Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Uertz:" > 3 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-069
Bestandsname
Arnold, Karl
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Soziologische Gruppen
Gewerkschaftler
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
21.03.1901
Todesdatum
29.06.1958
Berufsbezeichnung
Gewerkschaftssekretär, Ministerpräsident.
Biographie
Ab 1920 Mitglied der deutschen Zentrumspartei, ab 1924 Kartellsekretär der christlichen Gewerkschaften, 1925-1933 Stadtverordneter und Fraktionsvorsitzender in Düsseldorf, 1944 Verhaftung, 1945 Mitgründer der CDU Düsseldorf und CDU Rheinland, Beteiligung an der Errichtung einer Einheitsgewerkschaft im Rheinland, 1946-1947 Oberbürgermeister von Düsseldorf, 1947-1956 Ministerpräsident von NRW, 1957-1958 MdB, 1957 Vorsitzender der Sozialausschüsse der CDU/CSU-Fraktion.
Kurzbeschreibung
Brief an Fritz Henssler vom 27.5.1947, Ansprachen und Referate 1949-1957.
Aktenlaufzeit
1949 - 1957
Aktenmenge in lfm.
0,1
Literaturhinweis
Detlev Hüwel: Karl Arnold. Eine politische Biographie. Wuppertal 1980. - Karl Arnold - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident 1947 bis 1956 (Hg. Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen). Düsseldorf 2001. - Rudolf Uertz: Karl Arnold (1901-1958). Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. In: Günter Buchstab/Brigitte Kaff/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Freiburg im Breisgau 2004.

3

Photographie
#
Bestandssignatur
01-271
Bestandsname
Süsterhenn, Adolf
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
31.05.1905
Todesdatum
24.11.1974
Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt, Minister, Prof. Dr.
Biographie
1933 Stadtverordneter in Köln (Zentrum), Mitgründer der CDU Koblenz, 1946 Vorsitzender der Vorbereitenden Verfassungskommission für Rheinland-Pfalz, 1946-1951 Mitglied der Beratenden Landesversammlung und MdL Rheinland-Pfalz, 1946-1951 Justiz- und (ab 1947) Kultusminister, 1948 Verfassungskonvent Herrenchiemsee, 1948/49 Mitglied des Parlamentarischen Rates, 1951-1961 Präsident des Verfassungsgerichtshofes und des Oberverwaltungsgerichtes Rheinland-Pfalz, ab 1951 Honorarprofessor an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften (Speyer), 1954-1974 Mitglied der Europäischen Kommission für Menschenrechte in Straßburg, 1961-1969 MdB, Mitglied der Versammlung der WEU und der NATO-Parlamentarier-Konferenz, 1961-1965 Mitglied der Beratenden Versammlung des Europarates.
Kurzbeschreibung
Persönliches, berufliche Tätigkeit 1944-1969; MdL: Verfassungsausschuss der Beratenden Landesversammlung, bes. auch Protokolle der provisorischen Landesregierung 1946-1949, Landtagswahl 1951; CDU: LV Rheinland-Pfalz (Rundschreiben, Korrespondenz) 1947-1963; Parlamentarischer Rat: Ministerpräsidentenkonferenzen, Verfassungskonvent Herrenchiemsee (Protokolle, Aufzeichnungen, Entwürfe zum Grundgesetz) 1947-1949, CDU-Fraktion 1948; MdB: Bundestagswahl 1961, Verteidigungspolitik (Korrespondenz, Drucksachen) 1956-1969, Korrespondenz mit Konrad Adenauer 1960-1965; Europarat: Korrespondenz, Reden, Protokolle 1951-1968; Bund Deutscher Föderalisten 1947-1963, Deutsche Atlantische Gesellschaft, Europäische Bewegung 1949-1967; katholische Verbände und Vereinigungen (u.a. ZdK) 1947-1963; Rundfunkrat des SWF und der Deutschen Welle 1950-1964; Institut für Staatslehre und Politik 1951-1963; Südtirolfrage 1956-1964; Saarfrage 1951-1956; Aufsätze, Artikel, Reden 1948-1969.
Aktenlaufzeit
1944 - 1969
Aktenmenge in lfm.
44 Mikrofilmrollen
Literaturhinweis
Winfried Baumgart: Adolf Süsterhenn (1905-1974). In: Zeitgeschichte in Lebensbildern 6 (Hg. Jürgen Aretz, Rudolf Morsey, Anton Rauscher). Mainz 1984. - Adolf Süsterhenn: Schriften zum Natur-, Staats- und Verfassungsrecht (Hg. Peter Bucher). Mainz 1991. - Rudolf Uertz: Adolf Süsterhenn (1905-1974). In: Günter Buchstab/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): In Verantwortung vor Gott und den Menschen. Christliche Demokraten im Parlamentarischen Rat 1948/49. Freiburg im Breisgau 2008.
Bemerkungen
Mikrofilmkopie aus dem LHA Koblenz

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode