Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Volkshochschule" > 27 Objekte

1

Bestand
Gablentz, Hildegard von der (01-152)
Signatur
01-152
Faszikelnummer
01-152 : 001/1
Aktentitel
Manuskripte von Hildegard von der Gablentz
Enthält
Reden und Vorträge 1946-1958 (chronologisch geordnet, meist handschriftlich),
"Hausfrau und Politik" (10.04.1946):
Vortrag vor dem Wilmersdorfer Frauenbund von 1945 über die CDU (03.08.1946),
Rede zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 1946 (Oktober 1946),
Stichworte für eine Rede über die CDU (1946),
"Alltagssorgen der Berliner Frauen" (Vortrag in Berlin-Tiergarten am 04.06.1947),
"Bericht über die Unionstagung" (2. Parteitag der CDU Berlins am 06.-08.09.1947),
"Christliche Internationale" (Vortrag in Berlin-Zehlendorf am 22.04.1948),
"Warum muß sich die Frau mit Politik beschäftigen?" (Vortrag in Berlin-Reinickendorf am 26.10.1948),
"Frauenparlament" (Rede am 17.11.1948),
"Die Berliner Situation vor den Wahlen" (Rede vor der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Berlin-Tegel am 19.11.1948),
"Auswandern?" (Vortrag 1949),
Vortrag über Schulpolitik im Rahmen der berufskundlichen Vortragsreihe für Schülerinnen des wissenschaftlichen Zweiges der Oberschule: Quer durch die Frauenberufe (1950),
"Das östliche Familienrecht - ein Recht gegen die Familie" (Vortrag im September 1950),
"Frauen in der Politik" (27.09.1950),
"Wie steht die Frau zur Wahl?" (Stichworte für Rede zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 1950 vor der CDU-Ortsgruppe Berlin-Tegel am 10.10.1950),
Zur Reform des Schulgesetzes (Rede zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 1950 im RIAS Berlin am 16.11.1950),
Wahlrede (Rede zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 1950 in Berlin-Tegel am 02.12.1950),
"Gleichberechtigung der Frau" (Vorträge in Berlin-Kreuzberg am 26.05.1951 und Berlin-Charlottenburg am 29.05.1951),
Rede vor der CDU-Sozialkommission in Berlin-Wittenau (28.03.1952),
"Fraktionszwang, Meinungsbildung - Toleranz" (Rede vor dem Berliner Frauenbund am 07.09.1952),
Bericht vor dem CDU-Kreisparteitag in Berlin-Reinickendorf (08.11.1952),
"Die politische Verantwortung der Frau" (Vortrag in Berlin-Kreuzberg am 01.12.1952),
"Politik als Beruf" (Vortrag vor dem Berliner Frauenbund am 08.12.1952),
"Wandel und Bedeutung der Familie in der modernen Gesellschaft" (Vortrag am 26.04.1954),
"Staatsbürgerinnen" (Vortrag in Berlin-Tempelhof am 12.10.1954),
"Berlin vor den Wahlen" (Rede zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses in Berlin-Neukölln am 25.10.1954),
"CDU gibt Rechenschaft für 4 Jahre Mitarbeit" (Rede zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses in Berlin-Zehlendorf am 10.11.1954),
"Berlin wählt sein Schicksal" (Rede zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 1954 in Berlin-Tempelhof am 18.11.1954),
"Staatsbürgerkunde - Hauptschulfach?" (Rede bei der öffentlichen Kundgebung unter dem Motto "Die Frau im Parlament" im Schöneberger Rathaus am 22.11.1954),
"Die Ehe von heute in soziologischer Sicht" (undatiert),
Unterrepräsentation der Frauen in der Politik (undatiert),
"Was kann ich daran ändern?" (Rede zur Lage der Jugend, undatiert),
"Die Frau in der Öffentlichkeit" (Rede im Rahmen der Grünen Woche am 04.02.1955),
"Die Hausfrau als Staatsbürgerin" (24.03.1955),
"Die Jugend der Sowjetzone" (04.07.1955),
"Die Familie" (Vortrag zur Evangelischen Woche in Berlin-Zehlendorf am 01.11.1955),
"Die Frau in der Sozialarbeit" (Rede vor dem Frauenforum in Berlin-Reinickendorf am 28.02.1956),
"Lage und Aufgabe Berlins zwischen Ost und West" (Vortrag im Evangelischen Johannesstift in Berlin-Spandau am 02.10.1957),
"Gleichberechtigung der Frau - Gewinn oder Belastung?" (Vortrag vor dem Frauenforum der Volkshochschule Berlin-Charlottenburg am 03.11.1958).
Darin
Oktavheftmit Gliederungen und Stoffsammlung für Reden (undatiert),
Literaturexzerpte (undatiert):
"Die moderne Familie" (Renate Mayntz),
"Staatliche Familienpolitik?" (Franz Josef Wuermeling),
"Der Unmut der Hausfrau" (Börja Janssen),
Jahr/Datum
1946 - 1958
Personen
Janssen, Börja; Mayntz, Renate; Wuermeling, Franz-Josef

3

Bestand
Gablentz, Otto Heinrich von der (01-155)
Signatur
01-155
Faszikelnummer
01-155 : 005/2
Aktentitel
Koexistenz
Enthält
Vortrag in der Volkshochschule Berlin-Neukölln.
Jahr/Datum
01.10.1956
Personen
Jantke, Carl

4

Bestand
Amrehn, Franz (01-295)
Signatur
01-295
Faszikelnummer
01-295 : 011/2
Aktentitel
Reden, Artikel, Aufsätze
Enthält
Was wir glauben. 09.01.1961
Rede vor dem Rotary-Club Berlin.
Auch in der Politisch-Sozialen Korrespondenz vom 14. Januar unter dem Titel ''Es gibt keine isolierte Berlin-Lösung''.

Parlament, Regierung und Rechtspflege. 02.02.1961
Vortrag Volkshochschule Neukölln.

Zum Tode des Gesundheitssenators Hans Schmiljan. 07.03.1961
Ansprache im Rias.

Berlin noch im Mittelpunkt. 14.03.1961
Arbeitstagung des deutschen Ausschusses für das 15.03.1961

Erziehungs- und Bildungswesen. Rede vor der Betriebsgruppe Landesfinanzamt.

Berlin - eine Aufgabe für alle. 19.03.1961
In: DAG-Hefte für Wirtschafts-, Sozial- und Kulturpolitik.

Eröffnung der deutschen Kunststofftagung in der Kongresshalle.12.04.1961

Grenzgänger Berlin. 17.04.1961
In: Deutsche Korrespondenz.

CDU-Politik in Berlin, für Berlin. 04.05.1961
Ansprache vor der Versammlung der CDU-Arbeitnehmerschaft.

Politische Bedeutung und Notwendigkeit der Entwicklungshilfe. 05.05.1961

Berlin - Anwalt der Zone. 13.08.1961
Ansprache in Braunschweig.

Protestkundgebung vor dem Schöneberger Rathaus anlässlich des Mauerbaus. 16.08.1961

Ansprache vor dem Berliner Schülerparlament. 13.09.1961

Wiederaufbau und Zukunftsaufgaben in Berlin. 27.10.1961
In: Rheinischer Merkur.

Berliner Mittelstandsprobleme. 11.1961
In: Der Mittelstand und die Berliner Wirtschaft.

Berlin - eine Hoffnung für 17 Millionen. 11.12.1961
In: Deutsche Tagespost.

Berlin: Eine Aufgabe für alle. 16.12.1961
In: Deutsche Korrespondenz.
Jahr/Datum
1961

7

Bestand
Langes, Horst (01-450)
Signatur
01-450
Faszikelnummer
01-450 : 023/1
Aktentitel
Reden
Enthält
Rede an der Universität Kaiserslautern am 21. Januar 1977 (Hochschulpolitik);
Grußwort zur Einweihung der Orgel in der Klosterkirche Lambrecht am 13. November 1977;
Grußwort zur 750-Jahr-Feier der Basilika des Klosters Marienstatt, o.D.;
Rede vor der Kolping-Familie in Konz am 4. Dezember 1976;
Grußwort zum Tag der Caritas der Limburger Kreuzwoche am 18. September 1975;
Grußwort anl. der Feier des 25jährigen Bischofsjubiläums von Dr. Wilhelm Kempf am 6. September 1974;
Rede zur Eröffnung der Ausstellung "Bildende Kunst aus Georgien" am 23. Januar 1978 in Saarburg;
Rede zur Eröffnung der Festlichen Musiktage in Trier am 2. Oktober 1977;
Rede anl. des Deutschen Sängertages am 20. März 1977 in Wörth;
Begrüßungsrede anl. der wissenschaftlichen Tagung der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland am 10. Dezember 1974 an der Universität Trier;
Festansprache zur Einweihung der Schieß-Sportanlage der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1636 am 3. August 1975 in Mehring;
Grußwort zur Wiedereröffnung des Stadttheaters Mainz am 24. März 1977;
Eröffnungsansprache zum Sonderseminar der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer in Verbindung mit dem Sprecherkreis der Hochschulkanzler am 28. Februar 1977;
Grußwort anl. der Mitgliederversammlung des Verbandes der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz am 26. März 1977 in Frankenthal
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1974 - 1978
Personen
Kempf, Wilhelm

8

Bestand
Wirth, Günter (01-531)
Signatur
01-531
Faszikelnummer
01-531 : 213
Aktentitel
Evangelische Kirche
Enthält
Zeitungsartikel; Materialsammlung; Berichte des Diakonischen Werkes in der DDR; Korrespondenz von Kurt Goltz und Hans Urner
Darin
Brief des kommissarischen Vorsitzenden des CDU-Bezirksverbandes Schwerin, Hans Koch, an Carl Ordnung vom 23.10.1959; Referat "Pfarrer in Ost und West" von C.-J. Heinemann-Grüder am 11.10.1985 an der Volkshochschule Pforzheim; Thesen zur Dissertation von Christian Stappenbeck "Eine Kirche in der Übergangsperiode. Die Entwicklung der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg im Spiegel ihrer Provinzialsynoden 1945 bis 1960/61" aus dem Jahr 1981; begonnene Ausarbeitung zum 4. Parteitag der CDU und der Kirchenpolitik; Hartmut Ludwig, Die Entstehung des Darmstädter Wortes, Beiheft zu Junge Kirche, Heft 8/9 1977; Heinrich Hüffmeier, Die Bedeutung der christlichen Botschaft für die Wirtschaftsordnung, Berlin 1947; Kirchliche Bruderschaft Sachsens, Die Stuttgarter Schulderklärung 1945, Dresden 1985; In memoriam Walter Bredendiek (1926-1984), Berlin 1986; Beiträge zur Geschichte der Kirchenpolitik der SED, Berlin 1987; Christ und Sozialist. Korrespondenz der Christen für den Sozialismus, Bielefeld 1986; Aktenvermerk zu einem Interview mit Landesbischof Mitzenheim 1961; Interview von Landesbischof Mitzenheim mit der DPA; Beschluss der Synode des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR vom 25.09.1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1959 - 1987

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode