Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Versatz" > 6 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19487
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (8) 01.01.1987 - 19.02.1987
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD: Verfasser: Peter Seidel, Maria-Gabriele Braun, Hans Peter Bergner, Clemens Michel, Wolf-Rüdiger Baumann, Wolf-Dieter Karl,
Wangnummer: 5007x bis 5587x, 3586F, 3104V

Enthält auch:
08.11.1986: Interview mit Siegmar Faust, Schriftsteller aus der DDR; Beitrag für Zeitung "Deutschland am Wochenende", 5009x

08.12.1986: Interview mit Andreas Schmidt, Schriftsteller aus der DDR; Beitrag für Zeitung "Deutschland am Wochenende", 5007x
08.12.1986: "Zeitung am Wochenende"; Entwurf für einen Artikel "Die SPD gibt die deutsche Einheit auf", Zeitung "Deutschlend am Wochenende"; Deutschlandpolitische Bilanz, 5020x
09.12.1986: Erfolgreich im Kampf gegen Hunger und Armut in der Dritten Welt; Zeitung "Deutschland am Wochenende, 5022x
09.12.1986: Unser Eintreten für die Menschenrechte; Zeitung "Deutschland am Wochenende", 5021x
09.12.1986: Die SPD auf dem Weg ins außenpolitische Abseits; Zeitung "Deutschland am Wochenende, 5024x
10.12.1986: Zeitung "Deutschland am Wochenende"; SPD-Nebenaußenpolitik mit kommunistischen Parteien, 5039x
10.12.1986: Zeitung "Deutschland am Wochenende", Atlantisches Bündnis, 5024x
10.12.1986: Zeitung "Deutschland am Wochenende; Erste wichtige Schritte in der Abrüstung, 5045x
17.12.1986: Aktivitäten der Friedensbewegung, 3586F
22.12.1986: Zeitung "Deutschland am Wochenende"; Übersiedler aus der DDR, 5115x

05.01.1987: Aktivitäten der Friedensbewegung im Wahlkampf; Briefingtext für CDU-Kandidaten zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik, 5170x
05.01.1987: Presseerklärung Minister Manfred Wörner, 5168x
07.01.1987: Konfliktpunkte USA, 5192x
14.01.1987: Zeitung "Deutschland am Wochenende"; Basisartikel zum Thema humanitäre Hilfe für die Dritte Welt, 5266x
14.01.1987: Probleme zwischen den USA und der Bundesrepublik Deutschland; Abrüstung und Rüstungskontrolle, 5257x
15.01.1987: Kanzlerrede, 3104V
15.01.1987: Vermerk für Wilhelm Staudacher; Versatzstücke für die Rede des Bundeskanzlers, 5283x, 5286x
16.01.1987: 1987 als Jahr der Abrüstung, 5296x
16.01.1987: "Elefantenrunde"; SPD-Angriff Außen- und Sicherheitspolitik / Bündnis, 5290x
16.01.1987: Fernsehdiskussion am 23.01.1987; Deutschlandpolitik, 5298x
16.01.1987: Elefantenrunden, 5299x
31.01.1986: Elefantenrunde, 5311x - 5323x
31.01.1987: Elefantenrunde komplett auf Diskette 0118x, 5334x (Diskette nicht enthalten)

02.02.1987: Bedarf die Lösung der deutschen Frage einer operativen Politik? Gedanken zur Deutschlandpolitik der Bundesregierung, 5494x
02.02.1987: Herausforderungsprofil; Frauen und Bundeswehr, 5496x
03.02.1987: Herausforderungsprofil; Europa, 5501x
03.02.1987: Grußwort des Generalsekretärs für die Indo-German Cultural Association Ruhr e.V. zum traditionellen Jahresfest anläßlich des Tages der indischen Republik am 14.02.1987, 5505x
03.02.1987: Rede Walther Leisler Kiep an der Universität Leiden; An united Europe in a troubled world, 5503x
03.02.1987: United Europes role in a troubled world (alte Fassung), 5507x
04.02.1987: Arbeit und Perpektiven des Bundesfachausschusses Außen- und Deutschlandpolitik, 5508x
05.02.1987: United Europe´s role in a troubled world (verbesserte Fassung), 5514x
05.02.1987: Außenwirtschaftliche Lage (Rede Kiep), 5513x
05.02.1987: EG - Golfstaaten, Perspektiven für eine intensivierte Zusammenarbeit, 5515x
05.02.1987: Herausforderungsprofil; Deutschlandpolitik, 5511x
05.02.1987: Kontakte zur Ost-CDU - Chancen und Risiken, 5512x
06.02.1987: Arbeit und Perspektiven des Bundesfachausschusses Sicherheitspolitik, 5516x
06.02.1987: Arbeit und Perspektiven des Bundesfachausschusses Entwicklungspolitik, 5518x
06.02.1987: Herausforderungsprofil; Entspannungs- / Ost-Politik, 5519x
09.02.1987: Herausforderungsprofil; Europa, 5525x
09.02.1987: Herausforderungsprofil; Gliederung, 5524x
09.02.1987: Herausforderungsprofil; Südafrika, 5526x
09.02.1987: Wahlprogramm der SPD Rheinland-Pfalz; VIII. Wir werden mithelfen bei einer Politik des Friedens, 5527x
10.02.1987: United Europe´s role in a troubled world (endgültige Fassung), 5530x
11.02.1987: Deutschlandpolitik und Evangelische Kirche, 5531x
11.02.1987: Vermerk für Staudacher, 5536x
12.02.1987: Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik, 5540x
12.02.1987: Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik, 5542x
12.02.1987: Walther Leisler Kiep - Thesen zur Rolle Europas in der Weltpolitik, 5535x
16.02.1987: Wahlprogramm der SPD für die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz; Argumentationshilfe zu VIII. "Wir werden mithelfen bei einer Politik des Friedens, 5555x
16.02.1987: Vorwort zu dem Buch von Pfarrer SEITHER; Ergänzungsvorschläge, 5566x
17.02.1987: Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik, 5560x
17.02.1987: Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik, 5561x
17.02.1987: Bundesfachausschuss Außenpolitik, 5562x
18.02.1987: Wahlkampf in Hessen; Bundespolitische Argumentation, 5574x
19.02.1987: Entwurf für die Rede aus Anlass des Feierlichen Gelöbnisses beim Luftwaffenausbildungsregiment 4 in Germersheim am 06.03.1987, 5587x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.11.1986 - 19.02.1987
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Bergner, Hans Peter; Braun, Maria-Gabriele; Faust, Siegmar; Karl, Wolf-Dieter; Kiep, Walther Leisler; Michel, Clemens; Schmidt, Andreas; Seidel, Peter; Staudacher, Wilhelm; Wörner, Manfred

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22308
Aktentitel
33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 (2)
Reden Generalsekretär 25.02.1985 - 17.03.1985
Hauptabteilung II Politik: Wilhelm Staudacher
Enthält
Persönliche Notizen zur Rede des Generalsekretärs,
Rede des Generalsekretärs: Die Christlich-Demokratische Union: Die Partei aller Bürger 0257j, 12.03.1985 (2x, 1x mit handschriftlichen Korrekturen)
Gliederung und Stichpunkte Rede Generalsekretär 0167X, 08.03.1985
Fritz Holzwarth: Redeversatzstück 1372w
Umwelt und Gesundheit, Schlusspassage
Bundesparteitagsrede Diktat am 17.03.1985 (2x, 1x mit handschriftlichen Korrekturen)
Redepassagen:
Zitate von Konrad Adenauer und Alexander Haigh 0175X
Aussagen der Grünen
Sozialpolitik
Johannes Rau 0174X (mit handschriftlichen Notizen und Korrekturen), 15.03.1985
Rede des Generalsekretärs: Die Christlich-Demokratische Union: Soziale Volkspartei 0257j, 14.03.1985

Frauenrede des Generalsekretärs:
Rede des Generalsekretärs Begründung des Leitantrages 0260j, 15.03.1985
Reimar Unterlöhner: Historische Passage 0172X, 13.03.1985
Diktat zur Vorbereitung der Bundesparteitagsrede, 13.03.1985

Material zur Rede des Generalsekretärs Heiner Geißler
Rudolf Pettzinger und Monika Jaeckel: Stellungnahme zur Regelung der Arbeitsplatzgarantie im Entwurf zum Bundeserziehungsgeldgesetz (Erster Entwurf)
Deutsches Jugendinstitut: Stellungnahme zum Erziehungsurlaub
Auswertung Konrad-Adenauer-Haus-Gespräch zum Thema Abschied von der Männergesellschaft am 25.02.1985 0405p, 06.03.1985
Zitate zu:
Grüne, Formulierungen 0143X, SPD 0139G
Heinrich Geißler: Die Frau im Spannungsfeld unserer Zeit (Beiträge zur Gesellschaftspolitik), November 1969??
Jahr/Datum
25.02.1985 - 17.03.1985
Personen
Adenauer, Konrad; Geißler, Heiner; Haigh, Alexander; Holzwarth, Fritz; Jaeckel, Monika; Pettzinger, Rudolf; Rau, Johannes; Unterlöhner, Reimar

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22323
Aktentitel
34. Bundesparteitag Mainz 07.08.10.1986 (2)
Rede Generalsekretär Materialsammlung 06.08.1986 - 03.10.1986
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Allgemeines:
Rede und Gliederung (0728j), 06.08.1986
Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Glotz, Peter Kampagne in Deutschland: Politisches Tagebuch 1981 - 1983, Hamburg 1986, 03.10.1986
Hartmut Teuchler: Politische Richtungsentscheidungen (0800j), 29.09.1986
Vermerk Wulf Schönbohm Betreff: Schüler-BAföG und Studenten-BAföG (1223K), 02.10.1986
Wulf Schönbohm: Gesamtschulpolitik mit der Brechstange (1052K), 27.08.1986
Hermann-Josef Arentz: Versatzstück Sozialpolitik (0808j), 02.10.1986
Joachim Wilbers: Versatzstück Freiwilliges Soziales Jahr (0751j), 21.08.1986
Vermerke zu Sammlungen angriffsfähiger Zitate der SPD

Außenpolitik:
Vermerk Wulf Schönbohm Betreff: SPD-Angriff, Zitate aus dem Bereich Bündnispolitik, Bundeswehr, Menschenrechte, Anti-Amerikanismus (4643x), 02.10.1986
Vermerk Wulf Schönbohm Betreff: Baustein SPD und Abrüstung (4647x), 02.10.1986
Ulrich Grünhage: AUßenpolitik (0799j), 30.09.1986
Ders.: Die SPD (0804j)
Heiner Geißler: Außenpolitischer Kurswechsel der SPD, Kolumne in Wetzlarer Zeitung, 16.08.1985
Ansprachen Regierender Bürgermeister Berlin Willy Brandt

Aktuelles und Zitate:
SPD und Johannes Rau Zitate (0893G)
Auszüge aus Bernhard Vogel: Wie wir leben wollen - Grundsätze einer Politik für Morgen, September 1986
Brandt-Zitate
Ulrich Grünhage: Begriff des Zukunftsmanifests (0809j), 02.10.1986
Aktuelle Zeitungsausschnitte auch aus britischer Presse
Hermann Lübbe: Die Tagesordnung der Zukunft: Selbstverwirklichung als Lebensthema, dazu: handschriftliche Notizen

Rau:
Redepassagen
Klaus Bitter: Johannes Rau: Strategie und Gegenstrategie - Wahlkampfkommission CDU (0445j), 05.10.1985
Ders.: Rau-Passage Scheinriese (0777j/S.74/Bi), 03.10.1986
Anzeige Johannes Rau: Den Anstand wahren!
Klaus Bitter: Rau-Passage Die Methode Rau (0777j/S.68/Bi), 01.10.1986, dazu: 0777j/S.76/Bi/II, 03.10.1986
Ders.: Rau-Passage Nicht wichtig / wichtig / entscheidend (0777j/S.66/Bi), 01.10.1986
Ders.: Ergänzung Rau-Passage: Widersprüche zwischen Reden und Handeln (0777j/S.82/Bi), 03.10.1986
CDU-Dokumentation Kandidat Rau - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

SPD:
Ulrich Grünhage: DKP-Wahlaufruf für SPD oder Grüne (0791j), 25.09.1986, dazu: Presseausschnitte und Unterlagen
Klaus Bitter: Einleitung: Zukunftsfähigkeit von SPD und CDU - Erfolg ist kein Zufall. Wir haben die besseren Konzepte (0777j/S.30/Bi), 28.09.1986
Ders.: Wandel des Fortschrittsverständnisses der SPD (0777j/S.44), 28.09.1986
Ders.: Die SPD treibt ein unehrliches Spiel (0777j/S.34/Bi), 28.09.1986
Ders.: Rau, Grüne, DKP, SPD (0777j/S.26/Bi), 26.09.1986
Hartmut Teuchler: ANalyse und Bewertung des Grundsatzprogramms der SPD (0680j), 25.06.1986
Irseer Entwurf für ein neues Grundsatzprorgamm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, 30.06.1986, dazu: Pressemitteilung Heiner Geißler

Technik, Fortschritt, Ethik:
Heiner Geißler: Rede Regionalkonferenz in Osnabrück (0455H), 05.09.1986
Klaus Bitter: WIssenschaft und Technik / Ethische Herausforderung (0777j/S.49/Bi), 30.09.1986
Ders.: Weltuntergangs-Szenarien: EInst und jetzt (0777j/S.50/Bi), 01.10.1986
Ders.: Zum Zukunftsmanifest: CDU steht in guter Tradition (0777j/S.40/Bi), 28.09.1986
Ders.: Kernenergie / Spd und Technik (0777j/S.61/Bi), 01.10.1986
Hartmut Teuchler: Klassische Irrtümer und falsche Prophezeiungen des Sozialismus (0805j)
Ralph Bierett: Technik- und fortschrittsfeindliche Zitate der Grünen (2793F), 01.10.1986
Klaus Bitter: Mut zur Zukunft - Die Zögerer und Zauderer - Die ethische Herausforderung - Rot-Grüne: Ständiges Schwanken, da keine ethischen Grundlagen (0777j/S.37/Bi), 29.09.1986

Menschenrechte:
Versatzstück menschenrechte, Glaubwürdigkeit der SPD, Glaubwürdigkeit des WEstens
Zitatensammlung Dr. Joachim Wilbers (0811j)
Wahlprüfsteine des Deutschen Gewerkschaftsbundes, 22.09.1986
Vermerk Wulf Schönbohm Betreff: Zitate von SPD, den Grünen und dem DGB, (2322V), 03.10.1986
Joachim Wilbers: Thema Gewerkschaften (0796j), 24.09.1986
Jahr/Datum
06.08.1986 - 03.10.1986
Personen
Arentz, Hermann-Josef; Bitter, Klaus; Brandt, Willy; Geißler, Heiner; Glotz, Peter; Grünhage, Ulrich; Lübbe, Hermann; Rau, Johannes; Schönbohm, Wulf; Staudacher, Wilhelm; Teuchler, Hartmut; Vogel, Bernhard; Wilbers, Joachim

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3861
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (2)
Vermerke und Ausarbeitungen 1987
Gabriele Aprath
Enthält
Leitsätze der CDU: Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik
Abbau der Staatsverschuldung / Absenkung der Staatsquote
Christliches Menschebild - Zusammenstellung von Lösungsansätzen zum Thema: Arbeit - Arbeitslosigkeit
Leporello zur Steuerreform - 10 Pluspunkte
Basistext für das CDU-extra "Steuerreform"
Was ändert sich ab 01.01.1988 im Steuerrecht
Auswertung des Jahresgutachtens 1987/88 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR)
UiD-Beitrag: Sachverständigenrat 1987 - Vorrang für die Wachstumspolitik
UiD-Beitrag: Gerhard Stoltenberg: 50 Milliarden DM Steuerentlastung
UiD-Beitrag: Die SPD-Quellensteuer sollte die Masse der Sparer treffen
Entwurf Flugblatt zur "Kleinen Kapitalertragssteuer"
UiD-Beitrag: Herbstgutachten
Entwurf Flugblatt - Steuerreform: Wort gehalten - Wir senken die Steuern
Redeversatzstück Peter Radunski - Steuerreform
UiD-Beitrag: SPD ohne Konzept in der Steuerpolitik - Nichts als Kritik und Panikmache
Gerhard Stoltenberg bei der KPV: Fünf Jahre erfolgreiche Wirtschafts- und Finanzpolitik
UiD-Beitrag: Preisstabilität - Vorteile auch für Rentner
UiD-Beitrag: Mehr Beschäftigung und Abbau der Arbeitslosigkeit - Warum der Arbeitsmarkt Thema Nr. 1 bleibt.
Kein Kurswechsel in der Steuerpolitik: Kurzfristige Erhöhung der Neuverschuldung dient der Entlastung der Bürger
UiD-Beitrag: IWF und Weltbank - Gute Noten für die deutsche Wirtschafts- und Finanzpolitik
UiD-Beitrag: Bundesverband Junger Unternehmer - Grünes Licht für die Konjunktur
Vorbereitung der Veranstaltung mit Werner Obst am 26.09.1987 in Lüneburg
UiD-Beitrag: Wolken am Konjunkturhimmel verziehen sich - Bundesverband deutscher Banken und Deutsche Bundesbank äußern sich zur wirtschaftlichen Großwetterlage
Konflikt- und Konsensthemen zwischen CDU und CSU
UiD-Beitrag: BVR: Steuerreform nicht zur Disposition stellen
Matthias Wissmann: Die Antriebskräfte gewinnen wieder die Oberhand
Matthias Wissmann: Die Zukunft der wirtschaftlichen Entwicklung
UiD-Dokumentation: Falsche Behauptungen der SPD zur Steuerreform
Hans-Jörg Häfele: SPD und GRÜNE wollen Steuererhöhungen
Basistext CDU-extra - Die Steuerlügen der SPD
Basistext CDU-extra - Steuern - So entlasten wir die Arbeitnehmer
Matthias Wissmann: Unsere Politik sichert Wohlstand für alle
Erwiderung der Vorwürfe und Behauptungen der SPD zur Steuerreform
Falsche Behauptungen der SPD zur Steuerreform
Ludolf-Georg von Wartenberg: Unsere Politik sichert Zukunftsmärkte und Arbeitsplätze
UiD-Beitrag: Immer mehr Frauen im Beruf - DIW-Studie zum Erwerbsverhalten von Frauen
Stellungnahme Heiner Geißler auf Anfrage der Zeitschrift CASH
UiD-Beitrag: Gerhard Stoltenberg - Behauptungen der SPD sind unsinnig
Stellungnahme Heiner Geißler zum Positionspapier des BDI: Industrie und Deutsche Bundesbahn - Partner in einem europäischen Verkehrsmarkt
UiD-Beitrag: Daimler-Benz - IG Metall blockiert Neueinstellungen
Matthias Wissmann: Die Grundlagen und Ziele unserer Wirtschaftspolitik
Entwurf einer Presseerklärung: Unsere Politik entlastet Arbeitnehmer und Mittelstand
Textbaustein Heiner Geißler: Die CDU als Partei der Mitte
Matthias Wissmann: Aktive Arbeitsmarktpolitik unterstützt erfolgreiche Wirtschafts- und Finanzpolitik
SPD: Steuererhöhungspartei - Wie zieht man den Bürgern das Geld am geschicktesten aus der Tasche?
UiD-Beitrag: Steuerreform 1988: Ein weiterer Schritt zu einer gerechteren Besteuerung
Haushalt 88 - Dr. Stoltenberg: Solide Finanzen für mehr Wachstum und Beschäftigung
Sommerliches Hoch für die Konjunktur.
Darin
Auswertung des Jahresgutachtens 1986/87 des Sachverständigenrates.
Jahr/Datum
1986 - 1987
Personen
Aprath, Gabriele; Geißler, Heiner; Häfele, Hansjörg; Obst, Werner; Radunski, Peter; Stoltenberg, Gerhard; Wartenberg, Ludolf-Georg von; Wissmann, Matthias

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001: 22370
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Rede Generalsekretär 10.11.1973 - 09.06.1988
Zuarbeiten der Hauptabteilung
Hauptabteilung II Politik Wilhelm Staudacher
Enthält
Rede Generalsekretär:
Redeentwürfe und Material zu den verschiedenen Gliederungspunkten des Leitantrages

1) Christliches Menschenbild:
Das Christliche Menschenbild 1033K
Johannes Reiter: Besondere Erwartungen an christliche Politiker
Zum christlichen Verständnis von Macht
Johannes Reiter: Die Union und das Christliche

2) Abtreibung:
Walter Wallmann: Rede des Landesvorsitzenden der Hessischen CDU, 07.05.1988
Schutz des ungeborenen Kindes 0126G
Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts 7418F
Auszug aus Rede von Helmut Kohl Recht sichert die Freiheit - 20 Jahre BACDJ
Tabellarische Übersicht Schwangerschaftsabbrüche 1980 bis 1986
Beschluss Verbesserung des Schutzes des ungeborenen Kindes, 28.01.1986
Gesetzentwurf zur Änderung krankenversicherungsrechtlciher Vorschriften über sonstige Hilfen, 31.01.1984
Rechtsentwicklung in den Niederlanden

3) Gentechnik:
Umfassender Schutz des Lebens 0124G
Leben allgemein und Gentechnologie / Fortpflanzungsmedizin 0126G
Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Materialien für Generalsekretär-Rede, 31.05.1988
Heinz Seesing: Dürfen wir so mit dem Leben umgehen? - Neue Verfahren der Herstellung menschlichen Lebens
Günter Hirsch: Retortenkinder - Leihmütter: Ist der Gesetzgeber gefragt?
Heinz Seesing: Was ist Gentechnologie?
Heinz Seesing: Höchste Sicherheit bei der Anwendung gentechnischer Verfahren
Hanna Neumeister: Gentechnologie Rückblick - Ausblick

4) Wirtschaft:
Zitate Werner Zohlnhöfer 0097G
Zitate Hubert Markl 0109H
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Gespräch bei Mannesmann, 16.05.1988
Vergleich zwischen amerikanischer und deutscher Volkswirtschaft 0109G
Gewerkschaften 0113G
Kritik an Unternehmern 0119G
Vermerk Betreff: Redeversatzstück Wirtschaftsstandort, Flexibilisierung, Arbeitslosigkeit, 03.06.1988

5) SPD:
Redepassage zur SPD, 09.06.1988
Johannes Rau Zitate 0131G und 0132G
NRW-Stichworte zu Rheinhausen
Schulpolitik und Religionsunterricht in NRW 0131G
NRW- Stichworte: Rheinhausen, Schulpolitik, Kiefernstraße (Hausbesetzung / RAF - Sympathisanten), 08.06.1988
Positionspapier Landesfachausschuss Bildungspolitik, 05.03.1988

6) Soziales:
Umbau des Sozialstaates 0133G und 0134G

7) VERSCHIEDENES:
Rede Rita Süßmuth zum Leben 07150
Schönbohm: Soziale Marktwirtschaft 0893X, 08.06.1988
Hartmut Teuchler: Soziale Marktwirtschaft, 07.06.1988
Wilhelm Staudacher: Rede Generalsekretär Wiesbaden 0890X, 07.06.1988
Schönbohm: Arbeitslosenstatistik 0897X, 09. und 10.06.1988
Beispiel zu politischer Programmatik (Sozialpolitik, Abtreibung) auf der Grundlage unterschiedlicher Menschenbilder 09.06.1988
Ludwig Erhard: Christliche Demokratie im Niedergang? Rheinischer Merkur 10.11.1973
Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung 0097G
Lothar Späth: Benachteiligung von Familien mit Kindern 0097G
Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Zahlen, Beispiele zur Krankenversicherung, 27.05.1988
Antrag Junge Union Bekämpfung des Drogen- und Rauschmittelmissbrauchs 0123G
Antrag Bundesvorstand Richtlinien zur politischen Gleichstellung der Frauen in der CDU 1952Q
Material- und Ideensammlung 0020F
Kurt Biedenkopf: Das Christliche Menschenbild als Grundlage unsere Politik, Stellungnahme zum Diskussionsentwurf, 13.04.1988

8) Briefe, Stimmung:
Auszüge aus Briefen von Orts- und Kreisvorsitzenden
Jahr/Datum
10.11.1973 - 09.06.1988
Personen
Biedenkopf, Kurt; Erhard, Ludwig; Geißler, Heiner; Hirsch, Günter; Kohl, Helmut; Markl, Hubert; Neumeister, Hanna; Rau, Johannes; Reiter, Johannes; Seesing, Heinz; Späth, Lothar; Staudacher, Wilhelm; Staudacher, Wilhelm; Süßmuth, Rita; Teuchler, Hartmut; Wallmann, Walter; Zohlnhöfer, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode