Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Umverteilung" > 14 Objekte

2

Bestand
LV Sachsen (03-035)
Signatur
03-035
Faszikelnummer
03-035 : 095
Aktentitel
Landesverband
Monatliche Arbeitsberichte 1947- 1951
Enthält
Geschäftsverteilungsplan, Protokolle, Berichte über Bezirkstagungen und Kreisvorstand, Pressearbeit:
1) Struktur
Personalplan und Raumverteilungsplan im Landesverband gemäss Strukturplan
Aufstellung hauptamliche Mitarbeiter
2) Protokolle
- Protokoll Tagung der Kreisverbandsvorsitzenden und Geschäftsführer 15.-16.11.1947 Gersdorf bei Leisnig
- Bericht Bezirkstagung des Bezirkes Bautzen 05.-06.07.1947
- Niederschrift Kreiskonferenz bzw. Kreisunionstag Dresden Stadt und Wahlprotokoll Kreisvorstand 30.07.1949
- 2. Kreisparteitag Rochlitz 12.07.01948

3) Information
Vertrauliche Information über den Kreis Löbau in Sachsen 1952
Übersicht über die politsche Lage im Landesverband Sachsen - Bericht über Bezirksbesprechungen der Kreissekretäre in der Woche 13.-20.11.1950
4) Kreisverband Leipzig - Kreisvorstandssitzung 03.02.1950 Betreff Fall Hugo Hickmann und Fall Carl Ruland
- Vorwürfe gegen und Forderung zum Rücktritt von Oberlandesgerichtspräsident Ruland, dazu Entschließung
- Niederlegung seiner Ämter als 1. Vorsitzender Kreisverband Leipzig und übrige Parteiämter
- Geschäfte führte Dr. Singer als 1. stellvertretender Vorsitzender
- alle Mitglieder stehen auf dem Boden der Erklärung Politischer Ausschuss Hauptvorstand vom 28.01.1950, billigen die Maßnahmen vom 28. und 29.01.1950 und treten den Entschlüssen Landesvorstand vom 30.01.1950 und 31.01.1950 bei

5) Berichte und Protokolle
- CDU-Bezirkstag Chemnitz-Land 19.-20.07.1947
- Dokumente und Korrespondenz Verstärkung der Arbeit der CDU-Frauen - Frauenarbeit 1951
- Protokoll Bezirkstagung des Bezirkes Leipzig in Leipzig 27.-28.09.1947, 42 Seiten
- Tätigkeitsbericht der CDU Landesverband Sachsen und Kreisverband Dresden, 04.10.1945, dazu Aufstellung der Bezirksgruppenleiter
- Bericht Kreisverband Dresden nach der Wahl 15.10.1950, vermutlich Kreisparteitag, dazu Beschluss
Rolle der Betriebsgruppen stärken
6) Geschichte Kreisverband Dresden-Land
Benno Kohla: Bericht "Zur Geschichte der CDU im Kreis Dresden-Land vom 08.10.1962, angefordert vom Vorsitzenden des Bezirksverbandes Friedrich Mayer"
Rücktritt Walter Bergmann in KV Dresden Land
7) Presse
Pressesammlung Union 01.05.1948 - 22.03.1950
Die UNION-Betriebsgruppe Nr. 3 , 01.10.1949
Deutscher Volksrat: Zur information - Sondernummer Die Volksausschüsse, November 1948
Eine historische Tagung sächsischer Pfarrer im Landtagsgebäude zu Dresden 27.06.1950
Jahr/Datum
1947 - 1951
Personen
Bergmann, Walter; Hickmann, Hugo; Kohla, Benno; Mayer, Friedrich; Ruland, Carl

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8712
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (4)
Arbeitskreise Sozialpolitik
Protokolle, Dokumente und Materialien
10.04.1964 - 25.02.1965
Abteilung Politische Sachreferate, Sozialpolitik Geschäftsführer Manfred Morys
Enthält
Teilbericht über die Arbeit des Arbeitskreises IV, Arbeit und Soziales und Arbeitskreis VI, Gesellschaftspolitik
Fachausschuss für Sozialpolitik
06.11.1964
Tagesordnung u.a.:
Bildung eines ständigen Arbeitskreises
Zusammenarbeit Landesverbände
Arbeitsprogramm Ausschuss
Lohnfortzahlung
Beschluss Arbeitskreis Kriegsopfer- und Heimkehrerfragen
Dazu: Beschluss vom 27.08.1964
Arbeitskreis Sozialpolitik
27.11.1964
Tagesordnung u.a.:
Sozialpolitischer Kongress
Soziale Umverteilung
Arbeitsthemen für ein sozialpolitisches Programm
Enthält: Vermerk Betreff: Rücktritt Heinrich Lünendonk und Nachfolge von Franz Deus als Vorsitzender Fachausschuss, 11.12.1964
Vorschläge Fachausschuss Sozialpolitik für den Bundesparteitag
Arbeitskreis für Kriegsopfer- und Heimkehrerfragen
20.01.1965
Tagesordnung:
1. Zweites Neuordnungsgesetz
2. Förderung durch die Länder
3. Überarbeitung Rechtsverordnung zur Kriegsopferfürsorge
4. Gesetzlich einheitliche Regelung für Beschädigtenversorgung der Bundeswehr und der Kriegsopfer
5. Organisation und Durchführung der Rehabilitation
6. Entschädigungsgedanke
7. Anpassung von Leistungen
8. Revision der Rechtsverordnung
Korrespondenz
Margot Kalinke: Vorschläge zur Sozialpolitik, Krankenversicherungsreform
Paul Seiler: Anregungen für eine Entschließung zur Sozialpolitik
Manfred Morys: Antwortenbögen zu einer Umfrage an die Mitglieder des Fachausschusses für Sozialpolitik
Elisabeth Pitz-Savelsberg: Gründung Fachausschuss Familienpolitik der CDU
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
10.04.1964 - 25.02.1965
Personen
Deus, Franz; Kalinke, Margot; Lünendonk, Heinrich; Morys, Manfred; Pitz-Savelsberg, Elisabeth; Seiler, Paul

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19017
Aktentitel
Abteilung Politik (3)
Ausarbeitungen und Vermerke 28.08.1973 - 21.12.1973
Abteilungsleiter Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
September
Ausarbeitung über die Haushaltspolitik vom 22.09.1972
Herbert Walter im UiD: SPD/FDP-Regierung betreibt Inflationspolitik auf dem Rücken der Arbeitnehmer, 03.09.1973
Ausarbeitung Antiinflationspolitik, 03.09.1973
Ausarbeitung Die Rechte des Arbeitgebers bei wilden Streiks, 04.09.1973
Synopse Vergleich der Vorschläge zum Bodenrecht:
1. Spalte: CDU-Bundeskommission
2. Spalte: CSU-Kommission
3. Spalte: Kommission des Landesverbandes Rheinland-Pfalz
4. Spalte: Sozialausschüsse
Hearing der Kommission Bodenrecht vom 28.08.1973, 05.09.1973
UiD-Artikel: Preiskontrollen sind kein Ausweg, 11.09.1973
Ausarbeitung Fehlverhalten der Länder?
Ernst Vorrath an Karl-Heinz Bilke: Hearing zum vermögenspolitischen Grundsatzprogramm am 21.09.1973, 11.09.1973
Manfred Bayer: Dokumentation über die Linkstendenzen in der SPD, 15.09.1973
Die konjunkturelle Lage im September 1973, 18.09.1973
Synopse Gesetzesvorhaben der Regierung und der CDU/CSU auf dem Gebiete des Verbraucherschutzes, 20.09.1973:
1. Spalte: Bereich
2. Spalte: Einzel-Thematik
3. Spalte: Drucksachennummer
4. Spalte: vorgelegt von
5. Spalte: verwiesen an Ausschuss
Umverteilungseffekt nach den von der CDU eingeführten Vermögensbildungsgesetzen, 28.09.1973
Zur Verbraucherkampagne der SPD, 30.09.1973
Oktober
Vermögenspolitik der CDU, 09.10.1973
Entwürfe zur Eigentumspolitik
Manfred Bayer: Argumente zum Bodenrecht, 22.10.1973
Vermögenspolitisches Grundsatzprogramm - Entwurf der Kommission Eigentum / Vermögensbildung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der CDU-Bundespartei, 22.10.1973
Materialien zur Mitbestimmung
November
Manfred Bayer: Soziales Baubodenrecht, 05.11.1973
Materialien zur Vermögensbildung
Argumentationskarte Mitbestimmung, 26.11.1973
Materialien zur Energiepolitik
Alfred Müller-Armack: Ein Stabilitätsprogramm, 11.1973
Dezember
Versprochen - nicht gehalten: Bilanz der Linkskoalition, Stand: 21.12.1973
Sammlung aus Programmatik der CDU zur Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik
Fragenkatalog und Antwortkatalog zur Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik
Materialien zur Energiepolitik
Vorschlag für eine Aktivierung der CDU-Kreise in den Bundesministerien
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
28.08.1973 - 21.12.1973
Personen
Bayer, Manfred; Bilke, Karl-Heinz; Müller-Armack, Alfred; Vorrath, Ernst

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19019
Aktentitel
Abteilung Politik (5)
Umläufe und Vermerke an Referenten und Gruppenleiter A bis Z 27.08.1970 - 19.09.1972
Abteilungsleiter Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Allgemein) Möblierung für das Konrad-Adenauer-Haus, hier auch Lageplan der Büros
B)
Franz Bentler an Karl-Heinz Bilke: Ausscheiden von Führungskräften der Besoldungsgruppe B der Bundesanstalt für Arbeit bzw. der Landesarbeitsämter, 28.04.1972
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: 147 x Soll-Haben, Broschüre der SPD-Bundestagsfraktion, 14.02.1969
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Konstituierung verteidigungspolitischer Arbeitskreis im Standort Budel / Niederlande, 03.02.1971
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Bildung einer zweiten CDU-Bezirksgruppe in Frankfurt-Sachsenhausen, 26.02.1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Gründung eines wehrpolitischen Arbeitskreises des CDU-Kreisverbandes Wolfhagen, 15.03.1971
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke: Stellungnahme zum Gesundheitsbericht der Bundesregierung, 17.03.1971
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Interne Situation im CDU-Kreisverband Frankfurt am Main, 17.03.1971
Günter Meyer an Rüdiger Göb: Verfahrensordnung für den 19. Bundesparteitag Saarbrücken 04.-05.10.1971, 12.03.1971
Peter Scheib an Rüdiger Göb: Nutzung des Konrad-Adenauer-Hauses durch die CDU-Bundesgeschäftsstelle, 22.03.1971
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Auflösung des Landtags von Baden-Württemberg, 30.03.1971
Ergebnisprotokoll der Gesprächsrunde zur Organisation der Beantwortung von Publikumspost, 09.03.1971
Helmuth Pütz an Karl-Heinz Bilke: Hilfeersuchen des Verbandes Kritischer Schüler, 19.04.1971, dazu Schreiben des Verbandes Kritischer Schüler, 16.04.1971
Ausarbeitung Neue Untersuchung zur Ladenschlussregelung, 29.04.1971
Otto Rau an Politische Akademie Eichholz: Fachkonferenz zu Problemen der Verteidigungspolitik vom 02.-04.05.1971, 07.05.1971, dazu Bericht
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Berufliche Chancen und soziale Sicherung der Frau - Fachtagung vom 06.-09.06.1971, 22.03.1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Kurzer Rechenschaftsbericht der Gruppe 6 Außenpolitik und Deutschlandpolitik, 27.05.1971
Europäische Union Christlicher Demokraten (EUCD): Entwurf einer Neufassung der Satzungen
Helmut Schorr: Arbeitspapier zur Ausbildung und Weiterbildung von Mitarbeitern der Partei
Günter Meyer an Karl-Heinz Bilke: Besprechung zur Vorbereitung Landtagswahlkampf Baden-Württemberg im Frühjahr 1972, 27.07.1971
Gert Hammer an Karl-Heinz Bilke: Umverteilung von Sachgebieten innerhalb der Gruppe Innenpolitik, 12.10.1971
Werner Brüssau: Anzeigenaktion, 19.10.1971
Peter Korn an Konrad Kraske: FDP-Parteitag - Erste kritische Stellungnahme, 28.10.1971
Stellungnahme zu den Anträgen vom SPD-Parteitag, 08.11.1971
Horst Teltschik an Karl-Heinz Bilke: Außenpolitische Fachkonferenz am 29.11.1971, 12.11.1971
Festlegung fester Begriffe für die Öffentlichkeit, 22.12.1971
Gruppe 5 Außenpolitik an Karl-Heinz Bilke: Deklaration über Frieden, Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa des Politischen Beratenden Aussschusses des Warschauer Paktes anlässlich der Tagung am vom 25.-26.01.1972
Zitate der SPD zur Wirtschaftspolitik 1966
Günter Meyer an Konrad Kraske: Neuordnung Union in Deutschland (UiD), 18.02.1972
Übersicht über die regelmäßigen Veröffentlichungen der CDU
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Verbesserung der Information über die laufende Arbeit in den Gruppen der Abteilung Politik, 11.04.1972
Gert Hammer: Fachtagung Bundesgrenzschutz vom 13.-14.07.1972
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke:
Stellvertretende Mitglieder in Bundesfachausschüssen, 21.07.1972
CDU-Bundesausschuss und Landesgeschäftsführerkonferenz am 12.06.1972, Bezug: Gruppenleiterbesprechung am 14.06.1972, 15.06.1972
Ergebnisse der Abteilungsleiterbesprechung vom 07.09.1972
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Wählerintitiativen Sport, 19.09.1972
Beschlüsse der steuerrechtlichen Abreitsgemeinschaft
Entschließung der Kommunalpolitischen Arbeitsgemeinschaft des 49. Deutschen Juristentages - Endgültige Fassung
Beschlüsse der
Presserechtlichen Abteilung
Strafrechtlichen Abteilung
Öffentlich-rechtlichen Abteilung
Zivilrechtlichen Abteilung des 49. Deutschen Juristentages
G)
Karl-Heinz Bilke an Werner Brüssau: Verschiedene Vorschläge zur Aufnahme in die UiD-Rubrik Politische Informationen
Anzahl der vorhandenen Ausarbeitungen laut UiD
Werner Brüssau: Ausarbeitungen der Abteilung Politik, 06.09.1971
K) Edelgard Schönau an Hans-Joachim Kierey: Präsenz der CDU/CSU bei den Olympischen Spielen in München, 08.08.1972
N) Karl-Heinz Bilke an Andreas Nathan: Geplante Kongresse 1972, 15.10.1971
R)
Karl-Heinz Bilke an die Gruppen 2 bis 8: Terminliche Arbeitsplanung der Gruppen 2 bis 8, 26.04.1971
Helmut Schmidt: Zwischenbilanz
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke: Reformprojekte der SPD/FDP-Regierung, 27.08.1970
Helmuth Pütz an Karl-Heinz Bilke: Reformprojekte der SPD/FDP-Regierung im Bereich Bildung und Wissenschaft, 27.08.1970
Richard Stroick: Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag - Agrarpolitik, 01.09.1970
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen an Karl-Heinz Bilke: Innere Reformvorhaben - Interview Hans-Jürgen Wischnewski
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Synopse Reformvorhaben der Bundesregierung, 28.08.1970
Spalte 1: Regierungsprogramm 1969
Spalte 2: Sachstand
Spalte 3: CDU
Helmuth Pütz an Karl-Heinz Bilke: Eigene Reformprojekte im Bereich Bildung und Wissenschaft, 28.08.1970
Peter Scheib: Arbeitsplan für die Zeit bis zum 30.06.1971
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe Innenpolitik - Sport, 10.03.1971
Gert Hammer an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe Innenpolitik, 10.03.1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Ausarbeitung Analyse der außenpolitischen Lage unter besonderer Berücksichtigung militärpolitischer Aspekte und Zusammenstellung negativer Äußerungen führender SPD-Politiker zur Verteidigung und Bundeswehr, 26.05.1971
Horst Teltschik an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe 6 Außenpolitik und Deutschlandpolitik, 15.03.1971
Emil Nutz an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplanung der Arbeitsgruppe Bildung für den Hochschulbereich, 22.04.1971
Franz Bentler an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan für die Gruppe 5 Gesellschaftspolitik für das 1. Halbjahr 1971, 11.03.1971
Richard Stroick an Karl-Heinz Bilke: Kurz-, mittel- und langfristige angestrebte Arbeiten, 11.03.1971
Peter Korn an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen, 11.03.1971
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe 3 Innenpolitik für das 2. Halbjahr 1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplanung Gruppe 5 Außenpolitik und Deutschlandpolitik, 23.08.1971
Arbeitsplan für das 2. Halbjahr 1971 Gruppe 4 Gesellschaftspolitik, 26.08.1971
Peter Korn an Karl-Heinz Bilke: Übersicht über in Angriff genommenen Arbeiten der Gruppe 3 Innenpolitik, 03.08.1971
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe 3 Innenpolitik für das 2. Halbjahr 1971, 26.08.1971
Vorläufige terminliche Arbeitsplanung für das 2. Halbjahr 1971, 26.08.1971
Synopse Förderung des Berliner Programms, Stand: 22.01.1971
Spalte 1: Berliner Programm
Spalte 2: verwirklicht
Spalte 3: nicht verwirklicht wegen Änderung der CDU-Position
Karl-Heinz Bilke an die Gruppen 1 bis 7: Berliner Programm und seine zwischenzeitliche Realisierung, 29.10.1971
Karl-Heinz Bilke an die Geschäftsführer der Bundesfachausschüsse und Fachkommissionen: Zusammenarbeit mit der Fraktion, 09.02.1972
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Anfertigung von Argumentationskarten, 24.07.1972
Wichtige Gesetzesintitiativen der CDU/CSU in der 6. Legislaturperiode auf dem Gebiet der Mittelstandspolitik
Sch) Karl Krakow an Peter Scheib: Renten-Plan der CDU, 06.07.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
27.08.1970 - 19.09.1973
Personen
Bentler, Franz; Bilke, Karl-Heinz; Brüssau, Werner; Göb, Rüdiger; Kierey, Hans-Joachim; Korn, Peter; Krakow, Karl; Kraske, Konrad; Krieger, Konrad; Lübbert, Gerda; Meyer, Günter; Nathan, Andreas; Nutz, Emil; Pütz, Helmuth; Rau, Otto; Scheib, Peter; Schmidt, Helmut; Schönau, Edelgard; Schorr, Helmut; Stroick, Richard; Teltschik, Horst; Wischnewski, Hans-Jürgen

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3730
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Transferkommission
Protokolle, Dokumente und Materialien 1971 - 1979
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Peter Andersen
Enthält
Vorsitz: Georg Milbradt

16.06.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Integration von Transferleistungen und Einkommensteuer
Horst Claus Recktenwald: Finanzpolitik / Finanz- und Geldpolitik im Umbruch
Wilhelm Pfähler: 15000 Verwaltungsbeamte können eingespart werden, 27.04.1973
Ingeborg Chrysant / Bert Rürup: Zum Problem negativer Einkommensteuern, 04.1971
Papier: Unterausschuss "Negative Einkommensteuer", 16.06.1978
Texte von Robert H. Haveman, Harold W. Watts und Kenneth C. Kehrer zum Negative Income

07.07.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Legal- / Antragsanspruch
2. Familien- / Individualtransfer
3. Bestimmung und Differenzierung der Bemessungsgrundlage
Joachim Mitschke: Problemkreise - Negative Einkommensteuer, 13.06.1978

08.09.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Berücksichtigung besonderer Lebensverhältnisse
2. Festlegung des Transfertarifs
3. Averaging
4. Wirkungsanalyse
Entwurf: Probleme bei der Einführung eines integrierten Einkommensteuer- und Transfersystem

15.12.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht der Transferkommission, dazu Anlage, 20.12.1978 und 16.12.1978
Joachim Mitschke: Reorganisierung der staatlichen Umverteilung - Steuer- und Transferpolitik aus einer Hand, 30.09.1978

Antrag: Partnerschaft ja - Klassenkampf nein, 02.1979, (verschiedene Versionen)
Vorlage: Bürgerfreiheit ja - Bürokratisierung nein
Mitgliederliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1971 - 1979
Personen
Andersen, Peter; Chrysant, Ingeborg; Haveman, H.; Kehrer, Kenneth C.; Milbradt, Georg; Mitschke, Joachim; Pfähler, Wilhelm; Recktenwald, Horst Claus; Rürup, Bert; Watts, Harold W.

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3860
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (1)
Vermerke und Ausarbeitungen 1987
Gabriele Aprath
Enthält
UiD-Beitrag: Deutscher Industrie- und Handelstag: Exporte steigen auch 1987
Gestaltung der Sommerpause
Entwurf einer Rede zur Eröffnung der Landauer Wirtschaftswoche
Text zur Steuerreform für CDU-Extra
UiD-Beitrag: Nach dem Weltwirtschaftsgipfel in Venedig: Gemeinsame Anstrengungen zahlen sich aus
UiD-Beitrag: Prognos: Konjunktur faßt wieder Tritt
UiD-Beitrag: Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt
Beitrag zur Analyse des Programms der SPD Schleswig-Holsteins - Für Arbeit, Umwelt und Demokratie
UiD-Beitrag: Bank für Gemeinwirtschaft: Robustheit der Inlandsnachfrage wird entscheidend für den weiteren Konjunkturverlauf sein
UiD-Beitrag: Vor dem Weltwirtschaftsgipfel in Venedig: Die Bundesrepublik Deutschland hat ihre Hausaufgaben gemacht
UiD-Beitrag: Konjunkturrat - Nach einer Verschnaufpause hat die Konjunktur jetzt neuen Atem geholt
Die GRÜNEN: Ziele, Instrumente, Konsequenzen ihrer Wirtschaftspolitik, 21.05.1987
Kolloquium "Eine Zukunft für unsere Dörfer" der Evangelischen Akademie Loccum
UiD-Beitrag: Bundesfinanzminister Stoltenberg: Offensive Finanzpolitik für Stabilität, Wachstum und Beschäftigung
Entwurf eines Grußbriefes zum Landesparteitag der CDU Saar am 16.05.1987
Entwurf einer Wanderzeitung: Der Kurs stimmt - die Konjunktur bleibt in Fahrt
Frage - Antwort: Hunsrückbauern und Winzer in Rheinland-Pfalz
UiD-Beitrag: Das Wachstum geht weiter - Auswertung der Bundestagsdebatte zum Jahreswirtschaftsbericht 1987
UiD-Beitrag: Jahreszeitliche Auftriebkräfte am Arbeitsmarkt
Zum GS-Entwurf vom 28.04.1987 - Finanzierung der EG
Analyse des Programms "Umbau der Industriegesellschaft" der GRÜNEN
Basisartikel: Gründerwelle und Arbeitsfreude kennzeichnen das Bild unserer Wirtschaft
Basisartikel: SPD - Feigenblatt anstelle einer Politik für den Mittelstand
Basistext: Mittelstand - unverzichtbar für unsere Wirtschaft
Basistext: Was haben Familien von unserer Steuerpolitik
Basistext: Was bringt die Steuerreform für die Bürger?
Rheinland-Pfalz-Leporello: SPD - Schulden- und Inflationspartei
UiD-Beitrag: GRÜNEN-Programmatik - Gefahr für den Wohlstand und die soziale Sicherheit
SPD und GRÜNE: Mehr staatliche Wirtschaftslenkung, weniger Leistungsfähigkeit, mehr Staatsverschuldung, höhere Belastung der Bürger, weniger Zukunft für Rheinland-Pfalz
Basistext: GRÜNE - Blockade in der Verkehrspolitik
Kostenträchtige Forderungen der GRÜNEN
UiD-Beitrag: Positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort
UiD-Beitrag: Rheinland-Pfalz: GRÜNE und SPD - Mehr Staat und die Folgen
Basistext: Frauen sind Gewinner auf dem Arbeitsmarkt
Geleitwort - Heiner Geißler zur 10. Rheinlandschau in Jülich vom 05.-15.06.1987
Wirtschaftspolitik auf richtigem Kurs
UiD-Dokumentation: Frühjhresgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute
Rheinland-Pfalz: Arbeitsprogramm der SPD und Wahlprogramm der GRÜNEN
Programm der GRÜNEN für Rheinland-Pfalz
Basistext: Die Wahrheit über die Steuerpolitik der SPD, dazu Presseerklärung
UiD-Beitrag: US-Studie - Lebensqualität in Deutschland hervorragend
UiD-Beitrag: Die wirtschaftliche Entwicklung im Frühjahr 1987
Unsere Argumente gegen die Diffarmierung der SPD "Jetzt schlägt Kohl zu" (Rote Karte der SPD)
Maiaufruf 1987 des DGB
Punkt 8: 100 Mio DM für die Entwicklung einer alternativen Wirtschaft
Vergleichende Ergebnisse der SPD in Großstädten bei den Bundestagswahlen 1983 und 1987 (Zweitstimme)
Vergleichende Ergebnisse der CDU/CSU in Großstädten bei den Bundestagswahlen 1983 und 1987 (Zweitstimme)
Vorstellung des Situationsberichtes über die mögliche Einwirkung des Wertewandels auf politische Einstellungen und Verhaltensweisen des EMNID-Institutes
Auswertung der Bundestagsdebatte vom 18.-20.03.1987, 25.03.1987, (39 Seiten)
Argumentationshilfen zur Bürgerschaftswahl in Hamburg am 17.05.1987
Zur konjunkturellen Entwicklung in der Bundesrepublik
Walter Dübner: Unsere Haushalts- und Wirtschaftspolitik
Für eine moderne, wettbewerbsfähige Wirtschaft
Unsere Politik für Bauern und Winzer
Konjunkturelle Entwicklung in der Bundesrepublik
Argumentationshilfe für die CDU Hessen - Koalitionsvereinbarungen
Ergänzungen zum Flugblatt: Wort gehalten - Weniger Steuern für alle
Basistext für die Wandzeitung zur Steuerreform - Weniger Steuern für alle schon 1988
Antwort der CDU auf das Arbeitsprogramm der SPD Rheinland-Pfalz für die Jahre 1987 - 1991
Zusammenstellung aller ostenträchtigen Forderungen des Arbeitsprogramms der SPD Rheinland-Pfalz
Änderung Steuerberatungsgesetz vom 04.11.1975
Argumentationspapier für den Landtagswahlkampf in Hessen
Argumentationshilfen für die Hessen-Wahl im Bereich Umwelt und Energie
Arbeitsmarktpolitik - Herausforderungsprofil für die 11. Legislaturperiode
Zum Arbeitsprogramm der SPD Rheinland-Pfalz: Programmvorschläge, Bewertung, CDU-Position
Herausforderungsprofil und Stolpersteine der CDU in der 11. Legislaturperiode
Unterschiedliche Positionen zur Steuerpolitik zwischen CDU, CSU und FDP
Unsere aktive Arbeitsmarktpolitik
Verbesserung der Situation von Alleinerziehenden
Wir senken die Steuern dauerhaft
Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Wirtschafts- und Finanzpolitik
Stabile Preise
CDU-Positionen im Bereich Agrarpolitik
Standpunkte der CDU zur Steuerpolitik
Sind Sie dafür, dass Butter billig an die Russen verkauft wird?
Die SPD geht mit dem Kaufkraftargument hausieren - Aussagen werden von der Wirklichkeit widerlegt
Steuerentlastung 1986/88: Pro und Contra für eine vorgezogene zweite Entlastungsstufe
Arbeitsmarkt-Daten 1981 - 1986
1986: Wirtschaftliche Dynamik schlägt voll auf den Arbeitsmarkt durch
Der Aufschwung geht weiter
Keine Umverteilung von unten nach oben
Auswertung des Argumentationspapiers der SPD vom 28.11.1986 für den Bereich Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik
Auswertung der Neujahrsansprache von Johannes Rau
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1987
Personen
Aprath, Gabriele; Geißler, Heiner; Rau, Johannes

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode