Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Waffenlieferungen" > 10 Objekte

3

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 009/2
Aktentitel
Materialien und Korrespondenz
Enthält
Vorträge, Denkschriften und Aufsätze von W. Müller:
- Brief von W. Müller an die "Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise" (ADK) (04.04.1955),
- Vortrag von W. Müller: "Verschwörung gegen die Kirche. Neuer religiöser Antisemitismus?" (19.11.1964),
- Vortrag von W. Müller: "Nationalistische Strömungen in der Bundesrepublik Deutschland" (15.02.1963),
- Manuskript von W. Müller: "Die Organisationsform der VVN" (o.J.),
- Aufsatz von W. Müller: "Sowjetische Waffenlieferungen gefährden Israel auf das Höchste" (o.J.),
- Zeitungsartikel über W. Müller (1948-1949),
- Vortrag von W. Müller: "Konnte Deutschland den Krieg gewinnen?" (1945),
- Vortrag von W. Müller (betr.: Appeasementpolitik Europas gegenüber der Sowjetunion nach 1945) (o.J.),
- Vortrag von W. Müller: "Steht der 3. Weltkrieg vor der Tür? - Russlandanhänger oder Englandanhänger? (1948),
- Vortrag von W. Müller (betr.: Dietrich Bonhoeffer) (o.J.),
- Bericht von Frau Bonhoeffer zur Geschichte der Widerstandsbewegung (April 1947),
- Rede von W. Müller: "Der 20. Juli! Helden oder Verräter?" (11.11.1951),
- Vortrag von W. Müller: "Travail clandestin des néo-nazis en Europe" (21.03.1959),
- Rede von W. Müller zum Gedenktag für die Opfer des Hitlerterrors: "Wir gedenken unserer Toten, der Vorkämpfer für den Frieden!" (11.09.1949),
- Gedenkrede von W. Müller: "Der 20. Juli ... Schicksalstag des deutschen Volkes" (20.07.1958),
- Vortrag von W. Müller: "Warnung vor politischen Brandstiftern" (19.09.1949),
Politische Akten:
- Informationen über die exilrussische antisemitische Organisation "Rondd" (1954),
- Unterlagen zum Prozess gegen die "Rondd" (1954),
- Aufzeichnung von W. Müller: "Der frühere Hannoversche Oberbürgermeister Dr. Menge im Kampf gegen den Nationalsozialismus" (o.J.),
- Aufsatz zum Thema: "Preußische Pseudo-Historie" (o.J.),
politische Schriftstücke nach 1945:
- "Beginn einer neuen Kampagne gegen URPE" (1962),
- Aufsatz (betr.: flämische und wallonische Nationalisten" (o.J.),
- Eidesstattliche Erklärung des Oberbürgermeisters von Köln, Dr. Hermann Pünder (o.J.),
- Vergleich zwischen W. Müller und dem "Verband für Freiheit und Menschenwürde Hessen" (VFM) (03.02.1960),
persönliche Akten:
- Aufzeichnungen von W. Müller für das "Kriegstagebuch des Grenadierregiments Nr. 17" (05.06.1952),
- Geschichtliches Gutachten von W. Müller über Georg Kuhlmann (10.09.1948).
Jahr/Datum
1945 - 1965
Personen
Bonhoeffer, Dietrich; Kuhlmann, Georg; Pünder, Hermann

4

Bestand
Gerster, Johannes (01-631)
Signatur
01-631
Faszikelnummer
01-631 : 110/2
Aktentitel
Reden
Enthält
Reden im Deutschen Bundestag u.a. zu folgenden Anlässen/Themen:
Debatte zum Thema "Regierungs- und Vereinigungskriminalität" (Straftaten der Staatsführung in der ehemaligen DDR und Wirtschaftsdelikte im Zuge der Wiedervereinigung), 12.12.1991,
Beratungen über den Entwurf des Stasi-Unterlagen-Gesetzes, 14.11. und 13.6.1991,
Debatte zu Waffenlieferungen des BND an den israelischen Geheimdienst, 30.10.1991,
Debatte zur Asylpolitik und Ausländersituation, 18.10.1991,
Beratungen eines Gesetzentwurfs zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität, 20.9.1991,
Beratungen eines Gesetzentwurfs zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 146), 19.6.1991,
Beratungen eines Antrags zum Auf- und Ausbau des öffentlichen Dienstes in den neuen Bundesländern, 28.2.1991,
Beratungen des Vertrages zur Herstellung der Deutschen Einheit, 5.9.1990,
Beratungen des neuen Ausländergesetzes, 26.4.1990,
Haushaltsdebatte, 30.11.1989,
Debatte zur Ausländerpolitik, 12.5.1989,
Aktuelle Stunde zum Terror am 1.5.1989 in Berlin, 10.5.1989,
Debatte zum Thema "Der Terrorismus und seine Folgen", 16.3.1989,
Beratungen zur Änderung des Parteiengesetzes, 9.12. und 13.10.1988,
Debatte über deutsche Aussiedler, 2.12.1988,
Debatte zur Entschädigung von nationalsozialistischem Unrecht, 3.12.1987,
Menschenrechts- und Chile-Debatte, 8.10.1987,
Haushaltsdebatte, 10.9.1987,
Aktuelle Stunde zur Volkszählung, 21.5.1987
Darin
Stichpunkte für ein Gespräch mit dem Bayerischen Rundfunk zum Thema "Extremismus" am 4.2.1988; Referat zum Thema "Datenschutz" am 9.6.1987 in Hamburg
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
1987 - 1991

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1052/1
Aktentitel
Protokolle 1978, Nr. 1-10
Enthält
Sitzungen vom:
17.01. in Berlin: Bericht zur Lage: Siemens Berlin, Italien, Frankreich vor der Märzwahl, israelisch-ägyptische Verhandlungen, Manifest deutscher demokratischer Kommunisten, Verstöße der DDR gegen den Verkehrsvertrag und den Grundlagenvertrag mit der Schließung eines SPIEGEL-Büros und der Einreiseverweigerung für Philipp Jenninger, Helmut Kohl, Lorenz Niegel und Michael Glos, Einheit der Nation, Untersuchungsausschuß, Entlassung des Landesbankvorsitzenden von NRW Ludwig Poullain, Koop-Schule, Rentenentwicklung, Terroristendebatte, Wahlkampf in Hamburg, Wahljahr 1978; Bericht von Konrad Kraske zum Untersuchungsausschuß; Generalaussprache; Grußwort Peter Lorenz; Bericht der Berlin-Kommission; Plenum der Woche: Terroristengesetze, Haushalt; Berichte aus den Arbeitskreisen: freiwillige betriebliche Gewinn- und Kapitalbeteiligung, Zigarettenkonsum, Rentendebatte, Europapolitik: Pairing
23.01.: Helmut Kohl und Jürgen Todenhöfer zum Komplex Waffenlieferungen an Somalia; Haushaltsberatungen und Plenum der Woche; Europapairing; Mitglieder des Untersuchungsausschusses zu Abhöraffäre; deutsche Werftindustrie
14.02.: Bericht zur Lage: Wahl von Werner Zeyer zum Landesvorsitzenden der CDU-Saar, Regierungsumbildung: Verteidigungs- und Finanzministerium, Hans-Jürgen Wischnewskis Bericht zu Abhörfällen, Terroristendebatte, Rentendiskussion, Wahlen, Auseinandersetzung der Tarifpartner, KSZE-Schlußverhandlungen in Belgrad, Italien, Frankreich, Verhältnis zu den USA; Kurzbericht von Friedrich Zimmermann zur Entführung von Franz Josef Strauß´ Auslandsreferenten Dieter Huber; Bericht aus demÄltestenrat; Terroristendebatte; Enquete-Kommission zur Verfassungsreform; Berichte aus den Arbeitskreisen: u.a. Jugendarbeitsschutzgesetz, Lage der Behinderten und Weiterentwicklung der Rehabilitation, Genossenschaften und Entwicklungshilfe
21.02.: Bericht zur Lage: Krise der Regierung, Terrorismus und Kanzlermehrheit, Neutronenwaffe, Rentenfrage, Koop-Schule, Kernenergie; Bericht aus dem Ältestenrat: u.a. Agrarbericht, Abgeordnete und Sicherheitskontrollen am Köln-Bonner Flughafen; Berichte aus den Arbeitskreisen
23.02.: Thema Leitlinien für die Sanierung der Renten: Einführung, Berichte und Debatte
07.03.: Bericht zur Lage: Besuch des DC-Abgeordneten Rossi, Kongresse von EVP und EDU, Volksbegehren zur Koop-Schule, Gemeindewahlen in Bayern und Schleswig-Holstein, Terrorismusgesetze, Mitbestimmungsbeschwerde der SPD, Neutronenwaffe, Rentensanierung, Streik bei Zeitungen und IG-Metall, Ermittlungspannen in Erftstadt, Europas Erwartungen in die Bundesrepublik; Plenum der Woche: Bericht zur Lage der Nation, Rentenanpassungsgesetz; Kontrolle der Nachrichtendienste; Haushalt und Stellenplan der Fraktion; Personalie Verwaltungsrat der Filmförderungsgesellschaft; Berichte aus den Arbeitskreisen: u.a. fälschungssicherer Personalausweis, Bekämpfung von Krankenhausinfektionen
14.03.: Bericht zur Lage: Wahl in Frankreich, deutsch-amerikanische Wirtschaftsgespräche, Besuch des brasilianischen Präsidenten Ernesto Geisel, Streikentwicklung, Ermittlungspannen in Erftstadt und Liblar, Terrorismusbekämpfung, anschließend Debatte: u.a. Grüne Liste; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche; Bericht zu den Ermittlungspannen von Erftstadt; Europawahlgesetz; Rentendebatte; Berichte aus den Arbeitskreisen
11.04.: Bericht zur Lage: Verhältnis zur USA, Nonprolieferation, Neutronenwaffe, Wahl in Frankreich, EG und China, Europagipfel in Kopenhagen, EDU, Arbeitslosigkeit, Streikentwicklung, Rentengesetze, Terrorgesetze, Ermittlungspannen, Wahl des Bundespräsidenten; Plenum der Woche und Bericht aus dem Ältestenrat: Wohnungsbaumodernisierungsänderungsgesetz; Berichte aus den Arbeitskreisen: außergerichtliche Rechtsberatung und Vertretung der Bürger mit geringem Einkommen, Änderung des Bundeswahlgesetzes
18.04.: Bericht zur Lage: Verhältnis zu den USA, Nachruf auf Lucius Clay, Besuch von Leonid Breschnew, Koop-Schule, Neutronenwaffe, Messe in Hannover; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche; Fortschreibung des Energieprogrammes; Verkehrslärmschutzgesetz; Berichte aus den Arbeitskreisen: Weltjugendfestspiele auf Cuba, Asylverfahren
25.04.: Bericht zur Lage: EDU, Besuch von Leonid Breschnew, FDP, Kommission Analyse und Urteil zu Wehrnovelle, Gutachten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute, 17. Juni, Bericht von Egon Klepsch zu Italien; Neubauplanung des Bundestages: Plenarsaal, Raumbedarf der Abgeordneten; Bericht aus dem Ältestenrat: Tod des früheren Bundestagsvizepräsidenten Ludwig Schneider, Rentenfrage; Plenum der Woche; Berichte aus den Arbeitskreisen
Zweitexemplar Nr. 3-10
Jahr/Datum
17.01.1978 - 25.04.1978
Personen
Breschnew, Leonid; Clay, Lucius D.; Geisel, Ernesto; Glos, Michael; Huber, Dieter; Jenninger, Philipp; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Kraske, Konrad; Lorenz, Peter; Niegel, Lorenz; Poullain, Ludwig; Schneider, Ludwig; Strauß, Franz Josef; Todenhöfer, Jürgen; Wischnewski, Hans-Jürgen; Zeyer, Werner; Zimmermann, Friedrich

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1063/1
Aktentitel
Protokolle 1981, Nr. 10-16
Enthält
Sitzungen vom:
17.02.: Wohnungsbaupolitik; Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Finanzierung der Tornado-Flugzeuge; Jahreswirtschaftsbericht; Benzinpreisentwicklung; Mineralöl und Branntweinsteuer; Subventionsabbau und Sparförderung
17.03.: Bericht zur Lage: Zukunftschancen der jungen Generation, Lage der inneren Sicherheit unter der SPD-Regierung; Montan-Mitbestimmung; neue Medien
31.03.: Bericht zur Lage: Attentat auf Ronald Reagan, Bericht über die Wahlen in Hessen, Bericht über den Wahlkampf in Berlin; Nominierung eines Kandidaten für das Amt des Bundestagsvizepräsidenten; Bericht aus dem Ältestenrat; Probleme der europäischen Agrarpolitik; europäisches Währungssystem und Zinspolitik; öffentlicher Dienst; Arbeitsmarktabgabe u.a. für Selbständige; Grundsätze der Unionsfraktion zur Entwicklung in Namibia; Enquete-Kommission Neue Informationstechniken und Kommunikationstechniken; Deutschlandfunk; Kilometerpauschale
07.04.: Bericht zur Lage: Gespräch mit dem Kanzler wegen Waffenlieferungen an Saudi-Arabien, Kilometerpauschale, Bericht zur Wirtschaftslage; Plenum der Woche: Debatte zum Bericht zur Lage der Nation, Montan-Mitbestimmung; Kandidat für den Vorsitz und andere Ämter des Haushaltsausschusses; Ausbildungsförderung; Straßenbaupolitik; Deutsche Welle
05.05.: Bericht zur Lage: Wahlen in Berlin, Erklärung des Kanzlers und des Außenministers zur Außenpolitik, deutsch-israelisches Verhältnis und die Behauptung Menachem Begins zu Helmut Schmidt im 3. Reich, Pazifismus, Verhältnis der Union zu den Kirchen; Subventionsabbau; Personalie: Lastenausgleichsbank
12.05.: Bericht über die Ermordung des Abgeordneten Heinz Herbert Karry; Bericht zur Lage: Wahlen in Berlin und Frankreich, Union auf dem Evangelischen Kirchentag, Bundesanstalt für Arbeit; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche; Wohnungsbaupolitik; Nachrüstungsbeschluß
13.05.: Bereinigung des Bundeshaushaltes 1981
Darin
Übersicht über die Einzelmaßnahmen des Subventionsabbaugesetzes
Brief von Ingeborg Hoffmann an die Fraktion zu Auslandsreisen
Jahr/Datum
17.02.1981 - 13.05.1981
Personen
Begin, Menachem; Hoffmann, Ingeborg; Karry, Heinz-Herbert; Reagan, Ronald; Schmidt, Helmut

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode