Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Verschiedenes," > 24 Objekte

3

Bestand
KV Neustrelitz (02-221)
Signatur
02-221
Faszikelnummer
02-221 : 026/4
Aktentitel
Bezirksverband
Enthält
Allgemeiner Schriftverkehr (umfangreich), Verschiedenes, einige Informationsberichte
Jahr/Datum
1964 - 1967

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1053
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 12.03.1984
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 12.03.1984 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Begrüßung von Albrecht Martin, dem neugewählten Bundesvorsitzenden des Evangelischen Arbeitskreises, EAK
Wiederwahl von Franz Dormann als Bundesvorsitzender des RCDS
Gäste: Vorsitzende der Bundesfachausschüsse Energiepolitik, Ludwig Gerstein und Entwicklungspolitik, Karl Lamers
Tagesordnung:
1. Politische Lage u.a.: Außenpolitik: Bericht Amerika-Reise, Helmut Kohl, Analyse EG-Gipfel, Europäische Gemeinschaften, am 19.-20.3.1984, Beziehungen zur DDR, Treffen mit Erich Honecker in Moskau
Innenpolitik: Ablehnung der 35-Stunden-Woche, Landtagswahl in Baden-Württemberg unter einer CDU/CSU-FDP-Bundesregierung
2. Verabschiedung: Entwurf Leitantrag zum 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984, Stuttgarter Leitsätze der CDU zur Sozialen Marktwirtschaft in den 80er Jahren - die Zukunft der Bundesrepublik Deutschland als moderne und humane Industrienation, kein neues Grundsatzprogramm - Antwort auf Strukturwandel, Antragsschluss: 10.04.1984
3. Verschiedenes, u.a.: Beschluss der Zusammensetzung der Antragskommission zum 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984, dazu Beschlussvorlage
Enthält auch:
Antrag des Bundesvorstandes der CDU vom 12.03.1984 Deutschlands Zukunft als moderne und humane Industrienation - Stuttgarter Leitsätze für die 80er Jahre
Presseschau: Berichte und Kommentare zum Besuch von Helmut Kohl in Washington, 08.03.1984
Handschriftliche Notizen
Entwurf Protokoll
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
12.03.1984
Personen
Dormann, Franz; Gerstein, Ludwig; Honecker, Erich; Kohl, Helmut; Lamers, Karl; Martin, Albrecht; Radunski, Peter

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1054
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 26.03.1984
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 26.03.1984 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung:
1. Politische Lage u.a.: Analyse der Landtagswahl in Baden-Württemberg, Erstarken der Grünen, fehlende Abgrenzung der SPD, FDP und Kommunalwahlrecht für Ausländer, EG-Gipfel - Zukunftdperspektiven im Bundesvorstand diskutieren, Europäische Gemeinschaft, Steuern, Familienlastenausgleich, Konsolidierung fortsetzen, Koalitionsverhandlungen erst, wenn Positionen der CDU in der Partei, der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und in der Bundesratsgruppe der CDU feststehen
2. Vorbereitung 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984, Beschließung von Beschlussvorlagen, dazu Beschlussvorlagen: Tagungspräsidium des 32. Bundesparteitag, Neuwahl des Bundesparteigerichts der CDU für die Zeit vom 07.11.1984-06.11.1988
3. Verabschiedung des Etats der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1984, dazu Entwurf
4. Verschiedenes, u.a.: Rednereinsatz Europawahlkampf ungenügend, Glückwünsche für Roman Herzog als neuer Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichtes
Enthält auch:
Antrag an 32. Bundesparteitag Betreff Änderungen Statut der CDU, Finanz- und Beitragsordnung der CDU, Beitragsregelung der CDU, dazu Synopse Spalte 1 Geltende Fassung, Spalte 2 Vorschlag für Neufassung
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
26.03.1984
Personen
Herzog, Roman; Radunski, Peter

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 109
Aktentitel
Landesvorsitzendenkonferenz
Protokolle 1959
Enthält
Sitzung der Landesvorsitzenden der CDU am 22.01.1959 im Sitzungszimmer der CDU/CSU Fraktion, Bonn (Bundeshaus),
1959 Vorsitz: Ministerpräsident Kai-Uwe von Hassel
Tagesordnung:
1. Behandlung des Geschäftsordnungsentwurfes
2. Finanzielle Regelungen
3. Bericht zur Vorstandswahl
4. Organisation der Bundesgeschäftsstelle
5. Überblick über die beabsichtigte Gesetzgebung

Sitzung der Landesvorsitzenden der CDU am 05.03.1959 in der CDU-Bundesgeschäftsstelle, Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Finanzen
2. Vorbereitung Vorstandswahl

Niederschrift über die Sitzung der Landesvorsitzenden der CDU am 23.04.1959 in der CDU-Bundesgeschäftsstelle, Bonn, Nassestraße 2
Tagesordnung:
1. Finanzstatut
2. Parteigerichtsordnung
3. Verschiedenes, Kanzlernachfolge, Bundesparteitag

Sitzung der Landesvorsitzenden am 02.07.1959 in Berlin
Tagesordnung:
1. Sitzung Bundesausschuss
2, Organisatorische Probleme
a) Wie soll die Parteispitze organisiert sein und
b) Einberufung von Vorstand und Bundesausschuss
3. Verschiedenes u.a.: Finanzstatut
Enthält auch: Anwesenheit

Sitzung der Landesvorsitzenden am 03.09.1959 in Bonn, CDU-Bundesgeschäftsstelle
Tagesordnung u.a.:
1. Besprechung der abschließenden Entwürfe der Geschäftsordnung, Finanzstatut und der Parteigerichtsordnung
2. Fortsetzung der Diskussion um die organisatorischen Probleme der Bundespartei
Enthält auch: Anwesenheit;
Parteigerichtsordnung, Entwurf auf Grund der Sitzung der Landesvorsitzenden vom 03.09.1959
Jahr/Datum
12.01.1959 - 03.09.1959
Personen
Hassel, Kai-Uwe von

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1407
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 14.01.1974 - 09.12.1974
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
14.01.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bundespräsidentenwahl
2. Sozialpolitische Maßnahmen zum Schutze des werdenden Lebens, § 218
28.01.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Außenpolitische Kommission, dazu: Personelle Besetzung der Außenpolitischen Kommission
3. Steuerreform
18.02.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Atomsperrvertrag, Verfassungsdebatte
2. Wirtschaftslage - Sicherung der Arbeitsplätze
04.03.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Hamburger Bürgerschaftswahl, Landtagswahl in Niedersachsen
2. Unternehmensrechtskommission
3. Grundsatzarbeit
4. Vorbereitung des Gesprächs mit dem Bund der Vertriebenen (BDV)
5. Verschiedenes, u.a.: Einrichtung jugendpolitischer Beirat
18.03.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz, Gespräch mit Bundeskanzler Willy Brandt Betreff: Akkreditierung des DDR-Vertreters in Bonn
2. Vorbereitung der anschließenden CDU-Bundesvorstandssitzung und CDU-Bundesausschusssitzung
01.04.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Landtags- und Kommunalwahlen
3. Steuerreform
Enthält: Terminplan 2. Halbjahr 1974
22.04.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage: Europapolitik
2. Mitbestimmungsvorlage der Bundesregierung im Bundesrat
3.-5. Vorbereitung der Betriebsrätekonferenz, der Präsidiumsgespräche mit Sudetendeutscher Landsmannschaft und Deutschem Bauernverband und der Bundesvorstandssitzung am 24.04.1974
6. Empfehlung der Bundesfinanzkommission zur Finanzierungsarbeit
Enthält: Empfehlung zur Schuldentilgung der Bundespartei, CDU-Pressemitteilung, Brief von Walther Leisler Kiep an Helmut Kohl
06.05.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Lage der SPD, Spionagefall Guillaume
2. Beamtenrechtsrahmengesetz (Radikale im öffentlichen Dienst)
3. Vorbereitung der anschließenden Sitzung der CDU/CSU-Präsidien
Enthält: Ergebnis der Wahl des Kandidaten der CDU/CSU für die Wahl des Bundespräsidenten, Richard von Weizsäcker
07.05.1974:
Enthält nur: Erklärung von der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt
10.06.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Hochschulrahmenrecht, Bodenrechtsreform, Steuerreform
2. Rentenstrategie
08.07.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Treffen Helmut Schmidt und Valéry Giscard d'Estaing
2. Mitbestimmung in Hörfunk und Fernsehen
3. Ladenöffnungszeiten
Enthält: Ausführungen Kurt Biedenkopf zur weiteren Behandlung der Vorlagen von Fachgremien der Partei für CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss
05.08.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Verteidigungssituation
3. Jugendpolitische Leitsätze
02.09.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Aufgabenstellung und Koordinierung christlich-demokratischer Bildungsstätten, dazu: "Erweiterung und Koordinierung der Arbeit christlich-demokratischer Bildungsstätten"
3. Beschlussvorlagen Bundesfachausschuss Innenpolitik (Radikale Parteien, Thesen zum Demonstrationsrecht)
4. Parteimitgliedschaft von Ausländern, Statut der CDU
5. Sportprogramm
16.09.1974:
Tagesordnung u.a.:
3. Mitbestimmung in Hörfunk und Fernsehen
4. Rentenstrategie
23.09.1974:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Deutsch-Französischer Vertrag über die Gerichtsbarkeit in Kriegsverbrecherprozessen, Neugestaltung des Kündigungsschutzes für Mieter, Strategie zur Wiedergewinnung der Stabilität und des sozialen Friedens
30.09.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Wirtschaftspolitik, Deutschlandpolitik (Beziehungen zur DDR)
2. Strategischer Rahmen und Prioritäten für die Gesetzgebungsarbeit im Winterhalbjahr 1974 - 1975
3. Mitbestimmung in kommunalen Eigengesellschaften
14.10.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Landtagswahlkampf in Hessen, "Aktionsgemeinschaft Vierte Partei"
2. Mittelstandspolitik
28.10.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Landtagswahl in Hessen, Nominierung des Kanzlerkandidaten
11.11.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Wirtschaftspolitik, dazu: "Wirtschaftspolitik aus Verantwortung - Voraussetzung und Ziele einer konsequenten und ausgewogenen Wirtschaftspolitik"
25.11.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Koalitionsgespräche SPD/FDP und CDU/FDP
09.12.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Spenden, Wirtschaft und Finanzen
Jahr/Datum
14.01.1974 - 09.12.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Giscard d'Estaing, Valéry; Guillaume, Günter; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Schmidt, Helmut; Weizsäcker, Richard von

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1409
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 12.01.1976 - 13.12.1976
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
12.01.1976:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung Bundestagswahlkampf 1976
3. Verschiedenes, u.a.: Agrarpolitik
Enthält: CDU-Pressemitteilung
02.02.1976:
Tagesordnung u.a.:
2. Agrarprogramm der CDU/CSU
3. Europäische Partei der Mitte
09.02.1976:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Kongress der "Europäischen Bewegung"
08.03.1976:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Polenvereinbarungen
2. Vorbereitung der anschließenden CDU-Bundesausschusssitzung
05.04.1976:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage nach der Landtagswahl Baden-Württemberg
2. Vorbereitung 24. Bundesparteitag Hannover 24.-26.05.1976
3. Leistungssportplan
03.05.1976:
Tagesordnung u.a.:
2. Leitsätze zur Familienpolitik
3. Leitsätze zur Gesundheitspolitik
Enthält: vertrauliche Dokumente an Helmut Kohl
14.06.1976:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorlagen der Bundesfachausschüsse
Enthält: Handschriftliche Notizen zur Präsidiumssitzung
28.06.1976:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: CSU-Parteitag, Außenpolitische Themen
Enthält: Handschriftliche Notizen zur Präsidiumssitzung
02.08.1976:
Tagesordnung u.a.:
3. Verkehrspolitisches Programm der CDU
4. Organklage (der CDU gegen die Bundesregierung wegen Verletzung der Chancengleichheit der Parteien im Bundestagswahlkampf 1976)
09.08.1976:
Tagesordnung u.a.:
2. Wahlkampfvorbereitung
13.09.1976:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bundestagswahlkampf
Enthält: "Erklärung des Präsidiums der CDU am 13.09.1976"
11.10.1976:
Tagesordnung:
Politische Lage nach der Bundestagswahl, u.a.: Fraktionsbildung nach der Bundestagswahl
25.10.1976:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Festlegung der Unionsstrategie
08.11.1976:
Tagesordnung:
Politische Lage, u.a.: Lage der Rentenversicherung
Enthält: CDU-Pressemitteilung, Handschriftliche Notizen zur Präsidiumssitzung
20.11.1976: (Sondersitzung)
Beschluss der CSU-Landesgruppe die gemeinsame Bundestagsfraktion mit der CDU nicht mehr fortzusetzen vom 19.11.1976
Enthält: CDU-Pressemitteilung, Zeitungsinterview mit Helmut Kohl in der Neuen Osnabrücker Zeitung
29.11.1976:
Tagesordnung u.a.: Vorbereitung der anschließenden Klausurtagung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes
09.12.1976:
Tagesordnung u.a.: Maßnahmen nach den Verhandlungen mit der CSU
12.12.1976:
Tagesordnung: Verhandlungen über die Herstellung einer gemeinsamen Fraktion von CDU und CSU
13.12.1976:
Tagesordnung u.a.: Fortführung der gemeinsamen Fraktion von CDU und CSU, Nominierung von Karl Carstens für das Amt des Bundestagspräsidenten
Jahr/Datum
12.01.1976 - 13.12.1976
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Carstens, Karl; Kohl, Helmut

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode