entwurf)

Broschüre Format A5:
Hamburger Programm - Das Programm der CDU für den zweiten Bundestag

Im Präsentationsschrank:
Delegiertenmappe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
19.04.1953 - 22.04.1953
Personen
Adenauer, Konrad; Albers, Johannes; Brentano, Heinrich von; Ehlers, Hermann; Etzel, Franz; Kaiser, Jakob; Kather, Linus; Kemmer, Emil; Nahm, Peter Paul; Praetorius, Gisela; Scharnberg, Hugo; Storch, Anton; Tillmanns, Robert; Wuermeling, Franz-Josef

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7154
Aktentitel
Werbemittel 8. Wahlperiode und Bundestagswahl 05.10.1980 (11)
CDU-Landesverbände und -Ortsverbände - Broschüren, Flugblätter, Wahlzeitungen, Illustrierte und Informationen zu Werbemitteln
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
CDU-Landes-, Kreisverbände und Ortsverbände, verschiedene Formate:
Landesverband Baden-Württemberg
Frauen wählen CDU, CDU Baden-Württemberg, Frauenvereinigung, Format A4
Landesverband Berlin
Flugblatt: Für Frieden und Freiheit. Öffentliche Veranstaltung zur Bundestagswahl 80, Peter Lorenz, Richard von Weizsäcker, 16.9.80, Hochschul-Brauerei, Format A5
1) Plakat: Gleicher Text wie Flugblatt, Format A1
Informationen zur Briefwahl, CDU '80 Die Zukunft gewinnen
CDU-Wahlzeitung, Berliner CDU extra, Informationen zur Bundestagswahl 1980
Berliner CDU extra, Informationen der Berliner CDU, 1+2 1980 (Zeitungsformat)
Landesverband Hessen
Kernenergie unsere Chance (Flugblatt, Format A4)
Im Abseites. Der extreme linke Flügel regiert Hessens SPD (Flugblatt, Format A4)
Bürgeraktion Freie Schulwahl (Hrsg. Bürgeraktion Freie Schulwahl)
Landesverband Nordrhein-Westfalen
CDU-Wahlzeitung, CDU aktuell: Auf diesen Mann setzen wir: Barzel kämpft für NRW, Zeitungsformat
Kreisverband Bonn
Familientag der CDU, Einladung (Flugblatt A4) am 4.10.80
Sommerfest, 30.08.80 (Flugblatt A4)
TV aktuell. Gestern abend im Fernsehen: CDU/CSU für Frieden und Freiheit. Das böse Geschäft der SPD mit der Angst. Schmidt wurde entlarvt, Flugblatt A4
FJS Jugend für Strauß - Strauß und die Union sind besser, Faltblatt A5, Junge Union Bonn
Anschreiben Helmut Kohl ("Rentenbetrug der SPD")
Anschreiben RCDS Freundes- und Förderkreis e.V. mit Überweisungsträger für Spenden
Anschreiben Hanna-Renate Laurien, Werbung für finanzielle Förderung des RCDS
Einladung zur Wahlparty (Junge Union, Schwäbisch-Hall, maschinenschriftlich)
Aktenzeichen Bonn. Hat Baum den Bundestag belogen? (Deutschland-Magazin, Format A4)
Bonn aktuell, Ausgabe Nord, Sept. 1980, CDU-Wahlzeitung, Informationen für Bonner Bürger (Hrsg. CDU-Franktion im Rat der Stadt Bonn), Zeitungsformat
MdB, Informationen aus dem Bundestag, (Hrsg. für die CDU/CSU Bundestagsfraktion) Wahlzeitung, Zeitungsformat
Betriebs Information (bi) CDA-Sozialausschüsse, Baden Württemberg, Nr. 65, 09/80, Wahlzeitung der CDA, Zeitungsformat
Mauermord - wie lange noch, Flugblatt der Jungen Union Bonn
Kreisverband Donnersberg
Lohnsteuer - die Arbeitnehmer werden zu Melkkühen der Nation (Zur Sache, Flugblatt, Format A4)
So falsch argumentiert die SPD - am 5. Oktober den Sozialismus stoppen. CDU wählen (Zur Sache, Flugblatt, Format A4)
Rente im Leistungsvergleich: Klarer Sieg der CDU/CSU (Zur Sache, Flugblatt, Format A4)
Kreisverband Frankfurt
Auf zum Römerberg! Großkundgebung der CDU. Zum Thema "Frieden und Freiheit" sprechen: Alfred Dregger,Helmut Kohl, Franz Josef Strauß, 22.08.80. (Flugblatt, Format A5)
Kundgebung mit Prof. Hans Maier, Bayerischer Kultusminister, 26.09.80. Rückseite: Einladung zum politischen Frühschoppen mit Helmut Link, MdB, 28.09.80 (Flugblatt, Format A 5)
Kundgebung Prof. Hans Maier, 01.10.80 (Flugblatt, Format A5)
CDU-Wahlfest am Eisernen Steg, 27.09.80, Heinz Riesenhuber, Karl Becker, Helmut Link (Flugblatt, A5) Rückseite: Werbung für: Historische Eisenbahn Frankfurt e. V.
Wählerinitiative für Karl Becker im Wahlkreis 139 Frankfurt-Mitte, Einladung zum 24.09.80 . Prof. Wolfram Engels (spricht) zum Thema "Ist der Sozialismus am Ende seines Lateins"? (Flugblatt, Format A5)
Unser Mann für Bonn. Wir stellen vor: Heinz Riesenhuber, Wahlkreis 138 (Flugblatt A4)
Anschreiben mit Einladung an die Mitglieder der CDU Frankfurt am Main zum 22.08.1980 zur Römerbergkundgebung (CDU Stadtkreisverband, Format A4)
Anschreiben mit Hinweis auf Veranstaltungen an die Mitglieder der CDU Frankfurt am Main, 12.09.80 Leisler Kiep, 12.09.80 Gerhard Stoltenberg, 16.09.80 Norbert Blüm (Stadtkreisverband, Format A4)
Anschreiben betr. Terminplan für Mitglieder der CDU-Frankfurt für Veranstaltungen im Bundestagswahlkampf (CDU-telegramm, CDU-Stadtkreisverband, Format A4)
Anschreiben an Mitglieder der CDU Frankfurt a. Main mit Informationen über Wahlkampfveranstaltungen, 20.09.80 Gerd Knesel (Liedermacher), 23.09. Bernhard Vogel, 26.09. Hans Maier (CDU-Stadtkreisverband, Format A4)
Anschreiben an Mitglieder der CDU Frankfurt a. Main, erneute Hinweise auf schon genannte Veranstaltungen sowie Information über die Abschlußkundgebung mit Walter Wallmann und Helmut Kohl (CDU Stadtkreisverband, Format A4)
Einladung zum politischen Liederabend mit Gerd Knesel, 20.09.80. Rückseite: Einladung zur Talkshow mit Marianne Strauß und Karl Becker, 17.09.80 (Format A4)
Einladung zum Sommerfest mit Karl Becker, 07.09.80 (CDU Westend, Format A4)
Unser Mann in Bonn Karl Becker MdB. Rückseite: Kopien von Zeitungsbeiträgen (FAZ und Frankfurter Nachrichten Überwege Eschersheimer Landstraße, Format A4)
Anschreiben Wählerinitiative für Karl Becker (Format A4)
Wahlbrief von Karl Becker zur Rentenkürzung der Regierung Schmidt (Format A4)
So wählen Sie richtig! CDU Liste 2 (Flugblatt, A4)
Schmidt contra Strauß, aber nicht im Fernsehen. Kampagne für eine öffentliche Auseinandersetzung der Kandidaten mit Postkarte "Ich bin für eine Fernsehdiskussion Schmidt-Strauß". (Format A4)
Helmut Link schreibt zur Sache: Kein Rechtfertigungsgrund für riesige Staatsverschuldung (Flugblatt, Format A4)
Helmut Link schreibt zur Sachen: Achtung, Abseitsfalle! SPD trickst die Jugend aus
Kandidatenbrief von Karl Becker an Jungwählerinnen und Jungwähler, 10.09.80 (Format A4)
Kandidatenbrief Heinz Riesenhuber (Format A4)
Anschreiben Aktionsplan Becker und Wahlkreis 139 Frankfurt-Mitte (Format A4)
Kreisverband Main-Kinzig
Helmut Kohl kommt, 6.09.80, Hanau. (Flugblatt, A5)
Kreisverband Osnabrück
Anschreiben der Bundesgeschäftsstelle an Kreisgeschäftsführer mit Auflistung des Werbemittelangebots (Format A4)
Karl Heinz Hornhues wieder für uns nach Bonn, Sammlung mit Presseausschnitten zum Kandidaten (Osna magazin, Informationen der CDU)
Für Frieden und Freiheit. 28. Bundesparteitag, 18.-20. Mai 1980, Internationales Congress Centrum, Berlin, Wahlprogramm der CDU/CSU für die BW 1980, maschinenschr. Manuskr., Umfang 41 S.
Familienpolitik. Die Familie muß wieder Zukunft haben (Unsere Meinung CDU, Faltblatt)
MdB, Informationen ausdem Bundestag, CDU/CSU Bundestagsfraktion
Anschreiben vom Sprecher der CDU mit Informationen über Wahlmaterial
Kreisverband Trier
Abholausweis (personalisiet) für Informations- und Werbematerial (Postkartengröße)
CDU-Essen
Treffpunkt '80 , Die Zelttournee der CDU (Fluglatt, Format A4)
CDU Heidenheim
Vor 28 Jahren: Im Juli 1952 begann die Anti-Strauß-Kampagne. Rückseite: Einladung zur Kundgebung mit Franz Josef Strauß, 29.09.80 (Zur Sache, Flugblatt, Format A4)
CDU Niederbachem
Einladung zum Sommerfest, 07.09.80 (Arbeitskreis der CDU Niederbachem)
Plakat
Junge Union, Sympathiewerbung: Mach mit. Jugend für Strauß, Strauß für die Jugend
Jahr/Datum
1980

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1605
Aktentitel
Bezirksverband und Kreisverbände 10 Gera, 11 Suhl und 12 Dresden
Volkskammerwahl 20.10.1963 - Informationsberichte 08.1963 - 10.1963
Abteilung Information
Enthält
Beschluss zur Vorbereitung und Durchführung der Volkswahlen 1963, Informationsberichte, telefonische Durchsage am Wahltag, Einschätzungen und Abschlussbericht der Bezirkssekretariate sowie die Vierteljährliche politische Berichterstattung einzelner Kreissekretariate über die Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen im Jahre 1963 - Volkskammerwahl 20.10.1963
Berichte waren im Umlauf, teils wurden Auszüge für die Abteilungen erstellt
Themen allgemein:
Beschluss, Arbeitsplan, Wahlvorbereitung, Wahlbewegung, Mitarbeit in Wahlkommissionen, Wählervertreterkonferenzen, Rechenschaftslegungen der Abgeordneten
Abschlussberichte über die Wahlen zur Volkskammer und Bezirkstag, dazu:
- Listen derjenigen Pastoren, die nicht zur Wahl gegangen sind
- kritische Einschätzung der Abteilung zum Abschlussbericht des Bezirksverbandes Vgl.: 07-011-1607
Arbeit in kirchlichen Kreisen, Gespräche mit Pfarrern und Argumente - Pfarrergespräche

Bezirksvorsitzender Bezirksverband:
10 Gera - Georg Wipler
Nachtrag zum Abschlussbericht der Wahlen 1963, 26.10.1963, 10 Seiten
Aufstellung der Pfarrer, die nicht gewählt haben
Flugblatt - FLBL zweiseitig Format A4:
1) An alle Christen des Kreises Rudolstadt
Dr. Gerhard Fickel
2) Faltblatt vierseitig Format A5
Wir wollen mitbauen an unserem haus
3) Faltblatt vierseitig Format A5
Professor Dr. habil. F. Fleck
4) Broschüre 16 Seiten
Bilanz 1958 - 1963
Hrg.: Bezirkswahlagitationskommission der Nationale Front Gera
11 Suhl - Werner Behrend
Abschlussbericht über die Wahlbewegung, 26.10.1963, 11 Seiten
Aufstellung der Pfarrer, die an der Wahl nicht teilgenommen haben - nicht gewählt haben
12 Dresden - Friedrich Mayer
Mitteilung von Gerhard Bastian an Abteilung Politik, 17.09.1963
Mitarbeit in den Wohngebietsausschüssen WGA
Flugblatt - FLBL Format A4:
An die Vorsitzenden der Ortsgruppen, 02.10.1963
Liebe Unionsfreunde! - Aufruf
Erklärung Vorsitzender Staatsrat vor der Volkskammer am 31.07.1963
34 Kandidaten für Volkskammer und Bezirkstag auf Wählervertreterkonferenzen bestätigt
Aufmerksamkeit lenken auf:
Treffpunkt der Nationale Front
Einzelmaßnahmen in den Ortsgruppen a bis g
Jahreshauptversammlung - Programm zum Volkswirtschaftsplan
Mit herzlichen Unionsgrüßen! Christlich Demokratische Union Bezirksverband Dresden Meyer - Bezirksvorsitzender
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.1963 - 10.1963
Personen
Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Fickel, Gerhard; Mayer, Friedrich; Wipler, Georg

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode