Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Wehrerziehung," > 3 Objekte

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2524
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
21.- 27. Sitzung 12.09.1978 - 13.12.1978
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 28/78 für 21. bis 1/79 für 27. Sitzung
Beschlüsse Nr. 172/78 - 248/78
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Sigmund Jähn, Kirchenbrand in Falkenstein, Kaderanalyse: Gesundheits- und Sozialwesen
- Handwerker, geistig-kulturelles Leben,
- Wehrerziehung, Finanzordnung, Belgien
- Führungskader und Staatsfunktionäre, Kaderpolitische Vorbereitung Kommunalwahlen 20.05.1979
- Ursula Raurin-Kutzner Vorsitzende Bezirksverband 15 Berlin
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Kurt Höhn
Protokollführer: Guntram Kostka, Michael Ritzau - Persönlicher Referent Vorsitzender CDU
12.09.1978 - 21. Sitzung
1. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.178
2. Informationsberichte
- über Meinungsbildung Mitglieder CDU zum gemeinsamen Weltraumflug sowjetischer Kosmonaut Oberst Waleri Bykowski und erster Kosmonaut DDR Oberstleutnant Sigmund Jähn mit Sojus 31
- über Mitarbeit von Unionsfreunden in Leitungsorganen der Massenorganisationen
3. Aufgaben CDU-Ortsgruppen bei Mitarbeit Lösung der Hauptaufgaben im Territorium
4. Teilnahme Delegation CDU an Beisetzungsfeierlichkeiten für Metropolit Nikodim von Leningrad, 05.09.1978
5. Berichte Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 01.09.1978 Burgscheidungen
- Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 11.08.1978
6. Auszeichnung Unionsfreund Harri Joschko mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Silber
7. Kaderfragen
- Bestätigung Hans-Georg Rosenstock als stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Kaderveränderungen Neue Zeit und Berliner Redaktion: Eberhard Klages, Peter Bräuning, Ursula Eberle
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 172/78 - 180/78
26.09.1978 - 22. Sitzung
1. Informationsbericht
- über Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Empfang Kosmonaut Oberst Sigmund Jähn und Oberst Waleri Bykowski in der DDR
- über Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Aufruf der Vertrauensleute VEB Elektrokohle Berlin-Lichtenberg
- über Meinungsbildung zum Kirchenbrand in Falkenstein - Selbstverbrennung evangelischer Pfarrer Rolf Günther am 07.09.1978
2. Analyse Einsatz von Unionsfreunden in leitenden Funktionen im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen
3. Konzeption für
Gespräch mit bildenden Künstlern 03.11.1978 Berlin
Tagungen von Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand:
- Handel 25.10.1978 Berlin
- Agrarpolitik 15.11.1978 Berlin
- Gesundheits- und Sozialpolitik 22.11.1978 Dresden
- Kirchenfragen 18.10.1978 Berlin
4. Thema Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen November 1978
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 181/78 - 189/78
09.10.1978 - 23. Sitzung
1. Informationsberichte
- Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Empfang Kosmonauten Oberst Sigmund Jähn und Oberst Waleri Bykowski in der DDR
- Vorbereitung Politisches Studium 1978/79
2. Inwieweit tragen die der CDU angehörenden Handwerker und Gewerbetreibenden auf der Grundlage der Beschlüsse 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 durch Steigerung von Reparatur-, Dienst- und Versorgungsleistungen zur Befriedigung des wachsenden Bedarfs der Bevölkerung auf diesen Gebieten bei?
3. Stärkere Einbeziehung der Mitglieder in Mitgestaltung geistig-kulturelle Leben in Territorien
4. Stand Auswahl von Unionsfreunden als Kandidaten für örtliche Volksvertretungen in Vorbereitung der Kommunalwahlen 20.05.1979
5. Ergänzende Information zum Stand kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen 1979
6. Entsendung einer Delegation zum 70. Geburtstag Seiner Heiligkeit Patriarch Katholikos Wasgen I.
7. Information über Teilnahme einer Delegation zum 70. Geburtstag Seiner Heiligkeit Patriarch Katholikos Wasgen I. am 20.09.1978
8. Einschätzung Arbeit Vorstände mit Parteipresse
9. Konzeption
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern der CDU zu Fragen der sozialistischen Wehrerziehung 23.11.1978 Burgscheidungen
- Tagung mit Unionsfreunden Staatsfunktionären 02.11.1978 Burgscheidungen
- Durchführung Tagung Arbeitskreis Handwerk 01.11.1978 Berlin
- Veranstaltung VOB Union 25.10.1978 Weimar - Zwischenauswertung Wettbewerb DDR 30 und Auszeichnung Verdienter Mitarbeiter VOB Union
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 190/78 - 202/78
24.10.1978 - 24. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
2. Konzeption 5. Sitzung Hauptvorstand 18.-19.12.1978 Burgscheidungen
3. Information Kadersituation Zentralorgan und Bezirkszeitungen CDU
4. Neufassung Finanzordnung CDU
5. Thema Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Dezember 1978
6. Änderungen Themenpläne 1978 und 1979 Union Verlag und Koehler & Amelang
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 203/78 - 209/78
13.11.1978 - 25. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
- Meinungsbildung Mitglieder CDU und parteilose christliche Bürger zu 8. Pädagogischer Kongress 18.-20.10.1978
- Information Aufenthalt Delegation Hauptvorstand 09.-13.10.1978 Belgien
2. Rahmenplan für Arbeit CDU 1979
3. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1979
4. Beschluss Arbeit mit Kader und Kadernomenklatur der CDU
5. Verleihung Ehrenwimpel CDU für gute Arbeit 1978
6. Beschluss Präsidium Hauptvorstand zur Betreuung von Parteiveteranen und zur Bildung Veteranenkommission CDU
7. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Neuererwesen 12.01.1979
8. Bericht Tagung
- Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern CDU und Unionsfreunden Staatsfunktionären 02.01.1978 Burgscheidungen
- Arbeitskreis Handel 25.10.1978
- Arbeitskreis Handwerk 01.11.1978
- Arbeitskreis Kirchenfragen 18.10.1978
Gespräch mit Unionsfreunden bildende Künstler 03.11.1978 bei Wort und Werk Leipzig
9. Kaderfragen
- Beauftragung Gerhard Fischer mit Wahrnehmung Aufgaben Leiter Pressestelle
- Abberufung Wolfgang Horn als Betriebsleiter Druckform (VOB) Weimar
- Kaderveränderungen Berliner Konferenz und Neue Zeit: Norbert Kraja, Christine Wieynk
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 210/78 - 228/78
28.11.1978 - 26. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Gespräch Generalsekretär Zentralkomitee SED und Vorsitzender Staatsrat DDR, Erich Honecker, mit Repräsentanten befreundeter Parteien und Nationalrat 14.11.1978
- Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
- Information über Meinungsbildung Mitglieder CDU zur Tagung Politisch Beratender Ausschuss Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag
2. Beschluss Präsidium Hauptvorstand zur Betreuung von Parteiveteranen und zur Bildung Veteranenkommissionen CDU
3. Thema Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Januar 1979
4. Konzeption Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Kreissekretären CDU 30.01.1979 Burgscheidungen
5. Bericht
- Aufenthalt Delegation Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) 13.-15.11.1978 in der DDR
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 15.11.1978
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 229 - 237/78
13.12.1978 - 27. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
2. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus Landwirtschaft 04.07.1978 und dabei gewonnenen Erfahrungen und erzielten Ergebnissen
3. Stand Auswahl Unionsfreunde als Kandidaten für örtliche Volksvertretungen in allen Grundeinheiten
4. Zweite Ergänzungsinformation zum Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 22.08.1978 über bisherige Ergebnisse der Sicherung einer qualifizierten Besetzung hauptamtlicher Mandate bei Räten in Vorbereitung Kommunalwahlen 20.05.1979
5. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 1. Halbjahr 1979
6. Bericht
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern CDU zu aktuellen Problemen sozialistischer Militärpolitik 23.11.1978 Burgscheidungen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 22.01.1978 Dresden
7. Kaderfragen
- Bestätigung Ursula Raurin-Kutzner als Vorsitzende Bezirksverband Berlin
- Abberufung Karl Hiekisch als stellvertretender Abteilungsleiter Kirchenfragen und Berufung als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Vorsitzenden CDU
- Abberufung Helmuth Erfurth als Sektorenleiter Abteilung Parteiorgane und Berufung als Sektorenleiter Abteilung Kader
- Bestätigung Werner Große als Mitglied Bezirkssekretariat Potsdam und Abteilungsleiter Wirtschaft
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Ingrid Leps, Brunhild Reitzenstein
8. Wahl Redaktionskommission
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 238/78 - 248/78
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
12.09.1978 - 13.12.1978
Personen
Bräuning, Peter Michael; Bykowski, Waleri; Eberle, Dieter; Eberle, Ursula; Erfurth, Helmuth; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Große, Werner; Günther, Rolf; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Honecker, Erich; Horn, Wolfgang; Jähn, Sigmund; Joschko, Harri; Klages, Eberhard; Kostka, Guntram; Kraja, Norbert; Leps, Ingrid; Niggemeier, Adolf; Nikodim, Metropolit von Leningrad; Raurin-Kutzner, Ursula; Reitzenstein, Brunhild; Ritzau, Michael; Rosenstock, Hans-Georg; Wasgen I.; Wieynk, Christine; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5842
Datei
ACDP-07-011-5842.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Beschlusskontrolle, Dokumente und Anwesenheit
10. bis 19. Sitzung 06.07.1971 - 07.12.1971
Büro Hauptvorstand Kurt Höhn
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 1., die 4. und die 5. Ausfertigung. Als 5. ist der Protokollentwurf gekennzeichnet.
Einstufung als VVS - 44/71 bis 66/71.
Die Protokolle hier sind von 296 bis 298 für die 12. Sitzung gekennzeichnet.
Für die 15. Sitzung am 19.10.1971 liegt nur die 5. Ausfertigung und davon ein Durchschlag vor.
Enthält nicht:
Protokoll und Anwesenheit der 14. und der 16. bis 19. Sitzung.
Anwesenheit der 14. und der 15. und 16. Sitzung.
(Vgl.: 07-011-0650 Gerald Götting)
Die Anwesenheitslisten liegen vor.
Beschlüsse 34/71 bis 46/70

Protokolle mit Beschlüssen, Beschlusskontrolle, Entwürfe, Dokumente und Materialien
06.07.1971 - 10. Sitzung - Nummer 296
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 8. Parteitag der SED im Zusammenhang mit Ergebnissen 12. Sitzung Hauptvorstand, dazu Maßnahmeplan, Einschätzung Hauptvorstand als Anlage zum Protokoll
3. Themenplan und Terminplan für die Sitzungen Präsidium Hauptvorstand im 2. Halbjahr 1972
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 34/71 - 37/71
20.07.1971 - 11. Sitzung - Nummer 297
Tagesordnung:
1. Politische Information
Demokratischer Block - Wahlen zur Volkskammer am 14.11.1971
2. Probleme der Auswertung 8. Parteitag der SED - Entwicklung der politisch-ideologischen Arbeit auf dem Gebiet der sozialistischen Landwirtschaft
3. Kirchenpolitische Arbeit
a) Bericht 3. Synode Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK), dazu Bericht
b) Arbeit Christliche Friedenskonferenz 1971
c) Arbeit Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK)
4. Informationsberichte
a) Politisch-ideologische Arbeit mit Landessynoden
b) Einschätzung Politisches Studium 1970/71
5. Mitteilungen und Anfragen
Einladung durch PAX zum 25. Jahrestag ihrer Gründung nach Polen
Beschlüsse Nr. 38/71 - 40/71
17.08.1971 - 12. Sitzung - Nummer 298
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Mitarbeiterkonferenz 13.-14.09.1971
a) Politische Konzeption
b) Entwurf Erklärung Mitarbeiterkonferenz
c) Zusammenfassung Redaktionskommission
3. Informationsberichte:
a) Inwieweit erkennen unsere Mitglieder, dass auch von der in die Oppossition gedrängten CDU/CSU nach wie vor akute Gefahren für Frieden und Sicherheit ausgehen?
b) Inwieweit haben die Bezirksvorstände in Auswertung der Jahreshauptversammlungen 1971 Ergänzungen zum Arbeitsplan hinsichtlich der weiteren politisch-ideologische Arbeit getroffen?
4. Mitteilungen und Anfragen
Gespräche auf Leipziger Messe, 50. Geburtstag Wolfgang Heyl am 21.08.1971
Beschlüsse Nr. 41/71 - 42/71
01.09.1971 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
Viermächte-Verhandlungen bzw. Viermächte-Vereinbarung über Westberlin
2. Vorbereitung Wahlen 14.11.1971, Tagung Nationalrat Nationale Front, Wahlaufruf, neuer Termin Mitarbeiterkonferenz 27.-28.09.1971
3. Fragen Betreff freiwillige zusätzliche Altersversorgung für hauptamtliche Mitarbeiter-Beschluss Ministerrat vom 29.01.1971
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 43/71 - 46/71

21.09.1971 - 14. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Tagesordnung: nur Erfassung der Tagesordnung
1. Politische Information
2. Probleme Auswertung 8. Parteitag der SED
a) Entwicklung der politisch-idologischen Arbeit zur Klärung der Grundfragen der Politik unser Staat und unserer Partei
b) Entwicklung der politisch-ideologischen Arbeit auf kulturpolitischem Gebiet
c) Ideologische Schwerpunkte bei der Gewinnung der Leiter staatsbeteiligter und privater Betriebe zur Erhöhung insbesondere der Konsumgüterproduktion
d) Erfordernisse bei der Wahrnehmung unserer wachsenden Mitverantwortung für die gesellschaftliche Entwicklung in den Territorien, insbesondere durch Verbesserung unserer Mitarbeit in den Ausschüssen der Nationale Front und den örtlichen Volksvertretungen
3. Stand Vorbereitung Mitarbeiterkonferenz, dazu Diskussionsplan
4. Informationsberichte
a) Inwieweit haben die Aussagen 8. Parteitag der SED dazu beigetragen, bei unseren Mitgliedern die Erkenntnis zu festigen, dass der weltweite Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus den Hauptinhalt unserer Epoche bestimmt
bestimmt?
b) Unterstützung der politischen Diskussion über die Direktive zum Fünfjahrplan 1971-1975 auf den Gebieten der Industrie, der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft, der örtlichen Versorgungswirtschaft und Handel
c) Erfüllung der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1971 und Maßnahmen zur Einbeziehung noch abseits stehender Mitglieder
5. Mitteilungen und Anfragen
19.10.1971 - 15. Sitzung
Tagesordnung: Protokoll hier zweimal die 5. Ausfertigung
1. Politische Information - Außenpolitische Fragen, Vorbereitung Wahlen, Besuch Delegation Präsidium Hauptvorstand zum 25. Jahrestag der Gründung PAX
2. Auswertung Mitarbeiterkonferenz
3. Probleme Auswertung 8. Parteitag SED - Handwerk und Handel, Volksbildung
4. Literarischer Wettbewerb 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
5. Mitteilungen und Anfragen
Keine Beschlüsse
02.11.1971 - 16. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung Mitarbeit Wahlvorbereitung
3. Konzeption 13. Sitzung Hauptvorstand
4. Politisch-ideologischen Aufgaben der CDU bei der Entwicklung der sozialistischen deutschen Nationalkultur
5. Informationsbericht - Beteiligung bei sozialistischer Wehrerziehung, Bereitschaft zum Schutz und zur Verteidigung unser sozialistischer Staat
6. Einschätzung 4. Allchristliche Friedensversammlung in Prag und der CFK-Regionalkonferenz in der DDR
7. Mitteilungen und Anfragen
16.11.1971 - 17. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information - Wahlen vom 14.11.1971, Bericht Max Sefrin über Besuch in der Sowjetunion, Bericht Heinrich Toeplitz über Besuch in Vietnam
2. Vorbereitung 13. Sitzung Hauptvorstand - Beschluss Durchführung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Weihnachtsgruß Hauptvorstand
3. Informationsbericht - Kirchenpolitische Fragen und Ergebnisse in der Arbeitsgruppe "Christliche Kreise" Nationale Front
4. Mitteilungen und Anfragen
25.11.1971 - 18. Sitzung
Teilnehmer: Mitglieder Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand
Enthält nicht: Protokoll,
Tagesordnung
1. Kaderpolitisce Fragen nach der Wahl zur Volkskammer 14.11.1971
Bildung Staatsrat
Zusammensetzung Ministerrat
Ausscheiden und künftige aufgaben Max Sefrin
Berufung Schulze zum Stellvertretenden Vorsitzenden Ministerrat
2. Vorbereitung Europäischer Völkerkongress zur Herbeiführung einer Sicherheitskonferenz europäischer Staaten
3. Sitzung der CDU-Fraktion in der Volkskammer - Volkskammerfraktion der CDU
07.12.1971 - 19. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Abschlussbericht Wahlbewegung 1971
3. Probleme Auswertung 8. Parteitag der SED - Entwicklung Arbeit auf dem Gebiet internationale Beziehungen
4. Vorbereitung 13. Sitzung Hauptvorstand
a) Rahmenplan bis 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
b) Offener Brief Hauptvorstand an alle Ortsgruppen
c) Vorschlag Redaktionskommission
5. Direktive für Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen 1972
6. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
06.07.1971 - 07.12.1971
Personen
Fischer, Gerhard; Höhn, Kurt; Sefrin, Max; Toeplitz, Heinrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode