Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Volksgruppen" > 10 Objekte

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1554
Aktentitel
CDU-Präsidium 24.01.1975 - 17.09.1976
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
24.01.1975: Bund der Vertriebenen (BdV)
Themen: Politische Lage, u.a. Vertriebenen-Dokumentation, Lastenausgleichsgesetz-Eingliederungsfragen, Finanzierung des BdV

28.01.1975: Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
keine Unterlagen
11.04.1975: Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG)
Themen: Stellung der Frau in der Gesellschaft, Mitbestimmung, Berufliche Bildung, dazu: Satzung der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft 1971, Ihr Partner - die DAG, Programm der DAG zur Gesellschaftspolitik November 1971, Dringlichkeitsprogramm der DAG für 7. Deutscher Bundestag Dezember 1972, Der Angestellte 03.03.1975, Gesetzentwurf über paritätische Mitbestimmung in Unternehmen und Konzernen Oktober 1973, Gesetzentwurf über Mitbestimmung der Arbeitnehmer Mai 1974, Auszug DAG-Zielvorstellung zur Bildungspolitik 21.09.1974

14.04.1975: Deutscher Sportbund (DSB)
Themen: Bundessportplan, Förderung der Vereinsarbeit, Internationale Sportbeziehung, Struktur der Sportförderung, dazu Präsidiumsliste, Entschließungsantrag, Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode 13.11.1974

02.05.1975: Deutscher Beamtenbund (DBB)
Themen: Entwicklung der Besoldungs- und Tarifpolitik, Reform öffentliches Dienstrecht, Organisationsreform, Staatsaufgaben, Mitbestimmung in Kommunalen Unternehmen

08.10.1975: Deutsche Bischofskonferenz
Themen: Analyse - geistige Strömungen und gesellschaftliche Entwicklung in unserem Jahrzehnt und Folgerungen für CDU beziehungsweise Kirche, Verhältnis Kirche-CDU, Verhältnis Staat-Kirche, vor allem Fragen zur Zusammenarbeit im Bildungs- und Sozialbereich, CDU: Erläuterung der neuen sozialen Frage
Kirche: Die vatikanische Ostpolitik, aktuelle Gesetzgebung, § 218 und Ehescheidungsrecht

03.11.1975: CDU-Gremienmitglieder von ARD-Fernsehrat und ZDF-Fernsehrat
Themen: Aufgabe und Bedeutung der Gremien, Organisatorische Notwendigkeiten, Dienstleistungen der CDU-Bundesgeschäftsstelle für Gremienmitglieder

21.01.1976: Rat der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Themen: Probleme der Bundesrepublik in Verflechtung mit allgemeinen wirtschaftlich-sozialen Situationen, Verantwortung und Verpflichtung des Bürgers zum Staat, bildungs- und sozialpolitische Probleme

05.07.1976: Bund der Vertriebenen (BdV)
Themen: Ostverträge und Verfassungsgerichtsentscheidungen vom 31.07.1973 und 07.07.1975, Fortsetzung Eingliederungs- und Lastenausgleichsgesetzgebung, Kulturarbeit, Ostkunde in Unterricht und Schulbuch, Institutionelle Verbändeförderung, Ministerielle Zuständigkeit für Vertriebenenfragen, Muttersprachliche und Volksgruppengerechte für die in Oder-Neiße-Gebieten zurückgebliebenen Deutschen, Deutschlandpolitik nichts "hinter dem Rücken der Ostdeutschen", dazu Leitsätze der CDU 01.08.1975, Tipps für deutsche Aussiedler aus Osteuropa März 1976

19.07.1976: Deutscher Bauernverband (DBV)
Thema: Agrar- und gesellschaftspolitische Fragen, dazu Agrarpolitisches Programm: Unsere Agrarpolitik in einer freien Gesellschaft, 05.07.1976

29.07.1976: Amnesty International
Themen: Aufnahme von politischen Flüchtlingen aus Argentinien, Schicksal politischer Häftlinge, dazu Verzeichnis Vorstandsmitglieder der Sektion BRD, Organisationsschema von Amnesty International

30.08.1976: Bund der Steuerzahler mit finanzpolitischer Delegation von CDU/CSU
Thema: finanzpolitische Fragen, nur Pressemitteilung

17.09.1976: Bundesvorstand der Gewerkschaft der Polizei
Thema: Fragen über Innere Sicherheit, nur Pressemitteilung
Enthält auch:
Übersicht Präsidiumskontaktgespräche
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
24.01.1975 - 17.09.1976
Personen
Bilke, Karl-Heinz

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 195/2
Aktentitel
Korrespondenz S bis Z
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer (1963).
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Glückwünsche, Kondolenzen, Schadens-und Unfallmeldungen, Kanzlerfrage.
S:
Roland Seffrin, Franz Seidl, Günther Serres, Hermann Siemer, Edmund Sinn, Adolf Süsterhenn.
enthält u.a.: Roland Seffrin teilt die Konstituierung der deutsch-griechischen Parlamentariergruppe am 27.06.1963 in der Interparlamentarischen Union (IPU) mit, hier auch Protokoll der Sitzung.
Günther Serres zur Aufwandsentschädigung für die Delegierten des Europarates, 08.01.1963.
Sch:
Heinrich Scheppmann, Albrecht Schlee, Josef Schlick, Georg Schneider, Otto Schmidt, Kurt Schmücker, Georg Schulhoff, Hermann Schwörer.
enthält u.a.: Heinrich Scheppmann zum Antrag von CDU/CSU, SPD und FDP betreffend finanzieller Verluste der Binnenschiffahrt durch die Eisperiode im Winter 1962/1963, 04.04.1963.
Josef Schlick zur Altershilfe, hier auch Vermerk von Detlev Struve zur Angelegenheit, 22.01.1963.
Otto Schmidt zur Mehrwertsteuer und Äußerungen von Kurt Schmücker im Mittelstandsbrief (Beiliegend), 02.05.1963;
an Heinrich von Brentano bezüglich der Nachfolge von Helene Weber in der beratenden Versammlung des Europarates und der Kandidaten Margot Kalinke und Roland Seffrin, 29.11.1962, am 09.11.1962 zur Einkommensteuergesetzgebung.
Georg Schulhoff: Organisations- und Terminfragen.
St:
Josef Stecker, Robert Stauch, Gustav Stein, Willy Steinmetz, Georg Stiller, Josef Stingl, Gerhard Stoltenberg, Heinrich Stooß, Anton Storch, Detlev Struve.
enthält u.a.: Josef Stecker an Heinrich von Brentano bezüglich der Diskussion zur Besetzung des Wirtschaftsministeriums, 30.08.1963;
zur Baulandsteuer, zum Entwurf eines Gesetzes über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, hier: Entwurf.
Willy Steinmetz betreffend: Beantragung von Bundesverdienstkreuzen für die in Lengede eingeschlossenen Bergleute und Retter, 19.11.1963.
Eugen Gerstenmaier an Will Rasner mit Schreiben von Josef Stingl bezüglich einer Tagung der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEV) in seiner Eigenschaft als Vertreter des Sudetendeutschen Rates, 06.05.1963, zu den Wirtschaftsbeziehungen Berlins mit dem Bundesgebiet, 19.04.1963.
Hermann Höcherl an Heinrich von Brentano mit der Bitte für die Bundeszentrale für Heimatdienst ein Mitglied des Beirats zu ernennen, handschriftlicher Vermerk "Stoltenberg", 05.06.1962.
T-U-V:
Elisabeth Vietje, Felix von Vittinghoff-Schell, Rudolf Vogel.
enthält u.a.: Todesanzeige von Elisabeth Vietje, Korrespondenz.
Rudolf Vogel mit Anfrage zum Vordringen der afrikanischen Schweinepest nach Portugal und Spanien;
am 29.09.1963 zum Initiativantrag der SPD-Fraktion zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Reichsknappschaftsgesetzes;
Schreiben u.a. an Konrad Adenauer zum Verkauf der früheren bundeseigenen VTG an die PREUSSAG; 18.03.1963 und Heinz Starke zum Übergangsgeld für Beamte zur Kenntnis an Heinrich von Brentano.
W:
Leo Wagner, Eduard Wahl, Fritz Weber, Franz Weinzierl, Emmi Welter, Helmut Wendelborn, Heinrich Wehking, Rudolf Werner, Hans Wilhelmi, Friedrich Wilhelm Willeke, Heinrich Windelen, Bernhard Winkelheide, Kurt Wittmer-Eigenbrodt, Franz-Josef Wuermeling, Heinrich Wullenhaupt.
enthält u.a.: Schreiben des Assistenten des Arbeitskreises für Haushalt, Steuern und Finanzen an Leo Wagner zum "Antrag auf Aufwertung von Altgeldguthaben in der Sowjetzone", hier: Bürgerbrief, 29.01.1964.
Heinrich Wehking mit Telegramm zur Kanzlerschaft von Ludwig Erhard, 07.01.1963.
Josef Rösing an Rudolf Werner zur Bitte der CDU-Landtagsfraktion Niedersachsen zur Senkung der Zuckersteuer, 20.12.1963.
Friedrich Wilhelm Willecke an Will Rasner u.a. bezüglich des Raumordnungsgesetzentwurfes, 28.11.1963.
Matthias Hoogen an Hans Wilhelmi zur Aktienrechtsreform, 24.06.1963.
Bernhard Winkelheide mit Vorschlag der Arbeitnehmergruppe, Josef Arndgen zum stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion und Josef Stingl zum Vorsitzenden des AK IV Arbeit und Soziales zu wählen, 15.01.1963.
X-Z:
Alois Zimmer.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1962 - 1964
Personen
Adenauer, Konrad; Arndgen, Josef; Erhard, Ludwig; Gerstenmaier, Eugen; Höcherl, Hermann; Rösing, Josef; Scheppmann, Heinrich; Scheppmann, Heinrich; Schlee, Albrecht; Schlee, Albrecht; Schlick, Josef; Schlick, Josef; Schmidt, Otto; Schmidt, Otto; Schmücker, Kurt; Schmücker, Kurt; Schneider, Georg; Schneider, Georg; Schulhoff, Georg; Schulhoff, Georg; Schwörer, Hermann; Schwörer, Hermann; Seffrin, Roland; Seidl, Franz; Serres, Günther; Siemer, Hermann; Sinn, Edmund; Starke, Heinz; Stauch, Robert; Stecker, Josef; Stein, Gustav; Steinmetz, Willy; Stiller, Georg; Stingl, Josef; Stoltenberg, Gerhard; Stooß, Heinrich; Storch, Anton; Struve, Detlev; Süsterhenn, Adolf; Vietje, Elisabeth; Vittinghoff-Schell, Felix Freiherr von; Vogel, Rudolf; Wagner, Leo; Wahl, Eduard; Weber, Fritz; Wehking, Heinrich; Weinzierl, Franz; Welter, Emmi; Wendelborn, Helmut; Werner, Rudolf; Wilhelmi, Hans; Willeke, Friedrich Wilhelm; Winkelheide, Bernhard; Wittmer-Eigenbrodt, Kurt; Wuermeling, Franz-Josef; Wullenhaupt, Heinrich; Zimmer, Alois

8

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 601/2
Aktentitel
Schriftwechsel mit MdB's (10. WP): C
Enthält
Enthält Korrespondenz u.a. zu folgenden Themen: Dr. CZAJA, HERBERT: Engagement des kath. Laienverbands der Heimatvertriebenen für ausreichende Dotationen für die apostol. u. kanon. Visitatoren aus den Ostdiözesen (09/1984); Außenwirtschaftsverkehr mit Polen und Rumänien, hier vor allem Umschuldungsverfahren (04/1984); Beteiligung deutscher BT-Abgeordneter an der Vorbereitungskonferenz der "Internationalen Parlamentarier-Gruppe für Menschenrechte in der Sowjetunion" am 26./27.5.1984 in Paris, hier Kritik Czajas an mangelnder Einbindung im Vorfeld der Tagung (05/1984); "Heiligenhofer Schriften zur Volksgruppenfrage", hier zur Situation der Deutschen in der Tschechoslowakei (03/1984); Kontroverse um graphische Darstellung der Grenzen Deutschlands in der Neuauflage der Broschüre "Tatsachen über Deutschland - Die Bundesrepublik Deutschland" (1983/84).
CLEMENS, JOACHIM: Novellierung des Gesetzes über die Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen (12/1983); Anhebung der Kriegsopferrenten (03/1986); Bafög-Einsparungen für Absolvierende des Zweiten Bildungswegs (03/1983); Novellierung des § 116 AFG (11/1985); Engere Zusammenarbeit der Bundesregierung mit den Abgeordneten der Fraktion in ihren Wahlkreisen (09/1984); Initiative der CDU zur Unterstützung von Jugendlichen bei ihrer Suche nach Ausbildungsplätzen durch den jeweiligen Wahlkreisabgeordneten (03/1983).
Jahr/Datum
1982 - 1986
Personen
Clemens, Joachim; Czaja, Herbert

9

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 603/1
Aktentitel
Schriftwechsel mit MdB's (10. WP): Ho - Hz
Enthält
Enthält Korrespondenz u.a. zu folgenden Themen: HÖFFKES, PETER W.: Bericht über die Weltbevölkerungskonferenz August 1984 in Mexiko-City.
Dr. HOFFACKER, PAUL: Beschwerde der CSU-Frauenunion über die Äußerungen Hoffackers im Dt. Bundestag am 8.12.1983.
HOFFMANN, INGEBORG: Bericht über die Türkeireisen am 9.-14.4.1985, 9.-12.10.1985 und 7.-8.4.1986; Vereinsbesteuerung, hier vor allem Eingabe der Dehoga (Dt. Hotel- und Gaststättenverband) gegen die Begünstigung der wirtschaftl. Tätigkeit von Vereinen (05/1985); Kurzbericht über die Vorbereitung der Europawahl 1984 in Cadenabbia, 25.-27.3.1983; Änderung des Jugendschutzgesetzes, hier Verbot der Abgabe von Alkoholika durch Automaten (12/1983); Entwurf der Kommission Fremdenverkehr zur Novellierung des Gaststättengesetzes (07/1984).
HÜRLAND, AGNES: Tag "Jugend und Parlament" am 18.6.1986; Seminar der Fraktion für Schülerzeitungsredakteure, 1.-3.10.1986; Einladung der Fraktion zu den Tagungen des Aspen-Instituts (03/1983); Ordensverleihungen an MdB's (06/1984).
Dr. HÜSCH, HEINZ GÜNTHER: Forderung nach Verstärkung der deutschen Außenwirtschaftspolitik (02/1987); Anrechnung der Erziehungsjahre für die weibl. Jahrgänge vor 1921 (07/1986); Bericht über Besuch in Uganda (08/1985); Bericht über Moskaureise, hier Einladung des Instituts IMEMO (06/1983).
HUPKA, HERBERT: Arbeit der Kommission für Volksgruppenrecht und Aussiedlerfragen (01/1987-10/1987); Verlust des NRW-Landeslistenplatzes für die BT-Wahl 1987; Verlängerung des Förderzeitraums für die Sprachförderung von Aussiedlern (01/1986); Schreiben des BK an Hupka wg. Motto des Deutschlandtreffens der Schlesier (01/1985); Distanzierung Hupkas von der Kritik der Wochenzeitung "Der Schlesier" an der Rede des Bundespräsidenten am 8. Mai 1985; Nicht-Veröffentlichung eines Artikels von Hupka: "Der unteilbare Friedensvertragsvorbehalt" im DUD (03/1985); Bericht über die 20. Europeade in Wien vom 5.-7.8.1983.
HUYN, HANS GRAF: Ausarbeitung Huyns über die Ost-West-Problematik: "Desinformation. Die Verwundbarkeit der offenen Gesellschaft" (10/1985).
Jahr/Datum
1983 - 1987
Personen
Hoffacker, Paul; Höffkes, Peter W.; Hoffmann, Ingeborg; Hupka, Herbert; Hürland, Agnes; Hüsch, Heinz Günther; Huyn, Hans Graf; Kohl, Helmut

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode