Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Verfassungsauftrag" > 4 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19406
Aktentitel
Abteilung Politik (4)
Gruppe 5 Außen- und Deutschlandpolitik
Ausarbeitungen 25.06.1973 - 29.10.1973,
Sicherheitspolitik und Bundeswehr Christian Hacke
Enthält
1973:
Christian Hacke:
Probleme der Europäischen Entspannung
1) Entspannungspolitik und KSZE
2) Analyse der Helsinki-Konsultationen
3) Fazit, 25.06.1973

Anmerkungen für das Interview des Parteivorsitzenden Helmut Kohl anlässlich Besuch von Nicolae Ceausescu am 28.06.1973, 25.06.1973
Horst Teltschik: Echo in der Sowjetunion auf das Treffen von Richard Nixon und Leonid Breschnew (Nixon-Breschnew), 24.-26.06.1973
Horst Teltschik: Sowjetisches Abkommen zur Verhinderung eines Atomkrieges, 26.06.1973
Anmerkungen für das Interview mit Helmut Kohl, 28.06.1973

Berliner Programm, 2. Fassung, Verwirklichung durch CDU-Initiative, 10.07.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Entwurf einer Presseerklärung anlässlich des Besuchs Georg Leber in den USA, 20.07.1973
Entwurf Helmut Kohl - Aufsatz im DUD: Europa nach dem Breschnew-Nixon-Abkommen, 24.07.1973
Christian Hacke und Frank-Roland Kühnel: Anmerkungen für Kurt Biedenkopf für die Lorenz-Runde, 26.07.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Mögliche Optionen für die CDU zur Ostvertragspolitik der Bundesregierung, 14.08.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Entwurf für DUD-Beitrag - Neue Spannungen seitens der DDR und Sowjetunion, 22.08.1973
Für Werner Brüssau, Betreff: Stellungnahme zum Brief von Alfred Seidl an Franz Josef Strauß zur Ablehnung des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen vom 01.07.1968 (NV-Vertrag), 28.08.1973
Optionen für die Union unter Berücksichtigung der Auswirkungen des Grundvertrages auf das Außenverhältnis der beiden deutschen Staaten - Die Haltung der CDU zum Beitritt der BRD und der DDR in die UNO, 10.09.1973
Urteil von Karlsruhe - Verfassungsauftrag Wiedervereinigung
Entwurf für UiD - Vor- und Nachspann zur Veröffentlichung aus dem SPD-Informationsdienst, 18.09.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Brief von Alfred Dregger an Helmut Kohl, Franz Josef Strauß und Karl Carstens Betreff Breschnew-Nixon-Abkommen, 10.10.1973

11.10.1973:
Mehrere Fassungen zum Arbeitstitel: Außen- und sicherheitspolitische Perspektiven der BRD für die siebziger Jahre

Domestic Sources of the policy of détente, 19.10.1973

29.10.1973:
Alois Mertes - Europa- und sicherheitspolitische Fragen zum Atomsperrvertrag (NV-Vertrag)

Entschließungsantrag der Fraktionen der SPD, CDU/CSU und FDP zur Zweiten Beratung und Schlussabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 01.07.1968 über die Nichtverbreitung von Kernwaffen. 1. Entwurf, 29.10.1973
Kurzfassung der politischen und rechtlichen Auslegung des NV-Vertrages durch die Sowjetunion
Vorläufige Anregungen - Themen zur Behandlung des NV-Vertrages

MBFR-Verhandlungen in Wien im Spannungsfeld von Illusion und Realismus
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
25.06.1973 - 29.10.1973
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Breschnew, Leonid; Brüssau, Werner; Carstens, Karl; Ceausescu, Nicolae; Dregger, Alfred; Hacke, Christian; Kohl, Helmut; Kühnel, Frank-Roland; Leber, Georg; Mertes, Alois; Nixon, Richard; Seidl, Alfred; Strauß, Franz Josef; Teltschik, Horst

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7114
Aktentitel
Werbemittel 7. Wahlperiode und Bundestagswahl 03.10.1976 (9)
CDU - Argumentationskarten und Broschüren
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Argumentationskarten u.a.: (Liste liegt bei), Format A5 und A6
Argumentationskarten (Faltblatt), grüne Kopfzeile, 1/12 73 VVA 50, Format A6
1) Berufsbildungspolitik, Reform der beruflichen Bildung, Nr. 233
2) Mitbestimmungspolitik, Nr. 234
3) Vermögensplanung, wirtschaftliche Freiheit, Nr. 235
4) Gesellschaftspolitik, Für eine offene und solidarische Gesellschaft, Nr. 248
5) Bodenrechtspolitik, humanere Lebensbedingungen, Nr. 232
Faltblätter, Format A5
6) Grund und Boden für möglichst vielen Bürger, Helmut Kohl: "Unsere Bodenrechtspolitik macht aus Bewohnern - Bürger", Nr. 236
7) Vorrang für berufliche Bildung, Format A5, Nr. 237
8) Gleichberechtigung im Unternehmen, Mitbestimmungspolitik, Format A5, Nr. 238
9) Vermögensbildung durch Gewinnbeteiligung, Vermögenspolitik, Format A5, Nr. 239
10) Lehrlinge, Ausbildungspolitik, Format quadratisch, Nr. 250
Argumentationskarten, Format A6
11) Berufsbildungspolitik, Reform der beruflichen Bildung, Nr. 233, rot-weißes Design (vgl. 07-001 : 7114-1)
12) Broschüre, Format etwas kleiner als A4: Argumente Dokumente Materialien, Dokumentation zum Grundvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, Lfd.-Nr. II/10
Argumentationskarten, 1/7 74 V 50, Format A6
12a) Sicherheitspolitik, Sicherheitspolitik der CDU, Nr. 290 (vgl.: Nr. 192)
12b) Zielbewusste Agrarpolitik der CDU, leere Versprechungen der Koalition, Nr. 291
13) Frauen und Gesellschaft (gleich Chancen für alle Frauen), Abschaffung Leichtlohngruppen, Nr. 292
14) Bildungsinhalte, Schule als Testfall für Freiheit und Verantwortung, Nr. 293
15) Faltblatt: Steuerpolitik, Steuersenkung 01.01.1975, Steuerentlastung, Nr. 296
16) Bundesrat erfüllt Verfassungsauftrag, Nr. 298
Argumentationskarten, 1/2 74 V 50, Format A6
17) Preise, CDU = Partner der Verbraucher, Nr. 261
17a) Umweltschutz, CDU-Programm für eine lebenswerte Umwelt, Nr. 260
17b) Sichere Arbeitsplätze, keine Experimente, Lohntütenschwindsucht, Nr. 259
17c) Verbrechensbekämpfung und die Fakten, Nr. 262 (Fakte = 2/7 74 V 10)
17d) Wirtschaftspolitik, Stabilitätspolitik, Nr. 263
Argumentationskarten, 2/7 74 V 50, Format A6
18) Verbraucherpolitik, Abzahlungsgesetz, unlauterer Wettbewerb, Nr. 195
Argumentationskarten, 1/9 74 V 50, Format A6
19) Mutter und Kind, Soziale Hilfen, Verfassungsklage, Nr. 306
Argumentationskarten, 1/8 74 V 50, Format A6
20) Numerus clausus, überfüllte Schulen, junge Menschen zahlen die Zeche, CDU Reformpolitik mit Augenmaß
21) Familienprogramm, CDU-Programm für die Familie, Familienlastenausgleich, Nr. 300
Argumentationskarten (Faltblatt), 1/10 73 V 50, Format A6
22) Argumente Preise, Alle Reden über Preise, die SPD macht Sie!, Nr. 217
Argumentationskarten (Faltblatt), 1/3 74 V 50, Format A6
23) § 218, Strafgesetzbuch (StGB), Schutz des ungeborenen Lebens, Schwangerschaftsabbruch, Nr. 265
24) Energiepolitik, Ölpreis, Nr. 266
25) Mitbestimmung in Unternehmen, Nr. 267
Argumentationskarte, 9.73, Format A6
26) Bildungspolitik der CDU, Bildungsruinen der SPD, Nr. 189
27) Umweltschutz der SPD, Umweltpolitik der CDU, Nr. 190
28) Juso-Zitate, Nr. 191
29) Sicherheitspolitik, 6 Beispiele verfehlter SPD-Wehrpolitik, Sicherheitspolitik der CDU, Nr. 192
30) SteuererhöhungsbeschlüsseStabilitätsabgabe, Mineralölsteuererhöhung 01.07.1973, Nr. 193
31) Hochschulpolitik, CDU: Politik der Taten, SPD: Ideologie statt Politik, Nr. 194
32) Verbraucherpolitik der CDU, Nr. 195
33) SPD - Der Leim der SPD, Demokratischer Sozialismus, Es geht um unsere Freiheit, Nr. 196
34) Renten, Nr. 197
35) Karlsruher Urteil (Faltblatt), Grundvertrag, 7 Positionen der CDU und des Bundesverfassungsgerichts gegenübergestellt, Nr. 187
37) Radikale, SPD gegen Ministerpräsidentenbeschluss, Radikale im öffentlichen Dienst, Nr. 188
37a) SPD Godesberger Pogramm, Sozialismus gleich Demokratie? 2/7 74 V10, Nr. 198
Argumentationskarten, ohne Nummern, Format A6
38) Steuererhöhungsbeschlüsse
39) Argumente Grundvertrag
40) Text zu Argumentationskarten, Format A4
41) Argumentationskarten, Serie Berliner CDU, Themen: Bevölkerungsentwicklung, Besuchsregelung, Familienpolitik, Hochschulpolitik, Oberstufenreform, Kongreßzentrum, Kulturpolitik, Senioren, Sprüche, Steglitzer Kreis, Tätigkeit der Fraktion1974 (Gesundheitswesen, Umweltschutz, ausländische Mitarbeiter), Telegraf Nachtdepeche, Zwangsumtausch.
42) Serien Argumentationskarten, V 50 (vgl.: 07-001 : 7110-26)
März 1976
a) Argumente Die Neue Soziale Frage, Nr. 6465
b) Argumente Arbeitslosigkeit, Nr. 6466
c) Argumente Soziale Sicherheit, Nr. 6464
April 1976
d) Argumente Frau und Gesellschaft, Nr. 6476
Mai 1976
e) Argumente Bildungsinhalte, Nr. 6488
f) Argumente Kommunalpolitik, Nr. 6492
g) Argumente Vermögenspolitik, Nr. 6487
h) Argumente Umweltschutz, Nr. 6491
Juni 1976
i) Argumente Familienpolitik, Nr. 6551
V 70, Juli 1976
j) Argumente Bundesrat, Nr. 6592
Argumentationskarte, 9/75 V 100, Format A6
43) Wirtschafts- und Finanzkrise, Die Union ist die Alternative, Sechs Jahre Mißwirtschaft
Argumentationskarte 4/75 V 50, Format A6
44) Vermögenspolitik der CDU, Soziale Partnerschaft statt Klassenkampf, Nr. 6343
46) Victnum und die SPD, die Tatsachen, Nr. 6449
48) Verbrechensbekämpfung, Wie gefährlich leben wir?, Verbrechern muss man das Handwerk legen, Nr. 6348
50) Kommunalpolitik der CDU, Nr. 6346
Argumentationskarte, 10/74 V 50, Format A6
45) Klarheit in Bonn, Demokratie braucht Klarheit, Nr. 314
Argumentationskarte 5/75 V50, Format A6
47) Mitbestimmung, Partnerschaft statt Klassenkampf, Nr. 6351
Argumentationskarte oktober 75 V50, Format A6
49) Investitionslenkung, Nr. 6404
Argumentationskarte, 3/75 V50, Format A6
51) Partner-Rente, Sozialpolitik der Zukunft, Erziehungsgeld, Nr. 6332
52) Wirtschaftspolitik, Der Ausweg aus der Krise, Nr. 6337
Argumentationskarte, 1/75 V50, Format A6
53) Steuerpolitik, Kein Jahrhundertwerk, Nr. 6325.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1976

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7114/16
Datei
acdp-07-001-7114-16.pdf
Aktentitel
16) Bundesrat erfüllt Verfassungsauftrag, Nr. 298
Jahr/Datum
1972 - 1976

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode