Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Variante" > 36 Objekte

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1311
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand (3)
Dokumente und Materialien 21.09.1954 - 14.09.1965
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck, Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Einladungen, Tagesordnungen, Anwesenheitslisten, Korrespondenz, Vermerke, Rundschreiben, Mitgliederlisten

1955:
Weltanschauliche Grundlagen der CDU, 02.05.1955
Synopse Statut der CDU - Alte Fassung - Neue Fassung, 22.09.1955

1958:
Abstimmung über: Geschäftsordnung, Ehrengerichtsordnung, Finanzierungsordnung, Satzung der Frauenvereinigung und Arbeitskreis Mittelstand

1959:
Zusammensetzung des Bundesvorstandes nach den zur Zeit geltenden satzungsrechtlichen Bestimmungen, Reformvorschlag Variante A und B

1961:
Vermerk für Konrad Adenauer mit seinen handschriftlichen Notizen Betreff: Antrag Landesverbände Berlin und Hamburg auf Sondersitzung in Berlin am 25.08.1961
Entschließung der Sondersitzung, 25.08.1961

1962:
10.05.1962
Bericht über die Beratungen der 2 Vorsitzenden zur Wahl eines geschäftsführenden Vorsitzenden - Berichtererstatter Kai-Uwe von Hassel
Entwurf Entschließung zur Regierungsumbildung
Vorschlag der CSU für ein Kommuniqué der CDU-Vorstandssitzung Betreff Rücktritt der 5 Minister der FDP wegen Spiegelaffäre Franz-Josef Strauß, Berlin 22.11.1962 - wurde abgelehnt

1963:
26.04.1963
Entwurf einer Entschließung zum Beschluss der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Betreff Kanzlerkandidatur von Ludwig Erhard
09.07.1963
12. Bundesparteitag Hannover 14.-17.03.1964,
Vermerke für Josef Hermann Dufhues Betreff:
Ausscheiden von Hans-Joachim Merkatz als CDU-Vertretung im ZDF-Fernsehrat erfordert Neubesetzung durch Clemens Riedel oder Klaus Oertel
12.11.1963
Gründung Bundesausschuss für Verteidigungspolitik (Bundesfachausschuss), Mitglieder

1964:
17.01.1964
Niederschrift der KPV der CDU und CSU vom 14.01.1964
Entwurf einer Entschließung zum Selbstverständnis der CDU, 12. Bundesparteitag Hannover 14.-17.03.1964
Ergänzungswahl weiterer 15 Mitglieder des Bundesvorstandes durch den Bundesausschuss am 26.05.1964
Konrad Grundmann zur öffentlichen Diskussion über Parteiführung
Kopie vom Brief der Vorsitzenden der Bundesvereinigung der Frauen - Aenne Brauksiepe an Konrad Adenauer und Josef Hermann Dufhues Betreff: Vertretung von Frauen in den Landes- und Kreisvorständen und ihrer Delegierung zum Bundesparteitag, 24.03.1964, dazu
Vermerk Josef Hermann Dufhues, 07.04.1964 und Brief Konrad Adenauer, 15.05.1964
Vermutlich offener Brief aus der Sowjetzone an den Bundesvorstand, 15.05.1964
Gestaltung 17. Juni 1953 (17.06.1953)

Vermerk für Konrad Adenauer Betreff:
Bessere Vertretung der Frauen in den Organen der Partei
Wahlen und Kooptationen in den Bundesvorstand

Mitglieder, Stand 09.06.1964
Entwurf zu innen- und außenpolitischen Fragen
Entwurf einer Entschließung zum SPD-Parteitag,
Nachwahl Johannes Even
Vereinbarung über die Führung eines fairen Wahlkampfes und über die Begrenzung der Wahlkampfkosten, 09.12.1964

1965:
09.02.1965
Brief an Konrad Adenauer Betreff: 13. Bundesparteitag Düsseldorf 28.-31.03.1965 - Motto, Referate, Arbeitskreise, Ansprache der Bauern
Vermerk für Josef Hermann Dufhues Betreff: Bundestagswahlkampf 1965
21.06.1965
Vermerk für Josef Hermann Dufhues und Franz Etzel Betreff: Deutsches Gemeinschaftswerk
Beschluss Bundesvorstand: Einflußnahme der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag auf erforderliche Gesetzentwürfe
20.09.1965
Entschließung nach Bundestagswahl
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
21.09.1954 - 14.09.1965
Personen
Adenauer, Konrad; Brauksiepe, Aenne; Dufhues, Josef Hermann; Erhard, Ludwig; Even, Johannes; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Heydebreck, Claus-Joachim von; Kraske, Konrad; Merk, Bruno; Merkatz, Hans-Joachim von; Oertel, Klaus; Riedel, Clemens

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2523
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
15.- 20. Sitzung 13.06.1978 - 22.08.1978
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 21/78 für 15. bis 27/78 für 20. Sitzung
Beschlüsse Nr. 128/78 - 167/78
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Berichterstattung Stadtsekretariat Dresden und Bezirkssekretariat Leipzig
Kaderanalyse: 1) Leitungskader Verlage, Betriebe und Einrichtungen VOB Union, 2) hauptamtliche Mitglieder und Mitarbeiter Bezirkssekretariate, Kreissekretäre und stellvertretende Kreissekretäre, 3) Dozentenkollegium Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Analyse Kultur und Volksbildung, Nationale Front, Demokratischer Frauenbund (DFD), Liga Völkerfreundschaft
Kreissekretäre,
- Landwirtschaft, Hochschullehrer und Studenten
- Italien
- Kaderpolitische Vorbereitung Kommunalwahlen 20.05.1979
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Kurt Höhn
Protokollführer: Guntram Kostka
Abteilungsleiter
4. Werner Lechtenfeld
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig, Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
Weitere Teilnehmer: Josef Heindl, Horst Korbella, Proft, Reichel, Schweiger, Klaus-Peter Bigalke, Frank Marci, Riedel, Hans-Ulrich Wittstock, Wolf, Wulf Trende
13.06.1978 - 15. Sitzung
1. Informationsberichte
a) Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen, 07.06.1978
b) Erste Information über die Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zur 8. Tagung Zentralkomitee SED
c) Zweite Information über die Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zur 8. Tagung Zentralkomitee SED, 01.06.1978
2. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Halbjahr 1978,
Enthält auch: überarbeitete Fassung
3. Analyse Leitungskader Verlage, Betriebe und Einrichtungen VOB Union
4. Einschätzung Arbeit der Vorstände mit Parteiliteratur
5. Lizenzen für Tageszeitungen der CDU 1979
6. Kaderfragen
- Berufung Fred Hahn als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand zum 01.08.1978
- Bestätigung Bernd Hillmann als stellvertretender Bezirksvorsitzender Neubrandenburg
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 128/78 - 133/78
20.06.1978 - 16. Sitzung
1. Berichterstattung Stadtsekretariat Dresden
2. Berichterstattung Bezirkssekretariat Leipzig
Berichte, Stellungnahme und ergänzende Hinweise zum Bericht sowie Schlussfolgerungen von Abteilung Parteiorgane
Beschlüsse Nr. 134/78 - 135/78
11.07.1978 - 17. Sitzung
1. Einschätzung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978
2. Informationsbericht zur Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen - 85. Geburtstag Walter Ulbricht, hier Frage warum Einrichtungen umbenannt wurden und ob es nur eine taktische Variante oder Zugeständnis an Kampfgefährten sei.
Besuch Muammar el Ghaddafi, Verurteilung Rudolf Bahro, Festnahme von 4 westdeutschen Terroristen in Bulgarien
3. Informationstätigkeit der Vorstände CDU und ihrer Sekretariate
4. Wissenschaftliches Kolloquium zur Vorbereitung Politisches Studium 1978/79
5. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 01.09.1978 Burgscheidungen
6. Thema Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen
7. a) Analyse Stand kaderpolitische Arbeit mit hauptamtlichen Mitgliedern und Mitarbeitern Bezirkssekretariate sowie Kreissekretäre und stellvertretende Kreissekretäre
1) Bezirksvorsitzende, 2) Stellvertretende Bezirksvorsitzende, Sekretär für Agitation und Propaganda, Abteilungsleiter Wirtschaft, 3)Instrukteure, Kreissekretäre, stellvertretende Kreissekretäre und Instrukteure der Kreissekretariate, IV) Schlussfolgerungen mit Anlage gegenwärtig unbesetzt Kreissekretäre - Vorbereitung Parteiwahlen 1980
b) Analyse Einsatz von Unionsfreunden in leitenden Funktionen in Bereichen Wirtschaft, Handwerk und Handel
c) Kaderanalyse Dozentenkollegium Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Direktor, Stellvertretender Direktor, Verwaltungsleiter sowie 11 Dozenten - insgesamt 14 Planstellen, 3 unbesetzt
d) Analyse Einsatz von Unionsfreunden in leitenden Funktionen in Bereichen Kultur und Volksbildung
8. Bericht über Gespräche stellvertretender Vorsitzender CDU, Wolfgang Heyl 05.-16.06.1978 Italien
9. Hefte aus Burgscheidungen (2. Halbjahr 1978)
10. Schlüssel Verleihung Ehrennadel CDU
11. Bericht Tagungen
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 14.06.1978 Berlin
- Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus Landwirtschaft 04.07.1978 Burgscheidungen
12. Kaderfragen
- Berufung Helmut Proba als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Otto Nuschke
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Ulrich Wernicke, Helmut Schultz
13. Politisch-ideologische Arbeit der Vorstände mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten
14. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 136/78 - 152/78
25.07.1978 - 18. Sitzung
1. Beschluss über Durchführung Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Kreissekretären CDU 11.-12.01.1979 Berlin
2. Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
3. Information Mitarbeit Unionsfreunde Leitungsorgane der Massenorganisationen und andere gesellschaftliche Organisationen
zahlenmäßige Mitarbeit bzw. Mitgliedschaft in - namentliche Aufstellungen
1) Nationale Front
Zentrale Ebene: Vizepräsident - Ulke-Breitkopf, Mitglied Präsidium - Götting, Heyl, Grewe auch im Sekretariat, 26 Mitglieder im Nationalrat, 54 AG Christliche Kreise des Nationalrat und 20 AG Handwerker und Gewerbetreibende, Auflistungen namentlich
2) Demokratischer Frauenbund (DFD) - Ufrdn. Friedrich, Jung und Toeplitz ...
3) Liga für Völkerfreundschaft - Götting und Horst Brasch, Aufstellung Präsidium, Vizepräsidenten und Präsidien der Freundschaftsgesellschaften
4. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1978
5. Auswertung statistischer Monatsbericht 1. Halbjahr 1978
6. Vorbereitung und Eröffnung Politisches Studium 1978/79
7. Analyse Einsatz Unionsfreunde in leitenden Funktionen in Bereichen Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft
8. Thema Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen September 1978
9. Zuständigkeiten und Verfahrungsweise bei Auswertung Tagungen Hauptvorstand und Präsidium durch Parteipresse - Ergänzung Geschäftsverteilungsplan - Dienstweg
10. Kaderfragen
- Bestätigung Werner Zachow als stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Peter Wittig
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 153/78 - 162/78
08.08.1978 - 19. Sitzung
1. Information über Meinungsbildung zu aktuellen politischen Fragen
2. Einschätzung Politisches Studium 1977/78
3. Kaderpolitische Vorbereitung Kommunalwahlen: Stand Auswahl von Unionsfreunden als Kandidaten für örtliche Volksvertretungen in allen Grundeinheiten
4. Weitere Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 in Verbindung Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung in Gesprächen mit kirchlichen Amtsträgern und Mitgliedern kirchlicher Räte
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 163/78 - 166/78
22.08.1978 - 20. Sitzung
1. Diskussion der Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
2. Information über bisherige Ergebnisse bei Sicherung qualifizierten Besetzung hauptamtlicher Mandate in Räten in Vorbereitung Kommunalwahlen 20.05.1979
3. Thema Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Oktober 1978
4. Erklärung Präsidium zum Internationalen Jahr des Kindes 1979
5. Kaderfragen
- Abberufung Wolfgang Weuffen als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 31.08.1978
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Renate Vent, Stephan Bertheau, Karin Dauenheimer
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 167/78 - 171/78
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
13.06.1978 - 22.08.1978
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bertheau, Stephan; Bigalke, Klaus-Peter; Dauenheimer, Karin; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Ghaddafi, Muammar el; Götting, Gerald; Hahn, Fred; Heindl, Josef; Heyl, Wolfgang; Hillmann, Bernd; Höhn, Kurt; Korbella, Horst; Kostka, Guntram; Krätzig, Johannes; Lechtenfeld, Werner; Marci, Frank; Niggemeier, Adolf; Proba, Helmut; Proft; Reichel; Riedel; Schultz, Helmut; Schweiger; Trende, Wulf; Ulbricht, Walter; Vent, Renate; Wernicke, Ulrich; Weuffen, Wolfgang; Wittig, Peter; Wittstock, Hans-Ulrich; Wolf; Wünschmann, Werner; Zachow, Werner; Zillig, Johannes

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2952
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
5.- 12. Sitzung 04.01.1983 - 26.04.1983
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 12 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 1/83 für 5. bis 9/82 für 12. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/83 - 82/83
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Geschäftsverteilungsplan Bezirkssekretariate, Ernennung von Ehrenmitgliedern der Vorstände, Jahreshauptversammlungen 1983, Stand der Besetzung hauptamtlicher Funktionen in den Sekretariaten der Nationalen Front, Carl Ordnung verbleibt in seiner Funktion als wissenschaftlicher Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke
Protokollführer: Guntram Kostka, am 04.01.1983 Michael Ritzau
04.01.1983 - 5. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Zweite Information über Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zur 5. Tagung Zentralkomitee SED und zur 6. Tagung Volkskammer der DDR
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Gespräch Generalsekretär Zentralkomitee SED und Vorsitzender Staatsrat DDR Erich Honecker mit Vorsitzenden befreundeter Parteien und Präsident Nationalrat Nationale Front 10.12.1982
2. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand 20.-21.12.1982
3. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 1. Halbjahr 1983
4. Veränderungen Geschäftsverteilungsplan Bezirkssekretariate
5. Seminare Grünheide März und April 1983
6. Konzeption Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Handel und Gewerbe Hauptvorstand 19.01.1983 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Handwerk Hauptvorstand 20.01.1983 Berlin
- Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 07.02.1983 Burgscheidungen
- Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 11.02.1983 Berlin
- konstituierende Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 16.02.1983 Berlin - Konstituierung
7. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Industrie 08.12.1982 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Bauwesen 09.12.1982 Berlin
- Veteranenkommission Präsidium Hauptvorstand 10.12.1982 Berlin
8. Verleihung Otto-Nuschke-Preis (ONP) an Arnold Gohr
9. Kaderfragen
- Abberufung Bernhard Behrend als Sektorenleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen zum 01.01.1983
- Abberufung Theo Weinrich als Betriebsleiter VOB Plastic Erfurt zum 01.01.1983
- Bestätigung Gerhard Hanf als Betriebsleiter VOB Plastic Erfurt
- Abberufung Karl Bongardt als Cheflektor Belletristik Union Verlag (VOB) Berlin zum 01.01.1983
- Aufhebung Beschluss Nr. 39/82 Sekretariat Hauptvorstand vom 07.12.1982: Carl Ordnung verbleibt in seiner Funktion als wissenschaftlicher Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Georg Schönhals
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 1/83 - 17/83
25.01.1983 - 6. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Artikel Generalsekretär Zentralkomitee SED und Vorsitzender Staatsrat DDR Erich Honecker zum Jahreswechsel
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur Tagung Politisch Beratender Ausschuss der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag 04.-05.01.1983 Prag
2. Plan für Teilnahme an Jahreshauptversammlungen im Februar 1983
3. Mitarbeit von Unionsfreunden beim Plananlauf 1983
4. Broschürenplan 1983
5. Richtlinie zur Ernennung von Ehrenmitgliedern der Vorstände der CDU
6. Reisen von CDU-Delegationen 14.-16.02.1983 nach Warschau und 01.-03.03.1983 nach Prag
7. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand zum Karl-Marx-Jahr 1983 27.05.1983
8. Bericht
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handel und Gewerbe 19.01.1983 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handwerk 20.01.1983 Berlin
9. Kaderfragen
- Abberufung Gottfried Techert als stellvertretender Abteilungsleiter Planung und Koordinierung Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1983 - zum Nationalrat Nationale Front
- Abberufung Käte Dölling als Sektorenleiter Abteilung Finanzen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1983 - Rentner
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Erika Reinhardt, Ute Samtleben - Antrag auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR und auf Genehmigung der Übersiedlung nach Berlin-West - Ausreiseantrag, Kaderproblem
10. Mitteilungen und Anfragen
- Information über Gedenkveranstaltung anlässlich 100. Geburtstag Otto Nuschke 21.02.1983
- Information über Treffen Zentralrat FDJ, Friedensrat DDR und Hauptvorstand CDU mit FDJ-Mitgliedern christlichen Glaubens 16.02.1983 Berlin
Beschlüsse Nr. 18/83 - 28/83
08.02.1983 - 7. Sitzung
1. Politische Information
2. Stand Auswertung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982 in den Parteiverbänden CDU
3. Erfüllungsstand Plan der Auslandsaktivitäten CDU 1982 und 1983
4. Neue Zeit - NZ-Berichterstattung über Jahreshauptversammlungen Februar 1983
5. Material für Mitgliederversammlungen April 1983
6. Konzeption Tagung
- Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand am 16.03.1983 Berlin
- Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Künstlern 22.04.1983 Burgscheidungen
7. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik Hauptvorstand 21.01.1983 Berlin
8. Verleihung Otto-Nuschke-Preis (ONP) an Luitpold Steidle
9. Kaderfragen
- Abberufung Reinhard Mühle als Mitarbeiter für Statistik Abteilung Parteiorgane Sekretariat Hauptvorstand zum 01.03.1983
- Berufung Hermann Gruß als Mitarbeiter für Kartei und Statistik Abteilung Parteiorgane Sekretariat Hauptvorstand zum 01.03.1983
- Information über Kandidatur von Mitgliedern unserer Partei für Zentralvorstand und Zentrale Revisionskommission der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 29/83 - 37/83
22.02.1983 - 8. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen
2. Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1983
3. Plan für Teilnahme an Jahreshauptversammlungen im März 1983
4. Analyse statistischer Bericht 1982
5. Plan Berichterstattung für 2. Quartal 1983
6. Änderungen im Themenplan 1983 Union Verlag
7. Bericht zentrale Eröffnung Politisches Studium 1982/83
8. Themenplan und Terminplan für Seminare In Grünheide März/April 1983
9. Messebegegnung mit Unionsfreunden, die in wirtschaftsleitenden Funktionen und als Aussteller auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1983 tätig sind 17.03.1983
10. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 11.02.1983 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 16.02.1983 Berlin
11. Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold an Georg Harbke
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 38/83 - 49/83
08.03.1983 - 9. Sitzung
1. Politische Information
- Information über Wahlen zum Bundestag der BRD - 06.03.1983, Westdeutschland
2. Erarbeitung und Weitergabe von Vorschlägen durch CDU-Vorstände als Lösungsvarianten für bestimmte Aufgaben in der Zeit zwischen 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 und 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
3. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Mai 1983
4. Konzeption für Brigadeeinsätze in Bezirksverband Frankfurt (Oder) und Neubrandenburg
5. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen Hauptvorstand 26.01.1983 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 27.01.1983 Berlin
6. Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold an Pastor Walter Unger anlässlich seines 60. Geburtstags am 10.04.1983
7. Mitteilungen und Anfragen
- Information über Auslandsreisen
Beschlüsse Nr. 50/83 - 55/83
22.03.1983 - 10. Sitzung
1. Politische Information
2. Abschlussbericht über Jahreshauptversammlungen 1983
3. Erklärung Präsidium Hauptvorstand zum 3. Jahrestag der Ermordung von Erzbischof Romero und zur Solidarität mit dem Volk von El Salvador
4. Themenplan der Buchverlage 1984
5. Änderungen im Themenplan 1983 Union Verlag
6. Aufenthalt einer Delegation der Evangelischen Volkspartei der Niederlande in der DDR 26.03.-01.04.1983
7. Konzeption für Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern der Partei und Unionsfreunden in Leitungsfunktionen der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft am 19.05.1983 in Burgscheidungen
8. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 26.01.1983 Berlin
- Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 07.02.1983 Burgscheidungen
9. Kaderfragen
10. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Beschlüsse zu Tagesordnung 1, 2, 4, 5, 7-10
Beschlüsse Nr. 56/83 - 64/83
12.04.1983 - 11. Sitzung
1. Politische Information
2. Mitarbeit von Unionsfreunden bei der Gestaltung des geistig-kulturellen Lebens in den Territorien
3. Thematik Politisches Studium 1983/84
4. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen im Juni 1983
5. Studienreise in die Sowjetunion 11.-16.04.1983
6. Reise mit verdienten Parteiveteranen 10.-12.06.1983 nach Karlovy Vary / CSSR
7. Bericht über Tagung Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 23.03.1983 Berlin
8. Kaderfragen
- Abberufung Helmut Proba als Dozent der Zentralen Schulungsstätte Otto Nuschke zum 31.07.1983
- Berufung Anna-Maria Dachsler als Dozent Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke zum 01.06.1983
- Berufung Klaus-Dieter Schlafke als Dozent Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke zum 01.08.1983
- Abberufung Margarete Mehrstedt als Betriebsleiter Union-Druck (VOB) Halle zum 01.05.1983
- Bestätigung Diethard Gärtner als Betriebsleiter Union Druck (VOB) Halle zum 01.05.1983
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 65/83 - 71/83
26.04.1983 - 12. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur Internationalen Wissenscha
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.01.1983 - 26.04.1983
Personen
Behrend, Bernhard; Bongardt, Karl; Dachsler, Anna-Maria; Dölling, Käte; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Gärtner, Diethard; Götting, Gerald; Gohr, Arnold; Gruß, Hermann; Hanf, Gerhard; Harbke, Georg; Haubold, Regina; Heyl, Wolfgang; Honecker, Erich; Honecker, Erich; Kostka, Guntram; Mehrstedt, Margarete; Mühle, Reinhard; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Proba, Helmut; Reinhardt, Erika; Ritzau, Michael; Samtleben, Ute; Schlafke, Klaus-Dieter; Schönhals, Georg; Steidle, Luitpold; Techert, Gottfried; Unger, Walter; Weinrich, Theo; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5834
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Anwesenheit
9. bis 15. Sitzung 18.07.1967 - 19.12.1967
Büro Hauptvorstand Kurt Höhn
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 1. und die 4. Ausfertigung. Keine Einstufung als VVS.
(Vgl.: 07-011-0131 Gerald Götting Ausfertigung Nr. 3)
Die Anwesenheitslisten liegen vor.
Protokolle mit Beschlüssen, Entwürfe, Dokumente und Materialien
18.07.1967 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information, 2. Plenum Zentralkomitee der SED und Regierungserklärung in der Volkskammer, Weltkonferenz über Vietnam in Stockholm
2. Planung Parteiarbeit, dazu Vorläufige Richtlinien für die Arbeit der CDU bis zum 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968,
Themenplan und Terminplan für die Sitzungen Präsidium Hauptvorstand im 2. Halbjahr 1967
3. Kaderfragen
4. Mitteilungen und Kaderfragen
- zweite Reise mit Geistlichen in die Sowjetunion
Beschlüsse Nr. 16/67 - 19/67
01.08.1967 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Informationen, Tagung Präsidium Nationalrat in Riesa
2. Stand Parteiarbeit Bezirksverband Neubrandenburg, Bericht Bezirksvorsitzender Dietrich Lehmann
3. Kaderfragen - Nachfolger von Kurt Wiesner im Hauptvorstand wird Ralph Wieynk
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 20/67 - 21/67
05.09.1967 - 11. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Analyse gegenwärtiger Stand der politischen Arbeit der CDU in Verwirklichung der Entschließung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964, dazu Analyse (GVS 281/67, 19 Ausfertigungen, 38 Blatt, hier das 19. Exemplar, das 3. Exemplar wurde kassiert)
Anlagen zur Analyse:
Versammlungen und Anwesenheit
Entwicklung der Ortsgruppen und Stützpunkte
Ortsgruppen, die ihren gesellschaftlichen Auftrag nicht erfüllen
Mitgliederbewegung
Neuaufnahmen
Mitarbeit in Ausschüssen Nationale Front
3. Konzeption für die 15. und 16. Sitzung Hauptvorstand Eisenach 02.10.1967 und 03.10.1967
4. Beratung über Arbeit der Zentrale Schulungsstätte (ZSS), Beschlussfassung über Neugestaltung Lehrplan
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 22/67 - 24/67
19.09.1967 - 12. Sitzung
Tagesordnung:
1. Referat Steinberger: "Grundsätze, Wesen und Bedeutung des entwickelten gesellschaftlichen Sozialismus in der DDR"
2. Kaderfragen
Beschluss Nr. 25/67
21.11.1967 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung 17. Sitzung Hauptvorstand Freiberg 11.12.12.1967 Losung: Aus christlicher Verantwortung, in demokratischer Verpflichtung - Liebe und Tat unserem sozialistischen Vaterland!
3. Kaderfragen
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 26/67 - 29/67
05.12.1967 - 14. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung 17. Sitzung Hauptvorstand
Direktive Jahreshauptversammlung
Brief an die Ortsgruppen
Solidaritätsadresse Vietnam
Weihnachtsgruß
Stiftung und Verleihung Ehrenwimpel der CDU
Kommission Vorbereitung Parteitag
Ergänzung Arbeitsplan
3. Wahlordnung Neuwahl der Vorstände der CDU, Delegiertenschlüssel 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
4. Auswertung Präsidiumstagung in Halle
5. Mitteilungen und Anfragen
- 10. Todestag Otto Nuschke 27.12.1967
Arbeitsgruppe christliche Kreis beim Kreisausschuss der Nationale Front Leinefelde - Klage über unterschiedliche Handhabe der Anträge für Besuche aus Westdeutschland in den Kreisen Worbis, Heiligenstadt und Mühlhausen
Beschlüsse Nr. 30/67 - 34/67
19.12.1967 - 15. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht über Konstituierung der Kommission zur Ausarbeitung der neuen sozialistischen Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik
Notwendigkeit aus der Begründung von Walter Ulbricht übernehmen
Adolf Niggemeier: "[...] von besonderem Interesse Artikel 38, der sich mit Kirche und Kulturfreiheit beschäftigt, in alter Verfassung bisher 9 Artikel, verschiedene alte Bestimmungen (Kirchensteuer, Kirchenaustritte, Religionsunterricht, Seelsorge in Strafanstalten, u.a.) erwiesen sich als unnötig, wir begrüßen, wenn wieder Glaubens- und Gewissensfreiheit garantiert würden [...]."
Götting: 3 Varianten zu §38 entwickeln, die darauf gerichtet sind, die politisch-moralische Einheit des Volkes weiter zu vertiefen, und sie müssen dem Fortschritt Ausdruck geben.
2. Neujahrsbotschaft Präsidium Hauptvorstand
3. Kaderfragen
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 35/67 - 37/67
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
18.07.1967 - 19.12.1967
Personen
Höhn, Kurt; Lehmann, Dietrich; Niggemeier, Adolf; Wiesner, Kurt; Wieynk, Ralph

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1051/1
Aktentitel
Protokolle 1977, Nr. 40-46
Enthält
Sitzungen vom:
25.10. von 15:03 bis 17:58 Uhr: Bericht zur Lage: Mandatsniederlegung von Albert Leicht und seine Wahl in den Europäischen Rechnungshof, Kommunal-Teilwahlen in Niedersachsen, Heldenmythos nach Hanns-Martin Schleyers Tod, fehlende Mehrheit der Regierung für Sicherheitsverwahrung von Terroristen, Gespenst der großen Koalition, Tagung Terrorismus im Adenauerhaus, Stammheim, Auslandsreaktion, Gutachten des WWI, Steuerkompromiß; Bericht aus dem Ältestenrat: Tod des Abgeordneten Friedrich Welskop; Plenum der Woche: Kernenergie, Konsulat in Windhoek, Vermittlungsausschuß Steuerfrage, Entwicklungspolitik, Arbeitsförderungsgesetz, Rentengesetz; Berichte aus den Arbeitskreisen: Herabsetzung der Altersgrenze für Schwerbehinderte, Rentenpolitik, Datenschutz, Witwenversorgung in der Altershilfe der Landwirte, Menschenrechtsdokumentation, Landwirtschaft
25.10. von 18:30 bis 21:25 Uhr: Südafrika-Papier; Prinzip One Man, One Vote; Afrika-Politik
08.11.: Bericht zur Lage: Dokumentation der KSZE-Nachfolgekonferenz in Belgrad, Status Berlins, innere Sicherheit, Heldenepos Helmut Schmidt, Sicherheitsgespräch, Tagung im Adenauerhaus zum Terrorismus, Arbeitslosigkeit, Energiepolitik und FDP-Parteitag, Zukunftschancen junge Generation, Schmidtrede bei Städtebund, FDP-Parteitag, Hessenparteitag, Vorstellung Markus Berger, Verabschiedung Albert Leicht, anschließend Debatte: v.a. zum Verhalten von Helmut Schmidt und der Regierung; Bericht aus dem Ältestenrat: Änderung der Geschäftordnung bezüglich EG-Vorlagen; Plenum der Woche: Witwenversorgung in der Altershilfe der Landwirte, Wohnungsbaupolitik, Alkohol, Drogenmißbrauch und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen; Initiativen aus der Fraktion: Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz, Recht der elterlichen Sorge
22.11.: Bericht zur Lage: Mohammed Anwar al-Sadat in Jerusalem, Griechenlandwahl, KSZE-Folgekonferenz in Belgrad, Weißbuch, SPD-Parteitag und Politik der Regierung zu verschiedenen Themen, Wahljahr 1978, Steuerkompromiß, innere Sicherheit, Marktwirtschaft, Familienpolitik, Rechtspolitik, Forschungspolitik, Bürgernähe, Bild der Nation, SALT, MNFR, anschließend Debatte: u.a. zu Schulpolitik; Bericht aus dem Ältestenrat: Gründung der Parlamentarischen Gesellschaft; Plenum der Woche; Bundesbesoldungsgesetz; Kurzbericht zur elterlichen Sorge; Kurzbericht Wehrdienstverweigerung; Graduiertenförderung und Vermittlungsausschuß; Personalien: u.a. Änderung von Ausschußplätzen, Bichele räumt seinen Platz im Ältestenrat; Berichte aus den Arbeitskreisen: Krankenhausfinanzierungsgesetz, Rentenanpassungsgesetz, Urteil eines Oberlandesgerichts zu der Haftung der UdSSR im Falle verschwundener Schreiben an sowjetische Juden, Investitionszulagengesetz, Transfer von Guthaben und Unterhaltszahlungen aus der DDR, Förderung der Solartechnik, RGW-Länder, Neubau des Bundestages
06.12.: Bericht zur Lage: Programm EVP/Gründungskongreß, Zusammenarbeit EDU, spanische Partei der Mitte, israelischer Besuch, Abschlußzahlung Wiedergutmachung, FDP und Währungsunion, Tagung über die geistigen Gründe des Terrorismus, wirtschaftliche Lage in der Stahlindustrie, Rentendiskussion, Entwicklung an Hochschulen, rotes Hochschul-Etablishment, Wehrdienstverweigerer und Bundesverfassungsgericht, Neutronenwaffe, 17. Juni, Tag der Menschenrechte; Berichte zu: Terrorismusgesetzen, Lage der Stahindustrie, Boykott des VDS, Werftindustrie; Bericht aus dem Ältestenrat; Neubauplanungen des Bundestages und Bundesrates; Vermittlungsausschußergebnisse zum Ausbildungsförderungsgesetz; Plenum der Woche: Reichsversicherungsordnung, Wehrsoldgesetz; Berichte aus den Arbeitskreisen: Heizölsteuer
13.12.: Novelle zum Schwarzarbeitsgesetz; Bericht zur Lage: Gespräch mit portugiesischem Staatspräsidenten António Eanes, kommunistische Gewerkschaft, Bollwerk katholische Kirche, Armee und Politik, Spionagefall Laabs, Terrorismusbekämpfung, anschließend Debatte: v.a. zu Laabs und Rücktrittsforderungen; Bericht aus dem Ältenrat: Neubauplanungen des Bundestages, Haushaltsberatungen, Berlinsitzung; Plenum der Woche; Berichte aus den Arbeitskreisen: Ratifizierungsverfahrungen Rot-Kreuz-Konventionen, Folgeverträge, Handelsförderung für die Entwicklungsländer durch die EG, sektorale Strukturpolitik, energiepolitisches Programm, Fernmeldebauprogramm, Heizölsteuer; Schwarzarbeitsgesetz: Bericht und Debatte; Wirtschafts-, Sozial-, Arbeitsmarktpolitik und Marktwirtschaft
14.12.: Information und Beschlußfassung über Varianten zum Neubau des Plensaals: u.a. Einsetzung des Verteidigungsausschuß als Untersuchungsausschuß, anschließend Debatte
Zweitexemplar: Nr. 40-44
Jahr/Datum
25.10.1977 - 14.12.1977
Personen
Berger, Markus; Eanes, Antonio; Leicht, Albert; Sadat, Anwar Al; Schmidt, Helmut; Welskop, Friedrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode