Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Verunglimpfung" > 8 Objekte

2

Bestand
Köppler, Heinrich (01-258)
Signatur
01-258
Faszikelnummer
01-258 : 023/2
Aktentitel
L - M
Enthält
darin u.a.:

Laipold: Haushaltsmittel für Dufhues-Stiftung und Karl-Arnold-Bildungsstätte
Lamers, Karl: Kritik an der Arbeitsweise des CDU-Landesvorstands (Kommunalverfassung)
Lamers, Manfred: Landtagsneubau
Landesplanungsgesetz: Novellierung
Lange: Gesprächskreis Wirtschaft - Politik
Lanwehr: Auseinandersetzungen in der CDU Hamborn, Kreisverband Duisburg
Laurien: Projektgruppe Bildungspolitik
Lauscher: Diätenerhöhung
Lemper: Schulpolitik, Ausarbeitung zum Koop-Volksbegehren, Korrespondenz Hitpaß
Lennartz: Aufstellung der Kandidaten für das Europäische Parlament
Lenz: Landtagsneubau, Arbeitsplanung Landtag
Lippe (CDU-Kreisverband): Fachhochschulen
Loch: WDR
Lücker: EVP-Generalsekretariat (Bewerbung Josef Müller)
Lummer: Aufsatz zum 17. Juni
Maaß: Brief (enthält persönliche Verunglimpfungen gegen Rau)
Meuffels: "Problem Schulbücher" (Entwurf)
Meyer zu Brentrup: Landesagrarausschuss Westfalen-Lippe
Mick: Presseberichte zum Tod
Möcklinghoff: Intervention des Bischofs von Münster betr. Nachfolge im Regierungspräsidium
Müller, Norbert: Personalpolitik in Landesbehörden
Müller, Adolf: Haltung des DGB zum Koop-Volksbegehren
Müller, Josef: Bewerbung zum EVP-Generalsekretär
Jahr/Datum
1978
Personen
Hitpaß, Josef; Laipold, Otto; Lamers, Karl; Lauscher, Hans; Lemper, Theodor; Lenz, Wilhelm; Lummer, Heinrich; Meuffels, Heinrich; Mick, Josef; Möcklinghoff, Egbert; Müller, Adolf; Müller, Josef; Rau, Johannes; Tenhumberg, Heinrich

4

Bestand
Zeyer, Werner (01-487)
Signatur
01-487
Faszikelnummer
01-487 :022
Aktentitel
LV Saar
Enthält
Einladungen zu den Sitzungen des Geschäftsführenden Landesvorstandes, des Landesvorstandes, des Wahlkampfausschusses zur Landtagswahl 1980, Ergebnisprotokoll des Geschäftsführenden Landesvorstandes vom 24.11.1980,
Protokoll der Sitzung des Landesvorstandes am 20.10.1980,
Planung des Landtagswahlkampfes u.a. Terminplanung Landesredner- und Bundesrednereinsätze Landtagswahl 1980, Wahlwerbespots, Wahlkampfanzeigen, Vereinbarung über die Führung eines zeitlich begrenzten und kostensparenden Wahlkampfs ohne persönliche Verunglimpfungen und Beleidigungen,
Glückwunschtelegramme und Pressemitteilung aus Anlass des 25. Jahrestages der Zulassung von Parteien im Saarland,
Gedanken zum Gespräch der Geschäftsführer und Referenten der CDU Saar mit dem Landesvorsitzenden am 22.12.1980 über mögliche personelle und organisatorische Veränderungen,
Schriftwechsel mit den Kreis- und Ortsverbänden u.a. zu den Themen: nichtöffentliche Ausschusssitzungen des St. Ingberter Stadtrates, Landtagswahlkampf und Landtagswahl 1980,
Allgemeine Korrespondenz zu den Themen: Wahlkampf- und Landtagswahl 1980, Verhalten der Gewerkschaften im Wahlkampf, Landtagswahlkampfeinsätze von Zeyer in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, Einladungen zur Wahlkampferöffnungsveranstaltung u.a. an Jaques Santer, Bernhard Vogel, Jean Seitlinger,
Gründung einer Bundeswirtschaftsvereinigung und eines gemeinsamen Ausschusses für Europafragen der LV Saar und Rheinland-Pfalz, Stichworte zur politischen Situation im Saarland für Ministerpräsident Ernst Albrecht
Rückzahlung des Kredites der Wirtschaftsvereinigung der CDU Saar
Jahr/Datum
01.10.1979 - 19.12.1980
Personen
Albrecht, Ernst; Santer, Jacques; Seitlinger, Jean; Vogel, Bernhard

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1050/1
Aktentitel
Protokolle 1977, Nr. 30-39
Enthält
Sitzungen vom:
06.09.: Bericht zur Lage: Gedenken der Opfer von Köln, Schleyer-Entführung, Potsdamfahrt, Aktionsunfähigkeit der Regierung, Parteienverdruß, Energiepolitik, Kernenergie, innere Sicherheit, Zwangsernährung, polizeiliche Zusammenarbeitsmöglichkeiten, Deutsche Nationalstiftung; Bericht von Peter Lorenz: Staatsangehörigkeit, Viermächtestatus von Berlin, Energieversorgung, Autobahn zur Bundesrepublik; anschließend Debatte zu beiden Berichten; Wahl eines Parlamentarischen Geschäftsführers; Berlinprogramm; Wahl des Vorsitzenden von Arbeitsgruppe Energie: Karl-Heinz Narjes; Abstimmung zur Verlagerung der Deutschen Nationalstiftung nach Berlin; Plenum der Woche; Berichte aus den Arbeitskreisen: Verfassungsschutz und Zwangsernährung, Steuerantrag, Renten und Arbeitslosigkeit, jugendpolitische Initiativen, soziale Hilfeleistungen, Krankenhausfinanzierungsgesetz, Bericht über Südafrika, Jürgen Todenhöfers Bericht zu seiner Rhodesienreise
07.09. von 12:34 bis 13:10 Uhr: Berichterstattung zum Stand der Schleyer-Entführung
07.09. von 18:30 bis 20:25 Uhr: Sitzung zum Thema Verteidigung: Mitteilung der Wahl von Willi Weißkirch zum Obmann der Gruppe Verteidigung; Rede von Manfred Wörner: konventionelles Kräfteverhältnis, Illusion Technokommandos, transnuklearer Bereich, Neutronenwaffe, Vorwärtsverteidigung, Zweifel an Europäern; anschließend Debatte: u.a. zu Abrüstungs- und Abschreckungspolitik, Senkung der atomaren Schwelle, Deutschland als Kriegsgebiet
13.09.: Bericht zur Lage: Schleyer-Entführung und die Stimmung in der Regierung, im Land und im Ausland, Folgen für die Innenpolitik; Bericht aus dem Ältestenrat; Personalien: Stellvertretung in der beratenden Versammlung des Europarates: Wilfried Böhm, Obmann der Arbeitsgruppe Bildung und Wissenschaft: Volker Rühe; Berichte aus den Arbeitskreisen: Beschleunigung der Verfahren, Verteidigerüberwachung, Sicherungsverwahrung, Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses, Verfassungsschutz, Entwicklungspolitik, Logopädie, Ausbildungsförderungsgesetz
27.09.: Bericht zur Lage: Schleyer-Entführung, Holland, schwache Mitarbeit des Bevölkerung, Artikelgesetz, Änderung des Grundklimas in Deutschland, Vorschaltgesetz, Paket des AK I zur inneren Sicherheit, Steuerfrage und der Interessenkonflikt zwischen Bund und Ländern; Plenum der Woche: Bundesmittelstandsförderungsgesetz, Haushalt, Sicherungsgruppe Bonn; Steuerfrage: Bericht und Debatte, v.a. in Bezug auf Familienpolitik; Initiativen zur Bekämpfung des Terrorismus: Gesetz zur Bekämpfung des Terrorismus in Strafrecht, Strafprozeßrecht und Strafvollzug, Verwaltungsgesetze, Änderung des Strafgesetzbuches, Staatsverleumdung, Aufforderung zum Ungehorsam, Widerstand gegen Gesetze, Kronzeugen, Gerichtsverfassungsgesetz, Zwangsernährung, Versammlungsgesetz, Waffengesetz, Personalausweisgesetz, Rahmenvorschrift Meldewesen, Polizeigesetz; Berichte aus den Arbeitskreisen: Familie, Altersgrenze Schwerbehinderte, Änderung der Reichsversicherungsordnung, Umsetzung gesundheitlicher Aufklärung in gesundheitlsorientiertes Verhalten
28.09.: Bericht von Heinz Eyrich zur Vorlage gegen den Terrorismus; Kurzdebatte
29.09.: Berichterstattung vor der 2. und 3. Lesung des Vorschaltgesetzes; außerdem auch Berlinklausel
04.10.: Bericht zur Lage: Erklärung der Weltmächte USA und UdSSR zu der Lage im Nahen Osten, Terrorismus, Arbeitsmarktdaten; Plenum der Woche: Haushalt, Beratung der Steuergesetze, Änderung des Straßenverkehrsgesetzes; Vorbereitung der Haushaltsdebatte: Bericht und Debatte; Vorbereitung Vermittlungsausschuß; Berichte aus den Arbeitskreisen: Unterhaltspflicht der Eltern und BAföG, VDS-Tagung, Bildungsausschuss, Kernkraftwerke, Verunglimpfung der deutschen Flagge, Gesetzesänderung zur Wahl eines Abgeordneten des Europäischen Parlamentes
06.10.: Bericht und Abstimmung zum Vermittlungsausschußergebnis zur Eingangsbesoldung der Stufenlehrer
18.10.: Bericht zur Lage: Gedenken an Hanns-Martin Schleyer, Jürgen Schumann, den Piloten der Landshut, Entführung der Landshut, Debatte: u.a. zu Saudi-Arabien, Südjemen, internationale Solidarität, Innenverhältnisse, Selbstmorde in Stammheim und Andreas Baaders Versuche, Gespräche mit einflußreichen Persönlichkeiten zu führen, anschließend Debatte; Personalie: Albert Leicht wird zum Mitglied des Europäischen Rechnungshofes bestellt; Ältestenrat und Plenum der Woche: Terroristengesetze; Information über Sicherheitsmaßnahmen für Abgeordnete; Berichte aus den Arbeitskreisen: Schwerbehindertengesetz, Filmförderungsgesetz, Mehrfachtäter-Punktsystem für Kraftfahrer, Kernkaftwerke, Einrichtung einer Prognose- und Bewertungskapazität zur Begutachtung technologischer und forschungspolitischer Vorschriften beim Deutschen Bundestag, Klarstellungsgesetz zum Kostendämpfungsgesetz, Reichsversicherungsordnung, Altersgrenze für anerkannte Schwerbehinderte, Schallschutz, Maßnahmen zur Erhöhung der inneren Sicherheit, Haushalt
Zweitexemplar: Nr. 30, 32-35, 37-39
Darin
Ergebnis des Vermittlungsausschusses zur Stufenlehrerbesoldung, 05.10.1977
Jahr/Datum
06.09.1977 - 18.10.1977
Personen
Baader, Andreas; Böhm, Wilfried; Eyrich, Heinz; Leicht, Albert; Lorenz, Peter; Narjes, Karl-Heinz; Rühe, Volker; Schleyer, Hanns Martin; Schumann, Jürgen; Todenhöfer, Jürgen; Weißkirch, Willi; Wörner, Manfred

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode