Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Volksbefragung," > 12 Objekte

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4007
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (7)
Generalsekretär Heiner Geißler 29.04.1983-12.09.1986
Protokolle, Dokumente und Materialien
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Erhard Hackler und Ulrich Born
Enthält
Einladung und Material zum 56. Deutschen Juristentag, 09.-12.09.1986
Protokoll der Mitgliederversammlung des BACDJ am
25.01.1986
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Rechenschaftsbericht
3. Aussprache und Entlastung Vorstand
4. Neuwahl Vorstand
5. Beschlussfassung Leitsätze des BACDJ zu rechtsethischen und rechtspolitischen Fragen der Fortpflanzungsmedizin
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Pressemitteilung zur Neuordnung Scheidungsfolgenrecht, 23.07.1984
Dokumentation zur Diskussion im Deutschlandfunk zu dem Thema Auszehrung der Landtage, 03.06.1983
Forderungen zum Jugendstrafrecht (Landesvorstand Arbeitskreis Juristen der CSU), 29.04.1983
Leitsätze zum Jugendstrafrecht und Jugendstrafvollzug (Landesvorstand Arbeitskreis Juristen der CSU), März 1982
CDU-Infodienst Sonderausgabe Frieden und Freiheit, 14.07.1983
Stellungnahme der kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) zu Beschlüssen von kommunalen Vertretungen über Atomwaffen, Januar 1983
Ausarbeitungen zu den Themen: Volksbefragung, "Gewaltfreier" Widerstand und Demonstrationsrecht, Stationierung von Mittelstreckenraketen und Völkerrecht, Stationierung von Mittelstreckenraketen und Zustimmung des Gesetzgebers, Friedensgebot des Grundgesetzes
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
29.04.1983 - 12.09.1986
Personen
Born, Ulrich; Geißler, Heiner; Hackler, Erhard

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1208
Datei
ACDP-07-011-1208_PHV_1954_01_05-1954_09_14.pdf
Aktentitel
Politischer Ausschuss
Protokolle, Beschlussprotokolle, Dokumente und Anwesenheit 05.01.1954 - 14.09.1954
Gerhard Desczyk
Enthält
Beide Protokollserien sind mit "Vertraulich! I/54 bis XIX/54 oben rechts gekennzeichnet. (Vgl.: 07-011-0587 Götting und 07-011-1316 Protokolle Desczyk)
1) Auflistung: Beschlüsse des Präsidiums des Hauptvorstandes 1954
Auflistung vierspaltig: 1) Nummer der Sitzung, 2) Datum 3) Nummer Beschluss, 4) Inhalt Beschluss
2) Beschlussprotokolle
01. bis 19. Sitzung vom 05.01.1954 bis 14.09.1954 mit Beschluss 1/54 - 90/1954
Enthält nicht:
02.02.1954, 09.02.1954, 06.07.1954
3) Protokolle, Beschlussprotokolle, zum Teil Beschlusskontrolle und Dokumente
01. bis 19. Sitzung vom 05.01.1954 bis 14.09.1954
05.01.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Studienreise in die Sowjetunion
3. Bericht Ministerrat
4. Beschlusskontrolle
5. Vorbereitung Hauptvorstand Sitzung 08.01.1954
6. Bestätigung Strukturplan der Parteileitung für 1954
7. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
8. Kaderfragen - ab 01.01.1954
Otto Kalb - Referent beim RdB Erfurt wird Leiter Hauptreferat Kaderpolitik, gleichzeitig Leiter Referat Staatliche Organe und soll Sekretär des ZUA werden
Gerhard Fischer - bisher Leiter Hauptreferat Kaderpolitik scheidet aus der Parteileitung aus und wird politischer Sekretär in der Redaktion "Neue Zeit"
Elli Meißner - bisher Leiterin BPS Schwerin-Mueß wird Leiterin der BPS Weimar
Kurt Schmidt - wird anstelle des zum Stellvertreter des Vorsitzenden des RdB Cottbus berufenen Hans Fröhlich Stellvertreter Vorsitzender Rat des Bezirkes Erfurt
Otto Brockmann - wird ehrenamtliches Mitglied des RdB Neubrandenburg
Franz Eiselt - übernimmt das Volkskammermandat von Helmut Mehnert
9. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch: Brief des am 03.12.1953 gewählten Bezirksvorsitzenden Friedrich Meyer vom 22.12.1953
08.01.1954 - Auszug aus Protokoll Hauptvorstand (Vgl.: 07-011-2056)
Tagesordnung:
1. Referat Otto Nuschke: "Christen, erkämpft die Einheit Deutschlands, schafft eine Atmosphäre des Friedens"
2. Referat Gerald Götting: "Die Aufgaben der CDU im Jahr der großen Initiative"
3. Aussprache
4. Beschlussfassungen
19.01.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Bericht "Ausschuss für gesamtdeutsche Fragen"
6. Bericht Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik
7. Bericht Beginn Parteiwahlen
8. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand in Weimar, dazu Vorlage zur Durchführung
9. Kaderfragen
10. Mitteilungen und Anfragen
28.01.1954
Auswertung Berliner Außenministerkonferenz 25.01-18.02.1954 - Die Außenminister Dulles , Molotow, Eden, Bidault können sich in Deutschland- und Sicherheitsfragen nicht einigen. Eden empfiehlt ein 5-Punkte-Programm zur Wiedervereinigung
Enthält nur:
Anwesenheit
Brief an den Hohen Kommissar Wladimir Semjonow mit Dank "für den hochherzigen Beschluss der Sowjetregierung" über die vorzeitige Entlassung derjenigen deutschen Bürger, die von den sowjetischen Militärgerichten nach dem 09.05.1945 wegen Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Besatzungsmächte verurteilt worden sind, vorzeitig aus der Haft zu entlassen
02.02.1954
Tagesordnung:
1. Aussprache über politische Lage
2. Mitteilungen und Anfragen
09.02.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Einleitung von Funktionärsversammlungen gemäß Blockbeschluss
3. Mitteilungen und Anfragen
16.02.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
6. Mitteilungen und Anfragen
02.03.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information, dazu Entschließung gegen den Bonner Verfassungsbruch; Entwurf von Aufruf "An die Christen in Westdeutschland"
2. Bericht Volkskammer und Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Sitzung Hauptvorstand 13.-14.04.1954
6. Bericht Durchführung der Wahlen
7. Bericht Minister für Aufbau
8. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
9. Mitteilungen und Anfragen
09.03.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Bericht Wahlen in Ortsgruppen
6. Bericht August Bach über Verhandlungen mit Presseamt, dazu Schreiben Presseamt an die Parteileitung der CDU, 01.03.1954
7. Mitteilungen und Anfragen
16.03.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Fortsetzung Aussprache über Lage der Partei
6. Mitteilungen und Anfragen
23.03.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Erster Bericht Eröffnung Kreisdelegiertenkonferenzen
5. Beschlusskontrolle
6. Analyse Synode Evangelische Kirche
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen

08.04.1954
Tagesordnung:
1. Bericht 4. Parteitag der SED
2. Politische Information
3. Beschlusskontrolle
4. Durchführung Sitzung Hauptvorstand 15.04.1954, dazu Arbeitsplan für das 2. Quartal 1954
5. Bericht Durchführung Parteiversammlungen in den Ortsgruppen und Kreisdelegiertenkonferenzen, dazu Richtlinien zur Durchführung Parteiaufgebot zum 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
6. Bericht Lage im Bezirksverband Gera
7. Verbesserung Arbeit im Kreisverband Leipzig-Stadt
8. Kaderpolitische Fragen
9. Mitteilungen und Anfragen
04.05.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information, dazu Bericht über Prüfungsarbeiten in der Parteileitung durchgeführt von Rudolf Uebel
2. Deutscher evangelischer Kirchentag Leipzig 1954
3. Verbesserung Arbeit im Bezirksverband Cottbus
4. Herausgabe Buchreihe
5. Mitteilungen und Anfragen
Auszug Protokoll Hauptvorstand vom 13.04.1954:
1. Eröffnung
2. Referat Otto Nuschke: "Christliche Demokraten, kämpft gegen EVG und Militarismus. Alle Kraft für die Einheit Deutschlands und den Abschluss des Friedensvertrages"
3. Referat Gerald Götting: "Die Aufgaben der Partei im 2. Vierteljahr 1954"
4. Aussprache
5. Beschlussfassungen
6. Schlusswort
18.05.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenz
6. Vorbereitung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
7. Wissenschaftlicher Arbeitskreis - Beschluss 59/54 zur Auflösung Wissenschaftlicher Arbeitskreis
"Die Fortführung der Aufgaben des Wissenschaftlichen Arbeitskreises wird in Zukunft wahrgenommen
a) vom Dozentenkollegium der Zentralen Parteischule hinsichtlich der Verbesserung der Arbeitsunterlagen unserer Parteischulen und der Arbeit an der Parteigeschichte der CDU,
b) vom Literarischen Beirat hinsichtlich der Förderung unserer Buchverlage und ihrer Autoren,
c) von den Arbeitsgemeinschaften bei der Parteileitung.
Der bisherige Sekretär des Wissenschaftlichen Arbeitskreises gehört als Sekretär des Politischen Ausschusses weiterhin der Parteileitung an. Er wird gleichzeitig wissenschaftlicher Leiter der beiden CDU-Verlage und hat dem Politischen Ausschuss über deren Pläne zu berichten."
8. Kaderfragen - Parteiausschluss Karl-Heinz Poeschke und Parteirüge Rudolf Laux
9. Mitteilungen und Anfragen
01.06.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Volksbefragung, dazu Mitarbeit der Partei: "Für Friedensvertrag und Abzug der Besatzungstruppen - oder EVG-Vertrag und Generalsvertrag und Belassung der Besatzungstruppen auf 50 Jahre"
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
10.06.1954
Tagesordnung:
Ehrung Emil Fuchs
22.06.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aufruf zum Gründungstag der CDU, dazu Aufruf
3. Bericht Ministerrat
4. Bericht Sekretariat
5. Beschlusskontrolle
6. Bericht bisher durchgeführte Bezirksdelegiertenkonferenzen
7. Bestätigung Bezirksvorstände Magdeburg, Schwerin, Rostock und Erfurt
8. Richtlinien Bewertung der Einsendungen Preisausschreiben
9. Kaderfragen
10. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 06.07.1954
Gemeinsame Sitzung Politischer Ausschuss und Erweiterter Hauptvorstand
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Auswertung Mitarbeit bei Durchführung der Volksbefragung
3. Auswertung bisheriger Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Arbeitsplan 3. Quartal 1954
5. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 13.07.1954
6. Vorbereitung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
7. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
27.07.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information - Note der Sowjetregierung vom 24.07.1954, dazu Entschließung
2. Bericht Zentraler Demokratischer Block
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Kaderfragen, Bezirksdelegiertenkonferenz, dazu Aufstellung der Mitglieder der Bezirksvorstände - Bezirksvorstand Neubrandenburg bis Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
Auszug Protokoll Hauptvorstand 13.07.1954
1. Referat Otto Nuschke: "Verstärkt den Kampf gegen EVG und Militarismus, für den Friedensvertrag und den Abzug der Besatzungstruppen"
2. Referat Gerald Götting: "Die Aufgaben der Partei in der Vorbereitung des 7. Parteitages"
3. Aussprache
4. Beschlussfassungen
10.08.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Beschluss Kandidaten Volkskammer
4. Satzung der CDU, dazu Vorschläge zur Satzung
5. Kandidaten Hauptvorstand
6. Präsidium Parteitag
7. Informationen zum 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
8. Bestätigung Bezirksvorstände Leipzig und Frankfurt (Oder)
17.08.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Verabschiedung Vorlagen 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
a) Vorschlag neuer Hauptvorstand
b) Vor
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
05.01.1954 - 14.09.1954
Personen
Brockmann, Otto; Desczyk, Gerhard; Fischer, Gerhard; Kalb, Otto; Laux, Rudolf; Mehnert, Helmut; Meißner, Elli; Poeschke, Karl-Heinz; Schmidt, Kurt; Semjonow, Wladimir; Uebel, Rudolf

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1253
Datei
acdp-07-011-1253.pdf
Aktentitel
Bezirksverband 01 Rostock (1)
Protokolle Bezirksdelegiertenkonferenz, Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre 1952 - 1954
Abteilung Organisation Albert Kotulla
Enthält
Protokolle Bezirksdelegiertenkonferenz, von Sitzungen Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
- Verwaltungsablage, nicht das Original sondern ein Durchschlag für die Parteileitung
Themen: Auswertung Sekretariat Hauptvorstand, Politische Lage Durchführung Versammlungen, Struktur Bezirksvorstand, Geschäftsordnung, Parteiwahlen, Personelle Veränderungen, Umbesetzungen, Neueinstellungen - Kaderfragen: Besetzung Bürgermeisterstellen, Bestätigung der Kreisvorstände, Kreissekretäre, Mitglieder Rat des Bezirkes und Rat des Kreises, Patriotischer Wettbewerb, Haushalt, Arbeitsgemeinschaften, Lage in den Kreisverbänden, Lektorenkonferenz der Bezirksparteischule, Beschickung Zentrale Schulungsstätte (ZSS),17. Juni 1953 - keine Besserung des Vertrauens in die Regierung; Pastorenkonferenz, Freundschaftsmonat
1954: Situationsbericht Demokrat, Finanzfragen, Beitragseinzug, Vorbereitung Parteiwahlen BDK und neuer Vorstand, KDK, Kreisverband Wolgast - Kontrolleinsatz, Vorbereitung Volkskammerwahl 17.10.1954, Volksbefragung, Schulbeschickung BPS Thyrow, Weihnachtsfeiern im Bezirkssekretariat und den Kreisverbänden
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Rostock
Otto Sadler - 1. Vorsitzender (Bezirksvorsitzender)
Ulrich Fahl - 2. Bezirksvorsitzender (Stellvertretender Vorsitzender) bis 03.02.1953 im Protokoll - wird persönlicher Referent von Generalsekretär Gerald Götting, Johannes Jüsgen ab 28.03.1953, Wahl auf BDK 12.06.1954
Werner Grünberg - Organisationsleiter
Wilhelm Kähler - Schatzmeister
Hildebrand - Hauptsachbearbeiter
Kroll - BGL
Jüsgen - Vertreter des Vorstandes
Gerald Götting Teilnahme Bezirksvorstand am 27.02.1954
1952:
1) BDK
Protokoll über die am 06.09.1952 in Rostock, Hotel "Stadt Doberan" durchgeführte erste Bezirksdelegiertenkonferenz der CDU
Aufstellung 15 Mitglieder Bezirksvorstand sowie 65 Delegierte, 14 Ersatzdelegierte und 24 Gastdelegierte zum 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
2) Bezirksvorstand - u. a.: Bestätigung der Kreisvorstände,
Protokoll über Konstituierung Bezirksverband der CDU in Rostock am 13.8.1952
Protokoll über die Sitzung des erweiterten Bezirksvorstandes Rostock vom 3.8.1952 Hotel Nordland, dazu Entschließung
Protokoll der Vorstandssitzung des Bezirksverbandes am 23.09.1952, 11.1.1952, 28.10.1952, erweiterte Sitzungen: 05.11.1952, 17.11.1952 und Sitzung am 02.12.1952, 30.12.1952
3) Bezirkssekretariat nur eine Sitzung
Protokoll Sekretariatssitzung 05.12.1952
Entschließung zum 17.06.1953
4) Dienstbesprechungen Kreissekretäre - keine Kreissekretärdienstbesprechungen (KSD)
1953:
1) Bezirksvorstand 15.01.1953 bis 30.12.1953
2) Sekretariat 09.01.1953 bis 13.11.1953
ab 1953 Jüsgen für Fahl
27.07.1953
Politische Lage im Bezirk: 17. Juni 1953 - keine Besserung des Vertrauens in die Regierung; "Was nützt das gute Wollen unserer Regierung, wenn man in der unteren Ebene durch weitere Holzhammerpoltik die Bevölkerung, insbesonders aber unsere Arbeiterschaft immer wieder vor den Kopf stößt. Das Vertrauen zur Regierung kann niemals dadurch hergestellt werden, indem man in den Betrieben und in der Bevölkerung Unterschriften sammelt, mit denen die Betreffenden eine Vertrauensäußerung bekunden sollen. Man sieht darin wieder eine Maßnahme, die Viele Menschen veranlasst, gegen ihren Willen und aus Besorgnis um ihre Sicherheit solche Dinge zu unterschreiben. Missstände, die aufgezeichnet werden, werden bagatellisiert und Wünsche einfach ignoriert. Hinzu kommt, dass in vielen Fällen Dinge durchgeführt werden, die mit den Verordnungen unserer Regierung nicht in Einklang zu bringen sind." - Angst
3) Dienstbesprechungen Kreissekretäre - keine Kreissekretärdienstbesprechungen (KSD)
1954:
1) Bezirksdelegiertenkonferenz 12.06.1954
- Wahlprotokoll als Anlage 8
Bericht der Mandatsprüfungskommission, Berufe der Mitglieder
Wahl 15 Mitglieder Bezirksvorstand, der 41 Delegierten und 15 Gastdelegierte zum 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954, nicht Ersatzdelegierte
2) Bezirksvorstand 01.02.1954 bis 18.12.1953
3) Sekretariat 11.01.1954 bis 13.12.1954
4) Dienstbesprechungen Kreissekretäre - keine Kreissekretärdienstbesprechungen (KSD)
Bezirksfunktionärkonferenz 18.01.1954 und 08.02.1954, je 34 Seiten
Kreisvorsitzende 15.02.1954
22.04.1953,
Kreisvorsitzende und Kreissekretäre 11.05.1953, 17.04.1954,
28.04.1954 - Besprechung der nationalen Dokumente, Entschließung
02.06.1954, 08.06.1954, 09.08.1954, 09.10.1954
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1952 - 1954
Personen
Fahl, Ulrich; Götting, Gerald; Grünberg, Werner; Kähler, Wilhelm; Sadler, Otto
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
9514162.

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1327/2
Datei
ACDP-07-011-1327-2.pdf
Aktentitel
Sekretariat und Erweitertes Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente 05.07.1954 - 20.12.1954
Gerhard Desczyk
Enthält
Die Protokolle werden sowohl als Protokolle als auch Beschluss-Protokolle bezeichnet, sind aber in beiden Fällen inhaltlich gleich aufgebaut. Die rosa und gelben Durchschläge der Protokolle sind mit der Provenienz Desczyk gekennzeichnet. Hier kaufmännische Ablage
Beschlüsse 1/54 bis 354/54.
Neu: Für das 2. Halbjahr 1954 keine Sitzungen Erweitertes Sekretariat mit den Bezirksvorsitzenden in dieser Akte.
Die Aufnahme in FAUST ist so umfangreich, dass für eine Akte zwei Aufnahmen erfolgen mußten in: 07-011-1327/1 ab 04.01.1954 - 28.06.1954 Beschluss 1/54 bis 203/54 und
07-011-1377/2 ab 05.07.1954 -20.12.1954, Beschluss 204/54 bis 354/54.
Vgl.auch: 07-011-1837/1 und 1837/2 Sekretariat und Erweitertes Sekretariat Hauptvorstand Albert Kotolla, Generalsekretär Gerald Götting, Ulrich Fahl
Teilnehmer bei normalen Sitzungen 1954 zumeist:
Gerald Götting - Generalsekretär
9 Mitglieder Sekretariat
2) Max Sefrin
6) Gerhard Bastian - Sekretär für Finanzen und Verwaltung
4) Gerhard Desczyk - Sekretär des Präsidiums des Hauptvorstandes
5) Ulrich Fahl - Sekretär für Koordinierung
7) Werner Franke - Sekretär für die VOB Union
8) Kurt Höhn - Sekretär für Presse
6) Otto Kalb - Sekretär für Kader
3) Albert Kotulla - Sekretär für Organisation
Andreas Voss

Gäste:
Helmut Brauer
Walter Bredendiek
Gerhard Fischer
Paul Kranz
Christlieb Ludwig
Gerd Pfau
Horst Rudolph Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Herbert Trebs
Josef Ulrich
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
- Jost Biedermann
- Ferdinand Fiedler
- Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur Upd
- Fritz Gralmann
- Wolfgang Hasse i. V. f. Höhn
- Hans-Joachim Jablonski
- Aribert Konieczny
- Franz Lukowiak
- Alfons Malik i. V. f. Fanke
- Heinz-Wolfram Mascher
- Harald Naumann
- Adolf Niggemeier

- Günter Waldmann
- Günter Wirth

Im 2. Halbjahr hier keine erweiterten Sitzungen Sekretariat mit den Bezirksvorsitzenden
Teil 2 der Akte 1327
05.07.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Volksbefragung,
- Prozess gegen den ehemaligen Vorsitzenden BV Gera Günter Neumann
2. Auswertung Sitzung Demokratischer Block 30.06.1954
- Für Kollegium beim Nationalrat der Nationalen Front zur Vorbereitung der Volkskammerwahl 17.10.1954 auf agitatorischem und propagandistischem Gebiet werden Ulrich, Reinelt, Fischer, Trebs vorgeschlagen
3. Beschlusskontrolle
4. Sitzungen
a) Politischer Ausschuss und Erweitertes Sekretariat 06.07.1954
b) Org.-Leitertagung 08.07.1954
c) Wettbewerbskommission 07.07.1954
5. Berichte über durchgeführten Bezirksdelegiertenkonferenzen
a) Dresden
b) Gera
c) Suhl
d) Karl-Marx-Stadt
e) Cottbus
6. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 13.07.1954
7. Bestätigung Leitstellen 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
8. Auswertung Planerfüllungsbericht Mai 1954
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 204/54 - 213/54
Enthält nicht: 08.07.1954- Org.-Leiter - Organisationsleiter der Bezirksverbände
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung bisherige Leistungen im Aufgebot zum 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
3. Vorbereitung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
4. Hinweise zur Erfüllung der Aufgaben im Arbeitsplan für das 3. Quartal 1954
5. Mitteilungen und Anfragen
12.07.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Berichte
a) Org.-Leitertagung 08.07.1954 - Organisationsleitertagung
b) Wettbewerbskommission 07.07.1954
4. Sitzung Hauptvorstand 13.07.1954
5. Verbesserung der Schulungsarbeit
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 214/54 - 217/54
20.07.1954
Tagesordnung:
1. Beschlusskontrolle
2. Nächste Sitzung Politischer Ausschuss
3. Verbesserung der innerparteilichen Schulungsarbeit
4. Rechenschaftsbericht 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 218/54 - 223/54
26.07.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Auswertung Planerfüllungsbericht Juni 1954
4. Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft
a) Personelle Änderungen
b) Durchführung erweiterten Tagung in Vorbereitung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
5. Bericht Org.-Komitee über Arbeiten zur Vorbereitung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954 - Organisationskomitee
6. Aufgaben der Partei in der Agitation unter der christlichen Bevölkerung in der Vorbereitung der Volkswahlen
7.Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 224/54 - 228/54
02.08.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einberufung Wettbewerbskommission 10.08.1954
3. Vorbereitung Volkskammersitzung 04.08.1954
4. Inhalt August Ausgabe "Union teilt mit (Utm)"
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 229/54 - 237/54
09.08.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Nächste Sitzung Politischer Ausschuss
4. Berichte über durchgeführte Bezirksdelegiertenkonferenzen
a) Leipzig
b) Frankfurt (Oder)
5. Plan Katholikentag in Fulda - 76. Deutsche Katholikentag 31.08.-05.09.1954 in Fulda
6. Satzung der CDU
7. Liste der CDU angehörenden Abgeordneten für die neue Volkskammer
8. Wahl neuer Hauptvorstand
9.Präsidium 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
10. Plan der Lehrgänge an den Parteischulen
11. Terminplan August 1954
12. 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 238/54 - 247/54
Enthält nicht: 12.08.1954 - Schatzmeistertagung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. "Die Erfüllung der Arbeitsplanerfüllung ist ein entscheidender Beitrag zur Lösung künftiger Aufgaben"
3. Aussprache
4. Vorlagen
a) Beschlussentwurf über Frage der Beitragsbefreiung
b) Beitragsstaffel
c) Satzung, Teil: Finanzen
d) Arbeitsentschließung
5. Mitteilungen und Anfragen
16.08.154
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Berichte
a) Politischer Ausschuss
b) Schatzmeisterkonferenz
c) Volontärprüfungen
4. Vorbereitung nächste Sitzung Politischer Ausschuss
5. Grundsatzbeschluss zur innerparteilichen Schulungsarbeit
6. Entwurf Geschäftsordnung Hauptvorstand
7. Einladung Ehrengäste 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
8. Vorschläge der Bezirksverbände für die Bezirkstage
9. Tag der Opfer des Faschismus 12.09.1954
10. Auswertung Rechenschaftslegung der Abgeordneten in der Parteipresse
11. Hotel "Russischer Hof"
12. Kinderferienlager in Friedersdorf
13. Vorschläge für den Hauptvorstand und Präsidium 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
14. Rechenschaftsbericht
15. Angelegenheit Papenroth
16. Vorbereitung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
17. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 248/54 - 262/54
23.08.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Leipziger Messe
4. 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
5. Verbesserung der innerparteilichen Schulungsarbeit
6. Katholikentag in Fulda
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 263/54 - 274/54
30.08.1954
Tagesordnung: nicht in 1837/2
1. Politische Information
2. Sitzungen der Woche
Politischer Ausschuss 31.08.1954
Erweitertes Sekretariat 10.09.1954
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik 01.09.1954
3. Beschlüsse der Erweiterten Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft der Parteileitung
4. 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
Kundgenbungen während des Parteitages, dazu Plan
Plan der Funktionärskonferenz in den Kreisen zur Auswertung Parteitag
5. Terminplan September
6. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll

06.09.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Nächste Sitzung Politischer Ausschuss
4. Bericht 76. Deutscher Katholikentag in Fulda
5. Ergebnis Preisausschreiben zum 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954 - Republikflucht
6. Arbeitsplan 4. Quartal 1954
7. Kaderfragen - Götz, Direktor der Industrie- und Handelskammer Suhl, republikflüchtig Republikflucht
8. 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
9. Mitteilungen und Anfragen
Die hier gefassten Beschlüsse wurden nicht gezählt
13.09.1954
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Nächste Sitzung Politischer Ausschuss
4. Vorschläge der Arbeitsgemeinschaften zum 2. Fünfjahrplan
5. Auswertung Besprechung beim Nationalrat am 11.09.1954
6. Arbeitsplan 4. Quartal 1954
7. 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
8. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
04.10.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Kampf um den Sieg der Volkswahlen 1954
3. Vorbereitung Monat der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft 1954
4. Auswertung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
5. Brief an christliche Parteien Westeuropas
6. Erfurter Kirchenbautagung
7. Nationalpreisträger 1954
8. Abgeordnete der Länderkammer, Ausschussbesetzung
9. Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA)
10. Struktur und Stellenplan Parteileitung
11. Geschäftsordnung und Geschäftsverteilung
12. Arbeitsmethodik
13. Kaderfragen - Wolfgang Heyl als kommissarischer Leiter der Abteilung Gesamtdeutsche Arbeit; Glosse im "Union Pressedienst (UPD)" Betreff Republikflucht Paulsen und Götz
14. "Union teilt mit (Utm)"
15. Prämienverteilung
16. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 275/54 - 286/54
18.10.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Nächste Sitzung Präsidium Hauptvorstand
3. CDU-Fraktion in der Volkskammer
4. Auswertung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
5. Auswertung Brigadeeinsatz zur Volkswahl
6. "Union Pressedienst (UPD)"
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 287/54 - 295/54
25.10.1954
Tagesordnung:
1. Pol
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
05.07.1954 - 20.12.1954
Personen
Bastian, Gerhard; Biedermann, Jost; Brauer, Helmut; Bredendiek, Walter; Desczyk, Gerhard; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Hasse, Wolfgang; Höhn, Kurt; Jablonski, Hans-Joachim; Kalb, Otto; Konieczny, Aribert; Kotulla, Albert; Kranz, Paul; Ludwig, Christlieb; Lukowiak, Franz; Malik, Alfons; Mascher, Heinz-Wolfram; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Pfau, Gerd; Pfau, Gerd; Sefrin, Max; Trebs, Herbert; Ulrich, Josef; Voss, Andreas; Wagner, Walter; Waldmann, Günter; Wirth, Günter
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1320739.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode