Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Verkehrspolitik)" > 9 Objekte

2

Photographie
#
Bestandssignatur
01-412
Bestandsname
Müller-Hermann, Ernst
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Bremen
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
30.09.1915
Todesdatum
19.07.1994
Berufsbezeichnung
Verbandspräsident, Dr. rer. pol.
Biographie
Mitgründer der CDU Bremen, 1946-1952 MdBB (1949-1952 Vorsitzender der CDU-Fraktion), 1947/48 Geschäftsführer des LV Bremen, 1952-1980 MdB, 1958-1964 und 1977-1984 MdEP, 1960-1968 Vorsitzender des KV Bremen-Mitte, 1964-1985 Präsident der Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen, 1968-1974 Vorsitzender des LV Bremen.
Kurzbeschreibung
CDU: LV Bremen, KV Bremen-Mitte (Korrespondenz, Protokolle, Rundbriefe) 1946-1988; MdBB: Delegationsreisen nach London und in die USA 1948; MdB: Abgeordnetenkorrespondenz, Presseberichte 1961-1980, CDU/CSU-Fraktion 1966-1982, Arbeitskreise, Reisen 1966-1984; Materialien (Tarifpolitik 1959/60, deutsche und europäische Verkehrspolitik, bes. Deutsche Bundesbahn) 1954-1987; MdEP: Korrespondenz, Wahlen, Ausschüsse (bes. Wirtschafts- und Verkehrspolitik) 1975-1987; Verbände und Vereinigungen (u.a. Notgemeinschaft der Flüchtlinge 1945-1952, Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen 1962-1967, Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe 1984-1988) 1945-1988; europapolitische Beratertätigkeit für den bremischen Senat (Korrespondenz, Vermerke) 1984-1986; Reden, Veröffentlichungen, Aufsätze 1945-1987; Persönliches 1946-1994: biographische Unterlagen, Privatkorrespondenz (u.a. Glückwünsche), Veröffentlichungen 1969-1990; Sonstiges: Materialien zu Königsberg/Kaliningrad 1987-1994 (Korrespondenz, Delegationsreisen, Veröffentlichungen).
Aktenlaufzeit
1945 - 1994
Aktenmenge in lfm.
11,3
Literaturhinweis
Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Aufzeichnungen und Erinnerungen, Bd. 6. Boppard 1989.

5

Photographie
#
Bestandssignatur
01-500
Bestandsname
Jenninger, Philipp
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
10.06.1932
Todesdatum
04.01.2018
Berufsbezeichnung
Jurist, Bundestagspräsident, Botschafter, Dr.
Biographie
1964-1966 Persönlicher Referent und Pressereferent des Bundesministers für besondere Aufgaben bzw. für die Angelegenheiten des Bundesverteidigungsrates (Heinrich Krone), 1966-1969 Referent des Bundesministers der Finanzen (Franz Josef Strauß), 1969-1990 MdB (CDU), 1973-1982 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 1982-1984 Staatsminister beim Bundeskanzler, 1984-1988 Präsident des Deutschen Bundestages, 1991-1995 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Österreich, 1995-1997 beim Heiligen Stuhl.
Kurzbeschreibung
MdB: Abgeordnetenkorrespondenz, Tageskopien 1969-1984 und 1989/90, Wahlkreiskorrespondenz 1970-1989, CDU/CSU-Fraktion (bes. Arbeitskreis IV) 1974/75, Korrespondenz und Materialien betr. Finanzpolitik (auch Protokolle des Finanzausschusses), Energiepolitik, Frauenpolitik, Sozialversicherungen 1967-1979, Wahlkreisangelegenheiten (bes. Verkehrspolitik) 1972-1979, Landtags- und Kommunalwahlen (bes. Niedersachsen und NRW) 1984-1986; Staatsminister: Korrespondenz, Presseerklärungen, Reden 1982-1988, Materialien betr. Tierschutz 1987; Bundestagspräsident: Gedenkrede zur Reichspogromnacht am 10. November 1988 (Zuschriften aus In- und Ausland, Presseberichterstattung), Korrespondenz, Reden, Materialien betr. Neubau des Plenarsaales (Gutachten, Kostenübersichten, Presseausschnitte), Parlamentsreform 1984-1988; Botschafter in Wien 1991-1995 und beim Heiligen Stuhl 1995-1997; CDU: Bundesvorstand und Bundesgeschäftsstelle (Korrespondenz, Einladungen, Materialien betr. Problematik der Parteiaustritte) 1984-1987; Deutscher Rat der Europäischen Bewegung: Satzung, Mitgliederlisten, Presseausschnitte 1989/90; Persönliches: Orden und Auszeichnungen, Reden und Grußworte 1983-1999, Presseerklärungen, Interviews und Presseausschnitte zur Person, Reisen 1970-2004, Terminkalender 1970-1997.
Aktenlaufzeit
1967 - 2009
Aktenmenge in lfm.
19,9
Literaturhinweis
Horst Ferdinand (Hg.): Reden, die die Republik bewegten. 2. Aufl. Freiburg im Breisgau 2001.

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3516
Aktentitel
Bundesfachausschuss Strukturpolitik (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 01.06.1977 - 09.11.1978
Hauptabteilung II Politik, Raumordnung und Verkehr Geschäftsführer Hannes Tutschku
Enthält
Ergebnisprotokolle der Sitzungen des Bundesfachausschusses Strukturpolitik
01.06.1977 Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
1. Konstituierung
2. Wahl Vorsitzender Dr. Dieter Schulte und stellvertretende Vorsitzende Heinz Hardt und Ferdinand Erpenbeck
3. Einrichtung ad-hoc Arbeitsgruppen (Wohnungsbaupolitik, Raumordnung und Regionalpolitik, Verkehrspolitik)
Enthält auch:
Mitgliederliste
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff: Stichworte zur Konstituierung

31.08.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Verkehrspolitik
2. Wohnungsbau, dazu Problemkatalog Wohnungswesen und Städtebau
3. Regionalpolitik
Enthält auch:
Presseerklärungen (Entwürfe)

20.10.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Beratungen von Initiativen zur Wohnungsbaupolitik

24.11.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Aktion eigene Wohnung
2. Zum Förderungssystem
3. Anreize zur Privatisierung im Wohnungsbau
4. Wohnraumkündigungsschutzgesetz

16.02.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung der Fachtagung zur Regionalen Strukturpolitik und Verkehrspolitik, 23.-24.06.1978 Kassel
2. Fortsetzung Beratungen zum Wohnungsbau

16.03.1978
Tagesordnung:
1. Erste Lesung der Thesen zum Strukturpolitischen Kongress Kassel 22.-23.06.1978, dazu Thesen, 01.03.1978
Enthält auch:
Verkehrspolitische Leitsätze
Dr. Jürgen Warnke: Thesen zur Zonenrandförderung
Thesen zur Raumordnungspolitik

01.06.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Schlussberatung der strukturpolitischen Thesen
2. Praxis des Bundesbaugesetzes

09.11.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Lage
2. Verkehrsberuhigung in Städten
3. Schülerbeförderung
4. Novelle zum Güterkraftverkehrsgesetz
5. Initiativen der CDU zur Liberalisierung im Wohnungsbau durch Privatisierung, Lockerung des Bauens im Außenbereich und verstärkte Bonusgewährung
6. Wirtschaftlichkeit im Mietwohnungsbau
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
01.06.1977 - 09.11.1978
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Erpenbeck, Ferdinand; Hardt, Heinz; Schulte, Dieter; Tutschku, Hannes; Warnke, Jürgen

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode