Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Volkswirtschaftlicher" > 10 Objekte

1

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-155
Bestandsname
Gablentz, Otto Heinrich von der
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Berlin
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
11.09.1898
Todesdatum
27.04.1972
Berufsbezeichnung
Hochschullehrer, Prof. Dr.
Biographie
Ehemann von Hildegard von der Gablentz (ACDP, 01-152).
1925-1934 Referent im Reichswirtschaftsministerium und im Statistischen Reichsamt, 1934-1945 Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie, 1940-1945 Kreisauer Kreis, Mitgründer der CDU in Berlin, 1945-1947 Vorsitzender des wirtschaftspolitischen Ausschusses der CDUD, 1948-1950 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates bei der Verwaltung für Wirtschaft der Bizone bzw. beim Bundesminister für Wirtschaft, 1948 Mitgründer und 1955-1959 Direktor der Deutschen Hochschule für Politik, 1950-1958 MdA Berlin, 1953-1966 Professor für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin, 1955-1958 Mitgründer und Vorsitzender des EAK Berlin, 1965 Austritt aus der CDU.
Kurzbeschreibung
CDU: Gründung, Programmatik, Organisation, 1. Parteitag der CDUD (Ausarbeitungen, Korrespondenz, Reiseberichte, Reden, auch anderer Politiker) 1945-1949, Wirtschaftspolitischer Ausschuss der CDUD und der Arbeitsgemeinschaft CDU/CSU 1945-1948, Kulturreferat der CDUD 1945-1948, Ortsgruppe Berlin-Frohnau (Gründungsakten) 1945/46, Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU 1945-1948, EAK (Bund und LV Berlin) 1952-1960, LV Berlin (Hochschulausschuss) 1953-1960; Volkswirtschaftlicher Arbeitsrat beim Berliner Magistrat und Wissenschaftlicher Beirat bei der Verwaltung für Wirtschaft der Bizone bzw. beim Bundesminister für Wirtschaft: Protokolle, Statistiken, Ausarbeitungen, Korrespondenz 1945-1950; Ausarbeitungen und Materialsammlungen zu Wirtschaft und Politik der Nachkriegszeit, bes. volkswirtschaftliche Statistik 1945, Bodenreform in der SBZ 1945-1948, Wirtschaftsplanung 1945-1950, Wiederaufbau und Neuorganisation der Länder 1945-1949, christlicher Sozialismus 1946-1949, Preußen 1945-1949; NWDR: Verwaltungsrat 1948-1954; evangelische Kirche: Interkonfessionelles Gespräch 1944-1955, EKD (Rundschreiben, Ausarbeitungen, Korrespondenz) 1945-1950, Synoden der EKD 1948-1950, Provinzialsynode Berlin-Brandenburg 1948-1953, Kirchliche Hochschule Berlin 1946-1950, evangelische Akademien 1947-1950, Ökumene 1947-1964; Vorträge und Aufsätze 1921-1968; Vorlesungen (mit wissenschaftlicher Materialsammlung) 1945-1970; Hochschulangelegenheiten, bes. FU Berlin und Otto-Suhr-Institut 1948-1971, Gastprofessur USA 1966/67; Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft 1963-1971; Vereinigung Deutscher Wissenschaftler 1959-1972.
Aktenlaufzeit
1921 - 1972
Aktenmenge in lfm.
6,8
Literaturhinweis
Otto Heinrich von der Gablentz: Der Kampf um die rechte Ordnung. Beiträge zur politischen Wissenschaft. Köln 1964. - Wilhelm Ernst Winterhager: Otto Heinrich von der Gablentz (1898-1972). Politologe an der Freien Universität Berlin. In: Günter Buchstab/Brigitte Kaff/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Freiburg im Breisgau 2004.

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19054
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (1)
Konrad-Adenauer-Stiftung - Heimvolkshochschule Politische Akademie Eichholz (PAE) 28.11.1963 - 04.11.1966
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland
Enthält
Protokolle Volkswirtschaftlicher Beirat, Korrespondenz, Vermerke, Programme und Ausarbeitungen zur Arbeitsplanung, Veranstaltungen und Lehrgängen:

Bericht über die Tätigkeit der Politischen Akademie Eichholz der Konrad-Adenauer-Stiftung für politische Bildung und Studienförderung e.V. im Jahre 1965 vorgelegt von Bernhard Gebauer, 03.06.1966
Walter Molt Internationales Institut für Solidarität - Bonn, Coburger Straße 1a (IIS):
Bericht Afrikareise 22.04.-11.06.1962
Kurzgefasster Bericht über das Treffen einiger Mitglieder Konservative Partei England mit Vertretern der CDU in Eichholz am 28.11.1963
Ausarbeitung:
Zur Landwirtschaftspolitik in und von Großbritannien - u.a. Die Labor Party und die Landwirtschaft
Fortbildungskurs hauptamtliche Geschäftsführer 08.-14.12.1963
Tagung Moderne Literatur, Zeitkritik und Politik 17.-18.02.1964
Broschüre:
Gesamtprogramm der Politischen Akademie Eichholz Juli 1964 - März 1965
Organigramm, 25.01.1965,
Kurzprotokoll Wissenschaftliche Arbeitstagung zur Auswertung der Bundestagswahl 1965 am 09.-10.03.1966
Deutsch-französische Tagung zur Sozial- und Wirtschaftspolitik 19.-25.06.1966
Kurzer Bericht über das 7. Gespräch mit katholischen Geistlichen vom 18.-20.07.1966 in der Politischen Akademie Eichholz, 21.07.1966
Volkswirtschaftlichen Beirat
Protokoll der ersten Sitzung Volkswirtschaftlichen Beirat am 14.06.1966 in der Politischen Akademie Eichholz
Protokoll der zweiten Sitzung Volkswirtschaftlicher Beirat am 10.10.1966

Österreichisch-deutsche Tagung über Fragen der Eigentumspolitik 06.-11.11.1966
Bernhard Gebauer an Hermann Josef Unland: Beitrag der PAE zu den Aktivitäten der Partei - Hier: Überlegungen zur Tätigkeit der Politischen Akademie Eichholz, 04.11.1966
Broschüren:
Gesamtprogramm der Politischen Akademie Eichholz 1965
Kommunalpolitisches Bildungsprogramm 1965
Eichholzbrief 1/65, 2/65, 3/65 und 2/66
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
28.11.1963 - 04.11.1966
Personen
Gebauer, Bernhard; Molt, Walter; Unland, Hermann Josef

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2634
Datei
ACDP-07-011-2634.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Dokumente und Materialien
26. bis 36. Sitzung 15.01.1980 - 09.12.1980
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Neu:
Nur Einladungen, Tagesordnung, Vorlagen
(Vgl.: 07-011-6046 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Hier Hinweis:
Enthält nicht:
Protokolle Präsidiumssitzungen Nummer 26 bis 36 fehlen - müssen von Dr. Guntram Kostka noch ausgefertigt und nachgereicht werden. Em. 27.03.1981)
Dokumente und Materialien
15.01.1980 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand erstes Halbjahr 1980
3. Einschätzung 7. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1979 Burgscheidungen
4. Fragen der Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen 1980
5. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1980
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 21.02.1980
7. Vorschlag Verleihung Otto-Nuschke-Plakette
8. Berichte
- über Realisierung der Vereinbarung mit der CSL und der Vereinigung PAX, über die Ergebnisse der Studienreise von Parteifunktionären und Theologen sowie über andere Aktivitäten auf internationalem Gebiet
- zum Stand der Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1979 und den erzielten Ergebnissen
- über die Tagung der Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 22.11.1979
- über Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 23.11.1979 Burgscheidungen
- über Tagung Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 10.12.1979 Berlin
9. Mitteilungen und Anfragen
19.02.1980 - 27. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen
3. Ergebnisse der Arbeit mit langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorstände 1979
4. Mit welcher vorbildlichen Initiative halfen unsere Mitglieder, die Erfüllung Volkswirtschaftsplan 1980 vom ersten Tage im neuen Jahr an zu sichern?
5. Plan Auslandsaktivitäten der CDU und Studienreise in die Sowjetunion
6. Bericht Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1979
7. Mitteilungen und Anfragen
18.03.1980 - 28. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1980 und Information Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Information Gespräche mit CSL und PAX
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen aus der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 25.04.1980 Burgscheidungen
5. Mitarbeit in Elternvertretungen
6. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 21.02.1980 Burgscheidungen
7. Mitteilungen und Anfragen
15.04.1980 - 29. Sitzung
Tagesordnung
1. Politische Information Erklärung zum 35. Jahrestag der Befreiung - 08.05.1985
2. Zwischeneinschätzung Kreisdelegiertenkonferenz KDK 1980
3. Zum Stand der Mitarbeit von Unionsfreunden bei der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion durch effektivere Nutzung bestehender Möglichkeiten - Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG)
4. Konzeption für das Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen am 22.05.1980 in Burgscheidungen
5. Mitteilungen und Anfragen
20.05.1980 - 30. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Information über Bezirksdelegiertenkonferenz - BDK Rostock, Cottbus und Gera (Münlich)
3. Konzeption 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980 Berlin
4. Plan der Thematik Politisches Studium 1980/81 - "Im festen Bündnis - Erhöhte Anstrengungen für Frieden und Fortschritt!"
5. Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold, Silber und Bronze anlässlich 35. Gründungstag der CDU am 26.06.1980
6. Konzeption für Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 in Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
17.06.1980 - 31. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information / Demokratischer Block - Nationale Front
2. Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenz 1980
3. Zwischeneinschätzung Bezirksdelegiertenkonferenz
4. Zur Mitarbeit in der Nationale Front
5. Bericht Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen 22.05.1980 Burgscheidungen
6. Mitteilungen und Anfragen
08.07.1980 - 32. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980 Berlin
3. Abschlussbericht über Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Einschätzung Politisches Studium 1979/80 - Gesamtthema "Aus christlicher Verantwortung und in demokratischer Verpflichtung schöpferische Arbeit für das Wohl des Volkes".
5. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand zweites Halbjahr 1980
6. Mitteilungen und Anfragen
Geplante und nicht durchgeführte Sitzungen
19.08.1980
Bericht über Tagung des Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 in Berlin
23.09.1980
Information über die Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zum Manöver "Waffenbrüderschaft - 80"
30.09.1980
30.09.1980 - 33. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980 in den Parteiverbänden
3. Zur politisch-ideologischen Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten
4. Zum Stand der Auswertung der Tagung mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft am 25.04.1980 in Burgscheidungen (und am 02.06.1982 in Berlin) in den Parteiverbänden und zu den dabei erzielten Ergebnissen
5. Bericht
- über Tagung des Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 in Berlin
- über Tagung des Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" am 01.09.1980
6. Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold und Silber
7. Mitteilungen und Anfragen
28.10.1980 - 34. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zu welchen Fortschritten und Ergebnissen führte die politisch-ideologische Arbeit mit Mitgliedern aus der Wirtschaft und Landwirtschaft in Auswertung der 8. Sitzung Hauptvorstand
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus Wirtschaft zur Förderung volkswirtschaftlicher Initiativen in Vorbereitung 10. Parteitag der SED 21.11.1980 Burgscheidungen
4. Mitteilungen und Anfragen
18.11.1980 - 35. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption 9. Sitzung Hauptvorstand
3. Rahmenplan 1981
4. Vorschläge unserer Vorstände an Leitungsorgane in den Territorien
5. Zum Stand und zu den Ergebnissen der Arbeit mit den langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorständen zur Festigung der Ortsgruppen
6. Konzeption Tagung der Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 03.12.1980 Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
16.12.1980 - 36. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- über 13. Tagung Zentralkomitee der SED
- über Treffen Generalsekretär Zentralkomitee der SED mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien und Präsidenten Nationalrat
- über Tagung Demokratischer Block
2. Zu einigen Schwerpunkten unserer politisch-ideologischen Arbeit und ihrer Ergebnisse in Vorbereitung 10. Parteitag der SED
3. Weihnachtsaufruf Hauptvorstand
4. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
15.01.1980 - 09.12.1980
Personen
Götting, Gerald; Kostka, Guntram

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2640
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
64.- 67. Sitzung 13.10.1980 - 23.12.1980
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 3/81 für 64. bis 6/81 für 67. Sitzung
Beschlüsse Nr. 161/80 - 211/80
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 10. Parteitag SED, dazu Studien, Vorschläge an 10. Parteitag SED, Vorbereitung Bezirkstagswahlen 1981 - Besetzung Räte der Bezirke, Vorbereitung Gottesdienste, Kulturpolitik und Schulpolitik, Manfred Gawlik neuer Bezirksvorsitzender in Magdeburg
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Kurt Höhn
Protokollführer: Guntram Kostka
Abteilungsleiter:
4) Werner Lechtenfeld
Bezirksvorsitzende:
Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind
Weitere Teilnehmer: Werner Zachow, Ferdinand Fiedler, Albrecht Braemer, Walter Müller, Werner Große
13.10.1980 - 64. Sitzung
1. Politische Information
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen
- Erste Meinung Mitglieder CDU zum Ergebnis Bundestagswahl 05.10.1980 in der BRD - Westdeutschland
- Erste Meinungsäußerung Mitglieder CDU und parteilose christliche Bürger zur Anordnung über die Durchführung verbindlicher Mindestumtausch von Zahlungsmitteln vom 09.10.1980 - Vgl.: 07-011-3407/2
2. Zu welchen Fortschritten und Ergebnissen führte die politisch-ideologische Arbeit mit Mitgliedern aus der Wirtschaft und Landwirtschaft in Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand vom 25.06.1980?
3. Verleihung Ehrenwimpel CDU für gute Arbeit 1980
4. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Dezember 1980
5. Konzeptionen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus Wirtschaft zur Förderung volkswirtschaftlicher Initiativen in Vorbereitung 10. Parteitag SED 11.-16.04.1981 vom 21.11.1980 in Burgscheidungen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik Hauptvorstand 28.11.1980 Berlin
- 3. Jugendseminar der VOB Union an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Bericht
- Tagung Arbeitskreis Handel 24.09.1980 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 25.09.1980 Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 161/80 - 171/80
11.11.1980 - 65. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur Rede Generalsekretär Zentralkomitee SED, Erich Honecker, auf der Parteiaktivtagung der SED in Gera anlässlich Eröffnung Parteilehrjahr 1980/81
- Meinungsbildung zu einigen aktuellen politischen Fragen
- Gottesdienste zur Eröffnung der Dekade für Abrüstung und Frieden der Evangelischen Landeskirchen 09.11.1980
2. Konzeption 9. Sitzung Hauptvorstand 19.12.1980
3. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1981
4. Vorschläge unserer Vorstände an Leitungsorgane in den Territorien
5. Studie
- Weitere Intensivierung der wissenschaftlich-technischen Arbeit als Grundlage für den volkswirtschaftlichen Leistungsanstieg
- Weitere Erhöhung der Leistungskraft der PGH und private Handwerk
- Rationelle Gestaltung der Beziehungen zwischen Produktion und Großhandel im Bereich Waren täglicher Bedarf
- Aufdeckung materialökonomischer Reserven in Industrie und Bauwesen
- Weitere Intensivierung der Pflanzenproduktion
- Weitere Intensivierung der Tierproduktion
- Weitere Verbesserung der Berufsberatung
- Effektive Gestaltung von Lehre und Forschung an Universitäten und Hochschulen
6. Stand und Ergebnisse der Arbeit mit langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorstände zur Festigung der Ortsgruppen
7. Konzeption
- Tagung Veteranenkommission Präsidium Hauptvorstand 03.12.1980 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 03.12.1980 Berlin
- Ausstellung 30 Jahre VOB Union
8. Bericht Tagungen
- Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 09.10.1980
- Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 15.10.1980 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 22.10.1980 Berlin
- Arbeitskreis Schule und Familie 24.10.1980 Berlin
9. Kaderfragen
- Information über aus gesundheitlichen Gründen notwendig gewordene Abberufung Werner Biedermann als Vorsitzender Bezirksverband Magdeburg - Bezirksvorsitzender, kein Kaderproplem
- Bestätigung Manfred Gawlik als Kandidat für Wahl Vorsitzender Bezirksverband Magdeburg
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Petra Rappen
10. Information über Geburtstage und Gedenktage von Persönlichkeiten der CDU im Monat November 1980
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 172/80 - 189/80
25.11.1980 - 66. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht
- Inhaltliche Gestaltung der Gottesdienste am 19.11.1980 (Bußtag) in den evangelischen Kirchen der DDR und über weitere Aktivitäten
2. Schwerpunkte unserer politisch-ideologischen Arbeit und ihre Ergebnisse in Vorbereitung 10. Parteitag SED
3. Stand der Besetzung hauptamtlicher Funktionen in den Sekretariaten der Nationalen Front (insbesondere Kreissekretäre)
4. Studie
- Weitere Verbesserung Grundversorgung durch Entwicklung der Warenumschlagsprozesse und der Kooperation zwischen Groß- und Einzelhandel
- Aufgaben der Volksbildung bei der Entdeckung und Förderung von Talenten
- Erschließung weiterer Reserven auf dem Gebiet Erholungswesen und Tourismus
5. Information Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Januar 1981
6. Besuch einer Delegation Christlich-Demokratischer Appell (CDA) der Niederlande in der DDR 27.-31.10.1980
7. Information über Geburtstage und Gedenktage von Persönlichkeiten CDU im Dezember 1980
8. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Berichterstattung Bezirkssekretariat Potsdam
Beschlüsse Nr. 190/80 - 197/80
23.12.1980 - 67. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur 13. Tagung Zentralkomitee SED
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Gespräch Generalsekretär Zentralkomitee SED und Vorsitzender Staatsrat DDR, Erich Honecker, mit Vorsitzenden befreundeter Parteien und Präsident Nationalrat Nationale Front 11.12.1980
2. Themenpläne und Terminpläne Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1981
3. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern 08.07.1980
4. Kandidatur der der CDU angehörenden Mitglieder der Räte der Bezirke bei den Bezirkstagswahlen 1981 - Volkskammerwahl 14.06.1981
5. Information über Kadersituation im Zentralorgan und in den Bezirkszeitungen CDU
6. Studie zur weiteren Verbesserung der Betreuung und Einbeziehung von Bürgern im höheren Lebensalter
7. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Februar 1981
8. Konzeption Tagungen
- Arbeitskreis Sozialistisches Kunstschaffen 22.01.1981 Berlin
- Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 23.02.1981 Burgscheidungen
9. Bericht
- Besuch Studiendelegation CDU in den Niederlanden 10.-16.11.1980
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Wirtschaft 21.11.1980 Burgscheidungen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 27.11.1980 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 03.12.1980 Berlin
10. Kaderfragen
- Abberufung Gustav Erdmann als Lektor Union Verlag Berlin zum 31.12.1950
- Bestätigung Peter Lindlau als Mitglied Bezirkssekretariat Gera und Abteilungsleiter Kader
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Lutz Forkert, Hans-Eberhard Graf, Uwe-Eckart Böttger, Allmuth Schaarschmidt, Johannes Haubold, Barbara Jacob
11. Information über Geburtstage und Gedenktage von Persönlichkeiten der CDU Januar 1981
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 198/80 - 211/80
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
13.10.1980 - 23.12.1980
Personen
Biedermann, Werner; Böttger, Uwe-Eckart; Braemer, Albrecht; Eberle, Dieter; Erdmann, Gustav; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Forkert, Lutz; Franke, Werner; Gawlik, Manfred; Götting, Gerald; Graf, Hans-Eberhard; Große, Werner; Haubold, Johannes; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Honecker, Erich; Jacob, Barbara; Kind, Friedrich; Kostka, Guntram; Lechtenfeld, Werner; Lindlau, Peter; Müller, Walter; Niggemeier, Adolf; Rappen, Petra; Schaarschmidt, Allmuth; Wünschmann, Werner; Zachow, Werner; Zillig, Johannes

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6046
Datei
ACDP-07-011-6046.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle handschriftlich, Dokumente Anwesenheit
26. bis 36. Sitzung 15.01.1980 - 09.12.1980
Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Enthält
Neu:
Nur handschriftliche Protokolle, Einladungen, Tagesordnung, Vorlagen
Die Anwesenheitslisten liegen nur für 19.02.1980, 18.03.1980 und 15.04.1980 vor.
(Vgl.: 07-011-2634 Gerald Götting - hier Hinweis:
Protokolle Präsidiumssitzungen Nummer 26 bis 36 fehlen - müssen von Dr. Guntram Kostka noch ausgefertigt und nachgereicht werden. Em. 27.03.1981)
Enthält nicht:
- Protokolle Präsidiumssitzungen 20.05.1980 - 30. Sitzung und 30.09.1980 - 33. Sitzung
Enthält nur:
Handschrifliche Protokolle, Dokumente und Materialien
15.01.1980 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand erstes Halbjahr 1980
3. Einschätzung 7. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1979 Burgscheidungen
4. Fragen der Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen 1980
5. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1980
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 21.02.1980
7. Vorschlag Verleihung Otto-Nuschke-Plakette
8. Berichte
- Über Realisierung der Vereinbarung mit der CSL und der Vereinigung PAX, über die Ergebnisse der Studienreise von Parteifunktionären und Theologen sowie über andere Aktivitäten auf internationalem Gebiet
- Zum Stand der Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1979 und den erzielten Ergebnissen
- Über die Tagung der Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 22.11.1979
- Über die Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 23.11.1979 Burgscheidungen
- Über Tagung Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 10.12.1979 Berlin
9. Mitteilungen und Anfragen
19.02.1980 - 27. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen
3. Ergebnisse der Arbeit mit langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorstände 1979
4. Mit welcher vorbildlichen Initiative halfen unsere Mitglieder, die Erfüllung Volkswirtschaftsplan 1980 vom ersten Tage neues Jahr an zu sichern?
5. Plan Auslandsaktivitäten der CDU und Studienreise in die Sowjetunion
6. Bericht Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1979
7. Mitteilungen und Anfragen
Anwesenheit
18.03.1980 - 28. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1980 und Information Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Information Gespräche mit CSL und PAX
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen aus der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 25.04.1980 Burgscheidungen
5. Mitarbeit in Elternvertretungen
6. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 21.02.1980 Burgscheidungen
7. Mitteilungen und Anfragen
15.04.1980 - 29. Sitzung
Tagesordnung
1. Politische Information Erklärung zum 35. Jahrestag der Befreiung - 08.05.1985
2. Zwischeneinschätzung Kreisdelegiertenkonferenz KDK 1980
3. Zum Stand der Mitarbeit von Unionsfreunden bei der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion durch effektivere Nutzung bestehender Möglichkeiten - Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG)
4. Konzeption für das Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen am 22.05.1980 in Burgscheidungen
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht die 20.05.1980 - 30. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Information über Bezirksdelegiertenkonferenz - BDK Rostock, Cottbus und Gera (Münlich)
3. Konzeption 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980 Berlin
4. Plan der Thematik Politisches Studium 1980/81 - "Im festen Bündnis - Erhöhte Anstrengungen für Frieden und Fortschritt!"
5. Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen ONE in Gold, Silber und Bronze anlässlich 35. Jahrestag der Gründung der CDU am 26.06.1980
6. Konzeption für Tagung des Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 in Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
17.06.1980 - 31. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information / Demokratischer Block - Nationale Front
2. Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenz 1980
3. Zwischeneinschätzung Bezirksdelegiertenkonferenz
4. Zur Mitarbeit in der Nationale Front
5. Bericht Treffen Präsidium Hauptvorstandmit Parteiveteranen 22.05.1980 Burgscheidungen
6. Mitteilungen und Anfragen
08.07.1980 - 32. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980 Berlin
3. Abschlussbericht über Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Einschätzung Politisches Studium 1979/80 - Gesamtthema "Aus christlicher Verantwortung und in demokratischer Verpflichtung schöpferische Arbeit für das Wohl des Volkes".
5. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand zweites Halbjahr 1980
6. Mitteilungen und Anfragen
Geplante und nicht durchgeführte Sitzungen
19.08.1980
Bericht über Tagung des Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 in Berlin
23.09.1980
Information über die Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zum Manöver "Waffenbrüdersachaft - 80"
30.09.1980
Enthält nicht die 30.09.1980 - 33. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980 in den Parteiverbänden
3. Zur politisch-ideologischen Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten
4. Zum Stand der Auswertung der Tagung mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft am 25.04.1980 in Burgscheidungen (und am 02.06.1982 in Berlin) in den Parteiverbänden und zu den dabei erzielten Ergebnissen
5. Bericht
- Über Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 in Berlin
- Über Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" am 01.09.1980
6. Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen ONE in Gold und Silber
7. Mitteilungen und Anfragen
28.10.1980 - 34. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zu welchen Fortschritten und Ergebnissen führte die politisch-ideologische Arbeit mit Mitgliedern aus der Wirtschaft und Landwirtschaft in Auswertung der 8. Sitzung Hauptvorstand
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus Wirtschaft zur Förderung volkswirtschaftlicher Initiativen in Vorbereitung 10. Parteitag der SED 21.11.1980 Burgscheidungen
4. Mitteilungen und Anfragen
18.11.1980 - 35. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption 9. Sitzung Hauptvorstand
3. Rahmenplan 1981
4. Vorschläge unserer Vorstände an Leitungsorgane in den Territorien
5. Zum Stand und zu den Ergebnissen der Arbeit mit den langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorständen zur Festigung der Ortsgruppen
6. Konzeption Tagung der Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 03.12.1980 Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
16.12.1980 - 36. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Über 13. Tagung Zentralkomitee der SED
- Über Treffen Generalsekretär Zentralkomitee der SED mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien und Präsidenten Nationalrat
- über Tagung Demokratischer Block
2. Zu einigen Schwerpunkten unserer politisch-ideologischen Arbeit und ihrer Ergebnisse in Vorbereitung 10. Parteitag der SED am 11.-16.04.1981
3. Weihnachtsaufruf Hauptvorstand
4. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
15.01.1980 - 09.12.1980
Personen
Fischer, Gerhard; Kostka, Guntram

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 197/1
Aktentitel
Korrespondenz F bis R (1963).
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Glückwünsche, Kondolenzen, Kondolenzschreiben.
F:
Ferdinand Friedensburg, Gerhard Fritz, Hans Furler.
enthält u.a.: Ferdinand Friedensburg zu regelmäßigen Treffen mit gaullistischen Abgeordneten aus Frankreich, 09.03.1964.
Gerhard Fritz zum Kuratorvertrag mit der Deutschen Stiftung für Entwicklungsländer, 18.09.1964, hier auch Schreiben an Walter Scheel und Rundschreiben.
G:
Walter Gaßmann, Gustav-Adolf Gedat, Albrecht Gehring, Heinrich Gewandt, Franz Gleissner, Karl Gossel, Johann Baptist Gradl, Max Güde, Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg, Bernhard Günther.
enthält u.a.: Heinrich Gewandt für den Diskussionskreis Mittelstand mit Bitte um Teilnahme an den Gesprächen zur Eigentumsbildung, 22.10.1964.
Johann Baptist Gradl mit Durchschlag seines Schreibens an "CIVIS" bezüglich des Artikels "Mutmaßungen über Schröder", hier außenpolitische Konzeption und Haltung der Exil-CDU, 10.10.1963.
Bernhard Günther mit Fragen an die Bundesregierung u.a. zum Tode eines Schmugglers am 22.02.1964 in Lichtenbusch bei Aachen, 27.02.1964.
H:
Centa Haas, Karl Hahn, Marlis Gräfin vom Hagen, Wilhelm Hahn, Erwin Häussler, Clemens Hesemann, Johann Harnischfeger, Martin Heix, Anton Hilbert, Matthias Hoogen, Peter Horn, Lambert Huys.
enthält u.a.: Centa Haas zum Erscheinungsbild der Fraktion, Antwortschreiben von Josef Rösing, 10.11.1964.
Harl Hahn mit Durchschrift seines Schreibens an Lambert Huys bezüglich des Richtlinienvorschlags der EWG-Kommission an den Rat zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten auf dem Gebiet des Kakaos und der Schokolade, 29.04.1964.
Erwin Häussler mit Vortrag von Joachim Klaus: Probleme einer vermögensaktiven Lohnpolitik in volkswirtschaftlicher Sicht".
Erwin Häussler an Rainer Barzel mit Information, dass er als Bundestagsabgeordneter der Nachfolger von Rudolf Vogel ist und Bitte um Gesprächstermin, 27.04.1964.
Anton Hilbert zum Antrag betreffend der Änderung des Gesetzes über das Branntweinmonopol, hier auch Antrag, 14.03.1964.
Matthias Hoogen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Gesetz zur Reinhaltung der Bundeswasserstraßen vom 17.08.1960, hier Nichtigkeit, 29.01.1963.
Lambert Huys mit Schreiben an Staatssekretär Hans-Heinrich Herwarth von Bittenfeld zur "Zonenrandreise des Herrn Bundespräsidenten": 04.08.1964, an Will Rasner mit Durchschrift seines Schreibens an Franz Thedieck bezüglich einer Vorstandssitzung des Kuratoriums "Unteilbares Deutschland", hier Äußerungen von Erich Mende, 08.07.1964.
I-J:
Maria Jacobi, Richard Jaeger, Gerhard Jungmann.
K:
Margot Kalinke, Karl Kanka, Hans Katzer, Fritz Kempfler, Johann Klein, Georg Kliesing, Marie-Elisabeth Klee, Hermann Kopf, Hans Krüger, Edeltraud Kuchtner, Ernst Kuntscher.
enthält u.a.: Margot Kalinke zu Gesprächen der FDP-Fraktion mit Wirtschaftsverbänden, hier CDU/CSU-Fraktion, 24.07.1964;
Margot Kalinke an Rainer Barzel bezüglich sozialpolitischer Gesetzesvorhaben und Abstimmung innerhalb der Fraktion, 02.10.1964.
Karl Kanka mit Ausarbeitung "Verlängerung der Verjährungsfristen bei der Strafverfolgung von NS-Verbrechen", 05.12.1964;
Karl Kanka mit Entwurf einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den NDR/WDR bezüglich der Verletzung von Artikel 3 des Grundgesetzes;
Karl Kanka an Heinrich von Brentano und Rainer Barzel bezüglich "den beschleunigten Abschluß der Strafverfolgung wegen NS-Verbrechen und Vergehen", 03.08.1964;
Karl Kanka mit Schreiben an Rainer Barzel Entwurf einer Kleinen Anfrage zu Theodor Oberländer", 29.01.1964 sowie 09.01.1964;
Karl Kanka mit Änderungsantrag bezüglich "die Richtlinien für die Behandlung von Immunitätsangelegenheiten durch den Deutschen Bundestag, hier zur Angelegenheit Privatklage Rudolf Augstein gegen Franz Josef Strauß, 22.03.1964.
Hans Katzer zu Aktienfrage der VEBA, 29.05.1964.
Marie-Elisabeth Klee mit Bitte in der Frakltionssitzung in Berlin Spenden für das Hilfswerk der Frauenvereinigung der CDU - Aktion Freundschaftsbrücke sammeln zu dürfen, 30.09.1964.
Hermann Kopf mit Aufzeichnung über Beprechungen der deutschen Delegation, die an der Tagung der Interparlamentarischen Union in Kopenhagen, hier: u.a. Gespräche mit der israelischen und sowjetischen Delegation, 04.09.1964;
zur Novellierung des Paßgesetzes.
Hans Krüger an Rainer Barzel bezüglich Vorwürfen gegen ihn wegen Beteiligung an Maßnahmen gegen Polen und Bitte um Aufhebung der Immunität, 07.06.1964.
Ernst Kuntscher zur Flüchtlingsgesetzgebung, hier u.a. Lastenausgleich, 25.11.1964.
L:
Aloys Lenz, Gottfried Leonhard, Josef Lermer, Walther Löhr, Manfed Luda.
Josef Rösing an Gottfried Leonhard bezüglich der Lage in Südtirol, 16.12.1964;
zum Abzahllungsgesetz am 04.02.1964.
Todesfall Josef Lermer: Korrespondenz.
Manfred Luda zur Kapitalertragssteuer für ausländischen Rentenbesitz, 11.06.1964.
M:
Josef Maier, Berthold Martin, Eugen Maucher, Linus Memmel, Theodor Mengelkamp, Josef Mick, Hans-Joachim von Merkatz, Josef Menke, Adolf Müller, Ernst Müller-Hermann.
enthält u.a.:
Berthold Martin an Rainer Barzel mit Schreiben und Artikel im DUD "Die CDU wird mit den Illustriertenvertretern sprechen", hier u.a. zum Appell des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland gegen eine "Diktatur der Unanständigkeit" 27.11.1964.
Eugen Maucher mit Stellungnahme zu den Auswirkungen des 2. Neuordnungsesetzes (Kriegsopferversorgung), 26.02.1964.
Linus Memmel an Rainer Barzel bezüglich der Einladung der Medalliengewinner der Olympischen Spiele von Tokio, 29.10.1964.
Adolf Müller zum Mutterschutzgesetz, 27.11.1964.
Ernst Müller-Hermann an Heinrich von Brentano zur Arbeitsorganisation der Fraktion, 18.10.1963 und 28.08.1963;
Ernst Müller Hermann an Ludwig Erhard bezüglich der Lage der Bundespost, 24.08.1964;
an Rainer Barzel mit Entschließungsantrag zur Verkehrsgesetznovelle, hier u.a. Preiswettbewerb der Verkehrsträger in der EWG;
Briefwechsel mit Philipp Seibert zur Senkung der Beförderungssteuer im Werkfernverkehr und Erhöhung des Kontingents im gewerblichen Güterfernverkehr, 14.02.1964.
N:
Erich Peter Neumann.
O:
Theodor Oberländer an Rainer Barzel bezüglich einer Meldung des SPD-Pressedienstes über seinen Vortrag in Wien, hier: Verhalten der CDU, 19.10.1964.
P:
Maria Pannhoff, Walter Pflaumbaum, Gerhard Philipp, Elisabeth Pitz-Savelsberg, Josef Porten, Ludwig Preiß.
Maria Pannhoff an Will Rasner mit Schreiben an Rudolf Heizler (Kölnische Rundschau bezüglich Äußerungen zum Wehrbeauftragten Hellmuth Heye, 23.07.1964.
Elisabeth Pitz-Savelsberg an Berthold Martin bezüglich der Finanzierung der Deutschen Bibliothek in Frankfurt, 10.12.1964.
zum Hausfrauenfreibetrag im Steueränderungsgesetz, 24.09.1964, an Rainer Barzel am 06.07.1964 zum Steuer-Änderungsgesetz;
an Bruno Heck bezüglich des Gesetzes zur Förderung eines freiwilligen sozialen Jahres, 30.05.1964.
Q-R:
Hans Rauhaus, Luise Rehling, Hans Richarts, Clemens Riedel, Dietrich Rollmann, Josef Rommerskirchen, Thomas Ruf, Franz Ruland.
enthält u.a.: Luise Rehling: Kondolenzschreiben und Telegramme zum Tode von Luise Rehling, u.a. Telegramm von Herbert Wehner und Fritz Erler namens der SPD-Fraktion, Todesanzeige, Danksagung.
Hans Richarts: Artikel für die Frankfurter Allgemeine Zeitung: "Was ein Bundestagsabgeordneter alles treibt", 09.03.1964.
Josef Rommerskirchen bezüglich eines Spionageprozesses gegen Frowald Hüttenmeister in Kairo, 26.05.1964.
Thomas Ruf an Rainer Barzel zur Sozialpolitischen Gesetzgebung, 12.10.1964.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
1963 - 1964
Personen
Augstein, Rudolf; Barzel, Rainer; Barzel, Rainer; Bittenfeld, Hans-Heinrich Herwarth von; Friedensburg, Ferdinand; Fritz, Gerhard; Furler, Hans; Haas, Centa; Häussler, Erwin; Hagen, Marlis Gräfin vom; Hahn, Karl; Hahn, Wilhelm; Harnischfeger, Johann; Heix, Martin; Hesemann, Clemens; Hilbert, Anton; Hoogen, Matthias; Horn, Peter; Hüttenmeister, Frowald; Huys, Lambert; Jacobi, Maria; Jaeger, Richard; Jungmann, Gerhard; Kalinke, Margot; Katzer, Hans; Klaus, Joachim; Klee, Marie-Elisabeth; Klein, Johann; Kopf, Hermann; Kuchtner, Edeltraud; Lenz, Aloys; Leonhard, Gottfried; Lermer, Josef; Löhr, Walther; Luda, Manfed; Maier, Josef; Maucher, Eugen; Mende, Erich; Mengelkamp, Theodor; Merkatz, Hans-Joachim von; Müller, Adolf; Neumann, Erich Peter; Oberländer, Theodor; Oberländer, Theodor; Pannhoff, Maria; Pflaumbaum, Walter; Philipp, Gerhard; Pitz-Savelsberg, Elisabeth; Porten, Josef; Preiß, Ludwig; Rasner, Will; Rauhaus, Hans; Rehling, Luise; Richarts, Hans; Riedel, Clemens; Rösing, Josef; Rollmann, Dietrich; Rommerskirchen, Josef; Ruf, Thomas; Ruland, Franz; Strauß, Franz Josef; Thedieck, Franz; Vogel, Rudolf

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode