Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Vermögenspolitik:" > 5 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19097
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Ausarbeitungen - chronologisch 01.01.1974 - 30.04.1974 Band I
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
Januar:
Ausarbeitungen zur Energiepolitik:
Ein schwaches Regierungsjahr, 07.01.1974
D-Mark auf Abwegen, 07.01.1974
Auswirkungen der Energiekrise, 07.01.1974
Zur Erklärung zur Energiekrise: Konjunkturpolitisch mögliche Maßnahmen
1 und 2) Wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland (verschiedene Fassungen)
2) Wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland
3) und 4) Stabilitätspolitik (verschiedene Fassungen)
Ausarbeitung zur Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Städte- und Wohnungsbaupolitik:
Kritik an zwei Gesetzen der Bundesregierung
Bezüge der Raumordnung zur Verkehrspolitik, Energiepolitik, Bildungspolitik, Infrastruktur, Umweltschutz
Wirtschafts- und Finanzpolitik:
Stabilitätspolitik
Steuerreform
Argumente - Wirtschaftspolitik

Vermögenspolitik: Erklärung zur Vermögenspolitik der SPD/FDP-Koalition, 17.01.1974 (verschiedene Fassungen)
Europäische Regionalpolitik: Erklärung (verschiedene Fassungen)
Referat Manfred Schäfer: Wirtschaftspolitische Grundsätze
Vorschläge zur Arbeit der Bundesfachausschüsse, 21.01.1974
Ausarbeitung - Enttäuschte Hoffnungen (verschiedene Fassungen)
Synopse zur Mitbestimmung
Beteiligung am Produktivvermögen (Synopse CDU-Modell - SPD/FDP-Koalition 3-spaltig)
Entwürfe - Stellungnahmen zur konzertierten Aktion und zur Mitbestimmung und Vermögensbildung
Ausarbeitung an Karl Carstens Betreff: Argumente der Union zu den Beschlüssen der Koalition zur Mitbestimmung und Vermögensbildung, 23.01.1974
Februar:
Ausarbeitungen zur Konjunkturpolitik:
Otto Vogel: Soll die Konjunkturpolitik voll durchstarten?, 01.02.1974
Europäischer Zankapfel, 04.02.1974
Konjunkturpolitische Weichenstellung, 04.02.1974
Mittelstand - Grundpfeiler unserer Gesellschaftsordnung (verschiedene Fassungen), 07.02.1974
Ausarbeitung an Dorothee Wilms Betreff: Kurzinformation Kreisverband Heidelberg
Konjunkturentwicklung
Verspäteter Jahreswirtschaftsbericht
Entwurf Erklärung CDU-Präsidium am 18.02.1974 zur Stabilitätspolitik (verschiedene Fassungen)
Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in der 7. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages, 13.02.1974
Argumentationskarte Energiepolitik, 21.02.1974
Gegenüberstellung von im SPD-Pressedienst vom 01.02.1974 aufgeführten Haushaltsmehrbelastungen durch CDU/CSU-Vorstellungen mit der Wirklichkeit (Tabelle)
Wirtschaftspolitische Aspekte der Lohnrunden, 28.02.1974
März:
Tarifabschlüsse und Steuern 1974
Auswirkungen der Tarifrunden auf die öffentlichen Haushalte, 04.03.1974
Versagen der Regierung in der Städte- und Wohnungsbaupolitik
FDP - Stragegie, u.a. Wirtschaftspolitik, Mittelstand, Mitbestimmung
Unterausschuss Raumordnung und ihre Bezüge zu verschiedenen politischen Themen (zweite Fassung)
Synopse Wirtschaftspolitik, 4-spaltig
April:
Raumordnung und ihre Bezüge zu verschiedenen politischen Themen (dritte Fassung)
Konkurs der Bundesregierung in der Steuerpolitik
Die Umweltpolitik der CDU, 05.04.1974
Argumentationskarte Umweltpolitik
Manfred Bayer: Korrigierte dritte Fassimg zu Ziffer3 des Themenvorschlags für die künftige Arbeit des Unterausschusses Raumordnung im Bundesausschuss für Strukturpolitik, 10.04.1973
CDU-Telegramm: SPD am Scheideweg, Steuern - Bußgeld für Leistung
Aussagen zu Artikel 14 (Eigentum, Erbrecht und Enteignung) und Artikel 15 (Sozialisierung) Grundgesetz
Fortschreibung der Broschüre Berliner Programm 2. Fassung
Daten zur Konjunkturentwicklung, 22.04.1974

Wirtschafts- und Finanzpolitik:
Stärkung der Ertragskraft durch Kooperation
Technischer Fortschritt
Auswirkung der Vermögensbildungs- und Mitbestimmungspläne
Sicherung der Finanzierung, Kapitalausstattung
Zunehmende Konzentration, abnehmender Wettbewerb
Konkurse
Folgen der Inflation
Stichworte zur Mittelstandspolitik
Vergleich der Vorschläge der CDU zum Bodenrecht mit den Vorstellungen von CSU, SPD und FDP, Synopse 4-spaltig
Einkommensvergleich zwischen öffentlichem Dienst und gewerklicher Wirtschaft (8 Tabellen)
Ausarbeitung Karl Ludwig Krakow Einkommen - Preise - Arbeitsplätze

CDU-Telegramm: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Atomsperrvertrag
2 Broschüren: Argumente zu Wirtschaftsfragen:
Vermögensverteilung - Gerecht oder ungerecht?
Grund und Boden zwischen Freiheit und Bindung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.01.1974 - 30.04.1974
Personen
Bayer, Manfred; Carstens, Karl; Krakow, Karl Ludwig; Schäfer, Manfred; Vogel, Otto; Wilms, Dorothee

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7071
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (24)
CDU - Drucksachen
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
1) Broschüre: Schul- und Hochschulreformprogramm der CDU, Bonn im Juli 1971, Format A5
vgl.: 07-001-7070, CDU-Dokumentation
2) Flugblatt: Nach den Wahlen bitte zahlen. Zeche zahlt der Arbeitsnehmer, Format A5
3) Faltblatt: 5 gute Gründe, Warum wir nein zum Grundvertrag sagen, Entwurf, Fomat A6
4) Faltblatt: 5 gute Gründe, offizielle Version, Format A6
5) Hülle: Argumentationskarten, Plastik, Format A6
6) Serie: Argumentationskarten, Format A6, alphabetisch thematisch sortiert:
a) Bildungspolitik: Die Bildungspolitik der CDU / Bildungsruine der SPD
b) Bodenrecht: CDU für ein soziales Bodenrecht / SPD - Sozialisierung des Bodens
c) Europapolitik: Die zielstrebige Europapolitik der CDU / SPD-Europapolitik: Morgen, morgen
d) Familienpolitik: Familienpolitik der CDU / SPD versagt in der Familienpolitik
e) CDU-Frauen: 11 Gründe für die Frauen, CDU zu wählen
f) Hochschulpolitik: CDU: Politik der Taten / SPD: Ideologie statt Politik
g) Innere Sicherheit: 16 Schritte zur Wiederherstellung der Inneren Sicherheit
h) Juso-Zitate
i) Landwirtschaft: Zukunftsorientierte Agrarpolitik der CDU / Landwirtschaft = Stiefkind der SPD
j) Mitbestimmung: Partnerschaft statt Klassenkampf / SPD wortbrüchig
k) Die CDU Ostpolitik: Die CDU hat das Bestmögliche herausgeholt
l) Die SPD Ostpolitik: Negativ-Bilanz der Ostpolitik der SPD
m) Radikalismus: Linksrutsch der SPD / Vormarsch der Linksradikalen
n) Radikale Ausländer: Die Tatsachen / Reaktion der SPD: Theaterdonner / Forderungen der CDU
o) CDU-/SPD-Rechtspolitik: Die Rechtspolitik der CDU / SPD-Ideologie statt Rechtspolitik
p) Sicherheitspolitik: Die Sicherheitspolitik der CDU / 6 Beispiele verfehlter SPD-Wehrpolitik
q) SPD: Der Leim der SPD: Demokratischer Sozialismus / Es geht um unsere Freiheit
r) SPD Godesbergerprogramm: Das Godesberger Feigenblatt der SPD
s) SPD-Politik: 13 Beispiele gescheiterter SPD-Politik
t) Staatsdienst: Kein Steigbügel für Radikale
u) Steuern: Die Steuerpolitik der CDU / SPD: Jede 2. Mark dem Staat
v) Umweltschutz: Die Umweltpolitik der CDU / Der Umweltschutz der SPD
w) Verbraucherpolitik: Die Verbraucherpolitik der CDU / Die SPD-Zeche müssen die Verbraucher bezahlen
x) Verbrechensbekämpfung: Die Fakten / Maßnahmen und Forderungen der CDU für die wirksame Verbrechensbekämpfung
y) Vermögenspolitik: Die Vermögenspolitik der CDU / Die Vermögensblockade der SPD
z) Wirtschaftspolitik: Der Stabilitätskurs der CDU / Wirtschaftspolitik à la SPD
zz) Wohnungsbau: Die Wohnungsbaupolitik der CDU / SPD - Galoppierende Baupreisinflation

7) Broschüre: Reden von Gerhard Schröder, Außenpolitik für Deutschland und Manfred Wörner, Friedenspolitik in Sicherheit und Freiheit, 20. Bundesparteitag Wiesbaden 10.10.1972, Format A5
8) Broschüre: Reden von Hans Katzer, Gesellschaftspolitik im Mittelpunkt der Wahlauseinandersetzung und Helga Wex, Refompolitik der Vernuft, 20. Bundesparteitag Wiesbaden 10.10.1972, Format A5
9) Broschüre: Richard von Weizsäcker, Bericht der Grundsatz-Kommission, 20. Bundesparteitag Wiesbaden, Format A5
10) Broschüre: Konrad Kraske, Entschlossen zum Erfolg, Bericht des Generalsekretärs 20. Bundesparteitag Wiesbaden, 09.10.1972, Format A5
11) Broschüre: Reden von Kurt Georg Kiesinger, Ludwig Erhard und Kai-Uwe von Hassel 20. Bundesparteitag Wiesbaden, Format A5
12) Broschüre: Reden von Josef Strauß Stabilität durch Soziale Marktwirtschaft und Karl-Heinz Narjes Herausforderung der Sozialen Marktwirtschaft, 20. Bundesparteitag Wiesbaden, Format A5
Nachträglich in 07-001-7070 integriert: Lfd.-Nr. IV/10, Lfd.-Nr. I/5, Lfd.-Nr. V/I, Lfd.-Nr. V/3, Lfd.-Nr. VI/4, Lfd.-Nr. IV/23.
Darin
13) Aus der Serie Argumente, Dokumente, Materialen, Lfd.Nr.I/5: Inflation. Die Zeche zahlt der kleine Mann. Eine Dokumentation der CDU/CSU (Planungsstab), 18.10.1972.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1972
Personen
Barzel, Rainer; Erhard, Ludwig; Hassel, Kai-Uwe von; Katzer, Hans; Kiesinger, Kurt Georg; Kraske, Konrad; Narjes, Karl-Heinz; Schröder, Gerhard; Strauß, Franz Josef; Weizsäcker, Richard von; Wex, Helga; Wörner, Manfred

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7071/6
Datei
acdp-07-001-7071-06.pdf
Aktentitel
6) Serie: Argumentationskarten, Format A6, alphabetisch thematisch sortiert:
a) Bildungspolitik: Die Bildungspolitik der CDU / Bildungsruine der SPD
b) Bodenrecht: CDU für ein soziales Bodenrecht / SPD - Sozialisierung des Bodens
c) Europapolitik: Die zielstrebige Europapolitik der CDU / SPD-Europapolitik: Morgen, morgen
d) Familienpolitik: Familienpolitik der CDU / SPD versagt in der Familienpolitik
e) CDU-Frauen: 11 Gründe für die Frauen, CDU zu wählen
f) Hochschulpolitik: CDU: Politik der Taten / SPD: Ideologie statt Politik
g) Innere Sicherheit: 16 Schritte zur Wiederherstellung der Inneren Sicherheit
h) Juso-Zitate
i) Landwirtschaft: Zukunftsorientierte Agrarpolitik der CDU / Landwirtschaft = Stiefkind der SPD
j) Mitbestimmung: Partnerschaft statt Klassenkampf / SPD wortbrüchig
k) Die CDU Ostpolitik: Die CDU hat das Bestmögliche herausgeholt
l) Die SPD Ostpolitik: Negativ-Bilanz der Ostpolitik der SPD
m) Radikalismus: Linksrutsch der SPD / Vormarsch der Linksradikalen
n) Radikale Ausländer: Die Tatsachen / Reaktion der SPD: Theaterdonner / Forderungen der CDU
o) CDU-/SPD-Rechtspolitik: Die Rechtspolitik der CDU / SPD-Ideologie statt Rechtspolitik
p) Sicherheitspolitik: Die Sicherheitspolitik der CDU / 6 Beispiele verfehlter SPD-Wehrpolitik
q) SPD: Der Leim der SPD: Demokratischer Sozialismus / Es geht um unsere Freiheit
r) SPD Godesbergerprogramm: Das Godesberger Feigenblatt der SPD
s) SPD-Politik: 13 Beispiele gescheiterter SPD-Politik
t) Staatsdienst: Kein Steigbügel für Radikale
u) Steuern: Die Steuerpolitik der CDU / SPD: Jede 2. Mark dem Staat
v) Umweltschutz: Die Umweltpolitik der CDU / Der Umweltschutz der SPD
w) Verbraucherpolitik: Die Verbraucherpolitik der CDU / Die SPD-Zeche müssen die Verbraucher bezahlen
x) Verbrechensbekämpfung: Die Fakten / Maßnahmen und Forderungen der CDU für die wirksame Verbrechensbekämpfung
y) Vermögenspolitik: Die Vermögenspolitik der CDU / Die Vermögensblockade der SPD
z) Wirtschaftspolitik: Der Stabilitätskurs der CDU / Wirtschaftspolitik à la SPD
zz) Wohnungsbau: Die Wohnungsbaupolitik der CDU / SPD - Galoppierende Baupreisinflation
Jahr/Datum
1969 - 1972

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode