Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Volkspartei." > 11 Objekte

2

Findbuch
#
Bestandssignatur
07-001
Bestandsname
CDU-Bundespartei
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Bundesebene » CDU-Bundespartei
Kurzbeschreibung
Der Bestand umfasst folgende Aktengruppen:

Gründung und Anfänge:
Anfänge in den Besatzungszonen 1945-1948, Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU 1948/49 und Gründung der Bundespartei in Goslar 1950.

Parteigremien:
Parteitage 1950-1999, CDU-Bundesausschuss, CDU-Bundesvorstand und CDU-Präsidium 1950-2003;
CDU-Bundesfachausschüsse 1951-2000:
a) Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, Entwicklungspolitik und Europapolitik,
b) Innenpolitik (Arbeitskreise Polizei, Aussiedler und Integration), Öffentlicher Dienst sowie Bildungs-, Kultur- und Medienpolitik, Sport- und Kommunalpolitik und Rechtspolitik,
c) Sozial- und Gesellschaftspolitik mit Familien-, Frauen-, Jugend- und Gesundheitspolitik,
d) Wirtschafts-, Finanz- und Arbeitsmarktpolitik, Landwirtschafts- und Forschungspolitik sowie Struktur-, Umwelt- und Energiepolitik und
e) Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) 1968-2002.
f) Kommissionen des CDU-Bundesvorstandes und CDU-Präsidiums, die nicht an einen Bundesfachausschuss gebunden sind, wie Programm- und Grundsatzprogrammkommission, Organisationskommission, Unternehmensrechtskommission, Arbeits- und Gesprächskreise; Bundesparteigericht der CDU 1959-2005.

Leitung:
Vorsitzende:
Konrad Adenauer (1950-1966), Ludwig Erhard (1966/67), Kurt Georg Kiesinger (1967-1971), Rainer Barzel (1971-1973), Helmut Kohl (1973-1998), Wolfgang Schäuble (1998-2000).
Generalsekretäre:
Bruno Heck (1967-1971), Konrad Kraske (1971-1973), Kurt Biedenkopf (1973-1977), Heiner Geißler (1977-1989), Volker Rühe (1989-1992), Peter Hintze (1992-1998), Angela Merkel (1998-2000), Ruprecht Polenz (2000), Laurenz Meyer (2000-2004), Volker Kauder (2005), Ronald Pofalla (2005-2009).
Bundesgeschäftsführer:
Bruno Heck (1952-1957), Konrad Kraske (1958-1970), Rüdiger Göb (1970/71), Ottfried Hennig (1972/73), Karl-Heinz Bilke (1973-1978), Hellmut Holle (1978/79), Ulf Fink (1979-1981), Peter Radunski (1981-1991), Wilhelm Staudacher (1991-1993), Hans-Joachim Reck (1993-1996), Christian Dürig (1997-1998), Willi Hausmann (1999-2003), Johannes von Thadden (2004-2007).
Bundesschatzmeister:
Ernst Bach (1950-1958), Klaus Scheufelen (1958-1960), Fritz Burgbacher (1960-1967), Hans-Christoph Seebohm (1967), Kurt Schmücker (1968-1971), Walther Leisler Kiep (1971-1992), Brigitte Baumeister (1992-1998), Matthias Wissmann (1998-2000), Ulrich Cartellieri (2000-2001), Wolfgang Peiner (2001-2006).

Stabsorgane:
Justitiar, Pressestelle, Büro für Auswärtige Beziehungen, Grundsatz- und Planungsabteilung 1959-2003.

CDU-Bundesgeschäftsstelle - Konrad-Adenauer-Haus:
Gruppen, Referate, Sachgebiete, Abteilungen, Hauptabteilungen, Bereiche 1950-2002 :
I) Personal, Finanzen und Verwaltung,
II) Politik mit Außen- und Deutschlandpolitik, Frauen- und Familienpolitik, Sozial- und Gesellschaftspolitik; Innenpolitik, Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie Politische Dokumentation und Analyse,
III) Öffentlichkeitsarbeit und Medienpolitik,
VI) Parteiorganisation und Veranstaltungen.
Die Materialien zur Organisation der Parteiarbeit mit Landesgeschäftsführerkonferenzen (1959-2006), Arbeitsberatungen (1970-1990), Fraktionsvorsitzendenkonferenzen (1957-1986), Zentraler Mitgliederdatei (1965-2006), Rechenschaftsberichten der CDU, einschließlich der Landes- und Kreisverbände und Vereinigungen (1960-1998) und Wirtschaftsprüferberichte (1951-1983).

Sachthemen:
Die Korrespondenz mit Parteigliederungen wie Landes- und Kreisverbänden, Vereinigungen und Sonderorganisationen der CDU, den Fraktionen und Mandatsträgern, Bund und Ländern, Parteien, Stiftungen, Institutionen, Verbänden, Gewerkschaften und Kirchen sowie die Veranstaltungen und Kongresse sind den jeweiligen Provenienzbildnern zugeordnet.
Ausnahme bilden die Parteitage und die Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen, Europawahlen und DDR-Wahlen. Diese sind als ein eigenständiges Sachthema mit Verweis auf den jeweiligen Provenienzbildner erfasst (1949-2002).
Aktenlaufzeit
1945 - 2015
Aktenmenge in lfm.
1592
Literaturhinweis
Günter Buchstab (Bearb.): Adenauer: "Es mußte alles neu gemacht werden." Die Protokolle des CDU-Bundesvorstandes 1950-1953. 2. Auflage Stuttgart 1986. - Ders. : Adenauer: "Wir haben wirklich etwas geschaffen." Die Protokolle des CDU-Bundesvorstands 1953-1957. Düsseldorf 1990. - Ders.: Adenauer: "... um den Frieden zu gewinnen." Die Protokolle des CDU-Bundesvorstands 1957-1961. Düsseldorf 1994. - Ders.: Adenauer: "Steitigkeit in der Politik." Die Protokolle des CDU-Bundesvorstands 1961-1965. Düsseldorf 1998. - Ders. : Kiesinger: "Wir leben in einer veränderten Welt." Die Protokolle des CDU-Bundesvorstands1965-1969. Düsseldorf 2005. - Ders.: Barzel: "Unsere Alternativen für die Zeit der Opposition." Die Protokolle des CDU-Bundesvorstands 1969-1973. Düsseldorf 2009. - Günter Buchstab und Hans-Otto Kleinmann: Helmut Kohl Berichte zur Lage 1989-1998 - Der Kanzler und Parteivorsitzende im Bundesvorstand der CDU Deutschlands. Düsseldorf 2012.- Wulf Schöhnbohm: Die CDU wird moderne Volkspartei. Selbstverständnis, Mitglieder, Organisation und Apparat 1950-1980. Stuttgart 1985. - Hans Otto Kleinmann: Geschichte der CDU 1945-1982. Stuttgart 1993. - Konrad Kühne: CDU-Bundesgeschäftsstelle. In: Winfried Becker u. a. (Hg.): Lexikon der Christlichen Demokratie in Deutschland. Paderborn u. a. 2002 S. 452f. Düsseldorf 2005.
Bemerkungen
(Gesamtmenge 07-001, 07-004, 07-006)

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7010
Aktentitel
Werbemittel 2. WP und Bundestagswahl 15.09.1957 (4)
CDU
Broschüren, Flugblätter, Faltblätter, Insertionen und Wahlzeitungen
Enthält
Herausgeber: CDU-Bundesgeschäftsstelle, Landesverbände und Kandidaten sowie Initiativen u.a.:
Broschüren:
1) Mappe, September 1957, Format A5, Das Beste aus Reader's Digest - Ihre Anzeige im Juli-Heft, u.a.
1a) Der Kleiderschrank bestätigt es: Uns allen geht es besser, 2-seitig
1b) Wohlstand für alle, Einheit für Deutschland, Frieden in der Welt, CDU (Mit Bild Konrad Adenauers, Format A5, 2-seitig
1c) Deutschland wählt ihn wieder! (Konrad Adenauer), Format A5, 2-seitig
2) Karl Arnold: Worum geht es?, Klare Fronten, Weg von Weimar, Keine Experimente, Eine neue Zeit, Format A5
3) Karl Arnold: Worum geht es?, Aussenpolitik, Wiedervereinigung, Sicherheit, Sozialer Fortschritt
58) Wir stehen erst am Anfang, Format A6
59) Brigitte sagt ja (2 Ausführungen), Thema Sicherheit
61) Versprochen und gehalten, Büchlein mit Illustrationen
64) Konrad Adenauer bürgt für Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit
65) DGB: Wer Adenauer wählt, wählt den Atomkrieg
66) Was wir haben, wollen wir behalten, drum wählen wir auch diesmal nur den "Alten", Format A6
75) Eine Sicherheit für Frankfurt! Der gute Botschafter in Bonn. Wir wählen Dr. Leiske
Flugblätter, Format A4:
4) Lieber evangelischer Wähler! (Flugblatt des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Herne)
5) Wissenswertes 19, Vergessen Sie nie, daß...
6) Wissenswertes 21, Wenn Sie keine Argumente mehr haben...
7) Tatsachen, die Überzeugen (Das hat der SPD-Redner vergessen)
8) Auch ich wähle am 15.09.1957, Rückseite Kandidat Michael Gresch
18)Deutschland wählt ihn wieder! Wohlstand für alle, Einheit für Deutschland, Frieden in der Welt. !
19) Es war einmal ein Sozialdemokrat
20) Wenn morgen der Briefträger kommt
22) Ein letztes Wort an die Wählerinnen und Wähler! 2 seitig, mit Stimmzettel (Muster)
23) An alle Wähler! Liste 1 - die Christlich-Demokratische Union
24) Offener Brief von Ludwig erhard "Meine lieben Saarländer", 10.09.1957
26) Rentner. Brauchen Sie mehr Geld?
28) Paul Kohnke. An alle Haushaltungen, Ein ernstes Wort, eine warnende Stimme an alle Heimarverbliebenenm Heimatvertriebenen und Flüchtlinge
29) Christlich-Demokratische Union, Kreispartei Oberberg, Veranstaltung mit Kai-Uwe von Hassel
30) Renten? Wissen Sie es schon? Die Renten werden nicht bloß "erhöht"
31) Christen und Pfarrer der Stadt und des Bezirkes Leipzig rufen auf (ca. 1954, kein Werbemittel der CDU)
32) An die bisherigen Zentrum-Wähler! Erststimme Heinrich Wullenhaupt
33) Wußten Sie das? Wissen Sie, daß... Vergessen Sie nie.
34) Kasseler Erklärung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU vom 22. Juni 1957
35) Ruf in die Zeit. Schluß mit dem Schwindel. Heraus mit der Wahrheit
36) Wie wäre es mit ein paar Experimenten?
37) An das Deutsche Volk: Manifest 7. Bundesparteitag der Union, Format A4
38) CDU! Wählt Zweitstimme CDU (DP/FVP)
39) Die Kaufkraft der DM, CDU Niedersachsen, Darüber sollte man diese Woche sprechen
40) Konrad Adenauer bürgt für die Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit
41) Karl Simpfendörfer. Wer weiß, was die Uhr geschlagen hat... wählt den Kandidaten der CDU.
42) Stimmzettel: Es ist ganz einfach: Jeder Wähler gibt 2 Stimmen ab
Serie SPD und Karrikatur mit Rückseite Tatsachen zählen Nr. 43-49
43) Sicherheit für alle, SPD, Sowjetpanzer, Rückseite: Nur die NATO
44) Rentenreform, Rückseite: Eine soziale Großtat, Rentenreform ist ein Erfolg der CDU/CSU
45) Sicherheit für ALLE, Karikatur Chrustschow, Rückseite: Keine Atomrüstung für die Bundeswehr
46) Sozialisierung Karikatur rollende DM-Münze, Rückseite: Unsere Mark ist Gold wert, stabile Währung
47) Karikatur: Adenauer auf Gerüst, SPD-Mann sägt, Rückseite: Jede Minute eine Wohnung, Wohnraum, Wohnungsbau
48) Karrikatur: SPD-Mann auf Leiter mit Kopf in einer Wolke (Er lebt in Wolkenkuckkucksheim), Rückseite: Wiedervereinigung
49) Die Pleite kam...
50) CDU-Stadtpartei Bad Godesberg, Mittelstand vor der Wahl
51) Wählt die von der CDU. Aenne Brauksiepe, Dr. Fritz Hellwig, Hans Katzer
52) Wer zündet sein eigenes Haus an? CDU/CSU ja zur Verantwortung, SPD nur Opposition.
53) Und nun Wähler entscheide: Ihn oder mich (Ollenhauer), Rückseite: Politik der SPD
54) Darüber sollte man diese Woche sprechenn. Das grüne Blatt der CDU
68) Erhards Soziale Marktwirtschaft, Format A3
76) Aktionsblätter für junge Arbeitsnehmer, Nr. 9/1957, Heim statt Bruchbude
79) Heimatvertriebene - Flüchtlinge: Wahlrecht ist Wahlpflicht!, Format A3
Insertionen und Anzeigen
9) Dank an die Wähler und Mitarbeiter, CDU Essen
10) Sichere Deine Zukunft!m Wähl CDU Liste 2
11) Präsident Wittmer-Eigenbrodt an die Bäuerinnen und Bauern im Wahlkreis Gießen/Alsfeld
12) Wählerinnen und Wähler... Zweitstimme CDU
13) Das müssen Sie wissen! Pfarrer Wilhelm Gontrum
14) Wichtig! Wußten Sie das? Erststimme CDU oder SPD
15) endlich einmal Ruhe, Frieden und Sicherheit!
16) Das müssen Sie wissen: Zweitstimme CDU
17) 600000 Kommunisten in der Bundesrepublik... Erkennt die Gefahr..., Zweitstimme CDU
18) Deutschland wählt ihn wieder! (Großes Format)
19) Es war einmal ein Sozialdemokrat
21) Wider die falschen Propheten, Ludwig Erhard
25) Franz Josef Wuermeling
27) Franz Josef Strauss in Essen, 27.08.1957
77) Plakate-Collage
Faltblätter:
30) Renten? Die Renten werde nicht bloß erhöht
31) Christen und Pfarrer der Stadt und des Bezirkes Leipzig, Aufruf von Gästen des Evangelischen Kirchentages 1954 zu Frieden und Verständigung auf Grundlage der Note der Sowjetregierung vom 13.11.1954 an die Deutsche Demokratische Republik (Ost-CDU)
33) Wußten Sie schon, Vergessen Sie nie
34) Kasseler Erklärung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU vom 22. Juni 1957: Die Union ist Wirklichkeit
35) Ruf in die Zeit. Schluß mit dem Schwindel
41) Wer weiß, was die Uhr geschlagen hat? Wählt Karl Simpfendörfer, Heilbronn
51) Frauen und Männer in den Betrieben und Verwaltungen Kölns. Wie soll es weitergehen?
52) Wer zündet sein eigenes Haus an?
54) Darüber sollte man diese Woche sprechen, Das Grüne Blatt der CDU
55) Wir bringen Ihnen heute Ihr Programm für den Wahltag
56) Darüber sollte man diese Woche sprechen, Die Landwirtschaft heute und morgen (Broschüre)
57) Darüber sollte man diese Woche sprechen, Geht es um die absolute Mehrheit?
60) Kleine Tierfiebel, ich meckere gern, deswegen wähl ich SPD
80) Was geschah für unsere Familien? Was wurde 1953 geplant - was ist 1957 erreicht?
Wahlzeitungen:
62) Das Extrablatt: Moskau will SPD-Wahlsieg
63) NKM Nachrichten und Kommentare aus der Mittelstandspolitik, Sonderausgabe zur Bundestagswahl, Rundbrief Nr. 8, Frieden+Freiheit
67) Blick in die Freiheit: Das neue Berlin
69) Das Extrablatt: Es geht ums Ganze!
70) WIR ALLE, Familie mit Teddybär, Politische Errungenschaften im Innern
71) WIR ALLE, Mit Frau und Postboten im Bild, Politische Errungenschaften im Inner
72) Bündnis mit der Freiheit, Illustrierte mit Bericht und Bildern von 1945 bis 1957 über die Entwicklung der BRD
73) Morgen gehts uns noch besser
74) 8 Jahre CDU-Politik für Deutschlands Aufstieg
78) FORUM: Hrsg.: Landesgeschäftsstelle der CDU Saarbrücken, Die tragische Wahrheit und Karikatur Demokratische Volkspartei.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
22.06.1957 - 18.09.1957
Personen
Adenauer, Konrad; Arnold, Karl; Chruschtschow, Nikita; Heinemann, Gustav; Leiske, Walter; Ollenhauer, Erich; Simpfendörfer, Karl

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6361
Aktentitel
Volkskammerwahl 18.03.1990 (1)
Wahlwerbemittel - Broschüren, Flugblätter und Faltblätter
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Flugblätter (Format A4)
Entwürfe für Flugblätter zur Volkskammerwahl
1) 40 Jahre sind genug! (CDU-Thüringen)
2) Anpacken Aufräumen Zukunft sichern
3) Mit der CDU für ein geeintes, demokratisches, wirtschaftlich gesundes Deutschland in einem geeinten Europa (CDU-Landesverband Thüringen)
4) Partei der Freiheit und der Deutschen Einheit (CDU Kreisverband Hildburghausen)
5) Umkehr in die Zukunft. Keine neuen sozialistischen Experimente (CDU-Thüringen, Kreisverband Suhl)
6) CDU - Partei der Mitte - Umkehr in die Zukunft (CDU-Thüringen)
7) damit das grüne Herz Deutschlands wieder schlägt (CDU-Thüringen)
8) Freiheit Einheit Wohlstand. Damit es endlich vorwärtsgeht (CDU Berlin-Mitte)
9) Die Lebenslüge Sozialismus (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
10) Liebe Rentner, gebt den Angstmachern keine Chance. Nie wieder Sozialismus! (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
11) Liebe Kolleginnen und Kollegen. Vergleicht selbst! Ja! Freiheit und Wohlstand (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
12) Dr. Volker Hassemer spricht und diskutiert in der Humboldt-Universität (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
13) Nie wieder Sozialismus! Wir wollen die Einheit Deutschlands, wir wollen die soziale Marktwirtschaft denn wir wollen Wohlstand für alle (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
14) Partei der Mitte gegen Extremismus von rechts und links
15) Wer nicht wählt - wählt alte Strukturen, verkommene Machtpositionen und damit die Massenflucht. CDU. Die Partei der Mitte
16) Wer nicht wählt oder wer SED wählt gibt seine Stimme für Machtmißbrauch Massenbespitzelung Massenflucht
17) Gegen alle Experimente mit Sozialismus und Sozialdemokratie. Deshalb wählt CDU Die Partei der Mitte
18) CDU - Die Partei für Europa - für die geistig -moralischen Werte des christlichen Abendlandes
19) CDU - Für ein breites Wahlbündnis aller demokratischen Kräfte in der Mitte gegen erneute sozialistische und sozialdemokratische Experimente
20) Noch 2 Tage bis zur Entscheidung (Junge Union Berlin)
21) Wir treten ein für eine Mittelstandspolitik, die sich gründet auf.... (Mittelstandsvereinigung der CDU)
22) Für eine humanistische und demokratische Kultur und Kunst! CDU - Umkehr in die Zukunft
23) CDU - Die Partei für Europa. Meine Stimme für Europa
24) So wählen Sie (Hinweise und Erläuterungen zur Wahl (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
25) Proletarier aller Länder vergebt mir (Schriftzug mit Marx-Kopf)
26) Was zusammengehört soll auch zusammenwachsen SED-SPD. Wählen Sie CDU
27) Wollen Sie, daß ein "alternativer Marxist" DDR-Ministerpräsident wird? (SPD-Spitzenkandidat Ibrahim Böhme)
28) CDU Partei der Mitte - Partei für Europa (CDU Sachsen)
29) CDU - Volkspartei für alle! (CDU-Kreisverband Klötze)
30) An alle Christen! Stärken Sie unsere Partei! (CDU-Kreisverband Klötze)
31) Mut zur Zukunft. Für eine Gesellschaft von Morgen - CDU
32) Wählt CDU. Aufwärts mit Deutschland. Mit uns für Europa (CDU-Ortsvorstand Thale)
33) Zur erneuerten Gesellschaft der Zukunft gehört ein Freies Bauerntum (CDU - Mut zur Zukunft. Für eine Gesellschaft von Morgen)
34) Helfen Sie mit bei der Umgestaltung unserer Heimat (CDU - Mut zur Zukunft. Für eine Gesellschaft von Morgen)
35) Mit uns für eine lebenswerte Umwelt (Kreisvorstand Quedlinburg CDU)
36) Soziale Martktwirtschaft sichert Zukunft und Solidarität.Schluß mit der 40-jährig uneffektiven Planwirtschaft.
37) Mit der CDU für eine Neue Schule
38) Christliche Bürger und Sympathisanten der CDU.... werden Sie Mitglied der CDU (Zur Sache)
39) Die CDU - eine zukunftsoffene, moderne Volkspartei... (CDU Kreisverband Artern)
40) Klare Absage der CDU an jede Koalition mit der SED (CDU Kreisverband Artern)
41) Zu einer erneuerten Gesellschaft gehört Freies Bauerntum (CDU Kreisverband Artern)
42) An alle Einwohner der Stadt Schöneck!!! Wir rufen alle Schönecker auf: Streitet mit uns für: eine freie, soziale Martkwirtschaft... (CDU Schöneck)
43) Liebe Bürgerin! Liebe Bürger! Wie stellt sich die CDU soziale Sicherheit praktisch vor? (2 Seiten Argumente)
Abweichendes Format:
a) Freiheit - Einheit - Wohlstand. Wählt CDU Liste 6
Argumente zur Wahl am 18. März
1) Gesicherte Zukunft für Rentner
2) Was bedeutet "Soziale Marktwirtschaft"?
Serie
1) Soziale Marktwirtschaft
2) Markt statt Plan
3) Sozialstaat
4) Soziale Sicherheit
5) Rente
6) Gesundheit
7) Umwelt
8) Entwicklungspolitik
9) Leistungsvergleich
10) Zehn-Punkte-Plan
11) Demokratischer Sozialismus
12) SPD-Wirtschaftspolitik
13) SPD-Deutschlandpolitik
14) Bilanz des Sozialismus
(2. Exemplar als Info-Dienst, CDU-Schöneck)
1) CDU - weiter so Deutschland (CDU-Schöneck)
Flugblätter (A5)
1) Freiheit statt Sozialismus. Am 18. März die Zukunft wählen (Christlich Demokratische Jugend und CDU)
2) Wohlstand für alle. Wir sind ein Volk. CDU'90 Zukunft nur gemeinsam
3) Kundgebung Rita Süßmuth, Lothar de Maiziere, Rainer Eppelmann, Eberhard Diepgen (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
4) Arbeiter! Angestellte! für Mitbestimmung und Sicherung der Rechte der Arbeiter und Angestellten (CDU - Umkehr in die Zukunft)
5) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Darum mit der CDU für ein Zusammenleben der Bürger in Solidarität (CDU - Umkehr in die Zukunft)
6) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wir bekennen: Wir sind ein Volk!
7) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wir treten ein für ein einiges Deutschland in Frieden, Freiheit und Demokratie (CDU - Umkehr in die Zukunft)
8) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Die CDU will die Schöpfung bewahren (CDU - Umkehr in die Zukunft)
9) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wie stellt sich die CDU soziale Sicherheit praktisch vor? (CDU - Umkehr in die Zukunft)
10) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Das Wirtschaftsprogramm der CDU heißt Soziale Marktwirtschaft (CDU - Umkehr in die Zukunft)
11) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Pflegenotstand in den Krankenhäusern.... eine Hinterlassenschaft real-sozialistischer Politik (CDU - Umkehr in die Zukunft)
12) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Die CDU will Abrüstung und Entmilitarisierung
13) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Sind unsere Städte noch zu retten? Für lebenswerte Städte und Dörfer (CDU - Umkehr in die Zukunft)
14) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wir sind gegen den Verfall unserer Städte und Gmeinden (CDU - Umkehr in die Zukunft)
15) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wir wollen ein Staatswesen, in dem das Recht die Freiheit sichert (CDU - Umkehr in die Zukunft)
16) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Der Sport ist für die Gesundheit von großer Bedeutung.... (CDU - Umkehr in die Zukunft)
17) Liebe Bäuerinnen! Liebe Bauern! Liebe Bürger auf dem Lande! Die CDU will, daß der Bauer wieder Bauer wird (CDU - Umkehr in die Zukunft)
18) Liebe Seniorinnen! Liebe Senioren! Sicherheit und Erfüllung im Alter für alle! (CDU - Umkehr in die Zukunft)
19)
20) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Die CDU will glückliche Menschen in einer menschlichen Gesellschaft... (CDU - Umkehr in die Zukunft)
21) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Die CDU will eine Bildung und Erziehung, die vom Elternrecht und von der Individualität des Kindes ausgeht (CDU - Umkehr in die Zukunft)
22) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wirtschaftliche Stabilisierung und Aufschwung (CDU - Umkehr in die Zukunft)
23) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Bildung - Freizeit - Sport (CDU-Kreisverband Rostock)
24) Bürgersprechstunde "Ost-West-Dialog". Sie fragen wir antworten (CDU-Lichtenberg)
25) Lichtenberger diskutieren mit Mittelständlern aus Ost und West, 15.02.1990 (CDU-Lichtenberg)
26) Bundeskanzler Helmut Kohl kommt! 20.02.1990, Erfurt (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
27) Einladung zum Berliner Gespräch 11.03.1990, (Horst Gibtner, Hanna-Renate Laurien) (CDU Berlin, Kreisverband Treptow)
28) Offener Brief aus Halle. Christen in die CDU
29) Entwurf zu Grundsätzen des Christlich-Sozialen Ausschusses (CSA) bei der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands, 14.12.1989 (4 Seiten)
Aufkleber
a) Keine sozialistischen Experimente
b) Thüringen CDU. Das grüne Herz Deutschlands
c) Menschenrechte für alle Deutschen (Junge Union)
d) Ja! Besser leben (Allianz für Deutschland, 15,5x34 cm)
Plakatentwurf
a) CDU - Partei der Mitte - Gegen Extremismus von rechts und links
Jahr/Datum
1989 - 1990

9

Bestand
Wandzeitungen (10-025)
Signatur
10-025
Objekt-Signatur
10-025 : 8
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1969
Titel
Bildungspolitik
Enthält/Text
CDU
Information

Die Zukunft unserer Kinder

Politik ist kein Selbstzweck. Politik hat zum Ziel, für
das Gemeinwohl zu wirken und für eine bessere Zu-
kunft zu kämpfen: diese Zukunft wird einmal die Ge-
genwart unserer Kinder sein.

Die ständige Weiterentwicklung von Kultur und Tech-
nick bringt nicht nur Fortschritt, sondern auch neue
Probleme mit sich. Um dereinst im Leben ihren Platz
zu behaupten, müssen unsere Kinder ... wissen, wie man
mit Computern umgeht und wie moderne Maschinen
funktionieren.

Für den Fortschritt sorgen die Wissenschaftler. Sache
der Politiker ist es, den Fortschritt so zu organisieren,
daß ... Freiheit und soziale Gerechtigkeit gewahrt bleiben.

Die CDU ist nicht nur die erfolgreichste Partei der Bun-
desrepublik, sie ist auch die jüngste und modernste
Volkspartei. ...

Unter der Führung der CDU ist Deutschland zu einer
großen Industrie- und Handelsnation geworden. ...

Anzahl und Leistungsfähigkeit unserer Bildungsein-
richtungen vom Kindergarten bis zur Universität müs-
sen verstärkt werden. Die Lehrlingsausbildung muß
reformiert werden. Unsere Kinder werden mit Sicher-
heit nicht problemlos leben. (...) Sie sollen aber nicht sagen können,
daß wir es versäumt hätten, die Weichen rechtzeitig zu stellen ...

Die CDU hat es in 20jähriger Regierungszeit erreicht,
daß Deutschland im Konzert der Nationen wieder ge-
hört wird. Erfolg und Erfahrung der CDU bürgen dafür,
daß die notwendige und umfassende Bildungsreform
nicht auf halben Wege stehenbleibt.
Auftraggeber
Bundesgeschäftsstelle der CDU, Bonn
Format
DIN A1

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode