Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Verschwinden" > 10 Objekte

1

Bestand
Personenbestände CDU in der SBZ/DDR (01-297)
Signatur
01-297
Faszikelnummer
01-297 : 015/2
Aktentitel
Wilhelm Gries
Enthält
geboren 1894, gestorben 1971
bis 1933 Zentrum
1928-1933 stellvertretender bzw. Chefredakteur des Zentralorgans Germania
1934-1938 Chefredakteur der Saarbrücker Landeszeitung
1938-1945: Redakteur des Dienst aus Deutschland
1945 CDU
1945-1947 Chefredakteur des Zentralorgans Neue Zeit, im Dezember 1947 abgesetzt
1948-1957 Chefredakteur der Tageszeitung Der Tag
1957-1965 Chefredakteur der Saarbrücker Zeitung

handschriftliche Inhaltsbeschreibung
div. Zeitungsausschnitte, u.a. zu folgenden Themen:
Karl Arnold
Heinrich Brüning
Verschwinden des Arztes Peter Dau und seiner Frau Ilse
Wilhelm Gries
Jakob Kaiser und Ernst Lemmer
Wjatscheslaw Molotow
Otto Nuschke
Kurt Schumacher
SED
CDU
Neue Zeit
Verfassung
Wahlen
Köln und Düsseldorf

Notiz zur Lage der Neuen Zeit vom 28.12.1947
Notiz zu einer Stellungnahme von Otto Nuschke auf der Redaktionskonferenz der Neuen Zeit am 22.12.1947
Protokoll der Tagung der Kreisvorsitzenden des Landesverbandes Sachsen am 01.12.1947
zurückgestellter Artikel zum Ergebnis der Berliner Wahlen am 20.10.1946 mit Änderungen der Zensur
div. abgelehnte Artikel
div. Korrespondenz der Redaktion der Neuen Zeit, u.a. zur Situation der Zeitung
Vorschläge für die publizistische Linie und den organisatorischen Aufbau einer Tageszeitung der CDU
Abschrift von Korrespondenz der Parteien zur Frage der nationalen Repräsentation aus dem Jahr 1947
Leserbriefe
Presserichtlinien
zwei CDU-feindliche Flugblätter aus Zingst und Thüringen
Karten
Verfassung der DDR
Bericht von Jakob Kaiser über Besprechung der Parteien mit Oberst Sergej Tulpanow zu den Gemeindewahlen am 05.08.1946
Aufstellung von Jakob Kaiser vom 03.07.1946 mit Bitten zur Vorbereitung und zum Ablauf der Gemeindewahlen
Entwurf für einen Beschluss des Vorstandes gegen die Ungleichbehandlung der Parteien
Heft der Berliner Statistik zur den Wahl am 05.12.1948
Entschließung des Kreisverbandes Stendal zur Ablehnung des Marshall-Plans vom 01.09.1947
Resolution des Kreisverbandes Grimmen zur Einsetzung von Jakob Kaiser und Ernst Lemmer vom 17.01.1946
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
1945 - 1995
Personen
Arnold, Karl; Brüning, Heinrich; Dau, Ilse; Dau, Peter; Gries, Wilhelm; Kaiser, Jakob; Lemmer, Ernst; Molotow, Wjatscheslaw; Nuschke, Otto; Schumacher, Kurt; Tulpanow, Sergej

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16193
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Lateinamerika A bis N 06.01.1980 - 23.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Vermerk Helmut Kohl Betreff Besprechung mit hochrangigen, mit Lateinamerikapolitik befassten Beamten des State Departments, 15.10.1980

A) Argentinien:
Korrespondenz zwischen Botschafter Argentinien und Heiner Geißler Betreff amnesty international, 25.11.1980
Vermerk Henning Wegener Betreff Besuch Partido Demócrata Progresista, 21.10.1980

B) Bolivien:
Brief Rainer Offergeld an Heidemarie Wieczorek-Zeul Betreff Unterstützung demokratischer Kräfte und Haltung der Regierung gegenüber Militärregierung, 08.10.1980
Vermerke und Korrespondenz Betreff Bericht über politische Lage und Verfolgung in Bolivien, 30.10.1980
Brief Generalkonsulat an Helmut Kohl Betreff Protest gegen Militärregierung, 22.08.1980
Kai-Uwe von Hassel: Unterstützung für Präsidentin Lidia Gueiler (DUD-Artikel), 04.08.1980

E) Ecuador:
Herbert Koelsch (Konrad-Adenauer-Stiftung, KAS): Bericht über Provinzwahlen, 05.12.1980

G) Guatemala:
Korrespondenz:
Hans Georg Siefken und Helmut Kohl Betreff Eindrücke von Nord-, Mittel- und Südamerikareise
Betreff Verschwinden und Ermordung christlich-demokratischer Politiker
Mit Democracia Cristiana Guetemalteca Betreff EUCD - Resolutionstext, 11.02.1980
Vermerke Betreff Besuch Maldonado (Schatzmeister und Vorstandsmitglied der christlichen Demokraten Guatemalas), 30.04.-10.05.1980
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Lage in Zentralamerika, besonders in Guatemala, 07.05.1980
Dokument der Conferencia de solidaridad con el pueblo de Guatemala, 19.-21.05.1980

H) Haiti:
Zeitungsausschnitte zur aktuellen Lage in Haiti
Vermerke und Korrespondenz Betreff Christliche Demokratische Parteien in Haiti

J) Jamaika:
Korrespondenz
Peter Petersen mit Helmut Kohl und Werner Marx Betreff aktuelle Situation in Jamaika, dazu: Ausarbeitung zur Lage in Jamaika
Betreff task force Jamaika, Unterstützung der Jamaican Labour Party
Peter Petersen: Bericht über Jamaikareise, 06.-12.01.1980
Programm Besuch Edward Seaga (Präsident der Jamaican Labour Party), 10.-13.03.1980, dazu: Vermerke und Korrespondenz
Ottfried Hennig: Schwere Niederlage der Sozialisten in Jamaica - CDU wird Edwad Seaga untertsützen (DUD-Artikel), 31.10.1980

K) Kuba:
Korrespondenz und Vermerke Betreff Gespräch mit Botschafter Dr. Armin Freitag

M) Mexiko:
Dr. Constantine Christopher Menges: Current Mexican foreign policy, revolution in central america and the United States, Juni 1980

N) Nicaragua:
Korrespondenz Betreff
Technische Hilfe für die Christlich-Soziale Partei in Nicaragua, dazu: Klaus Weigelt und Dietmar Mestemacher (KAS): Stellungnahme zur Frage einer Zusammenarbeit mit der Christdemokratie in Nicaragua, 30.11.1979
Besucherprogramm für Politiker der Partido Socialcristiano Nicaraguense (PSC), 08.-17.06.1980
Rüdiger May: Bericht über die Arbeit der permanenten Kommission für Menschenrechte in Nicaragua, 23.12.1980, dazu: Material
Darin
Zeitung The Daily Cleaner (Jamaika), Photo (Nicaragua, Arbeit der permanenten Kommission für Menschenrechte)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
06.01.1980 - 23.12.1980
Personen
Freitag, Armin; Geißler, Heiner; Hennig, Ottfried; Koelsch, Herbert; Kohl, Helmut; Marx, Werner; May, Rüdiger; Menges, Constantine Christopher; Mestemacher, Dietmar; Offergeld, Rainer; Petersen, Peter; Seaga, Edwad; Siefken, Hans Georg; Wegener, Henning; Weigelt, Klaus; Wieczorek-Zeul, Heidemarie

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0794
Datei
ACDP-07-011-0794.pdf
Aktentitel
Abteilung Organisation und Statistik (3)
Rundschreiben an die Landesverbände 04.01.1949 - 15.12.1950
Gerhard Desczyk, Gerald Götting
Enthält
L-Rundschreiben und Entwürfe 1949 und 1950:
Vgl.: 07-011-1285
1) 04.01.1949 - 21.12.1949
L-Rundschreiben Nr. 1/49 bis 44/49
Unterzeichnet von Georg Dertinger, ab Nr. 37/49 vom 31.10.1949 von Desczyk und ab 03.12.1949 von Gerald Götting und Desczyk
Enthält nicht: Nr. 38 Betrifft Intelligenz-Schein - nur ein Hinweis vom 03.11.1949
Nr. 1/49 - Orts- und Kreisverbandswahlen
Nr. 2/49
- Zulassung der NDP und Bauernpartei zu den Landtagen, Kreistagen und Stadtverordnetenversammlungen
- Stellenvermittlung von Unionsmitgliedern im Verwaltungsdienst
- Neuwahlen zu den VdgB-Ausschüssen
Nr. 3 Zusammenarbeit der CDU und LDP auf dem Gebiet der Kommunalpolitik

usw. ...

Nr. 44/49
- Volksrichterausbildung
- Wiederinstandsetzung bzw. Wiederaufbau privater Wohnungsbauten
- Elternbeiräte
- Bezeichnung Ostzone - muss aus unserem gesamten Schriftverkehr und aus unseren Presseorganen verschwinden. Es ist stets von der Deutsche Demokratische Republik zu sprechen
2) 16.01.1950 - 15.12.1950
L-Rundschreiben Nr. 1/50 bis 39/50
Enthält auch:
Fünf Jahre CDU - Material zur Ausgestaltung einer Gedenkstunde bzw. einer Gedenkrede - 5. Gründungstag
Unterzeichnet von Götting und Desczyk
Hinweis auf CDU-Literatur für unsere Funktionäre und andere Interessenten
Jahr/Datum
04.01.1949 - 15.12.1950
Personen
Dertinger, Georg; Desczyk, Gerhard; Götting, Gerald

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1285
Datei
ACDP-07-011-1285.pdf
Aktentitel
Abteilung Organisation und Statistik (2)
Rundschreiben an die Landesverbände 04.01.1949 - 06.09.1952
Gerhard Desczyk
Enthält
L-Rundschreiben mit im jeweiligen Jahr 1949 und 1952 oben liegendem Inhaltsverzeichnis:
Vgl.: 07-011-794, 07-011-793, 07-011-792
1) 04.01.1949 - 21.12.1949
L-Rundschreiben Nr. 1/49 bis 44/49
Unterzeichnet von Georg Dertinger, ab Nr. 37/49 vom 31.10.1949 von Desczyk und ab 03.12.1949 von Gerald Götting und Desczyk
Enthält nicht: Nr. 38 Betrifft Intelligenz-Schein - nur ein Hinweis vom 03.11.1949
Nr. 1/49 - Orts- und Kreisverbandswahlen
Nr. 2/49
- Zulassung der NDP und Bauernpartei zu den Landtagen, Kreistagen und Stadtverordnetenversammlungen
- Stellenvermittlung von Unionsmitgliedern im Verwaltungsdienst
- Neuwahlen zu den VdgB-Ausschüssen
Nr. 3 Zusammenarbeit der CDU und LDP auf dem Gebiet der Kommunalpolitik

usw. ...

Nr. 44/49
- Volksrichterausbildung
- Wiederinstandsetzung bzw. Wiederaufbau privater Wohnungsbauten
- Elternbeiräte
- Bezeichnung Ostzone - muss aus unserem gesamten Schriftverkehr und aus unseren Presseorganen verschwinden. Es ist stets von der Deutsche Demokratische Republik zu sprechen
2) 16.01.1950 - 15.12.1950
L-Rundschreiben Nr. 1/50 bis 39/50
Enthält auch:
Fünf Jahre CDU - Material zur Ausgestaltung einer Gedenkstunde bzw. einer Gedenkrede - 5. Gründungstag
Unterzeichnet von Götting und Desczyk
Hinweis auf CDU-Literatur für unsere Funktionäre und andere Interessenten
3) 15.01.1951 - 05.12.1951
L-Rundschreiben Nr. 1/47 bis 31/51
4) 05.01.1952 - 06.09.1952
L-Rundschreiben Nr. 1/52 bis 24/52
Nr. 24/52
1. Durchführung Strukturplan und Anwendung der Schlüsselzahlen ab 01.10.1952
2. Referenteneinsatz Nationale Front
3. Monatsthemen der Arbeitsgemeinschaften
Telegramm-Adresse / Frankierung von Briefen
Jahr/Datum
04.01.1949 - 06.09.1952
Personen
Dertinger, Georg; Desczyk, Gerhard; Götting, Gerald

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5284
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting (3)
Mitglieder Zentralkomitee der SED, Ministerien, Presseamt 25.02.1975 - 05.12.1989
Abteilung Presse und Information
Handakte Parteivorsitzender
Enthält
Korrespondenz mit Honecker, Hermann - Mitglieder Zentralkomitee der SED, Ministerien und Presseamt:
kaufmännische Ablage
1) Zentralkomitee der SED
Hermann Kalb Dank für Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern in Burgscheidungen mit Werner Lamberz 31.10.1975 an Gottfried Arnold, Friedel Harder, Eberhard Heinrich und Waldemar Pilz, 14.01.1976
Analyse Verhältnis Österreich-DDR, - sozialistische Staaten und zur Situation in der ÖVP 1978
- Bericht von Horst Walligora über den Besuch von Papst Johannes Paul II. in Polen 02.-10.06.1979,
- Dank an Erich Honecker für Berichterstattung im Neues Deutschland sowie Fernsehen und Rundfunk der DDR über:
a) Rundtischgespräch zu friedens- und verteidigungspolitischen Fragen mit dem Minister für Nationale Verteidigung, Armeegeneral Heinz Keßler und
b) Schulpolitische Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Margot Honecker am 12.04.1989, Mai 1987
Brief enthält auch: Fragen zur stagnierenden Lizenz für die Neue Zeit aufgrund der Papiersituation und Vorschläge zur Lizenzerhöhung
Joachim Hermann - Auflagenlizenz, Verschwinden der NZ aus den Zeitungskiosken, 04.04.1986 - sieh auch unten Presseamt

- Zillig und Martina Huhn: Information über Teilnahme am Kongress Familie ist Zukunft 02.-05.04.1989 in Bonn - Gespräch mit Werner Sudmann, Bundesvorstand der CDU in der BRD Betreff Verhältnis CDU der DDR und der CDU der BRD - West-CDU

2) Ministerien, überwiegend Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA)
- Kurt Höhn an die Chefredakteure Neue Zeit - Johannes Zillig, Der Demokrat - Xaver Kugler, Der Neue Weg - Friedrich Eismann, Die Union - Karl-Friedrich Fuchs, Thüringer Tageblatt - Franz Gerth, Berliner Redaktion - Wolfgang Hanke, Union teilt mit - Johannes Straubing Betreff VO Ministerrat vom 02.05.1963 und neuer Festlegungen: Kontakte mit ausländischen Journalisten sollen nur über das MFAA erfolgen, 19.09.1973
- Presse-Bildberichterstattung Siegfried Richter u. a. über Weltkonferenz 06.-10.06.1977 in Moskau
Abteilung Kader beim MR
- Adolf Niggemeier: Überweisung jährliches Ehrengeld, 10.03.1978
- Karl-Friedrich Fuchs: Fernsprechanschluss

Ministerium für AA Betreff:
Hans Zillig Betreff Pressegespräch im Vorfeld 40. Gründungstag der CDU mit Ausländischen Journalisten über die politische Wirksamkeit der CDU und die Bündnispolitik in der DDR, insbesondere im Hinblick auf das schöpferische Engagement von Christen bei der Gestaltung der ESG am 12.06.1985, 08.05.1985
Gesprächspartner: Dietrich Voigtberger, Hertha Jung, Wulf Trende, Eberhard Wiedemann, 29.10.1985
Ministerium für Kultur Betreff Erhöhung Papierkontingent 27.11.1987 bis einschließlich 05.12.1989

3) Leiter Presseamt beim Vorsitzenden des MR Kurt Blecha
zunächst bis 1980 Mitglied Präsidium und Sekretär des Hauptvorstand Adolf Niggemeier, Hermann Kalb und dann Hans Zillig:
Besprechungen beim Presseamt, 12.02.1975
- Behinderung in der Kommunalberichterstattung
8.500 Exemplare Bezirkszeitung Halle - Der Neue Weg - am 11.06.1976 durch Volkspolizei aus Vertrieb genommen und vernichtet, ohne Chefredakteur Eismann zu informieren (Grund: Suchmeldung nach vermisstem Kind, dass wieder aufgetaucht war), 22.06.1976
- Lizenzen für die CDU-Presse - Lizenzänderungen bei Personalwechsel und Auflagenänderung
- Anträge auf Gebietsausgaben
- Rollenoffsetdruck für Neue Zeit und Erhöhung Seitenzahl, 31.06.1976 Papierkontingent, Satzkapazität,
- Disziplinarmaßnahme wegen nicht Abdruck Rede Honecker beim Auszeichnungsakte am 06.10.1978 in Neue Zeit gegen Josef Hertelt

- kontinuierliche Information über Kaderveränderungen der Chefredakteure der CDU-Presse und Neueinstellung von Absolventen der Sektion Journalistk als Redakteure

4) Allgemein
- Fernsehen, Verband der Journalisten
- ADN - Dank für Bereitstellung von Beiträgen -
Jahr/Datum
25.02.1975 - 05.12.1989
Personen
Johannes Paul II.; Arnold, Gottfried; Blecha, Kurt; Eismann, Friedrich; Fuchs, Karl-Friedrich; Gerth, Franz; Götting, Gerald; Hanke, Wolfgang; Harder; Heinrich, Eberhard; Hermann, Joachim; Hertelt, Josef; Höhn, Kurt; Honecker, Erich; Honecker, Margot; Huhn, Martina; Jung, Hertha; Kalb, Hermann; Keßler, Heinz; Kugler, Xaver; Lamberz, Werner; Niggemeier, Adolf; Pilz, Waldemar; Richter, Siegfried; Straubing, Johannes; Trende, Wulf; Voigtberger, Dietrich; Walligora, Horst; Zillig, Johannes

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1043/2
Aktentitel
Protokolle 1975, Nr. 7-12
Enthält
Sitzungen vom:
04.11.: Nachrücken Rudolf Schetters für Helmut Prassler; Polenvereinbarungen; Haushalt und Artikelgesetz; Bundesmittelstandsförderungsgesetz; Strafvollzugsgesetz; Berichte aus den Arbeitskreisen: Modellvorhaben: Schüler schulen Schülervertreter
05.11.: Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Diätenbesteuerung; Strafvollzugsgesetz; Artikelgesetz Art. 16a und 17
07.11.: Verschwinden des Mitarbeiters Dötsch
25.11.: Bericht zur Lage: Lage der Union, Parteitag der SPD, Brandt-Risiko, Englandreise, Frankreichkontakte, Bodenrechtsreform, Mitbestimmung, Haushaltsstrukturgesetz, Deutschlandkarte, Verleumdung Carstens-Biedenkopf; Bericht aus dem Ältestenrat: Willy Brandt, Fragebogen, Sport; Reform des Eherechts und Familienrechts; Entwicklungspolitik; Diätenbesteuerung; Berlinsitzung; Plenum der Woche; Berichte aus den Arbeitskreisen: Flurbereinigungsgesetz, Bundesbahn, Haushalt, Kernenergie
02.12. von 14:37 bis 16:26 Uhr: Nachruf auf Anton Storch; Bericht zur Lage: Polen, Haushaltsrahmengesetz, Führungsmannschaft, Hochschulrahmengesetz, berufliche Bildung, Sportsondersitzung; Bericht aus dem Ältestenrat: Betriebsgruppe Ministerien, Eherechtsreform; abgabenrechtlicher Teil der Bundesbaugesetznovelle; Besetzung Sonderausschuß Status der Abgeordneten; Ergebnisse des Vermittlungsausschusses: Krankenhausfinanzierung, Gemeindeverkehrsfinanzierung, Kindergeld im öffentlichen Dienst, Währungsausgleich Landwirtschaft; Vorschlag Bundestagswahltermin; Plenum der Woche: Fernunterrichtsschutzgesetz, Apothekenmonopol, Schutz der Jugend vor Mediengefahren; Berichte aus den Arbeitskreisen: Opfer von Straftaten, Haushalt, Reform der Vermögensbildung, Programm Mittelstand, Steuerreform, statistisches Bundesamt, Ärzteauswirkung, Unteroffiziere als Truppenoffiziere, Hochschulrahmengesetz
02.12. von 18:06 bis 20:25 Uhr: Sportsondersitzung: Gespräch zum Thema Sport
Einzelkopien Nr. 7-10, siehe 08-001-1043/4; kein Zweitexemplar
Darin
14 Thesen zur Reform des Rechts der Ehescheidung und der Scheidungsfolgen; Vorschlag des Fraktionsvorstandes für einen Beschluß der Fraktion zum abgabenrechtichen Teil des Bundesbaugesetzes; Grundsteuermodell; Liste der sachkundigen Gäste der Sportsondersitzung
Jahr/Datum
04.11.1975 - 02.12.1975
Personen
Brandt, Willy; Prassler, Helmut; Schetter, Rudolf; Storch, Anton

8

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 :1043/2-3
Aktentitel
Protokoll Nr. 9 vom 07.11.1975
Enthält
Verschwinden des Mitarbeiters Dötsch
Jahr/Datum
07.11.1975

9

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 :1043/4-3
Aktentitel
Protokoll Nr. 9 vom 07.11.1975
Enthält
Verschwinden des Mitarbeiters Dötsch
Jahr/Datum
07.11.1975

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode