Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Trommer, Petra" > 34 Objekte

2

Photographie
#
Bestandssignatur
01-742
Bestandsname
Wallmann, Walter
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
24.09.1932
Todesdatum
21.09.2013
Berufsbezeichnung
Jurist, Oberbürgermeister, Bundesminister, Ministerpräsident, Dr.
Biographie
Bis 1967 Bezirksvorsitzender der JU Mittelhessen und Mitglied des Deutschlandrates der JU, 1966-1972 und 1987-1991 MdL Hessen (1970-1972 stv. Vorsitzender der CDU-Fraktion), 1966-1974 Vorsitzender des KV Marburg-Stadt, 1967 Vorsitzender des BV Mittelhessen, 1967-1982 stv. Vorsitzender des LV Hessen, 1968-1977 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Marburg, 1972-1977 und 1987 MdB (1974/75 Vorsitzender des Guillaume-Untersuchungsausschusses), 1974-1977 Stadtverordnetenvorsteher in Marburg, 1974-1976 Vorsitzender des KV Marburg-Biedenkopf, 1977-1986 Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, 1982-1991 Vorsitzender des LV Hessen, 1985-1992 Mitglied des Präsidiums der CDU Deutschlands, 1986-1987 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 1987-1991 Ministerpräsident des Landes Hessen, 1995-1997 Vorsitzender des KV Frankfurt a.M.
Kurzbeschreibung
MdB: Untersuchungsausschuss Guillaume 1973-1976, Arbeitskreis und Arbeitsgruppe Auswärtiges/Verteidigung 1973-1976, Landesgruppe Hessen 1973-1976, Korrespondenz 1973-1977; Oberbürgermeister: Bewerbung 1977, Politik allgemein 1983-1987, Stadtrats- und Stadtverordnetenversammlungen 1977-1985; Bundesminister: Presseberichte (zur Berufung) 1986-1987, Handakten Mertes 1985-1988; Ministerpräsident: Presseberichte (zur Wahl) 1987, Unterlagen (Empfänge, Eröffnungen, Ausstellungen, Artikel, Grußworte, Politik allgemein) 1985-1991, Korrespondenz 1984-1991; CDU: KV Frankfurt (u.a. Korrespondenz) 1995-1999, LV Hessen 1962-1997, Bundesvorstand 1978-1979, Bundesfrauenvereinigung 1976-1981; Terminpläne 1977-1990; Stiftungen und Organisationen (u.a. Konrad-Adenauer-Stiftung) 1991-1999; Materialien: Reden, Redeskizzen, Publikationen 1963-2007, Protokolle 1967-1981, Pressemitteilungen, Broschüren 1974-1990; Korrespondenz 1984-1997; Sachthemen (u.a. Paragraph 218, Ostverträge, Deutschlandpolitik, Atomwaffensperrvertrag) 1963-1977; Persönliches: Glückwünsche, Pressemeldungen zur Person, Interventionen 1976-2007.
Aktenlaufzeit
1962 - 2007
Aktenmenge in lfm.
12,0
Literaturhinweis
Petra Roth, Ernst Gerhardt, Bernhard Mihm (Hg.): Bewahren und Erneuern. Walter Wallmann zum 65. Geburtstag, Frankfurt am Main 1997. - Klaus-Dieter Osswald und Barbara Peter: Walter Wallmann. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001. - Walter Wallmann: Im Licht der Paulskirche. Memoiren eines Politischen. Hamburg 2002.

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2637
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
42.- 47. Sitzung 11.09.1979 - 27.11.1979
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 30/79 für 42. bis 35/79 für 47. Sitzung
Beschlüsse Nr. 127/79 - 177/79
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Rentenerhöhung vom 25.09.1979, 30. Jahrestag DDR, Willenserklärung der DDR, Kaderarbeit, Kadernomenklatur, Kreissekretäre
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Kurt Höhn
Protokollführer: Guntram Kostka
Abteilungsleiter:
4) Werner Lechtenfeld
Bezirksvorsitzende:
Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
Weitere Teilnehmer: Paul Konitzer, Siegfried Baltrusch, Udo Kamm, Baer, Wolfgang Borsbach, Ric Machnitzki
11.09.1979 - 42. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung zur gemeinsamen Direktive Politbüro Zentralkomitee SED, Bundesvorstand FDGB und Ministerrat DDR zur Ausarbeitung Volkswirtschaftsplan 1980 und Beratung seiner Ziele und Aufgaben mit den Werktätigen
2. Auswertung 6. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1979 und Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern und Unionsfreunden aus der Wirtschaft vom 04.05.1979 und Unionsfreunden aus dem Handwerk vom 19.03.1979 in den Parteiverbänden
3. Vorbereitung und Eröffnung Politisches Studium 1979/80
4. Information
- Teilnahme Delegation CDU an Warschauer internationale Konferenz Christen und die Verantwortung für den Frieden 01.-02.09.1979
- Aufenthalt Studiendelegation Jugendorganisation der katholischen Volkspartei (KVPJO) Niederlande 20.08.-25.08.1979 in der DDR
5. Abänderung Kadernomenklatur - Bezirksvorstand und Kreisvorstand, Kreissekretäre
6. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Neue Zeit und Bezirkspresse: Wolfgang Hasse, Joachim Rachner
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 127/79 - 133/79
25.09.1979 - 43. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung zu aktuellen politischen Fragen
2. Erarbeitung Vorschläge durch Vorstände unserer Partei zur effektiven Lösung bestimmter Aufgaben im Territorium
3. Information Vorsitzende CDU-Ortsgruppen November 1979
4. Information Mitarbeit von Unionsfreunden in Leitungsorganen Kulturbund DDR und FDGB
5. Konzeption Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern 23.11.1979 Burgscheidungen
- Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 17.10.1979 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 24.10.1979 Berlin
- Arbeitskreis Hochschulwesen der Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 07.11.1979 Berlin
6. Bericht Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 31.08.1979 Burgscheidungen
- Arbeitskreis Handwerk 19.09.1979
7. Kaderfragen
- Abberufung Hans Ramstetter als Leiter Pressestelle Sekretariat Hauptvorstand zum 30.09.1979
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Gabriele Axmann, Regine Könn
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 134/79 - 144/79
09.10.1979 - 44. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Meinungsbildung zum gemeinsamen Beschluss Zentralkomitee SED, Ministerrat DDR und Bundesvorstand FDGB über weitere Erhöhung Mindestrenten und anderer Renten vom 25.09.1979
- Meinungsbildung zu Veranstaltungen anlässlich 30. Jahrestag DDR
2. Direktive für Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen CDU 1980
3. Vorbereitung Politisches Studium 1979/80
4. Arbeit mit langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorstände
5. Information über Mitarbeit von Unionsfreunden in Leitungsorganen DRK (Deutsches Rotes Kreuz) der DDR und Vereinigung Demokratischer Juristen (VdJ) der DDR - Massenorganisationen
6. Verleihung Ehrenwimpel für gute Arbeit 1979
7. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 20.09.1979
8. Kaderfragen
- Bestätigung Christian Riedel als Mitglied Bezirkssekretariat Leipzig und Abteilungsleiter Kader
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 145 - 153/79
23.10.1979 - 45. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung zu aktuellen politischen Fragen
2. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Dezember 1979
3. Konzeption Tagungen
- Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 22.11.1979 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik Hauptvorstand 28.11.1979 Berlin
4. Kaderfragen
- Bestätigung Michael Heinemann als stellvertretender Bezirksvorsitzender Bezirksverband Halle
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 154/79 - 158/79
13.11.1979 - 46. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
2. Einschätzung Meinungsbildung zur Willenserklärung der DDR 29.10.1979, 01.11.1979, 05.11.1979, 06.11.1979, 12.11.1979
2. Konzeption 7. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1979 Burgscheidungen
3. Rahmenplan für Arbeit CDU 1980
4. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1980
5. Information ideologische Arbeit auf wirtschaftspolitischem Gebiet und zu Ergebnisse Mitarbeit unserer Mitglieder im sozialistischen Wettbewerb zu Ehren 30. Jahrestag DDR
6. Kaderpolitische Einschätzung Kreissekretäre
- Notwendigkeit einer noch kontinuierlicheren Kaderarbeit, um durch mehr Stabilität zu besseren Ergebnissen zu kommen
7. Themenplan Buchverlage
8. Ordnung über freiwillige zusätzliche Altersversorgung für hauptamtlich tätige Mitarbeiter der CDU 01.09.1971 im Zusammenhang mit Gewährung und Berechnung Renten der Sozialversicherungen ab 01.12.1979 (FZA)
9. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 17.10.1979
- Arbeitskreis Hochschulwesen Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 07.11.1979
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 159/79 - 168/79
27.11.1979 - 47. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsberichte
- Mitarbeit bei Unterschriftensammlung zur Willenserklärung der DDR 15.11.1979, 19.11.1979, 21.11.1979
2. Bildungspolitische Arbeit der Vorstände in Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand 27.06.1979
3. Information Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Januar 1980
4. Konzeption Tagungen
- Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 09.01.1980 Berlin
- Präsidium Hauptvorstand 11.12.1979 Berlin
- Veteranenkommission Präsidium Hauptvorstand 10.12.1979 Berlin
5. Kaderfragen
- Bestätigung Richard Schild als Sekretär Bezirksvorstand Berlin für Agitation und Propaganda
- Bestätigung Astrid Katzer als Mitglied Bezirkssekretariat Berlin und Abteilungsleiter Kader
- Bestätigung Johannes Ermer als Mitglied Bezirkssekretariat Halle und Abteilungsleiter Wirtschaft
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Annette Haustein, Heidrun Joachim, Gisela Rhilinger, Siegfried Schmidt, Eberhard Stein, Petra Trommer, Regina Haubold
- Bestätigung Abschluss Parteiverfahren gegen Ric Machnitzki wegen parteischädigenden Verhalten
6. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Berichterstattung Bezirkssekretariat Halle
Beschlüsse Nr. 169/79 - 177/79
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
11.09.1979 - 27.11.1979
Personen
Axmann, Gabriele; Baer; Baltrusch, Siegfried; Borsbach, Wolfgang; Eberle, Dieter; Ermer, Johannes; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Hasse, Wolfgang; Haubold, Regina; Haustein, Annette; Heinemann, Michael; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Joachim, Heidrun; Kamm, Udo; Katzer, Astrid; Könn, Regine; Konitzer, Paul; Kostka, Guntram; Lechtenfeld, Werner; Machnitzki, Ric; Niggemeier, Adolf; Rachner, Joachim; Ramstetter, Hans; Rhilinger, Gisela; Riedel, Christian; Schild, Richard; Schmidt, Siegfried; Stein, Eberhard; Trommer, Petra; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2640
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
64.- 67. Sitzung 13.10.1980 - 23.12.1980
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 3/81 für 64. bis 6/81 für 67. Sitzung
Beschlüsse Nr. 161/80 - 211/80
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 10. Parteitag SED, dazu Studien, Vorschläge an 10. Parteitag SED, Vorbereitung Bezirkstagswahlen 1981 - Besetzung Räte der Bezirke, Vorbereitung Gottesdienste, Kulturpolitik und Schulpolitik, Manfred Gawlik neuer Bezirksvorsitzender in Magdeburg
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Kurt Höhn
Protokollführer: Guntram Kostka
Abteilungsleiter:
4) Werner Lechtenfeld
Bezirksvorsitzende:
Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind
Weitere Teilnehmer: Werner Zachow, Ferdinand Fiedler, Albrecht Braemer, Walter Müller, Werner Große
13.10.1980 - 64. Sitzung
1. Politische Information
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen
- Erste Meinung Mitglieder CDU zum Ergebnis Bundestagswahl 05.10.1980 in der BRD - Westdeutschland
- Erste Meinungsäußerung Mitglieder CDU und parteilose christliche Bürger zur Anordnung über die Durchführung verbindlicher Mindestumtausch von Zahlungsmitteln vom 09.10.1980 - Vgl.: 07-011-3407/2
2. Zu welchen Fortschritten und Ergebnissen führte die politisch-ideologische Arbeit mit Mitgliedern aus der Wirtschaft und Landwirtschaft in Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand vom 25.06.1980?
3. Verleihung Ehrenwimpel CDU für gute Arbeit 1980
4. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Dezember 1980
5. Konzeptionen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus Wirtschaft zur Förderung volkswirtschaftlicher Initiativen in Vorbereitung 10. Parteitag SED 11.-16.04.1981 vom 21.11.1980 in Burgscheidungen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik Hauptvorstand 28.11.1980 Berlin
- 3. Jugendseminar der VOB Union an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Bericht
- Tagung Arbeitskreis Handel 24.09.1980 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 25.09.1980 Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 161/80 - 171/80
11.11.1980 - 65. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur Rede Generalsekretär Zentralkomitee SED, Erich Honecker, auf der Parteiaktivtagung der SED in Gera anlässlich Eröffnung Parteilehrjahr 1980/81
- Meinungsbildung zu einigen aktuellen politischen Fragen
- Gottesdienste zur Eröffnung der Dekade für Abrüstung und Frieden der Evangelischen Landeskirchen 09.11.1980
2. Konzeption 9. Sitzung Hauptvorstand 19.12.1980
3. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1981
4. Vorschläge unserer Vorstände an Leitungsorgane in den Territorien
5. Studie
- Weitere Intensivierung der wissenschaftlich-technischen Arbeit als Grundlage für den volkswirtschaftlichen Leistungsanstieg
- Weitere Erhöhung der Leistungskraft der PGH und private Handwerk
- Rationelle Gestaltung der Beziehungen zwischen Produktion und Großhandel im Bereich Waren täglicher Bedarf
- Aufdeckung materialökonomischer Reserven in Industrie und Bauwesen
- Weitere Intensivierung der Pflanzenproduktion
- Weitere Intensivierung der Tierproduktion
- Weitere Verbesserung der Berufsberatung
- Effektive Gestaltung von Lehre und Forschung an Universitäten und Hochschulen
6. Stand und Ergebnisse der Arbeit mit langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorstände zur Festigung der Ortsgruppen
7. Konzeption
- Tagung Veteranenkommission Präsidium Hauptvorstand 03.12.1980 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 03.12.1980 Berlin
- Ausstellung 30 Jahre VOB Union
8. Bericht Tagungen
- Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 09.10.1980
- Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 15.10.1980 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 22.10.1980 Berlin
- Arbeitskreis Schule und Familie 24.10.1980 Berlin
9. Kaderfragen
- Information über aus gesundheitlichen Gründen notwendig gewordene Abberufung Werner Biedermann als Vorsitzender Bezirksverband Magdeburg - Bezirksvorsitzender, kein Kaderproplem
- Bestätigung Manfred Gawlik als Kandidat für Wahl Vorsitzender Bezirksverband Magdeburg
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Petra Rappen
10. Information über Geburtstage und Gedenktage von Persönlichkeiten der CDU im Monat November 1980
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 172/80 - 189/80
25.11.1980 - 66. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht
- Inhaltliche Gestaltung der Gottesdienste am 19.11.1980 (Bußtag) in den evangelischen Kirchen der DDR und über weitere Aktivitäten
2. Schwerpunkte unserer politisch-ideologischen Arbeit und ihre Ergebnisse in Vorbereitung 10. Parteitag SED
3. Stand der Besetzung hauptamtlicher Funktionen in den Sekretariaten der Nationalen Front (insbesondere Kreissekretäre)
4. Studie
- Weitere Verbesserung Grundversorgung durch Entwicklung der Warenumschlagsprozesse und der Kooperation zwischen Groß- und Einzelhandel
- Aufgaben der Volksbildung bei der Entdeckung und Förderung von Talenten
- Erschließung weiterer Reserven auf dem Gebiet Erholungswesen und Tourismus
5. Information Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Januar 1981
6. Besuch einer Delegation Christlich-Demokratischer Appell (CDA) der Niederlande in der DDR 27.-31.10.1980
7. Information über Geburtstage und Gedenktage von Persönlichkeiten CDU im Dezember 1980
8. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Berichterstattung Bezirkssekretariat Potsdam
Beschlüsse Nr. 190/80 - 197/80
23.12.1980 - 67. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur 13. Tagung Zentralkomitee SED
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Gespräch Generalsekretär Zentralkomitee SED und Vorsitzender Staatsrat DDR, Erich Honecker, mit Vorsitzenden befreundeter Parteien und Präsident Nationalrat Nationale Front 11.12.1980
2. Themenpläne und Terminpläne Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1981
3. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern 08.07.1980
4. Kandidatur der der CDU angehörenden Mitglieder der Räte der Bezirke bei den Bezirkstagswahlen 1981 - Volkskammerwahl 14.06.1981
5. Information über Kadersituation im Zentralorgan und in den Bezirkszeitungen CDU
6. Studie zur weiteren Verbesserung der Betreuung und Einbeziehung von Bürgern im höheren Lebensalter
7. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Februar 1981
8. Konzeption Tagungen
- Arbeitskreis Sozialistisches Kunstschaffen 22.01.1981 Berlin
- Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 23.02.1981 Burgscheidungen
9. Bericht
- Besuch Studiendelegation CDU in den Niederlanden 10.-16.11.1980
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Wirtschaft 21.11.1980 Burgscheidungen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 27.11.1980 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 03.12.1980 Berlin
10. Kaderfragen
- Abberufung Gustav Erdmann als Lektor Union Verlag Berlin zum 31.12.1950
- Bestätigung Peter Lindlau als Mitglied Bezirkssekretariat Gera und Abteilungsleiter Kader
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Lutz Forkert, Hans-Eberhard Graf, Uwe-Eckart Böttger, Allmuth Schaarschmidt, Johannes Haubold, Barbara Jacob
11. Information über Geburtstage und Gedenktage von Persönlichkeiten der CDU Januar 1981
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 198/80 - 211/80
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
13.10.1980 - 23.12.1980
Personen
Biedermann, Werner; Böttger, Uwe-Eckart; Braemer, Albrecht; Eberle, Dieter; Erdmann, Gustav; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Forkert, Lutz; Franke, Werner; Gawlik, Manfred; Götting, Gerald; Graf, Hans-Eberhard; Große, Werner; Haubold, Johannes; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Honecker, Erich; Jacob, Barbara; Kind, Friedrich; Kostka, Guntram; Lechtenfeld, Werner; Lindlau, Peter; Müller, Walter; Niggemeier, Adolf; Rappen, Petra; Schaarschmidt, Allmuth; Wünschmann, Werner; Zachow, Werner; Zillig, Johannes

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3084
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
57.-61. Sitzung 27.08.1985 - 10.12.1985
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 6/85 für 57. bis /85 für 61. Sitzung.
Neu: Ab der 60. Sitzung vom 12.11.1985 gibt es keinen VVS-Stempel mehr, daher ist nicht ersichtlich, wie viele Ausfertigungen vorhanden sind und welche Ausfertigung vorliegt.
Die 62. Sitzung fehlt.
Beschlüsse Nr. 128/85 - 205/85
Vgl.: 07-011-5900 Leiter Büro Hauptvorstand
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
Neu: auch Handschriftliches Protokoll von Guntram Kostka, Entwurf Protokoll mit Umlauf und Signum der Mitglieder Sekretariat
THEMEN: Kreisdelegiertenkonferenzen Bezirksdelegiertenkonferenzen - Parteiwahlen, hauptamtliche Mandate örtliche Räte, 40. Gründungstag CDU, 40. Jahrestag Sieg über den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes
Bildung Kreisverband Berlin-Hohenschönhausen der CDU, Einsatz in Schwerin, Faltblätter, Vorschlag Czok für Präsidium, Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Kommissionen Hauptvorstand der CDU
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dietmar Czok, Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke
Protokollführer: Guntram Kostka, Michael Ritzau am 27.08.1985 und 24.09.1985
Abteilungsleiter
Werner Lechtenfeld
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 02 Schwerin - Lothar Moritz, Heinz Dierenfeld, Frauke Rösler, Axel Puls, Inge Wolke
27.08.1985 - 57. Sitzung
Enthält auch:
Entwurf Protokoll mit Umlauf und Signum der Mitglieder Sekretariat
1. Politische Information
2. Information über den Stand der Besetzung hauptamtlicher Mandate in den örtlichen Räten
3. Mitarbeit von Unionsfreunden im sozialistischen Wettbewerb unter der Losung Hohe Leistungen zum Wohle des Volkes und für den Frieden - Vorwärts zum 11. Parteitag der SED 17.-21.04.1986
4. Plan der Berichterstattung 4. Quartal 1985 - Heyl: Punkt "Zur politisch-ideologischen Arbeit" muss an erster Stelle stehen
5. Eröffnung Politisches Studium 1985/86
7. Termine für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1987
8. Themenplan 1985 und 1986 der Buchverlage
9. Auswertung statistischer Monatsbericht Januar - Juni
10. Material für die Mitgliederversammlungen 4. Quartal 1985
11. Information über die Wahl von Unionsfreunden in Leitungen der Volkssolidarität
12. Information über eine Auslandsreise zur Großveranstaltung - "Nie wieder Krieg" der Vereinigung PAX 31.08.1985
13. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 30.10.1985 Berlin
14. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate September 1985
15. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Neue Zeit: Stephan Bertheau
- Berufung Alfred-Mario Molter als Lektor Verlag Koehler & Amelang (VOB) zum 01.09.1985
- Parteiverfahren gegen Martin Keydel - Kaderproblem, Parteiausschluss und Antrag für SED-Mitgliedschaft
16. Mitteilungen und Anfragen
Geburtstage und Gedenktage
Beschlüsse Nr. 128/85 - 141/85
Enthält auch:
Entwurf Protokoll mit Umlauf und Signum der Mitglieder Sekretariat - Dienstweg
24.09.1985 - 58. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen
2. Initiativen unserer Mitglieder aus Handwerk und Gewerbe in Vorbereitung 11. Parteitag der SED 17.-21.04.1986
3. Arbeit mit dem Beschluss Sekretariat Hauptvorstand über die Informationstätigkeit der Vorstände CDU und ihrer Sekretariate
4. Verleihung der Ehrenwimpel der CDU für gute Mitarbeit
5. Beschluss über Durchführung eines Kontrolleinsatz im Bezirksverband Schwerin
6. Konzeption
- Erfahrungsaustausch mit Chefredakteuren befreundeter ausländischer Zeitungen (im Umlauf)
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik Hauptvorstand 23.10.1985 Berlin
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Handwerk 25.10.1985 Burgscheidungen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik Hauptvorstand 21.11.1985 Berlin
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Bauwesen 22.11.1985 Burgscheidungen
7. Reise in die Niederlande 04.-11.10.1985
8. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate Oktober 1985
9. Kaderfragen
- Berufung Renate Purschke als Dozent Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke zum 01.10.1985
- Kaderveränderungen Neue Zeit und Bezirkspresse: Eva Gonda, Joachim Thurn, Maritta Angotti, Ronald Dähnert, Marion Dorndorf, Heidemarie Jürgens, Stefan Probst, Petra Tomczyk, Hannelore Winkler, Eva Köllner-Schneider
- Parteiverfahren gegen Martin Keydel - Ausschluss wird aufgehoben
- Umberufung Ernst Kramer von der Funktion als Mitarbeiter Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum Mitarbeiter Sekretariat Vorsitzender der CDU zum 15.09.1985
- Abberufung Manfred Buckwitz als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Internationale Beziehungen zum 01.09.1985
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 142/85 - 154/85
Enthält auch:
Entwurf Protokoll mit Umlauf und Signum der Mitglieder Sekretariat
22.10.1985 - 59. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu den Ergebnissen Besuch vom Generalsekretär Zentralkomitee KPdSU Michail Gorbatschow in Frankreich
- Vorbereitung und Auswertung 8. Baukonferenz 13.-14.06.1985 in den Parteiverbänden
- Arbeit der Vorstände mit den vom Sekretariat Hauptvorstand herausgegebenen Faltblättern - Faltblatt
2. Themenplan und Terminplanung für Seminare in Grünheide November / Dezember 1985
3. Stand der Besetzung hauptamtlicher Funktionen in den Sekretariaten der Nationalen Front
4. Besuch der Messe der Meister von Morgen (MMM) durch Mitglieder Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand 12.11.1985 Leipzig
5. Konzeptionen für
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 13.11.1985 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand 14.11.1985 Berlin
- Tagung Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 27.11.1985 Berlin
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Handel Hauptvorstand 20.12.1985 Berlin
6. Berichte über
- Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 02.09.1985 Burgscheidungen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Pädagogen und Elternvertretern 04.10.1985
- zentrale Eröffnung Politische Studium 1985/86
7. Bildung Kreisverband Berlin-Hohenschönhausen der CDU
8. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate November 1985
9. Reisen von CDU-Delegationen nach Österreich, Kuba und Nikaragua
10. Kaderfragen
- Entbindung Johannes Ermer als stellvertretender Bezirksvorsitzender Halle und Vorschlag Dieter Frönicke als stellvertretender Bezirksvorsitzenden zu berufen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Michael Beeskow, Klaus Büstrin, Regine Cejka
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 155/85 - 170/85
Enthält auch:
- Handschriftliches Protokoll zur 59. Sitzung von Guntram Kostka
- Entwurf Protokoll mit Umlauf und Signum der Mitglieder Sekretariat
12.11.1985 - 60. Sitzung
Enthält nicht: Stempel VVS
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung zu aktuellen politischen Fragen (im Umlauf)
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Meinungsaustausch Generalsekretär Zentralkomitee SED und Vorsitzender Staatsrat der DDR Erich Honecker mit Vorsitzenden der befreundeten Parteien und Präsident Nationalrat der Nationalen Front der DDR
2. Rahmenplan für die Arbeit der CDU im ersten Halbjahr 1986
3. Konzeption für Hauptvorstandssitzung 16.-17.12.1985 Burgscheidungen
4. Wie unterstützen unsere Parteiverbände die Erfüllung der volkswirtschaftlichen Aufgaben der Landwirtschaft in den Territorien?
5. Arbeit mit langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorstände
6. Konzeptionen für Materialien für die Mitgliederversammlungen Januar - März 1986
7. Konzeption
- Tagung Veteranenkommission Präsidium Hauptvorstand 12.12.1985 Berlin
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Wirtschaft 31.01.1986 Burgscheidungen
- Studienreise in die Sowjetunion 25.-30.11.1985
8. Bericht
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand 23.10.1985 Berlin
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Handwerk 25.10.1985 Burgscheidungen
- Aufenthalt einer Delegation Christliche Vereinigung Italienischer Arbeiter (ACLI) 19.-26.10.1985
- Reise einer CDU-Delegation nach Niederlande 04.-11.10.1985 und Besuch einer Delegation der PPR-Jugend der Niederlande 13.-19.10.1985
9. Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Kommissionen Hauptvorstand der CDU
10. Kaderfragen
- Berufung Astrid Katzer als Politische Mitarbeiter der Berliner Redaktion der CDU-Presse zum 15.11.1985
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Hartmut Kascha, Dorrit Ilk, Kurt Freyer
- Bestätigung Wolfgang Ehlers als Mitglied Rat des Bezirkes für Umweltschutz, Wasserwirtschaft und Naherholung und als Mitglied Bezirkssekretariat Schwerin
- Vorschlag Dietmar Czok als Mitglied Präsidium Hauptvorstand zu wählen
11. Weihnachtsgruß Hauptvorstand
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 171/85 - 189/85
Enthält auch:
- Handschriftliches Protokoll zur 60. Sitzung von Guntram Kostka
- Entwurf Protokoll mit Umlauf und Signum der Mitglieder Sekretariat
10.12.1985 - 61. Sitzung
Enthält nicht: Stempel VVS
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung zu aktuellen politischen Fragen
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand 1. Halbjahr 1986
3. Plan für Berichterstattung 1. Quartal 1986 (im Umlauf)
4. Themenpl
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
27.08.1985 - 10.12.1985
Personen
Czok, Dietmar; Dierenfeld, Heinz; Eberle, Dieter; Ermer, Johannes; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Kostka, Guntram; Lechtenfeld, Werner; Moritz, Lothar; Niggemeier, Adolf; Puls, Axel; Ritzau, Michael; Rösler, Frauke; Wolke, Inge; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3084 Vorl
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente 27.08.1985 - 10.12.1985
Parteivorsitzender Gerald Götting
bis hier im Netz
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 6/85 für 57. bis /85 für 61. Sitzung
ab der 60. Sitzung vom 12.11.1985 gibt es keinen VVS-Stempel mehr, daher ist nicht ersichtlich, wie viele Ausfertigungen vorhanden sind und welche Ausfertigung vorliegt
Beschlüsse Nr. 128/85 - 205/85
Vgl.: 07-011- Leiter Büro Hauptvorstand
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
Neu: Protokolle, Vorlagen, Informationsberichte
THEMEN: Kreisdelegiertenkonferenzen 1985, Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985, 40. Gründungstag CDU, 40. Jahrestag Sieg über den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes
Bildung Kreisverband Berlin-Hohenschönhausen der CDU
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind:
Dietmar Czok, Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke
Protokoll: Guntram Kostka, Michael Ritzau am 27.08.1985 und 24.09.1985
Abteilungsleiter
Werner Lechtenfeld
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 02 Schwerin - Lothar Moritz, Heinz Dierenfeld, Frauke Rösler, Axel Puls, Inge Wolke

27.08.1985 - 57. Sitzung
1. Politische Information
2. Information über den Stand der Besetzung hauptamtlicher Mandate in den örtlichen Räten
3. Mitarbeit von Unionsfreunden im sozialistischen Wettbewerb unter der Losung Hohe Leistungen zum Wohle des Volkes und für den Frieden - Vorwärts zum 11. Parteitag der SED
4. Plan der Berichterstattung 4. Quartal 1985
5. Eröffnung Politische Studium 1985/86
7. Termine für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1987
8. Themenplan 1985 und 1986 der Buchverlage
9. Auswertung statistischer Monatsbericht Januar - Juni
10. Material für die Mitgliederversammlungen 4. Quartal 1985
11. Information über die Wahl von Unionsfreunden in Leitungen der Volkssolidarität
12. Information über eine Auslandsreise zur Großveranstaltung Nie wieder Krieg der Vereinigung PAX 31.08.1985
13. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 30.10.1985 Berlin
14. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate September 1985
15. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Neue Zeit: Stephan Bertheau
- Berufung Alfred-Mario Molter als Lektor Verlag Koehler & Amelang (VOB) zum 01.09.1985
- Parteiverfahren gegen Martin Keydel
16. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 128/85 - 141/85
Enthält auch:
Protokoll Entwurf und Bestätigung mit Unterschriften Kürzel
24.09.1985 - 58. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen
2. Initiativen unserer Mitglieder aus Handwerk und Gewerbe in Vorbereitung 11. Parteitag der SED17.-21.04.1986
3. Arbeit mit dem Beschluss Sekretariat Hauptvorstand über die Informationstätigkeit der Vorstände CDU und ihrer Sekretariate
4. Verleihung der Ehrenwimpel der CDU für gute Mitarbeit
5. Beschluss über Durchführung eines Kontrolleinsatz im Bezirksverband Schwerin
6. Konzeption
- Erfahrungsaustausch mit Chefredakteuren befreundeter ausländischer Zeitungen (im Umlauf)
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik Hauptvorstand 23.10.1985 Berlin
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Handwerk 25.10.1985 Burgscheidungen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik Hauptvorstand 21.11.1985 Berlin
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Bauwesen 22.11.1985 Burgscheidungen
7. Reise in die Niederlande 04.-11.10.1985
8. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate Oktober 1985
9. Kaderfragen
- Berufung Renate Purschke als Dozenten Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke zum 01.10.1985
- Kaderveränderungen Neue Zeit und Bezirkspresse: Eva Gonda, Joachim Thurn, Maritta Angotti, Ronald Dähnert, Marion Dorndorf, Heidemarie Jürgens, Stefan Probst, Petra Tomczyk, Hannelore Winkler, Eva Köllner-Schneider
- Parteiverfahren gegen Martin Keydel - Ausschluss wird aufgehoben
- Umberufung Ernst Kramer von der Funktion als Mitarbeiter Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum Mitarbeiter Sekretariat Vorsitzender der CDU zum 15.09.1985
- Abberufung Manfred Buckwitz als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Internationale Beziehungen zum 01.09.1985
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 142/85 - 154/85
Enthält auch:
Protokoll Entwurf und Bestätigung mit Unterschriften Kürzel
22.10.1985 - 59. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu den Ergebnissen Besuch vom Generalsekretär Zentralkomitee KPdSU Michail Gorbatschow in Frankreich
- Vorbereitung und Auswertung 8. Baukonferenz in den Parteiverbänden
- Arbeit der Vorstände mit den vom Sekretariat Hauptvorstand herausgegebenen Faltblättern - Faltblatt
2. Themen- und Terminplanung für Seminare in Grünheide November / Dezember 1985
3. Stand der Besetzung hauptamtlicher Funktionen in den Sekretariaten der Nationalen Front
4. Besuch der Messe der Meister von Morgen (MMM) durch Mitglieder Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand 12.11.1985 Leipzig
5. Konzeptionen für
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 13.11.1985 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand 14.11.1985 Berlin
- Tagung Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 27.11.1985 Berlin
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Handel Hauptvorstand 20.12.1985 Berlin
6. Berichte über
- Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 02.09.1985 Burgscheidungen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Pädagogen und Elternvertretern 04.10.1985
- zentrale Eröffnung Politische Studium 1985/86
7. Bildung Kreisverband Berlin-Hohenschönhausen der CDU
8. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate November 1985
9. Reisen von CDU-Delegationen nach Österreich, Kuba und Nikaragua
10. Kaderfragen
- Entbindung Johannes Ermer als stellvertretender Bezirksvorsitzender Halle und Vorschlag Dieter Frönicke als stellvertretender Bezirksvorsitzenden zu berufen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Michael Beeskow, Klaus Büstrin, Regine Cejka
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 155/85 - 170/85
Enthält auch:
- Handschriftliches Protokoll zur 59. Sitzung von Guntram Kostka
- Protokoll Entwurf und Bestätigung mit Unterschriften Kürzel
12.11.1985 - 60. Sitzung
Enthält nicht: Stempel VVS
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung zu aktuellen politischen Fragen (im Umlauf)
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Meinungsaustausch Generalsekretär Zentralkomitee SED und Vorsitzender Staatsrat der DDR Erich Honecker mit Vorsitzenden der befreundeten Parteien und Präsident Nationalrat der Nationalen Front der DDR
2. Rahmenplan für die Arbeit der CDU im ersten Halbjahr 1986
3. Konzeption für Hauptvorstandssitzung 16.-17.12.1985 Burgscheidungen
4. Wie unterstützen unsere Parteiverbände die Erfüllung der volkswirtschaftlichen Aufgaben der Landwirtschaft in den Territorien?
5. Arbeit mit langfristigen Maßnahmenplänen der Kreisvorstände
6. Konzeptionen für Materialien für die Mitgliederversammlungen Januar - März 1986
7. Konzeption
- Tagung Veteranenkommission Präsidium Hauptvorstand 12.12.1985 Berlin
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Wirtschaft 31.01.1986 Burgscheidungen
- Studienreise in die Sowjetunion 25.-30.11.1985
8. Bericht
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand 23.10.1985 Berlin
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Handwerk 25.10.1985 Burgscheidungen
- Aufenthalt einer Delegation Christliche Vereinigung Italienischer Arbeiter (ACLI) 19.-26.10.1985
- Reise einer CDU-Delegation nach Niederlande 04.-11.10.1985 und den Besuch einer Delegation der PPR-Jugend der Niederlande 13.-19.10.1985
9. Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Kommissionen Hauptvorstand der CDU
10. Kaderfragen
- Berufung Astrid Katzer als Politische Mitarbeiter der Berliner Redaktion der CDU-Presse zum 15.11.1985
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Hartmut Kascha, Dorrit Ilk, Kurt Freyer
- Bestätigung Wolfgang Ehlers als Mitglied Rat des Bezirkes für Umweltschutz, Wasserwirtschaft und Naherholung und als Mitglied Bezirkssekretariat Schwerin
- Vorschlag Dietmar Czok als Mitglied Präsidium Hauptvorstand zu wählen
11. Weihnachtsgruß Hauptvorstand
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 171/85 - 189/85
Enthält auch:
- Handschriftliches Protokoll zur 60. Sitzung von Guntram Kostka
- Protokoll Entwurf und Bestätigung mit Unterschriften Kürzel
10.12.1985 - 61. Sitzung
Enthält nicht: Stempel VVS
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung zu aktuellen politischen Fragen
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand 1. Halbjahr 1986
3. Plan für Berichterstattung 1. Quartal 1986 (im Umlauf)
4. Themenpläne für Seminare in Grünheide Januar und Februar 1986
5. Erfüllungsstand Plan der Auslandsaktivitäten der CDU 1985, Plan der Auslandsaktivitäten 1986
6. Ökonomische Konferenz VOB Union 1986
7. Bericht über
- Aufenthalt einer Delegation der CDU in Warschau 22.-24.11.1985
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 13.11.1985 Berlin
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Handel und Gewerbe Hauptvorstand 2011.1985 Berlin
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand 21.11.1985 Berlin
- Reise einer CDU-Delegation nach Kuba / Nikaragua 16.-26.11.1985
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommunalpoliti
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
27.08.1985 - 10.12.1985
Personen
Czok, Dietmar; Dierenfeld, Heinz; Eberle, Dieter; Ermer, Johannes; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Kostka, Guntram; Lechtenfeld, Werner; Moritz, Lothar; Niggemeier, Adolf; Puls, Axel; Ritzau, Michael; Rösler, Frauke; Wolke, Inge; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3420
Datei
ACDP-07-011-3420.pdf
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Persönliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 01.07.1988 - 01.012.1988
Abteilung Information
Enthält
Monatliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und der Abteilungsleiter an den Parteivorsitzenden zum 1. des Monats
1) Bezirksverband Berlin bis Suhl, daran anschließend je Monat Persönlicher Bericht der Abteilungsleiter
Neu 2) Ab 1. Februar 1988:
Fragen aus den persönlichen Berichten zum 1. Februar, ...., die einer Beantwortung bedürfen. Monatliche Auswertungen der Berichte durch Annemarie Gohla Abteilung Planung und Koordinierung für den Stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Wolfgang Heyl. Dazu Liste mit Aufstellung der Themen und zugehörige Bezirksverbände bzw. Abteilungen.
Bezirksvorsitzende:
15 Bezirksverband Berlin - Dietrich Voigtberger, Stellvertreter im November 1988 Wolfgang Eckstein, erster Bericht vom 30.11.1988
06 Bezirksverband Cottbus - Karl-Heinz Kretschmer
12 Bezirksverband Dresden - Horst Korbella,
neuer Vorsitzender Herbert Dreßler ab Januar 1988, erster Bericht vom 28.01.1988
09 Bezirksverband Erfurt - Bernhard Schnieber
05 Bezirksverband Frankfurt (Oder) - Werner Zachow
10 Bezirksverband Gera - Eberhard Sandberg
08 Bezirksverband Halle - Michael Heinemann, Stellvertreter Johannes Ermer
14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert, in Juni und Juli: Stellvertreter Konrad Loibl
neuer Vorsitzender Klaus Reichenbach, ab Juli 1988, (Vier Wochen Einarbeitung in Leipzig plus 14 Tage in Karl-Marx-Stadt) erster Bericht vom 26.08.1988
13 Bezirksverband Leipzig - Siegfried Berghaus
07 Bezirksverband Magdeburg - Manfred Gawlik
03 Bezirksverband Neubrandenburg - Wolfgang Mäder
04 Bezirksverband Potsdam - Friedrich Kind
01 Bezirksverband Rostock - Dieter Klemm
02 Bezirksverband Schwerin - Lothar Moritz
11 Bezirksverband Suhl - Johannes Schimoneck
1) Otto Preu - Zentrale Schulungsstätte Burgscheidungen (ZSS)
2) Dieter Eberle - Chefredakteur Neue Zeit
3) Wolfgang Frommhold - Generaldirektor VOB Union
4) Klaus-Peter Gerhardt - Verlagsleiter Union Verlag (VOB) Berlin
5) Neu: Berliner Redaktion - Peter Mugay, ab Januar 1988, erster Bericht vom 29.01.1988
Berichte der Abteilungsleiter
- Jetzt 16 Berichte
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
2) Wulf Trende - Abteilung Kirchenfragen
3) Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Christliche Friedenskonferenz (CFK)
4) Josef Ulrich, Annemarie Gohla, ab Dezember 1987 - Abteilung Planung und Koordinierung
5) Rainer Viererbe- Abteilung Internationale Beziehungen
Neu: Kersten Radzimanowski, ab August 1988, erster Bericht vom 01.08.188
6) Michael Galley - Leiter der Abteilung der Abteilung Ordnung und Sicherheit
7) Wolfgang Gudenschwager - Sozialistische Demokratie
8) Werner Lechtenfeld - Abteilung Parteiorgane
9) Gerhard Quast - Abteilung Kader
10) Werner Skulski - Abteilung Agitation
11) Ulrich Winz - Abteilung Presse und Information
12) Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung
13) Rolf Börner - Abteilung Schulung
14) Heinz Brodde- Abteilung Wirtschaft,
Neu: Eberhard Engel, ab Juni 1988, erster Bericht vom 29.06.1988
15) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
16) Persönlicher Referent Parteivorsitzender - Johannes Straubing, ab Januar 1988, erster Bericht vom 27.01.1988
Themen: Vgl.: 07-011-3419
- Generalthema: Monatliche, auch namentliche, Abrechnung der Aufgabenstellung zur Werbung und Gewinnung von parteilosen Pfarrern im Amt, kirchlichen Amtsträger, Geistlichen und Theologen für die Mitgliedschaft in der CDU, Pfarrerwerbung und Pfarrergespräche
- Weitere Themen:
weitere Themen:
Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand
kirchliche Aktivitäten
Kaderpolitik
innerparteiliche Diskussion
Internationanales Treffen für kernwaffenfreie Zonen in Berlin
Besuche in und PAX-Delegationen aus Polen,
Wohnungsprobleme
Ausländische Besucher
Auswertung 6. Tagung Zentralkomitee der SED sowie Gespräch, Meinungsaustausch mit den Bezirksvorsitzenden der befreundeten Parteien und dem 1. Sekretär der SED Bezirksleitung der SED - SED-Bezirksleitungen
Evangelischer Kirchenkongress und Kirchentag, u. a. 03.05.06.1988 in Görlitz, 10.-12.06.1988 in Erfurt
'Veranstaltungen der CDU auf Bezirksebene
Verkaufsangebot
Vorabsprachen in Vorbereitung Kommunalwahlen 07.05.1989 - Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen sinkt
Umweltprobleme
Parteiarbeit mit Studenten
zum 1. Juli:
Berlin: Diskussionsbeitrag von Voigtberger zur 4. Sitzung Hauptvorstand
Erfurt: Zeitschrift "Glaube und Heimat" durfte nach Kirchentag nicht erscheinen, fertige 35.000 Exemplare durften auf Anweisung Presseamt nicht ausgeliefert werden - Chefredakteur Gottfried Müller
Gera: Studiengruppe aus BRD - Westdeutschland
Abteilungen:
Zentrale Schulungsstätte Burgscheidungen (ZSS): Thesen ZK der KPdSU und eigen Probleme in der DDR
Carl Ordnung: Berliner Friedenswerkstatt 26.06.1988 und Hinweis, dass offensichtlich eine Reihe derjenigen, die im Zusammenhang mit dem 17.01.1988 ausreisten, sich darauf vorbereiten, am 08,08,1988 in die DDR zurück zukommen. An diesem Tag läuft das vereinbarte Jahr ab. Gert Bastian und Petra Kelly haben darüber mit Erich Honecker gesprochen und diese Zusage erhalten. - Ausreise
Quast und Fahl: Kaderpolitische Abstimmungen, gegenwärtig 950 Mandate, Schwerpunkt Erfurt und Gera Vorschläge erarbeitet
Winz: Artikel aus dem "Hedwigsblatt Nr. 24 vom 12.06.1988 zu Bericht in "Jungen Welt" vom 03.05.1988 über Gespräch FDJ-Studenten der Theologische Sektion der Universität Rostock mit Eberhard Aurich, Vorsitzender Zentralrat der FDJ
zum 1. August:
zum 1. September
zum 1. Oktober:
zum 1. November:
zum 1. Dezember:
Stadtverband Dresden: Brief an den Oberbürgermeister Betreff Dokumentarfilm über Henry Schmidt - Gestapo, 1986 verhaftet
Kreisverband Hohenstein-Ernstthal, Christian Neumann Betreff Kritik und Unverständnis über Streichung der Zeitschrift "Sputnik" aus der Postzeitungsliste mit Bitte um Unterstützung bei der Beantwortung der von ihm aufgeworfenen Fragen.
Leipzig:
Gedenken Pogromnacht 09.11.1933 und dazu Flugblatt (FLBL) der Initiative zur gesellschaftlichen Erneuerung der DDR, Leipzig, den 09.11.1989
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
01.07.1988 - 01.12.1988
Personen
Aurich, Eberhard; Bastian, Gerhard; Bastian, Gert; Behrend, Werner; Berghaus, Siegfried; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dierenfeld, Heinz; Dreßler, Herbert; Eckstein, Wolfgang; Engel, Eberhard; Ermer, Johannes; Frommhold, Wolfgang; Galley, Michael; Gawlik, Manfred; Gelfert, Joachim; Gerhardt, Klaus-Peter; Götting, Gerald; Gohla, Annemarie; Gudenschwager, Wolfgang; Heinemann, Michael; Heyl, Wolfgang; Honecker, Erich; Kaliner, Anton; Kelly, Petra; Kind, Friedrich; Klemm, Dieter; Koch, Eberhard; Korbella, Horst; Lechtenfeld, Werner; Mäder, Wolfgang; Moritz, Lothar; Müller, Gottfried; Mugay, Peter; Neumann, Christian; Ordnung, Carl; Preu, Otto; Quast, Gerhard; Radzimanowski, Kersten; Reichenbach, Klaus; Sandberg, Eberhard; Schimoneck, Johannes; Schmidt, Henry; Skulski, Werner; Stolle, Kurt; Straubing, Johannes; Trende, Wulf; Viererbe, Rainer; Voigtberger, Dietrich; Wiedemann, Eberhard; Winz, Ulrich; Zachow, Werner; Kretschmer, Karl-Heinz; Loibl, onrad
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2199866.

9

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 739/2
Aktentitel
Fraktion Allgemein
PGF Rudolf Seiters.
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Organisationsfragen der Fraktion, Bürgerbriefe, Einladungen, Termine, Sachthemen.
enthält u.a.:
Olaf Feldmann mit Antrag für ein Hearing des Verteidigungsausschusses zum Thema SDI;
Liste des CDU/CSU-Fraktionsvorstandes vom 15.01.1985 mit AG-Vorsitzenden;
Bundestagspräsident Jenninger mit Schreiben des Vorsitzenden der Knesset (Israel) Shlomo Hillel, mit einem Protokollauszug der Knessethsitzung vom 20.03.1985 zum Auschwitz-Gesetz (Auschwitz-Lüge) im Bundestag;
Rudolf Seiters und Harald Schäfer (SPD) zu interfraktionellen Gesprächen, hier zu umweltpolitischen Fragen so Umweltschutz im Grundgesetz;
Petra Kelly mit Entschließungsantrag zur Großen Anfrage: Versorgung krebskranker Knder in der Bundesrepublik Deutschland;
Friedrich Bohl zu seinem Besuch bei den deutschen EG-Kommissaren, hier Sorge um wachsende Isolierung der Bundesrepublik (22.03.1985), politische Auswertung der hessischen Kommunalwahl durch Friedrich Bohl;
Peter Petersen zum Strafrechtsänderungsgesetz (Auschwitz-Lüge);
Alfred Dregger an Franz Josef Strauß zu dessen Israel-Reise;
Vorbereitung einer Reise von niedersächsischen CDU-Landtagsabgeordneten in die DDR;
Kleine Anfrage zum Thema: Sicherheit von Anlagenbedingten Großschadensfällen;
Briefwechsel zwischen Petra Kelly und Rudolf Seiters zum Rotationsprinzip der Grünen;
Willi Weiskirch mit Bekundung der Bereitschaft, das Amt des Wehrbeauftragten zu übernehmen;
Werner Dolata mit Anwaltsschreiben zu Unterlassungsforderungen von Karl Wienand, Willy Brandt zu Äußerungen im Steglitzer Lokalanzeiger über Geldzahlungen in der Flick-Affäre;
Walter Althammer zu seinem Rückzug als stellvertretender Fraktionsvorsitzender (07.01.1985);
Lister der Arbeitsgruppen mit Mitarbeitern zur Berlinsitzung 1985;
Schreiben zum Wahlrecht der im Ausland lebenden Deutschen;
Gerhard Pfeffermann zum Ordnungsruf in der 90. Sitzung des Bundestages am 17.10.1984;
Rundschreiben zur Ernennung von Roland Wegener zum Leiter des Büros für Auswärtige Beziehungen.
Jahr/Datum
1984 - 1985
Personen
Althammer, Walter; Bohl, Friedrich; Brandt, Willy; Dolata, Werner; Hillel, Shlomo; Jenninger, Philipp; Kelly, Petra; Petersen, Peter; Pfeffermann, Gerhard O.; Schäfer, Harald; Seiters, Rudolf; Strauß, Franz Josef; Wegener, Roland; Weiskirch, Willi; Wienand, Karl

10

Bestand
Landtagswahlplakate Baden-Württemberg (10-002)
Signatur
10-002
Objekt-Signatur
10-002 : 1512
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
2006
Titel
Petra Romer-Aschenbrenner
Enthält/Text
www.petra-romer-aschenbrenner.de
BC bleibt vorne
CDU
Petra Romer-Aschenbrenner
Kommentar
Hohlkammerplakat
Auftraggeber
CDU-Landesverband Baden-Württemberg
Format
DIN A1

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode