Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Wahlhelfern" > 8 Objekte

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7128
Aktentitel
Werbemittel 7. Wahlperiode und Bundestagswahl 03.10.1976 (23)
CDU - Informationsmappe Alternative '76
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
1) Das Wort hat Gerhard Reddemann (Aktion Schallplatte)I
Musterbriefe
2) Gewinnung von Wahlhelfern
3) Bereitschaftserklärung
4) Vorstellungsbrief des Kandidaten
5) Jungwähler
6) Hausfrauen
Broschüren
7) Maßnahmen und Vorschläge der Bundespartei für die Arbeit in den Wahlkreisen
8) Aus Liebe zu Deutschland: Freiheit statt Sozialismus (Nr. 3612)
9) Entwurf für ein Grundsatzprogramm der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (Nr. 5479)
10) Tatsachen sprechen für die Union (Nr. H 653)
Flugblätter (verschiedene Formate)
11) Geben Sie der SPD / FDP am 03.10.1976 für diese Rechnung die Quittung (Nr. 1444)
12) Helmut Kohl: "Die Deutschen haben eine bessere Regierung verdient"
13) Für sichere Renten. Gegen Wortbruch und Willkür
14) Damit endlich der Aufschwung kommt. Pleiten der Regierung Schmidt (Nr. 1852)
15) Mit Helmut Kohl. Wirtschaftlich bergauf = sozial bergauf (Nr. 1443)
16) Helmut Kohl kommt. (Rückseite: Helmut Kohl antwortet auf 16 Fragen)
Poster
17) Helmut Kohl, Kanzler für Deutschland (vierfach gefaltet, Nr. 2503),
Faltblätter
18) Helmut Kohl: "Unsere Mitbestimmungspolitik macht aus Arbeitnehmern Partner." (Nr. 2469)
19) Unsere Festigkeit und Ausdauer haben sich bewährt: Jetzt dürfen alle Deutschen aus Polen ausreisen (Nr. 2459)
Argumentationskarten
20) Bildungs und Zukunftschancen (Argumente Nr. 6451)
Kataloge (Werbemittel)
21) Es geht um jede Stimme. Die Werbemittel für den Wahlkampf
22) Werbemittel der Bundesgeschäftsstelle, neu im Angebot
23) Canvassing, MIttel und Möglichkeiten im Wahlkampf (Öffentlichkeitsarbeit UiD 17/76)
Bestellscheine für Landes- und Kreisverbände
Briefbogen: Zur Wahl
Muster für Kandidaten-Briefbogen
Entwurf und Manuskript: Aufbau einer Verteilerorganisatio im Kreisverband
Kandidatenanschreiben (Bundesgeschäftsstelle):
Kandidaten-Rahmenplakate und Kandidaten-Rahmenprospekte
Kandidatenanschreiben (Bundesgeschäftsstelle) Information Kandidatenkugelschreiber
Anschreiben Landes- und Kreisverbändemit(Bundesgeschäftsstelle) Information über Anzeigenkampagne
Organigramm Werbematerialverteilung
Probedruck Wahlplakate mit Bildnis Konrad Adenauer, Porträt Kind
Standorte der Dienstleistungszentren und Beteiligungen der Kreisverbände
Mappe (leer) Informationen Alternative '76 (2 Stück)
Jahr/Datum
1976
Personen
Kohl, Helmut; Reddemann, Gerhard

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7128/2
Datei
acdp-07-001-7128-02.pdf
Aktentitel
2) Gewinnung von Wahlhelfern (Musterbrief, CDU - Informationsmappe Alternative '76)
Jahr/Datum
1972 - 1976

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7150
Aktentitel
Werbemittel 8. Wahlperiode und Bundestagswahl 05.10.1980 (7)
CDU - Informationsmappe
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
(vgl. die Fächermappen 07-001 : 7148 und 07-001 : 7149)
Inhalt:
Druckvorlagen für das CDU-Logo, Rahmenanzeigen, Musteranzeige
1) Aufkleber Kandidat '80, Kandidaten-Telefon der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Broschüren
2) Unsere Werbemittel Ausgabe 1 (Werbemittelkatalog), Umfang 15 S.
3) Informations- und Werbemittel der CDU-Bundesgeschäftsstelle. Stand: . Juni 1980, 15 S., maschinenschriftl.
4) Unsere Argumente. Handbuch für die politische Argumentation, 68 S., Nr. 3101
5) Maßnahmenkatalog zur Bundestagswahl '80, Fortschreibung
6) Auflistung Inhalt 2. Kandidatenservicepaket, maschinenschriftlich zwei Seiten
Sammlung von Musterbriefen (gegenüber der Ausgabe von 1976 erweitert)
Gewinnung von Wahlhelfern
7) Allgemeine Wähleransprache
8) Rentner
9) Jungwähler (1)
10) Jungwähler (2)
11) Klassischer Mittelstand
12) Vereine
13) Familien
14) Frauen
16) Briefbogen mit Briefkopf Dr. Heinz Riesenhuber
17) Dr. Heinz Riesenhuber in den Bundestag wählen (Kandidatenflyer)
18) Visitenkarte Dr. Heinz Riesenhuber
CDU-Illustrierte
19) Für eine lebenswerte Zukunft, 6 ungez. S.
20) Comic der JU: "Zukunft soll Spaß machen" Format A4
Diverse Anschreiben, Informationsblätter
Anschreiben für Bundestagswahlkreise 1-198 und 244-248 mit Informationen über Kandidaten-Rahmenplakate (Kandidat '80) Format A4
Anschreiben für Bundestagswahlkreise 1-198 und 244-248 mit Informationen über Kandidaten-Rahmenprospekte (Kandidat '80) Format A4
Anschreiben des Generalsekretärs an die Bundestagskandidaten der CDU mit Informationen zum Servicepaket "Kandidat '80 vom 10.06.1980
Anschreiben der Bundesgeschäftsstelle: Zentrale Jugendveranstaltung der CDU und der Jungen Union am 31. Mai 1980 in Main
Informationen sowie Gestaltungsmuster, Druckvorlagen, Musterbeispiele für Flugblätter, Anzeigen, Briefbogen, Visitenkarten Fotoservice für Kandidaten, Faserstift zum Eindruck des Kandidatennamens(Kandidat '80) Format A4
Märkte der Mitarbeit. Zentrale Jugendveranstaltung der CDU am 31. Mai 1980 in Mainz. Gesamtbetreuung: Gert Hammer, Heiner Lueg, maschinenschr., 10 ungez. S.
Zwei Informationsmappen, jeweils leer, Format A4:
Unser Wahlkampf für Frieden und Freiheit
Kandidat '80
Jahr/Datum
1980

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7177
Aktentitel
Werbemittel 9. Wahlperiode und Bundestagswahl 06.03.1983 (1)
CDU
Enthält
Kandidat '83 - Unterlagen für die Kandidaten der CDU sowie eigene Sammlung zu verschiedenen Themen
Broschüren (Format A5)
1) Frieden sichern. Argumente für eine Politik der aktiven Friedenssicherung (5366)
2) Die SPD als Regierungspartei. Eine Schlussbilanz (5352)
3) Koalition der Mitte: Für eine Politik der Erneuerung. Regierungserklärung von Bundeskanzler Helmut Kohl (3349)
4) Die Rotgrünen. Argumente gegen die rotgrünen Experimente (5380)
5) Ausländer in Deutschland. Argumente für eine menschliche Ausländerpolitik (5372)
6) Arbeit schaffen. Argumente für eine zukunftsorientierte Wirtschafts- und Finanzpolitik (5365)
7) Umwelt schützen. Das Programm der CDU: Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen (5371)
8) Recht sichert die Freiheit. Rechts- und justizpolitisches Programm der CDU. Kieler Grundsätze zur Rechtspolitik (5406)
9) Das soziale Netz festigen. Argumente für eine zukunftsorientierte Sozialpolitik (5389)
Format A4
10) Tipps für Ihre Wahlkampfplanung (H 368)
11) Maßnahmenkatalog zur Bundestagswahl '83 (H 370)
12) Mit Worten überzeugen. Ein Leitfaden für die Rede- und Textgestaltung (H 369)
Flugblätter (Format A4)
Serie: Zur Sache
13) Aktion Bürgertelefon. Ihr CDU-Kandidat am heißen Draht
14) Wohnungsbau schafft Arbeitsplätze
15) Dreihundert Milliarden Schulden in Bonn, weil die SPD nicht mit Geld umgehen kann
16) Damit es wieder aufwärts geht. Deutschland braucht jetzt eine handlungsfähige Regierung.
17) Mit Bundeskanzler Helmut Kohl: Ein neuer Anfang ist gemacht. Jetzt können wir die Krise meistern.
18) BAföG. Wir sichern e. gerechte Ausbildungsförderung - auf solider Basis!
19) Staatsverschuldung. Nach 13 Jahren der SPD zahlen wir alle die Zeche
20) Die Regierung der Mitte muß bleiben. Weil die SPD auf rot/grünen Kurs geht
21) Massenarbeitslosigkeit und Firmenzusammenbrüche. Weil die SPD nichts von der Wirtschaft versteht.
22) Einladung zum Dämmerschoppen mit Dr. Heinz Schallenbeck, MdB
Zielgruppenbriefe (Textvorlagen)
23 )Jungwähler, Frauen, ältere Mitbürger, Arbeitnehmer, Mittelstand, Bundeswehr, Öffentlicher Dienst, Gewinnung von Wahlhelfern
Die Fraktion informiert [Rheinland-Pfalz] (Nr. 1-3 ) Ausbildungsplätze, Leistungen für Eltern und Kinder, Kabelpilotprojekt
Broschüre: Mietrecht (Bundesminister der Justiz)
Faltblatt: Beim BAföG ändert sich was... (Bundesminister für Bildung und Wissenschaft)
Anzeigen-Analyse Dezember 1982 (1 Bl., Format A4)
Die Dolchstoßlegende ist widerlegt (CDU/CSU Bundestagsfraktion, Stichworte dieser Woche, 9 S., Format A4)
Johannes Gerster: Der Klassenkämpfer Helmut Schmidt (3 S., Format A4)
Anschreiben d. Generalsektretärs an Kreisvorsitzenden, Abgeordnete, Generalsekretäre von LV und Landesgeschäftsführer mit Erläuterungen zur Wahl
Heinz Westphal, BM für Arbeit- und Sozialordnung: Anschreiben an die Abgeordneten des Bundestages mit Kopie des Schreibens an den VdK mit Stellungnahme zu d. Vorwürfen des VdK
Norbert Blüm: Schreiben an die Bundestagsfraktion der CDU/CSU mit Erläuterungen zur Rentenpolitik der Bundesregierung
Klaus Daweke: Schreiben an die Bundestagsfraktion der CDU/CSU zu den beschlossenen Änderungen beim Schüler- und Studenten-BAföG
Dokumentation der CDU-Bürgerschaftsfranktion zur Kampagne der SPD ("Hamburger Mietertäuschung")
Dietmar Kansy: Schreiben an die Bundestagsfraktion mit Information mit einer Zusammenstellung als Argumentationshandreichung gegen die SPD-Kampagne ("Marsch in die Ellenbogengesellschaft")
Wolfgang Schäuble: Schreiben an die Bundestagsfraktion mit Argumentationshilfe zur Wohngeldkürzung und Mietrechtsänderung
Gerhard Braun: Schreiben an die Bundestagsfraktion mit e. Ausarbeitung vn Horst Waffenschmidt über die Auswirkungen des Gesetzes zur Wiederbelebung der Wirtschaft auf die Kommunen
Schreiben des DGB an die Bundestagsabgeordneten mit Stellungnahme zum Bundeshaushalt 1983
Philipp Jenninger: Schreiben an die Fraktion mit Informationen (Analyse von Riesenhuber) über die staatliche Energieforschung der 70er Jahre.
Jahr/Datum
1982 - 1983
Personen
Kohl, Helmut

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode