Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Verwaltungsrates" > 31 Objekte

3

Photographie
#
Bestandssignatur
01-051
Bestandsname
Thedieck, Franz
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
26.09.1900
Todesdatum
20.11.1995
Berufsbezeichnung
Jurist, Staatssekretär.
Biographie
1923-1929 stv. Leiter bzw. Leiter der Kölner Abwehrstelle gegen Separatismus des Preußischen Innenministeriums, 1931-1940 Bezirksregierung Köln (Oberregierungsrat), 1941-1943 Oberkriegsverwaltungsrat bei der deutschen Militärverwaltung in Belgien und Nordfrankreich, 1946-1949 Bezirksregierung Köln, 1949-1964 Staatssekretär im Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen, 1961-1966 Vorsitzender des Verwaltungsrates und 1966-1972 Intendant des Deutschlandfunks, 1964-1968 Co-Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung (gemeinsam mit Alfred Müller-Armack).
Kurzbeschreibung
Staatssekretär: Reden, Rundfunkkommentare, Artikel, Manuskripte, bes. SBZ, Flüchtlingsfragen, Vertriebenenverbände, Wiedervereinigung 1951-1965, Rücktritt (Korrespondenz, Zeitungsausschnitte) 1963; Korrespondenz, bes. zur Ostpolitik der CDU (Ernst Lemmer, Rainer Barzel) 1957-1963; Korrespondenz mit Heinrich Brüning 1946-1953; Zeitungsausschnitte 1928-1932; CDU: Zeitungsausschnitte, Druckschriften, Korrespondenz, u.a. zu Zentrum, Christlicher Sozialismus, Landespolitik NRW 1945-1948; Reden und Artikel 1954-1972; Deutschlandfunk (Korrespondenz, Zeitungsausschnitte) 1961-1972; Diffamierungskampagne 1960/61; Persönliches 1960-1995.
Aktenlaufzeit
1928 - 1995
Aktenmenge in lfm.
2,25
Literaturhinweis
Hans-Otto Kleinmann: Franz Thedieck (1900-1995). In: Zeitgeschichte in Lebensbildern 11 (Hg. Jürgen Aretz, Rudolf Morsey, Anton Rauscher). Münster 2004. - Christoph Brüll: Franz Thedieck (1900-1995) - "Zeitgenosse des Jahrhunderts". In: Historisch-Politische Mitteilungen 20. Köln/Weimar/Wien 2013.
Bemerkungen
BA Koblenz

7

Bestand
Köhler, Herbert Willi (01-224)
Signatur
01-224
Faszikelnummer
01-224 : 255/2
Aktentitel
EUROFER
Enthält
Unterlagen des Verwaltungsrates
Darin
Handschriftliche Notizen Köhlers
Jahr/Datum
1977 - 1978

8

Photographie
#
Bestandssignatur
01-232
Bestandsname
Pünder, Hermann
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
01.04.1888
Todesdatum
03.10.1976
Berufsbezeichnung
Staatssekretär, Oberdirektor, Dr. Dr. h.c.
Biographie
Bruder von Werner Pünder (01-109).
Vor 1933 Zentrum, 1926-1932 Chef der Reichskanzlei (Staatssekretär), 1932/33 Regierungspräsident Münster, Mitgründer der CDU Westfalen, 1945-1948 Oberbürgermeister von Köln, 1946 MdL NRW, 1948/49 Oberdirektor des Verwaltungsrates der Bizone, 1949-1957 MdB (1949-1953 Vorsitzender des Ausschusses für ERP-Fragen und des Ausschusses für Kommunalpolitik), 1951-1957 Mitglied der Beratenden Versammlung des Europarates, 1952-1957 Vizepräsident der Gemeinsamen Versammlung der EGKS.
Kurzbeschreibung
Stresemann-Gesellschaft: Korrespondenz 1961-1964; Privatkorrespondenz 1914/15; Tagebücher 1946-1957; Biographisches 1976/77.
Aktenlaufzeit
1914 - 1977
Aktenmenge in lfm.
0,1
Literaturhinweis
Hermann Pünder: Von Preußen nach Europa. Lebenserinnerungen. Stuttgart 1968. - Rudolf Morsey: Hermann Pünder (1888-1976). Vorsitzender der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebiets. In: Günter Buchstab/Brigitte Kaff/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Freiburg im Breisgau 2004. - Hildegard Wehrmann: Hermann Pünder (1888-1976). Patriot und Europäer. Essen 2012.
Bemerkungen
BA Koblenz; Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland; Historisches Archiv der Stadt Köln; Archiv des Instituts für Zeitgeschichte München

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode