Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ufd." > 61 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1613
Datei
ACDP-07-011-1613.pdf
Aktentitel
Bezirksverband 09 Erfurt (2)
Bezirksdelegiertenkonferenz, Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre
Protokolle 04.01.1954 - 20.12.1954
Abteilung Organisation Albert Kotulla
Enthält
Protokolle und Dokumente Bezirksdelegiertenkonferenz, von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechung mit Kreissekretären (KSD) auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Akte geordnet, Verwaltungsablage, nicht das Original, sondern ein dünner Durchschlag für die Parteileitung
Verteiler Vorstand:
1954: 3 Ausfertigungen: Parteileitung Berlin, SKK, z.d.A.
Verteiler Bezirkssekretariat:
1954: 5 Ausfertigungen: Schmidt, Thiel, Gottwald, Parteileitung Berlin, z.d.A.
1954
Themen:
Bezirksdelegiertenkonferenz:
Protokoll über die 2. Bezirksdelegiertenkonferenz am 18.-19.06.1954
Begrüßungsansprache 1. Sekretär der Bezirksleitung der SED, Hans Kiefert,
Vorlage von Rechenschaftsbericht, Finanzbericht und Prüfungsbericht,
Ehrung der Kreisverbände Worbis, Sondershausen und Apolda im innerparteilichen Wettbewerb,
Bezirksvorstand:
Vorbereitung der Generaldebatte am 12.-13.01.1954, Einsatz der Mitglieder als Referenten, Vorbereitung Bezirksblockaussschuss am 08.01.1954,
Entpflichtung aus organisatorischen Gründen Unfd. Friedrich Wachtel von der Funktion eines Mitgliedes im Rat der Stadt Erfurt sowie Entpflichtung als Vertreter der Stadtverordnetenversammlung, als ehrenamtlicher Kreisvorsitzender und als 2. Vorsitzender des Kreisausschusses der Nationalen Front, als Nachfolger im Rat der Stadt wird Stroop vorgeschlagen,
Entpflichtung des Unfd. Bach als Abgeordneter Bezirkstag, Vorschlag Dr. Wiedemann als Volksvertreter im Bezirkstag Erfurt zurückzuziehen,
Ergebnis der Aussenministerkonferenz, Sitzung der Volkskammer, Tagung Nationalrat, Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenz, Erklärung der Regierung der UdSSR über die Beziehungen zwischen der Sowjetunion und der Deutschen Demokratischen Republik
Parteiausschluss wegen Republikflucht, Parteiausschluss wegen Unterschlagung und Gefängnisstrafe
Berichterstattung über den 76. Katholikentag, Tagung der Zentralen Arbeitsgemeinschaft "Kulturpolitik", Benennung ehrenamtlicher Kreisvorsitzenden KV Weimar-Land, Berufung kommissarischer Kreisvorsitzender KV Langensalza, Bestätigung Ufd. Goedecke als Mitglied Vorstand der Bezirkshandwerkskammer
Bezirkssekretariat:
Personelle Angelegenheiten, Kaderangelegenheiten, Kaderfragen - Kaderveränderungen
Auswertung der Generaldebatte, Auswertung 1. Parteiversammlung, "Der Weg für ein glückliches Deutschland ist vorgezeichnet: Provisorische gesamtdeutsche Regierung - gesamtdeutsche Wahlen - Friedensvertrag"
Personelle Angelegenheiten KV Langensalza, Eisenach, Weimar-Stadt, Personelle Angelegenheiten der IHK
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Erfurt
1) Hermann Kalb - Vorsitzender des BV (Bezirksvorsitzender)
2) Victor Thiel
3) Klement Gottwald
4) Kurt Schmidt
5) Rolf Ahlefeld
6) Roselt
Protokolle und Dokumente
1) 2. Bezirksdelegiertenkonferenz
18.-19.06.1954
2) Bezirksvorstand - tagt monatlich
32.-42. Sitzung 06.01.1954 bis 03.06.1954
01.-12. Sitzung 30.06.1954 bis 16.12.1954
3) Sekretariat - tagt 14-tägig
63.-87. Sitzung 04.01.1954 bis 22.06.1954
02.-14. Sitzung 23.06.1954 bis 20.12.1954
4) Dienstbesprechungen Kreissekretäre und Funktionärskonferenzen
Sitzung 12.01.1954 bis 09.12.1954
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
04.01.1954 - 20.12.1954
Personen
Ahlefeld, Rolf; Gottwald, Klement; Kalb, Hermann; Kotulla, Albert; Schmidt, Kurt; Thiel, Victor; Wachtel, Friedrich
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1756844.

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2422
Aktentitel
Bezirksverband 01 Rostock
11. Bezirksdelegiertenkonferenz 21.-22.09.1972 und Kreisdelegiertenkonferenzen
Protokolle, Dokumente und Berichte 23.03.1972 - 02.10.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Vorbereitung, Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen vor dem Sekretariat, Einschätzung der Situation im Bezirksverband, sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Vorbereitung und Auswertung der KDK
- Kaufmännische Ablage, Unterlagen in folgender Reihenfolge
A) Kreisdelegiertenkonferenzen - Vorbereitung und Abschluss durch den Bezirksverband
Auszüge Protokolle der Sitzungen von:
- Dienstbesprechungen mit Kreissekretären (KSD)
- Bezirkssekretariat und Bezirksvorstand
- Informationsberichte des Bezirkes und der Kreissekretariate
Berichte, Übersichten:
- Zwischeneinschätzung
- Abschlussbericht
- namentliche Übersicht Kreisvorsitzende, Kreissekretäre, Mitglieder Rat der Kreises
Anschriften der Kreissekretariate A bis Z (am Ende der Akte bei den Kaderunterlagen)
B) Bezirksdelegiertenkonferenz
B I) Unterlagen nach beiliegender Auflistung
Unterlagen der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 01 Rostock am 21.09.-22.09.1972
1. Kurze Gesamteinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Kutzner / Ufd. Niggemeier)
1.2 durch das Bezirkssekretariat Rostock
2. Referat Bezirksvorsitzender
3. Niederschrift über die Diskussion
4. Bericht der Mandatsprüfungskommission
5. Wahlprotokoll
6. Protokoll über die konstituierende Sitzung Bezirksvorstand
7. Material zum Bericht Bezirksvorstand
8. Beschluss der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
9. Protestresolution
10. Gästeliste (Partei / demokratische Öffentlichkeit / kirchliche Amtsträger)
11. Kandidatenliste für die Wahl Bezirksvorstand
12. Vorschlagsliste für die Wahl der Delegierten zum 13. Parteitag
B II) 7. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1972 - Auflistung
- Abteilung Parteiorgane: - Einschätzung der Situation im Bezirksverband
- Unterlagen für Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: voraussichtlich 22.08.1972
Enthält nicht: - Kurzeinschätzung der 10. BDK 1970
- Adolf Niggemeier: Stellungnahme zu den konzeptionellen Unterlagen
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 21.-22.09.1972

7.1 Thesen für den Bericht des Vorstandes
7.2 Gliederung für den schriftlichen Bericht über die geleistete Arbeit seit der Bezirksdelegiertenkonferenz 1970
7.3 Beschluss der Bezirksdelegiertenkonferenz (Entwurf)
7.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
7.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz (mit Angaben über die Teilnehmerzahl, aufgeschlüsselt nach Delegierten, nach Gästen aus der Partei, aus der demokratischen Öffentlichkeit und aus dem kirchlichen Leben)
7.6 Kaderpolitische Unterlagen
7.6.1 Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
7.6.2 Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand (Die Begründung für die Vorschläge liegen bei der Abteilung Kader und können dort eingesehen werden)
7.6.3 Listen der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss und Bezirksrevisionskommission
7.6.4 Zahlenmäßige Angaben über die vorgesehenen Delegierten zum 13. Parteitag
B III.) Anforderungen an die Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972.
Die Personalunterlagen, die vorzulegen waren, wurden mit Vermerk an Abteilungsleiter Kader Günter Waldmann weitergegeben.
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Kurze Begründung des Vorschlags
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angabe der Funktion im Ausschuss
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angaben der Funktion in der Kommission

Sekretariat nach Konstituierung am 22.09.1972 Vgl.: 07-011-2189
Otto Sadler - Bezirksvorsitzender
neu: Gerhard Sacher - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Hans-Peter Scholz - Sekretär für Agitation und Propaganda
Ernst-Friedrich Lohff - Abteilungsleiter für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Adolf Knipper - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Erholungswesen und beim RdB Rostock und
Vorsitzender Bezirksuntersuchungsausschuss
Xaver Kugler - Chefredakteur Bezirkspresse "Der Demokrat"
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
23.03.1972 - 02.10.1972
Personen
Knipper, Adolf; Kugler, Xaver; Lohff, Ernst-Friedrich; Niggemeier, Adolf; Sadler, Otto; Scholz, Heinz-Peter

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2423
Aktentitel
Bezirksverband 02 Schwerin
11. Bezirksdelegiertenkonferenz 22.-23.09.1972 und Kreisdelegiertenkonferenzen
Protokolle, Dokumente und Berichte 22.03.1972 - 27.09.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Vorbereitung, Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen vor dem Sekretariat, Einschätzung der Situation im Bezirksverband, sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Vorbereitung und Auswertung der KDK
- Kaufmännische Ablage, Unterlagen in folgender Reihenfolge
A) Kreisdelegiertenkonferenzen - Vorbereitung und Abschluss durch den Bezirksverband
Auszüge Protokolle der Sitzungen von:
- Dienstbesprechungen mit Kreissekretären (KSD)
- Bezirkssekretariat und Bezirksvorstand
- Informationsberichte des Bezirkes und der Kreissekretariate
Berichte, Übersichten:
- Zwischeneinschätzung
- Abschlussbericht
- namentliche Übersicht Kreisvorsitzende, Kreissekretäre, Mitglieder Rat der Kreises
Anschriften der Kreissekretariate A bis Z (am Ende der Akte bei den Kaderunterlagen)
B) Bezirksdelegiertenkonferenz
B I) Unterlagen nach beiliegender Auflistung
Unterlagen der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 02 Schwerin
1. Kurze Gesamteinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Höhn /Ufd. Lechtenfeld)
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Referat Bezirksvorsitzender
3. Niederschrift über die Diskussion
4. Bericht der Mandatsprüfungskommission
Hier auch: Kandidatenliste für die Wahl Bezirksvorstand und
Vorschlagsliste für die Wahl der Delegierten zum 13. Parteitag
5. Wahlprotokoll
6. Protokoll über die konstituierende Sitzung Bezirksvorstand
7. Ergänzungsmaterial zum Bericht Bezirksvorstand
8. Beschluss der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
9. Aufruf an alle Ortsgruppen - Protestresolution
10. Bericht Redaktionskommission
11. Protokoll der BDK
12. Eröffnungsrede
13 Gästeliste (Partei / demokratische Öffentlichkeit / kirchliche Amtsträger)
14. Schlusswort Bezirksvorsitzender
B II) 7. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1972 - Auflistung
- Abteilung Parteiorgane: - Einschätzung der Situation im Bezirksverband
- Unterlagen für Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: voraussichtlich 22.08.1972
- Kurzeinschätzung der 10. BDK 10.-11.11.1970 durch die HV-Delegation - Delegation Hauptvorstand und durch das Bezirkssekretariat
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz:
7.1 Thesen für den Bericht des Vorstandes
7.2 Gliederung für den schriftlichen Bericht über die geleistete Arbeit seit der Bezirksdelegiertenkonferenz 1970
7.3 Beschluss der Bezirksdelegiertenkonferenz (Entwurf)
7.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
7.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz (mit Angaben über die Teilnehmerzahl, aufgeschlüsselt nach Delegierten, nach Gästen aus der Partei, aus der demokratischen Öffentlichkeit und aus dem kirchlichen Leben)
7.6 Kaderpolitische Unterlagen
7.6.1 Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
7.6.2 Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand (Die Begründung für die Vorschläge liegen bei der Abteilung Kader und können dort eingesehen werden)
7.6.3 Listen der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss und Bezirksrevisionskommission
7.6.4 Zahlenmäßige Angaben über die vorgesehenen Delegierten zum 13. Parteitag
B III.) Anforderungen an die Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972.
Die Personalunterlagen, die vorzulegen waren, wurden mit Vermerk an Abteilungsleiter Kader Günter Waldmann weitergegeben.
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Kurze Begründung des Vorschlags
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angabe der Funktion im Ausschuss
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angaben der Funktion in der Kommission

Sekretariat nach Konstituierung am 23.09.1972
Hans Koch - Bezirksvorsitzender
Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Peter Bärwinkel - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Wilfried Jacobs - Leiter der Abteilung Wirtschaft
Gerhard Bruhn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
Werner Ditz - Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
Inge Wolke - Bezirksredakteurin
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
22.03.1972 - 27.09.1972
Personen
Bärwinkel, Peter; Bruhn, Gerhard; Ditz, Werner; Jacobs, Wilfried; Koch, Hans; Kohagen, Bodo; Wolke, Inge

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2424
Aktentitel
Bezirksverband 03 Neubrandenburg
Bezirksdelegiertenkonferenz 08.09.1972 und Kreisdelegiertenkonferenzen
Protokolle, Dokumente und Berichte 10.05.1972 - 11.09.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Vorbereitung, Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen vor dem Sekretariat, Einschätzung der Situation im Bezirksverband, sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Vorbereitung und Auswertung der KDK
- Kaufmännische Ablage, Unterlagen in folgender Reihenfolge
A) Kreisdelegiertenkonferenzen - Vorbereitung und Abschluss durch den Bezirksverband
Auszüge Protokolle der Sitzungen von:
- Dienstbesprechungen mit Kreissekretären (KSD)
- Bezirkssekretariat und Bezirksvorstand
- Informationsberichte des Bezirkes und der Kreissekretariate
Berichte, Übersichten:
- Zwischeneinschätzung
- Abschlussbericht
- namentliche Übersicht Kreisvorsitzende, Kreissekretäre, Mitglieder Rat der Kreises
Anschriften der Kreissekretariate A bis Z (am Ende der Akte bei den Kaderunterlagen)
B) Bezirksdelegiertenkonferenz
B I) Unterlagen nach beiliegender Auflistung
Unterlagen der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 03 Neubrandenburg
1. Kurze Gesamteinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Sefrin /Ufd. Wiedemann)
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Referat Bezirksvorsitzender
3. Niederschrift über die Diskussion
4. Bericht der Mandatsprüfungskommission
Hier auch: Kandidatenliste für die Wahl Bezirksvorstand und
Vorschlagsliste für die Wahl der Delegierten zum 13. Parteitag
5. Wahlprotokoll
6. Protokoll über die konstituierende Sitzung Bezirksvorstand
7. Ergänzungsmaterial zum Bericht Bezirksvorstand
8. Beschluss der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz, einschließlich Bericht Redaktionskommission
9. Gästeliste (Partei / demokratische Öffentlichkeit / kirchliche Amtsträger)
B II) 7. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1972 - Auflistung
- Abteilung Parteiorgane: - Einschätzung der Situation im Bezirksverband
- Unterlagen für Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: voraussichtlich 11.07.1972
- Kurzeinschätzung der 10. BDK 25.11.1970 durch die HV-Delegation - Delegation Hauptvorstand und durch das Bezirkssekretariat
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 08.09.1972
7.1 Thesen für den Bericht des Vorstandes
7.2 Gliederung für den schriftlichen Bericht über die geleistete Arbeit seit der Bezirksdelegiertenkonferenz 1970
7.3 Beschluss der Bezirksdelegiertenkonferenz (Entwurf)
7.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
7.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz (mit Angaben über die Teilnehmerzahl, aufgeschlüsselt nach Delegierten, nach Gästen aus der Partei, aus der demokratischen Öffentlichkeit und aus dem kirchlichen Leben)
7.6 Kaderpolitische Unterlagen
7.6.1 Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
7.6.2 Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand (Die Begründung für die Vorschläge liegen bei der Abteilung Kader und können dort eingesehen werden)
7.6.3 Listen der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss und Bezirksrevisionskommission
7.6.4 Zahlenmäßige Angaben über die vorgesehenen Delegierten zum 13. Parteitag
B III.) Anforderungen an die Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972.
Die Personalunterlagen, die vorzulegen waren, wurden mit Vermerk an Abteilungsleiter Kader Günter Waldmann weitergegeben.
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Kurze Begründung des Vorschlags
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angabe der Funktion im Ausschuss
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angaben der Funktion in der Kommission

Sekretariat nach Konstituierung am 08.09.1972
Dietrich Lehmann - Bezirksvorsitzender
Konrad Kunde - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Rudi Zierke - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
neu: Bruno Priske - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Peter Wellbrock - Bezirksredakteur - (Redakteur Bezirkspresse)
Wolfgang Mäder - Abteilungsleiter im Landbaukombinat
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
10.05.1972 - 11.09.1972
Personen
Gerlieb, Gerda; Kunde, Konrad; Lehmann, Dietrich; Mäder, Wolfgang; Rosenow, Horst; Schwebke, Hans; Wellbrock, Peter; Wulff, Willy; Zierke, Rudi

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2425
Aktentitel
Bezirksverband 04 Potsdam
Bezirksdelegiertenkonferenz 15.-16.09.1972 und Kreisdelegiertenkonferenzen
Protokolle, Dokumente und Berichte 03.01.1972 - 02.10.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Vorbereitung, Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen vor dem Sekretariat, Einschätzung der Situation im Bezirksverband, sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Vorbereitung und Auswertung der KDK
- Kaufmännische Ablage, Unterlagen in folgender Reihenfolge
A) Kreisdelegiertenkonferenzen - Vorbereitung und Abschluss durch den Bezirksverband
Auszüge Protokolle der Sitzungen von:
- Dienstbesprechungen mit Kreissekretären (KSD)
- Bezirkssekretariat und Bezirksvorstand
- Informationsberichte des Bezirkes und der Kreissekretariate
Berichte, Übersichten:
- Zwischeneinschätzung
- Abschlussbericht
- namentliche Übersicht Kreisvorsitzende, Kreissekretäre, Mitglieder Rat der Kreises
Anschriften der Kreissekretariate A bis Z (am Ende der Akte bei den Kaderunterlagen)
B) Bezirksdelegiertenkonferenz
B I) Unterlagen nach beiliegender Auflistung
Unterlagen der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 04 Potsdam
1. Kurze Gesamteinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Sefrin /Ufd. Rick)
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Referat Bezirksvorsitzender
3. Niederschrift über die Diskussion
4. Bericht der Mandatsprüfungskommission

5. Wahlprotokoll
6. Protokoll über die konstituierende Sitzung Bezirksvorstand
7. Ergänzungsmaterial zum Bericht Bezirksvorstand
8. Beschluss der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
9. Protestresolution - Israeel
10. Protestresolution - Vietnam
11 Gästeliste (Partei / demokratische Öffentlichkeit / kirchliche Amtsträger)
12. Kandidatenliste für die Wahl Bezirksvorstand - Kandidatenvorschläge
13. Kommissionen
14. Vorschlagsliste für die Wahl der Delegierten zum 13. Parteitag
15 Programm zum festlichen Konzert
B II) 7. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1972 - Auflistung
- Abteilung Parteiorgane: - Einschätzung der Situation im Bezirksverband
- Unterlagen für Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: voraussichtlich 10.08 .1972
- Kurzeinschätzung der 10. BDK 20.-21.11.1970 durch die HV-Delegation - Delegation Hauptvorstand und durch das Bezirkssekretariat
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz:15.-16.11.1972
7.1 Thesen für den Bericht des Vorstandes
7.2 Gliederung für den schriftlichen Bericht über die geleistete Arbeit seit der Bezirksdelegiertenkonferenz 1970
7.3 Beschluss der Bezirksdelegiertenkonferenz (Entwurf)
7.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
7.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz (mit Angaben über die Teilnehmerzahl, aufgeschlüsselt nach Delegierten, nach Gästen aus der Partei, aus der demokratischen Öffentlichkeit und aus dem kirchlichen Leben)
7.6 Kaderpolitische Unterlagen
7.6.1 Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
7.6.2 Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand (Die Begründung für die Vorschläge liegen bei der Abteilung Kader und können dort eingesehen werden)
7.6.3 Listen der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss und Bezirksrevisionskommission
7.6.4 Zahlenmäßige Angaben über die vorgesehenen Delegierten zum 13. Parteitag
B III.) Anforderungen an die Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972.
Die Personalunterlagen, die vorzulegen waren, wurden mit Vermerk an Abteilungsleiter Kader Günter Waldmann weitergegeben.
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Kurze Begründung des Vorschlags
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angabe der Funktion im Ausschuss
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angaben der Funktion in der Kommission

Sekretariat nach Konstituierung am 16.09.1972 Vgl.: 07-011-2192
1. Friedrich Kind - Bezirksvorsitzender
2. Leo Rotter - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3. Siegfried Cieslack - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4. Ferdinand Fiedler - Abteilungsleiter für Wirtschaft
5. Hans Gehentges - Instrukteur Finanzen
6. Walter Müller - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Abteilungsleiter Handel und Versorgung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
03.01.1972 - 02.10.1972
Personen
Cieslack, Siegfried; Cieslack, Siegfried; Fiedler, Ferdinand; Gehentges, Hans; Kind, Friedrich; Mandelkow, Hans-Dieter; Müller, Walter; Rotter, Leo; Zibolsky, Annerose

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2426
Aktentitel
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder)
11. Bezirksdelegiertenkonferenz 11.-12.09.1972 und Kreisdelegiertenkonferenzen
Protokolle, Dokumente und Berichte 28.03.1972 - 19.09.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Vorbereitung, Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen vor dem Sekretariat, Einschätzung der Situation im Bezirksverband, sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Vorbereitung und Auswertung der KDK
- Kaufmännische Ablage, Unterlagen in folgender Reihenfolge
A) Kreisdelegiertenkonferenzen - Vorbereitung und Abschluss durch den Bezirksverband
Auszüge Protokolle der Sitzungen von:
- Dienstbesprechungen mit Kreissekretären (KSD)
- Bezirkssekretariat und Bezirksvorstand
- Informationsberichte des Bezirkes und der Kreissekretariate
Berichte, Übersichten:
- Zwischeneinschätzung
- Abschlussbericht
- namentliche Übersicht Kreisvorsitzende, Kreissekretäre, Mitglieder Rat der Kreises
Anschriften der Kreissekretariate A bis Z (am Ende der Akte bei den Kaderunterlagen)
B) Bezirksdelegiertenkonferenz
B I) Unterlagen nach beiliegender Auflistung
Unterlagen der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder)
1. Kurze Gesamteinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Fahl /Ufd. Skulski)
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Eröffnung und Begrüßung
3. Konstituierung der BDK
4.Referat Bezirksvorsitzender
5. Niederschrift über die Diskussion
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll über die konstituierende Sitzung Bezirksvorstand
9. Ergänzungsmaterial zum Referat der BDK - Bericht Bezirksvorstand
10. Beschluss der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
11. Protestresolution - Vietnam
11 Gästeliste (Partei / demokratische Öffentlichkeit / kirchliche Amtsträger)
12. Kandidatenliste für die Wahl Bezirksvorstand - Kandidatenvorschläge
14. - Kandidatenvorschläge für die Wahl der Delegierten zum 13. Parteitag
15 Programm zum festlichen Konzert
B II) 7. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1972 - Auflistung
- Abteilung Parteiorgane: - Einschätzung der Situation im Bezirksverband
- Unterlagen für Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: voraussichtlich 27.07.1972
- Kurzeinschätzung der 10. BDK 09.11.1970 durch die HV-Delegation - Delegation Hauptvorstand und durch das Bezirkssekretariat
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 11.-12.09.1972
7.1 Thesen für den Bericht des Vorstandes
7.2 Gliederung für den schriftlichen Bericht über die geleistete Arbeit seit der Bezirksdelegiertenkonferenz 1970
7.3 Beschluss der Bezirksdelegiertenkonferenz (Entwurf)
7.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
7.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz (mit Angaben über die Teilnehmerzahl, aufgeschlüsselt nach Delegierten, nach Gästen aus der Partei, aus der demokratischen Öffentlichkeit und aus dem kirchlichen Leben)
7.6 Kaderpolitische Unterlagen
7.6.1 Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
7.6.2 Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand (Die Begründung für die Vorschläge liegen bei der Abteilung Kader und können dort eingesehen werden)
7.6.3 Listen der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss und Bezirksrevisionskommission
7.6.4 Zahlenmäßige Angaben über die vorgesehenen Delegierten zum 13. Parteitag
B III.) Anforderungen an die Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972.
Die Personalunterlagen, die vorzulegen waren, wurden mit Vermerk an Abteilungsleiter Kader Günter Waldmann weitergegeben.
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Kurze Begründung des Vorschlags
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angabe der Funktion im Ausschuss
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angaben der Funktion in der Kommission

Sekretariat nach Konstituierung am 12.09.1972 Vgl.: 07-011-2193
Heinz Hähne - Bezirksvorsitzender
Klaus Dimer - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Anton Eichholz - Sekretär für Agitation und Propaganda
neu: - Abteilungsleiter Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Werner Brandtner - ehrenamtliches Bezirkssekretariatsmitglied, - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter für Wohnungswirtschaft beim RdB Frankfurt (Oder)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
28.03.1972 - 19.09.1972
Personen
Bläsing, Heinz; Boesel, Fritz; Brandtner, Werner; Dimer, Klaus; Hähne, Heinz

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2427
Aktentitel
Bezirksverband 06 Cottbus
Bezirksdelegiertenkonferenz 11.-12.09.1972 und Kreisdelegiertenkonferenzen
Protokolle, Dokumente und Berichte 16.03.1972 - 19.09.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Vorbereitung, Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen vor dem Sekretariat, Einschätzung der Situation im Bezirksverband, sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Vorbereitung und Auswertung der KDK
- Kaufmännische Ablage, Unterlagen in folgender Reihenfolge
A) Kreisdelegiertenkonferenzen - Vorbereitung und Abschluss durch den Bezirksverband
Auszüge Protokolle der Sitzungen von:
- Dienstbesprechungen mit Kreissekretären (KSD)
- Bezirkssekretariat und Bezirksvorstand
- Informationsberichte des Bezirkes und der Kreissekretariate
Berichte, Übersichten:
- Zwischeneinschätzung
- Abschlussbericht
- namentliche Übersicht Kreisvorsitzende, Kreissekretäre, Mitglieder Rat der Kreises
Anschriften der Kreissekretariate A bis Z (am Ende der Akte bei den Kaderunterlagen)
B) Bezirksdelegiertenkonferenz
B I) Unterlagen nach beiliegender Auflistung
Unterlagen der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 06 Cottbus
1. Kurze Gesamteinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Naumann /Ufd. Kaliner)
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Referat Bezirksvorsitzender
3. Bericht der Mandatsprüfungskommission
4. Wahlprotokoll
5. Protokoll über die konstituierende Sitzung Bezirksvorstand
6. Ergänzungsmaterial zum Referat der BDK - Bericht Bezirksvorstand
7. Beschluss der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
8. Delegiertenheft mit
Kandidatenvorschlag für die Wahl Bezirksvorstand - Kandidatenvorschläge und Kandidatenvorschläge für die Wahl der Delegierten zum 13. Parteitag
11. Protestresolution - Vietnam
11 Gästeliste (Partei / demokratische Öffentlichkeit / kirchliche Amtsträger)

B II) 7. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1972 - Auflistung
- Abteilung Parteiorgane: - Einschätzung der Situation im Bezirksverband
- Unterlagen für Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: voraussichtlich 27.07.1972
- Kurzeinschätzung der 10. BDK 27.11.1970 durch die HV-Delegation - Delegation Hauptvorstand und durch das Bezirkssekretariat
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 12.09.1972
7.1 Thesen für den Bericht des Vorstandes
7.2 Gliederung für den schriftlichen Bericht über die geleistete Arbeit seit der Bezirksdelegiertenkonferenz 1970
7.3 Beschluss der Bezirksdelegiertenkonferenz (Entwurf)
7.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
7.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz (mit Angaben über die Teilnehmerzahl, aufgeschlüsselt nach Delegierten, nach Gästen aus der Partei, aus der demokratischen Öffentlichkeit und aus dem kirchlichen Leben)
7.6 Kaderpolitische Unterlagen
7.6.1 Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
7.6.2 Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand (Die Begründung für die Vorschläge liegen bei der Abteilung Kader und können dort eingesehen werden)
7.6.3 Listen der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss und Bezirksrevisionskommission
7.6.4 Zahlenmäßige Angaben über die vorgesehenen Delegierten zum 13. Parteitag
B III.) Anforderungen an die Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972.
Die Personalunterlagen, die vorzulegen waren, wurden mit Vermerk an Abteilungsleiter Kader Günter Waldmann weitergegeben.
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Kurze Begründung des Vorschlags
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angabe der Funktion im Ausschuss
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angaben der Funktion in der Kommission

Sekretariat nach Konstituierung am 12.09.1972 Vgl.: 07-011-2149
1. Karl Dölling - Bezirksvorsitzender
2. Kurt Stolle - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: 3. Horst Hauschke - Sekretär für Agitation und Propaganda
neu: - Abteilungsleiter Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
4. Erhard Schömberg - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Handel und Versorgung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
16.03.1972 - 19.09.1972
Personen
Dölling, Karl; Hauschke, Max; Schömberg, Erhard; Stolle, Kurt

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2428
Aktentitel
Bezirksverband 07 Magdeburg
11. Bezirksdelegiertenkonferenz 22.-23.09.1972 und Kreisdelegiertenkonferenzen
Protokolle, Dokumente und Berichte 19.03.1972 - 06.10.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Vorbereitung, Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen vor dem Sekretariat, Einschätzung der Situation im Bezirksverband, sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Vorbereitung und Auswertung der KDK
- Kaufmännische Ablage, Unterlagen in folgender Reihenfolge
A) Kreisdelegiertenkonferenzen - Vorbereitung und Abschluss durch den Bezirksverband
Auszüge Protokolle der Sitzungen von:
- Dienstbesprechungen mit Kreissekretären (KSD)
- Bezirkssekretariat und Bezirksvorstand
- Informationsberichte des Bezirkes und der Kreissekretariate
Berichte, Übersichten:
- Zwischeneinschätzung
- Abschlussbericht
- namentliche Übersicht Kreisvorsitzende, Kreissekretäre, Mitglieder Rat der Kreises
Anschriften der Kreissekretariate A bis Z (am Ende der Akte bei den Kaderunterlagen)
B) Bezirksdelegiertenkonferenz
B I) Unterlagen nach beiliegender Auflistung
Unterlagen der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 07 Magdeburg
1. Kurze Gesamteinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Wünschmann / Ufd. Koch)
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Protokoll BDK
3. Referat Bezirksvorsitzender
4. Niederschrift über die Diskussion
5. Bericht der Mandatsprüfungskommission
6. Bericht der Redaktionskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll über die konstituierende Sitzung Bezirksvorstand -Konstituierung
9. (Ergänzungs-) Material zum Bericht Bezirksvorstand
10. Beschluss der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
11. Protestresolution - Vietnam
12. Gästeliste (Partei / demokratische Öffentlichkeit / kirchliche Amtsträger)
13 Eröffnungsrede
14. Schlusswort neugewählter Bezirksvorsitzender
Enthält nicht: Kandidatenliste für die Wahl Bezirksvorstand und Vorschlagsliste für die Wahl der Delegierten zum 13. Parteitag
B II) 7. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1972 - Auflistung
- Abteilung Parteiorgane: - Einschätzung der Situation im Bezirksverband
- Unterlagen für Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: voraussichtlich 22.08.1972
- Kurzeinschätzung der 10. BDK 19.11.1970 durch die HV-Delegation - Delegation Hauptvorstand und durch das Bezirkssekretariat
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 26.09.1972
7.1 Thesen für den Bericht des Vorstandes
7.2 Gliederung für den schriftlichen Bericht über die geleistete Arbeit seit der Bezirksdelegiertenkonferenz 1970
7.3 Beschluss der Bezirksdelegiertenkonferenz (Entwurf)
7.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
7.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz (mit Angaben über die Teilnehmerzahl, aufgeschlüsselt nach Delegierten, nach Gästen aus der Partei, aus der demokratischen Öffentlichkeit und aus dem kirchlichen Leben)
7.6 Kaderpolitische Unterlagen
7.6.1 Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
7.6.2 Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand (Die Begründung für die Vorschläge liegen bei der Abteilung Kader und können dort eingesehen werden)
7.6.3 Listen der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss und Bezirksrevisionskommission
7.6.4 Zahlenmäßige Angaben über die vorgesehenen Delegierten zum 13. Parteitag
B III.) Anforderungen an die Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972.
Die Personalunterlagen, die vorzulegen waren, wurden mit Vermerk an Abteilungsleiter Kader Günter Waldmann weitergegeben.
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Kurze Begründung des Vorschlags
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angabe der Funktion im Ausschuss
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angaben der Funktion in der Kommission

Sekretariat nach Konstituierung am 26.09.1972 Vgl.: 07-011-2195
Werner Biedermann - Bezirksvorsitzender (Nachfolger von Fahl)
Willibald Seidel - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Franz Paluszkiewicz - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Anneliese Himmel - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Erholungswesen beim RdB
Ursula Böwe - Leiter der Bezirksredaktion - Bezirksredakteur Der Neue Weg
neu: Rolf-Carlo Martini - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
19.03.1972 - 06.10.1972
Personen
Biedermann, Werner; Böwe, Ursula; Himmel, Anneliese; Martini, Rolf-Carlo; Paluszkiewicz, Franz; Seidl, Willibald

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2429
Aktentitel
Bezirksverband 08 Halle
11. Bezirksdelegiertenkonferenz 23.-24.08.1972 und Kreisdelegiertenkonferenzen
Protokolle, Dokumente und Berichte 07.02.1972 - 04.09.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Vorbereitung, Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen vor dem Sekretariat, Einschätzung der Situation im Bezirksverband, sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Vorbereitung und Auswertung der KDK
- Kaufmännische Ablage, Unterlagen in folgender Reihenfolge
A) Kreisdelegiertenkonferenzen - Vorbereitung und Abschluss durch den Bezirksverband
Auszüge Protokolle der Sitzungen von:
- Dienstbesprechungen mit Kreissekretären (KSD)
- Bezirkssekretariat und Bezirksvorstand
- Informationsberichte des Bezirkes und der Kreissekretariate
Berichte, Übersichten:
- Zwischeneinschätzung
- Abschlussbericht
- namentliche Übersicht Kreisvorsitzende, Kreissekretäre, Mitglieder Rat der Kreises
Anschriften der Kreissekretariate A bis Z (am Ende der Akte bei den Kaderunterlagen)
B) Bezirksdelegiertenkonferenz
B I) Unterlagen nach beiliegender Auflistung
Unterlagen der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 08 Halle
1. Kurze Gesamteinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Ulrich Fahl / Ufd. Erwin Krubke)
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Referat Bezirksvorsitzender
3. Bericht der Mandatsprüfungskommission
4. Wahlprotokoll
5. Protokoll über die konstituierende Sitzung Bezirksvorstand -Konstituierung
6. Ergänzungsmaterial zum Bericht Bezirksvorstand
7. Beschluss der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
8. Protestresolution - Vietnam
9. Gästeliste (Partei und demokratische Öffentlichkeit / kirchliche Amtsträger)
Enthält nicht: Diskussion, Vorschläge Kandidaten
B II) 7. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1972 - Auflistung
- Abteilung Parteiorgane: - Einschätzung der Situation im Bezirksverband
- Unterlagen für Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: voraussichtlich 11.07.1972
- Kurzeinschätzung der 10. BDK 10.-11.11.1970 durch die HV-Delegation - Delegation Hauptvorstand und durch das Bezirkssekretariat
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz:
7.1 Thesen für den Bericht des Vorstandes
7.2 Gliederung für den schriftlichen Bericht über die geleistete Arbeit seit der Bezirksdelegiertenkonferenz 1970
7.3 Beschluss der Bezirksdelegiertenkonferenz (Entwurf)
7.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
7.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz (mit Angaben über die Teilnehmerzahl, aufgeschlüsselt nach Delegierten, nach Gästen aus der Partei, aus der demokratischen Öffentlichkeit und aus dem kirchlichen Leben)
7.6 Kaderpolitische Unterlagen
7.6.1 Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
7.6.2 Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand (Die Begründung für die Vorschläge liegen bei der Abteilung Kader und können dort eingesehen werden)
7.6.3 Listen der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss und Bezirksrevisionskommission
7.6.4 Zahlenmäßige Angaben über die vorgesehenen Delegierten zum 13. Parteitag
B III.) Anforderungen an die Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972.
Die Personalunterlagen, die vorzulegen waren, wurden mit Vermerk an Abteilungsleiter Kader Günter Waldmann weitergegeben.
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Kurze Begründung des Vorschlags
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angabe der Funktion im Ausschuss
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angaben der Funktion in der Kommission

Sekretariat nach Konstituierung am 24.08.1972 Vgl.: 07-011-2196
1. Prof. Dr. habil. Paul Ullmann - Bezirksvorsitzender
2. Günther Kühn - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3. Manfred Jähnig - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4. Kurt Behr - Abteilungsleiter für Wirtschaft
5. Wolfgang Borsbach - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr beim RdB
6. Friedrich Eismann - Chefredakteur Bezirkspresse Der Neue Weg
7. Paul Konitzer - Kreisvorsitzender Stadtkreisverband Halle
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
07.02.1972 - 04.09.1972
Personen
Behr, Kurt; Borsbach, Wolfgang; Eismann, Friedrich; Fahl, Ulrich; Jähnig, Manfred; Konitzer, Paul; Krubke, Erwin; Kühn, Günther; Ullmann, Paul

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2430
Aktentitel
Bezirksverband 09 Erfurt
11. Bezirksdelegiertenkonferenz 08.09.1972 und Kreisdelegiertenkonferenzen
Protokolle, Dokumente und Berichte 08.02.1972 - 11.09.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Vorbereitung, Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen vor dem Sekretariat, Einschätzung der Situation im Bezirksverband, sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Vorbereitung und Auswertung der KDK
- Kaufmännische Ablage, Unterlagen in folgender Reihenfolge
A) Kreisdelegiertenkonferenzen - Vorbereitung und Abschluss durch den Bezirksverband
Auszüge Protokolle der Sitzungen von:
- Dienstbesprechungen mit Kreissekretären (KSD)
- Bezirkssekretariat und Bezirksvorstand
- Informationsberichte des Bezirkes und der Kreissekretariate
Berichte, Übersichten:
- Zwischeneinschätzung
- Abschlussbericht
- namentliche Übersicht Kreisvorsitzende, Kreissekretäre, Mitglieder Rat der Kreises
Anschriften der Kreissekretariate A bis Z (am Ende der Akte bei den Kaderunterlagen)
B) Bezirksdelegiertenkonferenz
B I) Unterlagen nach beiliegender Auflistung
Unterlagen der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz 06 Erfurt am 08.09.1972
1. Kurze Gesamteinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Heinrich Toeplitz /Ufd. Carl Ordnung)
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Referat Bezirksvorsitzender
3. Stenographisches Protokoll einschließlich
- der Diskussion und
- Bericht der Mandatsprüfungskommission
4. Wahlprotokoll
5. Protokoll über die konstituierende Sitzung Bezirksvorstand
6. Wahlvorschlag für die Wahl Bezirksvorstand und die Delegierten zum 13. Parteitag - je eine Broschüre
7. Ergänzungsmaterial zum Bericht Bezirksvorstand
8. Beschluss der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
9. Gästeliste (Partei / demokratische Öffentlichkeit / kirchliche Amtsträger)
10. Einladungen und Tagungsheft
11. Pressesammlung Thüringer Tageblatt
B II) 7. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1972 - Auflistung
- Abteilung Parteiorgane: - Einschätzung der Situation im Bezirksverband
- Unterlagen für Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: voraussichtlich 11.07.1972
- Kurzeinschätzung der 10. BDK 27.11.1970 durch die HV-Delegation - Delegation Hauptvorstand und durch das Bezirkssekretariat
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 08.09.1972
7.1 Thesen für den Bericht des Vorstandes
7.2 Gliederung für den schriftlichen Bericht über die geleistete Arbeit seit der Bezirksdelegiertenkonferenz 1970
7.3 Beschluss der Bezirksdelegiertenkonferenz (Entwurf)
7.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
7.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz (mit Angaben über die Teilnehmerzahl, aufgeschlüsselt nach Delegierten, nach Gästen aus der Partei, aus der demokratischen Öffentlichkeit und aus dem kirchlichen Leben)
7.6 Kaderpolitische Unterlagen
7.6.1 Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
7.6.2 Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand (Die Begründung für die Vorschläge liegen bei der Abteilung Kader und können dort eingesehen werden)
7.6.3 Listen der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss und Bezirksrevisionskommission
7.6.4 Zahlenmäßige Angaben über die vorgesehenen Delegierten zum 13. Parteitag
B III.) Anforderungen an die Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972.
Die Personalunterlagen, die vorzulegen waren, wurden mit Vermerk an Abteilungsleiter Kader Günter Waldmann weitergegeben.
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Kurze Begründung des Vorschlags
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angabe der Funktion im Ausschuss
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angaben der Funktion in der Kommission

Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 08.09.1972 Vgl.: 07-011-2197
Werner Behrend - Bezirksvorsitzender
Karl Hanisch - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Norbert Knobloch - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Irene Stedefeld - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Gerhard Hanf - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter beim RdB
Franz Gerth - Chefredakteur Thüringer Tageblatt - Weimar
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
08.02.1972 - 11.09.1972
Personen
Behrend, Werner; Gerth, Franz; Hanisch, Karl; Knobloch, Norbert; Ordnung, Carl; Stedefeld, Irene; Toeplitz, Heinrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode