Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Wähle," > 4 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19110
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (6)
Vermerke - Gruppen der HA II - Band I, 22.04.1976 - 05.10.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Enthält nicht: Gruppe 5 Sozialpolitik
0) Allgemein
Christian Hoffmann: Aussagen und Slogans für die Anzeigen Warum CDU, darum CDU, 18.06.1976
Emil Nutz an Meinhard Miegel: Themen für die 2. Phase der Wahlkampf-Kampagne Warum ich CDU wähle, 16.06.1976
Annelies Klug an Meinhard Miegel: Warum CDU - Ich wähle CDU, Aussage für Frauen, 18.06.1976
Rosemarie Heckmann an Meinhard Miegel: Warum ich CDU wähle, Aussage für Verbraucher, 18.06.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel: Themen zu Darum wähle ich CDU, 16.06.1976
Gerda Lübbert an Meinhard Miegel: Begründungen zum Thema Darum wähle ich CDU, 18.06.1976
Christian Zschaber an Meinhard Miegel: Vorschläge zur Kampagne Darum wähle ich CDU, 16.06.1976
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Thema 2. Phase Wahlkampf, 16.06.1976
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: Wahlkampfaktion Warum ich CDU wähle..., 18.06.1976
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Vorschläge für Wahlkampfanzeigen, 16.06.1976
Erste Musterrede an die Gruppen 1-5, 8 zum Wahlkampf zur Überarbeitung
Meinhard Miegel an die Gruppen 1, 3, 4, 5, 6, 8: UiD-Dokumentationen und UiD-Argu-Karten, 05.07.1976:
1) Vergleich der kommunalpolitischen Aussagen von CDU und SPD
2) Programm für ältere Mitbürger
3) Jugend und Zukunftschancen
4) Das überarbeitete Papier für den Frauen-Wahlkampf
5) 10 Thesen zur Bildungspolitik
1) Eigentum
2) Bundeswehr
3) Vermögensbildung
4) Innere Sicherheit
5) Soziale Garantie
Meinhard Miegel an die Gruppen 1, 3, 4, 8, Planungsgruppe: Struktur und Aufgaben der Gruppen für das Wahlprogramm
1) Gruppe 1 Innenpolitik
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Stellungnahme zu den vorläufigen Richtlinien des Innenministers von Nordrhein-Westfalen zur Beurteilung der Verfassungstreue von Bewerbern für den Öffentlichen Dienst, 08.07.1976
Für den Wahlkampfinfo: Regierungsfaltprospekt Leistung verdient Vertrauen, 09.07.1976
Faltblatt: Leistung verdient vertrauen. Eine Bilanz nach sieben Jahren sozialliberaler Regierung, Format A5
2) Gruppe 2 Rechtspolitik
Fred Heidemann an Meinhard Miegel:
Die Union - Anwalt des Verbrauchers. Verbraucherpolitisches Grundsätze der CDU
Das Recht auf Arbeit - eine Argumentationshilfe, 12.08.1976
Sachstand in unseren verschiedenen Rechtsstreitigkeiten aus dem Wahlkampf, 05.10.1976
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: Sachstand in unseren verschiedenen Rechtsstreitigkeiten aus dem Wahlkampf, 05.10.1976
3) Gruppe 3 Außenpolitik, Sicherheitspolitik, Deutschlandpolitik
Wolfgang Bergsdorf an Meinhard Miegel: Die KP-Konferenz in Ost-Berlin, 06.07.1976
Meinhard Miegel: Verbesserung der Informationspolitik gegenüber der Politischen Abteilung, 15.07.1976
Eckhard Biechele an Meinhard Miegele: Argumentationskarte Menschenrechte, hier: Entwurf, 09.07.1976
The political concept of the CDU for development aid
Dieter Putz an Karl-Heinz Bilke: Entwicklungspolitische Konzeption als Broschüre, Übersetzungen ins Spanische und Englische, 15.06.1976
Dieter Putz an Wolfgang Wiedemeyer: Zwischenfälle an Mauer und Stacheldraht, 28.07.1976
Dieter Putz an Meinhard Miegel: Aktivität Hans-Dietrich Genschers vor dem 3. Oktober, 05.08.1976
Broschüre Aktionsprogramm zur Deutschlandpolitik der CDU, Format A5
Eckhard Biechele an Karl-Heinz Bilke: DUD Nr. 154, Kritik an Artikel von Karl Dietrich Bracher, 20.08.1976
Wahlhilfe der SED für Kanzler Schmidt?, 30.08.1976
Analyse zur weiteren Entwicklung der Deutschlandpolitik
Beitrag für WKI, hier: Studie Kanzleramt zur Deutschlandpolitik, 10.09.1976
Götz Blumenberg an Meinhard Miegel: Materialsammlung zu dem Komplex Zurückschießen (an der innerdeutschen Grenze), 16.09.1976
Dieter Putz an Meinhard Miegel: Schmidt zum Zurückschießen, 27.09.1976
Dieter Putz an Karl-Heinz Bilke: Dokumentation der jüngsten innerdeutschen und deutsch-sowjetischen Beziehungen, 15.09.1976
4) Gruppe 4 Wirtschaftspolitik
Argumentationskarte: Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik, Pro und Contra
Richard Stroick an Meinhard Miegel: Präsidiumsgespräch Deutscher Bauernverband und CDU, 29.06.1976
Textentwurf für Flugblatt Volksfronten an Hochschulen, 19.07.1976
Christian Zschaber: 7 Jahre SPD/FDP-Inflationspolitik, hier: Frage, in welcher Form Fakten verbreitet werden sollen, 21.07.1976
Flugblatt Das ist unsozial
DIW - versus Flugblatteinkommensberechnung, 30.07.1976
Klärungsbedarf zu Verkehrspolitischen Leitsätzen, 03.08.1976
Herbert Walter an Meinhard Miegel: Hörfunkspots, Frage: Was unterscheidet die soziale Partnerschaft, die Sie anstreben vom Sozialismus?, 03.08.1976
Ausarbeitung Die Mehrwertsteuerlüge
Meinhard Miegel an Herbert Walter: Sprachregelung Betreff SPD/FDP, 05.08.1976
Herbert Walter an Meinhard Miegel:
Referat von Karl Schiller vor dem Gesprächskreis Wirtschaft und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema Konjunkturpolitik und Stabilitätspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, 23.08.1976
Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen zur Aussagefähigkeit staatswirtschaftlicher Quoten, 23.08.1976
Emil Nutz / Herbert Walter: Studie der Gruppe Arbeitsmarktpolitik der SPD-Bundestagsfraktion zu arbeitsmarktpolitischen Themen, 19.08.1976
Arbeitsmarktpolitik, 27.08.1976
Die Union: Keine Mehrwertsteuererhöhung, 02.09.1976
Meinhard Miegel an Christian Zschaber: UiD - blaue Seiten, Wirtschaftspolitische Situation, 31.08.1976
Interview Deutsche Handwerkszeitung für Heinrich Krone
Jahr/Datum
15.06.1976 - 05.10.1976
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Bilke, Karl-Heinz; Blumenberg-Lampe, Christine; Bracher, Karl Dietrich; Genscher, Hans-Dietrich; Hammer, Gert; Heckmann, Rosemarie; Heidemann, Fred; Hoffmann, Christian; Klug, Annelies; Krone, Heinrich; Lübbert, Gerda; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Putz, Dieter; Stroick, Richard; Walter, Herbert; Wiedemeyer, Wolfgang; Zschaber, Christian

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7052
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (5)
CDU, Vereinigungen der CDU und Wählerinitiativen pro CDU - Drucksachen
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Verschiedene Formate A6, A5,A4:
(Wähler)initiativen CDU und pro CDU, Landes-, Kreis- und Ortsverbände und Vereinigungen der CDU sowie (Wähler-)initiativen der bzw. pro CDU
Vereinigungen MIT, JU, FU

1) Wahlbrief Hans-Joachim Boehm, MdA Berlin-Steglitz
2) Rundschreiben zum Agrarbrief, Sondernummer Wahlkampf, Bestellung, 26.10.1972
3) Rundschreiben zum Agrarbrief, Union Betriebsgesellschaft "Der Agrarbrief", 23.10.1972
4) Der Agrarbrief, Sondernummer Oktober 1972, Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität, Berichte unter anderem von Konrad Kraske und Rainer Barzel zum Wahlkampf, Format A4
5) Postwurfsendung: So geht es nicht weiter! Erfahrung sichert den Fortschritt, CDU, Format A4
6) Flugblatt: Kreisverbände Emmendingen-Villingen-Wolfach, Schmidts Schaustück von Walter Kannengießer, FAZ 72/Nr.213, Format A4
7) Faltblatt CDU Rhein-Sieg-Kreis: Denke, Rechne, Wähle, Aussagen von Helmut Schmidt und Karl Schiller, Format A4
8) Wahlzeitung: Blickpunkt Nr.7 November 1972, Sonderausgabe zur Bundestagswahl 1972 für Stommeln, Format A4
9) Wahlzeitung: Betriebs-Information bi, 24.10.1972, SPD-Inflation, Format A3
10) Gesellschaftspolitik sticht! Die Opposition hat die besseren Alternativen, Format A4 (Themen: Vermögensbildung, Krankenversicherung, Krankenhausplanung, Rentenversicherung, Mitbestimmung, Ausbildungsförderung, Sozialpolitik für Landwirte), Jakob Kaiser Stiftung e.V., Format A4
11) Anmeldung: Frauenvereinigung, Gemeinsam werden wir es schaffen, Format A5
12) Faltblatt: Egon Lampersbach Mittelstandsvereinigung, Mittelstand vor der Entscheidung, Format A5
13) Flugblatt: Junge Union, Klarblick führt zur Jungen Union, Format A4
14) Plakat: Junge Union, Klarblick führt zur Jungen Union, Format A2
15) Erstausgabe, 02.10.1972 JU-digest: Junge Union, Jürgen Echternach, Informationen zum Wahlkampf
16) Aufkleber: Junge Union, Die andern klopfen linke Sprüche. Wir arbeiten. Mach mit!
17) Junge Union Nordbaden, Reformen durch Stabilität, Format A4
18) Anzeigentexte
19) Flugblatt: Kopf hoch! Wählt CDU bevor es zu spät ist (Bild von Willy Brandt und Herbert Wehner)
20) Flugblatt: Für CDU, für Horst Schlüter, Aktion Demokratische Mitte 99 (unparteiisch), Format A4
21) Flugblatt: Kommunismus, Willy Brandt, Gemeineigentum, Euskirchen, Format A4
22) Flugblatt: contra Abtreibung, pro CDU, Aktion Lebensrecht für alle, Sektion Altötting, Format A4
23) Flugblatt: Trau keinem über 130, Soziale Marktwirtschaft ist besser, Arbeitskreis Soziale Marktwirtschaft, Format A4
24) Flugblatt: Wie glaubwürdig ist der Bundeskanzler? Bürgerinitiative Aktion der Mitte, Format A4
25) Ist Gustav Heinemann ein Überläufer? Gesamtdeutsch Volkspartei, Bürgerinitiative Aktion der Mitte, Format A5
26) Flugblatt: Christlich-Demokratische Schülerinitiative Wachtberg-Pech, Wurmfortsatz, Format A4
27) Flugblatt: Demokratische Initiative, Die Wahrheit steht nicht auf Plakaten, Format A5
28) Broschüre: Tote Kühe lassen sich nicht melken, Das 1x1 der Steuerreform (nicht CDU)
29) Flugblatt: Jugeninitiative Akten der Mitte, Manifest der jungen Wähler, Format A3
30) Flugblatt: Jungwähler Action, Nr.7, Die Holzer kommen... , Format A4
31) Flugblatt: Jungwähler Action, Nr.9, Schiessbefehl, geBRANDTes Volk wählt CDU, Format A4
32) Flugblatt: Jungwähler Action, Nr.13, Sozialismus ist Neid, abgeändertes Winston Churchill Zitat, Format A4
33) Flugblatt: Studentische Demokratische Initiative, Ergreifen Sie Partei für die CDU
34) Flugblatt: Wählerinitiative Liberale Union, Was will die FDP? ...Jetzt CDU Wählen, Format A4
35) Flugblatt: Wahlinitiative Republikanisch-Freiheitliche Aktion, Wirtschaft und Fortschritt CDU, Format A4
36) Flugblatt: Keine Schreibtischtäter in den Bundestag, Abtreibung, Kardinal von Galen, CDU Münster, Format A5
37) Broschüre: Ludwig Erhardt, Die soziale Marktwirtschaft - Bewährung des freien Bürgers (Rede gehalten 12.09.1972 100 Jahre Dresdner Bank), Format A4
38) Faltblatt: Ich habe Sorge, Ingeborg Molinari, Urfey über Mechernich Eifel, Format A4
39) Plakat: Ich wähle CDU, Frau mit Rosenkranz, gezeichnet von Stephan Pförtner (Rechte?), Format A4
40) Faltblatt: Brandt & Scheel GmbH & Co. KG, Fabrik für linksgewirkte Neuheiten, Format A5
41) Gedächtnisstütze für die Bundestagswahl 1972, Worüber die "Hofpresse" nicht berichtet, Sonderformat, nicht CDU (Carl Werner Lindau, parteilos)
42) Flugblatt: Offener Brief an Professor Peter Lengsfeld, von Georg Wüst (Präsidiumsmitglied im Bund der deutschen Katholiken)
43) Rundbrief, Flugblatt: Unwahrheiten aus einem Brief von Willy Brandt, 19.11.1972, Format A4
44) Postkarte: Willy Brandt will Platz räumen, Superman-Kostüm
45) Plakat: Willy Brandt will Platz räumen, Superman-Kostüm, Format A2
46) Kalender, faltbar: Was sich die Bundesregierung geleistet hat!, Sonderformat
47) Glaubensbekenntnis der SPD, Verfasser unbekannt, (nicht digital), Format A4
48) Flugblatt: Selbstschussanlage DDR, Sie können es bei dieser Wahl verhindern!, (nicht digital), Format A5
49) Flugblatt: Inflation, Teuerung, Jusos, Wählt CDU..., Format A4
50) Flugblatt: Zwischenrechnung, Nun zahl die Zeche - lieber Wähler, Format A6
51) Flugblatt: Inflationsrate, Die SPD bittet zur Kasse, Format A6
52) Flugblatt: Zum Lachen... wenn es nicht zum Weinen wäre!, Format A6
53) Flugblatt: Zum Lachen... wenn es nicht zum Weinen wäre!, Format A6
54) Rundbrief: Nur zur Information, Manipulation der Staatsfinanzen, Format A4
55) Flugblatt: Die "bessere Mannschaft" lief davon! Vereinigung zur Förderung der Politischen Willensbildung e.V.
56) Flugblatt: Günther Müller, MdB, Linksfaschismus drängt zur Macht
57) Sonderdruck: Rede von Axel Springer, 29.09.1972 in Lindau, Von Überläufern, Mitläufern und Leerläufern (nicht digital)
58) rot angestrichen, Axel Springer, 14.09.1972 (nicht digital)

Enthält auch:
Vollständige Liste der Initiativen
Achtung! Rechte zwecks Veröffentlichung nicht überall geklärt.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1972
Personen
Boehm, Hans-Jochen; Brandt, Willy; Förtner, Stephan

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode