Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Verlagswesen" > 8 Objekte

1

Bestand
Wirth, Günter (01-531)
Signatur
01-531
Faszikelnummer
01-531 : 266
Aktentitel
Verlagswesen
Enthält
Artikel; Verlagskataloge; handschr. Notizen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1967 - 1969

2

Bestand
Wirth, Günter (01-531)
Signatur
01-531
Faszikelnummer
01-531 : 267
Aktentitel
Verlagswesen
Enthält
Artikel; Verlagskataloge; handschr. Notizen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1969 - 1971

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1713
Datei
ACDP-07-011-1713.pdf
Aktentitel
CDU-Ausschüsse A bis Z (3)
Protokolle, Mitgliederlisten und Dokumente 08.06.1947 - 23.01.1948
Sekretariat der Ausschüsse, Abteilung Politik Emil Dovifat, Frau Hinz
Enthält
Protokolle von Sitzungen und Mitgliederlisten der Ausschüsse bzw. Arbeitsgemeinschaften
Organisationsfragen und die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der 2. Jahrestagung - 2. Parteitag Berlin 06.-08.09.1947
Abstimmung der Mitgliederlisten mit den Vorsitzenden der Ausschüsse zu 01.08.1947
Enthält auch:
- Anweisenheitslisten
- Protokolle LV Groß-Berlin und LV Provinz Sachsen bzw. Sachsen-Anhalt
1. Frauenausschuss
Allgemein:
Mitglieder Frauen-Ausschuss 01.08.1947 und Frauenarbeitskreis LV Berlin
Vorsitzende: Frau Clara Sahlberg
08.06.1947
Tagesordnung:
1. § 218
2. Vorbereitung der Schulungstagung
3. Verschiedenes
28.07.1947 - Unterausschuss für soziale Fragen
Tagesordnung:
1. Wohlfahrtspflege
2. Gesundheitsfürsorge, dazu Referat Dr. Helbig-Hahn
3. Erziehungsfürsorge
4. Mitarbeit Volkssolidarität
21.07.1947 - Kreis- und Ortsgruppen - Frauen im Landesverband Berlin
03.08.1947 - Unterausschuss Familie
Tagesordnung:
1. Erziehungsfragen
2. Gefährdung und Sanierung der Famile
3. Frauenberufe
04.08.1947 - Kreis- und Ortsgruppen- Frauen im Landesverband Berlin
17.08.1947 - Frauenreferentinnentagung
Tagesordnung:
1. Beratung Zusammensetzung Frauenausschuss
2. Festlegung der Tagung für aktive Frauen
3. Verschiedenes
Mitglieder Frauen-Ausschuss 01.08.1947 - Entwurf
19.08.1947
Tagesordnung:
1. Berichte der Unterausschüsse
2. Parteitagung
3. Interonen-Frauenarbeitsgemeinschaft
4. Unsere Stellung zu den Frauenbewegungen
5. Verschiedenes
27.08.1947 - Vorstandssitzung der Frauenarbeitsgemeinschaft
Tagesordnung:
1. Parteitagung - 2. Parteitag Berlin 06.-08.09.1947
2. Wahlvorschläge der Frauen
3. Verschiedenes
07.-09.09.1947 bzw. 05.-08.09.1947, dazu Anwesenheitsliste
Tagesordnung:
1. Zur Frauenarbeit der Union im Osten
2. Unsere Frauenarbeit in der Ostzone
3. Die Frauenarbeit der Union in Berlin
Seelische und sittliche Krise unseres Volkes, Frau Many Jost - Meißen, 2. Parteitag Berlin 06.-08.09.1947
Entschließungsentwurf der Frauenarbeitsgemeinschaft - mehrere Entwürfe
15.09.1947 - Kreis- und Ortsgruppen - Frauen im Landesverband Berlin
17.09.1947
Tagesordnung:
1. Rückschau auf 2. Parteitag Berlin 06.-08.09.1947
2. Frauenvertretung in Parteivorstand
3. Verschiedenes
30.09.1947 - Unterausschuss Familie
Tagesordnung:
Stellungnahme zu einem Entwurf Zentraler Frauenausschuss zu einer Reform des Nichtehelichenrechts, mit Korrektur
dazu Zentraler Frauenausschuss schlägt Abänderung des Nichtehelichenrechts vor, 16.06.1947
gez. Hilde Benjamin, Magda Sendhof
28.10.1947 - Unterausschuss Familie der Frauenarbeitsgemeinschaft
Tagesordnung:
1. Reformvorschläge zu den §§ 1353 - 1362 BGB - Die Wirkung der Ehe im Allgemeinen
2. Eheliches Güterrecht
08.06.1947 - 28.10.1947
Enthält auch: 10.09.1947 - Gesundheitsausschuss Sachsen-Anhalt
Tagesordnung:
1. Polikliniken
2. Verschiedenes
2. Gewerkschaftsausschuss
Allgemein:
Mitglieder Zonaler Gewerkschaftsausschuss 01.08.1947 und Arbeitskreis Gewerkschaftsfragen Berlin
Vorsitzende: Johannes Müller
09.06.1947
Tagesordnung:
Stellungnahme zu dem Satzungsentwurf FDGB - Bildung Redaktionskommission für Abänderungsvorschläge und Zusatzanträge zum Entwurf
- Enteignung der Betriebe der Kriegsverbrecher und Naziaktivisten
- Fehlen der Überparteilichkeit und weltanschaulichen Neutralität, Verhältniswahlsystem anwenden
08.08.1947 - Landesverband Sachsen-Anhalt
05.09.1947
Tagesordnung:
1. "Die Haltung der Union zum FDGB" - Eduard Bernoth
2. "Unsere gewerkschaftliche Mitarbeit" - Mina Amann
3. Kurzberichte der Landesverbände
4. Stellungnahme zu Entschließung für den 2. Parteitag Berlin 06.-08.09.1947
5. Verschiedenes
24.10.1947 - Landesverband Sachsen-Anhalt (Provinz Sachsen)
Tagesordnung:
1. Bericht Unionstagung in Berlin
2. Aussprache
3. Verschiedenes
17.11.1947
Tagesordnung:
Sozialversicherung und Versicherungsanstalt Berlin
08.12.1947
Tagesordnung:
1. Bericht Tagung Sozialausschüsse
2. Stellungnahme zu Kotikow-Vorschlägen - Alexander Kotikow - für eine Verbesserung der Versorgung von Berlin
16.01.1948
Tagesordnung:
1. Hinweis und Bericht Vorsitzender
2. Bericht Interzonenkonferenz in Herne
3. Verschiedenes
3. Kommunalpolitischer Ausschuss
Allgemein:
Mitglieder des Kommunalpolitischer Ausschusses 13.08.1947 und Kommunalpolitischer Arbeitskreis Berlin
Vorsitzende: Prof. Kurt Landsberg
14.06.1946 - Kommunalpolitischer Ausschuss
- nur Einladung vom 03.06.1946 auf Kopfbogen CDU Reichsverband Berlin W8 Jägerstraße 59-60, Reichsverband gestrichen neu: Hauptgeschäftsstelle
1. Thesen der Kommunalpolitik der Union
2. Kommunalpolitische Lage in Berlin und den einzelnen Ländern und Provinzen der Sowjetunion
3. Verschiedene kommunalpolitische Fragen
LV Groß-Berlin
04.07.1947 - Kommunalpolitischer Arbeitskreis Berlin
Tagesordnung:
1. Besprechung der Sitzung Kommunalpolitischer Ausschuss Hauptgeschäftsstelle
2. Angelegenheit Reuter und Nestriepke
3. Berliner Personalpolitik
4. Berliner Wohnungsgesetz
28.07.1947 - Kommunalpolitischer Arbeitskreis Berlin
Tagesordnung:
1. Kommunalpolitische Lage in Berlin
2. Vorbereitung Sitzung Kommunalpolitischer Ausschuss der Hauptgeschäftsstelle am 01.08.1947
3. Vorbesprechung der Unionstagung der Hauptgeschäftsstelle
01.08.1947 - Kommunalpolitischer Ausschusses
Anwesenheitsliste
13.08.1947
Mitgliederliste
Landesverbände:
16.08.1947 - Landesverband Sachsen-Anhalt
Korrespondenz
Einladung für 05.09.1947 und Entschließung
29.08.1947 - Landesverband Thüringen
05.-06.09.1947 - Kommunalpolitischer Ausschuss
Verlaufsprotokoll 05.09.1947
1. Organisation der kommunalpolitischen Arbeit in den Landesverbänden und Kreisverbänden
Tagesordnung:
1. Organisation der kommunalpolitischen Arbeit in den Landesverbänden und Kreisverbänden
2. "Auftrags- und Selbstverwaltungsvorschläge der Gemeinden" Egidi
3. Fragen der Staatsaufsicht und Tätigkeit der übergeordneten Organe Koch und Schleussner
20.09.1947
Tagesordnung:
1. Bericht Zonenparteitag Berlin
2. dazu Aussprache
3. Verschiedenes
03.10.1947 Berlin
Tagesordnung:
Besprechung der Verfassungsabschnitte
10.10.1947 - Kommunalpolitischer Arbeitskreis Berlin
Tagesordnung:
Aussprache über den Aufbau der Verwaltung in der neuen Berliner Stadtverfassung
25.10.1947
Tagesordnung:
1. Richtlinien für kommunalpolitische Arbeit der Kreise
2. Verschiedenes
07.11.1947 - Kommunalpolitischer Arbeitskreis Berlin
Tagesordnung:
1. Personalpolitik in den Bezirken
2. Fortsetzung Verfassungsberatung
14.11.1947 - Kommunalpolitischer Arbeitskreis Berlin
Tagesordnung:
1. Fragen Parteistrafrecht
2. Hauptarbeitsamt und Bezirksarbeitsämter
20.11.1947 - sa
Tagesordnung:
Richtlinien für die kommunalpolitische Arbeit der Union
4. Kulturpolitischer Ausschuss und Unterausschüsse
Allgemein:
Mitglieder Kulturpolitischer Ausschuss 01.08.1947 und kulturpolitischer und Schulpolitischer Arbeitskreis Berlin
Vorsitzender: Heinrich Krone und Robert Tillmanns
16.05.1947 - 1. Sitzung des Kulturpolitischen Arbeitskreises Berlin
Tagesordnung:
1. Konstituierung kulturpolitischer Arbeitskreis und schulpolitischer Unterausschuss
Vorsitzender: Landsberg
2. Die kulturpolitische Arbeit der Stadtverordnetenfraktion
3. Arbeitsprogramm der nächsten Wochen
25.06.1947 - Kulturpolitischer Ausschuss
1. Themen für 2. Parteitag Berlin 06.-08.09.1947 - Unsere moralische Not und Unsere geistige Not
2. Hochschulfragen: Studenten, Hochschulen oder Fachschulen für die Ostzone?
3. Pflichtvorlesungen zum historischen Materialismus
4. Zulassung von Bewerbern zu den Hochschulen durch Landesverbände unterstützen
5. Einbindung der Studenten in die Gewerkschaften abgelehnt, da Studenten keine Arbeitnehmer
23.07.1947
Die kulturpolitischen Aufgaben der 2. Jahrestagung der CDU
Korrespondenz mit dem Vorsitzende Heinrich Krone Betreff neuestem Stand und Abstimmung der Liste der Mitglieder, 01.08.1947
Einladung für
05.-06.09.1947
Protokoll vom 17.09.1947
Deckblatt und Entschließungsentwurf des Kulturpolitischen Ausschusses
- zum Thema Union und Hochschule
- zur Frage Bühne, Musik und Film
- zur demokratischen Entwicklung von Film und Rundfunk
- zur Pressefreiheit
- über das deutsche Verlagswesen
- zur Erziehungs- und Schulfrage
- zur Personalpolitik
Einladung und Entwürfe
Entschließung für Unionstagung - mehrere Entwürfe
Personalpolitik
Redetext Robert Tillmanns - Die geistige und kulturelle Aufgabe der Union
- zur Frage Bühne, Musik und Film
- zum Thema Union und Hochschule von Dr. Mau
- über das deutsche Verlagswesen von Dr. Köster
- Schulreform von Johannes Giesberts
- zur Pressefreiheit
24.09.1947
Tagesordnung:
1. Zonentagung in schulischer und kultureller Hinsicht - 2. Parteitag Berlin 06.-08.09.1947
2. Verschiedenes
Berlin:
24.09.1947
Tagesordnung:
1. Angelegenheit Kurth
2. Verhalten eines CDU-Mitgliedes
3. Kulturelle Ausgestalltung der Union
4. Volksbühnenfrage
5. Verschiedenes
03.10.1947 - Schulpolitischer Unterausschuss
10.10.1947 - Schulpolitischer Unterausschuss
17.10.1947 - Kulturpolitischer Arbeitskreis Berlin
Tagesordnung
1. Berichterstattung über schulpolitischer Unterausschuss über das neue Berliner Schulgesetz
2. Kulturpolitische Gesamtsituation in Berlin
3. Die Frage der Berliner Volksbühne
12.11.1947
Tagesordnung:
1. Stellung der Frauenbildung im deutschen Bildungswesen
2. Hochschulfragen
3. Die kulturpolitische Lage in den Ländern
4. Verschiedenes
Berlin:
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
08.06.1947 - 23.01.1948
Personen
Amann, Mina; Benjamin, Hilde; Bernoth, Eduard; Dovifat, Emil; Giesberts, Johannes; Kotikow, Alexander; Landsberg, Kurt; Müller, Johannes; Sahlberg, Clara; Tillmanns, Robert

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2355
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
71.- 73. Sitzung 25.02.1976 - 13.04.1976
Studien zur Vorbereitung 9. Parteitag SED
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 5/76 für 71. bis 9/76 für 73. Sitzung
Beschlüsse Nr. 23/76 - 56/76
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 9. Parteitag SED, Studien zu Aspekten und Fragen bei der Lösung spezifischer gesamtgesellschaftlicher Aufgaben und Probleme:
- Einbeziehung der Blockparteien in Propagierung des realen Sozialismus in nichtsozialistischen Ländern
- Problematik der Materialökonomie
Berufung Christian Müller als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand zum 31.03.1976
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch
25.02.1976 - 71. Sitzung
1. Politische Information
a) Zur Eröffnung 25. Parteitag KPdSU 24.02.-05.03.1976
b) Zu den Präsidium Hauptvorstand Veranstaltungen 23.-24.02.1976
c) Informationsbericht
Einschätzung Meinungsbildung der Mitglieder CDU zu den Entwürfen der Dokumente 9. Parteitag SED
d) Informationsbericht
Über die Arbeit mit den Themen des Monats im Jahr 1975
2. Zur Vorbereitung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976 / Beratung über vorgelegte Entwürfe für Studien zu spezifischen Fragen bei Lösung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben und Probleme
71a- Studie Zur Förderung der differenzierten politischen Arbeit durch Rundfunk und Fernsehen
71b- Studie Zur Unterstützung der außenpolitischen Zielsetzung der SED - Möglichkeiten der Einbeziehung der anderen Blockparteien in die Propagierung des realen Sozialismus in den nichtsozialistischen Ländern - Außenpolitik und Blockpolitik
71c- Studie Zur weiteren Verbesserung der medizinischen Betreuung der Bevölkerung
71d- Studie Zur weiteren Verbesserung der Leitung und Planung Erholungswesen und des Tourismus in der DDR
71e- Studie Zur Weiterentwicklung des geistig-kulturellen Lebens in den Territorien
3. Durchführung Jahreshauptversammlungen 1976
4. Themenplan 1977 Union Verlag und Verlag Koehler & Amelang
5. Schulung der VOB Union
6. Information Besetzung hauptamtlicher Mandate im Staatsapparat
7. Konzeption Durchführung Studiendelegationen und andere Veranstaltungen
8. Kaderfragen
- Berufung Harald Winzer als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 01.03.1976
9. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 28.01.1976 Berlin
b) Information Besuch Delegation Hauptvorstand CDU in Belgien 26.-31.01.1976
Beschlüsse Nr. 23/76 - 33/76
09.03.1976 - 72. Sitzung
1. Konzeption 14. Sitzung Hauptvorstand
2. Informationsbericht
Einschätzung der Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zu den Aussagen 25. Parteitag KPdSU
3. Zur Vorbereitung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976 / Beratung vorgelegte Entwurf Studie zur Problematik der Materialökonomie
4. Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1976
5. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Handwerkern 26.04.1976 Burgscheidungen
6. Arbeit mit den Chroniken der Kreisverbände
7. Dokumente der CDU, Band 10
8. Kaderfragen
- Berufung Hans-Henning Gehring als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 01.04.1976
Kaderveränderungen Verlagswesen und Bezirkspresse: Gabriele Stoerk, Hendrik Hofacker
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 34/76 - 44/76
13.04.1976 - 73. Sitzung
1. Politische Information / Einschätzung 14. Sitzung Hauptvorstand 23.03.1976
2. Themen des Monats 3. und 4. Quartal 1976
3. Rechenschaftsbericht VOB Union 1973 - 1975
4. Konzeption Durchführung von Tagungen
a) Tagung Arbeitskreis Handel 21.04.1976 Berlin
b) Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 09.06.1976
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Messegespräch mit Kunsthandwerkern 18.03.1976
b) Bericht Beratung mit Mitgliedern aus Exportbetrieben 18.03.1976
c) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 25.03.1976
7. Im Umlauf bestätigte Vorlagen
a) Chefredakteurkonferenz 14.04.1976 Berlin
b) Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) aus Anlass 31. Gründungstag CDU 26.06.1976
c) Präsidiumsvorlagen - Vorlagen Präsidium
d) Abberufung Christian Müller als Sektorenleiter Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade und Berufung als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand zum 31.03.1976
e) Kaderveränderungen Bezirkspresse: Roswitha Kazimirski
Enthält auch: im Umlauf bestätigte Vorlage 27.05.1976
- Berufung Angela Steiniger als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane (Information) zum 01.05.1976
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Rolf Bissinger, Wolfgang Schafft
im Umlauf bestätigte Vorlage 22.04.1976
- Konzeption 15. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1976
Beschlüsse Nr. 45/76 - 56/76
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
25.02.1976 - 13.04.1976
Personen
Bissinger, Rolf; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Gehring, Hans-Henning; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Hofacker, Hendrik; Kalb, Hermann; Kazimirski, Roswitha; Koch, Eberhard; Müller, Christian; Naumann, Harald; Schafft, Wolfgang; Steiniger, Angela; Stoerk, Gabriele; Winzer, Harald; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3017
Datei
ACDP-07-011-3017.pdf
Aktentitel
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Sozialismus aus Christlicher Verantwortung (3)
Berichte, Beschlussvorlagen, Vermerke 12.10.1951 - 01.06.1953
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Berichte, Vermerke Korrespondenz mit dem Sekretär Wissenschaftlicher Arbeitskreises Gerhard,
Diskussion der Meißener Thesen zum Christlichen Realismus mit Erläuterungen und Kommentaren
I) Protokolle und Dokumente 1951-1954
09.11.1951
Aktenvermerk vom 12.11.1951 und Protokoll Sekretariat Wissenschaftlicher Arbeitskreis
Tagesordnung:
1. Weiterarbeit Wissenschaftlicher Arbeitskreis
2. Mitteilungen
3. Zwölfmonate-Studium
4. Zentrale Parteischule und Schulung in der Partei
Enthält auch:
Entwürfe von Briefen zur Vorbereitung Sitzung am 11.12.1951
Prof. Josef Lukl Hromádka, Prag
Pfarrer Karl Fischer, Neustrelitz
Kirchenrat Rose
Einladungen - Liste für den 11.12.1951 -
geordnet nach: Arbeitszirkel, Nationalpreisträger, Helden der Arbeit, Verdiente Lehrer des Volkes, Hochschullehrer, Hauptgeschäftsstelle und Landesverband Thüringen
Beitrag von Landessekretär Hans-Günter Stibbe aufgrund der Selbstverpflichtung der Landessekretäre: Die Bedeutung der Meißener Tagung für die operative Parteiarbeit
Stellungnahme zu den Änderungsvorschlägen der CDU-Hochschulgruppe Greifswald, 03.01.1952
25.01.1952
Einladung zur Sitzung des Sekretariats des WAK am 25.01.1952 - Diskussion der Meißener Thesen
Zusammenstellung Presse-Echo der Meißener Thesen: Tageszeitungen der CDU, Union teilt mit (Utm), Union-Pressedienst, Informationsbriefe, Stimmen außerhalb der CDU, 17.01.1952
28.05.1952
Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Jahrestagung 1952
2. Bericht des Literarischen Beirats
3. Verschiedenes
Dazu Vermerke:
Vorschlag einer Broschüre "Reales Christentum", die die Broschüre "Christlicher Realismus" ergänzen soll mit Inhaltsübersicht und Autoren der Beiträge, 02.04.1952
Vorlagen, die auf der Sitzung Wissenschaftlicher Arbeitskreis am 28. Mai formuliert wurden für den Politischer Ausschuss am 10.06.1952, dazu Vorlagen:
- Bericht des WAK
- Fröbel-Jubiläum
27.-28.09.1952
Enthält nicht: Protokoll Tagung Wissenschaftlicher Arbeitskreis
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht Sekretariat Wissenschaftlicher Arbeitskreis, dazu Manuskript Bericht erstattet in der Sitzung Wissenschaftlicher Arbeitskreis am 27.09.1952 von Gerhard Desczyk
3. Aussprache
Dazu Vermerke:
Tagesordnung der Tagung:
1. Grundlegung des christlichen Realismus mit geschichtlicher Analyse des Verhältnisses von Christentum und Gesellschaft insbesondere im 19. Jahrhundert - Götting
2. "Christlicher Realismus" und Friedenskampf - Desczyk
3. "Christlicher Realismus" und der Lebenskampf unseres Volkes - Toeplitz
Ausländische Gäste:
Polen PAX: - Andrzaj Micewski, Warschau
Tchechoslowakei - CSSR: Pater Josef Plojhar, Prof. Hromadka, Pater Horak
Frankreich: Vertreter der Union der fortschrittlichen Christen - Max Stern
Dänemark: Gerner Christensen
Abteilung II - Aktenvermerk für Herrn Götting - Betreff Plan einer Tagung des WAK Ende September, 28.08.1952 mit Teilnehmerliste und Ergänzung zur Einladungsliste, Entwurf eines Minutenplanes für die in Weimar geplante Tagung
zu Punkt 6 der TO Entwurf - Vorlage für den Politischer Ausschuss vom 02.09.1952 - Erläuterung der Thesen - These 1 bis 22, 20 Seiten,
Zusagen und Absagen, 15.09.1952
13.11.1952
Handschriftliche Notiz Betreff Besprechung zur Vorbereitung der Zeitschrift "Christlicher Realismus"
Internationale Konferenz zur friedlichen Lösung der deutschen Frage -
Notiz über Gespräch mit Jean-Marie Domenach, 03.12.1952

1953
Abteilung 23 - Thesenkommentar Herbert Trebs und Walter Bredendiek -
Kommentar zu den Thesen des Christlichen Realismus, 10 Seiten
25.06.1953
Vermerk Betreff Rohentwurf zum Referat, dazu Stichworte für das Referat Geschichte der CDU 1945 - 1952,21.05.1953, 10 Seiten
II) Theoretische Konferenz
Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 22.05.1953 - Aktiv zur Vorbereitung, 01.06.1953
I. Tagungsplan
II. Aufgabe der theoretischen Konferenz
a) in Ausführung des vom 6. Parteitag gefassten Beschlusses die Grundlagen für die Erläuterung der Thesen erarbeiten ,
b) dadurch die Schulungsarbeit der Partei auf eine höhere Stufe heben und die Zielklarheit unserer Mitglieder weiter festigen,
c) eine allgemeinverständliche Analyse der im Herbst 1953 gegebenen politischen Gesamtlage geben,
d) auf allen diesen Wegen die Mitarbeit der CDU beim Aufbau der Grundlagen des Sozialismus verstärken und verbessern
III) Teilnehmerzahl
IV) Hauptreferat - Arbeitstitel: Der Christliche Realismus, eine Anleitung zum Handeln für die fortschrittlichen Christen im Kampf für Sozialismus, Frieden und Einheit.
Aktennotiz für Gerald Götting, Walter Bredendiek, Günter Wirth Betreff Überprüfung Manuskript "Christlicher Realismus, C. Erfahrungen der Geschichte" für das Fernstudienheft, 01.03.1954
III) Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Arbeitskreis
Aufgaben der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft des Wissenschaftlichen Arbeitskreises, 06.05.1954
Bericht über die Tätigkeit Wissenschaftlicher Arbeitskreis in den Jahren 1950-1954, o.D.
IV) Lizenz und Herausgabe einer theoretischen Monatszeitschrift 1952 -1954
Antrag von Gerald Götting an den Leiter Amt für Information der Deutschen Demokratischen Republik Gerhart Eisler Betreff Herausgabe Zeitschrift "Beiträge zum Studium des Christlichen Realismus", 02.10.1952
Schreiben der Union Verwaltungs-Gesellschaft an die Parteileitung Betreff Werbeprospekt für die Zeitschrift "Christlicher Realismus", 20.11.1952
Aktenvermerk für Gerhard Fischer Betreff Lizensierung der theoretischen Monatszeitschrift "Christlicher Realismus", 07.01.1953
Aktenvermerk für Otto Nuschke, Gerald Götting Betreff Zurückweisung Antrag auf Erteilung einer Lizenz für die Zeitschrift "Christlicher Realismus", 09.01.1953, dazu Schreiben Amt für Literatur und Verlagswesen mit der Ablehnung Lizenzantrag und Schreiben an den Ministerpräsidenten der DDR Otto Grotewohl, 08.01.1953
Aktennotiz für Gerald Götting von Gerhard Desczyk Betreff Zeitschriftenpläne, 13.10.1953
A) Plan einer Monatsschrift
B) Plan einer Wochenschrift
C) Zusammenfassung
Aktenvermerk mit erneutem Vorschlag für christliche Wochenzeitschrift, 02.12.1953
Erich Bockholt "Kritsiche Randbemerkungen und Verbesserungsvorschläge zum Entwurf der Erläuterungen der Thesen des Christlichen Realismus, verfasst vom Kollektiv der Thesenschlußredaktion", 02.02.1953
Lizenzantrag "Christlicher Realismus" an das Amt für Literatur und Verlagswesen, 24.06.1953
Aktennotiz für Gerald Götting, Ulrich Fahl, Walter Bredendiek Betreff Monatsbericht Mai 1953, 01.06.1953
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
12.10.1951 - 01.06.1953
Personen
Bredendiek, Walter; Christensen, Gerner; Desczyk, Gerhard; Fahl, Ulrich; Fischer, Karl; Götting, Gerald; Grotewohl, Otto; Horak, Pater; Hromadka, Josef Lukl; Micewski, Andrzaj; Nuschke, Otto; Plojhar, Josef; Stern, Max; Stibbe, Hans-Günter; Wirth, Günter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode