Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Verjährung;" > 5 Objekte

1

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1055/1
Aktentitel
Protokolle 1979, Nr. 1-9
Enthält
Sitzungen vom:
16.01. in Berlin: Bericht zur Lage: Europawahl, Linkstendenz der SPD, SPD und DGB, Besuch des sowjetischen Botschafters Wladimir Semjonow; Generaldebatte; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche; Referat von Richard von Weizsäcker zur politischen Lage Berlins; Referat von Helmut Weicken zu Arbeitsplätzen in Berlin; Bericht von Karl-Heinz Narjes zur Bundespräsidentenrunde
22.01.: Bundespräsidentenwahl; Haushaltsdebatte, anschließend allgemeine Debatte und Beschließung von Einzelplänen; Berichte aus den Arbeitskreisen: KfZ-Steuervorlage
06.02. von 15:07 bis 18:12 Uhr: Bericht zur Lage: Helmut Schmidt und Herbert Wehner, Stationierung von Mittelstreckenraketen, SPD, öffentliche Diskussion über eine 4. Partei, Bundespräsidentenwahl; Arbeitsprogramm zur Wahl 1980: Einführung, Arbeitskreise und Debatte; Plenum der Woche; elterliches Sorgerecht
06.02. von 19:40 bis 22:37 Uhr: Bericht Adalbert Rückerls zum Thema Verjährung, anschließend Debatte und Antrag
12.02.: Bericht und Debatte zur äußeren Sicherheit der Bundesrepublik: u.a. auch zu Abrüstung und Abrüstungskontrolle
13.02.: Bericht zur Lage: Iran und Energie, Kernenergie und Entsorgung, Abrüstung, Präsidentenwahl; Familiengeld
06.03.: Bericht zur Lage: Bundespräsidentenwahl, Urteil des Bundesverfassungsgericht zur Mitbestimmung, Energieversorgung, Landtagswahlkämpfe in Berlin und Rheinland-Pfalz, Helmut Kohls Auftritt bei der Sendung: Bürger fragen – Politiker antworten in Den Haag und die Reaktionen der Zuschauer; Bericht zur Energieversorgungslage; Bericht aus dem Ältestenrat: Debatte zur Abrüstungs- und Sicherheitspolitik; Bericht über den Stand der Zusammenarbeit zwischen Europäischem Parlament und den nationalen Parlamenten; Stand der Beratungen zum Europa-Abgeordneten-Gesetz, anschließend Debatte; Haushalt der Fraktion 1979; Benennung des Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses des Bundestages
13.03.: Agententätigkeit und Sicherheitsüberprüfungen im Bundestag; Familienpolitik: u.a. zu Familiengeld, elterliches Sorgerecht; Bericht aus dem Ältestenrat; Europaabgeordnetengesetz; Kriegsgefangenenentschädigung; Berichte aus den Arbeitskreisen: Begnadigung von Rudolf Heß
28.03.: Bericht zur Lage: Naher Osten, Ölpreis, Verjährung; Bericht aus dem Ältestenrat: Verjährung, Europaabgeordnetengesetz, Enquete-Kommission zur Energiepolitik; Berichte aus den Arbeitskreisen: Postversorgung auf dem Land, CB-Funk, sozialpolitische Folgen von Streik und Aussperrung
Darin
Umfangsangabe (Faszikel)
Jahr/Datum
16.01.1979 - 28.03.1979
Personen
Heß, Rudolf; Kohl, Helmut; Narjes, Karl-Heinz; Rückerl, Adalbert; Schmidt, Helmut; Semjonow, Wladimir; Wehner, Herbert; Weicken, Helmut; Weizsäcker, Richard von

2

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1056/1
Aktentitel
Protokolle 1979, Nr. 10-16
Enthält
Sitzungen vom:
24.04. von 15:04 bis 17:30 Uhr: Bericht zur Lage: Kernenergie und Harrisburg, Wahlen in Schleswig-Holstein, Besuch beim Papst, Herbert Wehner, Willi Brandt und die deutsche Wiedervereinigung, Verjährung; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche; Personalia; Entbürokratisierung; Berichte aus den Arbeitskreisen: Mehrwertsteueranhebung, Familiengeld, Mutterschaft
24.04. von 20.07 bis 22:00 Uhr: Vorträge zu dem Vorfall in Harrisburg und seinen Folgen, anschließend Diskussion
08.05.: Innerer Frieden; Mutterschaftsurlaub und Familiengeld; Plenum der Woche: Familienpolitik; verfassungsrechtliche Prüfung des Kriegsdienstverweigerungsgesetzes; elterliche Sorge; Berichte aus den Arbeitskreisen: neue Geschäftsordnung der Fraktion
15.05. von 15:09 bis 18:06 Uhr: Bericht zur Lage: Kernenergie, Familienpolitik; Plenum der Woche: Debatte zur Lage der Nation, Umsatzsteuer; Arbeitsförderungsgesetz; Kriegsdienstverweigerung; Bildungsgesamtplan, Ruhrkonferenz; Finanzprüfungsbericht der Fraktion, Reiserichtlinien des Ältestenrates; Berichte aus den Arbeitskreisen: Entwicklungshilfe, Besoldungsgesetz, Verjährung; Nachruf auf Felix von Eckardt, vermutlicher Unfalltod des Abgeordneten Johannes von Thadden
15.05. von 20:09 bis 22:28 Uhr: Wohnungsbaupolitik: u.a. Mieterschutz, sozialer Wohnungsbau; Verabschiedung von Leitsätzen
29.05.: Bericht zur Lage: Bundespräsidentenwahl, Nominierung von Franz Josef Strauß und Ernst Albrecht; Nominierung eines Kandidaten für das Amt des Bundestagspräsidenten und des Vizebundestagspräsidenten
31.05.: Beschlußprotokoll: Kandidatur von Richard von Weizsäcker für das Amt des Bundestagsvizepräsidenten; Richard Stücklen wurde zum Bundestagspräsidenten gewählt
Jahr/Datum
24.04.1979 - 31.05.1979
Personen
Albrecht, Ernst; Eckardt, Felix von; Strauß, Franz Josef; Stücklen, Richard; Thadden, Johannes von; Weizsäcker, Richard von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode