Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Waschbüsch" > 9 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8761
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik
Protokolle, Dokumente und Materialien 03.06.1981 - 22.01.1982
Hauptabteilung II Politik, Frauenpolitik Geschäftsführer Annelies Klug, Familienpolitik Kurt Hoffmann
Enthält
03.06.1981: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Wahl der Vorsitzenden
Vorsitzende: Rita Waschbüsch
Stellvertretender Vorsitzender: Roswitha Erlenwein, Norbert Schlottmann
2. Arbeitsprogramm:
Verwirklichung der Grundsätze der Gleichberechtigung, der Partnerschaft und der Wahlfreiheit von Mann und Frau in Familie und Beruf aus dem Arbeitsprogramm Aufgaben der 80er Jahre
Engere Zusammenarbeit zwischen Landesverbänden und Landtagsfraktionen mit den Familienverbänden
Streichungsvorschläge der Bundespolitik im Bereich Familienpolitik
Enthält auch: Berufungen
18.09.1981:
Tagesordnung:
1. Sparbeschlüsse der Bundesregierung, dazu: Stellungnahme und Grundaussagen zur Familienpolitik der Arbeitsgruppe Jugend, Familie und Gesundheit der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Material zum Thema Kinderfreibetrag
2. Weiteres Vorgehen in der Zusammenarbeit mit den Familienverbänden, dazu: Korrespondenz mit Landesverbänden zum Stand der Familienpolitik in den Bundesländern
3. Aussprache über die familienpolitischen Leitsätze der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), dazu: Leitsätze
Enthält auch:
Korrespondenz zur Sitzung
20.11.1981:
Tagesordnung:
1. Dreigenerationenvertrag, dazu: Material und Vortrag von Professor Oswald von Nell-Breuning
2. Erarbeitung einer Stellungnahme zu den sogenannten nichtehelichen Lebensgemeinschaften
3. Reaktionen der Ministerpräsidenten der Länder auf das Schreiben der Vorsitzenden bezüglich der Einsparungen im Bundeshaushalt im Bereich der Familienpolitik
22.01.1982:
Tagesordnung:
1. Auswertung der Anhörung von Professor Oswald von Nell-Breuning und weiteres Vorgehen
2. Erarbeitung einer Stellungnahme zu den sogenannten nichtehelichen Lebensgemeinschaften
Enthält nicht: Protokoll
Jahr/Datum
03.06.1981 - 22.01.1982
Personen
Erlenwein, Roswitha; Hoffmann, Kurt; Nell-Breuning, Oswald von; Schlottmann, Norbert; Waschbüsch, Rita

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8763
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 06.12.1983 - 30.08.1984
Hauptabteilung II Politik, Familienpolitik Geschäftsführer Dagmar Podewski
Enthält
06.12.1983: Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung:
Vorsitzende: Rita Süßmuth
Stellvertreter: Norbert Schlottmann, MdB und Rita Waschbüsch, MdL
Geschäftsführerin: Dagmar Podewski
2. Arbeitsprogramm / Aufträge an Ausschussmitglieder:
Rita Süßmuth: Familienpolitik der CDU - Grundsatzaussagen und politische Umsetzung unter besonderer Berücksichtigung der strukturellen Wandlungsprozesse in Gesellschaft und Familie
Norbert Schlottmann: Stiftung Mutter und Kind - länderbezogen
Rita Waschbüsch: Soziale Sicherung - Verschlechterung und Verbesserung für Frauen
Annemarie Schuster: Familienpolitik der Bundesländer
Susanne Molinari: Bildungspolitik - Bafög
3. Kooptationen
Enthält auch:
Eröffnungsstatement Generalsekretär Heiner Geißler, Mitgliederliste, Berufungen
28.02.1984:
Tagesordnung:
1. Änderung Tagesordnung
2. Zusammenarbeit mit dem Bundesfachausschuss Sozialpolitik in einer AG Frauenpolitik, dazu: Protokoll der Sitzung am 03.02.1984 des Bundesfachausschuss Sozialpolitik
3. Familienlastenausgleich
4. Diskussion: Funktionen des Bundesfachausschusses
25.04.1984: Kleine Arbeitsgruppe
Tagesordnung:
Erarbeitung Beratungsgrundlage für nächste Sitzung des Bundesfachausschusses, dazu: Diskussionsvorlage
Enthält auch:
Tischvorlage für die nächste Sitzung:
Voraussetzungen und Ziele des Familienlastenausgleichs
Ausarbeitung: Auswirkungen verschiedener Modelle des Familienlastenausgleichs
Entwurf Presseerklärung von Rita Süßmuth
04.05.1984:
Tagesordnung:
1. Änderung Tagesordnung
2. Papiere der Kleinen Arbeitsgruppe und Diskussion
Enthält auch:
Ergebnisprotokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe Frauenpolitik am 29.03.1984
04.06.1984:
Tagesordnung:
Vorarbeit zur Erstellung eines Papiers zum Thema Verbesserung des Familienlastenausgleichs, dazu: Papiere von Heinrich Sudmann und Rita Süßmuth
Enthält auch:
Protokoll der konstituierenden Sitzung der Arbeitsgruppe Prinzipien der Sozial- und Gesundheitspolitik am 13.04.1984
30.08.1984:
Tagesordnung u.a.:
1. Änderung Tagesordnung
3. Unterausschuss Frauenpolitik des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
4. Zusammenarbeit mit Unterausschuss Prinzipien der Sozial- und Gesundheitspolitik des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
5. Stellungnahme zur Familienpolitik
6. Stiftung Mutter und Kind
7. Stellungnahme zur Arbeitsplatzteilung, dazu: Entwurf Beschäftigungsförderungsgesetz 1985, Stellungnahme von Renate Gorges
8. Anerkennung von Erziehungszeiten
Enthält auch:
Vorschlag Kleine Arbeitsgruppe mit Alternativvorschlag zur Erhöhung des Kindergeldes
Notwendigkeit und Maßnahmen des Familienlastenausgleichs
Zwischenbericht der Kommission Familienlastenausgleich der CDU/CSU-Fraktion (Entwurf)

Korrespondenz zu Themen der Sitzung
Jahr/Datum
06.12.1983 - 30.08.1984
Personen
Geißler, Heiner; Gorges, Renate; Molinari, Susanne; Podewski, Dagmar; Schlottmann, Norbert; Schuster, Annemarie; Sudmann, Heinrich; Süßmuth, Rita; Waschbüsch, Rita

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8765
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik (3)
Protokolle, Dokumente und Materialien 14.03.1985 - 07.11.1985
Hauptabteilung II Politik, Familienpolitik Geschäftsführer Dagmar Podewski, Jutta Visarius
Enthält
14.03.1985: Bundesfachausschuss Familienpolitik
Tagesordnung u.a.:
3. Leitsätze der CDU zum 33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 , dazu: Leitsätze der CDU für eine neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau (Broschüre)
4. Öffentlichkeitsarbeit zur Familienpolitik
5. Familienlastenausgleich, dazu: Diskussionshilfe von Werner Hüttche, Pressemitteilungen und Gliederung zum Endbericht der Kommission
6. Gesetzentwurf Erziehungsgeld
7. Scheidungsfolgenrecht
23.05.1985: Bundesfachausschuss Frauen- und Familienpolitik
Tagesordnung u.a.:
4. Stellungnahme zum Familienlastenausgleich
5. Thesen zum Lastenausgleich
6. Vorschläge des Fachausschusses zur Modifikation des Familienlastenausgleiches
7. Bilanz 33. Bundesparteitag
8. Berichte
Enthält auch:
Ergebnis Koalitionsgespräch über das Erziehungsgeldgesetz und Gesetzentwurf
Renate Gorges: Die Chancen der Beschäftigungsförderung durch das Beschäftigungsförderungsgesetz
Familie und Arbeitswelt - Gutachten des wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit
Mechthild Fülles: Familienlastenausgleich
Handschriftliche Notizen
Skizze für ein Arbeitsprogramm des Bundesfachausschusses Frauen- und Familienpolitik zur Umsetzung der Leitsätze für eine neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau

Forschungskonzeption zur Erfolgskontrolle der neuen Initiativen der Bundesregierung zur Familienpolitik
Prof. Dr. Alois Oberhauser: Stellungnahme vor dem Finanzausschuss des Bundestages zur familienpolitischen Komponente in den vorliegenden Gesetzentwürfen, dazu: Stellungnahmen von Prof. Dr. Klaus Tipke und Prof. Dr. Joachim Lang
Werner Hüttche: Wechselbezüge von Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik zu Bevölkerunsgentwicklung, Familienförderung und Generationensolidarität
Sozialhilfe - Ihr gutes Recht (Broschüre des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit)
Tabellen und Übersichten zum Einkommen von Alleinernährern und zum Kindergeld (Alleinerziehende)
19.09.1985:
Tagesordnung:
1. Berichte
2. Rahmenbedingungen für Familien
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Die neue Familienpolitik der Bundesregierung - eine gesellschaftliche Neuorientierung (CDU-Dokumentation 24), 14.08.1985, dazu: Pressemitteilung
Mechthild Fülles: Vorschläge der FDP für eine einfache, faire, leistungs- und wachstumsfreundliche Besteuerung von Bürgern und Unternhemen
Unterlagen zum CSU-Familienkongress im Juli 1985
Stellungnahme zum Erziehungsgeld
07.11.1985: Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
1. und 2. Konstituierung
Vorsitzende: Rita Waschbüsch
Stellvertreterin: Roswitha Erlenwein
5. Begründung Umbenennung in Bundesfachausschuss Frauen- und Familienpolitik
6. Essener Leitsätze
7. Öffentlichskeitarbeit
9. Ausschussarbeit zum Erziehungsurlaub- und Erziehungsgeldgesetz, dazu: Stellungnahme
10. Presseerklärung zur Beendigung der Ausschussarbeit
11. Perspektivpapier zur Bedeutung der Familienpolitik
13. Hearing Familienverbände
14. Faltblatt zur neuen Partnerschaft
15. Broschüre Tips für die Familie mit Informationen zum Wohngeld, Kindergeld, Erziehungsgeld etc.
Jahr/Datum
14.03.1985 - 07.11.1985
Personen
Erlenwein, Roswitha; Fülles, Mechthild; Gorges, Renate; Hüttche, Werner; Lang, Joachim; Oberhauser, Alois; Podewski, Dagmar; Tipke, Klaus; Visarius, Jutta; Waschbüsch, Rita

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8767
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik (5)
Protokolle, Dokumente und Materialien 11.07.1986 - 14.11.1986
Hauptabteilung II Politik, Familienpolitik Geschäftsführer Jutta Visarius
Enthält
11.07.1986:
Tagesordnung:
1. Teil: Anhörung der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Familienorganisationen
1. Die Auswirkungen des gesellschaftlichen und technologischen Wandels auf die Familien - Problemfelder der Familienpolitik
2. und 3. Perspektiven und Möglichkeiten zur Stärkung der Familienhilfe
2. Teil: Anhörung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.
1. - 3. s.o.
3. Teil: Anhörung von Frau Dr. Sievert, Bevollmächtigte der Deutschen Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft
1. - 3. s.o.
Enthält auch:
Materialien für Verbände:
Bericht der Kommission Familienlastenausgleich der CDU/CSU-Fraktion - Familienpolitik im Wandel (Maßnahmen der Bundesregierung und Vorschläge der Kommission Familienlastenausgleich)
18.09.1986:
Tagesordnung:
1. Stiftung Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens
2. Auswertung der Anhörung der Familienverbände und Wohlfahrtsorganisationen, dazu: Tischvorlage
3. Wahlprogramm
4. Familienpolitik der Bundesländer
Enthält auch:
Pressemitteilungen der Vorsitzenden Rita Waschbüsch
14.11.1986:
Tagesordnung:
Anhörung zum Thema Familienpolitik der Bundesländer, dazu: Übersichten über familienpolitische Maßnahmen der einzelnen Bundesländer
Jahr/Datum
11.07.1986 - 14.11.1986
Personen
Podewski, Dagmar; Visarius, Jutta; Waschbüsch, Rita

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8768
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik
Protokolle, Dokumente und Materialien 09.12.1987 - 19.05.1988
Hauptabteilung II Politik, Familienpolitik Geschäftsführer Hildegard Resch
Enthält
09.12.1987: Konstituierung
Tagesordnung:
1. Eröffnung durch Wilhelm Staudacher
2. Neuwahl Vorsitzender und Stellvertreter
Vorsitzende: Rita Waschbüsch
Stellvertreter: Norbert Schlottmann und Heinrich Sudmann
3. Beratung Arbeitsschwerpunkte
Enthält auch:
Sprechzettel, Mitgliederliste, Berufungen
21.01.1988:
Tagesordnung:
1. Steuerlicher Familienausgleich
2. Bericht aus dem Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit über die Umsetzung der Koalitionsbeschlüsse in der Familienpolitik
3. Beratungsgesetz
17.03.1988:
Tagesordnung:
1. Grundsatzdiskussion zum Kommissionspapier - Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik, dazu: Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik (CDU-Dokumentation 6/1988) und Stellungnahme des Bundesfachausschusses
2. Bericht über Expertengespräch - Für Kinder bleibt noch viel zu tun am 02.02.1988, dazu: Einladung und Einführungsrede von Rita Süssmuth
3. Bericht über Bundesdelegiertentag der Frauen-Union 20.-21.02.1988
4. Arbeitsplan und Termine für nächste Sitzungen
5. Brief an Bundesarbeitsminister Norbert Blüm zum Referentenentwurf zur Gesundheitsreform
Enthält auch:
Entwurf Presseerklärung der Vorsitzenden und Entwürfe
Handschriftliche Protokollnotizen
Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Sitzung des Generalsekretärs mit den Vorständen der Bundesfachausschüsse am 02.03.1988, dazu: handschriftliche Notizen und Arbeitsprogramm der Bundesfachausschüsse

Max Wingen: Stand und Perspektiven der Familienförderung im Sozialleistungssystem - ein Problemaufriss
Dr. Hans-Georg Eckelmann: Die Bewertung der Arbeit der Frau im Haushalt und der Schadensersatz bei ihrem Ausfall durch Tod oder Verletzung
19.05.1988:
Tagesordnung:
1. Anhörung der Familienverbände zum Leitantrag des CDU-Bundesvorstandes an den 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 Politik auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes, dazu: Änderungsanträge der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft und Stellungnahme des Bundesfachausschusses
2. Resümee der Anhörung und Aussprache über den veränderten Leitantrag
3. Probleme zum Referentenentwurf des Beratungsgesetzes, dazu: Stellungnahme der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen und des Familienbundes der Deutschen Katholiken
4. Termine
Enthält auch:
Mitgliederliste, Liste Familienpolitischer Sprecher der Landtagsfraktionen, Presseerklärung des Bundesfachausschusses
Jahr/Datum
09.12.1987 - 19.05.1988
Personen
Blüm, Norbert; Eckelmann, Hans-Georg; Resch, Hildegard; Schlottmann, Norbert; Staudacher, Wilhelm; Sudmann, Heinrich; Süssmuth, Rita; Waschbüsch, Rita; Wingen, Max

8

Bestand
Landtagswahlplakate Saarland (10-011)
Signatur
10-011
Objekt-Signatur
10-011 : 306
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1975
Titel
Waschbüsch, Rita
Enthält/Text
Saar
Rita Waschbüsch
Der sichere Weg
CDU
Saar
Kommentar
Außenaufnahme (Plakatständer)
Auftraggeber
CDU Saar

9

Bestand
Landtagswahlplakate Saarland (10-011)
Signatur
10-011
Objekt-Signatur
10-011 : 464
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1985
Titel
Waschbüsch, Rita
Enthält/Text
Rita Waschbüsch
Für unser Saarland
Mit ganzem Herzen dabei
CDU
Saar
Auftraggeber
Verantw.: CDU Saar, Saarbrücken
Format
DIN A1

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode