Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Vorlagen:" > 64 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1054
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 26.03.1984
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 26.03.1984 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung:
1. Politische Lage u.a.: Analyse der Landtagswahl in Baden-Württemberg, Erstarken der Grünen, fehlende Abgrenzung der SPD, FDP und Kommunalwahlrecht für Ausländer, EG-Gipfel - Zukunftdperspektiven im Bundesvorstand diskutieren, Europäische Gemeinschaft, Steuern, Familienlastenausgleich, Konsolidierung fortsetzen, Koalitionsverhandlungen erst, wenn Positionen der CDU in der Partei, der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und in der Bundesratsgruppe der CDU feststehen
2. Vorbereitung 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984, Beschließung von Beschlussvorlagen, dazu Beschlussvorlagen: Tagungspräsidium des 32. Bundesparteitag, Neuwahl des Bundesparteigerichts der CDU für die Zeit vom 07.11.1984-06.11.1988
3. Verabschiedung des Etats der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1984, dazu Entwurf
4. Verschiedenes, u.a.: Rednereinsatz Europawahlkampf ungenügend, Glückwünsche für Roman Herzog als neuer Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichtes
Enthält auch:
Antrag an 32. Bundesparteitag Betreff Änderungen Statut der CDU, Finanz- und Beitragsordnung der CDU, Beitragsregelung der CDU, dazu Synopse Spalte 1 Geltende Fassung, Spalte 2 Vorschlag für Neufassung
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
26.03.1984
Personen
Herzog, Roman; Radunski, Peter

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1071
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 26.-27.01.1986, Klausurtagung
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Klausurtagung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 26.-27.01.1986 in Mayschoß, Ahrweiler
Gedenken: verstorbene Bundesvorsitzende der Frauenvereinigung der CDU, Helga Wex
Tagesordnung Sonntag:
1. Politische Lage u.a.: Einstimmung auf den Wahlkampf zur Bundestagswahl 1987, Lage vor der Landtagswahl in Niedersachsen, Gesetzentwurf zur Novellierung der Bundesanstalt für Arbeit durch die Änderung des § 116 AFG, Europäisches Parlament, dazu Wortlaut Beschluss zur Änderung des § 116 AFG
2. Perspektiven der CDU zur künftigen Agrarpolitik. Bericht über das Ergebnis der Agrarkommission, dazu Bericht Ernst Albrecht, 7 Seiten
3. Grundsätze der CDU zur künftigen Sicherung der Renten. Bericht über das Ergebnis der Rentenkommission, dazu Vorlage
Tagesordnung Montag:
4./5. Überlegungen zum Wahlprogramm und -kampfplanung u.a.: Leitmotiv Vertrauen in die Zukunft
Enthält auch:
Handschrifltiche Notizen
Beschlussvorlagen: Zentraler Bundesrednereinsatz im Bundestagswahlkampf, 21.01.1986
Sonderkalendarium
Redeauszug:
Diskussionsbeiträge von Lothar Späth, 3 Seiten, Kurt Biedenkopf, 3 Seiten und Ulf Fink, 2 Seiten
Redeentwurf von Ernst Albrecht, 16 Seiten und Norbert Blüm, 13 Seiten
Bericht von Wolfgang Schäuble, 9 Seiten
Zeitplan über die noch zu behandelnen Gesetzesvorhaben, 29.01.1986
Antrag an Bundesdelegiertenversammlung der Mittelstandsvereinigung, 26.-27.04.1985, der CDU/CSU zu Beitrags- und Finanzordnung
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
26.01.1986 - 27.01.1986
Personen
Albrecht, Ernst; Biedenkopf, Kurt; Blüm, Norbert; Fink, Ulf; Radunski, Peter; Schäuble, Wolfgang; Späth, Lothar; Wex, Helga

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1457
Aktentitel
CDU-Präsidium 05.01.1966 - 19.12.1967
Dokumente und Materialien
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Rundschreiben, Mitglieder, Ausarbeitungen, Vorlagen:
Enthält vor allem:

Vereinbarung zwischen der CDU Deutschlands und der CSU in Bayern zur Delegation der Gremien der Europäische Union Christlicher Demokraten ( EUCD),
Bericht CDU-Bundesschatzmeister für CDU-Bundesausschuss am 06.05.1966,
Darstellung der Einsetzung von Staatsministern in Großbritannien,
Schnellanalyse des Wahlergebnisses in Bayern vom 20.11.1966,
Bericht Konferenz der SPD am 17.-18.12.1966 in Bad Godesberg (u.a.: Regierungsbildung, innerparteiliche Struktur),
Bericht: Stellung der CDU innerhalb der Koalition und gegenüber der Opposition,
CDU-Präsidiumssitzung am 03.02.1967, Bericht: Berliner Wahlen 1967, Kurzanalyse der Parlamentarischen Arbeitskonferenz der SPD am 24.-25.02.1967 in Bonn,
Diagnose einer nationalistischen Partei: Wer wählt die NPD?,
Kurzanalyse FDP-Parteitag in Hannover,
Konjunkturprogramm und mittelfristige Finanzplanung (Material für die Presse), Mehrjährige Finanzplanung des Bundes bis 1971,
Entwurf Offenburger Erklärung - 12. Bundestagung der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA) 07.-09.07.1967 Offenburg),
Bericht Linksradikale Aktivität an den Universitäten
Darin
CDU-AG : C.I.2.
Jahr/Datum
05.01.1966 - 19.12.1967
Personen
Kraske, Konrad

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 545
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1984 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 08.02.1984 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
2. Parteienfinanzierung
Enthält auch:
Haftpflichtversicherungsvertrag
Demoskopische Untersuchungen zum Ansehen des Bundeskanzlers und der Parteien
Baldur Wagner am 07.02.1984 für die Landesgeschäftsführerkonferenzen zu den Wähleranteilen der Parteien
Auflistung der im Jahreswirtschaftsbericht 1984 enthaltenen Leitgedanken/Maßnahmen
Vorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 08.02.1984: Termine der zentralen Wahlkampfveranstaltungen des Bundeskanzlers mit Europa-Schiffstour Rhein und Nebenflüsse und Europa-Schiffstour auf Rädern
Tischvorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz über den Rednereinsatz für die Europawahl 1984
Haftpflichtversicherung Nr. 50225000360 bei der Colonia, Neuordnung des Vertrags
Notiz zum Kontenrahmen (ausführliche Dokumente)
Notiz zu Landesgeschäftsführerkonferenz und Bundesfinanzausschuss
EVP-Politiker (Europäische Volkspartei) für den Rednereinsatz im Europa-Wahlkampf in der Bundesrepublik
Dieter Heuel zur Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU an Peter Radunski
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 14.03.1984 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Europawahlkampf
Enthält auch:
Unfallversicherung der Wahlhelfer bei der Berufsgenossenschaft
Bedarfsanforderung nach Parteifinanzierungsgesetz
Änderungen des Statuts der CDU, der Finanz- und Beitragsordnung der CDU (FBO), der Beitragsregelung der CDU
Tischvorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz
Muster zu den Manuskripten: Kontenrahmen für die Bundespartei und die Landesverbände mit Richtlinien, Kontenrahmen für die Kreisverbände mit Richtlinien, Abrechnungsbuch für Ortsverbände, Spendenbescheinigungen, Beitragsbescheinigungen
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 25.04.1984 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984
2. Europawahlkampf
Enthält auch:
Vereinbarung zur monatlichen Abrechnung der Mitgliedsbeiträge
Peter Scheib zur Einreichung der CDU-Landeslisten zur Europawahl am 17.06.1984
Tischvorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz: Artikel von Peter Radunski in der Vierteljahresschrift für freie Bürger in einem freiheitlichen Staat (CIVIS): Der Bundestagswahlkampf der CDU 1983
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 20.06.1984 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Rückblick auf Europawahl und Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und Saarland
2. Journalistische Nachwuchsförderung
3. Weiteres Verfahren in Sachen Senioren-Union
4. Verschiedenes u.a.: Wirtschaftsbild, UiD, Wahlkampfbezogene Kosten für die Rechenschaftsberichte ab 1984
Enthält auch:
Generalsekretär Manfred Kanther zum Protokoll der Landesgeschäftsführerbesprechung vom 20.06.1984
Anregung durch Andreas Penning das Wirtschaftsbild zu Verbessern
UiD als Informationsmittel im Wahlkämpfen
Wahlkampfbezogene Kosten für die Rechenschaftsberichte ab 1984
Gespräch mit den Bauern im Deutschen Monatsblatt auf Anregung von Manfred Kanther
Übersicht über Aktivitäten in der Journalistenausbildung in der Bundesrepublik Deutschland
Vorlage für die Sitzung der CDU-Landesgeschäftsführerkonferenz am 20.06.1984 mit Kurzbericht über die journalistische Nachwuchsförderung in der CDU
Peter Radunski an Hans Terlinden zur missverständlichen Formulierung im Protokoll der letzten Landesgeschäftsführerkonferenz und Hans Terlinden an Peter Radunski zum Thema
Tischvorlage: Bundeskanzler Helmut Kohl zur Europawahl am 17.06.1984
Analyse der 2. Europawahl am 17.06.1984 von der Forschungsgruppe Wahlen e.V.
Kurzprotokoll der Sitzung des Arbeitskreises Journalistische Nachwuchsförderung am 04.06.1984 in Bonn
Manfred Kanther an Peter Radunski zur Journalisten-Förderung
1. Journalisten-Preis von DM 6.000 für Michael Reinhard, z.Zt. Redakteur der Tageszeitung Gelnhäuser Tageblatt
Vermerk zum weiteren Verfahren in Sachen Senioren-Union
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 05.09.1984 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung
1. Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg
2. Erfahrungen aus dem Europawahlkampf
3. Weiteres Verfahren in Sachen Senioren-Union
4. Rechenschaftslegung über Wahlkampfkosten
5. Verbesserung der Gruppen-Unfallversicherung
Enthält auch:
Hauptabteilung Organisation zur Senioren-Union, 20.09.1984
Dieter Heuel zur Verbesserung der Versicherungsleistungen im Rahmen der Gruppen-Unfallversicherung für die Mitglieder der CDU und ihrer Vereinigungen, 07.09.1984
Rüdiger May zur Rechenschaftslegung über Wahlkampfkosten gemäß Artikel 24 Absatz 5 PartG, 17.09.1984
Tischvorlagen: Zur Landesgeschäftsführerkonferenz am 05.09.1984: Baldur Wagner zum Thema: Der Europawahlkampf der Union im Urteil der Wähler
Wahlkampfbericht zum Europawahlkampf der CDU
Artikel von Hans-Loachim Veen: Wer wählt grün? - Zum Profil der neuen Linken in der Wohlstandsgesellschaft, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ) 35-36/84
Papier: Der Europawahlkampf der Union im Urteil der Wähler - Wahlkampfbericht, 04.09.1984
Vorlage Landesgeschäftsführerkonferenz am 05.09.1984: Bericht der Kommission Senioren-Union vom 30.08.1984
Protokoll der Vorbereitungssitzung der Senioren-Union am 30.08.1984 von Klaus Burhenne
Manfred Kanther (zur Landesgeschäftsführerkonferenz wegen Abwesenheit) zum Thema Seniorenunion und Rechenschaftslegung
Einladung der Teilnehmer der Landesgeschäftsführerkonferenz durch Helmut Kohl.
Jahr/Datum
17.01.1984 - 25.09.1984
Personen
Radunski, Peter; Veen, Hans-Joachim

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode