Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Verbindliche" > 9 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7532
Aktentitel
Wahlwerbemittel 8. Wahlperiode 1976 - 1980
Flugblätter 01.-25.11.1976 - Zur Sache, CDU-Telegramm, Sonderdrucke
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
ohne Inhaltsverzeichnis
Format A4
Serie: Zur Sache, nicht vollständig
1) Das Schulbuch - Leitfaden für den Klassenkampf (Nr. RG 3/76)
2) Die SPD geht an die Lohntüte. (Nr. RG 5/76)
3) Die SPD geht an die Lohntüte (anderes Layout).(Nr. RG 5/76)
4) So nicht Herr Arendt!. (Hnr.: 7.000/056/1521)
5) SPD lässt die Frauen im Stich! (Hnr.: 7.000/056/1521, 22/76)
6) SPD läßt die Frauen im Stich! anderes Layout (Nr. 22/76)
7) Rentner wählen CDU. ( Nr. 23/76)
8) :Bis Ende des Jahres: umsonst arbeiten? ( Nr. 24/76)
9) Die SPD ist zufrieden - und Sie?? ( Hnr.: 7.000/056/1521)
10) Die SPD ist zufrieden - und Sie?? anderes Layout (Nr. 26/76)
11) Haushoher Punktsieg der Union - SPD/FDP in der Defensive (Nr. 27/76)
12) Fernseh-Diskussion. Gestern Abend im Fernsehen. FDP - Steigbügelhalter der SPD. Keine Kraft zur Eigenständigkeit (Nr. 30/76)
13) Machen wir's den Schweden nach! ( Nr. 31/76)
14) Machen wir's den Schweden nach! anderes Layout, (Nr. 31/76)
15) Fernseh-Diskussion. Gestern Abend im Fernsehen. Helmut Kohl - Der Mann, dem man vertrauen kann. (Nr. 32/76)
16) Helmut Kohl - der Mann, dem man Vertrauen kann
17) Wir kämpfen weiter für die Freiheit (Nr. 34/76)
18) Bundeswehr - Spielball der Linken? ( Nr. 35/76)
19) CDU - geschlossen hinter Helmut Kohl (Nr. 36/76)
20) Die CDU - Partei der Mitte. Die freiheitliche Alternative zum Sozialismus ( Nr. 37/76)
21) Der Rentenbetrug (Nr. 38/76)
22) Erinnern Sie sich noch (Hnr.: 7.000/056/1521)
23) Auszug aus den Leitlinien der CDU - Verteidigung als Teil deutscher Sicherheitspolitik (Hnr.: 7.000/056/1521, 11.1975)
24) SPD/FDP unterstützen die Kommunisten - auch in Rahlstedt! (Hnr.: 7.000/056/1521)
25) Schmidtchen Kneifer - Der Schulmeister. Bürger fragen - Schmidt klopft Sprüche ( Hnr.: 7.000/056/1521)
26) Fernseh-Diskussion. Gestern Abend im Fernsehen. Bürger fragen Schmidt: Der Schulmeister klopft Sprüche.
27) Fernseh-Diskussion. Gestern Abend im Fernsehen. Deutschland wählt Helmut Kohl (Hnr.: 7.000/056/1521)
28) Fernseh-Diskussion. Gestern Abend im Fernsehen: Deuschland wählt Helmut Kohl, anderes Layout (Hnr.: 7.000/056/1521)
29) Deutschland wählt Helmut Kohl ( Hnr.: 7.000/056/1521)
30) Deutschland wähl Helmut Kohl (Marburg) (Hnr.: 7.000/056/1521)
31) Fernseh-Diskussion. Gestern Abend im Fernsehen. FDP - Steigbügelhalter der SPD. Keine Kraft zur Eigenständigkeit (Hnr.: 7.000/056/1521)
32) Meinungsumfrage: Birgit Breuel. CDU-Kandidatin in Hamburg-Mitte (Hnr.: 7.000/056/1521)
33) Freiheit statt Sozialismus (Hnr.: 1.000/066/1562)
34) Gute Nachrichten für alle Rentner. Jetzt Rentenerhöhung '76 (Hnr.: 1.000/066/1563)
35) Sozialdemokraten und Kommunisten arbeiten Hand in Hand ( Hnr.: 2.500/086/1642:
36)Christlich Demokratische Arbeiterschaft informiert ( Hnr.: 7.000/056/1521)
37) Aus Liebe zu Deutschland die Freiheit wählen
38) Interview des Vorsitzenden, Helmut Kohl, 26.11.1976, mit dem Deutschland-Union-Dienst
39) leeres Blatt
40) Jetzt gehts an die Rente ( telegramm)
41) SPD vernichtet Arbeitsplätze ( telegramm)
42) Hans Robert Grah, Solingen: Der Konsument. Ein geheimnisvolles Märchen aus unseren Tagen
43) An unseren Hochschulen soll endlich wieder studiert werden! Das neue :Hochschulrahmengesetz stellt die Weichen ( telegramm: )
44) Ein bißchen Aktionseinheit. Brandt liebäugelt mit Kommunisten ( telegramm)
45) Der Skandal. Die Arbeitslosigkeit ( telegramm)
46) Polenvereinbarung widerspricht humanitären Erfordernissen ( telegramm)
47) Union hat ihr Ziel erreicht: Auch durch Wohnbesitz zum privaten Eigentum ( telegramm)
48) Der Wohnungsbau ist am Ende ( telegramm)
49) Ein Skandal: Der Verschwendung unserer Steuergelder ( telegramm)
50) Mehr als 100000 Jugendliche Arbeitslos - Die Regierung ist hilflos ( telegramm)
51) Rundschreiben zum neuen Design des telegramm, 24.03.1976
52) telegramm-blanco, neues Design
53) telegramm-blanco, neues Design (Kopie)
54) telegramm-blanco, neues Design (Kopie, nur CDU)
55) telegramm-blanco, neues Design (Kopie, nur telegramm)
56) Druckvorlage CDU, CDA, RCDS, verbindliche Druckfarben
57) telegramm-blanco, neues Design
58) Zustimmung der Union zur Mitbestimmung ( Nr. 6/76: telegramm)
59) Preissteigerungen und kein Ende (Nr. 7/76: telegramm)
60) Der Bürger zahlt für die verfehlte Wirtschafts- und Finanzpolitik der SPD/FDP (Nr. 8/76: telegramm)
61) SPD-Partei der Krisen und Skandale (Nr. 9/76: telegramm)
62) Der Skandal mit der Mehrwertsteuer (Nr. 21/76: telegramm)
63) Franz Josef Strauss: Garant für solide Finanzen (Nr. 29/76: telegramm)
64) Weihnachten (Nr. 39/76: telegramm)
65) Volksfronttendenzen in der SPD ( Nr. 10/76)
66) Motto des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB): Arbeitnehmer kämpfen um ihr Recht auf Arbeit, Vollbeschäftigung, soziale Sicherheit (Nr. 11/76)
67) CDU und Frauen (Nr. 12/76)
68) Aus Liebe zu Deutschland. Freiheit statt Sozialismus (Nr. 14/76)
69) Soziale Sicherheit und CDU (Nr. 15/76)
70) links, zwo, drei, vier. Die SPD gibt die Marschrichtung vor (Nr. 16/76)
71) Alles klar, keiner weiß Bescheid. Sozialismus auf leisen Sohlen CNr. 17b/76)
72) SPD in der Defensive ( Nr. 17/76)
73) SPD/FDP. Wahlpropaganda auf Kosten der Lehrlinge (Nr. 18a/76)
74) Kurt Biedenkopf: Die Freibierstrategie des Sozialismus (Nr. 18/76)
75) SPD gefährdet Demokratie und den sozialen Frieden (Nr. 19/76)
76) Arendt versucht sich zu retten ( Nr. 20/76)
77) Der Skandal der Mehrwertsteuer (Nr. 21/76)
78) Für ein besseres Berufsbildungsgesetz gegen die Vernichtung von Ausbildungsplätzen
79) zur parteiinternen Weitergabe: Beschluss der AVP vom 17.06.1976
80) So nicht Herr Arendt. Herr Arendt is gescheitert.
81) Aufruf des Bundesvorstandes der CDU zur Bundestagswahl 1976. Aus Liebe zu Deutschland die Freiheit wählen
82) So wählen Sie richtig. Beide Stimmen für die CDU.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
01.11.1976 - 25.11.1976
Personen
Arendt, Walter; Biedenkopf, Kurt; Brandt, Willy; Breuer, Birgit; Grah, Hans-Robert; Kohl, Helmut; Meyer, Günter; Schmidt, Helmut; Strauß, Franz Josef

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7801
Aktentitel
Werbemittel bis zur Europawahl am 10.06.1979 (1)
CDU - Werbemittelkatalog, Informationsmappen und Andrucke bzw. Entwürfe
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
A) Kataloge
1) Aktions-Katalog. Auf in den Europa-Wahlkampf (Werbemittelkatalog) Aufhänger im Sonderformat 38x116
Vorderseite Werbemittel, einschließlich Bestell-Liste der Werbemittel
Rückseite: Aktionsanleitungen
2) Flagge zeigen - für Europa werben. Unsere Europa-Werbemittel im Herbst '78, Faltblatt dreispaltig doppelseitig bedruckt Format A3 mit Bestellformular
B) Mappen
3) Informationsmappe: Europa - Informationen vor der Wahl
3.1) Schreiben an die Kreisgeschäftsführer von Dieter Heuel über Werbemateriallieferungen, 03.04.1979
3.2) Schallplatte: Beim Wort genommen: die Diskussion in der deutschen Politik um Europa - in Reden, Schlagworten und Taten. Ein Stück Zeitgeschichte. Von Konrad Adenauer bis Helmut Kohl
Flugblätter, Serie: Informationen zu Europa, Format A4:
3.3) CDU-Generalsekretär Heiner Geißler: Europa-Programm der SPD ist eine einzige Kampfansage an die CDU
3.4) In Stichworten: Vergleich der Programme von EVP / CDU und SPD für die Europa-Wahl
3.5) Die Mehrheit für die Mitte? Wer stellt den Parlaments-Präsidenten?
3.6) Daten und Taten auf dem Weg nach Europa - Als die SPD immer nein sagte
3.7) CDU für den Europa-Wahlkampf gut gerüstet - Fünf renommierte Agenturen machen mit
3.8) Auch Deutsche, die seit drei Monaten in einem anderen EG-Land wohnen, dürfen am 10. Juni wählen
4) Informationsmappe Informationen, 3 Exemplare, H20 Nr. 0398
4.1) Schreiben an Landes-, Bezirks- und Kreisgeschäftsführer von Peter Radunski über Mustermappe, 28.06.1977
4.3) Auto-Aufkleber: CDU für Europa
4.4) Auto-Aufkleber: CDU für Europa, mit Schmetterling, Parallelogramm, (vgl. 07-001 : 7809)
4.5) Schallplatte, s.o.
4.6) Hnr.: 50/019/ 2915: Grundlage für die Politik der Zukunft. Eine Kurzdokumentation zum Grundsatzprogramm der CDU, Faltblatt Forma 105x210, entfaltet Format A3 zwölfseitig
4.7) Hnr.: 50/078/ 3885: Politisches Programm der Europäischen Volkspartei
4.8) Hnr.: 26/128/ 3918: Aktions-Handbuch zur Europawahl
4.9) Hnr.: 10/108/ 3896: Europa vor den ersten Direktwahlen
4.10) Hnr.: 1000/088/ 2871: Die Zeit ist reif ... werden Sie Mitglied in Deutschlands großer Volkspartei, Faltblatt, Format A3 zwölfseitig, vgl. BTW 1980
4.11) Flagge zeigen - für Europa werben. Unsere Europa-Werbemittel im Herbst '78, Format A4
5) Europawahlkampf '79 - Maßnahmen und Vorschläge der Bundespartei, Format A4, siehe 7806
6) Nr. 921: Verbindliche Musterfarben und Muster für Schwarz-Weißdruck
7) Andrucke
Abgabe ans Medienarchiv
Jahr/Datum
1978 - 1979
Personen
Adenauer, Konrad; Geißler, Heiner; Heuel, Dieter; Kohl, Helmut; Radunski, Peter

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2640
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
64.- 67. Sitzung 13.10.1980 - 23.12.1980
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 3/81 für 64. bis 6/81 für 67. Sitzung
Beschlüsse Nr. 161/80 - 211/80
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 10. Parteitag SED, dazu Studien, Vorschläge an 10. Parteitag SED, Vorbereitung Bezirkstagswahlen 1981 - Besetzung Räte der Bezirke, Vorbereitung Gottesdienste, Kulturpolitik und Schulpolitik, Manfred Gawlik neuer Bezirksvorsitzender in Magdeburg
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Kurt Höhn
Protokollführer: Guntram Kostka
Abteilungsleiter:
4) Werner Lechtenfeld
Bezirksvorsitzende:
Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind
Weitere Teilnehmer: Werner Zachow, Ferdinand Fiedler, Albrecht Braemer, Walter Müller, Werner Große
13.10.1980 - 64. Sitzung
1. Politische Information
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen
- Erste Meinung Mitglieder CDU zum Ergebnis Bundestagswahl 05.10.1980 in der BRD - Westdeutschland
- Erste Meinungsäußerung Mitglieder CDU und parteilose christliche Bürger zur Anordnung über die Durchführung verbindlicher Mindestumtausch von Zahlungsmitteln vom 09.10.1980 - Vgl.: 07-011-3407/2
2. Zu welchen Fortschritten und Ergebnissen führte die politisch-ideologische Arbeit mit Mitgliedern aus der Wirtschaft und Landwirtschaft in Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand vom 25.06.1980?
3. Verleihung Ehrenwimpel CDU für gute Arbeit 1980
4. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Dezember 1980
5. Konzeptionen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus Wirtschaft zur Förderung volkswirtschaftlicher Initiativen in Vorbereitung 10. Parteitag SED 11.-16.04.1981 vom 21.11.1980 in Burgscheidungen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik Hauptvorstand 28.11.1980 Berlin
- 3. Jugendseminar der VOB Union an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Bericht
- Tagung Arbeitskreis Handel 24.09.1980 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 25.09.1980 Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 161/80 - 171/80
11.11.1980 - 65. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur Rede Generalsekretär Zentralkomitee SED, Erich Honecker, auf der Parteiaktivtagung der SED in Gera anlässlich Eröffnung Parteilehrjahr 1980/81
- Meinungsbildung zu einigen aktuellen politischen Fragen
- Gottesdienste zur Eröffnung der Dekade für Abrüstung und Frieden der Evangelischen Landeskirchen 09.11.1980
2. Konzeption 9. Sitzung Hauptvorstand 19.12.1980
3. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1981
4. Vorschläge unserer Vorstände an Leitungsorgane in den Territorien
5. Studie
- Weitere Intensivierung der wissenschaftlich-technischen Arbeit als Grundlage für den volkswirtschaftlichen Leistungsanstieg
- Weitere Erhöhung der Leistungskraft der PGH und private Handwerk
- Rationelle Gestaltung der Beziehungen zwischen Produktion und Großhandel im Bereich Waren täglicher Bedarf
- Aufdeckung materialökonomischer Reserven in Industrie und Bauwesen
- Weitere Intensivierung der Pflanzenproduktion
- Weitere Intensivierung der Tierproduktion
- Weitere Verbesserung der Berufsberatung
- Effektive Gestaltung von Lehre und Forschung an Universitäten und Hochschulen
6. Stand und Ergebnisse der Arbeit mit langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorstände zur Festigung der Ortsgruppen
7. Konzeption
- Tagung Veteranenkommission Präsidium Hauptvorstand 03.12.1980 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 03.12.1980 Berlin
- Ausstellung 30 Jahre VOB Union
8. Bericht Tagungen
- Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 09.10.1980
- Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 15.10.1980 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 22.10.1980 Berlin
- Arbeitskreis Schule und Familie 24.10.1980 Berlin
9. Kaderfragen
- Information über aus gesundheitlichen Gründen notwendig gewordene Abberufung Werner Biedermann als Vorsitzender Bezirksverband Magdeburg - Bezirksvorsitzender, kein Kaderproplem
- Bestätigung Manfred Gawlik als Kandidat für Wahl Vorsitzender Bezirksverband Magdeburg
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Petra Rappen
10. Information über Geburtstage und Gedenktage von Persönlichkeiten der CDU im Monat November 1980
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 172/80 - 189/80
25.11.1980 - 66. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht
- Inhaltliche Gestaltung der Gottesdienste am 19.11.1980 (Bußtag) in den evangelischen Kirchen der DDR und über weitere Aktivitäten
2. Schwerpunkte unserer politisch-ideologischen Arbeit und ihre Ergebnisse in Vorbereitung 10. Parteitag SED
3. Stand der Besetzung hauptamtlicher Funktionen in den Sekretariaten der Nationalen Front (insbesondere Kreissekretäre)
4. Studie
- Weitere Verbesserung Grundversorgung durch Entwicklung der Warenumschlagsprozesse und der Kooperation zwischen Groß- und Einzelhandel
- Aufgaben der Volksbildung bei der Entdeckung und Förderung von Talenten
- Erschließung weiterer Reserven auf dem Gebiet Erholungswesen und Tourismus
5. Information Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Januar 1981
6. Besuch einer Delegation Christlich-Demokratischer Appell (CDA) der Niederlande in der DDR 27.-31.10.1980
7. Information über Geburtstage und Gedenktage von Persönlichkeiten CDU im Dezember 1980
8. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Berichterstattung Bezirkssekretariat Potsdam
Beschlüsse Nr. 190/80 - 197/80
23.12.1980 - 67. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur 13. Tagung Zentralkomitee SED
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Gespräch Generalsekretär Zentralkomitee SED und Vorsitzender Staatsrat DDR, Erich Honecker, mit Vorsitzenden befreundeter Parteien und Präsident Nationalrat Nationale Front 11.12.1980
2. Themenpläne und Terminpläne Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1981
3. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern 08.07.1980
4. Kandidatur der der CDU angehörenden Mitglieder der Räte der Bezirke bei den Bezirkstagswahlen 1981 - Volkskammerwahl 14.06.1981
5. Information über Kadersituation im Zentralorgan und in den Bezirkszeitungen CDU
6. Studie zur weiteren Verbesserung der Betreuung und Einbeziehung von Bürgern im höheren Lebensalter
7. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Februar 1981
8. Konzeption Tagungen
- Arbeitskreis Sozialistisches Kunstschaffen 22.01.1981 Berlin
- Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 23.02.1981 Burgscheidungen
9. Bericht
- Besuch Studiendelegation CDU in den Niederlanden 10.-16.11.1980
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Wirtschaft 21.11.1980 Burgscheidungen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 27.11.1980 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 03.12.1980 Berlin
10. Kaderfragen
- Abberufung Gustav Erdmann als Lektor Union Verlag Berlin zum 31.12.1950
- Bestätigung Peter Lindlau als Mitglied Bezirkssekretariat Gera und Abteilungsleiter Kader
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Lutz Forkert, Hans-Eberhard Graf, Uwe-Eckart Böttger, Allmuth Schaarschmidt, Johannes Haubold, Barbara Jacob
11. Information über Geburtstage und Gedenktage von Persönlichkeiten der CDU Januar 1981
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 198/80 - 211/80
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
13.10.1980 - 23.12.1980
Personen
Biedermann, Werner; Böttger, Uwe-Eckart; Braemer, Albrecht; Eberle, Dieter; Erdmann, Gustav; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Forkert, Lutz; Franke, Werner; Gawlik, Manfred; Götting, Gerald; Graf, Hans-Eberhard; Große, Werner; Haubold, Johannes; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Honecker, Erich; Jacob, Barbara; Kind, Friedrich; Kostka, Guntram; Lechtenfeld, Werner; Lindlau, Peter; Müller, Walter; Niggemeier, Adolf; Rappen, Petra; Schaarschmidt, Allmuth; Wünschmann, Werner; Zachow, Werner; Zillig, Johannes

8

Bestand
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
Signatur
10-001
Objekt-Signatur
10-001 : 5803
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1998
Titel
Politischer Gegner, SPD
Enthält/Text
Die GROSSE SHOW
bieten
ANDERE ...
WIR machen POLITIK!
Unverbindliche Wahlempfehlung: Am 27. September CDU
JU Hochsauerland
Künstler/Grafiker
S Igemann
Auftraggeber
JU Hochsauerland
Format
DIN A2

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode