Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Verbandstag" > 29 Objekte

2

Photographie
#
Bestandssignatur
01-086
Bestandsname
Häussler, Erwin
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Soziologische Gruppen
Gewerkschaftler
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
07.03.1909
Todesdatum
11.01.1981
Berufsbezeichnung
Schriftsetzer.
Biographie
1930-1937 Landesleiter in der katholischen Jugendorganisation, 1946-1953 Stadtrat in Stuttgart (CDU), 1952-1956 MdL Baden-Württemberg, 1953-1961 und 1964-1972 MdB, 1966 Vorsitzender des Kartellverbandes der KAB, Landesleiter des Katholischen Männerwerks Württemberg.
Kurzbeschreibung
Gewerkschaften: CGD/CGB-BV Stuttgart 1958-1961, DGB 1958-1970; katholische Verbände und Organisationen: KAB (Tagungen des Kartellverbandes 1956-1967, Bundesverbandstage 1971-1980), Katholisches Werkvolk (Verbandstage 1960-1972), Katholikentage 1962-1966, Bund Katholischer Unternehmer (Tagungen) 1951-1966, katholische Jugend 1960-1972, Arbeitsgemeinschaften 1954-1961; CDU: Bundespartei (Programmkommission) 1970, Bundesfachausschüsse 1953-1971, Landes- und Bezirksverbände Baden-Württemberg 1951-1973, KV Stuttgart 1962-1971, CDU-Sozialausschüsse 1955-1971 (bes. Nordwürttemberg); Wahlen 1950-1976; MdB: Korrespondenz und Materialien (1952-1971), bes. Bildungspolitik, Familienpolitik, Sozialpolitik (Häussler-Plan, Vermögens- und Eigentumsbildung, Mitbestimmung, Betriebsverfassungsgesetz) 1952-1978, Bundesvermögen 1956-1969; Studienvereinigung für Gesellschaftspolitik (Stuttgart) 1953-1976; Artikel, Vorträge, Manuskripte, Notizen 1955-1972; Presseausschnittsammlung 1954-1970.
Aktenlaufzeit
1950 - 1980
Aktenmenge in lfm.
7,3

4

Bestand
Ehlers, Hermann (01-369)
Signatur
01-369
Faszikelnummer
01-369 : 016/1
Aktentitel
Reden und Artikel von Hermann Ehlers
Enthält
Manuskripte, Notizen und Ausschnitte.
Insbesondere:
Rede zur Übernahme des Amtes des Bundestagspräsidenten in Bonn, o.D. (vermutlich 19.10.1950);
Artikel oder Rede zum Rücktritt von Gustav Heinemann, o.D.;
Rede auf der Verbandstagung des Kyffhäuser-Verbands in Bonn, 11.02.1951;
Rede zur Gedenkstunde des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Bonn, 18.02.1951;
Interview mit der Associated Press zur Wiedervereinigung, 26.02.1951;
Artikel zu Martin Niemöller, 1950;
Rede beim Kommers studentischer Verbände in Osnabrück: Die Kraft, in Gegensätzen zu leben, 10.03.1951;
Grundgedanken zu einer Ansprache in Berlin am 01.05.1951;
Rundfunkrede im NWDR: Halbzeit im Bundestag, 15.07.1951;
Eröffnungsrede des Europäischen Jugendlagers auf der Loreley, 22.07.1951;
Bundestagsrede anläßlich der Anwesenheit von britischen Parlamentariern in Bonn, 18.09.1951;
Interview mit Hans Wendt zur Tagung der Interparlamentarischen Union in Istanbul, 11.09.1951;
Rede bei der Eröffnungskundgebung des 2. CDU-Bundesparteitags in Karlsruhe, 19.10.1951;
Bundestagsrede anläßlich der Anwesenheit von amerikanischen Parlamentariern in Bonn, November 1951;
Bundestagsrede anläßlich der Anwesenheit von türkischen Abgeordneten in Bonn, 12.12.1951;
Rede auf dem Kreiskirchentag in Nienburg, 03.12.1951;
Vortrag im Bayrischen Rundfunk: Die Fundamente des Parlaments, 19.12.1951.
Chronologische Ablage; Inhaltsverzeichnis liegt dem Band bei.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1950 - 1951
Personen
Heinemann, Gustav; Niemöller, Martin; Wendt, Hans

6

Bestand
Ehlers, Hermann (01-369)
Signatur
01-369
Faszikelnummer
01-369 : 038/1
Aktentitel
Reden und Artikel von Hermann Ehlers (Nr. 27 - 60)
Enthält
Manuskripte mit handschriftlichen Korrekturen.
Insbesondere:
Rede in Heidelberg: Die Entscheidung der Bundestagswahl, 27.07.1953;
Artikel: Selbstkritik eines Parlaments, 30.07.1953;
Rede bei einer Soldatentagung in Hannover, 19.07.1953;
Rede auf einer Verbandstagung des Vereins deutscher Studenten in Marburg: Fundamente einer deutschen Staatsidee, 17.07.1953;
Interview mit Kirche und Mann, 11.07.1953;
Interview mit United Press Associations, 08.07.1953;
Rede bei der Tagung des Haus- und Grundbesitzer Vereins in Stuttgart, 14.06.1953;
Rede vor dem Industrie- und Handelstag in Hannover, 09.06.1963;
Interview mit Hans Wendt zur Tagung des EAK in Hannover, 17.06.1953;
Rede bei der Tagung des EAK in Hannover, 07.06.1953;
Rede in Bad Boll: Macht und Ohnmacht des einzelnen im Kräftespiel der heutigen Gesellschaft, 14.05.1953;
Artikel: Das Werden einer neuen Staatsidee, Mai 1953;
Rede im NWDR: Präsident und Ältestenrat, 07.05.1953;
Rede beim Überseetag in Hamburg. 07.05.1953;
Rede in Essen: Ist Neutralität eine politische Möglichkeit?, 04.05.1953;
Artikel: Wie können die Menschen in Frankreich den Deutschen helfen, ihrer Verantwortung für die europäische Zusammenarbeit gerecht zu werden, 01.07.1953;
Rede auf dem Niedersächsischen Genossenschaftstag in Bad Pyrmont: Staat und Wirtschaft, 26.04.1953.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1953
Personen
Wendt, Hans

7

Bestand
Schlegelberger, Hartwig (01-408)
Signatur
01-408
Faszikelnummer
01-408 : 013/1
Aktentitel
Reden, Artikel und Vorträge
Enthält
Insbesondere:
Vortrag vor der JU Flensburg: Anforderungen an eine moderne Partei - sind neue Wege möglich?, 04.11.1967;
Vortrag auf dem Delegiertentag der GdP in Rendsburg, 18.-20.10.1967 (ohne Manuskript);
Grußwort auf einer Tagung des DRK, o.O., 30.05.1967;
Grußwort auf dem 9. Landesverbandstag der DAG in Kiel, 06.05.1967;
Grußwort zum Hochschultag in Flensburg, 18.03.1967;
Material zum Fernsehgespräch der Regierungschefs der deutschen Küstenländer, 15.03.1967;
Laudatio für Heinrich Steiner zur Verleihung der Professur in Flensburg, 20.12.1967;
Rede vor der KPV Pinneberg: Kommunale Leistungsverwaltung - Rationalisierung zur Verbilligung der Reform der Gebietskörperschaften, 20.11.1967;
Festrede zu den Flensburger Tagen: Staat und Gemeinde aus deutscher Sicht, 20.05.1967;
Rede vor dem Politischen Stammtisch Plön: Die Aufgaben des Innenministers in unserer Zeit, 07.11.1967;
Vortrag vor dem CDU-Landesverband Schleswig-Holstein in Kiel: Der Auftrag der Gesellschaft an die Stadt von heute, 05.02.1966;
Vortrag vor dem CDU-Landesverband Schleswig-Holstein in Neumünster: Die Mitarbeit der Frau in der Gemeinde, 02.02.1966 (ohne Manuskript);
Vortrag beim Corps Thuringia in Hamburg zur Notstandsgesetzgebung, 25.11.1966 (nicht gehalten);
Besuch beim Politischen Stammtisch Plön, 04.01.1966 (ohne Manuskript);
Rede vor dem CDU-Ortsverband Molfsee: Die Bedeutung der Kommunalpolitik für die großen politischen Entscheidungen, 31.01.1966 (Gründung des Ortsverbands: 03.12.1965).
Jahr/Datum
1966 - 1967
Personen
Steiner, Heinrich

8

Bestand
Schlegelberger, Hartwig (01-408)
Signatur
01-408
Faszikelnummer
01-408 : 014/1
Aktentitel
Reden, Artikel und Vorträge
Enthält
Insbesondere:
Rede auf dem Landesvertretertag des DBB Schleswig-Holstein, o.O., 24.04.1965;
Rede auf einer kommunalpolitischen Tagung in Ratzeburg, 19.02.1965 (ohne Manuskript);
Rede in Ratzeburg: Der Beamte und der Angestellte in der heutigen Gesellschaft, 19.02.1965 (ohne Manuskript);
Rede vor dem Arbeitskreis 1 des Verteidigungspolitischen Kongresses des CDU-Landesverbands Schleswig-Holstein in Neumünster: Notstandsgesetze als Grundlage der zivilen Verteidigung, 03.07.1965 (hier auch: Resolutionsentwurf des Arbeitskreises und Rede von Hartwig Schlegelberger vor dem Landtag zu Zivilverteidigung und Zivilschutz in Schleswig-Holstein, 14.06.1965);
Podiumsdiskussion mit Theodor Eschenburg in Flensburg zu: Wirksamkeit und Grenzen des Staats, 27.10.1965 (inkl. Protokoll);
Rede vor dem CDU-Kreisverband Rendsburg, 09.04.1965 (ohne Manuskript);
Rede in Schleswig: Kommunale Selbstverwaltung und Wirtschaft in ihrer Wechselwirkung, o.D.;
Rede in Schleswig: Wer kennt Schleswig-Holstein?, o.D.;
Vortrag auf der Delegiertenversammlung des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetags: Die Gemeinden in der modernen Gesellschaft, o.O., 22.10.1965;
Bericht vor dem Landtag zur kommunalen Finanzsituation nach der Novelle zum Finanzausgleichsgesetz, 29.11.1965;
Rede bei einer Festsitzung der Ratsversammlung der Stadt Kiel, 21.06.1965;
Vortrag auf dem Landesverbandstag des Schleswig-Holsteinischen Hotel- und Gaststättenverbands e.V. in Malente-Gremsmühlen: Der Staat und die Verbände, 12.09.1965;
Begrüßungsrede zur 1. Gesundheitspolitischen Tagung des Innenministeriums des Landes Schleswig-Holstein in Flensburg: Ärztliche Vorsorgeuntersuchungen, 13./14.11.1965;
Rede auf dem Beamtentag des DGB-Landesbezirks Nordmark in Kiel: Koalitions- und Meinungsfreiheit des Beamten, 11.11.1965;
Rede auf dem Landesvertretertag des Bundes Deutscher Kommunalbeamten und -angestellten im DBB in Husum: Das Rathaus - Mittelpunkt der Gemeinde, 15.05.1965;
Rede zum Richtfest des Reichsbunderholungsheims in Büsum, 17.09.1965 (ohne Manuskript).
Jahr/Datum
1965
Personen
Eschenburg, Theodor

9

Bestand
Schlegelberger, Hartwig (01-408)
Signatur
01-408
Faszikelnummer
01-408 : 016/2
Aktentitel
Reden, Artikel und Vorträge v.a. zum Bankwesen
Enthält
Insbesondere:
Trauerrede für Fritz Sureth, 11.01.1978;
Rede zum 150-jährigen Bestehen der Kreissparkasse Pinneberg, 26.09.1977;
Referat vor dem Verband der Verwaltungsjuristen: Die öffentliche Verwaltung zwischen Politik und Wirtschaft, 20.04.1977 (später veröffentlicht als Artikel in Die Öffentliche Verwaltung, 1977);
Rede auf der Verbandstagung des Sparkassen- und Giroverbands für Schleswig-Holstein in Kiel: Das Geschäftsjahr 1971 aus der Sicht der Landesbank und Girozentrale Schleswig-Holstein, 16.05.1972;
Artikel für die Tageszeitung American Banker: German Banks and international Financing, Mai 1978;
Rede zum 65. Geburtstag von Kurt Hoffmann, 15.11.1977;
Artikel für die Hausnachrichten der Landesbank und Girozentrale Schleswig-Holstein: Aufgaben und Entwicklungschancen der Landesbank, 1972;
Rede auf einer Verbandsversammlung, o.O., 1973;
Rede auf dem Sparkassenverbandstag: Das Jahr aus der Sicht der Landesbank, o.O., 29.05.1975;
Rede vor dem Studentenclub in Kiel: Neutralität ein veralteter Begriff? Wirken, Erfahrung und Probleme im Roten Kreuz, 21.11.1974;
Bericht über das Jahr 1976 aus der Sicht der Landesbank Schleswig-Holstein - Girozentrale, o.O., o.D.;
Rede auf einer Informationstagung des Sparkassen- und Giroverbands für Schleswig-Holstein in Sankelmark: Die Sparkasse im Verbund mit ihrer Landesbank, 17.11.1975.
Jahr/Datum
1972 - 1978
Personen
Hoffmann, Kurt; Sureth, Fritz

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode