Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Wehrdienstzeit" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10085
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (2)
Staatssekretär Hans Globke: Unterlagen 12/55-12/56
Enthält
1956
Schreiben von Carl Hesberg an Heinrich Krone zum Thema Altwohnungsbestand
Rundfunkvortrag von Ernst Müller-Hermann am 10.11.1956
Gefälschte Briefe von Konrad Adenauer, Otto Lenz und Konrad Kraske
Flugblatt der SPD zur Rentenreform, Kopie
Schreiben von Fritz Berg an Konrad Adenauer über finanzielle Unterstützung der CDU durch die Industrie
Berichtigende Angaben seitens Franz-Josef Wuermeling betreffend ein mit ihm geführtes, in "Kontakt zwischen Politik und Wirtschaft" abgedrucktes Gespräch
Rundfunkvortrag von Walter Rinke am 23.08.1956: Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu den Satellitenstaaten ja oder nein?
Rede von Jakob Kaiser vor der Christlich-Demokratichen-Arbeitnehmerschaft (CDA) Westfalen in Hagen am 23.09.1956
Vermerk von Hans Globke zur Bundesvorstandssitzung am 20.09.1956
Kritik seitens der SPD-Presse an der Finanzierung der CDU
Schreiben von Konrad Adenauer an Eugen Gerstenmaier wegen unterschiedlicher Auffassungen in verschiedenen Sachfragen
Bemühungen um eine Finanzierung der Kommunalwahl Nordrhein-Westfalen 1956
Vermerke von Will Rasner an Konrad Adenauer zu den Themen Dauer der
Wehrdienstzeit, Große Koalition und Pressepolitik
Verschiedene Unterlagen insbesondere über die parteipolitischen Verhältnisse im Saargebiet, darunter eine Zusammenstellung von gegen die CDU gerichteten Äußerungen der Demokratische Partei Saar (DPS)
Schreiben von Hanns Seidel an Konrad Adenauer über die Aussagen Seidels auf einer Pressekonferenz am 02.08.1956
Informationen von Ernst Lemmer über die Sitzung des Kronberger Kreises in Kronberg am 14.-15.07.1956
Rede von Friedrich Zimmermann vor dem Landesausschuss der CSU in Bayreuth am 23.06.1956: Analyse der Kommunalwahlen und Vorbereitung auf die Bundestagswahlen 1957
Erörterung der Frage, wer neuer Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses des Bundestages werden soll
Korrespondenz zwischen Konrad Adenauer und Franz Etzel, die Forderung der CSU betreffend, das Amt eines "Koordinationsministers" zu schaffen und es mit Etzel zu besetzen
Schreiben von Ludwig Erhard an Konrad Adenauer betreffend die geplante Kabinettsumbildung
Unterlagen zur Frage der Stationierungskosten, darunter Protokoll der Bundespressekonferenz am 20.06.1956
Schreiben von Franz Etzel als Vorsitzender des Wirtschaftspolitischen Ausschusses der CDU an Konrad Adenauer zum Thema Wirtschaftspolitik
Ernst Bach: Errichtung einer neuen CDU-Bundesgeschäftsstelle - Bau Konrad-Adenauer-Haus mit 38 Räumen - wird nicht weiterverfolgt
Schreiben von Otto Lenz an Konrad Adenauer über die ihm zu gewährenden Befugnisse, wenn er den Auftrag erhalten sollte, die Bundestagswahl 1957 propagandistisch vorzubereiten
Unterlagen zum 6. Bundesparteitag 1956, darunter Gegenüberstellung der neuen und alten Fassung des CDU-Statuts und Vorschläge zu dessen Änderung
Schreiben von Gebhard Müller an Konrad Adenauer zum Verbotsprozess gegen die KPD
Schreiben von Franz-Josef Wuermeling an Konrad Adenauer mit der Bitte um eine Aussprache über den Familienlastenausgleich
Vereinbarung zwischen der CSU, dem GB/BHE und dem Münchner Block, zur Wahl des Münchner Bürgermeisters Otto Seemüller vorzuschlagen

1955
Von Hermann A. Eplée übersandte Unterlagen zu den Vertriebenen 1954
Organisationen und Zusammenschlüsse,
Presse
Wahlen und ihre Auswirkungen
Zahl der Vertriebenen und Flüchlinge
Warum und wozu Landesverband Oder/Neiße?
Jahr/Datum
1954 - 1956
Personen
Adenauer, Konrad; Berg, Fritz; Eplée, Hermann A.; Erhard, Ludwig; Etzel, Franz; Gerstenmaier, Eugen; Globke, Hans; Heck, Bruno; Hesberg, Carl; Kaiser, Jakob; Kraske, Konrad; Krone, Heinrich; Lemmer, Ernst; Lenz, Otto; Müller, Gebhard; Müller-Hermann, Ernst; Rasner, Will; Rinke, Walter; Seemüller, Otto; Seidel, Hanns; Wuermeling, Franz-Josef; Zimmermann, Friedrich

3

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 345/2
Aktentitel
Korrespondenz C bis G (1969-1970).
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag, Tageskopien des Fraktionsvorsitzenden und des Parlamentarischen Geschäftsführers..
C - D:
Karl Carstens, Carl Damm, Emil Dovivat, Hans Dichgans, Herbert Czaja, Rembert van Delden, Hermann Conring, Hermann Diebäcker.
enthält u.a.: Todesanzeige von Helene Wessel (SPD) und Entwürfe für Kondolenzschreiben,
Fernschreiben zur Strafsache Hannsheinz Porst, hier handschriftliche Verfügung von Rainer Barzel, 03.05.1969;
Ernst Müller-Hermann an Karl Carstens bezüglich der Lohnfortzahlung, 20.12.1968;
Carl Damm mit Frage zur Fragestunde des Bundestages, hier: Folgen einer möglichen völkerrechtlichen Anerkennung der DDR, 12.06.1970;
Emil Dovifat: Todesanzeige und Kondolenzschreiben von Rainer Barzel;
Hans Dichgans an Friedrich Vogel bezüglich des Bundesverfassungsgerichtsgestzes, 20.11.1970;
Herbert Czaja an Freiherr von Gregory bezüglich des Rechts auf Heimat, hier: Gewaltverzicht und europäische Initiative, 28.10.1970, hier weitere Vorgänge;
Hans Dichgans an Gebhard Müller bezüglich der Länge von Urteilen des Bundesverfassungsgerichts im Vergleich zum Supreme Court der USA, 06.10.1970;
Rembert van Delden mit Presseerklärung zur Kanada-Reise der Nordatlantischen Versammlung u.a. zur Lage in Berlin, 28.09.1970;
Herbert Czaja an Rainer Barzel zum Städteförderungsgesetz, 12.08.1970;
Heinrich Draeger zum Verzicht der Beschaffung von Fregatten und Hubschraubern durch Bundesverteidigungsminister Helmut Schmidt, 07.07.1970;
Hans Dichgans an Richard Stücklen bezüglich einer bildungspolitischen Initiative der Fraktion, 12.05.1970;
Hans Dichgans mit Presseerklärung zu einer Reise nach Polen, hier Deutsch-polnisches Verhältnis, 22.05.1970;
Hans Dichgans mit Ergänzungsvorschlag für das Hochschulgesetz, hier: Kuratorium, 17.02.1970;
Herbert Czaja an Will Rasner bezüglich der Einsetzung einer Expertengruppe zur Frage der Grenzanerkennung, hier: Rechtlich nötige Mehrheiten, 02.02.1970;
Hans Dichgans mit Rundschreiben : "Politische Leitsätze der CDU/CSU", 14.01.1970;
Hans Dichgans mit Anfragen zur Lage an der Freien Universität Berlin, hier: Gruppe Rotzök, Studentenunruhen, Rechtsbrüche;
Hans Dichgans mit Gesetzentwurf betreffend "Störungen von gerichtlichen Verhandlungen", 05.01.1970,
am 30.12.1969 zum Deutsch-Französischen Jugendwerk,
am 12.12.1969 zum Thema Fluglärm;
Carl Damm am 11.12.1969 zur NATO-Winterkonferenz, hier Dauer der Wehrdienstzeit und Glaubwürdigkeit der Abschreckung;
Hermann Diebäcker zu Verheiratetenklauseln im öffentlichen Leistungsrecht, 08.01.1969.
E:
Benno Erhard, Ludwig Erhard, Hans Evers, Arthur Enk, Felix von Eckardt, Bert Even, Franz Etzel, Karl-Heinz Exner.
enthält u.a.: Benno Erhard am 21.10.1970 zur Reform des Ehescheidungsrechts;
Ludwig Erhard am 24.08.1970 mit Anschreiben und Ausarbeitung: "Zum CDU Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung";
Will Rasner an Benno Erhard bezüglich Forderung der Landesgruppe Baden-Württemberg nach Abstimmung durch die Fraktion in der Frage der Besetzung der Mitgliedschaft im Postverwaltungsrat;
Arthur Enk zur 21. Novelle des Lastenausgleichgesetzes, 24.05.1969;
Hermann Diebäcker und Elisabeth Pitz-Savelsberg zur steuerlichen Behandlung der Aufwendungen für Aussteuer und für Wohnungseinrichtung jungvermählter Eheleute.
F:
Heinz Frehsee, Karl Fuchs, Isidor Früh, Otto Freiherr von Fircks, Göke D. Frerichs, Ludwig Franz, Friedrich Freiwald.
enthält u.a.: Otto von Fircks mit Einladung der Arbeitsgruppe "Gesetzgebung für Vertriebene und Flüchtlinge des AK I", am 22.04.1970, hier: Gesetzgebungsverfahren;
G. Pagenstert (Assistent) vom Arbeitskreis für auswärtige, gesamtdeutsche und Verteidigungsfragen zur "Gesellschaft zur Förderung der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion", 16.04.1969;
G:
Johann Baptist Gradl, Udo Guilini, Leo Gottesleben, Karl Gatzen, Franz Xaver Geisenhofer, Georg Gölter, Ingeborg Geisendörfer, Theodor Freiherr zu Guttenberg, Annemarie Griesinger, Heinrich Gewandt, Max Güde.
enthält u.a.: Grußwort von Rainer Barzel an den 11. Exil-Parteitag der Exil-CDU, 15.06.1970;
Johann Baptist Gradl an Will Rasner mit Dank für Geburtstagsgrüsse, 08.04.1969;
Johann Baptist Gradl an Rainer Barzel bezüglich einer geplanten Sitzung in Berlin, hier: Prozedere der Anmeldung, 10.11.1970;
Karl Gatzen mit Aktennotiz an Rainer Barzel bezüglich eines Gesprächs mit zwei Sekretären der sowjetischen Botschaft auf einem Diskussionsabend der Jungen Union in Bergheim (Erft), hier: Deutschland- und Berlinpolitik, 04.11.1970;
Franz Xaver Geisenhöfer an Will Rasner, Wolfgang Pohle und Adolf Müller bezüglich des Bundessozialhilfegesetzes, und der gesetzlichen Rentenversicherung, 04.11.1970;
Udo Gulini mit Stellungnahme des Schutzverbandes für Impfgeschädigte zum Entwurf des neuen Bundesseuchengesetzes, 26.06.1970;
Annemarie Griesinger mit Bürgerbrief zum Thema "Ehemäkelei", hier weitere Vorgänge;
Annemarie Griesinger am 25.03.1970 an Rainer Barzel bezüglich des Vorschlags der Einrichtung einer Arbeitsgruppe für Gastarbeiterfragen, hier: Einbeziehung der Konrad-Adenauer-Stiftung, hier auch Schreiben von Anton Pfeifer;
Ingeborg Geisendörfer an die Mitglieder des CDU/CSU-Fraktionsvorstandes zum Rückgang der Beteiligung an den christlichen Morgenfeiern im Bundestag, 29.01.1970,
Theodor Freiherr zu Guttenberg zu Fragen einer Vertragsratifizierung, hier: Botschaft in London, 18.12.1969.
Annemarie Griesinger mit Rundschreiben: "An alle mit dem Ende der V. Legislaturperiode ausgeschiedenen Kolleginnen und Kollegen, Dezember 1969, mit Rundschreiben an Mitglieder von CDU/CSU in den Verwaltungen des Bundestages und des Bundesrates;
Josef Rommerskirchen an Josef Rösing u.a. zur Unfallversicherung und Versorgung von Bundeswehrsoldaten, 01.10.1969;
Heinrich Gewandt an Rainer Barzel mit Vorschlag zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe für Häfen, Schifffahrt und Küstenschutz, 11.11.1969;
Max Güde mit Schreiben zur Verjährungsfrage 1969.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,0
Jahr/Datum
1969 - 1970
Personen
Barzel, Rainer; Carstens, Karl; Carstens, Karl; Conring, Hermann; Czaja, Herbert; Czaja, Herbert; Czaja, Herbert; Damm, Carl; Delden, Rembert van; Dichgans, Hans; Diebäcker, Hermann; Dovivat, Emil; Eckardt, Felix von; Enk, Arthur; Erhard, Benno; Erhard, Ludwig; Etzel, Franz; Even, Bert; Evers, Hans; Exner, Karl-Heinz; Fircks, Otto Freiherr von; Franz, Ludwig; Frehsee, Heinz; Freiwald, Friedrich; Frerichs, Göke; Früh, Isidor; Fuchs, Karl; Gatzen, Karl; Geisendörfer, Ingeborg; Geisenhofer, Franz Xaver; Geisenhofer, Franz Xaver; Gewandt, Heinrich; Gölter, Georg; Gottesleben, Leo; Gradl, Johann Baptist; Griesinger, Annemarie; Güde, Max; Guilini, Udo; Guttenberg, Karl Theodor Freiherr von und zu; Martin, Berthold; Müller, Gebhard; Müller-Hermann, Ernst; Pitz-Savelsberg, Elisabeth; Porst, Hannsheinz; Rasner, Will; Rösing, Josef; Rommerskirchen, Josef; Schmidt, Helmut; Vogel, Friedrich; Wessel, Helene

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode