Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Währungskrise" > 8 Objekte

1

Bestand
Lenz, Carl Otto (01-707)
Signatur
01-707
Faszikelnummer
01-707 : 094/2
Aktentitel
Deutsch-französische Beziehungen II
Enthält
Schriftverkehr und Unterlagen, auch zu Beziehungen Frankreich-DDR, u.a.:
Presseartikel; Kommentarübersicht/Nachrichtenspiegel Bundespresseamt zu: Breschnew in Paris, französisch-sowjetische Beziehungen und Auswirkungen auf Deutschlandpolitik, Breschnew in Ost-Berlin;
Harald Ludwig über Plädoyer des ehem. französischen Ministers Georges Gorse zur Intensivierung der Beziehungen zwischen Paris und Ost-Berlin: Ist die DDR eine Messe wert?, hrsg. von der Deutschen Welle am 09.04.1971, dazu auch: Excerpt eines Buchesüber Beziehungen Frankreich-DDR;

Terminangelegenheiten und Vermerke der dt.-frz Parlamentariergruppe;
Programm/Teilnehmerliste der Arbeitstagung von Centre d' Etudes de Politique Etrangère und Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik am 23./24.11.1971 in Paris zu internationaler Währungskrise und Ost-West-Beziehungen;
Berichte der deutschen Botschaft in Paris;
Bericht über den Parteitag der UDR in Straßburg;
Zwölfter Bericht der interministeriellen Kommission der Bundesregierung über den Stand der dt-frz. Beziehungen (Berichtszeitraum: 1. Halbjahr. 1971);
Programme zu Besuchen einer Delegation und des Präsidenten der Nationalversammlung in der Bundesrepublik, dazu: Redetext, handschriftliche Notizen;
Treffen mit französischen Parlamentariern am 29./30.03.1973 in Versailles;

Material zu Ost-West-Beziehungen, Abrüstungsfragen, MBFR-Abkommen, KSZE
Jahr/Datum
1971 - 1973
Personen
Breschnew, Leonid; Gorse, Georges; Ludwig, Harald

2

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 013
Aktentitel
Band 13: Biografische Materialien zu Repräsentanten des Zentrums, der katholisch-sozialen Bewegung und der christlichen Gewerkschaften
A-J
Enthält
1. Allgemein
Jakob Kaiser zur Gedenkstunde der christlich-demokratischen Arbeitnehmer der Stadt Essen am 8. März 1953 (masch.-schriftl. Manuskript, 10 S., Nachlass Imbusch)
2. Konrad Adenauer
3. Karl Arnold
4. Alfred Berchtold
5.Theodor Brauer
Beiträge von:
DEUS, Franz, Theodor Brauer als Gewerkschaftler,
MESSNER, Johannes, Theodor Brauer als Wirtschaftswissenschaftler,
JOSTOCK, Paul, Theodor Brauers Ideen zur Sozialpolitik und Sozialreform
alle in: Theodor Brauer. Ein sozialer Kämpfer. Gedenkschrift zur 10. Wiederkehr seines Todestages, hrsg. von L(udwig) H(einrich) Ad(olph) Geck und Bernhard Ridder, Köln 1952
6. Heinrich Brauns
darin u. a.
Zeitungsbeiträge zum 60. Geburtstag (1928)
DEUERLEIN, Ernst, Heinrich Brauns - Schattenriß eines Sozialpolitikers, in: Staat, Wirtschaft und Politik in der Weimarer Republik, S. 41-96
MOCKENHAUPT, Hubert, Heinrich Brauns (1868-1939), Sonderdruck aus: Vierteljahresschrift für Sozialrecht, 4 (1976), H. 3, S. 269-286
OLTMANN, Uwe, Reichsarbeitsminister Heinrich Brauns in der Staats- und Währungskrise 1923/24. Die Bedeutung der Sozialpolitik für die Inflation, den Ruhrkampf und die Stabilisierung, Phil. Diss. Kiel 1968
RITTER, Emil, Heinrich Brauns (masch.-schriftl. Manuskript, 36 S., Nachlass Emil Ritter, ER C5)
7. Heinrich Brüning
darin u. a.
KOOPS, Tilman P., Heinrich Brünings "Politische Erfahrungen" (Zum ersten Teil der Memoiren), in: GWU, 24 (1973), S. 197-221
MORSEY, Rudolf, Brünings politische Weltanschauung vor 1918, in: G. A. RITTER (Hrsg.), Gesellschaft, Parlament und Regierung, S.317-355
diverse Zeitungsbeiträge (1965-1971)
8. Friedrich Dessauer
9. Walter Dirks
darin
KOGON, Eugen, Walter Dirks und die Zeitläufte, in: Frankfurter Hefte, 31(1976), Heft 1
10. Matthias Erzberger
11. Kardinal Michael Faulhaber
12. Gustav Gundlach
13. Andreas Hermes
darin
REICHARDT, Fritz, Andreas Hermes, in: Christliche Demokraten der ersten Stunde, S. 151-173
14. Franz Hitze
darin
BECKEL, Albrecht, Professor, Bildner, Sozialpolitiker. Vor vierzig Jahren starb Franz Hitze, in: Ordo Socialis, 9 (196 1 /62), S. 107-111
15. Heinrich Imbusch
u. a. masch.-schriftl. Manuskripte aus dem Nachlass Imbusch (1946, 1948)
Kondolenzschreiben H. Brünings an Frau Imbusch, 17. Dez. 1948
16. Joseph Joos
17. Paul Jostock
Personen
Adenauer, Konrad; Arnold, Karl; Berchtold, Alfred; Brauer, Theodor; Brüning, Heinrich; Dessauer, Friedrich; Dirks, Walter; Erzberger, Matthias; Faulhaber, Michael von; Gundlach, Gustav; Hermes, Andreas; Hitze, Franz; Imbusch, Heinrich; Joos, Joseph; Jostock, Paul; Kaiser, Jakob

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1406
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 15.01.1973 - 10.12.1973
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
(Bis zum 21.05.1973 enthält jede Sitzung eine Pressemitteilung der CDU über den Verlauf; wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
15.01.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung Klausurtagung CDU-Bundesvorstand 27.-28.01.1973
Enthält: Regierungserklärung
22.01.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Deutsch-Französischer Vertrag (dazu Pressemitteilung), Rentenänderungsgesetz,
2. 21. Bundesparteitag 12.06.1973, 22. Bundesparteitag 18.-20.11.1973
12.02.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Haltung zum Grundvertrag
2. Vorbereitung der Sitzung CDU-Bundesausschuss (Erklärung zur Währungskrise)
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
19.02.1973:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Beschlussvorlage zu Steuererhöhungen, Rentennovelle, Terminplan für 1973
Enthält: Terminplan für das Jahr 1973
26.02.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Neugliederung des Bundesgebietes
2. Personelle Besetzung der vom Bundesausschuss und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vorgeschlagenen Kommissionen
Enthält: Entwurf einer Entschließung des Parteipräsidiums zur Neugliederungsfrage, Mitgliederlisten der Kommissionen "Bodenrecht", "Jugend", "Soziale Dienste", "Medienpolitik", "Steuerpolitik", "Familie", "Berufliche Bildung" und "Eigentum"
3. Terminplan 1973
12.03.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Koordinierung der Europa-Politik, Währungspolitik, Jungsozialisten (Jusos), DDR-Maßnahmen (dazu Erklärung und Pressemitteilung)
2. Steuerpolitik
3. Kuratorium Unteilbares Deutschland
4. Auslandsarbeit
19.03.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Rentenpolitik, Kommissionsarbeit
2. Bericht über die finanzielle Situation der CDU
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
02.04.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Gespräche mit der Europäischen Gemeinschaft, der NATO und der belgischen Regierung in Brüssel
2. Vorbereitung der CDU-Bundesvorstandssitzung und der CDU-Bundesausschusssitzung
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
07.05.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Stabilitätspolitik, UNO-Beitritt der Bundesrepublik
2. Vorbereitung der Kontaktgespräche mit den christlich-sozialen Betriebsräten und dem Zentralkomitee der Deutschen Katholiken
09.05.1973:
Tagesordnung:
Rücktritt Rainer Barzel vom Amt des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Enthält: Erklärung von Konrad Kraske, persönliche Erklärung von Rainer Barzel
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
14.05.1973:
zwei Sitzungen
9.00 Uhr: 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
15.00 Uhr:
Tagesordnung: Vorbereitung des Gespräches mit der CSU, dazu: Kommuniqué
21.05.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Gedenkfeier zur 20. Wiederkehr des 17. Juni 1953 (17.06.1953) in Berlin
2. Vorbereitung Gespräch mit der CSU
3. Vorbereitung Sitzung CDU-Bundesvorstand 25.-26.05.1973
4. Stabilitätspolitik

(falls nicht anders erwähnt, enthalten die Sitzungen nach dem 21.05.1973 keine CDU-Pressemitteilung mehr)

04.06.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
3. Stabilitätspolitik
12.06.1973:
Tagesordnung: Abstimmung der politischen Aktivitäten der Union mit der CSU-Führung
20.08.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Europapolitik, Verhältnis zur DDR
2. Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
3. Hochschulrahmengesetzentwurf, Bildungsgesamtplan, Sexualstrafrecht, Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Enthält:
Auszüge aus der Präsidiumssitzung am 20.08.1973 zu den Themen "Radikale im öffentlichen Dienst" und "Sexualstrafrecht"
Redeauszug: Gerhard Stoltenberg
03.09.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bundespräsidentenwahl, Zusammenarbeit zwischen Bundespartei und Vereinigungen
17.09.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Erklärung zur Intellektuellenverfolgung in der Sowjetunion
2. Vorbereitung der gemeinsamen Sitzung der CDU/CSU-Präsidien sowie der CDU/CSU-Ministerpräsidenten
4. Aufgabenverteilung im Präsidium
01.10.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Vorbereitung der Klausurtagung CDU-Bundesvorstand 05.-06.10.1973
2. Geschäftsverteilung Präsidium
3. Gesetzgebung Umweltschutz
Beschluss: Zur Beschäftigung von Verfassungsfeinden - Konferenz der Ministerpräsidenten mit dem Bundeskanzler am 20.09.1973
Enthält:
Vorschlag für die Besetzung des Tagungspräsidiums 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973, CDU-Pressemitteilung
22.10.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Nahostkonflikt
2. Außenpolitische Kommission
3. Kontaktgespräch mit dem Präsidium des BDZV (Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger)
05.11.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
16.11.1973:
Tagesordnung:
Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
03.12.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Energiepolitik, MBFR-Konferenz (Mutual and Balanced Force Reductions)
2. Nacharbeit 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
3. Besetzung der Außenpolitischen Kommission
4. Vorbereitung des Gesprächs mit den CDU-Repräsentanten in den Aufsichtsratsgremien der Rundfunk- und Fernsehanstalten
10.12.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Familienpolitisches Gesamtprogramm
2. Vorbereitung der anschließenden Bundesausschusssitzung
Enthält: Terminplanung 1974
Jahr/Datum
15.01.1973 - 10.12.1973
Personen
Barzel, Rainer; Bilke, Karl-Heinz; Hennig, Ottfried; Kraske, Konrad

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 707
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss (6)
Sitzungen, Reden 01.12.1971 - 16.05.1973
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Soziale Dienste, 20.01.1972
Die Arbeit der Bundespartei seit dem Parteitag in Saarbrücken

Protokolle Sitzungen Bundesausschuss am
24.01.1972
Tagesordnung:
Ostverträge

Korrespondenz Ottfried Hennig Betreff: Aktionsvorschlagsdienst
Rede Rainer Barzel, Berlin 12.06.1972

12.06.1972
Tagesordnung u.a.:
Wirtschafts- und finanzpolitische Lage
Stabilitätskrise
Haushaltsentwurf

Broschüre A5: Deutsche Jungdemokraten Lfd-Nr.IV/11
Beschlüsse ordentlicher Bundeskongress der Jungsozialisten in der SPD, Oberhausen 26.-27.02.1972
Broschüre A5: Die jüngsten Juso-Kongresse Lfd-Nr.V/8
Rede Rainer Barzel, Landesparteitag der CDU Westfalen-Lippe, Siegen 12.01.1973
Gerd Langguth: CDU und Jungwähler. Überlegungen zu einer langfristigen Konzeption einer Jugendarbeit der CDU
Die Bundestagswahl am 19.11.1972. Ursachen und Folgen
Rede Rainer Barzel, Klausurtagung, Berlin 05.02.1973
Christian Schwarz-Schilling, Gerd Langguth: Überlegungen zu einer langfristigen CDU-Politik, 22.01.1973

12.02.1973
Auszug zur Sitzung
Erklärung zur Währungskrise
Kommuniqué zur Sitzung

Vermerk Ottfried Hennig Betreff: Anwesenheiten bei der Sitzung am 12.02.1973
Korrespondenz Konrad Kraske und Franz Amrehn Betreff: Bundesausschusssitzungen
Vorschlag für ein Aus- und Fortbildungsprogramm für die hauptamtlichen Mitarbeiter der Partei
Rede Konrad Kraske vor dem Bundesausschuss, 02.04.1973

02.04.1973
Tagesordnung:
1.) Politische Lage
2.) Arbeitsprogramm 1973
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
01.12.1971 - 16.05.1973
Personen
Barzel, Rainer; Hennig, Ottfried; Kraske, Konrad; Langguth, Gerd; Schwarz-Schilling, Christian

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1031/2
Aktentitel
Protokolle 1973, Nr. 17-21
Enthält
Sitzungen vom:
Klausursitzungen in Berlin vom 05.02.1973-06.02.1973:
Teile I-IV:
05.02. von 10:12 bis 13:08 Uhr in Berlin: Einführungsbericht von Rainer Barzel zu der vergangenen und zukünftigen Politik und Stellung der CDU/CSU, anschließend Generaldebatte; Vertrauensschwund; Randgruppen; Mitbestimmung
05.02. von 15:00 bis 18:25 Uhr in Berlin: Fortsetzung der Generalaussprache
06.02. von 09:30 bis 13:30 Uhr in Berlin: Bericht von Peter Lorenz zur Berliner CDU und zur Lage in Berlin; Fortsetzung der Generalaussprache
06.02. von 14:15 bis 16:02 Uhr in Berlin: Fortsetzung der Generalaussprache
13.02.: Bericht zur Lage: Währungskrise, Deutschlandpolitik, UNO-Beitritt, Grundvertrag zum Bundesverfassungsgericht; Bericht der Unterkommission zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit des Grundlagenvertrages, anschließend Debatte und Abstimmung; Ehrung des morgens verstorbenen Hans Globke; Plenum der Woche: Beratung des Gesetzentwurfs zum Grundlagenvertrag, Beratung zum Gesetzentwurf zum Beitritt zur UNO, Regierungserklärung, Bardepotgesetz; Personalien: Benennung der Mitglieder des Vermittlungsausschusses, Wahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments, der Finanzkommission der CDU/CSU, Obmänner in den Ausschüssen, Mitglieder des Gremiums zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses
20.02.: Bericht zur Lage; Bericht aus dem Ältestenrat; Plenum der Woche: Agrarbericht 1973, Wohnungseigentumsgesetz, Erbbaurecht, zweites Steuerreformgesetz, Heimgesetz, Bardepotgesetz, Volljährigkeit, Zivildienst, Bundes-Immissionsschutzgesetz; Personalien: Besetzung weiterer Gremien, Finanzkommission; Abgrenzung der Zuständigkeiten der AK II und III; Berichte aus den Arbeitskreisen
22.02.: Fragen der Geschäftsverteilung zwischen Vorsitzenden und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden
13.03.: Wahlen in Frankreich, Währungsfragen, Grundvertrag, Rechtsstellung der Vertretung der DDR, Renten, Steuern, Kriegsopferversorgung
Zweitexemplar Nr. 17 siehe 08- 001-1031/3.
Jahr/Datum
03.02.1973 - 13.03.1973
Personen
Barzel, Rainer; Globke, Hans; Lorenz, Peter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode