Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Unterschriften," > 9 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8042
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Arbeitsgruppe Innere Sicherheit 1981-1982
Jürgen Zander
Enthält
Vorsitzender Karl Schmitz
4. Sitzung AG Innere Sicherheit, 10.03.1982
Ergebnisprotokoll, Teilnehmerliste mit Unterschriften,
Tagesordnung
1. Verabschiedung Beschlußvorlage zur aktuellen sicherheitspolitischen Situation
2. Fortsetzung und Beratung Kriminalitätsentwicklung
Material zur Vorbereitung der Sitzung
1) Häring, Hermann: 10 Jahre Programm für die Innere Sicherheit
2) Kriminalitätsentwicklung
3) Kritik an Bundesinnenminister Gerhart Baum, Thema Innere Sicherheit, 15.02.1982
4) Demonstrationsnfähigkeit (Startbahn-West, Frankfurt; Ostermarsch 1982; NATO-Rat, Bonn)
5) Änderungsvorschläge zu den Thesen der CDU für die Innere Sicherheit, 24.06.1977
6) Musterentwurf Einheitliches Polizeigesetz, 27.11.1977
7) Liste: Einsatzmittel der Polizeien des Bundes der Länder
3. Sitzung AG Innere Sicherheit, 27.01.1982
Ergebnisprotokoll, Einladung
keine Tagesordnung
Prävention der Polizei
2. Sitzung AG Innere Sicherheit, 25.11.1981
Ergebnisprotokoll, Teilnehmerliste mit Unterschriften
Kriminalitätsentwicklung
Gerhard Pfennig: Stellungnahme zu einem kriminalpolitischen Programm, 10.01.1982
Kriminalitätsentwicklung in der BRD in den Jahren 1963 bis 1980
Umfang und Grenzen organisierter Notwehr und Nothilfe
1. Sitzung AG Innere Sicherheit, 09.09.1981
Ergebnisprotokoll, Teilnehmerliste mit Unterschriften
Tagesordnung: 1. Überarbeitung der Thesen der CDU für die Innere Sicherheit, auch Koordinierung mit dem BACDJ bezüglich Kriminalpolitisches Programm der CDU
Enthält auch: Kopie Protokoll der konstituierenden Sitzung des Bundesfachausschuss Innenpolitik, 05.06.1981.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1981 - 1982
Personen
Baum, Gerhart Rudolf; Häring, Herman; Pfennig, Gerhard; Zander, Jürgen

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8050
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle, Materialien, Dokumente
Jürgen Zander
Enthält
Vorsitzender: Kurt Böckmann
Stellvertreter: Rolf Klein, Karl Miltner
Allgemeines und Korrespondenz
Pressemitteilung: Bundesfachausschüsse, Vorsitzende und Stellvertreter, 09.12.1983
Ablaufplan erste Sitzung
Arbeitsgruppe Kommunalpolitik, Themen und Mitglieder, 23.01.1984
2. Sitzung BFA Innenpolitik, 23.01.1984
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften, Einladung, Arbeitsplanung
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden, 2. Beschlussvorlage Konzept Ausländerpolitik (Einsetzung AG Ausländerpolitik), 3. Beschlussvorlage Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung (Einsetzung AG Kommunalpolitik), 4. Themenplanung, 5. Einsetzung der Arbeitsgruppen Innere Sicherheit, Öffentlicher Dienst, Datenschutz, 6. Verschiedenes
Material:
Gesetzesentwurf: Neufassung Datenschutzgesetz, 07.12.1979
Punktuation zur Ausländerpolitik der Arbeitsgruppe Inneres, Umwelt und Sport der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 04.01.1984
Integrationserfolge in Berlin von Ulf Fink
Konzeption des Bundesministerium des Inneren für das neue Ausländergesetz, 16.09.1983
Liste: Teilnehmer in Arbeitsgruppen
1. Sitzung BFA Innenpolitik, 05.12.1983 (Konstituierung)
Zusammenfassendes Protokoll der konstituierenden Sitzung, 19.12.1983, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung: 1. Konstituierung und Wahl Vorsitzender, 2. Arbeitsprogramm
Antwortschreiben Heiner Geißler: Ablehnung Einrichtung CDU-Bundesarbeitskreis Polizei, 09.12.1983
Heiner Geißler an Karl-Heinz Schmitz: Landespolizeiarbeitskreise, 09.12.1983
Sonstige Korrespondenz zur Einberufung und Konstituierung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1982 - 1983
Personen
Böckmann, Kurt; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Klein, Rolf; Miltner, Karl; Schmitz, Karl-Heinz; Waffenschmidt, Horst

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8057
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Arbeitsgruppe Innere Sicherheit
Ralph Bierett
Enthält
Korrespondenz
u.a. mit Bund Deutscher Kriminalbeamter, Landtagsfraktion Hessen, Todesfall Rolf Klein, Vorschläge Wahlprogramm, Ablaufplan von Aufgaben der AG Innere Sicherheit, Thesen zur Umweltkriminalität, Änderungsvorschläge von Hans-Peter Mahn
Kondolenzschreiben von Ralph Bierett zum Tod von Rolf Klein, Vositzender AG Innere Sicherheit
Intensivierung Arbeits der Polizeiarbeitskreise und Planung Kongreß Innere Sicherheit mit Themenschwerpunkten, 28.05.1986
Fachtagung für Angehörige der Polizei, Programm und Anmeldungsformulare, 23.-25.05.1986
Sitzung AG Innere Sicherheit, 22.01.1986
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften, Einladung
Tagesordnung: 1. Mögliche Wahlkmapfthemen, Sicherheitsgesetze, Gewalt und Sozialdemokraten, SPD und Kommunisten, Umweltschutz und Polizei, 2. Aktuelle Situation in Hessen
Sitzung AG Innere Sicherheit, 27.11.1985
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften, Einladung
Tagesordnung: 1. Thesen zur Bekämpfung der Umweltkriminalität, 2. Ergebnisse der Koalitionsgespräche zur Inneren Sicherheit, 3. Fragebogen zur Bestimmung von referenten CDU-Polizeiarbeitskreis
Material Landesarbeitskreis Schleswig-Holstein Innere Sicherheit und Polizei
Hans-Peter Mahn: Thesenpapier Umweltschutz und Polizei
Entwurf: Zusammenarbeit zwischen Verwaltungsbehörden, der Polizei und den Staatsanwaltschaften im Umweltschutz 1985
Vermerk an Wilhelm Staudacher: Jahrestagung CDU-polizeiarbeitskreis 25.-27.05.1985 in Bad Laasphe, Themen und Bericht
Helmut Pfeffer kooptiertes Mitglied?.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1985 - 1986
Personen
Bierett, Ralph; Mahn, Hans-Peter; Pfeffer, HelmutStau; Staudacher, Wilhelm

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8058
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik (1)
Arbeitsgruppe Innere Sicherheit
Jürgen Zander/Ralph Bierett
Enthält
6. Sitzung AG Innere Sicherheit, 11.09.1985
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung: Bekämpfung Umweltkriminalität durch die Polizei, 2. Bericht Initiativen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion auf dem Gebiet der Inneren Sicherheit, 3. Berichte der Polizeiarbeitskriese
Vorbereitungspapier für Rolf Klein, Vorsitzender AG Innere Sicherheit
Thesenpapier: Bekämpfung der Umweltkriminalität durch die Polizei
Arbeitsmaterial und Korrespondenz zu den Thesen, u.a. Positionspapier der Gewerkschaft der Polizei (GdP) 04.04.1985 und der BACDJ-Fachkommission Leitsätze zum Jugendstrafvollzug
Absage Termin 11.06.1985
Mitschrift Ralph Bierett
5. Sitzung AG Innere Sicherheit, 26.10.1984
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften,
Themen u.a.: Fachtagung Polizeiarbetiskreise, Forsetzung der Thesen zur Inneren Sicherheit wird fortgesetzt, Verbrechensbekämpfung,
Material: Vorentwurf zur Änderung des Musterentwurfs eines einheitlichen Polizeigesetzes des Bundes und er Länder gemäß Beschluss der Innenministerkonferenz vom 25.11.1977, 08.02.1985 mit Begründung
Änderungen zu den Thesen Rauschgiftbekämpfung
Entwurf der AG Innere Sicherheit, 15.11.1984: Thesen der CDU für die Innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland
Entwurf Hermann Häring: Thesen zur Inneren Sicherheit (Gegenüberstellung)
Hans-Peter Mahn: Entwurf Thesen Innere Sicherheit und Datenschutz
4. Sitzung AG Innere Sicherheit, 03.10.1984
Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Entwurf Hermann Lutz, Thesen der CDU zur Inneren Sicherheit
Rolf Klein an Jürgen Zander: Ermittlungstätigkeit der Verfassungsschutzbehörden Nordrhein-Westfalen
Zusammenarbeit internationel Verbrechensbekämpfung
Tischvorlage von Johannes Weberling: Konzeption einer Verbesserung des Bundesgrenzschutzes des RCDS, 20.08.1984
3. Sitzung AG Innere Sicherheit, 20.08.1984
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Themen: Vorbeugende Verbrechensbekämpfunh, Kriminologische Ursachenforschung, Internationale polizeiliche Zusammenarbeit, Umweltschutzkriminalität, Verkehrsrecht
Fachtagung Polizeiarbeitskreis, Innere Sicherheit
Protokoll: Sitzung AG Innere Sicherheit, 21.05.1984
Protokoll: Sitzung AG innere Sicherheit, 04.06.1984

2. Sitzung AG Innere Sicherheit, 02.04.1984
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung: Beratungen Thesen Innere Sicherheit
Material zur Vorbereitung: Anhörung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Kriminalitätsbekämpfung, 30.03.1984
Hermann Lutz: Verdeckte Ermittlungen der Polizei
1. Sitzung AG Innere Sicherheit, 20.02.1984
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung: Arbeitsplanung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1984 - 1985
Personen
Häring, Hermann; Klein, Rolf; Lutz, Hermann; Zander, Jürgen

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3942
Datei
ACDP-07-011-3942.pdf
Aktentitel
Büro Hauptvorstand (1)
Neuenhagener Brief und Brief aus Weimar 27.06.1988 - 12.01.1990
Leiter Büro Hauptvorstand Guntram Kostka - digital
Enthält
Briefe, Pressemitteilungen, Korrespondenz - Reaktion aus dem Büro Parteivorsitzender, hier vermutlich Akte von Wulf Trende, Abteilungsleiter Kirchenfragen
1) Neuenhagener Brief - Brief aus Neuenhagen
hier nur Kopie, Der Brief wurde 13 mal vervielfältig. Die Kopien mußten durch Frau Ackermann und den Bezirksvorsitzenden Bezirksverband Frankfurt (Oder) Werner Zachow wieder beigebracht werden:
- Anschreiben der Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppe Neuenhagen, Else Ackermann, an Unionsfreund Gerald Götting vom 27.06.1988 mit Eingangsstempel: Sekretariat des Vorsitzenden vom 04.07.1988, Tgb. Nr. 208
Unterzeichnet von Dr. Ackermann - Vorsitzende
- Neuenhagener Brief mit dem Titel:
"Gedanken der CDU-Ortsgruppe Neuenhagen zu gesellschaftlichen Fragen in der DDR" vom 20.06.1988, 15 Seiten
- Vorstellung der Ortsgruppe
- Was ist die Ursache für die Verweigerungshaltung
- Vier Schwerpunkte:
1. Die Ausreise- und Reisewelle in der DDR und ihre Handhabung durch den Apparat
2. Der fehlende geistige Pluralismus
3. Der Stand der Vertretungsdemokratie
4. Das Verhältnis von Staat und Kirche
Das Dokument ist nicht unterzeichnet, nur das Anschreiben.
- Brief Adolf Niggemeier an Ackermann Betreff Gespräch Erweiterter Ortsgruppenvorstand und Bezirksvorstand am 28.07.1988, 06.07.1988
Vgl.: 01-612-001/6
2) "Sämtliche Unterlagen zum Thema Brief aus Weimar (Gottfried Müller)"
hier nur Kopie
1) Anschreiben von Gottfried Müller an den Hauptvorstand - Sehr geehrte Unionsfreundinnen und Unionsfreunde! mit Hinweisen auf Vorschläge, die als Eingaben zu betrachten sind, 11.09.1989
2) Brief aus Weimar
an die Mitglieder und Vorstände der Christlich Demokratische Union Deutschlands
Inhalt: 25 Forderungen auf 7 Seiten und auf Seite 8: Weimar, den 10. September 1989 und Auflistung der Mitinitiatoren:
gez. Martina Huhn
Hopfgarten
Mitglied der Synode des Bundes der evangelischen Kirchen in der DDR
gez. Martin Kirchner
Eisenach
Unionsfreund Oberkirchenrat
gez. Christine Lieberknecht
Pastorin
Ramsla
gez. Gottfried Müller
Kirchenrat
Weimar
Hier keine Unterschriften, sondern nur:
Für die Richtigkeit der Unterschriftenleistung: Gottfried Müller - Original Vgl.: 01-611-001/1

3) Abschrift Brief

4) Entwurf Pressemitteilung vom
29.09.1989 Entwurf Dr. Müller / Kirchner, vom 04.10.1989, 05.10.1989
zu einer Begegnung vom 26.09.1989
Information über das Gespräch der Sekretäre des Hauptvorstandes Adolf Niggemeier und Werner Wünschmann mit den Unterzeichnern des "Briefes aus Weimar" mit Unionsfreund Oberkirchenrat Martin Kirchner, Kirchenrat Gottfried Müller, Unionsfreundin Pastorin Christine Lieberknecht (nicht Martina Huhn) am 26.09.1989 im Haus des Hauptvorstandes, Berlin

5) Information für alle Bezirksvorsitzenden, unterzeichnet von Kostka vom 09.10.1989, 8 Seiten
Vermutlich als Manuskript einer kritischen Analyse des Briefes durch den Hauptvorstand der CDU vom 09.10.1989
Entwurf für Erklärung zu den Punkten im Weimarer Brief: Mitte September haben vier ... Dazu möge sich jeder aufgerufen fühlen.
Zur Einleitung
Zu "1. Die Weiterentwicklung der innerparteilichen Demokratie"
Zu "2. Die Profilierung des Beitrages der Partei in der Gemeinschaft des Demokrtaischen Blocks"
Zu "3. Entschlossenes Herangehen an gesamtgesellschaftliche Probleme,

6) Enthält auch:
2. Entwurf der Erklärung einer Gruppe von Parteimitgliedern um Carl Ordnung Betreff demokratischer Umgestaltung, 12.01.1990
Vgl.: 07-011-3529
Jahr/Datum
1988 - 1989
Personen
Ackermann, Else; Huhn, Martina; Kirchner, Martin; Lieberknecht, Christine; Müller, Gottfried; Ordnung, Carl
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2729113.

8

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 666/3
Aktentitel
Gesundheitswesen.
Strukturreform.
(Gesamtvorgang Bd. I)
Enthält
enthält u.a.:
Kurt Biedenkopf: Schreiben zum Gesundheitsreformgesetz sowie der Reform der gesetzlichen Rentenversicherung,
Kurt Biedenkopf an Dregger: Reform der gesetzlichen Rentenversicherung, hier: Sorge vor Verlust der wirtschaftspolitischen Kompetenz der Union, Strukturreform im Gesundheitswesen: Konzept, Koalitionsvereinbarung,
Reformkonzept der Koalition, Koalitionsvereinbarung Gesundheit/Krankenversicherung/Pflege,
"Solidarität neu bestimmen": Einsparungen,
Material der Fraktion zur Strukturreform,
Vermerke und Korrespondenz zu einzelnen Aspekten der Reform,
Norbert Blüm: Informationspapier zu den Arzneimittelproblemen, Solidarische Erneuerung unserer Krankenversicherung; das Reformkonzept der Koalition,
Ergebnisse der Klausurtagung der Koalitionsarbeitsgruppe Strukturreform Gesundheitswesen vom 09.04.-11.04.1988,
Informationsunterlagen zum Gesundheitsreformgesetz,
Schwangerschaftsabbruch: Brief von MdB Herbert Werner und weiteren Unterzeichnern gegen die Finanzierung von Schwangerschaftsabbrüchen und der Ankündigung dem Gesundheitsstruktur-Reformgesetz in 3. Lesung nicht zuzustimmen, (08.09.1988),
dto. Kopie mit weiteren Unterschriften,
Kurt Biedenkopf zum SPD-Entwurf des Gesundheitsreformgesetzes und der eigenen Behandlung des Themas,
Original des Briefes von H. Werner und Unterzeichner,
Vermerke zum Brief von Herbert Werner (Schwangerschaftsabbruch),
Tischvorlage zum Gesundheitsreformgesetz.
Jahr/Datum
1987 - 1988
Personen
Blüm, Norbert; Werner, Herbert; Biedenkopf, Kurt; Dregger, Alfred

9

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 :550/1
Aktentitel
Korrespondenz E bis J
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer (Will Rasner).
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Fraktionsorganisation, Genesungswünsche .
E:
Walter Eckhardt, Ernst Theodor Eichelbaum, Alexander Elbrächter, Margarete Engländer, Arthur Enk, Benno Erhard, Franz Etzel, Bert Even, Karl-Heinz Exner.
F:
Heinrich Franke, Göke Frerichs, Martin Frey, Ferdinand Friedensburg, Heinz Frieler, Gerhard Fritz, Hans Furler.
G:
Walter Gaßmann, Ingeborg Geisendörfer, Walter Geisler, Heinrich Geißler, Walter Richard Gerlich, Heinrich Gewandt, Paul Gibbert, Christian Giencke, Franz Gleissner, Udo Gulini, Hermann Glüsing, Hermann Götz, Leo Gottesleben, Johann Baptist Gradl, Annemarie Griesinger, Karl Theodor Freiherr zu Guttenberg.
H:
Centa Haas, Hansjörg Häfele, Erwin Häussler, Marlis Gräfin vom Hagen, Karl Hahn, Hugo Hammans, Alo Hauser, Hugo Hauser, Martin Heix, Carl Hesberg, Clemens Hesemann, Anton Hilbert, Heinrich Holkenbrink, Josef Hofmann, Peter Horn, Alphons Horten, Lambert Huys.
I-J:
Joseph Illerhaus, Maria Jacobi, Richard Jaeger, Hans Edgar Jahn, Johann Peter Josten, Gerhard Jungmann.
enthält u.a.: Vermerk des BMJ zur Neuordnung des Abzahlungsrechts;
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes.

Benno Erhard zur Wahlordnung der Fraktion;
Kurzbericht von Heinrich Gewandt über seine Reise nach Saigon.
Gerhard Fritz: Nachricht über Niederlegung des Bundestagsmandats und Vorschlag Albert Leicht in den Fraktionsvorstand zu berufen, 06.01.1965.
Walter Richard Gerlich: Memorandum: Die Gesamtverteidigung der Bundesrepublik Deutschland und der Bundeshaushalt. Im Besonderen die baulichen Schutzmassnahmen für den zivilen Bevölkerungsschutz, 20.03.1964.
Hansjörg Häfele: Antrag der Abgeordneten Häfele, Adorno und Vogel: Vereinheitlichung von Bahnbus- und Postbusverkehr, hier mit Originalunterschriften, 03.05.1966.
Erwin Häussler: Denkschrift als Diskussionsbeitrag zur Schaffung einer unionskonformen Gesamtkonzeption in den Fragebereichen Mitbestimmung und Vermögensbildung, Juni 1966.
Heinz Kuby: Deutsche Aussen- und Sicherheitspolitik; Europapolitik;
Karl Hahn für die Arbeitnehmergruppe an Barzel bezüglich der Regierungsbildung;
Alphons Horten zum Deutschen Nationalmuseum in Berlin.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1965 - 1966
Personen
Erhard, Benno; Gewandt, Heinrich; Hahn, Karl; Horten, Alphons; Jahn, Hans Edgar; Rasner, Will

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode