Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Unternehmensmitbestimmung" > 6 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19114
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (10)
Vermerke HA II Gruppe 7 Gewerkschaftspolitik
Wahlprüfsteine DGB 10.02.1976 - 16.08.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Akte vom Sekretär der CDU-Unternehmensrechtskommission: Manfred Hettlage:
1) Prüfung anhand des Regierungshandelns der SPD/FDP-Regierung:
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Stellungnahme FDP-Pressedienst / Mitbestimmung, 22.03.1976
Ausarbeitung: Die Regierung versagt - Der Wechsel tut not. Überlegungen zur Strategie der CDU
Projekt: Nicht's als Seifenblasen und leere Versprechungen, vgl. 07-001 : 19109
Dieter Putz an Manfred Hettlage: Vergleich Wahlkampfaussagen SPD und FDP 1969, 1972, 1976, 11.08.1976
Herbert Walter an Manfred Hettlage: Seifenblasen der SPD, 16.08.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Manfred Hettlage: Auswertung des Wahlkampfmaterials nach dem Schema Seifenblasen, 11.08.1976
Gerda Lübbert an Meinhard Miegel: Wahlkampfmaterial von SPD/FDP von 1969 - 1972 zur Gesundheitspolitik, 28.07.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Manfred Hettlage: Seifenblasen der SPD, hier: Frauen, 10.08.1976
Annelies Klug an Meinhard Miegel: SPD-Faltblatt - Deutschland setzt Maßstäbe für Frauen, 29.06.1976
Emil Nutz an Manfred Hettlage: Wahlpropaganda der SPD/FDP seit 1969, 13.08.1976
Hermann Josef Russe: Wachstum - Energie - Umwelt. Der Zusammenhang Wirtschaftswachstum - Energieversorgung - Umweltvorsorge, aus: Union - alternativ, 1976
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Statement für die Erklärung des Parteivorsitzenden Helmut Kohl zur Vermögensbildung, 16.07.1976
Manfred Hettlage: Wahlpropaganda der SPD: Große Sprüche mit kurzen Beinen, 09.07.1976, dazu SPD-Wahlprogramm
Ausarbeitung Vermögensbildung: Schlappe für Schleyer?
Helmut Kohl: Die Montanmitbestimmung aus heutiger Sicht
Definition des Slogan: Aus Liebe zu Deutschland - Freiheit statt Sozialismus auf dem 24. Parteitag Hannover 24.-26.05.1976
Manfred Hettlage an Fred Heidemann: CDU und CSU zur Rolle der Arbeit, 19.05.1976
Die Mitbestimmungspolitik der Union, 19.06.1976
2) Ausarbeitungen:
Vermögensbildung
Arbeitsrecht
Handeslrecht und Gesellschaftsrecht
Steuerrecht und Wirtschaftspolitik
Mitbestimmungsgesetz noch verbesserungsbedürftig
Parteitagsbeschlüsse von CDU, SPD und FDP zur Mitbestimmung
Perspektiven, Möglichkeiten und Grenzen gewerkschaftlicher Politik - Standort der Gewerkschaften in der Mannheimer Erklärung der CDU
Vortrag Kurt Biedenkopf vor der Vereinigung für Leitende Angestellte am 17.02.1976: Die Rolle der Leitenden Angestellten in Wirtschaft und Gesellschaft
Kurzprotokoll Gesprächsrunde Deutsche Angestelltengewerkschaft DAG / CDU am 21.01.1976, 10.02.1976
3) Prüfsteine:
Meinhard Miegel an Manfred Hettlage: Dank Miegel für Ausarbeitung Prüfsteine des DGB, 11.02.1976
Prüfstein Nr. 1: Die Mitbestimmung
Prüfstein Nr. 2: Vermögensbildung
Prüfstein Nr. 3: Die Bildungsreform
Prüfstein Nr. 4: Soziale Sicherheit und Gesundheitssicherung
Prüfstein Nr. 5: Soziale Wirtschaftspolitik, dazu: Das Hamburger Mitbestimmungsmodell der CDU
Freiburger Thesen der FDP zur Unternehmensmitbestimmung
Prüfstein Nr. 6: Gleichstellung der Frau
Prüfstein Nr. 7: Verbesserung des Arbeitsrechts und Tarifrechts
Prüfstein Nr. 8: Umweltschutz
Jahr/Datum
10.02.1976 - 16.08.1976
Personen
Blumenberg-Lampe, Christine; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Putz, Dieter; Russe, Hermann Josef; Schleyer, Hanns Martin; Walter, Herbert

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9143
Aktentitel
Unternehmensrechtskommission (3)
Protokolle, Dokumente und Materialien 25.07.1975 - 25.11.1976
Sekretär Manfred Hettlage
Enthält
Protokolle Nr.11-15 Sitzungen der Unternehmensrechtskommission am

28.11.1975: Protokoll Nr. 11
1. Teil bis Seite 11, Fortsetzung ab Seite 12
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Stellungnahme der Kommissionsmitglieder
Enthält auch:
Arbeitsplanung 1975-1976
Zwischenbericht neues Unternehmensrecht, 25.07.1975
Alternativen zum Hamburger Mitbestimmungsmodell der CDU

05.12.1975
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Prof. Dr. Norbert Horn: Gutachten über Neue Rechtsformen einer Beteiligung der Arbeitnehmer am arbeitgebenden Unternehmen, insbesondere die sog. Arbeitsparte (Erklärung des Begriffs: Beteiligungsform von Arbeitnehmern, die Arbeitskraft im Unternehmen investieren), 10.1975
Ergebnisse und Empfehlungen der Kommissionsberatungen
Thesen der französischen Kommission zur Reform des Unternehmensrechts: Sudreau-Kommission - auszugsweise Übersetzung aus dem Bericht La Réforme de l'Entreprise, Anfang 1975
Inhaltsübersicht Unternehmensrecht und soziale Marktwirtschaft

16.01.1976: Protokoll Nr. 12, 3. Sachverständigenanhörung
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Anhörung von Sachverständigen
Enthält auch:
Alfred Söllner: Vorschlag für den Ergebnisbericht zum Problemkreis Mitbestimmung am Arbeitsplatz
Kurt Biedenkopf: Zusammenfassender Überblick Unternehmensrechtskommission
Mitbestimmung
Freiburger Thesen der FDP zur Unternehmensmitbestimmung

13.-14.02.1976: Protokoll Nr. 13, Klausurtagung
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Stellungnahme der Kommissionsmitglieder'
Enthält auch:
Carsten P. Claussen, Alois Oberhauer, Franz Jürgen Säcker: Partnerschaftliche Gewinn- und Kapitalbeteiligung der Arbeitnehmer (verschiedene Fassungen)
Die Förderung der Eigenkapitalbildung in den Unternehmen durch die freiwillige Vermögensbildung der Arbeitnehmer (Vorschläge und Argumente)

29.04.1976: Protokoll Nr.14
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Stellungnahme der Kommissionsmitglieder
Enthält auch:
Diskussionsvorlage für den Ergebnisbericht der Unternehmenskommission an den CDU-Bundesparteivorstand
Manfred Hettlage: Gewinn- und Kapitalbeteiligung der Arbeitnehmer durch Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag oder Gesetz? - Deutscher Juristentag contra Sachverständigen-Gutachten

02.07.1976: Protokoll Nr.15
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Stellungnahme der Kommissionsmitglieder
Enthält auch:
Christian Schwarz-Schilling: Anmerkungen zum Ergebnisbericht der Unternehmensrechtskommission, 01.07.1976
Erläuterungen zu dem Vorschlag für eine gesetzliche Normierung "arbeitsrechtlicher Grundrechte"
Vorschlag für eine gesetzliche Normierung "arbeitsrechtlicher Grundrechte" im Rahmen eines neuen Unternehmensrechts

25.11.1976
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Vortrag Kurt Biedenkopf am 18.11.1976: Die Bedeutung der wirtschaftlichen Mitbestimmung für die Strukturanpassung der deutschen Wirtschaft
Unterlagen zu vermögenspolitischen Überlegungen der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), 07.09.1976
Jahr/Datum
25.07.1975 - 25.11.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Claussen, Carsten P.; Hettlage, Manfred; Horn, Norbert; Oberhauer, Alois; Säcker, Franz Jürgen; Schwarz-Schilling, Christian; Söllner, Alfred

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9150
Aktentitel
Unternehmensrechtskommission (4)
Mitbestimmung 14.03.1975 - 22.01.1976
Sekretär Manfred Hettlage
Enthält
Materialien zur Mitbestimmung

Die Mitbestimmungspolitik der Union, 19.05.1976
Das Hamburger Mitbestimmungsmodell der CDU
Schlussansprache Hans Katzer auf der Bundesbetriebs- und Personalrätekonferenz der Sozialausschüsse der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), 13.03.1976
freie demokratische korrespondenz: Die Mitbestimmung - eine Chronologie, 18.03.1976
Mitbestimmung:
Teil A - Die Parteitagsbeschlüsse
Teil B - Koalitionsvereinbarung und Regierungsentwurf
Teil C - Die CDU/CSU setzt ein Verfassungs-Hearing durch
Teil D - Der abgeänderte Regierungsentwurf'
Teil E - Mitbestimmung - und was nun?
Freiburger Thesen der FDP zur Unternehmensmitbestimmung

Leitende Angestellte:
Stellungnahme zu den Forderungen der Union der Leitenden Angestellten (ULA) zur Verbesserung und Ergänzung des Kündigungsschutzrechtes
dpa Hintergrund: Tauziehen um die leitenden Angestellten (zwei Teile), 14.03.1975
Teil 1: Regelungslücke im Gesetz
Teil 2: Arbeitsgerichte definieren den leitenden Angestellten
Vortrag Kurt Biedenkopf: Die Rolle der Leitenden Angestellten in Wirtschaft und Gesellschaft, 17.02.1976
Ausarbeitung: Die Leitenden Angestellten, 22.01.1976
Gesetzentwurf über die Rechtsstellung des leitenden Angestellten in der betrieblichen Ordnung, vorgelegt von der ULA

Montanmitbestimmung:
Beitrag Helmut Kohl: Die Montanmitbestimmung aus heutiger Sicht

Kommunale Unternehmen:
Mitbestimmung in wirtschaftlichen Unternehmen der Gemeinden, Beschluss Bundesfachausschuss Innenpolitik der CDU vom 16.10.1975
Grundsätze zur Mitbestimmung im öffentlichen Bereich
Jahr/Datum
14.03.1975 - 22.01.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Hettlage, Manfred; Katzer, Hans; Kohl, Helmut

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9837
Aktentitel
Organisationskommission (4)
E. Organisationskommission
4. Andere Parteien
b) inländische Parteien
Hauptabteilung I, Abteilung Parteiorganisation Karl Schumacher
Enthält
Materialien der SPD und FDP
FDP:
Maihofer Plan: Antrag zur Freiburger Parteitag der FDP vom 25.-27.10.1971, Zweiter Abschnitt: Unternehmensmitbestimmung
Freiburger Thesen der FDP zur Gesellschaftspolitik 10.1971, Dritter Teil: Mitbestimmung
Günter Verheugen: Bericht zur Reform der Parteiarbeit am 06.11.1977

SPD:
Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen vom 19.-21.10.1973
Vermerk von Karl-Heinz Bilke an Karl Schumacher, Betreff: Öffentlichkeitsarbeit der SPD - Materialverteilung anlässlich der Sauerländer Frühjahrsmesse in Meschede, 25.03.1974
Außerordentlicher Landesparteitag zur Aufstellung einer Landesliste für die Landtagswahl 1975, Bad Segeberg Kurzentrum
Organisationspolitik Anträge 165-232, (Parteiarbeit) Anträge, die zur Annahme empfohlen werden
Enthält auch:
Bestellschein für Werbemittel, Bundestagswahlkampf ´69 öffentliche Veranstaltungen, Organisationsstatut, Wahlordnung, Schiedsordnung, Grundsätze für die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft in der SPD, Die SPD lebt Demokratie, Parteistammbaum, Richtlinien für die Arbeitsgemeinschaft Selbstständige in der SPD, Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristen, SPD-Werbezettel
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1969 - 05.01.1978
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Schumacher, Karl; Verheugen, Günter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode