Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Versprochen" > 29 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19017
Aktentitel
Abteilung Politik (3)
Ausarbeitungen und Vermerke 28.08.1973 - 21.12.1973
Abteilungsleiter Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
September
Ausarbeitung über die Haushaltspolitik vom 22.09.1972
Herbert Walter im UiD: SPD/FDP-Regierung betreibt Inflationspolitik auf dem Rücken der Arbeitnehmer, 03.09.1973
Ausarbeitung Antiinflationspolitik, 03.09.1973
Ausarbeitung Die Rechte des Arbeitgebers bei wilden Streiks, 04.09.1973
Synopse Vergleich der Vorschläge zum Bodenrecht:
1. Spalte: CDU-Bundeskommission
2. Spalte: CSU-Kommission
3. Spalte: Kommission des Landesverbandes Rheinland-Pfalz
4. Spalte: Sozialausschüsse
Hearing der Kommission Bodenrecht vom 28.08.1973, 05.09.1973
UiD-Artikel: Preiskontrollen sind kein Ausweg, 11.09.1973
Ausarbeitung Fehlverhalten der Länder?
Ernst Vorrath an Karl-Heinz Bilke: Hearing zum vermögenspolitischen Grundsatzprogramm am 21.09.1973, 11.09.1973
Manfred Bayer: Dokumentation über die Linkstendenzen in der SPD, 15.09.1973
Die konjunkturelle Lage im September 1973, 18.09.1973
Synopse Gesetzesvorhaben der Regierung und der CDU/CSU auf dem Gebiete des Verbraucherschutzes, 20.09.1973:
1. Spalte: Bereich
2. Spalte: Einzel-Thematik
3. Spalte: Drucksachennummer
4. Spalte: vorgelegt von
5. Spalte: verwiesen an Ausschuss
Umverteilungseffekt nach den von der CDU eingeführten Vermögensbildungsgesetzen, 28.09.1973
Zur Verbraucherkampagne der SPD, 30.09.1973
Oktober
Vermögenspolitik der CDU, 09.10.1973
Entwürfe zur Eigentumspolitik
Manfred Bayer: Argumente zum Bodenrecht, 22.10.1973
Vermögenspolitisches Grundsatzprogramm - Entwurf der Kommission Eigentum / Vermögensbildung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der CDU-Bundespartei, 22.10.1973
Materialien zur Mitbestimmung
November
Manfred Bayer: Soziales Baubodenrecht, 05.11.1973
Materialien zur Vermögensbildung
Argumentationskarte Mitbestimmung, 26.11.1973
Materialien zur Energiepolitik
Alfred Müller-Armack: Ein Stabilitätsprogramm, 11.1973
Dezember
Versprochen - nicht gehalten: Bilanz der Linkskoalition, Stand: 21.12.1973
Sammlung aus Programmatik der CDU zur Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik
Fragenkatalog und Antwortkatalog zur Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik
Materialien zur Energiepolitik
Vorschlag für eine Aktivierung der CDU-Kreise in den Bundesministerien
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
28.08.1973 - 21.12.1973
Personen
Bayer, Manfred; Bilke, Karl-Heinz; Müller-Armack, Alfred; Vorrath, Ernst

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19018
Aktentitel
Abteilung Politik (4)
Vermerke der Gruppe V Gesellschaftspolitik: Franz Bentler 03.09.1970 - 28.04.1971
Abteilungsleiter Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
September:
Einzelthemen aus dem Programmentwurf für Fachtagungen
Stellungnahmen zum Fragenkatalog der Frauenkonferenz der IG-Metall am 24.-25.09.1970, 03.09.1970
Wahlprogramm der CDU Hessen, 04.09.1970
Berliner Programm, Ziffer 84 - 94, 99 - 105, 07.09.1970
Gerda Lübbert an Werner Brüssau: Flugblatt für Hessen Versprochen - gebrochen, 08.09.1970
Gespräch CDU-Präsidium mit dem Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) am 18.09.1970
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke: Fragen an die Bundesregierung, 16.09.1970
Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Bericht der Biedenkopf-Kommission - Mitbestimmungskommission, 21.09.1970
Stellungnahme zum Bericht der Bundesregierung zur Frage der Rentenversicherung, 23.09.1970
Aussagen der CDU zur Mitbestimmung, 23.09.1970
Rednerdienst für Hessen, 30.09.1970
Oktober:
Ein Jahr SPD/FDP-Regierung - Bilanz Bundesministerium für Arbeit
Vergleich BMA-Gesetzentwurf zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes und von CDU-Programmkommission verabschiedete Grundsätze für ein Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in Betrieb und Unternehmen, 14.10.1970
Stellungnahme zur Sozialpolitik der Koalition, 21.10.1970
Die sachpolitische Entwicklung im Herbst / Winter
Mitbestimmung in Unternehmen der Gemeinden und Gemeindeverbänden und der Deutschen Bundespost, 27.10.1970
November:
Regierungsentwurf eines Postverfassungsgesetzes und Auffassung der Deutschen Postgewerkschaft (DPG) zur Unternehmensverfassung der Deutschen Bundespost
Dezember:
Antwortentwürfe auf verschiedene Schreiben
Tätigkeitsbericht der Gruppe II Rechtspolitik und Gruppe V Gesellschaftspolitik seit dem 17. Bundesparteitag Mainz 17.-18.11.1969
Gespräch CDU-Päsidium mit dem DGB-Bundesvorstand am 14.12.1970
Januar:
Vorstellungen der CDU zur Mitbestimmung
Peter Scheib an Rüdiger Göb: Fachtagungen 1971, 21.12.1970
Entwürfe Rentnerflugblatt
Die Rentenreform von der CDU eingeführt
Synopse Forderungen Berliner Programm, 28.01.1971:
1. Spalte: Berliner Programm
2. Spalte: verwirklicht
3. Spalte: nicht verwirklicht wegen Änderung der CDU-Position
Februar:
Synopse Sozialpolitisches Programm, 09.02.1971:
1. Spalte: Vorhaben
2. Spalte: Initiativen der Bundesregierung
3. Spalte: Initiativen der CDU
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke:
Flugblatt nicht verwirklichte Reformen, 09.02.1971
Innere Reformen, 10.02.1971
Exposé zum Thema Umweltschutz aus verbraucherpolitischer Sicht, 10.02.1971
Rednerdienst Gesellschaftspolitik und Sozialpolitik, 02.1971
Wesentliche Unterschiede zwischen den Gesetzesentwürfen zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes der Regierung und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 18.02.1971
März:
14 Thesen zur Reform des Rechts der Ehescheidung und der Scheidungsfolgen
Vorschläge der CDU zur Umschulung und beruflichen Weiterbildung?, Auszug aus Wahlkampf Rheinland-Pfalz, 03.1971
ABC-Stichwortverzeichnis, Bundespolitik
Aktuelle Aufgaben der Abteilung Familie im Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit, 10.03.1971
April:
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke:
Gegenaktion zu der Aussage von Hans-Jürgen Wischnewski in Kiel: Den Rentnern werden wir sagen, dass sie nach der Rentenentscheidung noch in dieser Legislaturperiode mit einer Verbesserung ihrer Renten um 30 % rechnen können, 16.04.1971
Informationsblatt über die Renten, 28.04.1971
Synopse zur Sozialpolitik:
1. Spalte: Vorhaben
2. Spalte: Initiativen der Bundesregierung
3. Spalte: Initiativen der CDU
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
03.09.1972 - 28.04.1973
Personen
Bentler, Franz; Bilke, Karl-Heinz; Brüssau, Werner; Göb, Rüdiger; Lübbert, Gerda; Scheib, Peter; Wischnewski, Hans-Jürgen

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19082
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Handakte Dorothee Wilms 07.09.1973 - 05.08.1974
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
Vermerke Bundesfachausschüsse u.a.:
Dorothee Wilms an Geschäftsführer der Bundesfachausschüsse und Bundesfachkommissionen mit Fragenkatalog, 05.03.1974, dazu: Beantwortung der Geschäftsführer
Ulf Fink: Vorschlag zur Weiterentwicklung des Bundesfachausschusses für Sozialpolitik der CDU zu einem Koordinierungsgremium, 07.09.1973
Ernst Vorrath und Hans-Joachim Kierey: Vorschlag zur Arbeit der Bundesfachausschüsse (o.D.)
Gerda Lübbert an Gert Hammer: Stellungnahme zum Entschließungsentwurf der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Thema Ausländische Arbeitnehmer, 15.02.1974
Themenplanung 1974/1975 Bundesfachausschüsse, 30.04.1974
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Rationilierung der Arbeit der Bundesfachausschüsse, 29.04.1974
Ergebnisprotokoll über die Besprechung des Generalsekretärs der CDU Kurt Biedenkopf mit den Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse (BFA) der Partei am 30.04.1974, Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Neukonstituierung von Bundesfachausschüssen 1974, 20.05.1974
Eckhard Biechele an Dorothee Wilms: Arbeitsplanung 2. Halbjahr 1974, 25.06.1974
Problemliste, hier: Bildungspolitik, 28.06.1974
Arbeitsplanung Bundesfachausschüsse
Themenkatalog Bundesfachausschüsse und Politische Abteilung, 01.07.1974

Problemlisten einzelner Gruppen
Helmuth Pütz: Themen II, vor allem Strategische Linie, Methode, Generalthemen / Grundmotiviation, 16.07.1974
Planungsgruppe: Zur Verteilungsproblematik bei nicht / wenig wachsender Wirtschaft, 05.08.1974
Dorothee Wilms: Skizzierung einiger langfristiger Problembereiche, 06.08.1974.
Darin
Vermerk zum Text zum Strafvollzugsgesetz
Ausarbeitung "Versprochen - nicht gehalten" mit Anmerkungen, Vermerk von Peter Scheib, 21.12.1973
Terminvorschau Bundesregierung 1975-1976
Winkler: Vorschläge Bundestagswahlkampf 1976.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
07.09.1973 - 05.08.1974
Personen
Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Fink, Ulf; Hammer, Gert; Kierey, Hans-Joachim; Lübbert, Gerda; Pütz, Helmuth; Vorrath, Ernst; Wilms, Dorothee

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19104
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Gruppenleiterbesprechungen (GBL) 13.11.1975 - 08.12.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Hauptthemen der laufenden Woche für die Hauptabteilung, Gestaltung der ADM-Broschüren, Argumentationskarten und Sonderbeobachtungen aktueller politischer Themen einschließlich Feindbeobachtung
1975
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung (GBL) am 13.11.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 20.11.1975
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 26.11.1975 u.a.:
3. Neuordnung der Bereiche Internationale Wirtschaftsordnung und Finanzordnung und Internationale Energieprobleme
anstatt Gruppe 3 jetzt künftig Gruppe 4
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 26.11.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 03.12.1975:
1. Text vom Flugblatt und CDU-Telegramm soll auf eine Seite verkürzt werden
2. Propagandaaufwand der Bundesregierung, Auszüge aus den Prüfungsberichten des Bundesrechnungshofes über eines unserer Medien
1976
Helmuth Pütz: Fünf vorrangige Themenbereiche im Bundestagswahlkampf 1976:
1. Wirtschaftspolitik
2. Bildungspolitik
3. Innere Sicherheit
4. Äußere Bedrohung
5. Immaterielle Fragen des Staates, des Vaterlandes und der deutschen Nation, 06.01.1976
Büroleiter Generalsekretär Peter Korn an Meinhard Miegel: Musterargumentationsketten für Kurt Biedenkopf in den Bereichen Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik, Sozialpolitik, Sicherheitspolitik Deutschlandpolitik und Außenpolitik, Bildungspolitik, Innenpolitik, Rechtspolitik, 02.01.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 07.01.1976, vor allem Zusammenstellung offener und abgeschlossener politischer Themen, Analyse der SPD und Verhältnis der CDU zum vorpolitischen Bereich
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 15.01.1976 u.a.:
2. Erstellung einer Schmidt-Dokumentation
3. Vorbereitung Lorenz-Runde am 29.1.1976
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 21.01.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
19.02.1976, vor allem Ausländische Arbeitnehmer und Verlegung der Gruppenleiterbesprechungen auf Montag
23.02.1976, Tagesordnungspunkte u.a.:
1. Versprochen - Nicht gehalten
2. Fragen- und Antwortenkatalog
3. Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag beziehungsweise Bundesrat
Protokoll der Gruppenleiterbesprechung am 03.03.1976
Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag, 04.03.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
08.03.1976
15.03.1976
22.03.1976, Kritik im CDU-Bundesvorstand an Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik und Bildungspolitik
30.03.1976, dazu Vermerk Keine Betriebsversammlung von Seiten der CDU
05.04.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel:
Gruppenleitersitzung vom 05.04.1976, hier: Punkt 11 - Zahlungsfähigkeit der Rentenversicherung vom kommenden Jahr an in Gefahr, 12.04.1976
Gruppenleitersitzung vom 05.04.1976, hier: Gesetzentwurf Leiharbeiter, 14.04.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
12.4.1976, vor allem Angebotsliste über ADM-Broschüren und Argumentationskarten
20.04.1976, vor allem CDU-Telegramm Gefahr für Europa - die Volksfront
27.04.1976, vor allem Berufsverbot und Kritik Kreisverband Frankfurt am Main zur UiD-Dokumentation zu den Themen Verteidigungspolitik und Zukunft unserer Jugend
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Mitgliederwerbung in der Korrespondenz, 26.04.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
04.05.1976
14.05.1976
Protokoll der Gruppenleiterbesprechung am 18.05.1976 anlässlich des bevorstehenden Bundesparteitages, vor allem Erstellung eines Redeabrisses durch die Gruppen der Erläuterungen zum Wahlprogramm von Gerhard Stoltenberg, Hans Katzer, Manfred Wörner, Alfred Dregger, Helga Wex und Matthias Wissmann und Ausarbeitungen der Gruppen zum Motto des Bundesparteitages Freiheit statt Sozialismus
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
01.06.1976
08.06.1971
14.-15.06.1976
22.06.1976
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 28.06.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am
05.07.1976
12.07.1976
19.07.1976
Meinhard Miegel an Kurt Biedenkopf: Grußadresse des Generalsekretärs zur Kundgebung Aktion Menschenrechte der Jungen Union am 10.04.1976, 08.04.1976
Vortrag Kurt Biedenkopf zum Thema Grenzen und Möglichkeiten der Staatsaufgaben und Privatinitiativen, 20.01.1976
Entwurf Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Verbraucherpolitischen Programms der CDU, 22.07.1976
Herbert Walter an Peter Korn: Fragen zur Welt der Arbeit, 22.04.1976
Interview Wolfgang Bergsdorf mit der Zeitschrift Eltern, 21.06.1976
Artikel für Zeitschrift Kleingärtner, Deutsches Monatsblatt, DUD zu verschiedenen Themen
Pressemitteilung vom 23.07.1976
Entwurf eines Statements für Kurt Biedenkopf zum Thema Terrorismus, 23.07.1976
Dorothea Göbel an Heinz Winkler: Frage und Antwort für den Wahlkampfdienst, 23.07.1976
Faltblatt Offensive für die Frau, Format A5
Flugblatt Zur Sache: Gute Nachricht für alle Rentner: Jetzt Rentenerhöhung '76, Format A4
Flugblatt CDU-Telegramm: Für ein besseres Berufsbildungsgesetz - gegen die Vernichtung von Arbeitsplätzen!, Format A4
Argumentationskarte Pro und Contra: Staat und Gemeinschaft - Innere Sicherheit
Argumentationskarte Die Neue Soziale Frage, Format A6
Broschüren, Format A5:
Zum Thema: CDU - Partner der Jugend
UiD 27/76
Ergebnis der Referentenbesprechung am 26.07.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
02.08.1976
10.08.1976
17.08.1976
23.08.1976
31.08.1976
06.09.1976
14.09.1976
22.09.1976
19.10.1976
26.10.1976
18.11.1976
03.11.1976
18.11.1976
23.11.1976
30.11.1976, dazu Aufgaben der Geschäftsführer der Bundesfachausschüsse
08.12.1976
Jahr/Datum
13.11.1975 - 08.12.1976
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Blumenberg-Lampe, Christine; Dregger, Alfred; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Katzer, Hans; Miegel, Meinhard; Pruys, Karl Hugo; Pütz, Helmuth; Schmidt, Helmut; Stoltenberg, Gerhard; Wex, Helga; Wissmann, Matthias; Wörner, Manfred

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19412
Aktentitel
Abteilung Politik (10)
Gruppe 3 Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Vermerke für Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel 01.04.1976 - 22.12.1976
Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik Eckhard Biechele
Außen-, Deutschland- und Entwicklungspolitik Dieter Putz
Enthält
Wahlprogramm der CDU, Wahlkampfinformationen
Meinhard Miegel:
Interview Generalsekretär Kurt Biedenkopf für die Zeitung La República, 08.04.1976
Versprochen - und nicht gehalten (Deutschlandpolitik, Verteidigungspolitik, Entwicklungspolitik), 08.04.1976

Rede Generalsekretär Kurt Biedenkopf: Wird Europa marxistisch?, 08.04.1976
Papier Seite 1 bis 18: 2. Deutschland, Europa und die Welt, ohne Datum
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 04.05.1976 [Europa], 05.05.1976
Aktionsprogramm zur Deutschlandpolitik, 03.06.1976
Das garantiert das Programm der CDU, 04.06.1976
Wahlkampfrede - Deutschland, Europa und die Welt, 10.06.1976

Mitterands Aktion zum Radikalenerlass, 15.06.1976
KP-Konferenz in Ost-Berlin, 06.07.1976
Argumentations-Karten Menschenrechte (Entwurf), 09.07.1976
Anteil der Union an den deutsch-polnischen Vereinbarungen, 14.07.1976
Die Soldaten der Bundeswehr verdienen unser Vertrauen - Pro und Contra SPD/FDP, 15.07.1976

Die Verbesserung von Gesetzen und Vereinbarungen durch die CDU - Polenvereinbarung, 15.07.1976
Notwendigkeit Entwicklungshilfe, 16.07.1976
Presseerklärung Helmut Kohl - Zweifelhafte Manöver in der Deutschlandpolitik, 21.07.1976
Brief Helmut Kohl, 23.07.1976
Frieden, Freiheit und Sicherheit für Deutschland, Europa und die Welt, ohne Datum
Wahlkampfinformation - Abschaffung Prüfungsverfahren Wehrdienstverweigerer, Europa, 27.07.1976

Zwischenfälle an Mauer und Stacheldraht, 28.07.1976
Brief Helmut Kohl Nr. 9, 29.07.1976
Hörfunkspots - Fragen 5-7, 04.08.1976

Vorbereitung Rede Generalsekretär zum Mauerbau 13.08.1961, 09.08.1976 [DDR]
Aktuelle Deutschlandpolitik, 24.08.1976
Deutschlandpolitik vor und nach der Bundestagswahl, 30.08.1976
Dokumentation der jüngsten innerdeutschen und deutsch-sowjetischen Beziehungen, 15.09.1976

Materialsammlung zu dem Komplex Zurückschießen (an der innerdeutschen Grenze), 16.09.1976

Welche außenpolitischen Prioritäten sind zu setzen?, 22.09.1976

Zitate prominenter SPD-Politiker, 23.09.1976
Wulf Rothenbecher: Vereinigung der Opfer des Stalinismus - Neue Broschüre der CDU: Politische Gefangene in der DDR, 18.10.1976
Unterlagen zur Direktwahl des Europäischen Parlaments, 10.11.1976
Kontakte der Gruppe 3, 04.11.1976
Grußtelegramm an Margret Thatcher, 05.11.1976
Künftige Arbeit der Bundesfachausschüsse bzw. Kommissionen, 11.11.1976
Fällige politische Entscheidungen, 15.11.1976
Konsequenzen für die Bundesrepublik Deutschland aus ihrer Mitgliedschaft im Weltsicherheitsrat der UNO, 16.11.1976
OECD-Schelte für die deutsche Entwicklungspolitik - DUD-Artikel, 10.12.1976
Regierungserklärung - Außen- und Deutschlandpolitik (MBFR/KSZE, DDR, Entwicklungspolitik), 21.12.1976
Wahlverfahren für Direktwahl, 22.12.1976

Überblick über die Arbeitsvorhaben der Gruppe 3 vom 26.01.1976 - 26.11.1976
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
01.04.1976 - 22.12.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Rothenbecher, Wulf; Thatcher, Margaret

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3704
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1970 - 1971
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitzender: Manfred Schäfer

27.02.1970: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Wahl des Vorsitzenden: Manfred Schäfer
2. Franz Etzel wird Ehrenvorsitzender / Wahl des Vorstands
3. Regularien
4. Unterausschüsse:
a) Finanzen und Steuern - Vorsitz: Paul Binder
b) Konjunktur- und Währungspolitik - Vorsitz: Fritz Hellwig
c) Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsrecht - Kurt Biedenkopf
d) Eigentumspolitik - Vorsitz: Fritz Burgbacher
5. Kooptation
6. Arbeitsplan
Empfehlungen des Wirtschaftstages der CDU/CSU 1969
DuD Nr. 42, 24. Jahrgang, 03.03.1970 (Wirtschaftspolitische Themen)

22.05.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Würdigung des verstorbenen Franz Etzels / Besetzung Unterausschüsse
2. Konjunkturlage, dazu Papier
3. Konzept der Jungsozialisten
4. Steuerpolitik der SPD

Protokoll beigelgt vom: 07.06.1969: Düsseldorf
Papiere: Einführung von Regelbindungen als Verschaltsystem für die Konjunkturpolitik; Regelbindungen und Frühindikatoren in der Konjunkturpolitik

24.07.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Diskussion: Unterausschuss Finanzen und Steuern zur Steuerreform
2. Diskussion: Unterausschuss Konjunktur und Währungspolitik zum Einbau von Regelmechanismen in der Konjunkturpolitik

18.09.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Sitzung des Geschäftsführenden Vorstände vom 11.09.1970 / Konjunkturlage
2. Vorlage des Unterausschusses Finanzen und Steuern (Reform der Erbschafts- und Vermögenssteuer)
Versprochen - nicht gehalten - Ein Jahr SPD/FDP-Regierung - Eine Dokumentation, 02.10.1970, (18 Seiten)
Stellungnahme zum Entwurf des Berliner Programms, 2. Fassung, 22.10.1970
Stellungnahme des Unterausschusses Eigentumspolitik des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik zum Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung

11.12.1970: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Konjunkturelle Lage / gesamtwirtschaftliche Entwicklung

08.01.1971
Tagesordnung u.a.:
1. Konjunktuerelle Lage
2. Berliner Programm
3. Regionale Wirtschaftsförderung
Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung 1971

12.03.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Konjunkturlage / Jahreswirtschaftsbericht 1971
2. Meyer-Cording: Aktuelle Probleme der Europapolitik, dazu Papier, (19 Seiten)
4. Finanzierung der "Inneren Reformen"
Bericht über die wissenschaftliche Arbeitstagung zur regelgebundenen Konjunkturpolitik
Bericht Bundeswirtschafts- und Sozialrat

07.05.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Wirtschaftstag 1971
2. Aussenwirtschaftliche Absicherung

02.06.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Aktuelle Konjunkturlage
2. Steuerreform
3. Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
4. Regelgebundene Konjunkturpolitik
5. Europäische Probleme der Handels-, Steuer- und Kapitalmarktpolitik
6. Wirtschaftstag der CDU
Brief von Kurt Biedenkopf an Manfred Schäfer

02.07.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Konjunkturlage
2. Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen

10.09.1971
Tagesordnung:
1. Paul Binder: Unterausschuss Steuern und Finanzen zur Steuerreform
2. Leitsätze zur Steuerreform
3. Fritz Hellwig: Verbesserung des Stabilitätsgesetzes

05.10.1971: Saarbrücken
Tagesordnung u.a.:
1. Konjunkturelle Lage
3. Regionalisierung der Konjunkturpolitik

05.11.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Steuereform
a) Mehrwertsteuer
b) Gewerbesteuer
c) Grundsteuer
d) Verbrauch- und Verkehrsteuern
e) Einkommensteuer
f) Körperschaftsteuer
g) Vermögensteuer
h) Erbschaftsteuer
SPD - Zitate zur Preisentwicklung 1965 - 1971, 10.1971
Zur Reform des Bodenrechts - Anmerkungen und Zitate, 10.1971, (32 Seiten)
Chronologie der wirtschafts- und währungspolitischen Ereignisse seit Oktober 1969, 11.1971
Jahresgutachten 1971 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

09.12.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Konjunkturstrategie für 1972

17.12.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Klausurtagung 1972
2. Beschlüsse des Zehnerklubs in Washingtons
3. Regionalisierung der Konjunkturpolitik
4. Verbesserung des konjunkturpolitischen Instrumentariums
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1970 - 1971
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Binder, Paul; Burgbacher, Fritz; Etzel, Franz; Hellwig, Fritz; Schäfer, Manfred

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode