Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Wallmann:" > 4 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-742
Bestandsname
Wallmann, Walter
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
24.09.1932
Todesdatum
21.09.2013
Berufsbezeichnung
Jurist, Oberbürgermeister, Bundesminister, Ministerpräsident, Dr.
Biographie
Bis 1967 Bezirksvorsitzender der JU Mittelhessen und Mitglied des Deutschlandrates der JU, 1966-1972 und 1987-1991 MdL Hessen (1970-1972 stv. Vorsitzender der CDU-Fraktion), 1966-1974 Vorsitzender des KV Marburg-Stadt, 1967 Vorsitzender des BV Mittelhessen, 1967-1982 stv. Vorsitzender des LV Hessen, 1968-1977 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Marburg, 1972-1977 und 1987 MdB (1974/75 Vorsitzender des Guillaume-Untersuchungsausschusses), 1974-1977 Stadtverordnetenvorsteher in Marburg, 1974-1976 Vorsitzender des KV Marburg-Biedenkopf, 1977-1986 Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, 1982-1991 Vorsitzender des LV Hessen, 1985-1992 Mitglied des Präsidiums der CDU Deutschlands, 1986-1987 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 1987-1991 Ministerpräsident des Landes Hessen, 1995-1997 Vorsitzender des KV Frankfurt a.M.
Kurzbeschreibung
MdB: Untersuchungsausschuss Guillaume 1973-1976, Arbeitskreis und Arbeitsgruppe Auswärtiges/Verteidigung 1973-1976, Landesgruppe Hessen 1973-1976, Korrespondenz 1973-1977; Oberbürgermeister: Bewerbung 1977, Politik allgemein 1983-1987, Stadtrats- und Stadtverordnetenversammlungen 1977-1985; Bundesminister: Presseberichte (zur Berufung) 1986-1987, Handakten Mertes 1985-1988; Ministerpräsident: Presseberichte (zur Wahl) 1987, Unterlagen (Empfänge, Eröffnungen, Ausstellungen, Artikel, Grußworte, Politik allgemein) 1985-1991, Korrespondenz 1984-1991; CDU: KV Frankfurt (u.a. Korrespondenz) 1995-1999, LV Hessen 1962-1997, Bundesvorstand 1978-1979, Bundesfrauenvereinigung 1976-1981; Terminpläne 1977-1990; Stiftungen und Organisationen (u.a. Konrad-Adenauer-Stiftung) 1991-1999; Materialien: Reden, Redeskizzen, Publikationen 1963-2007, Protokolle 1967-1981, Pressemitteilungen, Broschüren 1974-1990; Korrespondenz 1984-1997; Sachthemen (u.a. Paragraph 218, Ostverträge, Deutschlandpolitik, Atomwaffensperrvertrag) 1963-1977; Persönliches: Glückwünsche, Pressemeldungen zur Person, Interventionen 1976-2007.
Aktenlaufzeit
1962 - 2007
Aktenmenge in lfm.
12,0
Literaturhinweis
Petra Roth, Ernst Gerhardt, Bernhard Mihm (Hg.): Bewahren und Erneuern. Walter Wallmann zum 65. Geburtstag, Frankfurt am Main 1997. - Klaus-Dieter Osswald und Barbara Peter: Walter Wallmann. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001. - Walter Wallmann: Im Licht der Paulskirche. Memoiren eines Politischen. Hamburg 2002.

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22365
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (2)
Einladung, Beschlussprotokoll, Reden, Berichte, Anträge 21.06.1988
Justitiar Peter Scheib
Enthält
Einladung, Programm
Beschlussprotokoll 36. Bundesparteitag Wiesbaden 12.-15-06.1988
Beschlussprotokoll 35. Bundesparteitag Bonn 09.11.1987
Ehrengäste beim 36. Bundesparteitag, 08.06.1988
Totenehrung der seit dem letzten Bundesparteitag verstorbenen CDU-Mitglieder
Weiterhin gemäß Tagesordnung:
enthält nicht: 1. Eröffnung Vorsitzender CDU
2. Wahl Tagungspräsidium
3. Beschlussfassung Tagesordnung, Antragsfristen (Auszug Wortprotokoll mit handschriftlichen Korrekturen)
4. Bestätigung Antragskommission
5. Wahl Mandatsprüfungskommission
6. Wahl Stimmzählkommission
7. Walter Wallmann: Grußwort (unkorrigiertes Manuskript)
8. Helmut Kohl: Bericht Vorsitzender CDU
enthält nicht: 9. Bericht Generalsekretär
10. Alfred Dregger: Bericht Vorsitzender Bundestagsfraktion (unkorrigiertes Manuskript)
11. Rudolf Luster: Bericht Vorsitzender CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion (unkorrigiertes Manuskript)
12. Helmut Kohl: Rede zur Aussprache zu den Berichten (Auszug aus Wortprotokoll)
13. Bericht Mandatsprüfungskommission

14. Helmut Kohl: Rede zum Antrag von Bundesvorstand: Unsere Verantwortung in der Welt (unkorrigiertes Manuskript und CDU-Dokumentation 12/1988)
15. Beratung des Antrages und Beschlussfassung

16. Antrag Bundesvorstand: Politik auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes: Rede Generalsekretär Heiner Geißler und CDU-Dokumentation 12/1988
17. Beratung des Antrages und Beschlussfassung - Unsere Verantwortung in der Welt -
Diskussionsentwurf UiD 6/1988 und Leitantrag 12/1988

18. Helmut Kohl: Die CDU als moderne Volkspartei
enthält nicht: 19. Beratung des Antrages und Beschlussfassung

20. Neuwahl Bundesparteigericht der CDU

21. Sonstige Anträge, Sammlung der Initiativanträge und
Broschüre A4 gebunden: Anträge - und - Empfehlungen der Antragskommission, Exemplar Peter Scheib, mit Randbemerkungen

Antrages des Bundesvorstandes - Politik auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes
A Kapitel I Über menschliches Leben darf nicht verfügt werden
B Kapitel II Soziale Marktwirtschaft sichert Zukunft und Solidarität
C Kapitel III Für eine Gesellschaft mit menschlichem Gesicht


Antrages des Bundesvorstandes - Unsere Verantwortung in der Welt
D Kapitel I Die Bundesrepublik Deutschland vor den Herausforderungen der 90er Jahre
E Kapitel II In freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands vollenden
F Kapitel III Frieden in Freiheit bewahren, Sicherheit erhalten, Abrüstung fortsetzen
G Kapitel IV Europa ist unsere politische Zukunft
H Kapitel V Den West-Ost-Dialog aktiv führen
I Kapitel VI Unsere Verantwortung für wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte in der Welt


L Anträge auf Änderung des Statuts, der Geschäftsordnung und der Finanz- und Beitragsordnung
M Sonstige Anträge
K Moderne Volkspartei
enthält nicht: 22. Schlußwort Vorsitzender

Sammlung der Initiativanträge I, II, III
Initiativantrag K1: Vorlage zur Organisations- und Finanzreform auf allen Ebenen der CDU
Jahr/Datum
13.06.1988 - 21.06.1988
Personen
Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Luster, Rudolf; Wallmann, Walter

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 634
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss
Protokoll 09.12.1985
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll - in öffentlicher Sitzung in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Hauptthema: Menschenrechte
Beschluss: Menschenrechtserklärung der CDU
Tagesordnung:
1. Helmut Kohl: Wir müssen unsere Erfolge auch den Mitbürgern weitersagen
2. Heiner Geißler: Bericht über Vorbereitung Bundestagswahlkampf 1987: Ab Herbst '86 beginnt der heiße Wahlkampf - jeder ist gefordert
3. Alfred Dregger: Gegenüber unserer Leistungsbilanz wirkt die Opposition mitleidserregend
4. Verabschiedung einer Resolution zur Frage der Menschenrechte, dazu Menschenrechtsvorschläge der CDU und Claus Jäger: Ergänzungsantrag zur Resolution zur Frage der Menschenrechte - Menschenrecht auf Leben §218
5. Walter Wallmann: Die rot-grüne Koalition in Hessen
Norbert Blüm: Streikrecht bleibt unantastbar -
6. Aussprache
7. Genehmigung von Satzungsänderungen der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU, dazu Beitrags- und Finanzordnung der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU
8. Nominierung der CDU-Delegierten zum EVP-Kongress 10.-12.04.1986, dazu Benennung der EVP-Delegierten, Europäische Volkspartei durch die Landesverbände und das Büro für Auswärtige Beziehungen - Frau Renate Hellwig wird Nachfolger von Carl-Otto Lenz (Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof)
Enthält auch:
Broschüre A5: CDU-Informationsdienst Union in Deutschland (UiD) 39-40/85 Bonn, Norbert Blüm: Streikrecht bleibt unantastbar. Es geht um die Neutralität der Bundesanstalt für Arbeit, 13.12.1985
Enthält nicht: namentliche Anwesenheitsliste, nur Soll/Ist der Landesverbände
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
09.12.1985
Personen
Blüm, Norbert; Hellwig, Renate; Lenz, Carl Otto; Radunski, Peter

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001: 22370
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Rede Generalsekretär 10.11.1973 - 09.06.1988
Zuarbeiten der Hauptabteilung
Hauptabteilung II Politik Wilhelm Staudacher
Enthält
Rede Generalsekretär:
Redeentwürfe und Material zu den verschiedenen Gliederungspunkten des Leitantrages

1) Christliches Menschenbild:
Das Christliche Menschenbild 1033K
Johannes Reiter: Besondere Erwartungen an christliche Politiker
Zum christlichen Verständnis von Macht
Johannes Reiter: Die Union und das Christliche

2) Abtreibung:
Walter Wallmann: Rede des Landesvorsitzenden der Hessischen CDU, 07.05.1988
Schutz des ungeborenen Kindes 0126G
Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts 7418F
Auszug aus Rede von Helmut Kohl Recht sichert die Freiheit - 20 Jahre BACDJ
Tabellarische Übersicht Schwangerschaftsabbrüche 1980 bis 1986
Beschluss Verbesserung des Schutzes des ungeborenen Kindes, 28.01.1986
Gesetzentwurf zur Änderung krankenversicherungsrechtlciher Vorschriften über sonstige Hilfen, 31.01.1984
Rechtsentwicklung in den Niederlanden

3) Gentechnik:
Umfassender Schutz des Lebens 0124G
Leben allgemein und Gentechnologie / Fortpflanzungsmedizin 0126G
Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Materialien für Generalsekretär-Rede, 31.05.1988
Heinz Seesing: Dürfen wir so mit dem Leben umgehen? - Neue Verfahren der Herstellung menschlichen Lebens
Günter Hirsch: Retortenkinder - Leihmütter: Ist der Gesetzgeber gefragt?
Heinz Seesing: Was ist Gentechnologie?
Heinz Seesing: Höchste Sicherheit bei der Anwendung gentechnischer Verfahren
Hanna Neumeister: Gentechnologie Rückblick - Ausblick

4) Wirtschaft:
Zitate Werner Zohlnhöfer 0097G
Zitate Hubert Markl 0109H
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Gespräch bei Mannesmann, 16.05.1988
Vergleich zwischen amerikanischer und deutscher Volkswirtschaft 0109G
Gewerkschaften 0113G
Kritik an Unternehmern 0119G
Vermerk Betreff: Redeversatzstück Wirtschaftsstandort, Flexibilisierung, Arbeitslosigkeit, 03.06.1988

5) SPD:
Redepassage zur SPD, 09.06.1988
Johannes Rau Zitate 0131G und 0132G
NRW-Stichworte zu Rheinhausen
Schulpolitik und Religionsunterricht in NRW 0131G
NRW- Stichworte: Rheinhausen, Schulpolitik, Kiefernstraße (Hausbesetzung / RAF - Sympathisanten), 08.06.1988
Positionspapier Landesfachausschuss Bildungspolitik, 05.03.1988

6) Soziales:
Umbau des Sozialstaates 0133G und 0134G

7) VERSCHIEDENES:
Rede Rita Süßmuth zum Leben 07150
Schönbohm: Soziale Marktwirtschaft 0893X, 08.06.1988
Hartmut Teuchler: Soziale Marktwirtschaft, 07.06.1988
Wilhelm Staudacher: Rede Generalsekretär Wiesbaden 0890X, 07.06.1988
Schönbohm: Arbeitslosenstatistik 0897X, 09. und 10.06.1988
Beispiel zu politischer Programmatik (Sozialpolitik, Abtreibung) auf der Grundlage unterschiedlicher Menschenbilder 09.06.1988
Ludwig Erhard: Christliche Demokratie im Niedergang? Rheinischer Merkur 10.11.1973
Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung 0097G
Lothar Späth: Benachteiligung von Familien mit Kindern 0097G
Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Zahlen, Beispiele zur Krankenversicherung, 27.05.1988
Antrag Junge Union Bekämpfung des Drogen- und Rauschmittelmissbrauchs 0123G
Antrag Bundesvorstand Richtlinien zur politischen Gleichstellung der Frauen in der CDU 1952Q
Material- und Ideensammlung 0020F
Kurt Biedenkopf: Das Christliche Menschenbild als Grundlage unsere Politik, Stellungnahme zum Diskussionsentwurf, 13.04.1988

8) Briefe, Stimmung:
Auszüge aus Briefen von Orts- und Kreisvorsitzenden
Jahr/Datum
10.11.1973 - 09.06.1988
Personen
Biedenkopf, Kurt; Erhard, Ludwig; Geißler, Heiner; Hirsch, Günter; Kohl, Helmut; Markl, Hubert; Neumeister, Hanna; Rau, Johannes; Reiter, Johannes; Seesing, Heinz; Späth, Lothar; Staudacher, Wilhelm; Staudacher, Wilhelm; Süßmuth, Rita; Teuchler, Hartmut; Wallmann, Walter; Zohlnhöfer, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode