Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "U.S." > 8 Objekte

3

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 011/4
Aktentitel
Materialien
Enthält
Duesterberg-Briefwechsel:
- Briefwechsel zwischen Duesterberg und W. Müller (handschriftlich) (1946-1948).
- Aufzeichnung von W. Müller zu Georg Duesterberg (o.J.),
- "Die Regierungsbildung am 30. Januar 1933. Von einem Augenzeugen" (27.04.1946),
- Abschrift eines Briefes von G. Duesterberg "Meine Behandlung durch Hitler und die NSDAP in den Jahren 1931/1945" (24.04.1946),
- Lebenslauf von G. Duesterberg (o.J.),
- Eidesstattliche Erklärung in Nürnberg von G. Duesterberg (27.01.1947),
- Brief (handschriftlich) von G. Duesterberg über den 30. Juli 1934 "Deutsche Bartholomäusnacht" (o.J.),
Unterlagen zu A. Hitler:
- Porträt Hitlers von G. Duesterberg (o.J.),
- mehrere Zeitungsartikel über Hitler (1947-1948),
- Douglas Mc. Glashen Kelley: "Hitler ohne Maske" (Abschrift) (o.J.),
Testament Hindenburgs:
- Entwurf eines Aufsatzes von W. Müller: "Oscar von Hindenburg gegen Brüning" (27.12.1947),
- Aufsatz von W. Müller: "Die Wahrheit über das Hindenburg-Vermächtnis" (o.J.),
- Entwurf eines Aufsatzes von W. Müller: "An Oscar von Hindenburg! 9 Fragen zum Hindenburg-Testament!" (o.J.),
- mehrere Zeitungsartikel zum Hindenburg-Testament (1948-1949),
- Aufsatz von W. Müller: "Papen verfasste das Hindenbueg-Testament zu Gunsten Hitlers" (o.J.),
- Vortrag von W. Müller: "Franz v. Papen" (o.J.),
- Vortrag von W. Müller: "Die Doppelrolle Franz von Papens" (o.J.),
- Aufsatz von W. Müller: "Herr von Papen als Verräter am politischen Katholizismus" (o.J.),
- Klageschrift gegen Franz v. Papen (10.01.1947),
Unterlagen aus dem Nachlaß von Arnold Rechberg:
- "Aus dem Nachlaß von Arnold Rechberg" (14.10.1945),
- Office of U.S. Chief of Council for war crimes: "Lagebericht der Ostverbindungsstelle über Rußland" (03.01.1942),
- Alfred Miller: "Dollarhilfe für Hitler 1929-1933" (Juli 1948),
Schleicher, Bredow, Papen:
- Auszug aus dem Richterspruch gegen Franz von Papen (24.02.1947),
- Aufsatz: "The way of the chancellor General v. Schleicher" (o.J.),
- Paul Kamke: "Bericht über den politischen Lebenslauf des Ober-Telegrapheninspektors Paul Kamke" (15.07.1946),
- Graf Arthur von Bredow: "Bericht des Vorsitzenden in der von Bredow'schen Familienversammlung am 05.04.1935 über den Tod des Generalmajors a.D. Ferdinand von Bredow am 1.7.1934" (05.04.1935),
- Bericht von A. Rechberg: "General Hoffmanns Plan und die Verhandlung darüber" (05.11.1946),
- Bericht über Arnold Rechberg (o.J.),
- Aufsatz: "Schleicher, wie err wirklich starb" (o.J.),
Ludendorff-Bewegung:
- "Beispiele von Veröffentlichungen des Ludendorff-Verlages seit seiner Gründung im April 1929 bis zum Verbot im Juli 1933 der Zeitungen und Organisationen von General Ludendorff durch Hitler" (o.J.),
- Hans Kurth: "Denkschrift zu meiner Belastung durch Ludendorff" (30.05.1946),
- Aufsatz: "Der 4. Oktober 1947" (o.J.).
Jahr/Datum
1935 - 1949
Personen
Bredow, Arthur von; Duesterberg, Georg; Hindenburg, Oscar von; Hindenburg, Paul von; Kurth, Hans; Ludendorff, Erich; Papen, Franz von; Rechberg, Arnold; Schleicher, Kurt von

4

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 142/2
Aktentitel
European Union of Christian Democratic and Conservative Students (E.C.C.S.)
Enthält
Rundschreiben, Protokolle, Berichte und Ausarbeitungen, Vorstands- und Mitgliederübersichten, Korrespondenz, Mitgliederübersicht des Garrick-Clubs der ECCS, Übersicht zu den europäischen Jugendorganisationen.
Protokolle
Protokolle über die Executive Comittee Meetings am 02./03.03.1974 in Wien, am 29./30.06.1974 in Venedig, am 07.08.1974 in Kopenhagen, am 12.10.1974 in London und am 02.02.1975 in Brüssel.
Tagungen
Einladungen, Tagungsprogramme, Teilnehmerübersichten und Tagungsunterlagen zur Annual Conference vom 03.-07.08.1974 in Kopenhagen, zum ECCS-Seminar vom 08.-10.11.1974 in Stockholm und zur EDP-Campaign Coference vom 03.-06.01.1975 in Edinburgh.
Berichte und Ausarbeitungen
Bericht über eine Informationsreise vom 24.-27.09.1974 nach Portugal von Gerd Langguth, Halbjahresbericht 1974/75, Blue Book No. 1 "I.U.S. - a provisional report" von Carl Bildt, Blue Book No. 2 "Venice - warning and symbol for Europe" von Tom Spencer, "The Conservative Party in Denmark - a report on the present situation" von Peter Stub Jørgensen, The Foundations of Alignment - a Research Program into European Centre-Right Political Parties" und "Towards a European Democrat Party" von Scott Hamilton, Charter of the European Democratic Party, Grußwort von Gösta Bohman zum ECCS-Seminar vom 08.-10.11.1974 in Stockholm.
Darin
Tagungsprogramm, Tagungsunterlagen und Teilnehmerübersicht zum Youth for Federal Union-Seminar vom 09.-12.12.1973 in Bad Liebenzell, Grußworte von Helmut Kohl, Franz Josef Strauß und Walter Scheel.
Tagungsprogramm und Bericht über das Portugal-Seminar des RCDS vom 07.-17.12.1974 in Bonn-Bad Godesberg.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1973 - 1975
Personen
Bildt, Carl; Bohman, Gösta; Hamilton, Scott; Jørgensen, Peter Stub; Kohl, Helmut; Langguth, Gerd; Scheel, Walter; Strauß, Franz Josef

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16047
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (4)
Vereinigungen der CDU und Stiftungen (1) 20.02.1978 - 28.12.1978
Konrad-Adenauer-Stiftung
Leiter des Büros Henning Wegener
Enthält
Hans-Joachim Veen Betreff Übersetzung Aufsatz
Die Lage sozialistischer und kommunistischer Parteien und die Integration Westeuropa, 20.02.1978
Hans-Joachim Veen Betreff Parteienliste / Abkürzungen, 28.04.1978
Henning Wegener Betreff Konferenz The Impact of New Technologies on the NATO Force Posture, 23.06.1978
Einladung Philip S. Kaplan (Mitglied Policy Planing Staff U.S. Department of State), 27.06.1978
Stephan Wegener (Leiter Außenstelle Rom) Betreff Vergabe Interviews Parteivorsitzender, 21.06.1978
Josef Thesing Betreff Solidaritätsspende für Guatemala, 21.06.1978
Henning Wegener Betreff Hans-Joachim Veen: Die Lage sozialistischer und kommunistischer Parteien und die Integration Westeuropa, 06.07.1978
Josef Thesing Betreff Versorgung Außenstellen mit Informationsmaterial, 14.07.1978
Josef Thesing Betreff Diskussion zwischen Henry Kissinger und Senator Daniel Patrick Moynihan (US-Botschafter Vereinte Nationen a. D.), 28.06.1978
Josef Thesing Betreff Entwurf Leitfaden für internationale Parteienpartnerschaften, 24.08.1978
Michael Roik Betreff Seminar Die christlich-demokratischen Parteien in Lateinamerika, 28.08.1978
Henning Wegener Betreff Politische Entwicklung in Portugal, 04.09.1978
Vermerk Betreff Kontakte auf Freundschaftsfest der Democrazia Cristiana, 12.09.1978
Henning Wegener Betreff Projekthaushalt und Konzept Vierteljahrsschrift internationale Politik Nord-Süd, 12.09.1978

Heiner Geißler Betreff Artikel Willy Otten über Erfolge in der Wirtschaftspolitik der Militärjunta in Chile, 12.09.1978
Henning Wegener Betreff Tagungsberichte Europäische Informationstagung Italien - Daten, Fakten, Analysen, 13.09.1978
Rupert Scholz Betreff Kritisches Urteil über Tätigkeit im Entwicklungsausschuss der Weltunion, 14.09.1978
Henning Wegener Betreff Spanische Democracia Cristiana fordert Neuwahlen, 18.09.1978
Joaquim Molins (Generalsekretär Unio de Centre Catalunya): Vortrag Tagung Reunion Cercle Kirchberg, 31.08.-01.09.1978
Josef Thesing Betreff Schreiben von Robetero Papini (Chefredakteur Das Christlich-Demokratische Panorama), 04.10.1978
Stephan Wegener: Bericht über den Zeitraum vom 01.07.-30.09.1978
Hans-Joachim Veen: Die Lage sozialistischer und kommunistischer Parteien und die Integration Westeuropa, Dezember 1977
Josef Thesing Betreff Mittelmeersymposium der Friedrich-Naumann-Stiftung in Palermo, 14.11.1978
Rudolf Scholz Betreff Entwicklungspolitische Konzeption Weltunion christlicher Demokraten, 14.11.1978
Ulf Fink Betreff Resonanz Pressegespräch Vorstellung Buchreihe Bonn aktuell, 20.11.1978
Henning Wegener Betreff Fremdsprachliche Fassung Grundsatzprogramm, 28.12.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
20.02.1978 - 28.12.1978
Personen
Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Kaplan, Philip S.; Kissinger, Henry; Molins, Joaquim; Moynihan, Daniel Patrick; Otten, Willy; Papini, Robetero; Roik, Michael; Scholz, Rupert; Thesing, Josef; Veen, Hans-Joachim; Wegener, Henning; Wegener, Stephan

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0991
Datei
ACDP-07-011-0991.pdf
Aktentitel
Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU
Korrespondenz und Dokumente 09.1946 - 20.08.1948
Generalsekretär Georg Dertinger
Enthält
1) Gründung der Arbeitsgemeinschaft
09.1946 - Tagung der CDU im September in Königstein
Aufzeichnung, 30.01.1947 mit
Geschäftsordnung Arbeitsgemeinschaft der Christlich-Demokratischen und der Christlich-Sozialen Union Deutschlands
§ 1 bis 11
Bemerkungen über die Organisation der ständigen Arbeitsgemeinschaft der Union aller Zonen
Enthält nicht: Die 1. Tagung Königstein 28.-29.08.1946 (Vgl.: 01-009-006/2 Dörpinghaus)
05.-06.02.1947 - 2. Sitzung Arbeitsgemeinschaft in Königstein
Protokoll der 2. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft in Königstein im Taunus, Kurhaus am 05.-06.02.1947
Tagesordnung:
Teil I.
1. Begrüßung
2. Sozialisierung - Gemeinsamer Nenner
3. Bericht der einzelnen Zonen über Regierungsbildungen und politische Lage
4. Fragen der bizonalen Ämter für die amerikanische und britische Zone - Frage der Wirtschaftsministerien
5. Kulturpolitik und Sozialpolitik - Elternrecht
Teil II.
1. Errichtung einer Geschäftsstelle zur Durchführung der vorbereitenden Aufgaben Betreff die Bildung der Arbeitsausschüsse und zur Verbindung der Zonen untereinander
2. Bildung der Arbeitsausschüsse aufgrund der Entschließung, die am 29.08.1946 anlässlich der 1. Tagung gefasst wurde
3. Anträge
4. Verschiedenes
5. Abfassung einer Entschließung über das Ergebnis der Zusammenkunft
Anwesenheitsliste 1 bis 41
Die Arbeitsgemeinschaft der CDU zur Abberufung von Dr. Josef Müller
Erklärung
Parteiamtliche Verlautbarung über Tagung in Königstein. - Konstituierung Arbeitsgemeinschaft der CDU. Königstein.
handschriftliche Notiz für Wirtschaftsausschuss
Aktennotiz Betreff Konrad Adenauer Bemerkung zu Gerüchten, dass in Berlin ein Stammtisch bestehe, an dem sich Generale und andere höhere Offiziere begegnen, wo auch Jakob Kaiser teilnehme. Gegenstand ist die Frage der Aufstellung einer "Schwarzen Reichswehr", 11.02.1947

Wahlen für Königstein - Vorbemerkung, Ausschüsse, 18.02.1947
Geschäftsordnung Arbeitsgemeinschaft der Christlich-Demokratischen und der Christlich-Sozialen Union Deutschlands
§ 1 bis 11 und neue Fassung mit Korrekturen ergänzt wurde § 1 Abs. 4, 06.03.1947
13.-15.03.1947 - Sitzung Vorstand Arbeitsgemeinschaft in Berlin, dazu Kommuniqué nebst Brief
Kommuniqué nebst Brief des Vorstandes der CDU an die Vorstände der übrigen Parteien auf Grund der Entschließung, die anlässlich der Vorstandssitzung in Berlin vom 13.-15.03.1947 gefasst wurde. Brief vom 15.03.1947
- Abschrift eines Schreibens Arbeitsgemeinschaft der Christlich-Demokratischen und Christlich-Sozialen Union Deutschlands der Vorstand an die Vorstände
1. der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands zu Händen von Kurt Schumacher
2. der Arbeitsgemeinschaft der Sozialistischen Einheitspartei und der Kommunistischen Partei Deutschlands zu Händen von Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl
3. der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands zu Händen von Wilhelm Külz
Betreff Zusammenarbeit der Parteien zwecks einer Gesamtdeutschen Volksvertretung, 15.03.1947 - 5 Exemplare
- Erklärung des Vorstands der Christlich-Demokratischen und Christlich-Sozialen Union aller Zonen Deutschlands zur Moskauer Konferenz und zur Zusammenarbeit der Parteien - 3 Exemplare
- Korrespondenz in Sachen Nationale Repräsentation - zur vertraulichen Kenntnisnahme
Arbeitsgemeinschaft der Christlich Demokratischen und der Christlich Sozialen Union Deutschlands - der Vorstand, unterzeichnet von Jakob Kaiser und Ernst Lemmer an den Vorstand Arbeitsgemeinschaft der SED und KPD vom 05.04.1947 und die Antwort vom 11.04.1947 - Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl
2) Aufzeichnungen und Notizen
Interner Vermerk über die Form der Zusammenarbeit der Zonen
Aufzeichnung - Betreff Anspruch Berlins auf Reichsvorstand, Reichsverband und Reichsgeschäftsstelle
Manuskript - Betreff 1. die Frage der künftigen Reichsverfassung, 2. vorbereitende Arbeiten für den Friedensvertrag
Aktennotiz von Georg Dertinger an Jakob Kaiser vom 23.10.1946 - Betreff Anerkennung Berlin als fünfte Zone, Geschäftsstelle
Aktennotiz Betreff Konrad Adenauer Bemerkung zu Gerüchten, dass in Berlin ein Stammtisch bestehe, an dem sich Generale und andere höhere Offiziere begegnen, wo auch Jakob Kaiser teilnehme, Gegenstand sei die Frage der Aufstellung einer "Schwarzen Reichswehr", 11.02.1947
3) Verfassung
Brief an die SED, LPD und SPD, siehe auch oben
- Abschrift eines Schreibens Arbeitsgemeinschaft der Christlich-Demokratischen und Christlich-Sozialen Union Deutschlands der Vorstand an die Vorstände
1. der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands zu Händen von Kurt Schumacher
2. der Arbeitsgemeinschaft der Sozialistischen Einheitspartei und der Kommunistischen Partei Deutschlands zu Händen von Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl
3. der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands zu Händen von Wilhelm Külz
Betreff Zusammenarbeit der Parteien zwecks gesamtdeutsche Volksvertretung, 15.03.1947
4) Korrespondenz
Werner Hilpert an Jakob Kaiser mit Bitte um Unterstützung für die Hessenwahl am 01.12.1946, 29.10.1946
Vierzonen-Kundgebung am 10.11.1946 in Frankfurt am Main (Landtagswahl Hessen)
Einladung Zweite Tagung der Arbeitsgemeinschaft 12.-13.12.1946 in Wiesbaden, 15.11.1946
Abschrift eines Schreibens von Konrad Adenauer an Bruno Dörpinghaus vom 21.12.1946
Absage Mingolsheim 31.07.-03.08.1946
Interzonentagung der Christlich Demokratischen Union Deutschlands in Königstein im Taunus am 28-29.08.1946
Bemerkungen über die Organisation der ständigen Arbeitsgemeinschaft der Union aller Zonen von Georg Dertinger, 23.10.1946
Tätigkeitsbericht der CDUD - Ostzone, Reichsgeschäftsstelle für den Monat Dezember 1946
Statistische Feststellungen zu den Wahlergebnissen vom 20.10.1946
Aufstellung: Minister, Ministerialbeamte, Bürgermeister, Räte, Präsidenten und Vizepräsidenten in der Zentralverwaltung der Sowjetländer
Pressemeldung über Konrad Adenauer Haltung zu Enteignungen von Schlüsselindustrie vom 15.01.1947
Aktennotiz von Gerhard Desczyk an Georg Dertinger vom 15.01.1947 - Betreff Reichsverband und Reichsgeschäftsstelle
"Vereinbarung der C.S.U. des Landes Bayern und die C.D.U.en der Länder Hessen, Württemberg-Baden, Nordrhein-Westfalen, Hannover, Sachsen u.s.w.," über die Bildung Direktorium und Reichshauptausschuss
Geschäftsordnung Arbeitsgemeinschaft der Christlich Demokratischen und der Christlich Sozialen Union Deutschlands § 1 bis 11, bei §1 ohne die Absätze 1 bis 4
Entwurf einer Geschäftsordnung für das Sekretariat der Arbeitsgemeinschaft, Ffm., 11.03.1947 Dö./KK. - Frankfurt am Main
Vermerk Eindruck Königstein - Kurzer Vermerk über den Eindruck der Tagung in Königstein
Broschüre zur zweiten Sitzung der Arbeitsgemeinschaft 05.-06.02.1947 in Königstein Taunus - Richtlinien zu Quartier und Verpflegung, Tagesordnung
Protokoll der 2. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft in Königstein/Ts., Kurhaus a
05.-06.02.1947 (siehe oben)
Pressesammlung 31.01.-01.03.1947 PG's
13.-15.03.1947 - 1. Sitzung Vorstand in Berlin
Vorstandssitzung der Arbeitsgemeinschaft der Christlich-Demokratischen und der Christlich-Sozialen Union Deutschlands am 13.-15.03.1947 in Berlin - Ergänzungsvorschlag bzw. Abänderungsvorschlag zur Tagesordnung
1.) Aussprache über organisatorische und geistige Lage der Union in den Zonen. - Notwendigkeit und Möglichkeiten engerer Zusammenarbeit
2.) Verfassung - Grundlagen einer künftigen Verfassung, Wahlrecht
3.) Fragen der Außenpolitik
4.) Presseangelegenheiten
5.) Die Arbeitsausschüsse
6.) Sekretariat der Arbeitsgemeinschaft
7.) Verschiedenes:
a) Frage der bizonalen Ämter
b) Fragen der Kriegs- und Zivilgefangenen
c) eventuelle Informationen über Berlin und die Ostzone
8.) Verabschiedung einer Erklärung zur politischen Gesamtlage
02.-03.06.1947- 3. Sitzung Arbeitsgemeinschaft in Würzburg
Umlaufvermerk vom 16.07.1947- Empfänger
Dr. Johann Baptist Gradl
Dr. Robert Tillmanns
Dr. Heinrich Krone
Dr. Gerhard Desczyk
Dr. Eberhard Plewe
Frl. Clara Sahlberg
An Georg Dertinger zurück
Protokoll der dritten Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Christlich-Demokratischen und Christlich-Sozialen Union Deutschlands am 02.-03.06.1947 in Würzburg, "Festung Marienburg" (Vgl.: 07-011 : 0987 Jakob Kaiser)
Entwurf -Erklärung zur Moskauer Konferenz
Station Königstein - Erklärung zur ersten Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft
20.08.1948 - Konferenz Vorstand Arbeitsgemeinschaft und Vorsitzende Landesverbände in Königstein
Anwesenheitsliste 1 bis 27
Protokoll über die Konferenz des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft und der Vorsitzenden der Landesverbände am 20.08.1948 in Königstein / Taunus. - Zugleich vertrauliche Information Nr. 8
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
09.1946 - 20.08.1948
Personen
Adenauer, Konrad; Dertinger, Georg; Desczyk, Gerhard; Dörpinghaus, Bruno; Gradl, Johann Baptist; Grotewohl, Otto; Kaiser, Jakob; Krone, Heinrich; Külz, Wilhelm; Lemmer, Ernst; Müller, Josef; Pieck, Wilhelm; Plewe, Eberhard; Sahlberg, Clara; Schumacher, Kurt; Tillmanns, Robert

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode