Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Wahlsonntag" > 3 Objekte

1

Bestand
KV Rudolstadt (02-210)
Signatur
02-210
Faszikelnummer
02-210 : 003/6
Aktentitel
Wahlen
Enthält
Volkskammerwahlen, Abschlußbericht zu den Wahlen, Berichterstattung zum Wahlsonntag
Jahr/Datum
1967

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22010
Aktentitel
4. Bundesparteitag Hamburg 18.-22.04.1953 (1)
Vorbereitung und Nachbereitung 19.01.1953 - 21.05.1954
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck
Enthält
Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung dazu:
Vermerke, Organisation, Anträge, Berichte, Reden
Ablage A bis Z:
A) Wahl CDU-Bundesvorstand
B) Anträge und Entwürfe, publizistische Vorbereitung
E) Entschließungen, einschließlich der Entwürfe, teilweise mit handschriftlichen Korrekturen
F) Programmentwürfe für eine Festschrift
G) ausländische Gäste
J) Jugendprogramm der CDU
K) Kommunalpolitik, Kriegsopferversorgung, Kulturpolitik
L) Agrarpolitik, Bedeutung des Parteitages
M) Merkblatt
N) Sendezeiten beim NWDR in Vorbereitung auf die Bundestagswahl
P) Tagesordnung des Parteitages
1. Änderung Statut
2.+3. Vorstand und Wahlen
5. Entschließungen
7. Anträge, u.a. Wahlsonntag, Bundesparteitag 1954
Ablaufplan, organisatorische Vorbereitung
Bundesparteiausschuss 22.04.1953, Diskussion um Vorstandswahlen CDU-Bundesausschuss
Ausländische Gäste
Programm der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands für den 2. Bundesparteitag, Entwürfe auch für Kurzfassung von Werner von Lojewski
Q) Vorbereitung der Diskussion, Rednerliste, Anträge:
1) LV Rheinland und Westfalen auf Bildung Bundesausschuss Gesundheitswesen (Bundesfachausschuss Gesundheitspolitik)
2) Vorschlag der Kreisverband Köln-Stadt zum Wahlsonntag
3) Bezirksvorstand Kassel zum 5. Bundesparteitag 28.-30.05.1954
S) Wirtschafts- und sozialpolitische Themen auf dem Hamburger Parteitag:
Vorschläge des Bundesausschusses Sozialpolitik: Miteigentum, Familie, Altersversorgung, Gesundheit, Gesundheitsvorsorge, sozialpolitische Probleme des Wahlprogramms
T) Tischordnung
V) Bundesvertriebenenausschuss und Vorlagen für Bundesvorstand am 18.04.1953
W) Wahlprogramm
Hamburger Programm der CDU für die kommenden vier Jahre,
Gedanken zu den weltanschaulichen Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialpolitik der CDU
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik, 19.04.1953
Ausschuss für Eigentumsbildung: Bildung von Miteigentum, 24.03.1953, 19.04.1953
Bericht: Finanz- und Steuerpolitik

Paul Binder: Entwurf für ein das CDU-Wirtschaftsprogramm
Horst Rheinfels: Geschäftsführer Wirtschaftsausschuss Rheinland: Teilvorschläge für ein Gesamtprogramm der CDU
Erik Blumenfeld, Vorsitzender Arbeitskreis: Protokoll über die Sitzung des Arbeitskreises Paritätsforderung der Landwirtschaft, Leitsätze zur Agrarpolitik

Enthält auch:
Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik:
Das wirtschaftspolitische Programm der CDU, Eingeleitet von Fritz Hellwig, Seriendruck Wirtschaftdienst 1953 Nr. 8, S. 467-474
Im Präsentationsschrank:
Delegiertenmappe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
19.01.1953 - 21.05.1954
Personen
Binder, Paul; Heck, Bruno; Hellwig, Fritz; Lojewski, Werner von; Rheinfels, Horst; Winkelheide, Bernhard

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7079
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (32)
CSU und Wählerinitiativen pro CSU - Anzeigen bzw. Insertionen
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
CSU, CSU-Kandidaten und Einzelpersonen bzw. Wählerinitativen, Format A4:
I) Parteieigene Anzeigen:
1) Der Wechsel ist fällig
2) Weil Brandt nicht führen kann...
3) SPD=Inflation
4) Das lassen wir nicht zu
5) Das ist uns zu teuer
6) Freiheit und Recht
7) Wir sagen es offen
8) Damit alle besser leben
9) Auf festem Boden
10) Anstand und Fairness
11) Solide Politik
12) Die besten Männer
13) Bauern sind kritisch
14) Noch nie war eine Wahl so wichtig
15) Für Millionen Rentner
16) Wer Brandt wählt, wählt die Linksradikalen
II) Diverse Anzeigen u.a.:
1) Die bayerische Staatsregierung ruft die wahlberechtigten Bürger auf
2) F. J. Strauß: Morgen am Wahlsonntag hat der Wähler das Wort
3) Alfons Goppel: Bayrische Wählerinnen! Bayr. Wähler!
4) Hermann Höcherl: Zu verschiedenen Themen
5) Verband der Diplomingenieure und Naturwissenschaftler in Deutschland: Keine Stimme für den SPD-Vogel
6) Landesverband bayrischer Haus- und Grundbesitzer e.V. München: Haben Sie Geld übrig?
7) Dr. Günther Müller: Zitate und was davon zu halten ist
8) Fragen Sie heute Herrn Brandt
9) Linker Terror herrscht!
10) Demokraten wählen CSU
11) Junge Union
12) Dr. Richard Hundhammer
13) Bezirksverband Niederbayern: Auf jede Stimme kommt es an
14) Sie begraben die Stabilität (Wehner+Brandt)
III) Anzeigen von Einzelpersonen u.a.:
1) Theodor Hartung kommt zum gleichen Schluss wie Ruth Leuwerik
2) Kathi Fischer wird das gleiche tun wie Hans-Jürgen Bäumler
3) Roland Rauch denkt wie Heide Rosendahl
4) Peter Hausmann entscheidet wie Uschi Glas
5) Sie denken wie Sie! Sie wählen Stabilität und Vernunft
IV) Kandidatenwerbung:
1) Heinrich Aigner
2) Walter Althammer
3) Roland Cantzler
4) Karl Fuchs
5) Hans Klein
6) Hermann Knipfer
7) Linus Memmel
8) Anton Ott
9) Oskar Schneider
V) Anzeigen von Wählerinitiativen:
1) Freie unabhängige Wähler-Initiative zur Bundestagswahl
2) Parteilose Wählerinitiative
3) Initiative ehemaliger SPD-Wähler
4) Parteilose Wählerinitiative 72
5) Hans Freiherr von Godin und sein Freundeskreis
6) Freie Wählerinitiative Regensburg Stadt und Land
7) Initiative politisch gebildeter Arbeiter und Angestellte
8) Ärzte zur Wahl
9) Freie unabhängige Wählergemeinschaft
Erwin Geyer und andere
10) Wählerinitiative Augsburg, Augsburg Land
11) Freundeskreis rettet die CSU
VI) Dankanzeigen:
1) Danke (Foto: Franz-Josef Strauß)
2) Wir danken unseren Wählern ... Oscar Schneider, Roland Cantzler CSU
Enthält auch:
Vollständige Auflistungen der Anzeigen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1972
Personen
Aigner, Heinrich; Althammer, Walter; Bäumler, Hans-Jürgen; Cantzler, Roland; Fuchs, Karl; Glas, Uschi; Godin, Hans Freiherr von; Goppel, Alfons; Hartung, Theodor; Höcherl, Hermann; Klein, Hans; Leuwerik, Ruth; Memmel, Linus; Rosendahl, Heide; Schneider, Oscar; Strauß, Franz Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode