Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Union-Dienst" > 55 Objekte

2

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 030/2
Aktentitel
Schriften
Enthält
Ausarbeitungen und Notizen.
Insbesondere:

handschriftliche Notizen;
Korrespondenz mit Waldemar Pabst zur Anti-Kominform;
Vermerk von Fiedler für Bruno Dörpinghaus zu den Vorschlägen des Innenministeriums für die Besetzung des Amtes für Verfassungsschutz, 27.09.1950;
Ausarbeitung von Bruno Dörpinghaus: Atomrüstung - eine Frage des Gewissens, o.D.;
Korrespondenz mit Pierre Pflimlin, 1957;
handschriftliche Manuskripte von Bruno Dörpinghaus: Kann es eine christliche Partei geben?, o.D, Jugend und Kirche, o.D.;
Union-Dienst, Nr. 7, 9,1947;
Schriften von Bruno Dörpinghaus zum Sozialismus, z.B. Sozialismus, Schlagwort oder Idee, u.a. 1946;
Ausführungen zu den Grundlagen einer gebundenen Wirtschaft, 02.07.1945;
Memorial about the political situation in the occupied territories of Germany, 14.04.1945;
Ausarbeitungen von Bruno Dörpinghaus zu den Amerikanern;
Literarisches: Erzählungen von Bruno Dörpinghaus: Arriba Espagna!, o.D., Aufstand in Venedig, 1948; weitere Manuskripte: u.a. Drama und Filmideen: Das Loch im Westen, o.D. und Schicksal, o.D.;
Bericht von Bruno Dörpinghaus zu seinem Erleben der Bombennächte in Frankfurt, 24.03.1944;
Ausgabe des Deutschland-Union-Dienst, Nr. 3, 1949: Stellungnahme von Walter Strauß zum Ruhr-Statut;
Ausarbeitung: Ein neues Wirtschaftsprinzip auf national-sozialistischer Grundlage und unkritische Stellungnahme zum Reinhardplan, o.D.
Darin
Ansprache von Papst Pius XII. an das Kardinalskollegium, 02.06.1945.
Jahr/Datum
1933 - 1957
Personen
Pabst, Waldemar; Pflimlin, Pierre; Pius XII; Strauß, Walter

5

Bestand
Balke, Siegfried (01-175)
Signatur
01-175
Faszikelnummer
01-175 : 050
Aktentitel
Förderungsaufgaben der öffentlichen Hand
Enthält
In: Deutschland-Union-Dienst.
Jahr/Datum
10.01.1958
Personen
Zuse, Konrad
Darin
Beiliegend Entwurf

6

Bestand
Eichelbaum, Ernst Theodor (01-201)
Signatur
01-201
Faszikelnummer
01-201 : 002/5
Aktentitel
Anlagen zum Bericht über die deutsche Flüchtlingspolitik 1957-1965
Enthält
37 Anlagen, die im Folgenden einzeln aufgelistet sind. Die Reihenfolge entspricht einer von Ernst Eichelbaum selbst handschriftlich beigegebenen Auflistung:
1) Rundschreiben an die Flüchtlinge aus der SBZ vom 21.10.1949,
2) Ansprache Ernst Eichelbaums auf der Delegiertentagung des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge am 13.12.1953 in Bonn: Ziel und Aufgabe des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge,
3) Rede von Ernst Eichelbaum aus dem Jahr 1954: Der 17. Juni,
4) Rundschreiben von Ernst Eichelbaum als Bundesvorsitzender des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge zu Flüchtlingsangelegenheiten vom 29.10.1954,
5) Mitteilungen des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge vom Juli 1954,
6) Mitteilungen des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge vom Dezember 1954,
7) Mitteilungen des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge vom April 1955,
8) Bericht über die Delegiertentagung des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge in Königswinter aus dem Flüchtlingsanzeiger vom 20.04.1955,
9) Rede von Ernst Eichelbaum beim Schulkollegium in Münster vor Lehrern der SBZ-Förderkurse und Förderklassen am 21.07.1955: Unsere Schüler aus der SBZ und unsere pädagogische Aufgabe,
10) Stimme im Exil vom Dezember 1957: Die Exil-CDU im neuen Bundestag
11) Beitrag von Ernst Eichelbaum in der Stimme im Exil vom Dezember 1957: Die politische Aufgabe der Exilisten,
12) Auszug aus dem Bulletin der Bundesregierung vom 29.01.1958: Der Flüchtlingsstrom aus der Sowjetzone im Jahre 1957,
13) Rede von Ernst Eichelbaum anlässlich der Bundesdelegiertentagung des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge am 30.05.1959 in Kassel,
14) Rede von Ernst Eichelbaum auf dem 6. Exil-Parteitag der Exil-CDU am 22.06.1959 in Fulda: Der Flüchtling im Westen,
15) Ansprache von Ernst Eichelbaum anlässlich des Festaktes zum zehnjährigen Bestehen des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge am 19.03.1960 in Bielefeld,
16) Vortrag von Werner Weber vom 20.05.1960: Die Stellung der SBZ-Flüchtlinge im Rahmen der Vertriebenengesetzgebung,
17) Manuskript eines Leitartikels von Ernst Eichelbaum im Flüchtlingsanzeiger vom Januar 1961: Kai-Uwe von Hassel,
18) Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 06.03.1961: Sorgen der Zonenflüchtlinge,
19) Artikel aus dem Münchener Merkur vom 07.03.1961: Verständnis für Zonenflüchtlinge,
20) Redebeitrag von Ernst Eichelbaum beim 10. Bundesparteitag in Köln 1961 zu einem Referat von Hans-Joachim von Merkatz vom 06.05.1961,
21) Brief Ernst Eichelbaums an den Vorstand des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge vom 30.05.1961 zum Beweissicherungsgesetz,
22) Manuskript von Ernst Eichelbaum für den Ost-West-Kurier, Juni 1962: Der 17. Juni und wir,
23) Beitrag von Ernst Eichelbaum im Flüchtlingsanzeiger vom November 1962: Gesamtdeutsche Fragen,
24) Manuskript von Ernst Eichelbaum aus dem Jahr 1963 zur Aufhebung des Stichtages 31.12.1952 beim 16. Lastenausgleichsgesetz,
25) Rede von Ernst Eichelbaum in der 69. Sitzung des Deutschen Bundestages am 04.06.1964 zur Vertriebenen- und Flüchtlingspolitik,
26) Beitrag von Ernst Eichelbaum in der Stimme im Exil vom Juli 1964: Jetzt Hilfe für die alten Flüchtlinge,
27) Anträge des Königsteiner Kreises zum Entwurf eines Beweissicherungsgesetzes aus dem Jahr 1964,
28) Artikel in der Stimme im Exil vom Oktober 1964 zur Vertriebenen- und Flüchtlingsproblematik: Leistungen zählen, nicht Schlagworte,
29) Kopie eines Schreibens von Herbert Wehner an Ernst Kuntscher zum Beweissicherungsgesetz vom 05.11.1964,
30) Artikel von Ernst Eichelbaum im Deutschland-Union-Dienst vom 14.04.1965: Schutzgesetz der Geschädigten,
31) Ausführungen von Ernst Eichelbaum auf der 11. ordentlichen Bundesdelegiertenversammlung des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge am 02./03.05.1964 in Bad Godesberg,
32) Ansprache von Werner Weber zum Tag der Deutschen Einheit am 17.06.1966 im Plenarsaal des Deutschen Bundestages,
33) Selbstbestimmungsrecht gegen Mauer und Stacheldraht! Festellungen und Forderungen des 8. Exil-Parteitages 1963 in Coburg,
34) Ohne Wiedervereinigung keine Entspannung. Feststellungen und Forderungen des 9. Exil-Parteitages 1965 in Saarbrücken,
35) Unser Auftrag: Deutschland. Feststellungen und Forderungen des 10. Exil-Parteitages 1968 in Berlin,
36) Konstituierung des Kuratoriums Unteilbares Deutschland am 14.06.1954. Reden und Dokumente,
37) Rede von Ernst Eichelbaum zum Beweissicherungsgesetz in der 175. Sitzung des Deutschen Bundestages am 25.03.1965.
Jahr/Datum
1949 - 1980
Personen
Hassel, Kai-Uwe von; Merkatz, Hans-Joachim von; Weber, Werner

9

Bestand
Jöhren, Werner (01-350)
Signatur
01-350
Faszikelnummer
01-350 : 001/2
Aktentitel
CDU allgemein
Enthält
1) Korrespondenz zu Besprechungen bei Ingeborg Marx

2) Büro Jakob Kaiser
Korrespondenz

3) CDU Berlin
Korrespondenz und Rundschreiben div. Ortsgruppen und des Kreisverbandes Berlin-Tempelhof
Funktionäre des Kreisverbandes Berlin-Tempelhof vom August 1948 nach Ortsgruppen
CDU-Information des Landesverbandes Berlin Nr. 4/1948
handschriftlicher Entwurf eines Wahlflugblattes
Rundschreiben des Landesverbandes Berlin zum Arbeitskreis Groß-Berlin vom Juni 1948

4) Kulturpolitischer Ausschuss des Kreisverbandes Berlin-Tempelhof
Einladungen
Aufstellungen der beim Bezirksamt Tempelhof registrierten freischaffenden Künstler
Korrespondenz

5) Blätter für die Berliner Union
Korrespondenz
Rentabilitätsrechnung vom 21.10.1948
Vorschläge zur Übernahme des Versandes und Vertriebs der Blätter für die Berliner Union durch die Buchhandlung Werner Jöhren vom 20.10.1948
Bestellschein des Deutschland-Union-Dienstes

6) CDU in der SBZ
handschriftliches Protokoll der Sitzung des Hauptvorstandes am 11.12.1947
Rede Jakob Kaisers auf der Sitzung des erweiterten Vorstandes am 12.07.1947
Rede Jakob Kaisers auf der Tagung der Jungen Union am 31.05.1947

7) Mecklenburg-Vorpommern
Korrespondenz von Werner Jöhren
Bescheinigungen
handschriftliche Aufzeichnung über Gespräche mit Arbeitern, die im Dezember 1947 an den Bergungsarbeiten des Lazarettschiffes Berlin beteiligt waren
Entschließungen der Elternschaft, des Lehrerkollegiums, der Schülerschaft und der Schulgruppe der FDJ der Oberschule Wolgast zugunsten eines Lehrers vom 08. und 09.12.1947
Rundschreiben eines anonymen Kreises gegen Reinhold Lobedanz und andere CDU-Funktionäre
Aufstellung der Kreis- und Außensekretäre im Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Protokoll der Sitzung des SED-Kreisvorstandes Rostock vom 23.07.1947
Resolutionsantrag des Kreisverbandes Usedom gegen die Unterstellung der Insel Usedom unter polnische Verwaltung
Ausweis für Werner Jöhren zur Berechtigung der Gründung von Ortsgruppen im Kreis Usedom vom 24.09.1945
div. Nachträge zu Rundschreiben der Parteizentrale

8) Korrespondenz zur Unterstützung der Familie von Erich Gliem
Darin
Stenografischer Bericht der 30. Sitzung des Thüringer Landtages vom 17.12.1947
Auszug eines Berichtes über die wirtschaftliche Lage in der SBZ im 1. Quartal 1948
Redeskizzen der Hauptgeschäftsstelle vom 02.11.1948
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
1945 - 1949
Personen
Gliem, Erich; Kaiser, Jakob; Lobedanz, Reinhold; Marx, Ingeborg

10

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 032/4
Aktentitel
Eigene Beiträge
Enthält
Veröffentlichte Beiträge u. Artikel, Manuskripte, handschriftl. Aufzeichnungen (teilw. auf Karteikarten u. undatiert):
"Die öffentliche Meinung" (Manuskript v. Gerd Langguth u. Detlef Stronk, undatiert),
"The 'Anti-Zionist' New Left in West Germany" (Reprinted from The Wiener Library Bulletin 1973/74 Vol. XXVII),
"Zum Dilemma der linken Schülerrevolte" (undatiert),
"Hochschulen - Partner der Koalition" (in: Rheinischer Merkur, 09.08.1974),
"Keine Steuermittel für kommunistische SDAJ!" (in: der mittelstand 8/1974),
"Einschätzung des Liberalen Hochschulverbandes LHV" (in: Hochschulpolitische Informationen 8/1974),
Beitrag zum Umsturz in Portugal (undatiert),
Beiträge für Deutschland Union-Dienst (DUD):
"Wann endlich reist Genscher nach Portugal?" (in: DUD 16/1975), "SPD im Zeichen der Erstarrung - Zum Statuten-Urteil der SPD" (in: DUD 43/1974), "Keine Steuermittel für kommunistische SDAJ!" (in: DUD 28/1974), "JUSO-Hochschulgruppen: SPD-Regierung unterstützt 'beschleunigten Abbau demokratischer Rechte'" (in: DUD 112/1974), "Aus der Rede eines Antiliberalen: Juso Theo Schiller" (in: DUD 106/1974), "Trennung SPD-SHB: seit Jahren überfällig" (in: DUD 103/1974),
Beiträge für Evangelische Verantwortung:
"Hochschule - Getto oder Laboratorium der Zukunft?" (12/1974), "Zur Arbeit der Juso-Hochschulgruppen" (10/1974).
Darin
Artikel über Langguth: "Kontra linkes Monopol" (in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt 12/1972);
Interview mit Langguth in aachener prisma: "SLH contra RCDS" (4/1974)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1972 - 1975
Personen
Genscher, Hans-Dietrich; Schiller, Theo; Stronk, Detlef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode