Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ufr." > 2 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1361
Datei
ACDP-07-011-1361.pdf
Aktentitel
Maßnahmen der CDU und Informationsberichte
Stalin-Note, Staatsgrenze und Friedensvertrag 1949, 1952 - 1959
Sonderakte Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Stellungnahmen und Berichte
1) Georg Dertinger:
Vermerk über Standpunkt der Sowjetunion durch Stellvertretenden Außenminister von Andrej Gromyko zum 4. Parteitag Leipzig 12.-13.11.1949 - CDU sei ein starker Träger der Friedens- und Freundschaftspolitik
2) 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950 - Verhandlungen mit der Staatsoper Betreff Kosten
1952
2) Maßnahmen der CDU und Stellungnahmen von CDU-Mitgliedern zur letzten Note der UdSSR vom 24.05.1952 an die Regierung der Westmächte zum Generalvertrag, zu den Streitkräften und zur Demarkationslinie (Generalkriegsvertrag der Westmächte)
(Gemeint ist hier: Der Deutschlandvertrag - in der Sprachregelung der SED als „Generalkriegsvertrag“ bezeichnet, der am 26. Mai 1952 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den drei westlichen Besatzungsmächten Frankreich, Großbritannien und USA geschlossen, aber von Frankreich nicht ratifiziert wurde.)
Verordnung über Maßnahmen an der Demarkationslinie zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und den westlichen Besatzungszonen Deutschlands vom 26.05.1952
Berichte, Entschließungen der Kreisvorstände und persönliche Stellungnahmen zum Auftrag der Parteileitung vom 06.06.1952 zu berichten Betreff: Maßnahmen der Regierung der DDR in den Gebieten entlang der Demarkationslinie (Staatsgrenze) - Aktion Ungeziefer
Aussiedlungsaktion bzw. Evakuierung und politische Lage in den Sperrzonen, Verladeplan
Berichte über Räumungsaktionen, Entstehung der Ausweisungslisten und Ausweisungen in der 5 km-Sperrzone, Umsiedlungen im Grenzkreis Bad Salzungen, Eisenach, Hildburghausen, Mühlhausen, Sonneberg, Westprignitz

II. Parteikonferenz der SED 09.-12.07.1952
Grußbotschaft von Otto Nuschke und Stellungnahme Politischer Ausschuss Betreff 2. Parteikonferenz der SED 09.-12.07.1952, dazu Schlußfolgerungen für 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
Feindliche Diskussion innerhalb der Mitgliedschaft zu:
A) den Streitkräften - Kassanierte Volkspolizei (KVP) und Nationale Volksarmee (NVA)
B) Agententätigkeit - Ereignisse innerhalb der Bahnhofsmission und zum Urteil des Obersten Gerichts im Agentenprozess zur Verhängung der Todesstrafe
C) Zu wirtschaftlichen Fragen
Aktionsplan der "Neue Zeit"

Gründung Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften
Bericht für Ufr. Götting - Vorläufige Analyse über die Stimmung in der Landwirtschaft betreffs Produktionsgenossenschaften laut vorliegenden Meldungen
Kreisverbände A bis Z, 08.08.1952, 14.08.1952 02.09.1952

7) Stellungnahmen sowjetischer Friedensvorschlag 1952 und 1959
a) Organisationsabteilung - Berichtsauswertung
Zehn tägliche Berichte über die Arbeit der Nationale Front zur Popularisierung der Sowjetnote und zum Entwurf eines Friedensvertrages
1 bis 10. Berichte vom: 12.03.1952 bis 15.03.1952, 17.03.1952, 18.03.1953, 20.03.1952, 21.03.1952 Bericht 7 und 9, 27.03.1952,
Vergleichszahlen über Aufklärungsgruppen, Aufklärer und Aufklärungslokale, 25.03.1952
b) Abteilung Politik - Hauptreferat Information
Die 1., 2., 3, 5. und die 6. Zusammenstellung von Stellungnahmen zum sowjetischen Friedensvorschlag, 12.01.1959, 13.01.1959, 14.01.1959, 21.01.1959, 23.01.1959
Zusammenfassender Bericht, 02.02.1959
Jahr/Datum
1949 - 1959
Personen
Dertinger, Georg; Götting, Gerald; Gromyko, Andrej; Nuschke, Otto

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2189
Aktentitel
Bezirksverband 01 Rostock
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 10.01.1972 - 21.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, überwiegend das Original, sondern ein Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung Sitzung Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Rostock
Otto Sadler - Bezirksvorsitzender
Hans Zillig - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Ernst-Friedrich Lohff - Sekretär für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Adolf Knipper - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Abteilungsleiter Erholungswesen
Xaver Kugler - Chefredakteur Bezirkspresse "Der Demokrat"
Bischoff, Jansky
zeitweise Bläsig
ab 1. Sitzung 25.09.1972 nach der BDK am und Konstituierung Bezirksvorstand am 22.09.1972 Vgl.: 07-011-2422
Otto Sadler - Bezirksvorsitzender
neu: Gerhard Sacher - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Hans-Peter Scholz - Sekretär für Agitation und Propaganda
Ernst-Friedrich Lohff - Abteilungsleiter für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Adolf Knipper - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Erholungswesen und beim RdB Rostock und
Vorsitzender Bezirksuntersuchungsausschuss
Xaver Kugler - Chefredakteur Bezirkspresse "Der Demokrat"
Bischoff, Jansky, zeitweise Beckmann,
Protokolle und Dokumente der Sitzungen: - Zählung wegen Bezirksdelegiertenkonferenz getrennt
Bezirksvorstand
ohne Zählung, Sitzung 31.01.1972 - 21.08.1972
2.-4. Sitzung 23.10.1972 - 11.12.1972
Bezirkssekretariat
24.-42. Sitzung 10.01.1972 - 11.09.1972
1.-8. Sitzung 25.09.1972 - 21.12.1972
10.01.1972:
Rüge durch Untersuchungsausschuss gegen Johannes Staufenbiel, Abgeordneter Bezirkstag - wurde durch BS von Kandidatur zur Volkskammerwahl am 14.11.1971 zurückgezogen und darf zwei Jahre keine Funktion in der Partei ausüben.
"Dem Beschluss lag eine Anschuldigung zu Grunde, wonach Ufr. Staufenbiel anlässlich eines Besuches im ehemaligen KZ Buchenwald, Äusserungen gemacht hat, die als grobe Beleidigung der Kräfte, die sich um den Aufbau einer sozialgerechten Ordnung bemühen und als Vertrauensmißbrauch angesehen werden müssen.
Aussagen seien nicht nur unbedachter Ausspruch, sonder Ausdruck von bei ihm noch vorhandenen Resten falscher Einschätzung der führenden Kräfte im antifaschistischen und antiimperialistischen Kampf
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
10.03.1972 - 08.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
09.05.1972, 23.11.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
10.01.1972 - 21.12.1972
Personen
Knipper, Adolf; Kugler, Xaver; Lohff, Ernst-Friedrich; Sadler, Otto; Scholz, Heinz-Peter; Staufenbiel, Johannes; Zillig, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode